ELSA LANCOM 1000 Office User manual

1
2
3
4
5

1
15
Installation Guide
Art.-Nr.: 20709/0599 Copyright © 1999 ELSA AG, Aachen (Germany)
29
45

Sicherheit und Normen! Wichtige Hinweise für die Betriebssicherheit und deren Einhaltung finden Sie in Ihrem Handbuch.
Deutsch
Safety and Safety Standards! Important safety notices and how to comply with them are to be found in the manual.
English
Sécurité et normes ! Consultez les instructions importantes relatives à la sûreté de fonctionnement et à son respect dans votre
manuel.
Français
Sicurezza e norme! Nel manuale troverete alcune importanti indicazioni sulla sicurezza di funzionamento e sugli accorgimenti da seguire.
Italiano

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
1
Deutsch
ELSA LANCOM
TM
1000 Office
ELSA LANCOM
TM
1100 Office
ELSA LANCOM
TM
2000 Office
Liebe Kundin, lieber Kunde,
dieserInstallationGuidewirdIhnenhelfen,möglichstschnellonlinezugehen.Bitteprü-
fen Sie zunächst die Vollständigkeit des Lieferumfangs:
WirzeigenIhnenzunächst,wieSieIhrenneuenRouteranschließenundwieSiedieKon-
figurationssoftware
ELSALANconfig
fürWindows95,Windows98oderWindowsNT4.0
installieren.DanachzeigenwirIhnenandreiBeispielen,wieSiegängigeAnwendungen
in Windeseile konfigurieren können.
WennIhnendasalleshierzuschnellgehtoderSiebeidenFachbegriffennurnoch„Bahn-
hof” verstehen, finden Sie natürlich im Benutzerhandbuch alle weiteren Informationen
(ausführliche Konfigurationsbeispiele, Software-Beschreibungen, Glossar etc.).
Dieser ISDN-Router ist für den Basisanschluß des ISDN-Netzes vorgesehen. Der
Anschluß erfolgt über das mitgelieferte RJ45/RJ45-Kabel.
Artikel/Router
LANCOM
1000 Office LANCOM
1100 Office LANCOM
2000 Office
WAN-Anschlußkabel ISDN (schwarz) RJ45/RJ45
Netzteil länderspezifisch
Kabel für die Konfigurationsschnittstelle V.24/V.28
Adapter für Konfigurationskabel DSub25/DSub9
BNC-T-Verbindungsstück für Thin-Ethernet
LAN-Anschlußkabel Twisted Pair (CAT-5)
Telefonadapter für a/b-Ports TAE6NF/RJ11 4 Stück
Dokumentation
CDmit
ELSALANconfig
,weitererSoftwareund
elektronischer Dokumentation
Windows®, Windows NT®und Microsoft®sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
AlleübrigenverwendetenNamenundBezeichnungenkönnenMarken oder eingetragene MarkenihrerjeweiligenEigentü-
mer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG. ELSA behält sich vor, die genannten Daten ohne An-
kündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
2
Deutsch
Erste Schritte
Ran an den Strom
Versorgen Sie Ihren Router zunächst über das Netzteil mit der nötigen Spannung!
Rein ins Netz
Verbinden Sie den Router mit dem lokalen Netzwerk. Beachten Sie die Stellung des
Node/Hub-Umschalters: 'Node' wenn Sie den
LANCOM Office
-Router am Netzwerk an-
schließen, 'Hub' wenn Sie ihn direkt an einem Arbeitsplatzrechner anschließen.
Der Draht nach draußen
SchließenSiedenRouteraneinenISDN-S0-MehrgeräteanschlußoderAnlagenanschluß
(Punkt-zu-Mehrpunkt- oder Punkt-zu-Punkt-Konfiguration). Um den Gebührenschutz und
die Gebührenstatistik zu nutzen, beantragen Sie bei Ihrer Telefongesellschaft das ISDN-
Merkmal 'Gebührenübertragung während der Verbindung' (nach AOCD).
Los geht’s
Schalten Sie das Gerät an der Rückseite ein. Nach einem kurzen Selbsttest leuchtet die
LED'Power'ander Frontseite auf.DieLED'LAN-Link'zeigtan, daß IhrRouterkorrektmit
demLANverbundenist(nichtbei10Base-2).DieLED'S0-Status'leuchtetdannauf,wenn
Ihr ISDN-Bus aktiv ist.
Software installieren
Installieren Sie zuerst das Netzwerkprotokoll TCP/IP und anschließend die Konfigurati-
onssoftware
ELSA LANconfig
auf dem Rechner, von dem aus Sie Ihren Router einstellen
möchten. Wenn das Setup-Programm beim Einlegen der CD nicht automatisch startet,
klicken Sie im Explorer von Windows einfach auf die 'autorun.exe' auf der
ELSA
LANCOM
-CD und folgen den weiteren Hinweisen der Installationsroutine.
Auch die weiteren Software-Komponenten können Sie aus diesem Installationspro-
gramm installieren:
쮿
ELSA LANCAPI
TM
쮿
ELSA LANmonitor
TM
쮿
ELSA-RVS-COM
,
ELSA-ZOC
und LapLink für Windows
LANCOM Office
-Router konfigurieren
Beim ersten Start von
ELSA LANconfig
wird der neue
LANCOM Office
-Router automa-
tisch im TCP/IP-Netz erkannt und kann sofort konfiguriert werden.
MitderKonfigurationbereitenSieIhrenRouterfürIhrespezielleAnwendungvor.Beider
Konfigurationmit
ELSALANconfig
könnenSiedieSetup-Assistentenverwenden,dieSie
schnell und komfortabel durch die notwendigen Einstellungen führen.
1
2
3
4
5
6

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
3
Deutsch
Konfigurationsbeispiele
Die Konfiguration – mit oder ohne Assistenten
LANCOM Office
-Router einrichten mit den Setup-Assistenten
IndiesemInstallationGuidebenutzenwirzurEinstellungderRoutervorwiegenddieKon-
figurationssoftware
ELSALANconfig
.Inden Abschnittenmitdem nebenstehendenSym-
bol zeigen wir Ihnen, wie Sie die Konfiguration ganz schnell und komfortabel mit
ELSA
LANconfig
und den Assistenten vornehmen.
LANCOM Office
-Router einrichten ohne Setup-Assistenten
In den Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden die einzelnen Einstellungen genauer be-
schrieben. Wenn Sie die Assistenten nicht verwenden möchten oder nicht verwenden
können (z.B. weil Sie ein anderes Betriebssystem installiert haben), finden Sie hier ge-
naue Hinweise auf die Menüs, in denen die Einstellungen über eine Terminal- oder Tel-
net-Verbindung vorgenommen werden.
MitdiesenAnleitungenerreichenSieSchrittfürSchrittdasgleicheZielwiebeimEinsatz
von
ELSA LANconfig
mit den Assistenten.
Ausgehend vom Auslieferungszustand ist Ihr ISDN-Router nach der Ausführung der As-
sistentenvollständigfürdieausgewählteAufgabevorbereitet.ImAbschnitt'Allgemeine
Einstellungen'weiterhintenindiesemInstallationGuidefindenSieHinweise,mitdenen
SiedieKonfigurationnach AbschlußderAssistentenweiterverbessern können, z.B.den
Eintrag der Rufnummern, auf die Ihr Router reagieren soll.
Das muß sein – Voraussetzungen
ELSA LANCOM Office
-Router machen die Verwaltung von Adressen in einem lokalen
NetzwerkzumKinderspiel.EinigeEinstellungensinddazuevtl. bei den Arbeitsplatzrech-
nern erforderlich:
쮿Installieren Sie das Netzwerkprotokoll TCP/IP auf allen Rechnern im Netz.
쮿Aktivieren Sie das automatische Beziehen der IP-Adressen (meistens so voreinge-
stellt). Der Router übernimmt dann als DHCP-Server die Zuweisung aller IP-Adres-
sen in Ihrem Netz, wenn kein anderer DHCP-Server im Netz vorhanden ist.
쮿Wenn Sie die DHCP-Funktionen des Routers nicht verwenden möchten, stellen Sie
feste IP-Adressen ein. Damit die Arbeitsplatzrechner den Router auch ohne DHCP
nutzen können, tragen Sie die Intranet-Adresse des Routers als Gateway und als
DNS-ServerindenRechnernein.RechnerundRoutermüssen sich dabei in demsel-
benAdreßkreisbefinden(Beispiel:Rechner=10.0.0.2,Router=10.0.0.1,Netzmaske
= 255.255.255.0)
Wiedasgeht,erläuternwirimAbschnitt'SorichtenSiedieArbeitsplatzrechnerein(Win-
dows 95 oder 98)' weiter hinten in diesem Installation Guide.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
4
Deutsch
Der Einstieg – Grundeinstellungen
Ganz automatisch: Der Assistent für die Grundeinstellungen
Nach dem Start sucht
ELSA LANconfig
automatisch nach neuen Geräten im Netz. Wird
dabei ein unkonfigurierter
LANCOM Office
-Router gefunden, startet automatisch der
Setup-Assistent für die Grundeinstellungen.
햲Damit ein Router den anderen Geräten in einem TCP/IP-Netz Adressen zuweisen
kann, braucht er zunächst einmal selbst eine gültige IP-Adresse.
– Wenn Sie bisher noch keine IP-Adressen in Ihrem Netz verwendet haben, kann
der
LANCOM Office
-Router bei der automatischen Grundkonfiguration die IP-
Adressenselbstfestlegenundverwendetselbstdabeidie'10.0.0.1'mitderNetz-
maske'255.255.255.0'.NehmenSiedieEinstellungenselbstvor,danngebenSie
dem Router eine beliebige Adresse aus einem der für private Zwecke reservier-
ten Adreßbereiche, z.B. '10.0.0.1' mit der Netzmaske '255.255.255.0'. Damit le-
gen Sie auch gleichzeitig den Adreßbereich fest, den der DHCP-Server
anschließend für die anderen Geräte im Netz verwendet. Weitere Hinweise zur
VerwendungvonIP-Adressen findenSieimHandbuch imAbschnitt'IP-Adressie-
rung'.
– Falls Sie bisher schon IP-Adressen auf den Rechnern im LAN eingestellt hatten,
gebenSiedemRoutereinefreieAdresseausdembisherverwendeten Adreßbe-
reich.
햳Deaktivieren Sie die 'Automatische Konfiguration der Arbeitsstationen über DHCP'
nur dann, wenn Sie feste IP-Adressen in Ihrem Netz verwenden möchten oder be-
reits einen anderen DHCP-Server betreiben.
햴Geben Sie die zur Amtsholung notwendige Kennzahl ein, wenn Sie Ihren Router an
eine TK-Anlage anschließen.
Grundeinstellungen setzen mit Telnet
Starten Sie Telnet-Verbindung zur Adresse '10.0.0.254' oder 'x.x.x.254', wobei 'x.x.x' für
denbisherimNetzverwendetenAdreßkreis steht. Geben Sie die folgenden Befehle ein:
햲IP-Adresse und Netzmaske:
set setup/TCP-IP-module/IP-address
10.0.0.1
,
set setup/TCP-IP-module/IP-netmask 255.255.255.0
.
Nach dem Ändern der IP-Adresse müssen Sie ggf. Ihren Router neu starten.
햳Evtl. DHCP-Funktion ausschalten:
set setup/DHCP-module/operating off
.
햴Amtskennzahl:
set setup/WAN-module/Interface-List/s0 * 0
.
Evtl. Sprache umstellen:
set setup/config-module/language deutsch
.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
5
Deutsch
Surfen für alle –der Internet-Zugang
Mit dieser Konfiguration bringen Sie Ihr Firmen-Netz mit TCP/IP auf die Datenautobahn.
Sie brauchen dazu nur einen Zugang bei einem Internet-Service-Provider (ISP) oder On-
line-Dienst und einen Router. Alle Rechner im Netz können dann über den Router im In-
ternet surfen.
IndiesemBeispielsetzenwirvoraus,daßIhrInternet-ProviderdasPPP-Protokollverwen-
detunddemRouterbeijederAnwahleineimInternetgültigeIP-AdresseunddieAdresse
eines DNS-Servers zuweist (wie es z.B. bei T-Online und anderen Online-Diensten oder
Providern üblich ist).
Wie kommen nun aber die einzelnen Rechner im LAN zu IP-Adressen, mit denen Sie auf
das Internet zugreifen können? Durch die Verwendung des IP-Masqueradings! Kurz ge-
sagt passiert beim IP-Masquerading folgendes:
DerRouteristdaseinzigeGerätimLAN,daseineimInternetgültigeIP-Adressehat.Die-
sekannz.B.vomInternet-ProviderdynamischüberPPPbeiderAnwahlzugewiesenwer-
den(s.o.).DieRechnerimNetzverwendenAdressenauseinem speziellen Adreßbereich
(PrivateAddressSpace, z.B.„10er”-Adressen).DurchdasIP-Masqueradingwirdnundas
komplettelokaleNetzhinterderregistriertenIP-AdressedesRouters„versteckt”.Dieses
Verfahren hat zwei erfreuliche Auswirkungen für das LAN:
쮿Alle Rechner im lokalen Netz können nach außen hin die IP-Adresse des Routers
nutzen und so am Internet teilnehmen.
쮿DieRechnerimlokalenNetzwerdennach außenhinnichtsichtbar.ImInternetwird
nur die IP-Adresse des Routers bekannt. Ein Zugriff von außen auf das Netz ist also
nicht möglich, das IP-Masquerading ist auch eine effektive Firewall-Funktion!
Unser Beispiel:
Damit die einzelnen Arbeitsplatzrechner auf das Internet zugreifen können, verwendet
das Netz TCP/IP als Protokoll. Das auf den Rechnern verwendete Betriebssystem ist be-
liebig.
Lokales Netz
in der Firma Router im Netz
der Firma Netz beim
ISP
Routerbeim
ISP

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
6
Deutsch
Surfen lernen in zwei Minuten: Der Internet-Assistent
햲Der Setup-Assistent startet automatisch im Anschluß an den Assistenten für die
Grundeinstellungen.WennderSetup-Assistentnicht automatisch startet, rufenSie
ihn mit Extras 왘Setup Assistent auf.
햳Starten Sie den Assistenten 'Internet-Zugang einrichten', und wählen Sie im näch-
stenSchrittIhren Online-DienstoderProvider aus.BeinichtaufgeführtenAnbietern
hilft meistens der Eintrag 'Internet über PPP' weiter.
햴Der Assistent fragt dann kurz die benötigten Daten (Rufnummer des ISP, Benutzer-
name und Paßwort) ab. Ihr Router ist nun bereit für den Zugang zum Internet.
Schritt für Schritt: Welche Einstellungen nehmen Sie im Router vor?
Falls Ihr Internet-Provider Ihnen eine Adresse für den Anschluß über einen Proxy-Server
mitgeteilt hat, stellen Sie diese Adresse nicht im Router ein, sondern in den Browsern
auf den einzelnen PCs.
Los geht’s
Das war’s auch schon: Sie brauchen nur noch den Browser zu starten, und los geht’s ins
Internet ...
Menü Parameter Bemerkung oder Wert
Setup/WAN-Modul/Namenliste Geraetename Beliebiger, aussagekräftiger Name für die
Verbindung
Rufnummer Rufnummer des ISP
Haltezeiten '90': an die Länge der Gebühreneinheiten für
diese Verbindung anpassen, so daß Einheiten
möglichst vollständig ausgenutzt werden.
Layer Protokoll, das auch beim ISP eingesetzt wird
(z.B. PPP-HDLC)
Setup/WAN-Modul/PPP-Liste Geraetename Wie in der Namenliste vereinbart
Authent. 'keine', da der Router vom ISP kein Paßwort
verlangen soll.
Passwort Paßwort für die Verbindung zum ISP (Groß-
und Kleinschreibung beachten!)
Username Benutzername beim ISP (Groß- und Klein-
schreibung beachten!)
Setup/IP-Router-Modul/
IP-Routing-Tab. IP-Adresse '255.255.255.255' stellt mit der Netzmaske
zusammen die Default-Route dar. Alle unbe-
kannten Adressen werden über diese Route
gesucht.
IP-Netz-Maske '0.0.0.0'
Router-Name Wie 'Geraetename' in der Namenliste.
Maskierung 'ein': versteckt das lokale Netz der Firma hin-
ter der IP-Adresse, die der Provider dem Rou-
ter für diese Verbindung zuweist.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
7
Deutsch
Filiale ruft Zentrale –die LAN-LAN-Kopplung
Jetzt ist es soweit: Die Zentral AG hat eine Niederlassung gegründet, die Filial GmbH.
DieFilialGmbHhat natürlich aucheineigenesNetzwerkund soll immeraufdiegleichen
Daten wie die Zentral AG zugreifen können. Die Lösung heißt hier: LAN-LAN-Kopplung
mit ISDN-Routern.
Unser Beispiel:
Die Netze verwenden TCP/IP oder IPX/SPX (oder beides) als Netzwerk-Protokoll, sind
also über die Routing-Funktionen zu verbinden. Der Schutz vor dem Zugriff auf das LAN
durch unberechtigte Anrufer soll durch die Abfrage des Namens sichergestellt werden.
HinweisezumZugangsschutzüberdieRufnummererhaltenSieimKapitel'Sicherheitfür
Ihr LAN' im Benutzerhandbuch.
Netzwerk-Kopplung in drei Minuten: Der LAN-Assistent
햲Der Setup-Assistent startet automatisch im Anschluß an den Assistenten für die
Grundeinstellungen.WennderSetup-Assistentnicht automatisch startet, rufenSie
ihn mit Extras 왘Setup Assistent auf.
햳Wählen Sie den Eintrag 'Zwei lokale Netze verbinden' aus.
햴Der Assistent fragt dann kurz die benötigten Daten ab (Name und Rufnummer des
Routers im anderen Netz sowie Netzwerkadressen). Der erste Router ist nun bereit
für Kopplung von lokalen Netzwerken. Führen Sie anschließend den Assistenten
beim Router des anderen Netzes entsprechend aus.
Wenn Sie mehr als zwei Netze miteinander verbinden möchten, führen Sie den As-
sistenten für jede Gegenstelle noch einmal aus.
Lokales Netz in
der Zentrale:
IP: 10.1.1.0/
255.255.255.0
IPX: 00001011/
802.3
Router im Netz
der Zentrale:
'AACHEN'
Lokales Netz in
der Filiale
IP: 10.1.2.0/
255.255.255.0
IPX: 00001021/
802.3
Router im Netz
der Filiale:
'BERLIN'
WAN-Netzwerk
IPX: 00001111/
802.3

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
8
Deutsch
Schritt für Schritt: Diese Einstellungen nehmen Sie im Router der Zentrale vor
Menü Parameter Bemerkung oder Wert
Setup Name 'AACHEN': Name des eigenen Routers.
Setup/WAN-Modul Schutz 'Name' schützt das lokale Netz gegen Anrufe
von unbekannten Gegenstellen.
Setup/WAN-Modul/Namenliste Geraetename 'BERLIN': Name des Routers im Netz auf der
Gegenseite.
Rufnummer Rufnummer des anderen Routers.
Haltezeiten '90': an die Länge der Gebühreneinheiten für
diese Verbindung anpassen, so daß Einheiten
möglichst vollständig ausgenutzt werden.
Layer 'DEFAULT': Layer, der in beiden Netzen gleich
eingestellt ist.
Setup/WAN-Modul/PPP-Liste Geraetename 'BERLIN': wie in der Namenliste vereinbart.
Authentication ’PAP': Paßwortschutz nach dem Password
Authentication Protocol.
Passwort '*': wird nach der Eingabe in der PPP-Liste
durch Sternchen angezeigt.
Wdh. '5': Anzahl der Wiederholungen für die Über-
prüfungen nach PAP.
Setup/WAN-Modul/PPP-Liste/
Default Authentication 'PAP': dieser Parameter muß auch für den
Default-Eintrag so eingestellt werden.
Nur TCP/IP-
Netze
Setup/IP-Router-Modul/
IP-Routing-Tab. IP-Adresse '10.1.2.0': Adresse des anderen LANs.
IP-Netz-Maske '255.255.255.0': zugehörige Netzmaske.
Router-Name 'BERLIN': Name des Routers im Netz auf der
Gegenseite.
Nur IPX-Netze
Setup/IPX-Modul/
LAN-Einstellung Netzwerk '00001011' oder '00000000', wenn sich ein
Novell-Server im Netz befindet.
Binding '802.3' oder 'Auto', wenn sich ein Novell-Ser-
ver im Netz befindet.
Nur IPX-Netze
Setup/IPX-Modul/
WAN-Einstellung/Routing-Tabelle Gegenstelle 'BERLIN': Name des Routers im Netz auf der
Gegenseite.
Netzwerk '00001111': beliebige Netzwerkadresse, frei
wählbar, jedoch eindeutig und verschieden
von allen anderen Netzwerkadressen (in
WAN, LAN oder IPX-Intern).
Binding '802.3': ebenfalls beliebig, auch in beiden
Routern gleich einzutragen.
Backoff Kann ausgeschaltet werden, wenn kein Ser-
ver im anderen Netz vorhanden ist.
Nur IPX-Netze
Setup/IPX-Modul IPX-Router 'Ein': Router erst einschalten, wenn alle Ein-
stellugen vorgenommen sind. Auch Änderun-
gen an den Einstellungen sollten nur bei
ausgeschaltetem IPX-Router durchgeführt
werden. Nach dem erneuten Einschalten wer-
den dann die RIP- und SAP-Informationen
aktualisiert.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
9
Deutsch
Los geht’s
Ob die Verbindung zu den anderen Netzen funktioniert, können Sie im TCP/IP-Netz mit
einem „Ping“ auf eine IP-Adresse im entfernten Netz prüfen. Im Netz der Filiale geben
SieanderEingabeaufforderungeinesArbeitsplatzrechnersz.B.denfolgendenBefehlfür
das Netz in der Zentrale ein:
ping 10.1.2.99
AufdieseAnfragesolltenSieeineAntwort(Reply)ausdemNetzinderZentraleerhalten,
wenndortz.B.einServeroderder
LANCOMOffice
-RouterdieIntranet-Adresse10.1.2.99
trägt.
Für IPX kontrolliert man die Konfiguration mit einem Blick in die RIP- und SAP-Tabellen
des Routers:
/status/IPX/SAP/Tabelle, status/IPX/RIP/Tabelle
Hier sind die verfügbaren Dienste der erreichbaren Netzwerke (Routen) aufgelistet.
Teleworking und Remote-Access
Dasistdie Lösungfüralle,dienichtjedenTag imBüroseinwollen(oderkönnen):Zugriff
auf das Firmen-Netz von überall.
Unser Beispiel:
DerTeleworkerhateinenArbeitsplatzrechnermit Windows, auf demdasDFÜ-Netzwerk
installiertist(andereBetriebssysteme mitentsprechendenPPP-Clientsfunktionieren na-
türlichauchmit ähnlichen Einstellungen). Damit alles schön schnell geht, hat er auch ei-
nen ISDN-Anschluß mit einem ISDN-Terminaladapter (oder eine ISDN-Karte). Das LAN
in der Firma soll durch die Verwendung von Benutzernamen und Paßwörter gegen unbe-
fugten Zugriff geschützt werden. Als Protokoll für die Datenübertragung verwenden Sie
PPP, weil das alle üblichen Geräte und Betriebssysteme beherrschen.
Router im Netz der Zentrale
IP: 10.0.0.1/ 255.255.255.0 Arbeitsplatzrechner des Teleworkers
mit Terminaladapter oder ISDN-Karte
IP: 10.0.0.99/ 255.255.255.255
Lokales Netz in
der Zentrale

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
10
Deutsch
Einwahl-Zugang in zwei Minuten: Der RAS-Assistent
햲Der Setup-Assistent startet automatisch im Anschluß an den Assistenten für die
Grundeinstellungen.WennderSetup-Assistentnicht automatisch startet, rufenSie
ihn mit Extras 왘Setup Assistent auf.
햳Wählen Sie den Eintrag 'Einwahl-Zugang bereitstellen (RAS)' aus.
햴DerAssistentfragtdannkurzdiebenötigtenDatenab(Name,PaßwortundRufnum-
mer für den Teleworker sowie Netzwerkadressen). Anschließend ist das Netz der
Firma sofort bereit für den Zugang aus dem Home Office.
Schritt für Schritt: Welche Einstellungen nehmen Sie im Router vor?
Menü Parameter Bemerkung oder Wert
Setup/WAN-Modul Schutz 'Name' schützt das lokale Netz gegen Anrufe
von unbekannten Gegenstellen
Setup/WAN-Modul/Layer-Liste Layername 'TELEWORK': Name für den neuen Layer, der
für die Einwahl-Zugänge verwendet wird.
Encaps. 'Trans' Stellt den neuen Layer auf die
Werte ein, die für einen norma-
len PPP-Zugang benötigt wer-
den.
Lay-3 'PPP'
Lay-2 'Trans'
Lay-2-Opt. 'compr.'
Lay-1 'HDLC64k'
Setup/WAN-Modul/Namenliste Geraetename 'TELE01': Name des Teleworkers, der den
Zugang zum LAN erhalten soll.
Haltezeiten '0': Der Teleworker bestimmt die Dauer der
Verbindung.
Layer 'TELEWORK': Layer, der für den RAS-Zugang
eingestellt ist.
Setup/WAN-Modul/PPP-Liste Geraetename 'TELE01': wie in der Namenliste vereinbart.
Authentication ’PAP': Paßwortschutz nach dem Password
Authentication Protocol.
Passwort '*' wird bei der Eingabe durch Sternchen
angezeigt.
Zeit '0': für Windows-Gegenstellen.
Setup/WAN-Modul/PPP-Liste/
Default Authentication 'PAP': dieser Parameter muß auch für den
Default-Eintrag so eingestellt werden.
Nur TCP/IP-
Netze
Setup/IP-Router-Modul Proxy-ARP 'Ein': Erlaubt es dem Router, Daten zu Gegen-
stellen zu routen, die eigentlich im eigenen
logischen Netz liegen.
Nur TCP/IP-
Netze
Setup/IP-Router-Modul/
IP-Routing-Tab. IP-Adresse '10.0.0.99': Adresse, die dem Teleworker für
dieDauerderVerbindungzugewiesenwerden
soll. Sollte im gleichen Netz liegen wie der
Router.
IP-Netzmaske '255.255.255.255': zugehörige Netzmaske.
Router-Name 'TELE01': Name des Teleworkers.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
11
Deutsch
Los geht’s mit Windows 95 und Windows 98
햲Auf dem Rechner des Teleworkers mit Windows 95 erstellen Sie eine neue Verbin-
dung im DFÜ-Netzwerk (Arbeitsplatz 왘DFÜ-Netzwerk 왘Neue Verbindung).
Hier tragen Sie Benutzernamen und Paßwort sowie Rufnummer des Routers ein.
햳Mit einem rechten Mausklick auf die neue Verbindung rufen Sie die Eigenschaften
derVerbindungaufundwechselnaufdieRegisterkarte'Servertypen'.DerServertyp
bleibt auf 'PPP: Windows 95, Windows NT 3.5, Internet' stehen. Die Option 'Ver-
schlüsseltes Kennwort fordern' muß ausgeschaltet sein. Aktivieren Sie bei den zu-
lässigen Netzwerkprotokollen 'TCP/IP' und ggf. 'IPX' (wenn Sie den Zugriff auf
Novell-Server ermöglichen möchten). NetBIOS bleibt für dieses Beispiel ausge-
schaltet.
햴Ein Klick weiter bringt Sie in die 'TCP/IP-Einstellungen'. Darin lassen Sie sich vom
Server die IP-Adresse und Namensserveradresse zuweisen. Normalerweise sind
hier keine Änderungen nötig.
Los geht’s mit Windows NT
햲HatderTeleworkereinenArbeitsplatz mit Windows NT,erstellenSieimDFÜ-Netz-
werk eine neue Verbindung. Hier tragen Sie Benutzernamen und Paßwort sowie
Rufnummer des Routers ein.
햳Bearbeiten Sie anschließend den zugehörigen 'Telefonbucheintrag'. Auf der Regi-
sterkarte 'Server' bleibt der Servertyp auf 'PPP: Windows NT, Windows 95 Plus, In-
Setup/TCP-IP-Modul DNS-Default Intranet-Adresse Ihres DNS-Servers, ersatz-
weise die eigene IP- oder Intranet-Adresse
des Routers. Auf diese Weise kann auch der
Teleworker den Domain Name Service (DNS)
des Internet-Providers nutzen.
Nur IPX-Netze
Setup/IPX-Modul/
LAN-Einstellung Netzwerk '00000000' ermittelt die Netzwerkadresse
automatisch, wenn sich ein Server im Netz
befindet.
Binding 'Auto' ermittelt das Binding automatisch,
wenn sich ein Server im Netz befindet.
Nur IPX-Netze
Setup/IPX-Modul/
WAN-Einstellung/Routing-Tabelle Gegenstelle 'TELE01': Name des Teleworkers.
Netzwerk Beliebige Netzwerkadresse: frei wählbar,
jedoch eindeutig und verschieden von allen
anderen Netzwerkadressen (in WAN, LAN
oder IPX-Intern).
Binding Ebenfalls beliebig.
Backoff 'Aus': Wir nehmen an, daß beim Teleworker
kein Server steht.
Nur IPX-Netze
Setup/IPX-Modul IPX-Router 'Ein': Router erst einschalten, wenn alle Ein-
stellugen vorgenommen sind.
Menü Parameter Bemerkung oder Wert

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
12
Deutsch
ternet'stehen.DieOption'LCP-ErweiterungenfürPPPaktivieren'mußeingeschaltet
sein. Aktivieren Sie bei den zulässigen Netzwerkprotokollen 'TCP/IP' und ggf. 'IPX'
(wenn Sie den Zugriff auf Novell-Server ermöglichen möchten). NetBIOS bleibt für
dieses Beispiel ausgeschaltet.
햴Ein Klick weiter bringt Sie in die 'TCP/IP-Einstellungen'. Darin lassen Sie sich vom
Server die IP-Adresse und Namensserveradresse zuweisen. Normalerweise sind
hier keine Änderungen nötig.
햵Auf dem Register 'Sicherheit' wählen Sie die Option 'Beliebige Echtheitsbestäti-
gung (einschl. unverschlüsselter) annehmen'.
Allgemeine Einstellungen
Das stellen Sie zusätzlich ein
Jenachdem,welchenSetup-AssistentenSieausgeführthaben,hatIhrRoutermöglicher-
weisenochkeinen Namenerhalten.DasistfürmancheFunktionen auchnichtunbedingt
erforderlich, um den Überblick über die Geräte zu halten, jedoch anzuraten.
Außerdem sind die Rufnummern, auf die das Gerät reagieren soll, noch nicht einge-
schränkt,d.h.,IhreISDN-RoutermeldensichaufjedeübermittelteRufnummerhin.Damit
ist die Funktion zwar sichergestellt, der Router meldet sich allerdings auch auf Anrufe,
dienichtfürihnbestimmtsind.DaheristaucheineZuweisungderRufnummernsinnvoll.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können.
Parameter mit
ELSA LANconfig
über Telnet/Terminal-Programm
Gerätename Konfigurationsbereich 'Management',
Register 'Allgemein' set setup/name
Paßwort für die
Konfiguration Konfigurationsbereich 'Management',
Register 'Security' set passwort
Konfiguration über
LAN und WAN ein-
schränken
Konfigurationsbereich 'Management',
Register 'Security' set setup/config-modul/LAN-config
set setup/config-modul/WAN-config
Rufnummern für
den Router-Betrieb Konfigurationsbereich 'Kommunika-
tion', Register 'Allgemein', Button
Router-Interfaces
set setup/WAN-Modul/Interface-Liste
Rufnummern für
den
LANCAPI
-
Betrieb
Konfigurationsbereich 'LANCAPI',
Register 'Allgemein' set setup/LANCAPI-Modul/
EAZ-MSN(s)
Rufnummern für
den Telefon-
Betrieb
Konfigurationsbereich 'Telefonie',
Register 'Allgemein', Button a/b-Port
Einstellungen
set setup/ab-Modul/Port-Liste/
EAZ-MSN(s)
Paßwort für die
Fernkonfiguration
(Default-Zugang
über PPP)
Konfigurationsbereich 'Kommunika-
tion', Register 'Gegenstellen', Button
PPP-Liste
set setup/wan/PPP/default

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
13
Deutsch
WennSieIhrenRouteraneinerTK-Anlagebetreiben,wirdbeidenRufnummernmeistens
nur die Durchwahl eingetragen. Fragen Sie dazu im Zweifelsfall bitte den Betreuer Ihrer
TK-Anlage. Im Kapitel 'Fehlersuche' finden Sie im Handbuch Hinweise auf die Analyse-
möglichkeiten der LANCOM Office-Router.
So richten Sie die Arbeitsplatzrechner ein (Windows 95 oder 98)
AmBeispielvonWindows95undWindows98zeigenwirhierkurz,wasSiezureinwand-
freien Kommunikation der Rechner im TCP/IP-Netz mit dem Router auf den Arbeitsplatz-
rechnern einrichten müssen, falls es nicht schon erledigt ist.
쮿TCP/IP installieren
InstallierenSieTCP/IPmitStart왘Einstellungen 왘Systemsteuerung 왘Netz-
werk 왘Hinzufügen 왘Protokoll. Wählen Sie als Hersteller 'Microsoft' und als
Netzwerkprotokoll 'TCP/IP'.
쮿IP-Adressen zuweisen lassen (DHCP verwenden)
WennSiedenRouteralsDHCP-Serverbetreiben,stellenSiedieArbeitsplatzrechner
aufdasautomatischeBeziehenderIP-Adressenein:Start왘Einstellungen왘Sy-
stemsteuerung 왘Netzwerk 왘 TCP/IP 왘Eigenschaften 왘IP-Adresse 왘
IP-Adresse automatisch beziehen.LöschenSie außerdemevtl.vorhandeneEin-
träge für DNS-Server und Gateways (auf den Registerkarten 'Gateway' und 'DNS-
Konfiguration'. Der Rechner sucht dann nach dem Neustart einen DHCP-Server im
Netz und läßt sich von diesem eine IP-Adresse und zuweisen.
쮿Feste IP-Adressen einstellen (kein DHCP verwenden)
Wenn Sie keinen DHCP-Server in Ihrem Netz verwenden möchten, stellen Sie an
den Arbeitsplatzrechnern feste IP-Adressen ein: Start 왘Einstellungen 왘Sy-
stemsteuerung 왘Netzwerk 왘 TCP/IP 왘Eigenschaften 왘IP-Adresse 왘
IP-Adresse festlegen.
Vergeben Sie eindeutige IP-Adressen, z.B. aus einem reservierten Adreßbereich.
Die Arbeitsplatzrechner können z.B. die Adressen '10.1.1.2' bis '10.1.1.253' bekom-
men, der Router die '10.1.1.1', alle mit der Netzmaske '255.255.255.0'. Ob die für
denRoutervorgeseheneIP-Adressefreiist,z.B.die'10.1.1.1',testenSieinderDOS-
Box mit ping 10.1.1.1 . Wenn Sie auf diese Anfrage keine Antwort erhalten,
ist die Adresse wahrscheinlich noch frei.
Rufnummer für die
Fernkonfiguration Konfigurationsbereich 'Management',
Register 'Security' set setup/config-modul/Fernconfig-
EAZ-MSN
Parameter mit
ELSA LANconfig
über Telnet/Terminal-Programm

Installation Guide
ELSA LANCOM Office-Router
14
Deutsch
쮿Gateway und DNS-Server eintragen (nicht nötig bei Verwendung von DHCP)
TragenSiedieAdressedesRoutersausdemeigenenlokalen NetzalsGatewayund
als Domain Name Server (DNS-Server) bei den Arbeitsplatzrechnern ein: Start 왘
Einstellungen왘Systemsteuerung 왘Netzwerk왘 TCP/IP 왘Eigenschaften
왘GatewayundDNS-Konfiguration. TragenSiebeiderDNS-Konfigurationauch
einenHost-Namenein.VerwendenSiedazuausKonsistenzgründendenNamendes
PCs, der in Idealfall mit dem Namen des Benutzers übereinstimmt.
쮿Überprüfung der IP-Konfiguration
UnterWindows95oderWindows98könnenSiemitStart왘Ausführen왘winip-
cfg die aktuelle IP-Konfiguration des Rechners abfragen. Hier können Sie u.a. se-
hen, welche IP-Adresse der DHCP-Server dem Rechner zugewiesen hat und welche
Adressen für DNS-Server und Gateway übermittelt wurden.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office Router
15
English
ELSA LANCOM
TM
1000 Office
ELSA LANCOM
TM
1100 Office
ELSA LANCOM
TM
2000 Office
Dear ELSA Customer,
This Installation Guide will help you to get online as quickly as possible. First please
check that the contents of the package are complete:
First, we will show you how to connect your new router and how to install the
ELSA
LANconfig
configurationsoftwareunderWindows95,Windows98andWindowsNT4.0.
After that, we will explain, by means of three examples, how to configure common
applications in no time.
Ifthisisall goingtoofastforyou orifthetechnicalterms are goingrightoveryourhead,
then you can of course turn to your User Manual for further information (exhaustive
sample configurations, explanations of the software, glossary, etc.).
This ISDN router is intended for use on an ISDN Basic Rate Interface. The connection is
made using the RJ45/RJ45 cable supplied.
Item/router
LANCOM
1000 Office LANCOM
1100 Office LANCOM
2000 Office
WAN connection cable ISDN (black) RJ45/RJ45
Power supply country-specific
Configuration interface cable V.24/V.28
Configuration cable adapter 9-pin/25-pin connector
BNC T-connector for Thin Ethernet
LAN connection cable Twisted Pair (CAT 5)
TAE6NF/RJ11 telephone adapter for a/b ports 4 x
Documentation
CD containing
ELSA LANconfig
, other software
and electronic documentation
Windows®, Windows NT®and Microsoft®are registered trademarks of Microsoft, Corp.
All other names mentioned may be trademarks or registered trademarks of their respective owners. The ELSA logo is a
registered trademark of ELSA AG. Subject to change without notice. No liability for technical errors and omissions.

Installation Guide
ELSA LANCOM Office Router
16
English
First Steps
Give it some power
First, give your router the power it needs through the power supply unit!
Onto the net
Now connect the router to the local area network. Please set the node/hub switch:
'node' if you are connecting the
LANCOM Office
Router to a network, 'hub' if you are
connecting directly to a workstation.
Wired to the world
Connect the router to an ISDN S0point-to-multipoint or point-to-point connection. To
makeuseofchargemonitoringandchargestatistics,applytoyourtelecomcarrierforthe
'Charge transmission during the connection' ISDN feature (as per AOCD).
And we're off
Switch the device on at the back. The 'Power' LED on the front panel lights up after a
shortself-test. The'LANLink'LEDindicatesthatyourrouteriscorrectlyconnectedtothe
LAN(notinthecaseof10Base-2). The'S0Status'LEDlightsupifyourISDNbusisactive.
Software installation
InstalltheTCP/IPnetwork protocol andthenthe
ELSALANconfig
configurationsoftware
on the computer from which you want to setup your router. If the setup program does
not start automatically when the CD is placed in the drive, click on 'autorun.exe' on the
ELSA LANCOM
CD in Windows Explorer and follow the instructions in the installation
routine.
The following software components can also be installed using this setup program:
쮿
ELSA LANCAPI
TM
쮿
ELSA LANmonitor
TM
쮿
ELSA-RVS-COM
,
ELSA-ZOC
and LapLink for Windows
Configuring the
LANCOM Office
Router
The first time
ELSA LANconfig
is run, the new
LANCOM Office
Router is automatically
detected on the TCP/IP network and can immediately be configured.
The configuration procedure prepares your router for your specific application. When
configuringtherouterwith
ELSALANconfig
,youcanusethesetupwizardstoquicklyand
conveniently guide you through the required settings.
1
2
3
4
5
6

Installation Guide
ELSA LANCOM Office Router
17
English
Example configurations
Configuration––with or without the wizard
Configuring the
LANCOM Office
Router using the setup wizards
In this Installation Guide we mainly use the
ELSA LANconfig
configuration software to
setuptherouter. Sectionswiththesymbol shown on theleftexplainhowtoquicklyand
easily configure settings both with
ELSA LANconfig
and the wizards.
Configuring the
LANCOM Office
Router without the setup wizards
Theindividualsettingsaredescribedingreater detail in the step-by-step instructions. If
you do not wish to use the wizards or cannot use them (because, for example, you are
using another operating system), you will find detailed instructions in the step-by-step
guidefor the menus in which settings canbe made through a terminal program ortelnet
connection.
With these step-by-step instructions you will achieve the same as when using
ELSA
LANconfig
with the wizards.
Starting with the factory default settings, your ISDN router will be completely prepared
fortheselectedtaskafterrunningthewizards. Insection'GeneralSettings'towardsthe
back of this Installation Guide you will find instructions on improving the configuration
after running the wizards, e.g. on entering telephone numbers to which your router
should respond.
What's needed––requirements
ELSA LANCOM Office
Router makes address management on a local area network as
easy as pie. Some settings may be required on the workstations:
쮿Install the TCP/IP network protocol on all computers on the network.
쮿Enable the 'Obtain an IP address automatically' option (usually the default setting).
Thus the router, acting as a DHCP server, will be responsible for assigning all IP
addresses on your network, provided there is no other DHCP server on the network.
쮿If you do not wish to use the DHCP functions of the router you must configure fixed
IP addresses. To enable the workstations to use the router even without DHCP,
configuretherouter'sintranetaddress as the gateway and the DNSserveroneach
of the workstations. The computers and the router must be on the same subnet
(Example: computer = 10.0.0.2, router = 10.0.0.1, subnet mask = 255.255.255.0)
Just how you do that will be explained in section 'How to set up the workstation (e.g.
Windows 95/98)' towards the back of this Installation Guide.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other ELSA Modem manuals