Emil Lux Emden User manual

DE Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. IT Il presente prodotto è
adatto solo a ambienti correttamente isolati o ad un uso occasionale. FR Ce produit ne peut être utilisé que dans des
locaux bien isolés ou de manière occasionnelle. GB This product is only suitable for well insulated spaces or occasional
use. CZ Tento výrobek je vhodný pouze pro dobře izolované prostory nebo občasné používání. SK Tento výrobok je určený
iba do dobre izolovaných priestorov alebo na príležitostné použitie. PL Ten produkt jest odpowiedni tylko do sporadycznego
użytku lub do stosowania w dobrze izolowanych pomieszczeniach. SI Ta izdelek je primeren le za uporabo v dobro
izoliranih prostorih ali za priložnostno uporabo. HU A termék kizárólag jól szigetelt helyiségek fűtésére vagy alkalmankénti
használatra alkalmas. BA/HR Ovaj proizvod je prikladan samo za dobro izolirane sobe ili povremenu upotrebu.
GR Το προϊόν είναι κατάλληλο μόνο για χρήση σε καλά μονωμένους χώρους ή περιστασιακά. NL Dit product is uitsluitend
geschikt voor goed geïsoleerde plaatsen of voor incidenteel gebruik. LV Šis ražojums ir derīgs tikai izmantošanai telpās ar
labu izolāciju vai neregulārai izmantošanai. EE See toode sobib kasutamiseks üksnes hästi isoleeritud kohtades ja
üksikjuhtudel. SE Denna produkt är endast lämpad för välisolerade utrymmen eller sporadisk användning.
FI Tämä tuote soveltuu ainoastaan hyvin eristettyihin tiloihin tai satunnaiseen käyttöön. LT Šis gaminys tinkamas naudoti tik
gerai izoliuotose patalpose arba tik retkarčiais.
Emden 106715
106716
DE Badheizkörper
GB Bathroom heater
PL Grzejnik łazienkowy

3
Lieferumfang
Scope of delivery
Zakres dostawy
1× 4×
4× 4× 4×

4
Montage
Assembly
Montaż
1

5
4xφ8
450mm
Top House
Groud
750mm
>250mm
>400mm
1

6
M5X14 Screw
Outer fixture
Front fixtureFront fixture
cover
ST3.5X20 Screw
Inner fixture
4
3
3
3
3
3
5
5
22
ST4X40 Screw
2

7
122
122
33
33
3
4
5
4
5
4

8
5

9
Bedienung
Operation
Obsługa
1
8
2
4567
3

DE
10
OriginalbetriebsanleitungBadheizkörper
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Störungen und Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Entsorgung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Mängelansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bevor Sie beginnen…
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich zum nichtgewerblichen
Betrieb als Heizgerät für kleinere Räume bestimmt.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert. Allgemein anerkannte Unfallverhütungs-
vorschriften und beigelegte Sicherheitshinweise
müssen beachtet werden.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Jede
andere Verwendung ist unerlaubter Fehlgebrauch.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die hieraus
entstehen.
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der
Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es
werden folgende Symbole verwendet:
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
•Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
•Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie
die Sicherheitshinweise missachten, gefährden
Sie sich und andere.
•Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und
Sicherheitshinweise für die Zukunft auf.
•Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Gebrauchs-
anweisung aus.
•Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil
davon defekt, muss es außer Betrieb genommen
und fachgerecht entsorgt werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsge-
fährdeten Räumen oder in der Nähe von brennba-
ren Flüssigkeiten oder Gasen!
•Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeabsich-
tigtes Einschalten sichern.
•Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der Ein-
Aus-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
•Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bewahren Sie
das Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Per-
sonen auf.
•Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie das
Gerät nur für Zwecke, für die es vorgesehen ist.
•Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung
arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss,
Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unver-
antwortlich, da Sie das Gerät nicht mehr sicher
benutzen können.
•Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
•Immer die gültigen nationalen und internationalen
Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschrif-
ten beachten.
Elektrische Sicherheit
•Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzkontakt ange-
schlossen werden.
•Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA erfol-
gen.
•Vor Anschließen des Gerätes muss sichergestellt
sein, dass der Netzanschluss den Anschlussda-
ten des Gerätes entspricht.
•Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen
Grenzen für Spannung und Leistung verwendet
werden (siehe Typenschild).
•Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
•Netzkabel nicht knicken, quetschen, zerren oder
überfahren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze
schützen.
•Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel ander-
weitig zweckentfremden.
•Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker
und Kabel.
•Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
•Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker
gezogen sein.
•Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
•Gerät beim Transport stromlos schalten.
GEFAHR! Unmittelbare Lebens- oder
Verletzungsgefahr! Unmittelbar gefährli-
che Situation, die Tod oder schwere Verlet-
zungen zur Folge haben wird.
WARNUNG! Wahrscheinliche Lebens-
oder Verletzungsgefahr! Allgemein
gefährliche Situation, die Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben kann.
VORSICHT! Eventuelle Verletzungsge-
fahr! Gefährliche Situation, die Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Situation, die Sachschäden zur Folge haben
kann.
Hinweis: Informationen, die zum besseren
Verständnis der Abläufe gegeben werden.

DE
11
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
•Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
•Gebrauchsanweisung immer in Reichweite auf-
bewahren.
•Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Gebrauchs-
anweisung aus.
•Beim Bohren in Wand, Decke oder Fußboden auf
Kabel sowie Gas- und Wasserleitungen achten.
•Die Umgebung muss frei von leichtentzündlichen
oder explosionsgefährlichen Stoffen sein.
•Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
•Das Gerät niemals unbeaufsichtigt betreiben.
•Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüssig-
keiten aussetzen.
•Das Gerät erhitzt sich während des Betriebs, Ver-
letzungsgefahr!
•Das Gerät darf nicht abgedeckt werden. Es
besteht Brandgefahr.
•Benutzen Sie das Heizgerät nicht mit einem Zeit-
schalter oder einem anderen Schalter, der das
Gerät automatisch einschaltet, da sonst Brandge-
fahr besteht.
•Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb
einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
•Keine Adapter oder Verlängerungskabel benut-
zen.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen nur dann
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät fernzuhal-
ten, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
•Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur unter der Bedingung ein- oder ausschalten,
dass dieses in der normalen Betriebsposition auf-
gestellt oder installiert ist, dass die Kinder über-
wacht sind oder dass sie Anweisungen über die
Sicherheitsmaßnahmen erhalten und auch die
möglichen Gefahren verstanden haben. Kinder
zwischen 3 und 8 Jahren dürfen den Netzstecker
nicht einstecken, das Gerät einstellen und reini-
gen oder Wartungsarbeiten ausführen.
•ACHTUNG! Bestimmte Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Vorsicht gilt in Gegen-
wart von Kindern und schwachen Personen.
•WARNUNG: Dieses Gerät ist nur zum Trocknen
von in Wasser gewaschenen Textilien bestimmt.
•Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Montage
►Lieferumfang – S. 3
•„WARNHINWEIS: Zur Vermeidung einer Gefähr-
dung für sehr junge Kinder wird empfohlen, die-
ses Gerät so zu installieren, dass sich die
unterste beheizte Stange mindestens 600mm
über dem Fußboden befindet.“
•„Dieses Gerät ist so zu installieren, dass Schalter
und andere Regel und/oder Steuerungseinrich-
tungen nicht von einer Person in der Wanne oder
der Dusche berührt werden können.“
•Der Abstand zwischen Gerät und Decke muss
mindestens 250 mm betragen. Der Abstand zur
Wand muss auf beiden Seiten mindestens 600
mm betragen. Wenn der Handtuchhalter an der
Wand montiert ist, beträgt der Abstand zum
Boden mindestens 40 cm.
•Wird das Gerät im Bad eingebaut, sollte dies an
einer trockenen Stelle wie der Wand vor oder hin-
ter der Toilette oder neben der Tür geschehen.
Montage des Geräts:
►S. 4, Punkt 1
Vor der Montage sind die folgenden Anforderungen
zu erfüllen:
•Das Bedienfeld muss sich während der Montage
in der unteren Position befinden.
•Der Abstand zwischen der Wanne und dem Gerät
muss mindestens 60 cm betragen.
•Der Abstand zwischen der Decke und dem Gerät
muss mindestens 25 cm betragen.
•Der Abstand zwischen dem Boden und dem
Gerät muss mindestens 40 cm betragen.
Montage des Geräts:
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Achtung, heiße Oberfläche! Verbrennungs-
gefahr!
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres
Gerätes kann von den Abbildungen abwei-
chen.
GEFAHR! Stromschlaggefahr! Stellen Sie
vor dem Bohren der Löcher sicher, dass
keine elektrischen oder anderen Leitungen
in der Wand verlaufen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nicht direkt unterhalb einer Wandsteck-
dose montiert werden. Gefahr von Kabel-
bränden!
GEFAHR! Lebensgefahr Halten Sie beim
Bohren ausreichend Abstand zu Stromlei-
tungen, die sich in der Nähe der zu bohren-
den Löcher befinden.
Es besteht höchste Gefahr eines Brandes
oder lebensgefährlichen elektrischen
Schlags.

DE
12
►S. 6, Punkt 2
– Bohren Sie 4 Löcher mit ø 8 entsprechend den
dargestellten Abmessungen.
►S. 7, Punkt 3
– Bringen Sie 4 Expansionshülsen in die Löcher
und befestigen Sie die 4 Außenhalterungen mit
den ST4×40-Schrauben an der Wand. Siehe Abb.
– Befestigen Sie die 4 Innenhalterungen und 4 Vor-
derhalterungen mit den 4 Schrauben des Typs
ST3,5×20 am Gerät.
►S. 7, Punkt 4
– Befestigen Sie die Innenhalterungen des Geräts
an den Außenhalterungen an der Wand, stellen
Sie den richtigen Abstand zwischen dem Gerät
und der Wand her und befestigen Sie sie mit den
M5×14-Schrauben.
– Setzen Sie die 4 Kappen auf die Vorderhalterun-
gen.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
Nutzung des Geräts
– Stellen Sie das Heizgerät auf eine ebene stabile
Fläche.
– Wenn das Gerät lange Zeit nicht genutzt wird,
schalten Sie es mit dem Netzschalter aus und zie-
hen Sie den Netzstecker des Geräts.
– Achtung! Decken Sie das Produkt nicht ab! Der
Konvektor darf nicht in die Dusche oder in ein
Schwimmbecken gestellt werden.
Betrieb mit Touch-Bedienung
Touch-Bedienung
– Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Steck-
dose.
LCD-Display
►Bedienung – S. 9
1. Zeitraum
2. Montag-Sonntag
3. Temperaturanzeige
4. Modus Heizen mit konstanter Temperatur
5. Heizmodus
6. Modus Handtuchtrocknen
7. Timer-Modus
8. Anzeige der Zeit
Einsatzumgebung
•Temperatur: 5 °C … 40 °C
•Relative Feuchtigkeit: ≤95 %
Einschalten
– Drücken Sie die Taste [@b01.eps@], dann leuch-
tet der Bildschirm auf und der Handtuchheizkör-
per befindet sich im Standby-Modus.
Datum und Zeit einstellen
– Drücken Sie die Taste [S], drücken Sie dann [+]
oder [−], um die Stundenangabe einzustellen.
– Drücken Sie die Taste [S] erneut, drücken Sie
dann [+] oder [−], um die Minutenangabe einzu-
stellen.
– Drücken Sie die Taste [S] erneut, drücken Sie
dann [+] oder [−], um das Datum einzustellen.
– Drücken Sie zum Beenden die Taste [S].
Modus-Schalter
– Drücken Sie die Taste [M], um den Modus Heizen
mit konstanter Temperatur, Heizmodus, Modus
Handtuchtrocknen oder Timer-Modus einzustel-
len.
Modus Heizen mit konstanter Temperatur:
– Die standardmäßig voreingestellte Temperatur
beträgt 35 °C, drücken Sie [+] oder [−] um eine
Temperatur zwischen 5 und 40 °C einzustellen.
Sobald die festgelegte Temperatur erreicht wird,
erfolgt automatisch der Standby-Modus, und die Hei-
zung schaltet sich automatisch wieder ein, wenn die
Temperatur sinkt.
Heizmodus:
In diesem Modus arbeitet der Handtuchheizkörper
mit Höchsttemperatur.
– Die standardmäßig voreingestellte Temperatur
beträgt 40 °C, drücken Sie [+] oder [−] um eine
Temperatur zwischen 5 und 40 °C einzustellen.
Modus Handtuchtrocknen:
Der Heizkörper arbeitet 4 Stunden und schaltet sich
automatisch in diesem Modus aus.
Der Modus ist ausdrücklich zum Trocknen von Hand-
und Badetüchern bestimmt. Wenn das Gerät mit dem
Heizen aufhört, nehmen Sie das warme, flauschige
Handtuch ab.
Es dauert üblicherweise etwa 1 Stunde, bis ein Hand-
tuch getrocknet ist, 2 Stunden, um seine flauschige
Beschaffenheit wiederherzustellen, und 4 Stunden
zum Trocknen eines Badetuchs.
ACHTUNG! Sachschäden Halten Sie beim
Bohren ausreichend Abstand zu Wasserlei-
tungen, die sich in der Nähe der zu bohren-
den Löcher befinden.
Es besteht die Gefahr eines Wasserscha-
dens.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nur in Betrieb genommen werden, wenn
beim Überprüfen keine Fehler gefunden
werden. Ist ein Teil defekt, muss es unbe-
dingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt
werden.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nicht direkt unterhalb einer Wandsteck-
dose aufgestellt werden. Gefahr von Kabel-
bränden!
Hinweis: Beim Starten des Systems wird
standardmäßig der vor dem Ausschalten
eingestellte Modus aktiviert.
Hinweis: Bei ausgeschaltetem Gerät ist der
Timer deaktiviert.
Hinweis: Hängen Sie Textilien NUR KURZ-
ZEITIG zum Trocknen auf den Heizkörper,
da ansonsten andere Gegenstände beschä-
digt werden könnten, die Farben des Hand-
tuchs verblassen könnten oder das Hand-
tuch am Heizkörper haftenbleiben könnte.

DE
13
Timer-Modus:
In diesem Modus können Zeit und Temperatur einge-
stellt werden, dabei muss für die Woche nur ein auto-
matischer Zyklus eingestellt werden (Montag bis
Sonntag, pro Tag können 4 Zeiträume eingestellt
werden), was energiesparend und umweltschonend
ist.
Schritte für die Einstellung der Zeit im Timer-
Modus
– Drücken Sie die Taste [M] für den Timer-Modus.
– Halten Sie die Taste [S] gedrückt, bis das
gewünschte Datum erscheint.
– Drücken Sie die Taste [S], das Symbol [ON] blinkt,
was die Aktivierung des Timers anzeigt ([ON]).
– Drücken Sie die Taste [M], drücken Sie [+] oder
[−], um die Stundenangabe einzustellen (00-23
h).
– Drücken Sie die Taste [M] erneut, drücken Sie [+]
oder [−], um die Minutenangabe einzustellen (00-
59 s).
– Drücken Sie die Taste [M] erneut, drücken Sie [+]
oder [−], um die Temperatur einzustellen (5-40
°C).
– Drücken Sie die Taste [S], das Symbol [OFF]
blinkt, was die Deaktivierung des Timers anzeigt
([OFF]).
– Drücken Sie die Taste [M], drücken Sie [+] oder
[−], um die Stundenangabe einzustellen (00-23
h).
– Drücken Sie die Taste [M] erneut, drücken Sie [+]
oder [−], um die Minutenangabe einzustellen (00-
59 s).
– Drücken Sie die Taste [S], um jeden einzelnen
Zeitraum aus-/abzuwählen ([ON/OFF]), stellen
Sie die Start- und die Abschaltzeit ein. Gehen Sie
für alle 4 Zeiträume wie beschrieben vor.
– Drücken Sie die Taste [S] erneut, um das
gewünschte Datum einzustellen, bis alle Datums-
angaben erfolgt sind.
•In diesem Modus arbeitet das System innerhalb
des eingestellten Zeitraums und befindet sich in
den übrigen Zeiten im Standby-Modus.
•Innerhalb der 4 Zeiträume erfolgt regelmäßig das
Ein- und Ausschalten und es wird automatisch ein
Schaltspiel ausgeführt. Das Gerät arbeitet täglich
in dem eingestellten Zeitraum, wenn der Timer-
Modus eingestellt und beibehalten wird.
Hinweise:
1. Der 2. Zeitraum kann erst beginnen, wenn der 1.
Zeitraum beendet ist, die Zeiträume dürfen sich
nicht überschneiden und die Zeiten müssen in der
richtigen Reihenfolge angegeben werden. Bei-
spiel: Wenn der 1. Zeitraum 8:00-10:00 ist, muss
der 2. Zeitraum mindestens 10:01 sein, beispiels-
weise 10:10~11:00.
2. Die eingestellte Zeit darf nur 1 Tag betreffen, bei-
spielsweise kann 23:00-1:00 nur als Zeitraum 1
von 0:00-1:00 und Zeitraum 4 von 23:00-23:59
eingestellt werden (Gründe für die Einstellung
von 1 und 4 siehe Punkt 1).
3. Wenn nur Teilzeiträume gewünscht sind, stellen
Sie andere Zeiträume mit derselben Start- und
Endzeit ein. (Einstellung der Zeit siehe Punkt 1
und 2)
Hintergrundbeleuchtung
•Bei eingeschaltetem Gerät erlischt die Hinter-
grundbeleuchtung automatisch, wenn 60 Sekun-
den keine Betätigung erfolgt.
•Bei eingeschaltetem Gerät blinkt die Hintergrund-
beleuchtung automatisch bei jeder Betätigung.
Funktion Offenes Fenster
Die Umgebungstemperatur fällt innerhalb von 1
Minute rasch um 5 Grad, auf dem Display wird [E3]
angezeigt und das Produkt wird ausgeschaltet. Wenn
Sie das Gerät weiter nutzen möchten, müssen Sie es
neu starten.
Reinigung
– Gerät ausschalten und vollständig abkühlen las-
sen.
– Netzstecker ziehen.
– Gerät mit leicht angefeuchtetem Tuch abwischen.
– Staub muss regelmäßig vom Gerät entfernt wer-
den.
– Es ist untersagt, das Gerät abzuwaschen und in
Wasser zu tauchen!
– Wenn das Heizgerät lange Zeit nicht genutzt wer-
den soll, sollte seine Oberfläche abgewischt und
das Gerät sollte in die bunte Kiste verpackt wer-
den.
– Es sollte trocken in einem belüfteten Raum gela-
gert werden. Hohe Feuchtigkeit und mechanische
Einwirkungen auf das Gerät sind zu vermeiden.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert…
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Hinweis: Nach dem Ausschalten des Pro-
dukts werden die Timer-Einstellungen nicht
beibehalten.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker
ziehen.
ACHTUNG! Geräteschäden! Zur Reini-
gung niemals Reinigungs- oder Lösungsmit-
tel verwenden. Dem Gerät könnten irrepara-
ble Schäden zugefügt werden. Die Kunst-
stoffteile können von den Chemikalien
angegriffen werden.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktioniert.
Sie gefährden damit sich und Ihre Umge-
bung.

DE
14
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung vorbereiten
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher
Regelung kostenfrei z. B. über einen kommunalen
Entsorgungsbetrieb oder über einen Händler erfol-
gen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest
in Elektro-Altgeräten verbaut sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können,
müssen vor der Entsorgung entnommen und
getrennt entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akku-
packs aller Systeme sind nur im entladenen Zustand
bei den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch Abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
Technische Daten
Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
Fehler/Störung Ursache Abhilfe
Gerät heizt nicht Gerät ist abgeschaltet? Gerät einschalten und Gewünschte
Heizstufe einstellen.
Temperaturregler zu niedrig einge-
stellt? Temperaturregler höher einstellen.
Keine Netzspannung? Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
ACHTUNG! Umweltverschmutzung! Das
Gerät ist mit einer bestimmten Menge spezi-
ellen Öls gefüllt. Reparaturen, die das Öff-
nen des Ölbehälters erfordern, sind nur vom
Hersteller oder dessen Kundendienstpart-
ner auszuführen.
Richtlinien hinsichtlich der Entsorgung des
Öls bei Verschrottung des Gerätes sind zu
befolgen.
Artikelnummer 106715, 106716
Anzahl der Heizstäbe 10
Nennspannung 230 V~, 50 Hz
Nennleistung 500 W
Schutzklasse I
Abmaße 995 × 55 × 550mm
Modellkennung(en): 106715, 106716
Angabe Symbol Wert Ein-
heit
Angabe Ein-
heit
Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheiz-
geräten: Art der Regelung der Wärmezufuhr
Nennwärmeleistung Pnom 0,5 kW manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
integriertem Thermostat [nein]
Mindestwärmeleis-
tung (Richtwert) Pmin N.A. kW manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
Rückmeldung der Raum- und/oder Außen-
temperatur
[nein]
Maximale kontinu-
ierliche Wärmeleis-
tung
Pmax,c 0,5 kW elektronische Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Au-
ßentemperatur
[nein]
Hilfsstromverbrauch Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung [nein]
Bei Nennwärme-
leistung elmax 0,000 kW Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrol-
le
Bei Mindestwärme-
leistung elmin 0,000 kW einstufige Wärmeleistung, keine Raumtem-
peraturkontrolle [nein]

DE
15
Im Bereitschaftszu-
stand elSB 0,000 kW zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperaturkontrolle [nein]
Raumtemperaturkontrolle mit mechani-
schem Thermostat [nein]
mit elektronischer Raumtemperaturkontrol-
le [nein]
elektronische Raumtemperaturkontrolle
und Tageszeitregelung [nein]
elektronische Raumtemperaturkontrolle
und Wochentagsregelung [ja]
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzer-
kennung [nein]
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung
offener Fenster [ja]
mit Fernbedienungsoption [nein]
mit adaptiver Regelung des Heizbeginns [nein]
mit Betriebszeitbegrenzung [nein]
mit Schwarzkugelsensor [nein]
Kontaktangaben Emil Lux GmbH & Co. KG
Emil-Lux-Straße 1
42929 Wermelskirchen
GERMANY

GB
16
Original instructionsBathroom heater
Table of contents
Before you begin… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Faults and remedial measures . . . . . . . . . . . . 19
Preparing for disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Claims for defects . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Before you begin…
Intended use
The device is intended exclusively for non-commer-
cial operation as a heating device for small rooms.
This product is not intended for commercial use. Gen-
erally acknowledged accident prevention regulations
and enclosed safety instructions must be observed.
Only perform work described in these instructions for
use. Any other use is improper. The manufacturer will
not assume responsibility for damage resulting from
such use.
What are the meanings of the symbols used?
Danger notices and information are clearly marked
throughout these instructions for use. The following
symbols are used:
For your safety
General safety instructions
•To operate this device safely, the user must have
read and understood these instructions for use
before using the device for the first time.
•Observe all safety instructions! Failure to do so
may cause harm to you and others.
•Retain all instructions for use, and safety instruc-
tions for future reference.
•If you sell or pass the device on, you must also
hand over these operating instructions.
•The device must only be used when it functions
properly. If the product or part of the product is
defective, it must be taken out of operation and
disposed of correctly.
•Never use the device in a room where there is a
danger of explosion or in the vicinity of flammable
liquids or gases.
•Always ensure that a device which has been
switched off cannot be restarted unintentionally.
•Do not use devices with an on/off switch that does
not function correctly.
•Keep children away from the device! Keep the
device out of the way of children and other unau-
thorised persons.
•Do not overload the device. Do not use the device
for purposes for which it is not intended.
•Exercise caution and only work when in good con-
dition: If you are tired, ill, if you have ingested
alcohol, medication or illegal drugs, do not use the
device, as you are not in a condition to use it
safely.
•Ensure that children are not able to play with the
device.
•Always comply with all applicable domestic and
international safety, health, and working regula-
tions.
Electrical safety
•The device may only be connected to a socket
that is correctly installed and grounded.
•The fuse must be a residual current circuit-
breaker with a measured residual current of no
more than 30 mA.
•Make sure that the power supply corresponds
with the connection specifications of the device
before it is connected.
•The device may only be used within the specified
limitations for voltage and power (see type plate).
•Do not touch the mains plug with wet hands!
Always pull out the mains plug at the plug and not
by the cable.
•Do not bend, crush, pull or drive over the power
cable, protect from sharp edges, oil and heat.
•Do not lift the device using the cable or use the
cable for purposes other than intended.
•Check the plug and cable before each use.
•If the power cable is damaged immediately dis-
connect the plug. Never use the device if the
power cable is damaged.
•If the device is not in use make sure the plug is
pulled out.
•Make sure that the device is switched off before
plugging in the mains cable.
•Make sure that the device is switched off before
unplugging it.
•Disconnect the power supply before transporting
the device.
•If the power connection cable of this device is
damaged, it must be replaced by the manufac-
turer or the manufacturer’s customer service
department or a similarly qualified person in order
to prevent risks.
Device-specific safety instructions
•To operate this product safely, the user must have
read and understood these instructions for use
before using the product for the first time.
•Always keep the operating instructions within
reach.
DANGER! Direct danger to life and risk of
injury! Directly dangerous situation that
may lead to death or severe injuries.
WARNING! Probable danger to life and
risk of injury! Generally dangerous situa-
tion that may lead to death or severe inju-
ries.
CAUTION! Possible risk of injury! Dan-
gerous situation that may lead to injuries.
NOTICE! Risk of damage to the device!
Situation that may lead to property damage.
Information to help you reach a better
understanding of the processes involved.

GB
17
•If you sell or pass on the device, you must also
pass on these operating instructions.
•When working on walls, ceiling or floors, pay
attention to any installed cables as well as gas
and water lines.
•The surroundings must be free of highly-flamma-
ble or explosive materials.
•The device may not be operated outdoors.
•The device may never be operated without super-
vision.
•Never subject the device to water or other liquids.
•The product heats up during operation. Risk of
injury!
•The device may not be covered. There is danger
of fire.
•Do not use the heater in conjunction with a timer
or any other switch capable of automatic activa-
tion, as this creates a fire hazard.
•The heater must not be positioned beneath a wall
socket.
•Do not use adapters or extension cords.
•This appliance can be used by children aged from
8 years and above and by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and if they understand
the hazards involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children without supervision.
•Children of less than 3 years should be kept away
unless continuously supervised.
•Children aged from 3 years and less than 8 years
shall only switch on/off the appliance provided
that it has been placed or installed in its intended
normal operating position and they have been
given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children aged from 3 years and
less than 8 years shall not plug in, regulate and
clean the appliance or perform user maintenance.
•CAUTION! Some parts of this product can
become very hot and cause burns. Particular
attention has to be given where children and vul-
nerable people are present.
•WARNING: This appliance is intended only for
drying textiles washed in water.
•Symbols appearing on your device may not be
removed or covered. Signs on the device that are
no longer legible must be replaced immediately.
Assembly
►Scope of delivery – p. 3
•“WARNING: in order to avoid any danger to very
young children, it is recommended to install the
appliance in such a way as to ensure that the low-
est heating bar is positioned at least 600 mm
above the ground.”
•“This device must be installed in such a way that
switches and other control and/or monitoring
devices cannot be touched by a person in the
bath or shower.”
•Distance between the equipment and the ceiling
is at least 250 mm. Distance on both sides of the
wall is at least 600 mm. When the towel rack is
mounted on the wall, a minimum distance of
40 cm to the ground are met.
•When the device is mounted in the bath, it should
be placed in dry place such as installed on walls
in front or behind toilet or beside the door.
The Installation Of Appliance:
►P. 4, item 1
Before the installation, please make sure to meet the
below requirements:
•The control panel must be in the bottom position
while installation.
•The distance between the bathtub and the appli-
ance should be at least 60cm
•The distance between the top of house and the
appliance should be at least 25 cm.
•The distance between the ground and the appli-
ance should be at least 40 cm.
How to Installation the appliance:
►P. 6, item 2
– Please drill 4 holes of ø8 as per showed dimen-
sions.
►P. 7, item 3
– Put 4 expand tubes into the holes, and then fix the
4 “outer fixture” on the wall with the ST4×40
screws. Please see the Fig.
– Fix the 4 of “Inner Fixtures” and 4 of “Front Fix-
tures” on the appliance with the 4 of ST3.5×20
screws.
►P. 7, item 4
Read and observe the instructions for use
before using the product for the first time.
Caution, hot surface! Danger of being
burnt!
The actual appearance of your device may
differ from the illustrations.
DANGER! Danger of electric shock!
Before drilling the holds, make sure that
there are no electrical or other lines in the
wall.
DANGER! Risk of injury! The device may
not be mounted directly below a wall outlet.
Danger of cable fires!
DANGER! Risk to life When drilling,
ensure that sufficient space is left between
the hole and the power lines located in the
vicinity.
There is a high risk of fire or a life-threaten-
ing electrical shock.
NOTICE! Property damage When drilling,
ensure that sufficient space is left between
the hole and the water lines located in the
vicinity.
There is a risk of water damage.

GB
18
– Fix the “Inner fixtures” of the appliance into the
“outer fixtures” of the wall, adjust the right dis-
tance between the appliance and the wall, then fix
them with the M5×14 screws.
– Cover the 4 caps on the “Front fixtures”.
Operation
Check before switching on!
Check the safe condition of the device:
– Check whether there are any visible defects.
– Check whether all parts of the device are firmly
attached.
Use of the item
– Place the heater on flat stable surface
– If the appliance is not used for a long time –
switch it off with power switch and plug the item
out
– Attention! Do not cover the product! Convector
should not be place under shower or in swimming
pool
Touch Control Operation
Operation for Touch Control
– Insert the plug in a suitable power socket.
LCD display
►Operation – p. 9
1. Time period
2. Monday-Sunday
3. Temperature display
4. Constant temperature heating mode
5. Heating mode
6. Towel drying mode
7. Timer mode
8. Time display
Operating environment
•Temperature: 5°C…40°C
•Relative humidity: ≤95%
Power
– Press []button, the screen will be lit up and the
electric towel rack is on standby.
Setting the date and time
– Press [S] button, then press the [+] or [−]to set
the hour.
– Press [S] button again, then press the [+] or [−]to
set the minute.
– Press [S] button again, then press the [+] or [−]to
select the date.
– Press [S] button to complete.
Mode switch
– Press [M] button to set the constant temperature
heating mode, heating mode, towel drying mode,
timer mode.
Constant temperature heating mode:
– The default set temperature is 35 °C, press [+]
or [−]to set the temperature, which ranges from 5
to 40 °C.
Once the defined temperature is reached, it will auto-
matically stand by and it will automatically operate
again when the temperature decreases.
Heating mode:
The towel hanging rod will operate at the highest tem-
perature in this mode.
– The default set temperature is 40 °C, press [+]
or [−]to set the temperature, which ranges from 5
to 40 °C.
Towel drying mode:
The heater will operate 4 hours and automatically
turn off in this mode.
The mode is specially set for drying towel or bath
towel, when it stop heating, take down the warm and
fluffy towel.
It generally takes about one hour to dry the towel and
2 hours to restore fluffy feel and 4 hours to dry the
bath towel.
Timer mode:
User can set on/off time and temperature, it only need
to set one automatic cycle each week, it can be set as
(Monday to Sunday, 4 time periods can be set per
day) for energy saving and ease the burden to our
beautiful Earth.
Time setup steps for timer setting
– Press [M] button to timer mode.
– Keep press [S] button until you reach the date
you want.
– Press [S] button, the [ON] icon flashes, it means
to set the [ON] timer.
– Press [M] button, press the [+] or [−]to adjust the
hour (00-23h).
– Press [M] button again, press the [+] or [−]to
adjust the minute (00-59s).
– Press [M] button again, press the [+] or [−]to set
the temperature (5-40°C).
– Press [S] button, the [OFF] icon flashes, it means
to set the [OFF] timer.
– Press [M] button, press the [+] or [−]to adjust the
hour (00-23h).
– Press [M] button again, press the [+] or [−]to
adjust the minute (00-59s).
DANGER! Risk of injury! The device must
only be put into operation if no faults are
found during the check-up. If any part of the
device is defective, it must be replaced
before the next use.
DANGER! Risk of injury! The device may
not be mounted directly below a wall outlet.
Danger of cable fires!
When start the system, the default mode is
the mode before last shutdown.
Don’t remember timer when power is off.
Please do NOT hang any objects to be dried
on the heater for a long time, otherwise, it
may cause damage of other objects or color
fading of the towel or even stick the towel on
the heater.
After the product is powered off, the timer
settings are not retained.

GB
19
– Press [S] button to select [ON/OFF] of each
period in turn, set you want the start time and the
shutdown timer. Until the 4 time periods are set.
– Press [S] button again, continue to set the dates
you want until all dates are set.
•In this mode, system will operate within the set
time and stand by within other time.
•Regular on-off in 4 time periods will be offered and
it will be automatically cycled. It will operate
according to the set time every day when setting
and keeping it in timer mode.
Notes:
1. The 2nd period can only start when the 1st one
complete, they can’t overlap and time must be set
in order. For example, if period is 8:00-10:00, then
the 2nd one must start from 10:01 or later, such as
10:10~11:00.
2. The time set can not be done over a day, for
example, 23:00-1:00 can only be set as 0:00-1:00
and the 4th period is 23:00-23:59 (Please refer to
the 1st point for reasons to set 1 and 4).
3. If only part of periods are needed, please set
other periods with a same starting and ending
time. (Please refer to the 1st and 2nd point to set
time.)
About the background light
•When power on, the background light will auto-
matically flash off if no further operation is done in
60 seconds.
•When power on, the background light will auto-
matically flash on for any operation.
Window opening function
The ambient temperature drops rapidly by 5 degrees
in 1 minute, and the product display shows [E3] that
the product stops working. If you want to continue to
use, you need to restart.
Cleaning
– Switch off the device and let it cool off completely.
– Pull out the plug.
– Wipe the device with a slightly damp cloth.
– It is necessary to remove dust from the surface
regularly
– Washing the item and placing it in water is forbid-
den!
– If you are going not to use heater for long time,
wipe it surface and put the item in color box.
– It should be placed in dry ventilated room. Avoid
high humidity and mechanical impact on the item
Faults and remedial measures
When something isn’t working…
Malfunctions are often caused by minor faults. You
can easily remedy most of these yourself. Please
consult the following table before contacting the ven-
dor. You will save yourself a lot of trouble and possibly
money too.
If you can’t fix the fault yourself, contact your nearest
vendor. Please be aware that any improper repairs
will also invalidate the warranty and additional costs
may be incurred.
Preparing for disposal
Disposal
Disposal of the appliance
A crossed-out wheelie bin icon means: Bat-
teries and rechargeable batteries, electrical
or electronic devices must not be disposed of
with household waste. They may contain
substances that are harmful to the environ-
ment and human health.
Consumers must dispose of waste electrical devices,
spent portable batteries and rechargeable batteries
separately from household waste at an official collec-
tion point to ensure that these items are processed
correctly. The product can be returned free of charge
in accordance with the legal requirements, for exam-
ple through a municipal waste disposal company or a
dealer.
Batteries, rechargeable batteries and lamps
that are not permanently installed in waste
electrical equipment and can be removed in
DANGER! Risk of injury! Before all work
on the device, always disconnect the mains
plug.
NOTICE! Product damage! Never use
detergents or solvents for cleaning. This can
cause irreparable damage to the product.
The plastic parts can be eaten away by
chemicals.
DANGER! Risk of injury! Improperly per-
formed repairs can lead to the device not
functioning safely. This endangers yourself
and your environment.
Fault/malfunction Cause Remedial measure
Device does not heat Is the device switched off? Switch on the device or set the de-
sired heat level.
Is the temperature regulator set too
low? Set the temperature regulator high-
er.
No mains voltage? Check cables, plugs, outlets and
fuse.
NOTICE! Environmental pollution! The
device is filled with a particular quantity of
special oil. Repairs which require the open-
ing of the oil tank may only be carried out by
the manufacturer or its customer service
partner.
Follow guidelines with respect to disposal of
the oil and scrapping of the device.

GB
20
a non-destructive way must be removed and dis-
posed of separately before disposal of the equip-
ment. Lithium batteries and rechargeable battery
packs of all systems are only to be handed in to the
waste collection points in a discharged state. The bat-
teries must always be protected against short circuits
by taping off the poles.
All end users are responsible for deleting any per-
sonal data stored on waste devices prior to their dis-
posal.
Disposal of the packaging
The packaging consists of cardboard and
correspondingly marked plastics that can
be recycled.
– Make these materials available for recy-
cling.
Technical data
Information requirements for electric local space heaters
Part number 106715, 106716
Number of heating rods 10
Nominal voltage 230 V~, 50 Hz
Nominal output 500 W
Protection class I
Dimensions 995 × 55 × 550mm
Model identifier(s): 106715, 106716
Item Symbol Value Unit Item Unit
Heat output Type of heat input, for electric storage local
space heaters only
Nominal heat output Pnom 0,5 kW manual heat charge control, with integrated
thermostat [no]
Minimum heat out-
put (indicative) Pmin N.A. kW manual heat charge control with room and/
or outdoor temperature feedback [no]
Maximum continu-
ous heat output Pmax,c 0,5 kW electronic heat charge control with room
and/or outdoor temperature feedback [no]
Auxiliary electricity consumption fan assisted heat output [no]
At nominal heat out-
put elmax 0,000 kW Type of heat output/room temperature control
At minimum heat
output elmin 0,000 kW single stage heat output and no room tem-
perature control [no]
In standby mode elSB 0,000 kW Two or more manual stages, no room tem-
perature control [no]
with mechanic thermostat room tempera-
ture control [no]
with electronic room temperature control [no]
electronic room temperature control plus
day timer [no]
electronic room temperature control plus
week timer [yes]
Other control options
room temperature control, with presence
detection [no]
room temperature control, with open win-
dow detection [yes]
with distance control option [no]
with adaptive start control [no]
with working time limitation [no]
with black bulb sensor [no]
Contact details Emil Lux GmbH & Co. KG
Emil-Lux-Straße 1
42929 Wermelskirchen
GERMANY
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Emil Lux Heater manuals