emerio VS-121116.4 User manual

VS-121116.4
Vacuum Sealer (EN)
Vakumier Gerät (DE)
Appareil de Mise Sous Vide (FR)
Vakuumförseglare (SE)
Vacumeermachine (NL)

- 1 -
Content –Inhalt –Teneur - Innehåll –Inhoud
Instruction manual –English..................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung –German .............................................................................- 8 -
Mode d‘emploi – French ......................................................................................- 16 -
Bruksanvisning –Swedish.....................................................................................- 24 -
Gebruiksaanwijzing –Dutch .................................................................................- 31 -

- 2 -
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below instructions in
order to avoid injury or damage, and to get the best results
from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe
place. If you give or transfer this appliance to someone else
make sure to also include this manual.
In case of damage caused by user failing to follow the
instructions in this manual the warranty will be void. The
manufacturer/importer accepts no liability for damages
caused by failure to follow the manual, a negligent use or
use not in accordance with the requirements of this manual.
1. This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards
involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
2. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
3. Before inserting the plug into the mains socket, please
check that the voltage and frequency comply with the
specifications on the rating label.
4. If an extension cord is used it must be suited to the power
consumption of the appliance, otherwise overheating of
the extension cord and/or plug may occur. There is a
potential risk of injuries from tripping over the extension
cord. Be careful to avoid dangerous situations.
5. Disconnect the mains plug from the socket when the
appliance is not in use and before cleaning.

- 3 -
6. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges
and keep it away from hot objects and open flames.
7. Do not immerse the appliance or the mains plug in water
or other liquids. There is danger to life due to electric
shock!
8. To remove the plug from the plug socket, pull the plug.
Do not pull the power cord.
9. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove
the plug from its socket, turn off the appliance and send
it to an authorized service center for repair.
10. Do not plug or unplug the appliance from the electrical
outlet with a wet hand.
11. Never attempt to open the housing of the appliance, or
to repair the appliance yourself. This could cause electric
shock.
12. Children are unable to recognize the hazards associated
with incorrect handling of electrical appliances. Therefore,
children should never use electric household appliances
unsupervised.
13. Never leave the appliance unattended during use.
14. This appliance is not designed for commercial use.
15. Do not use the appliance for other than intended use.
16. Do not wind the cord around the appliance and do not
bend it.
17. Do not place the appliace in wet, dusty or easily wet place.
18. Do not shake or drop the appliance, and prevent the
appliance from being impacted.
19. Please do not place the appliance near the gas furnace or
heat dissipation items.
20. The heating tape of the vacuum sealer will become hot
during use. Even if the lid is open, the sealing strip may
become hot. There is a burn hazard.
21. WARNING!!
Please do not touch surface while in use. The
temperature of accessible surfaces may be
high when the appliance is operating.

- 4 -
VS-121116.4 EN
PARTS DESCRIPTION
1. Red light
2. Seal only button
3. Cancel button
4. Vacuum & seal button I
5. Vacuum & seal button II
6. Green light
7. Cover
8. Unlock button
9. Heating tape
OPERATION
1. A roll of plastic film is provided with the appliance. Cut a length of the plastic film according to the size
of the food that need to be packed (6cm longer than the food).
The appliance has an “integrated foil cutter” at the back side, you can use it to cut the plastic film/foil
which within 30cm width.
(1) Pull down the integrated foil cutter, place the plastic film in place like below picture A;
(2) Close the integrated foil cutter, and then push the cutter (C) to cut the film. (Fig. B)
2. Plug the appliance into a properly installed mains socket.
3. Open the cover, put one side of the plastic film that needs to be sealed onto the heating tape.
(See fig. 1)

- 5 -
(Fig.1)
4. Close the cover, and press the two ends of the cover (where marked with icon “ ”) to lock it. Two “click”
sounds will be heard.
5. Press the “seal only” button. The red light illuminates and the appliance begins to seal, the sealing time
is about 10 seconds. When ready, the red light goes out. The appliance is in a standby mode now.
6. Press the unlock button in the both sides, open the cover and take the plastic film out. Now it’s a plastic
bag.
7. Put the food in the plastic bag.
8. Open the cover again, put the open end of the bag onto the heating tape, and lock the cover.
9. Press the “Vacuum-package and seal I”or “Vacuum-package and seal II”button. The green light
illuminates. The vacuum function is started. When it reaches a certain vacuum degree, the appliance will
automatically convert to the seal function. At this time, the green light goes off and the red light
illuminates. When the seal is ready, the red light goes off.
Select“Vacuum-package and seal I”to vacuum-package soft, sensitive items or food (soft vacuum-
packaging).
Select the“Vacuum-package and seal II”function button for normal vacuum-packaging.
10. Press the unlock button in the both sides, open the cover and remove the complete vacuum-packed bag.
11. Wait at least 40 seconds before using the appliance again. Unplug the appliance after use.
Tips
If you want to stop running, please press the “cancel” button.
Use a plastic film or bag with emboss and 0.2-0.29mm thickness.
Try to keep the bag smooth during the vacuum sealing process. Wrinkles in the bag can keep residual air
in the bag and cause food spoilage.
Although the plastic material of the bags is quite strong, it can be punctured by sharp items. So if you are
sealing foods with sharp edges (pasta, dried fruits, etc.), use some common plastic wrap before vacuum
sealing. This will protect the bag from being punctured.
If the vacuum pump continues to run. Press the “cancel” button to make it stop. Check if the condition of
the sealed seal is good. Then place the open end of the bag smoothly and correctly, and lock the cover.
Start the appliance again.
Attention
1. To pack the food containing little water
The water will flow into the interior of the appliance, resulting in failure. So please use a kitchen towel
to remove the moisture, or use a plastic wrap or a disposable plastic wrap to carry out vacuum packaging.
Slight frozen state will facilitate the vacuum packaging.

- 6 -
2. To pack powder food
The powder may be inhaled. Before the vacuum packaging, please put it into a disposable plastic bag.
3. To pack fruits and vegetables
It is not recommended to vacuum fruits and vegetables which are fragile or with high amount of water.
When vacuum packed, the food will be pressured to generate extra water and gas to make the bag bulged.
4. To pack the liquid food
It must not be vacuum packed, only need to be sealed.
When sealing liquid food, place the appliance higher than the food.
Storage
For vacuum-packed food (except dehydrated food), frozen storage is advised.
For packaged vegetables, please eat in 2 weeks, to avoid rot.
Microwave
If you want to put the vacuum-packed food in a microwave, punch a hole in the plastic bag first. SUITABLE
FOR THAWING IN THE MICROWAVE TO MAX. 70 °C.
CLEANING
1. Unplug the appliance. Always let the appliance cool off completely before you clean it.
2. Wipe the appliance with a soft damp cloth. It should be kept as its cover unlocked.
PROBLEMS AND SOLUTIONS
If there is any exception, please check the following:
Abnormal condition
Inspection items
Do not work
1. Check whether it is plugged into the socket.
2. Check if the plug is damaged.
3. Check whether it is used continuously.
Cannot be sealed
1. Check whether the bag is folded or uneven.
2. Check whether the cover is locked in place.
3. Check whether the heating tape is damaged.
4. Check if there is any leftover food along the sealing line.
Cannot be vacuum-
packed
1. Check if the plastic bag is placed correctly onto the vacuum area.
2. Check whether the bag is folded or uneven.
3. Check whether the plastic bag is broken.
4. Check whether the food in the bag is too much.
5. Check whether the air suction is blocked.
6. Check whether it is the special plastic bag.
7. Check the top or bottom of the seal is intact.
8. Check the vacuum valve is in the state of press.
9. Check the two vacuum packaging running time interval of 40 s
After vacuum
packaging, plastic
bags gradually leak
1. For sharp objects, please use some common plastic wrap before vacuum
packaging.
2. If the plastic bag is too thin, the air may penetrate the bag. So please use a bag
with emboss and 0.2-0.29mm thickness.
3. The plastic bag containing food (itself exuding gas), might seem like vacuum
disappears.

- 7 -
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V~ 50Hz
Power consumption: 110W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal
rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction
manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable.
Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if the
instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the
whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic
parts is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning,
maintenance or the replacement of said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling –European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To
prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal,
recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used
device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product
was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Emerio Holland B.V.
Zomervaart 1A
2033 DA Haarlem
The Netherlands
Customer service:
T: +31(0)23 3034369
E: info.nl@emerio.eu

- 8 -
Bedienungsanleitung –German
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden
Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu
erzielen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem
sicheren Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere
Person weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der
Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung verursacht
wurden, wird die Garantie ungültig. Der
Hersteller/Importeur haftet nicht für Schäden, die durch
Missachtung der Bedienungsanleitung, fahrlässigen
Gebrauch oder Benutzung, die nicht in Übereinstimmung
mit den Anforderungen dieser Bedienungsanleitung erfolgt,
verursacht wurden.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Kenntnis benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder in die sichere Benutzung des Gerätes unterwiesen
werden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung
und vom Benutzer auszuführende Wartungsarbeiten
dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt
werden.
2. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgewechselt werden, um
Gefahren zu vermeiden.

- 9 -
3. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose verbinden,
prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
4. Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für
den Stromverbrauch des Gerätes geeignet sein, sonst
kann es zum Überhitzen des Verlängerungskabels
und/oder des Steckers kommen. Es besteht
Verletzungsgefahr durch Stolpern über das
Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht walten, um
gefährliche Situationen zu vermeiden.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird.
6. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten hängt und halten Sie es von heißen Objekten und
offenen Flammen fern.
7. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr aufgrund von Stromschlag!
8. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen
Sie am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
9. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie
das Gerät aus und schicken Sie es an einen autorisierten
Kundendienst zwecks Reparatur.
10. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand
aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose
verbinden.
11. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des
Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren.
Dies könnte einen Stromschlag verursachen.
12. Kinder sind sich der Gefahren, die mit der falschen
Handhabung von elektrischen Geräten verbunden sind,
nicht bewusst. Aus diesem Grund sollten Kinder niemals
unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.

- 10 -
13. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals
unbeaufsichtigt.
14. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert.
15. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
16. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie
es nicht.
17. Das Gerät nicht an nassen, staubigen Orten oder an Orten,
an denen es schnell feucht werden kann, aufstellen.
18. Das Gerät nicht schütteln oder fallen lassen und vor
Stößen schützen.
19. Das Gerät bitte nicht in der Nähe von Gasöfen oder
Hitzequellen aufstellen.
20. Das Schweißband des Vakuumiergerätes ist während des
Gebrauchs heiß. Selbst wenn der Deckel geöffnet ist,
kann das Schweißband heiß werden. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
21. WARNHINWEIS!!
Berühren Sie die Koplatten nicht während des
Betriebs, sie werden sehr heiß. Während des
Gerätebetriebs kann die Temperatur der
zugänglichen Oberflächen sehr hoch werden.

- 11 -
VS-121116.4 DE
BESCHREIBUNG DER TEILE
1. Rotes Licht
2. Nur Schweißen
3. Abbrechen
4. Vakuum und Schweißen I
5. Vakuum und Schweißen II
6. Grünes Licht
7. Deckel
8. Entriegeln
9. Schweißband
BETRIEB
1. Mit dem Gerät wird eine Rolle Plastikfolie geliefert. Schneiden Sie ein Stück Plastikfolie entsprechend der
Länge der Lebensmittel, die konserviert werden sollen (6 cm länger als die Lebensmittel), ab.
Das Gerät ist an der Rückseite mit einem „integrierten Folienschneider“ versehen. Sie können damit
Frischhaltefolie bis zu einer maximalen Breite von 30 cm schneiden.
(1) Ziehen Sie den integrierten Folienschneider nach unten, positionieren Sie die Frischhaltefolie, wie in
der untenstehenden Abbildung A gezeigt.
(2) Schließen Sie den integrierten Folienschneider und schieben Sie dann den Schneider (C), um die Folie
abzuschneiden (Abb. B).
2. Verbinden Sie den Stecker des Gerätes mit einer ordnungsgemäß installierten Steckdose.
3. Ö ffnen Sie den Deckel, legen Sie eine Seite der zu versiegelnden Plastikfolie auf das Schweißband.
(Siehe Abb. 1)

- 12 -
(Abb. 1)
4. Schließen Sie den Deckel und pressen Sie beide Enden des Deckels (an der „ “ Markierung), um ihn fest zu
verschließen. Sie hören zwei Klick-Geräusche.
5. Drücken Sie die Taste „Nur Schweißen“. Das rote Licht leuchtet und das Gerät beginnt mit dem
Schweißvorgang. Die Schweißzeit beträgt etwa 10 Sekunden. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,
erlischt das rote Licht. Das Gerät ist jetzt im Stand-by-Modus.
6. Drücken Sie die Entriegelungstaste an beiden Seiten, öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie die
Plastikfolie aus dem Gerät. Die Folie ist nun zu einem Plastikbeutel verschweißt.
7. Geben Sie die Lebensmittel in den Plastikbeutel.
8. Ö ffnen Sie erneut den Deckel, legen Sie das offene Ende des Beutels auf das Schweißband und
verschließen Sie den Deckel.
9. Drücken Sie die Taste „Vakuum und Verschweißen I“ oder „Vakuum und Verschweißen II“. Das grüne Licht
leuchtet. Der Vakuumiervorgang startet. Wenn ein gewisser Vakuumgrad erreicht ist, wechselt das Gerät
automatisch zur Verschweißen-Funktion. Zu diesem Zeitpunkt erlischt das grüne Licht und das rote Licht
leuchtet auf. Wenn der Beutel fest verschweißt ist, erlischt das rote Licht.
Wählen Sie „Vakuum und Verschweißen I“ um weiche, druckempfindliche Lebensmittel (schonendes
Vakuumverpacken) vakuumzuverpacken.
Wählen Sie „Vakuum und Verschweißen II“ für normales Vakuumverpacken.
10. Drücken Sie die Entriegelungstaste an beiden Seiten, öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den
vollständig vakuumierten Beutel.
11. Warten Sie mindestens 40 Sekunden, bevor Sie das Gerät erneut benutzen. Ziehen Sie nach dem
Gebrauch den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose.
Tipps
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Taste „Abbrechen“.
Verwenden Sie goffrierte Plastikfolie oder Beutel von 0,2 bis 0,29 mm Dicke.
Achten Sie darauf, dass der Beutel während des Vakuumiervorgangs möglichst glatt bleibt. Falten bzw.
Wellen im Beutel können Restluft einschließen und zum Verderben der Lebensmittel führen.
Das Plastikmaterial der Beutel ist recht widerstandsfähig, trotzdem kann es von spitzen Elementen
durchstochen werden. Wenn Sie also Lebensmittel mit scharfen Rändern (Pasta, getrocknete Früchte
usw. ...) vakuumverpacken, wickeln Sie diese erst in eine normale Frischhaltefolie ein, bevor Sie die
Lebensmittel vakuumverpacken. Dadurch wird verhindert, dass der Beutel durchstochen wird.
Wenn die Vakuumpumpe weiter läuft. Drücken Sie die Taste „Abbrechen“, um die Pumpe anzuhalten.
Prüfen Sie, ob die Schweißnaht in gutem Zustand ist. Legen Sie dann das offene Ende des Beutels glatt
und korrekt auf das Schweißband und schließen Sie dann wieder den Deckel. Starten Sie das Gerät erneut.

- 13 -
Achtung
1. Verpacken von Lebensmitteln, die etwas Wasser enthalten
Das Wasser fließt in das Innere des Gerätes und führt zu Fehlfunktionen. Tupfen Sie deshalb mit einem
Geschirrhandtuch die Lebensmittel trocken oder wickeln Sie die Lebensmittel erst in Frischhaltefolie ein,
um sie dann vakuumzuverpacken. Es erleichtert das Vakuumverpacken, wenn die Lebensmittel leicht
gefroren sind.
2. Verpacken von pulverförmigen Lebensmitteln
Das Pulver könnte eingeatmet werden. Geben Sie das Pulver vor dem Vakuumverpacken in einen
Einwegplastikbeutel.
3. Verpacken von Obst und Gemüse
Es empfiehlt sich nicht, Obst und Gemüse vakuumzuverpacken, die druckempfindlich sind oder einen
hohen Wassergehalt haben. Beim Vakuumverpacken werden die Lebensmittel zusammengedrückt,
sodass überschüssiges Wasser und Gas herausgepresst werden und der Beutel sich wölbt oder Beulen
aufweist.
4. Verpacken flüssiger Lebensmittel
Diese Lebensmittel müssen nicht vakuumverpackt, sondern nur im Beutel eingeschweißt werden.
Wenn Sie flüssige Lebensmittel in einem Beutel verpacken, stellen Sie das Gerät so auf, dass es sich höher
als die Lebensmittel befindet.
Lagerung
Vakuumverpackte Lebensmittel (mit Ausnahme von dehydrierten Lebensmitteln) sollten im Tiefkühlfach
aufbewahrt werden.
Verpacktes Gemüse sollte innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden, um zu verhindern, dass es verdirbt.
Mikrowelle
Wenn Sie die vakuumverpackten Lebensmittel in einer Mikrowelle erhitzen möchten, stechen Sie erst ein
Loch in den Plastikbeutel. GEEIGNET FÜR DAS AUFTAUEN IN DER MIKROWELLE 70 °C.
REINIGUNG
1. Ziehen Sie dann den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät immer komplett
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
2. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Es sollte mit verschlossenem Deckel aufbewahrt
werden.
PROBLEME UND LÖ SUNGEN
Falls das Gerät nicht normal funktioniert, prüfen Sie bitte Folgendes:
Fehlfunktion
Prüfen
Funktioniert nicht
1. Ist das Gerät mit einer Steckdose verbunden?
2. Ist der Stecker beschädigt?
3. Wird das Gerät ohne Unterbrechung benutzt?
Verschweißt nicht
1. Ist der Beutel gefaltet oder nicht glatt?
2. Ist der Deckel richtig verschlossen?
3. Ist das Schweißband beschädigt?
4. Haben sich Essensreste entlang der Schweißnaht angesammelt?

- 14 -
Kann nicht
vakuumverpacken
1. Ist der Plastikbeutel korrekt auf den Vakuumierbereich gelegt?
2. Ist der Beutel gefaltet oder nicht glatt?
3. Ist der Beutel gerissen oder beschädigt?
4. Ist der Beutel zu voll?
5. Ist die Luftabsaugung blockiert?
6. Ist es ein Spezialbeutel zum Vakuumverpacken?
7. Sind die obere oder untere Schweißnaht unversehrt?
8. Ist das Vakuumventil im Press-Modus?
9. Beträgt der Intervall zwischen zwei Vakuumverpackungsvorgängen 40 s
Beutel ist nach dem
Vakuumverpacken
undicht
1. Lebensmittel mit scharfen Rändern erst in eine normale Frischhaltefolie
einwickeln, bevor sie vakuumverpackt werden.
2. Wenn der Plastikbeutel zu dünn ist, kann Luft in den Beutel eindringen.
Verwenden Sie darum einen goffrierten Beutel von 0,2 bis 0,29 mm Dicke
3. Wenn die Lebensmittel in der Vakuumverpackung Gase ausstoßen, kann es so
aussehen, als ob der Plastikbeutel undicht ist.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V~ 50Hz
Leistung: 110W
GARANTIE UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller
Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät
zurück an den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten hat der Käufer die Option, gemäß den
folgenden Bedingungen Garantie zu fordern:
Wir bieten eine 2-jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Defekte, die
aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von Eingriffen
und Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen werden nicht von dieser Garantie
abgedeckt. Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Garantie ausgeschlossen. Bei
Schäden durch Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie, Wir sind für daraus
resultierende Folgeschäden nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund falscher
Anwendung oder Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den Zubehörteilen
bedeutet nicht, dass das gesamte Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren Sie unseren
Kundendienst. Zerbrochenes Glas oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an
Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung oder Austausch der besagten Teile
werden durch die Garantie nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wiederverwertung –Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden
darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern,
bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen
zu fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres Altgeräts bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden
Sie sich an den Händler bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser kann das Gerät umweltschonend
entsorgen.

- 16 -
Mode d‘emploi – French
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Avant d’utiliser l’appareil, lisez toutes les consignes
suivantes pour éviter des blessures et des dommages, et
pour optimiser les performances de votre appareil.
Conservez cette notice d’utilisation dans un endroit sûr. Si
vous donnez ou transférez cet appareil à un tiers, veillez à
lui remettre également cette notice d’utilisation.
En cas de détérioration due au non-respect par l’utilisateur
des instructions de cette notice d’utilisation, la garantie est
annulée. Le fabricant/importateur rejette toute
responsabilité en cas de dommages dus au non-respect des
instructions de la notice d’utilisation, à un usage négligent
ou à l’usage non conforme aux exigences de cette notice
d’utilisation.
1. Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8
ans et plus et les personnes ayant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales, ou un manque d'expérience et
de connaissances si elles ont été formées et encadrées
pour l'utilisation de cet appareil en toute sécurité et de
comprendre la risques impliqués. Les enfants ne doivent
pas jouer avec l'appareil. Le nettoyage et l’entretien par
l’utilisateur ne doivent pas être effectués par les enfants
sans surveillance.
2. Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après vente ou des
personnes de qualification similaire afin d'éviter un
danger.
3. Avant d’insérer la fiche de l’appareil dans une prise
secteur, vérifiez que la tension et la fréquence du secteur
correspondent aux spécifications indiquées sur la plaque
signalétique.

- 17 -
4. Si vous utilisez une rallonge électrique, elle doit être
appropriée à la puissance consommée par l’appareil,
sinon la rallonge et/ou la fiche risquent de chauffer
excessivement. Il existe un risque potentiel de blessures
par trébuchement sur le cordon électrique. Prenez vos
précautions pour éviter toute situation dangereuse.
5. Débranchez la fiche électrique de la prise électrique
quand l’appareil n’est pas utilisé et avant de le nettoyer.
6. Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne pende pas sur
des arêtes coupantes et maintenez-le éloigné des objets
chauds et des flammes nues.
7. N'immergez jamais l'appareil ou sa fiche dans de l'eau ni
dans aucun autre liquide. Cela peut provoquer un choc
électrique !
8. Pour débrancher la fiche de la prise, saisissez la fiche et
tirez-la hors de la prise. Ne tirez pas sur le cordon
d’alimentation.
9. Ne touchez pas l’appareil s’il tombe dans de l’eau.
Débranchez la fiche de la prise électrique, éteignez
l’appareil et rapportez-le au centre de réparation agréé
pour le faire réparer.
10. Ne branchez pas et ne débranchez pas l’appareil de la
prise électrique avec les mains mouillées.
11. N’essayez pas d’ouvrir le boîtier de l’appareil ni de réparer
l’appareil vous-même. Cela peut provoquer un choc
électrique.
12. Les enfants ne sont pas capables d’identifier les dangers
associés à la manipulation incorrecte des appareils
électriques. Par conséquent, ne laissez jamais les enfants
utiliser des appareils électroménagers sans surveillance.
13. Ne laissez jamais l'appareil sans surveillance quand il est
en fonctionnement.
14. Cet appareil n’est pas conçu pour un usage commercial.

- 18 -
15. N’utilisez pas cet appareil à un usage autre que celui pour
lequel il a été conçu.
16. N’enroulez pas le cordon d’alimentation autour de
l’appareil et ne le pliez pas.
17. Ne placez pas l’appareil dans un endroit mouillé,
poussiéreux ou pouvant facilement être mouillé.
18. Ne secouez pas l’appareil et ne le faites pas tomber.
Veillez à ce qu’il ne subisse pas de choc.
19. Ne placez pas l’appareil près de fourneaux à gaz ou
d’articles dissipant de la chaleur.
20. La bande chauffante de la machine sous vide devient très
chaude pendant l’utilisation. Même si le couvercle est
ouvert, la bande chauffante peut devenir très chaude. Il y
a un risque de brûlure.
21. Avertissement!!
Veuillez ne pas toucher la surface pendant
l’utilisation. La température des surfaces
accessibles peut être élevée lorsque
l'appareil est en fonctionnement.

- 19 -
VS-121116.4 FR
DESCRIPTION DES PIÈCES
1. Voyant rouge
2. Bouton Scellage seul
3. Bouton Annuler
4. Bouton Mise sous vide et Scellage I
5. Bouton Mise sous vide et Scellage II
6. Voyant vert
7. Couvercle
8. Bouton de déverrouillage
9. Bande chauffante
UTILISATION
1. Un rouleau de film plastique est fourni avec l’appareil. Coupez une longueur de film plastique
correspondant à la taille des aliments à emballer (6 cm plus long que les aliments).
L'appareil dispose d'un « coupe-feuille intégré » à l'arrière que vous pouvez utiliser pour couper un film
/ une feuille plastique d'une largeur de 30 cm au maximum.
(1) Abaissez le coupe-feuille intégré, placez le film plastique comme illustré sur l'image A ci-dessous ;
(2) Fermez le coupe-feuille intégré, puis appuyez sur le coupe-feuille (C) pour couper le film (image B).
2. Branchez l’appareil dans une prise secteur correctement installée.
3. Ouvrez le couvercle, placez une extrémité du film plastique à sceller sur la bande chauffante.
(Image 1)
Table of contents
Languages:
Other emerio Food Saver manuals