Elster Instromet FE230 User manual

FE230
FE230
Betriebsanleitung/Manual
Betr.anl. / Manual:73017979 HW-Version:ab V22 / fromV22
Ausgabe / Issue:13.9.2005(e)Auflage/ Edition:

Funktionserweiterungs-Einheit FE230
Elster-Instromet GmbH
AlleRechtevorbehalten
Copyright© 2005 Elster-InstrometGmbH, D-55252 Mainz-Kastel
AlleAngaben und BeschreibungenindieserBetriebs-und Inbetriebnahme-Anleitung sind
nachsorgfältigerPrüfung zusammengestelltworden.Trotzdemkönnen Fehlernichtvoll-
ständigausgeschlossen werden.Eskann daherkeine GarantieaufVollständigkeitoder
den Inhaltgegeben werden.DieAnleitung kann auchnichtalsZusicherung von Produkt-
eigenschaftenverstanden werden.Weiterhinsind dortauchEigenschaftenbeschrieben,
dienuralsOption erhältlichsind.
Änderungen,diedemFortschrittdienen,bleibenvorbehalten.FürVerbesserungsvor-
schläge, Hinweiseauf Fehlero.ä. sind wirjedochdankbar.
InHinblick aufdieerweiterteProdukthaftungdürfendieaufgeführtenDatenundMa-
terialeigenschaftennuralsRichtwerteangesehenwerdenundmüssenstetsimEin-
zelfall überprüft undggf.korrigiertwerden.Dies giltbesondersdann,wenn hiervon
AspektederSicherheitbetroffensind.
WeitereUnterstützung erhalten SiebeiderfürSiezuständigenNiederlassung bzw. Vertre-
tung. DieAdresseerfahrenSieimInternetoderbeiderElster-Instromet GmbH.
DieWeitergabesowieVervielfältigungdiesesHandbuchesoderTeiledaraussindnurun-
terschriftlicherGenehmigung vonElster-Instromet GmbHzulässig.
Mainz-Kastel,imSeptember2005
All rightsreserved.
Copyright© 2005 Elster-Instromet GmbH, D-55252 Mainz-Kastel
All thefiguresanddescriptionsinthisoperating andinstruction manualhavebeen com-
piled onlyaftercarefulchecking.Despitethishowever,the possibilityoferrorscannotbe
completelyeliminated.Therefore,no guarantee can be given forcompleteness orforthe
content. Also,the manualcannotbe takenasgiving assurancewithregardtoproduct
characteristics.Furthermore,characteristics arealsodescribed initthatareonlyavailable
asoptions.
The rightisreserved tomakechangesinthecourseoftechnicaldevelopment. Wewould
be verygratefulforsuggestionsforimprovement and notification of anyerrors, etc.
Withregardtoextendedproductliabilitythedataandmaterialcharacteristics given
shouldonlybetakenas guidevalues andmustalwaysbeindividuallycheckedand
correctedwhereapplicable.Thisparticularlyapplies wheresafetyaspectsmustbe
takenintoaccount.
Furthersupport isavailablefromyourlocalbranchoffice/agent. The addressesareavail-
ableon theinternet orfromElster-Instromet GmbH.
Passing thismanualtothirdpartiesand itsduplication,infull orinpart, areonlyallowed
withwritten permission fromElster-Instromet GmbH.
Mainz-Kastel, September2005

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
ISicherheitshinweise...........................................................................................2
II Lieferumfang und Zubehör...............................................................................2
II-1 Lieferumfang...................................................................................................2
II-2 BestelldatenundZubehör..............................................................................2
1Kurzbeschreibung..............................................................................................3
2Montage..............................................................................................................3
3Installation..........................................................................................................5
3.1 Anschlusspläne...............................................................................................6
3.1.1 EK260...................................................................................................................6
3.1.2 Mengenumwerterohne „Ri“-Klemme....................................................................7
4Inbetriebnahme..................................................................................................8
5Wartung.............................................................................................................11
5.1 Batteriewechsel............................................................................................11
5.2 Batterielebensdauer.....................................................................................11
6Probleme, Ursachen und Lösungen..............................................................14
AZulassungen.....................................................................................................17
A-1 EG-Konformitätserklärung............................................................................17
A-2 Zulassung als zugehöriges Betriebsmittel....................................................18
A-3 Konformitätserklärungzum Einsatzingasexplosionsgefährdeten
Bereichen, Zone2........................................................................................21
BTechnische Daten............................................................................................22
B-1 Allgemeine Daten(Mechanikund Umgebungsbedingungen)......................22
B-2 Stromversorgung (Batterien)........................................................................22
B-3 Eigensichere Stromkreise.............................................................................22

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
2deutsch
ISicherheitshinweise
!
VorMontage,Installation oderInbetriebnahmederFE230 istdieseBetriebsanlei-
tung sorgfältigzulesen, umSchäden, Gefährdungen und Problemezuvermeiden.
MontageundInstallation sollten nurvonfachkundigemPersonalvorgenommen
werden !
!
DieFE230 darfals„zugehörigesBetriebsmittel“nicht inZone 1eingebautwer-
den ! (siehe [DIN] EN60079-10und [DIN]EN60079-14)
!
Befolgen SieauchalleSicherheitshinweiseinKapitel3!
IILieferumfang undZubehör
II-1Lieferumfang
ZumLieferumfang derFE230 gehören:
a)Funktionserweiterungs-Einheit FE230
b)Versandaufstellung
c)Betriebsanleitung
II-2BestelldatenundZubehör
FE230Best.-Nr.
· Funktionserweiterungs-Einheit FE230 komplett (incl. Zubehör).................83 480 550
Zubehör
· Betriebsanleitungdeutsch..........................................................................73 017 979
· Batterie-Modul7,2V/ 13 Ah......................................................................73 017 684
Optionen
· KabelLiYCY4x2x0,5mm2....................................................................04 250 469
zumAnschluss einesMengenumwerters(Angabe derLängeerforderlich)
· Externe GSM-Antenne und Zubehör:
-GSM-Antenne mit 3mKabel................................................................04 407 046
-Antennenadapterkabel(erforderlich).....................................................04 407 050
-BefestigungswinkelfürGSM-Antenne ..................................................73 017 032
-GehäusefürGSM-Antenne ..................................................................73 017 031
F
ZurInbetriebnahmedesGerätesbenötigen SiefürdasGSM-Modemder
FE230 zusätzlicheine spezielleSIM-Karte. (s.Kapitel4, Punkt 1auf Seite8)

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch3
1Kurzbeschreibung
DieFunktionserweiterungs-EinheitFE230 isteinbatteriebetriebenesGSM-Modem(Funk-
modem)mitExplosionsschutz-ZulassungalszugehörigesBetriebsmittel.Eseignetsich
insbesonderefürden Betrieb an MengenumwerternderLIS-200 Familie,wiez.B.EK260
ab Software-Version 2.02.
DieFE230 wirddurchden angeschlossenenMengenumwerterfüreineinstellbares,perio-
dischwiederkehrendesZeitfenster(z.B.2Stunden proMonat)eingeschaltetund damitzur
Datenübertragung bereitgehalten.AußerhalbdesZeitfenstersistkeine Datenübertragung
möglich,begonnene Datenübertragungenwerden jedochunabhängigvomZeitfensterfer-
tigausgeführt. (BeiEK260gilt diesfürSoftware-Versionenüber2.30).
DieBatterien derFE230werden nurinnerhalbdiesesZeitfenstersbelastet, sodass die
BatterielebensdauerabhängigvonderAnzahldereingesetzten Batterien und demeinge-
stelltenZeitfensteri.d.R. mehrals5Jahrebeträgt.
2Montage
NachdemÖffnen desGehäusedeckelsderFE230 sind dieBohrungen zurWandmontage
zugänglich.
Abmessungen,Bohrschablone und DurchmesserderBefestigungsbohrungen sindaus
Bild1undBild2ersichtlich.
160mm
90mm
Bild1: Sicht vonvorne aufdieKabeleinführung

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
4deutsch
146mm
160mm
Schublade fürSIM-Karte
Antennen-
Anschluss
240mm
226mm
ø5mm
max.
30mm
GSM-Modem
Batteriemodul2
Batteriemodul1
RiGnd
Anschlussklemmen
+-
T+-
R+-
DA4
+-
DE3
Batteriemodul3
(beiBedarf)
Batteriemodul4
(beiBedarf)
Bild2: Sicht vonobenauf dasgeöffneteGerät

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch5
3Installation
!
DieAnschlüssederFE230 sind nachÖffnendesGehäusesfreizugänglich.Um
eine Beschädigung desGeräteszuvermeiden,muss sichergestelltsein,dass kei-
ne elektrostatische Entladung (ESD)von Personen überdieFE230 stattfinden
kann !
VorbeugendsolltesichderInstallateurdirektvorAnschluss einesKabelsdurch
Berühren einesgeerdeten metallischen Gegenstandesentladen.
DieFE230istnach[DIN]EN50020als„zugehörigeselektrischesBetriebsmittel“mitdrei
eigensicheren Stromkreisen zugelassen (sieheKapitelA-2).Wirddaran eineigensicheres
Gerät (z.B.einenMengenumwerterEK260)angeschlossen,welchersichimexplosionsge-
fährdeten Bereichbefindet, sosind dieentsprechenden Vorschriftenzubefolgen.Unter
anderembedeutetdies:
!
Befolgen SiedieVorschriften dereinschlägigen Vorschriften und Normen,insbe-
sondere[DIN] EN60079-14 (VDE0165 Teil1)!
!
VergewissernSiesich,dass dieinderKonformitätsbescheinigung (KapitelA-2)ge-
nannten GrenzwertedieinderKonformitätsbescheinigung desanzuschließenden
eigensicheren Gerätesgenannten Grenzwertenicht überschreiten !
!
Fürdieeigensicheren Stromkreisedürfen nurKabelverwendetwerden,diege-
mäß[DIN] EN60079-14, Abs. 12.2.2.1folgenden Anforderungen genügen:
- IsolierteKabelmiteinerPrüfspannungzwischen Leiter-Erde,Leiter-Schirmund
Schirm-Erdevon mindestens500V~
- Wennfeindrähtige Leiterverwendetwerden,müssendieLeiterenden gegen
Aufspleißengeschützt sein, z.B.durchVerwendungvonAderendhülsen.
- DerDurchmessereinzelnerLeitersowieeinzelnerDrähtefeindrähtigerLeiter
darfnicht wenigerals0,1mm betragen.
Darüberhinaussindalleweiterenzutreffenden Anforderungender[DIN]EN60079-14zu
erfüllen !
AusGründen derElektromagnetischen Verträglichkeit(EMV)istgeschirmtesKabelzu
verwenden und derSchirman dermetallischen KabeleinführungdesMengenumwerters
vollflächigaufzulegen.Damitistgemäß[DIN]EN60079-14,Abs.12.2.2.6eineKenn-
zeichnung derKabelodereine spezielleMantelfarbe nicht erforderlich.

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
6deutsch
3.1Anschlusspläne
Dievorgeschlagenen Ader-Farben basierenaufderVerwendung einesKabelsmit
4paarverseiltenAdernpaaren und FarbcodegemäßDIN47100,z.B.„LiYCY4x2x
0,5mm2paarverseilt“.Entsprechende Kabelsind von Elster-Instrometerhältlich.(siehe
Seite2,II-2,Optionen)
Selbstverständlichkönnen auchandereKabelverwendetwerden,soweitsieden inAn-
hang B(Seite22)genannten Anforderungenentsprechen.Ebensoisteine andereBele-
gung derAderfarbenmöglich.
Aufjeden Fallsindan zusammengehörige positiveund negativeKlemmen jeweilsverseil-
ten Adernanzuschließen, z.B. einverseiltesAderpaaran „T+“und „T-“.
3.1.1 EK260
F
Stellen SiebeidemMengenumwerterEK260 „TypS2“=„2“ein(Anzeige-
Spalte„Ser.IO“), bevor Sieihn an dieFE230 anschließen,umBeschädigungen
derGerätezuvermeiden !
EK260 FE230
®grau
(RS) T+ T+
®rosa
(TD) T- T-
¬grün
(CS) R+ R+
¬gelb
(RD) R-
R-
¬blau
Ri
Ri
¬rot
Gnd
Gnd
®weiß
+
+
®braun
DA4
-
-
DA4
BeiEK260 sinddieKlemmen „R+“,„R-“,„T+“,„T-“ zusätzlichmit„CS“,„RD“,„RS“,„TD“
beschriftet. DieseBezeichnungen haben fürden Anschluss an dieFE230 keine Bedeu-
tung.

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch7
3.1.2 Mengenumwerter ohne „Ri“-Klemme
DieserAnschlussplangiltfürMengenumwerterderLIS-200Familie,dieeineRS-485
Schnittstelle(Klemmen T+,T-,R+,R-) besitzen,jedochkeinen„Ring“-Signaleingang
(Klemme„Ri“) .
EK2... FE230
®grau
T+ T+
®rosa
T- T-
¬grün
R+ R+
¬gelb
R-
R-
¬blau
+
+
¬rot
DE3
-
-
DE3
®weiß
+
+
®braun
DA4
-
-
DA4

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
8deutsch
4Inbetriebnahme
ZurInbetriebnahmederinstalliertenGeräte(FE230 und Mengenumwerter) sind folgende
Schritteerforderlich:
1.EinlegenderSIM-Karte
ZumBetrieb derFE230 benötigen Sievon IhremProvider(z.B.D1-oderD2-Netz)eine
SIM-Kartemit folgenden Eigenschaften:
· FreigabefürDatenübertragungperGSM-Modem
· abgeschaltetePIN-Abfrage
Eine „normale“SIM-KartefürMobiltelefone kann nicht verwendet werden.
!
DieSIM-KartedarfnurbeiabgeschalteterStromversogung desModemseingelegt
werden!Stellen SiehierzudasAuslesezeitfensterdesMengenumwerterssoein,
dass derZeitpunkt,zudemSiedieSIM-Karteeinlegen,deutlichaußerhalbdes
Zeitfenstersliegt! (DetailszumEinstellen desZeitfensters: siehe Seite9, Punkt 3.)
ZumEinlegen derSIM-KarteöffnenSiebittediekleineschwarzeSchubladean derVor-
derseitedesGSM-ModemsinderFE230(siehe Bild2aufSeite4).DasÖffnen erfolgt
durchDrückenaufden kleinen schwarzen Tasterrechtsneben derSchublademiteinem
spitzenGegenstand (z.B. Kugelschreiber).
DieKartemuss mitden metallischen Kontakten nachoben (sichtbar) eingelegtwerden.
BitteberührenSiedieKontaktenichtmitden Fingern.NachdemEinlegen schließen Sie
dieSchublade wiederbissieeinrastet.
2.Parametrierungdes MengenumwertersmitWinPADS
ZumBetriebmitderFE230isteine erweiterteParametrierung desMengenumwertersüber
dieoptische Schnittstelleerforderlich.Hierzustehen spezielleParameter-DateienzurVer-
fügung,welche mitdemParametrierprogramm WinPADSgeladen werden können.Sie
werden entwedermitWinPADSinstalliert odersind separat vonElster-Instromet erhältlich.
Dieverfügbaren Parameterdateien unterscheiden sichhinsichtlichfolgenderBedingungen:
· AnzuschließenderMengenumwerterund dessen Software-Version (z.B. EK260 V2.40)
· Ausleseperiode (periodischen WiederholungdesAuslesezeitfensters:monatlich,wö-
chentlichodertäglich)
DieBatterienderFE230werdenwährend desgesamten Zeitfenstersbelastet(nichtnur
während derDatenübertragung).JehäufigersichdasZeitfensterwiederholt, destoschnel-
lerentladen siesich.BevorzugenSiedahernachMöglichkeitgrößereAusleseperioden.
(Einfluss auf dieLebensdauer: siehe B-2, Seite22)
BeiEK260 mitden Software-Versionen 2.02 bis2.2... kannalsAusleseperiode nur„mo-
natlich“und„täglich“eingestellt werden,„wöchentlich“ist hiernichtmöglich.
Beispielfüreine Parameterdatei: „EK260_2v4.. -FE230, Zeitfenstertäglich_b.wpp“
Diebeidenaufeinanderfolgenden PunkteimDateinamen haben dieBedeutung eines„Jo-
kers“fürZiffern,d.h.eskann alleZiffernvon„0“bis„9“annehmen.Dieo.g.Dateikann
alsofüralleEK260 miteinerSoftware-Versionzwischen 2.40 und 2.49 verwendetwerden.
(Wobeijedochnicht alledieser10 Software-Versionen tatsächlichexistieren.)

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch9
3.VorläufigeEinstellungdes AuslesezeitfenstersfürdieInbetriebnahme
FürdieweitereInbetriebnahmeund einen TestabrufistdaswiederkehrendeZeitfenster
(„An1.B“und „An1.E“)inderSchnittstellen-ListedesMengenumwerterssoeinzustellen,
dass esnach demgeplanten Ende dieserArbeitenabläuft.
AbhängigvonderAbrufperiode erfolgtdieDarstellung von BeginnundEndedesZeitfens-
ters(„An1.B“und „An1.E“) wiefolgt:
Abrufperiode
Darstellung Erklärung Beispiel
monatlich TT,hh:mm:ss TT =Tag imMonat
hh:mm:ss =Uhrzeit
„01,06:00:00“=ersterTag
jedesMonatsum6:00 Uhr
wöchentlich TT,hh:mm:ss TT =Wochentag:„Mo“=Mon-
tag, „Di=Dienstagusw. *
„Mo,08:30:00“=jeden
Montag um8:30 Uhr
täglich hh:mm hh:mm =Uhrzeit „12:00“=täglichum12:00
Uhr
*BeiderDatenübertragungund damitz.B.auchinderParametriersoftwareWinPADS
erfolgtdieDarstellungeineswöchentlichwiederkehrendenZeitpunktesmit„TT“=1bis
7, mit „1“=Montag bis„7“=Sonntag“, z.B. „2,08:30:00“=jeden Dienstag um8:30 Uhr
Beispiel:Esistjetztgerade der3.9.2003,9:12 Uhr.UnterPunkt2.(s.o.)wurde einePa-
rameterdateimit „Zeitfenstermonatlich“geladen.
Dievorläufige Einstellung desZeitfensterskann dann wiefolgtvorgenommen werden,
wenn man davon ausgeht, dass dieInbetriebnahmevor11:00 Uhrbeendetist:
· An1.B=03,09:00:00(Beginnam3. Tag jedesMonatsum9:00 Uhr)
· An1.E=03,11:00:00(Ende am3. Tag jedesMonatsum11:00 Uhr)
4.EinstellungderÜbertragungsgeschwindigkeit(Baudrate)
F
DieserPunktistnurauszuführen,wenn dieKabellänge zwischen FE230 und
demMengenumwertermehrals500 m beträgt.
DieBaudratewirddurchdieParameterdatei(siehePunkt2.)auf19200 Bdeingestellt.
DiesistderoptimaleWertfüreine Kabellänge biszu500 m.BeilängeremKabel(max.
1000 m)ist sieauf 9600Bdzureduzieren.
DieBaudratewirdamMengenumwerterinderSchnittstellen-Liste„Ser.IO“unter„Bd.S2“
(Adresse02:0708.0)eingestellt.
5.PrüfenderEmpfangs-Feldstärke desGSM-Netzes
WenneinMengenumwerterEK260 mitSoftware-Versionüber2.30odereinandererMen-
genumwerterderLIS-200 Familieangeschlossen ist, können SiezuKontrollzwecken die
Empfangs-FeldstärkedesGSM-Netzesprüfen. BeieinemEK260 mit den Software-Versio-
nen bis2.2... ist diesnicht möglich, überspringen Siedann bittediesen Punkt.
· Rufen SieinderAnzeige-Liste„Ser.IO“desMengenumwertersden Wert„Md.S2“auf
und notierenSiesich,aufwelchen Wertereingestelltist. Stellen Sieihn dann vorüber-
gehend aufden Wert„6“ein.Wenn danachein„o“inderAnzeigeblinkt, warten Sie
maximaleineMinutebisesnicht mehrblinkt.
· Rufen Sieamangeschlossenen Mengenumwerterden Punkt„GSM.P“auf.
WenndieserAnzeigepunktbeiIhremMengenumwerternichtinderSchnittstellen-Liste
„Ser.IO“vorhanden ist,könnenSieeineneinstellbarenAnzeigepunktentsprechend

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
10 deutsch
programmieren:
- TragenSiemitHilfederParametriersoftware„WinPADS“dieAdresse„0002:0777“
an einerbeliebigenStellederAnzeige-Spalte„User“desMengenumwertersein.
NachdemSiedieseProgrammierung zumMengenumwerterübertragenhaben,kön-
nen SieGSM.Pan derentspr.StellederAnzeige-Spalte„User“ amMengenumwer-
teraufrufen.
- FallsinderService-Liste„Serv.“desMengenumwerterderPunkt„Adr“ vorhanden
ist, könnenSieauchohne„WinPADS“arbeiten,indemSiefür„Adr“ den Wert
„0002:777_0“eingeben.Damitist„GSM.P“imdarunterliegendenAnzeigepunktauf-
rufbar(Taste„¯“).
· Drücken SiedieTaste„ENTER“während „GSM.P“angezeigt wird.
· DieEmpfangs-Feldstärkewirdjetzt gemessenund nachca. ½bis1Minuteangezeigt.
FürdieFeldstärkewirdeinWertzwischen 0(keinEmpfang)und 31 (besterEmpfang)
angezeigt. BeiWerten unter„15“sollten Sieversuchen,dieFeldstärkezuerhöhen,in-
demSieentwederdieFE230aneinergünstigerenStellemontierenodereine externe
Antenne anschließen (siehe KapitelII-2aufSeite2),dieSieangeeigneterStellean-
bringen.
· Stellen Sie„Md.S2“wiederauf den altenWertzurück, den Sienotiert haben. (Normaler-
weiseistdies„1“fürEK260 und „9“oder„5“fürMengenumwerterohne„Ri“-Klemme.)
Beieinemangeschlossenen EK260 mitSoftware-Versionzwischen 2.02 und 2.2... können
Sieggf. dieEmpfangs-Feldstärkean derMontagestellederFE230mitderAnzeigeeines
handelsüblichenMobiltelefonsabschätzen.Diesesmuss dann dasselbe GSM-Netzver-
wenden wiedieSIM-KarteinderFE230 (z.B.D1oderD2).
6.Test-Abruf
Jetztkönnen SieeinenTest-Abrufausführen.Siebenötigen dazueinen PCoderLaptop
miteinembetriebsbereiten Modemund eineAbruf-Software,welche zumAuslesen eines
EK260 geeignetist wiez.B.WinPADSoderWinCOMSvon Elster-Instromet oderandere.
7.EndgültigeEinstellungdesAuslesezeitfenstersfürNormalbetrieb
Abschließend istunterderSchnittstellen-ListedesMengenumwertersdasperiodische
Auslesezeitfensterpassend einzustellen.JekleinerdasZeitfensterist, destolängeristdie
BatterielebensdauerderFE230.
FürdieAnwendung FE230 stehtimMengenumwertereinZeitfensterzurVerfügung.(Bei
anderenAnwendungen sind esinderRegelzwei.)DiesonstvorhandenenAnzeigepunkte
„An2.B“und„An2.E“fürdaszweiteZeitfensterwerden geändertin„M.An1“und „M.onl“.
DerMengenumwerterbenötigt dieseInformationen zurSteuerungderFE230. „M.An1“und
„M.onl“dürfen nichtgeändert werden !
Stellen Sieden Beginn „An1.B“und dasEnde„An1.E“deswiederkehrenden Zeitfensters
nachIhremBedarf ein. Bedenken Siehierbei,dass sichdieBatterien derFE230 jeschnel-
lerentladen,destolängerdieDauerdesZeitfenstersist.(vgl.Seite22,KapitelB-2)Das
ZeitfenstersolltealsoeinenmöglichstkleinenZeitraumumfassen.(DieAbrufperiode wur-
de durchAuswahlderParameterdateiunterPunkt 2bestimmt.)
Beieinemangeschlossenen EK260 mitSoftware-Version zwischen2.02 und 2.2... muss
dergesamteDatenabrufinnerhalbdesZeitfensterserfolgen, d.h. fallsdasZeitfensterwäh-
rend desAbrufsendet, wirddieDatenübertragung abgebrochen.

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch11
BeiMengenumwerternEK260 mitSoftware-Versionüber2.30 oderanderen Mengenum-
werternwirdeinebegonneneDatenübertragung aufjeden Fallrichtigbeendet,auchwenn
dasZeitfensterwährendderDatenübertragungabläuft.
UmdieBatterien derFE230und desMengenumwerterszuschonen,stellen SiebitteIhre
Abruf-Softwaresoein,dass immernur„biszumletzten Auslesen“ausgelesen wird(nicht
z.B. immerbiszumBeginn desVormonats).
5Wartung
5.1Batteriewechsel
VorAusführungeinesBatteriewechselsinderFE230 solltegeprüft werden,obnichtgera-
de eine Datenübertragung läuft, diedann unterbrochen würde.Eine Datenübertragung
wirddurchdasblinkende „o“inderAnzeigedesMengenumwerterssignalisiert. Eine Da-
tensicherung oderähnlicheMaßnahmeist nicht erforderlich.
DieAnzahldereinzusetzendenBatteriemodulerichtetsichnachderHäufigkeitund Länge
derDatenübertragungen sowiedergewünschten Batterielebensdauer.RichtwertefürBat-
terielebensdauernabhängigvonEinflussfaktoren sind inKap. 5.2aufgeführt.
· Einsatzvon1oder2Batteriemodulen:
JedesModulwirdliegend ineinen derHaltereingesetztund beiBedarfmiteinem
O-Ringfixiert(insbesonderezumTransport).
· Einsatzvon4Batteriemodulen:
Jeweils2Batteriemodulewerden stehendnebeneinanderineinenHaltergeklemmt, so
dass sichdieAustrittederBatteriekabelseitlichbefinden(entwederneben derGehäu-
sewand oderzwischen den Batteriemodulen).NachSchließen desGehäuseswerden
dieBatterien durchden imGehäusedeckelangebrachten Schaumstoff fixiert.
5.2Batterielebensdauer
Diezuerwartende BatterielebensdauerderFE230 inAbhängigkeitvon den Einflussfakto-
ren istfolgenden Diagrammen zuentnehmen.DieWertebasieren aufderAnnahme,dass
immernur„biszumletzten Auslesen“ausgelesen wird.Wenn Siez.B. immer„biszumBe-
ginndesVormonats“odernochlängereZeiträumeauslesen,istdieBatterielebensdauer
geringer.
DaEinflussfaktoren wiez.B.Auslesedauer,UmgebungstemperaturoderQualitätdes
GSM-Netzeswährend desBetriebesSchwankungen unterliegen,sind diehiergenannten
BatterielebensdauernalsRichtwertezubetrachten undkönnennicht garantiert werden.
SchlechterEmpfang desGSM-NetzesverringertdieBatterielebensdauer,da dasModem
dann automatischseinen Sendepegelverstärkt und damit mehrStrombenötigt.

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
12 deutsch
FE230- Messperioden-Archivmonatlichauslesen
0,0
2,0
4,0
6,0
8,0
10,0
12,0
14,0
16,0
18,0
12345678910 11 12
Zeitfenster(StundenproMonat)
Lebensdauer (Jahre)
2Batterie-Packs
FE230- Messperioden-Archivwöchentlichauslesen
0,0
2,0
4,0
6,0
8,0
10,0
12,0
1 2 3 4 5 6 7 8
Zeitfenster(StundenproWoche)
Lebensdauer (Jahre)
4Batterie-Packs
2Batterie-Packs

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch13
FE230- Messperioden-Archivtäglichauslesen
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
15 30 45 60 75 90 105 120
Zeitfenster(MinutenproTag)
Lebensdauer (Jahre)
4Batterie-Packs
FE230- Tages-Archivmonatlichauslesen
0,0
5,0
10,0
15,0
20,0
25,0
12345678910 11 12
Zeitfenster(StundenproMonat)
Lebensdauer (Jahre)
2Batterie-Packs

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
14 deutsch
6Probleme, UrsachenundLösungen
ý =mögliche Ursache
à =Lösung
1.DieDatenübertragungfunktioniertüberhauptnicht
ý Das Kabel zwischen FE230unddemMengenumwerteristnichtrichtigangeschlossen.
à PrüfenSie alleKabelverbindungen(Kapitel3.1)
à Prüfen Sieinsbesondere,dass dieKlemme„DE3“derFE230an dieKlemme„DE3“
desMengenumwerters(Eingang 3,nicht Ausgang3!)angeschlossenist
ý Die Antenne istnichtrichtigodergarnichtangeschlossen.
à Prüfen Sie,obdieAntenneamModeminderFE230richtigangeschlossen ist.(An-
tennenanschluss:sieheBild2,Seite4)
ý Siehabenkeinegeeignete SIM-Karte imModemderFE230eingelegt.
à LegenSieeineSIM-Kartemitspeziellen EigenschaftenindasModemderFE230
ein(Kapitel4,Punkt1,Seite8).Eine „normale“SIM-KarteeinesMobiltelefonskann
nichtverwendetwerden.
ý Sieversuchen,außerhalbdeseingestellten Anrufzeitfensters Daten zuübertragen.
à Stellen SiedasZeitfensterpassendein.(Kapitel4, Punkt 7,Seite10)
à Führen SieDatenabrufenurinnerhalbdeseingestelltenZeitfenstersaus
ý Siehabeneinefalsche Telefonnummer fürdenAbrufeingegeben.
à Prüfen Sie,obdieTelefonnummerderSIM-KarterichtiginderAbrufsoftwareeinge-
geben wurde.Evtl. erforderteineTelefonanlagezusätzlicheineführende „0“.
ý Derangeschlossene Mengenumwerter istnichtfürdieAnwendungFE230geeignet.
à AndieFE230 können nurfolgendeMengenumwerterangeschlossen werden:
- EK260 miteinerSoftware-Versionab 2.02
- AndereMengenumwerterderLIS-200 Familie,dienachdem1.7.2003ausgeliefert
wurdenundeineRS-485 Schnittstellebesitzen
Ggf. isteinSoftware-UpdatedesMengenumwertersmöglich.
ý Die ParametrierungdesMengenumwerters stimmt nicht.
à KontrollierenSieinderSchnittstellenliste„Ser.IO“desMengenumwertersfolgende
Werte:
EK260: Md.S2="1", TypS2=„2“
AndereMengenumwerter: Md.S2=„9“wennmöglich, andernfalls"5"
Führen Sieggf. dieInbetriebnahme(Kapitel4)abPunkt2(Seite8)nocheinmalaus.

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch15
ý Die ParametrierungdesModems inderFE230stimmt nicht.
DasModemwirdwerksseitigrichtigparametriert. FallsausbesonderenGründen(z.B.
weildasModemunbefugtgetauschtwurde)dieParameternichtstimmen,könnenSie
mitneuerenMengenumwerterneinigeModem-Parameterwiez.B.dieSteuerung der
Anrufannahmeeinstellen.ZurÄnderung grundlegenderParameterwieBaudrateoder
DatenformatsindjedochbesondereHilfsmittelnerforderlich.WendenSiesichindie-
semFall anIhreElster-Instromet Vertriebsorganisation.
à WenneinMengenumwerterEK260mit Software-Versionüber2.30odereinanderer
MengenumwerterderLIS-200 Familieangeschlossenist,gehenSiebittezurÄnde-
rungderModem-Parameterwiefolgtvor:
- RufenSieinderAnzeige-Liste„Ser.IO“desMengenumwertersdenWert„Md.S2“
aufundnotierenSiesich,auf welchen Wertereingestellt ist.
- StellenSie„Md.S2“vorübergehend aufdenWert„6“ein.Wenndanachein„o“in
derAnzeigeblinkt, wartenSiemaximaleineMinutebisesnicht mehrblinkt.
- RufenSieamangeschlossenenMengenumwerterden Punkt„M.INI“aufundge-
benSiedort denWert „1“ein.
- StellenSie„Md.S2“wiederaufdenaltenWertzurück,denSienotierthaben.
(Normalerweiseistdies„1“fürEK260und „9“oder„5“fürMengenumwerterohne
„Ri“-Klemme.)
ý Schwacher EmpfangdesGSM-Netzes (Mobilfunk-Netzes)
à Führen SiePunkt 5derInbetriebnahmeaus(Kapitel4, Seite9)
à Prüfen Sie,obdieDatenübertragungrichtigfunktioniert, wenn SiedieFE230aneine
andereStellemontierenodereine externe Antenneanschließen(sieheKapitelII-2
auf Seite2).
ý Störquellen inderNähederFE230 oderderAntenne
à PrüfenSie,obdieDatenübertragungrichtigfunktioniert,wenn SiedieFE230oder
ggf.dieexterne Antennean eineandereStellemontieren (ggf. mehrmals).
2.DieDatenübertragungfunktioniertnichtimmer
ý Sieversuchen,außerhalbdeseingestellten Anrufzeitfensters Daten zuübertragen.
à Stellen SiedasZeitfensterpassendein.(Kapitel4, Punkt 7,Seite10)
à Führen SieDatenabrufenurinnerhalbdeseingestelltenZeitfenstersaus
ý Die ParametrierungdesModems inderFE230stimmt nicht.
à GehenSiesovorwieesfürdiegleichemöglicheUrsacheunter„1.DieDatenüber-
tragungfunktioniertüberhaupt nicht“beschriebenist(s.o.).
ý Schwacher EmpfangdesGSM-Netzes (Mobilfunk-Netzes)
à Führen SiePunkt 5derInbetriebnahmeaus(Kapitel4, Seite9)
à Prüfen Sie,obdieDatenübertragungrichtigfunktioniert, wenn SiedieFE230aneine
andereStellemontierenodereineexterneAntenneanschließen.(sieheKapitelII-2
auf Seite2)
ý Störquellen inderNähederFE230 oderderAntenne
à PrüfenSie,obdieDatenübertragungrichtigfunktioniert,wenn SiedieFE230oder
ggf.dieexterne Antennean eineandereStellemontieren (ggf. mehrmals).

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
16 deutsch
3.DieDatenübertragungwirdabgebrochen
ý Das Anrufzeitfenster endet währendder Datenübertragung.
à Dieskann nurbeiMengenumwerternEK260 mitSoftware-Versionzwischen 2.02
und2.2...zumAbbruchderDatenübertragungführen.StellenSieindiesemFallsi-
cher,dassdiegesamteDatenübertragung innerhalbdesAuslesezeitfenstersdurch-
geführtwerdenkann,indemSiedasAuslesezeitfensterpassendeinstellen und die
Datenabrufeimmerrechtzeitigbeginnen.
ý Schwacher EmpfangdesGSM-Netzes (Mobilfunk-Netzes)
à Führen SiePunkt 5derInbetriebnahmeaus(Kapitel4, Seite9)
à Prüfen Sie,obdieDatenübertragungrichtigfunktioniert, wenn SiedieFE230aneine
andereStellemontierenodereineexterneAntenneanschließen.(sieheKapitelII-2
auf Seite2)
ý Störquellen inderNähederFE230 oderderAntenne
à PrüfenSie,obdieDatenübertragungrichtigfunktioniert,wenn SiedieFE230oder
ggf.dieexterne Antennean eineandereStellemontieren (ggf. mehrmals).
4.DieEmpfangs-Feldstärke „GSM.P“kann nichtgemessenwerden
ý Die Software-VersiondesangeschlossenenEK260 ist kleinerals2.30.
à MitdieserKonstellation kanndieFeldstärkegrundsätzlichnichtgemessenwerden.
Evtl.könnenSiedieFeldstärkeanderMontagestellederFE230mitderAnzeigeei-
neshandelsüblichenMobiltelefonsabschätzen,welchesdasselbeGSM-Netz(z.B.
D1oderD2)verwendet. BeiBedarfkanneinSoftware-UpdatedesMengenumwer-
tersdurchgeführtwerden.
ý Der Schnittstellenmodus„Md.S2“ desMengenumwertersist nicht richtigeingestellt.
à Entgegen denEinstellungenzumDatenabrufmuss derSchnittstellenmodus„Md.S2“
zurAbfragederEmpfangs-Feldstärkevorübergehendauf„6“gestelltwerden.
Führen SiealleAnweisungeninPunkt5derInbetriebnahme(Seite9)aus.
ý Der Auslesezeitfenster desMengenumwertersistnicht richtigeingestellt.
à WährendderMessungderEmpfangs-Feldstärkemuss dasAuslesezeitfensteraktiv
sein. (sieheSeite9, Punkt 3,)
ý Die ParametrierungdesMengenumwerters stimmt nicht.
à Führen SiedieInbetriebnahme(Kapitel 4)abPunkt2(Seite8)nocheinmalaus.
5.DieAnzahl derKlingelzeichen„Anz.T“hatkeineWirkung
ý DeramMengenumwertereinstellbareWert„Anz.T“hat grundsätzlich keineBedeutung,
wenn eineFE230angeschlossenist.DasModeminderFE230istsoparametriert,
dass esjedenAnruf automatischnachdemersten Klingelzeichenannimmt. Eshandelt
sichhierbeialsonichtumeinenFehler.

Elster-Instromet GmbHFunktionserweiterungs-Einheit FE230
deutsch17
AZulassungen
A-1EG-Konformitätserklärung

Funktionserweiterungs-Einheit FE230Elster-Instromet GmbH
18 deutsch
A-2ZulassungalszugehörigesBetriebsmittel
Table of contents
Languages: