emerio SJ-110659.1 User manual


- 1 -
Content –Inhalt –Teneur –Inhoud
Instruction manual –English ......................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung –German .................................................................................- 9 -
Mode d’emploi – French ..........................................................................................- 17 -
Gebruiksaanwijzing –Dutch .....................................................................................- 25 -

- 2 -
Instruction manual –English
IMPORTANT SAFEGUARDS
1. Always disconnect the appliance from the supply if it is
left unattended and before assembling, disassembling or
cleaning.
2. This appliance shall not be used by children. Keep the
appliance and its cord out of reach of children.
3. Appliances can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved.
4. Children shall not play with the appliance.
5. There is a potential risk of injuries from misuse.
6. Switch off the appliance and disconnect from supply
before changing accessories or approaching parts that
move in use.
7. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
8. Please read these instructions carefully before using the
appliance.
9. Check that your mains voltage corresponds to that stated
on the appliance.
10. Never leave the appliance unsupervised when in use.
Keep out of reach of children or incompetent persons.
11. From time to time check the cord for damages. Never use
the appliance if cord or appliance shows any signs of
damage. Should the cord be damaged, it must be
replaced by a competent qualified electrician. All repairs
should be made by a competent qualified electrician.
12. Only use the appliance for domestic purposes and in the
way indicated in these instructions.

- 3 -
13. Never immerse the appliance in water or any other liquid
for any reason whatsoever.
14. Never use the appliance near hot surfaces.
15. Before cleaning, always unplug the appliance from the
power supply.
16. Never use the appliance outside and always place it in a
dry environment.
17. Never use accessories that are not recommended by the
producer. They could constitute a danger to the user and
risk to damage the appliance.
18. Never move the appliance by pulling the cord. Make sure
the cord cannot get caught in any way. Do not wind the
cord around the appliance and do not bend it.
19. The machine should not be operated by means of an
external timer-switch or by means of a separate system
with remote control.
20. Never leave the appliance unattended during use.
21. This appliance is not designed for commercial use.
22. Regarding the instructions for cleaning the surfaces which
come in contact with food, please refer to the paragraph
“CLEANING AND MAINTENANCE” of the manual.
23. Regarding the instructions for operating times, please
refer to the below paragraph of the manual.

- 4 -
SJ-110659.1 EN
PARTS DESCRIPTION
1. Pusher
2. Hopper
3. Strainer
4. Jar
5. Handle
6. Juice spout with cap
7. Pulp spout
8. Motor base
9. Rotary switch
10. Power cord
11. Pulp cup
12. Juice cup
13. Cleaning brush
BEFORE FIRST USE
Carefully wipe the exterior of the appliance to remove any dust that may have accumulated. Dry with a dry
towel. Do not use harsh abrasive cleaners.
Wash the parts in warm soapy water, dry with a dry towel. Do not immerse the power cord or motor part of
this appliance in water or any other liquids.
Wash the jar, strainer, hopper, pusher, juice cup and pulp cup in warm soapy water with a soft cloth or nylon
brush. Rinse and dry thoroughly.
ASSEMBLY
Before you assemble the juicer, ensure that the power cord is unplugged.
1. Place the motor base on a flat dry surface.
2. Underneath the jar is the pulp extraction silicon, which is used to remove the pulp from the spout of the jar.
Ensure that the silicon is firmly inserted into the hole. (Fig.1)
Fig. 1
3. Place the jar on top of the motor base ensuring the 3 recess parts of the jar align with the 3 protuberant
parts on the motor base. Make sure the jar is all the way placed onto the shaft of the motor base stably.
(Fig.2)
4. Put the strainer into the center of the jar. Push the strainer down and make sure the shaft go through the
strainer. (Fig.3) Caution! The hopper cannot be closed up if the strainer is not placed properly.
a. Silicon pulled out
b. Silicon inserted in
c. Juice spout

- 5 -
Fig.2 Fig.3
5. Place the hopper onto the jar. Align the lock marks on the hopper with the lock marks on the jar handle. Turn
the hopper clockwise to lock with the jar. (Fig. 4)
Fig.4
USE
Make sure the appliance has all parts assembled properly and the hopper has been properly locked in place
before use.
1. Wash the fruit and/or vegetables and cut them to fit into the hopper.
2. If fruit is with stones or hard seeds, pit the fruit. Remove any hard inedible skins, i.e. skin of melons,
pineapples and mangoes prior to juicing. If citrus fruits are being used, remove the skin prior to juicing.
3. Place the juice cup and pulp cup under the juice spout and pulp spout respectively. Do not forget to open
up the cap on the juice spout.
4. Turn the rotary switch to “STA” position to turn on the appliance. Put pre-cut pieces into the hopper and
gently press the pusher down until all fruit or vegetables have gone through the juicer. Caution! Do not
put your fingers or any other objects into the hopper during operation. Do not open the hopper during
operation.
5. Juice will flow directly into the juice cup and the pulp will be collected in the pulp cup.
6. After use, turn the switch to “O” position to turn off the appliance. Unplug and then disassemble the
appliance.
Note:
●If ingredients get stuck, turn the rotary switch to “REV” for a few seconds to remove the clogged
ingredients. However, switch to “O” position for 5 seconds before switching from “STA” to “REV”.
●Do not use the appliance for more than 20 minutes at a time, and after 20 minutes continuous use, turn
off the appliance for at least 30 minutes before reusing it.
DISASSEMBLE YOUR JUICER
1. Ensure the juicer is turned off and the power cord is unplugged from the power outlet.
2. Remove the pulp cup and juice cup.
3. Remove the hopper by turning it anti-clockwise.

- 6 -
4. Take off the jar together with the strainer from the motor base. Take out the strainer by loosening it
anti-clockwise.
Caution: When moving the appliance, switch off and unplug it, separating the jar from the motor base.
(Fig.5)
Fig.5
TIPS FOR JUICING
Cut food items into small pieces for optimal extraction.
Do not place ice or frozen ingredients into the juicer. Do not push the food down with excessive force.
The food pusher is designed to gently push food down if food becomes stuck.
Insert food at a regular speed, allowing all the pulp to be extracted. For maximum efficiency, do not rush
this process.
The juice from fresh fruit and vegetables is high in nutritional content. Juice from fresh fruit and
vegetables is an important part of a balanced diet. When selecting fruit and vegetables for juicing, always
select fresh and well ripened specimens. Fresh fruit and vegetables carry more flavor and juice than
those that are not properly ripened. Juice is best consumed when freshly made as this is when its vitamin
and mineral content is highest.
Your juicer can handle most varieties of fruit and vegetables. If using fruit with hard, inedible skin (i.e.
watermelons, pineapple, mangoes etc.) always peel the skin before placing in the juicer. The skin of citrus
fruit should also be removed before fruit is placed in the juicer. For better tasting citrus juice, also
remove the inner white peel from the fruit. Fruits with stones or hard seeds (i.e. mangoes, nectarines,
peaches, apricots, persimmons, and cherries) should be pitted before juicing. A small amount of lemon
can be added to apple juice to prevent the juice browning.
Please do not use the appliance to juice very hard and starchy fruits or vegetables such as sugar cane.
When juicing fruit and vegetables of different consistency it may help to juice different combinations, i.e.
juice soft fruit first, (i.e. oranges) then follow with hard fruit (i.e. apples). This will help you achieve
maximum juice extraction. If juicing herbs or leafy vegetables, wrap them together to form a bundle
before placing in the juicer or combine them with other ingredients on low speed.
CLEANING AND MAINTENANCE
Always ensure that the juicer is turned off and the power cord is unplugged from the power outlet before
cleaning, disassembling or assembling and storing the appliance.
1. Immediately after each use, use the cleaning brush thoroughly clean the strainer. Brush the inside of the
strainer under running water (Fig.6). You can also clean the strainer by detaching the two rubber pads
(Fig.7), but never forget to install the two pads back before use.
Fig.6 Fig.7
If the mesh holes of strainer are blocked, soak the strainers in hot water with 10% lemon juice to loosen

- 7 -
the blocked holes. If the strainer cannot be cleaned immediately after use, soak the strainer in hot soapy
water immediately after juicing is complete. If pulp is left to dry on the strainer, it may clog the fine mesh
holes and lessen the effectiveness of the juicer. Do not soak the strainer in bleach.
2. Wash the jar, hopper, pusher, pulp cup and juice cup in warm soapy water with a soft cloth. Rinse and dry
thoroughly.
Discoloration of the plastic parts may occur with brightly colored fruit and vegetables. To help prevent
this, wash parts immediately after use. If discoloration does occur, the plastic parts can be soaked in 10%
lemon juice and water or they can be cleaned with a non-abrasive cleaner. Do not soak the strainer in
bleach.
3. Wipe the motor base with a soft damp cloth and dry it thoroughly. Do not use abrasive scouring pads or
cleaners when cleaning the motor base as these may scratch the surface. Never immerse the motor base
into water or other liquid, nor rinse it under running water.
4. Wipe any excess food particles from the power cord.
5. All non-electric parts can be cleaned in a dishwasher ( temperature less than 75℃).
Note: Do not use heating devices to dry any part. Juice cup and pulp cup cannot be heated in a microwave oven.
Damage Check
Always check that the appliance is in good working order and that all removable parts are secure. Check the
power supply cord and plug regularly for cuts or damage.
Store in a Safe Place
In order to prevent the motor from damp, store the appliance in a cool and dry place.
TROUBLESHOOTING
Problem
Check
Possible Solutions
The product is not
working.
Is the power cord connected?
Check if the power cord is plugged into a
220-240V 50/60Hz wall outlet.
Is the Juicer assembled correctly?
Assemble the product as described in this
instruction manual.
Has the power gone off?
Assemble the product as described in this
instruction manual.
Have you operated the Juicer for over
20 minutes?
Turn off the product. Wait for a while and
reactivate the product. If you want to use
the product continuously, pause the
operation for at least 30 minutes.
The Juice does not
discharge
sufficiently or there
is juice discharging
from pulp ejector.
Did you assemble the rubber pads
correctly?
Assemble the rubber pads correctly as
described in this instruction manual.
Did you use fresh ingredients?
Overripe fruits or vegetable may clog in the
product. If you want to use the overripe
ingredients, use them after soaking in
mineral water for 10 minutes or more.
Did you put too many ingredients or
anything else into the machine?
Turn switch to “REV” for several seconds,
stop, then to “STA”.

- 8 -
The product stops
while in operation.
Did you force food into the juicer?
Check if there are many ingredients put
into the machine. Use the pusher gently.
Did you put the ingredients with hard
seeds?
Turn off the appliance. Switch to “REV” for
several seconds, stop, and then turn to
“STA” and try it again.
The pulp is too wet.
Is the strainer jammed?
Check if there is too much pulp jammed on
the strainer. Clean it at once.
The motor is
running with loud
noise and shaking.
Did you check that all parts are
assembled properly and in correct
positions?
If the product is assembled properly, it is
normal to make noise in juicing from
overripe fruit and vegetables. Turn the
product off and clean the jar.
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V ~ 50/60Hz
Rating power: 150W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal
rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction
manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable.
Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use or if the
instruction manual are not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the
whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts
is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning,
maintenance or the replacement of said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling –European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To
prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal,
recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used
device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was
purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Emerio Holland B.V.
Zomervaart 1A
2033 DA Haarlem
The Netherlands
Customer service:
T: +31(0)23 3034369
E: info.nl@emerio.eu

- 9 -
Bedienungsanleitung –German
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung,
wenn es unbeaufsichtigt bleibt sowie vor der Montage,
Demontage oder Reinigung.
2. Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
Gerät und Kabel dürfen nicht in Kinderhände gelangen.
3. Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten
sowie Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet
werden, wenn für Aufsicht oder Erläuterungen bezüglich
der sicheren Geräteverwendung gesorgt wird und die
damit verbundenen Gefahren verstanden werden.
4. Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
5. Bei Missbrauch besteht Verletzungsgefahr.
6. Bevor Zubehör gewechselt wird oder bevor Sie Teile
berühren, die sich bei Gebrauch bewegen, schalten Sie
das Gerät aus und trennen es von der Stromversorgung.
7. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder durch einen
qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
8. Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
9. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung in Ihrem Haushalt
mit den Angaben auf dem Gerät übereinstimmt.
10. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt. Kinder und ungeschickte Personen vom
Gerät fernhalten!
11. Ü berprüfen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen
auf Beschädigungen. Nehmen Sie niemals ein Gerät in
Betrieb, dessen Netzkabel oder das Gerät selbst
beschädigt wurde. Ein beschädigtes Netzkabel muss von
einem qualifizierten Elektriker ersetzt werden. Alle

- 10 -
Reparaturarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten
Elektriker durchgeführt werden.
12. Das Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im
Haushalt und ausschließlich wie in diesen Anweisungen
beschriebenen Zweck bestimmt.
13. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
14. Nehmen Sie das Gerät niemals in der Nähe heißer
Oberflächen in Betrieb.
15. Vor Reinigung des Geräts immer den Netzstecker ziehen.
16. Nehmen Sie das Gerät niemals mit seinem Netzadapter
im Freien in Betrieb und stellen es immer an einem
trockenen Ort auf.
17. Verwenden Sie niemals Zubehör, das vom Hersteller nicht
empfohlen wurde. Das kann zu einer Gefährdung des
Anwenders führen und das Gerät beschädigen.
18. Benutzen Sie das Netzkabel des Geräts niemals als
Tragegriff. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel
nirgendwo verfangen kann. Knicken oder klemmen Sie das
Netzkabel nicht ein und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
19. Das Gerät darf nicht mit Hilfe einer externen Zeitschaltuhr
oder eines separaten Systems mit Fernbedienung
eingeschaltet werden.
20. Lassen Sie das Gerät niemals beim Betrieb
unbeaufsichtigt.
21. Dieses Gerät wurde nicht für den gewerblichen Gebrauch
entworfen.
22. Beachten Sie die Anweisungen zur Reinigung von
Oberflächen, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen
Nachfolgend in „REINIGUNG UND PFLEGE“.
23. Anweisungen zu den Betriebszeiten finden Sie im unten
stehenden Absatz der Bedienungsanleitung.

- 11 -
SJ-110659.1 DE
TEILEBESCHREIBUNG
1. Schieber
2. Trichter
3. Sieb
4. Behälter
5. Griff
6. Saftauslauf mit Verschluss
7. Tresterauslauf
8. Motorblock
9. Drehregler
10. Netzkabel
11. Tresterbecher
12. Saftbecher
13. Reinigungsbürste
VOR DER ERSTVERWENDUNG
Wischen Sie die Geräteaußenseiten ab, um angesammelte Staubablagerungen zu entfernen. Mit einem
Handtuch abtrocknen. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie die Zubehörteile in warmem Spülwasser und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab. Motorbasis
und Kabel dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Waschen Sie Behälter, Sieb, Trichter, Schieber, Saft- und Tresterbecher in warmem Seifenwasser mit einem
weichen Tuch oder einer Nylonbürste ab. Abspülen und gründlich abtrocknen.
MONTAGE
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das Stromkabel nicht angeschlossen ist.
1. Stellen Sie den Motorblock auf eine ebene, trockene Fläche.
2. Unter dem Behälter befindet sich das Silikon zur Trester-Extraktion, mit dem der Trester vom Auslauf des
Behälters entfernt wird. Achten Sie darauf, dass das Silikon fest in der Ö ffnung steckt. (Abb. 1)
Abb. 1
3. Setzen Sie den Behälter auf den Motorblock und achten Sie darauf, dass die drei vertieften Stellen des
Behälters an den drei vorstehenden Stellen am Motorblock ausgerichtet sind. Stellen Sie sicher, dass der
Behälter ganz auf die Welle des Motorblocks gesetzt wird und nicht wackelt. (Abb. 2)
4. Setzen Sie das Sieb in die Mitte des Behälters. Drücken Sie das Sieb nach unten und stellen Sie sicher, dass die
Welle durch das Sieb geht. (Abb. 3) Vorsicht! Der Trichter kann nicht verschlossen werden, wenn das Sieb
nicht korrekt eingesetzt ist.
a. Silikon herausgezogen
b. Silikon eingesetzt
c. Saftauslauf

- 12 -
Abb.2 Abb. 3
5. Setzen Sie den Trichter auf den Behälter. Richten Sie die Verschlussmarkierungen am Trichter an den
Verschlussmarkierungen am Behältergriff aus. Drehen Sie den Trichter im Uhrzeigersinn, um ihn am Behälter zu
befestigen. (Abb. 4)
Abb. 4
BENUTZUNG
Stellen Sie sicher, dass alle Elemente des Gerätes korrekt befestigt sind und der Trichter ordnungsgemäß
fixiert ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
1. Waschen Sie das Obst und/oder das Gemüse und schneiden Sie es in kleine Stücke, die in den Trichter
passen.
2. Stein- oder Kernobst bitte entkernen. Harte und ungenießbare Schalen, d. h. die Schale von Melonen,
Ananas und Mangos, vor dem Entsaften entfernen. Auch Zitrusfrüchte vor dem Entsaften schälen.
3. Stellen Sie den Saftbecher und den Tresterbecher unter den Saftauslauf bzw. den Tresterauslauf. Denken
Sie daran, den Verschluss am Saftauslauf zu öffnen.
4. Drehen Sie den Drehregler auf „STA“, um das Gerät einzuschalten. Geben Sie die klein geschnittenen
Stücke in den Trichter und drücken Sie den Schieber vorsichtig nach unten, bis alle Obst- und
Gemüsestücke durch den Entsafter gepresst wurden. Vorsicht! Stecken Sie keinen Ihrer Finger oder
andere Objekte während des Betriebs in den Trichter. Ö ffnen Sie den Trichter nicht während des
Betriebs.
5. Der Saft fließt direkt in den Saftbecher und der Trester wird im Tresterbecher gesammelt.
6. Stellen Sie nach dem Gebrauch den Regler auf „O“, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den
Netzstecker des Gerätes und zerlegen Sie es.
Hinweis:
●Wenn Zutaten steckenbleiben, stellen Sie den Drehregler einige Sekunden lang auf „REV“, um die
festsitzenden Zutaten zu entfernen. Schalten Sie jedoch erst 5 Sekunden lang auf „O“, bevor Sie den
Regler von „STA“ auf „REV“ stellen.
●Lassen Sie das Gerät nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen laufen. Schalten Sie das Gerät für
mindestens 30 Minuten lang aus, wenn es 20 Minuten kontinuierlich gelaufen ist, bevor Sie es erneut
einschalten.

- 13 -
IHREN ENTSAFTER DEMONTIEREN
1. Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter ausgeschaltet und das Stromkabel von der Steckdose getrennt ist.
2. Entfernen Sie den Trester- und den Saftbecher.
3. Entfernen Sie den Trichter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Nehmen Sie den Behälter zusammen mit dem Sieb von dem Motorblock. Nehmen Sie das Sieb heraus,
indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn lösen.
Vorsicht: Wenn Sie das Gerät umstellen, dann schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker. Nehmen
Sie den Behälter vom Motorblock. (Abb. 5)
Abb.5
TIPPS ZUM ENTSAFTEN
Schneiden Sie die Lebensmittel für optimales Entsaften in kleine Stücke.
Geben Sie kein Eis oder gefrorene Zutaten in den Entsafter. Wenden Sie beim Hinunterdrücken der
Lebensmittel keine übermäßige Kraft auf. Der Stopfer dient nur zum leichten Weiterbefördern der
Lebensmittel, falls diese im Rohr klemmen.
Geben Sie die Lebensmittel gleichmäßig in das Rohr und lassen Sie dem Gerät Zeit zum Entsaften.
Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn dieser Vorgang nicht unnötig beschleunigt wird.
Frischer Obst- und Gemüsesaft hat einen hohen Nährstoffgehalt und ist ein wichtiger Bestandteil einer
ausgewogenen Ernährung. Wählen Sie zum Entsaften immer frisches und reifes Obst und Gemüse aus.
Frisches Obst und Gemüse verfügt über ein reicheres Aroma als Saft unreifer Stücke. Verzehren Sie den
Saft so schnell wie möglich, da Sie auf diese Weise ein Maximum an Vitaminen und Mineralstoffen zu sich
nehmen.
Ihr Entsafter kann die meisten Früchte und Gemüse verarbeiten. Wenn Obst mit harter, ungenießbarer
Schale (d. h. Wassermelone, Ananas, Mango etc.) verarbeitet wird, vor dem Entsaften immer schälen.
Auch Zitrusfrüchte müssen vor dem Entsaften geschält werden. Für einen besseren Geschmack von
Obstsäften aus Zitrusfrüchten sollten Sie auch die weiße Haut entfernen. Obst mit Steinen oder harten
Kernen (d. h. Mangos, Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen, Persimonen und Kirschen) sollte vor dem
Entsaften entkernt werden. Etwas Zitrone kann zu Apfelsaft hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass
der Saft bräunlich wird.
Entsaften Sie mit dem Gerät bitte keine sehr harten und stärkehaltigen Früchte oder Gemüse, wie z. B.
Zuckerrohr. Wenn Sie Obst und Gemüse unterschiedlicher Konsistenz verarbeiten, sollten Sie die Stücke
kombinieren, d. h., zuerst weiche Fruchtstücke (d. h. Orangen) gefolgt von harten Fruchtstücken (d. h.
Äpfel). Dadurch erreichen Sie beim Entsaften eine maximale Saftmenge. Verwenden Sie beim Entsaften
auch Kräuter oder Blattgemüse, sollten Sie ein Bündel formen oder ein Gemisch mit anderen Zutaten
herstellen, das langsam eingeführt wird.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vergewissern Sie sich grundsätzlich, dass der Entsafter ausgeschaltet und das Stromkabel von der Steckdose
getrennt ist, bevor Sie das Gerät reinigen, demontieren, montieren oder lagern.
1. Reinigen Sie unverzüglich nach jeder Benutzung das Sieb gründlich mit der Reinigungsbürste. Bürsten Sie
die Innenseite des Siebs unter laufendem Wasser ab. (Abb. 6). Sie können das Sieb auch reinigen, indem
Sie die zwei Gummipads (Abb. 7) entfernen. Vergessen Sie jedoch niemals, die zwei Pads vor dem
nächsten Gebrauch wieder anzubringen.

- 14 -
Abb.6 Abb.7
Wenn die Netzöffnungen des Siebs verstopft sind, lassen Sie das Sieb in heißem Wasser mit 10 %
Zitronensaft einweichen, um die Verstopfungen in den Ö ffnungen zu entfernen. Wenn das Sieb nicht
unmittelbar nach dem Gebrauch gereinigt werden kann, weichen Sie es sofort nach dem Entsaften in
heißem Seifenwasser ein. Falls Trester am Sieb antrocknet, kann er die feinen Netzöffnungen verstopfen
und die Leistungsfähigkeit des Entsafters mindern. Weichen Sie das Sieb nicht in Bleichmittel ein.
2. Waschen Sie Behälter, Trichter, Schieber, Tresterbecher und Saftbecher in warmem Seifenwasser mit einem
weichen Tuch ab. Abspülen und gründlich abtrocknen.
Farbiges Obst und Gemüse kann die Kunststoffteile verfärben. Reinigen Sie diese Teile sofort nach
Gebrauch, um dies zu vermeiden. Falls dennoch Verfärbungen auftreten, können Sie die Kunststoffteile
in Wasser und 10 % Zitronensaft einweichen oder mit einem nicht-scheuernden Reinigungsmittel
säubern. Weichen Sie das Sieb nicht in Bleichmittel ein. Die Motorbasis darf nicht eingeweicht werden.
3. Die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch abwischen und gründlich trocknen lassen. Reinigen Sie die
Motorbasis nicht mit scheuernden Pads oder Reinigern, da diese die Oberfläche zerkratzen. Tauchen Sie
unter keinen Umständen den Motorblock in Wasser oder andere Flüssigkeiten und spülen Sie ihn nicht
unter dem Wasserhahn ab.
4. Befreien Sie das Netzkabel von jeglichen Lebensmittelrückständen.
5. Alle nicht elektrischen Teile können in einem Geschirrspüler gereinigt werden ( Temperatur unter
75 ℃).
Hinweis: Verwenden Sie keine Heizgeräte zum Trocknen der Teile. Saft- und Tresterbecher können nicht in
einem Mikrowellenofen erhitzt werden.
Prüfung auf Schäden
Prüfen Sie stets, ob das Gerät in gutem Betriebszustand ist und das alle abnehmbaren Teile fixiert sind. Prüfen
Sie das Netzkabel und den Stecker regelmäßig auf Schnitte oder Schäden.
An einem sicheren Ort aufbewahren
Um den Motor vor Feuchtigkeit zu schützen, bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort
auf.
FEHLERBEHEBUNG
Problem
Prüfung
Mögliche Lösungen
Das Produkt
funktioniert nicht.
Ist das Netzkabel mit
einer Steckdose
verbunden?
Prüfen Sie, ob das Netzkabel mit einer 220-240 V 50/60
Hz Wandsteckdose verbunden ist.
Ist der Entsafter
korrekt
zusammengebaut?
Setzen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben zusammen.
Ist der Strom
ausgefallen?
Setzen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben zusammen.
Haben Sie den
Entsafter länger als 20
Minuten laufen
lassen?
Schalten Sie das Produkt aus. Warten Sie einen Moment
und schalten Sie das Produkt erneut ein. Wenn Sie das
Produkt kontinuierlich benutzen möchten, unterbrechen
Sie den Betrieb mindestens 30 Minuten lang.

- 15 -
Es läuft nicht genug
Saft aus dem Gerät
oder aus dem
Tresterauslauf läuft
Saft.
Haben Sie die
Gummipads korrekt
befestigt?
Befestigen Sie die Gummipads korrekt, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
Haben Sie frische
Zutaten benutzt?
Ü berreife Früchte oder Gemüse können das Produkt
verstopfen. Wenn Sie überreife Zutaten benutzen
möchten, weichen Sie diese erst 10 Minuten oder länger
in Mineralwasser ein.
Haben Sie zu viele
Zutaten oder etwas
anderes in das Gerät
gegeben?
Stellen Sie den Regler einige Sekunden lang auf „REV“,
stoppen Sie das Gerät und stellen Sie den Regler dann auf
„STA“.
Das Produkt stoppt,
während es in
Betrieb ist.
Haben Sie die
Lebensmittel mit zu
viel Druck in den
Entsafter geschoben?
Prüfen Sie, ob zu viele Zutaten im Gerät sind. Benutzen
Sie den Schieber behutsam.
Haben Sie Zutaten mit
harten Kernen/Samen
in das Gerät gegeben?
Schalten Sie das Gerät aus. Schalten Sie einige Sekunden
lang auf „REV“, schalten Sie aus und dann auf „STA“ und
versuchen Sie es erneut.
Der Trester ist zu
feucht.
Ist das Sieb verstopft?
Prüfen Sie, ob zu viel Trester das Sieb verstopft. Reinigen
Sie es unverzüglich.
Der Motor erzeugt
laute Geräusche und
vibriert.
Haben Sie geprüft, ob
alle Teile korrekt
angebracht sind und
sich an der richtigen
Stelle befinden?
Falls das Produkt korrekt zusammengesetzt ist, ist es
normal, dass es Lärm erzeugt, wenn es überreife Früchte
und Gemüse verarbeitet. Schalten Sie das Produkt aus
und reinigen Sie den Behälter.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Nennleistung: 150W
GARANTIE UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller
Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät
zurück an den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten hat der Käufer die Option, gemäß den
folgenden Bedingungen Garantie zu fordern:
Wir bieten eine 2-jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Defekte, die
aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von Eingriffen und
Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen werden nicht von dieser Garantie abgedeckt.
Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Garantie ausgeschlossen. Bei Schäden durch
Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie, Wir sind für daraus resultierende Folgeschäden
nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund falscher Anwendung oder Nichtbefolgen der
Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den Zubehörteilen bedeutet nicht, dass das gesamte
Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Zerbrochenes Glas
oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen,

- 16 -
sowie Reinigung, Wartung oder Austausch der besagten Teile werden durch die Garantie nicht abgedeckt und
sind deshalb kostenpflichtig.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wiederverwertung –Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt
werden darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu
verhindern, bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von
Ressourcen zu fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres Altgeräts bitte die Rückgabe- und
Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser kann
das Gerät umweltschonend entsorgen.
Emerio Holland B.V.
Zomervaart 1A
2033 DA Haarlem
The Netherlands
Kundendienst:
T: +31(0)23 3034369

- 17 -
Mode d’emploi – French
MISES EN GARDE IMPORTANTES
1. Toujours déconnecter l'appareil de l’alimentation si on le
laisse sans surveillance et avant montage, démontage ou
nettoyage.
2. Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.
Conserver l'appareil et son câble hors de portée des
enfants.
3. Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont
réduites ou dont l'expérience ou les connaissances ne
sont pas suffisantes, à condition qu'ils bénéficient d'une
surveillance ou qu'ils aient reçu des instructions quant à
l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et dans la
mesure où ils en comprennent bien les dangers
potentiels.
4. Les enfants ne doivent pas utiliser l'appareil comme un
jouet.
5. Une mauvaise utilisation peut entraîner des blessures.
6. Mettre l'appareil à l'arrêt et le déconnecter de
l’alimentation avant de changer les accessoires ou
d'approcher les parties qui sont mobiles lors du
fonctionnement.
7. Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après vente ou des
personnes de qualification similaire afin d'éviter un
danger.
8. Veuillez lire attentivement ces consignes avant d’utiliser
l’appareil.
9. Vérifier que votre tension de secteur correspond à celle
indiquée sur l’appareil.
10. Ne jamais laisser l’appareil sans surveillance en cours
d’utilisation. Conserver hors de la portée des enfants ou
des personnes incompétentes.

- 18 -
11. Vérifier de temps en temps le cordon pour constater des
dommages. Ne jamais utiliser l’appareil si le cordon ou
l’appareil présente des signes d’endommagement. Si le
cordon est abîmé, il faut le faire remplacer par un
électricien qualifié et compétent. Toute réparation devrait
être effectuée par un électricien qualifié et compétent.
12. Réserver l’appareil à un usage domestique et utiliser
conformément aux consignes indiquées.
13. Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau ou tout autre
liquide quelle que soit la raison.
14. Ne jamais utiliser l’appareil à proximité de surfaces
chaudes.
15. Avant de nettoyer, toujours débrancher l’appareil de la
prise électrique.
16. Ne jamais utiliser l’appareil à l’extérieur et le placer
toujours dans un milieu sec.
17. Ne jamais utiliser des accessoires non recommandés par
le fabricant. Ils peuvent constituer un danger pour
l’utilisateur et risquent d’endommager l’appareil.
18. Ne jamais déplacer l’appareil en tirant sur le cordon.
S’assurer que l’on ne puisse pas se prendre les pieds dans
le cordon. Ne pas enrouler le cordon autour de l’appareil
et ne pas le plier.
19. L’appareil ne doit pas être mis en marche au moyen d’une
prise minuteur externe ou au moyen d’un système de
télécommande séparé.
20. Ne laissez jamais l'appareil sans surveillance lorsqu'il est
en marche.
21. Cet appareil n'est pas destiné à une utilisation
commerciale.
22. Pour obtenir des instructions sur comment nettoyer les
surfaces qui sont en contact avec des aliments,
reportez-vous au paragraphe «NETTOYAGE ET
ENTRETIEN» du mode d’emploi.
23. Pour obtenir de plus amples instructions concernant les
durées d'utilisation, reportez-vous au paragraphe
ci-dessous du mode d'emploi.

- 19 -
SJ-110659.1 FR
DESCRIPTION DES COMPOSANTS
1. Poussoir
2. Goulotte
3. Passoire
4. Bol
5. Poignée
6. Bec verseur de jus avec bouchon
7. Bec verseur de pulpe
8. Bloc moteur
9. Interrupteur rotatif
10. Câble d’alimentation
11. Bac à pulpe
12. Bac à jus
13. Brosse de nettoyage
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
Essuyez la surface extérieure de l'appareil pour en retirer toute trace de poussière. Essuyez avec une serviette.
Ne pas utiliser de produits abrasifs.
Nettoyez les accessoires à l'eau chaude savonneuse, et séchez-les avec une serviette. Ne jamais immerger le
cordon d'alimentation ou le bloc moteur, en entier ou en partie, dans l'eau ou un autre liquide.
Lavez le bol, la passoire, la goulotte, le poussoir, le bac à jus et le bac à pulpe dans de l'eau chaude
savonneuse avec un chiffon doux ou une brosse en nylon. Rincez et séchez avec application.
ASSEMBLAGE
Vérifiez que le cordon d'alimentation est débranché avant d’assembler l'appareil.
1. Placez le bloc moteur sur une surface plane et stable.
2. Sous le bol se trouve la silicone d'extraction de la pulpe, qui est utilisée pour séparer la pulpe sortant du
bec verseur du bol. Vérifiez que la silicone est fermement insérée dans le trou. (Schéma 1)
Schéma 1
3. Placez le bol au-dessus du bloc moteur en vous assurant que les trois parties évidées du bol s'alignent
avec les trois parties saillantes du bloc moteur. Assurez-vous que le bol est complètement enfoncé sur
l'arbre du bloc moteur de façon à ce qu'il soit stable (Schéma 2).
4. Placez la passoire dans le centre du bol. Poussez la passoire vers le bas et assurez-vous que l'arbre passe
à travers la passoire (Schéma 3). Attention! La goulotte ne peut pas être fermée si le filtre n'est pas
correctement placé.
a. Silicone tirée vers l'extérieur
b. Silicone insérée vers l'intérieur
c. Bec verseur de jus
Table of contents
Languages:
Other emerio Juicer manuals
Popular Juicer manuals by other brands

lancer
lancer 85-3322 Installation and service manual

Brentwood Appliances
Brentwood Appliances J-17 Operating and safety instructions

Plastaket Manufacturing
Plastaket Manufacturing Champion Recipes and operating instructions

Imetec
Imetec Succovivo Pro 2000 Instructions for use

Breville
Breville the Juice Fountain Elite 800JEXL/B Instruction booklet

Braun
Braun Multiquick 5 J500 quick start guide