Emjoi AP-3RPJ User manual

Z 00159_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 18
Mode d'emploi
à partir de la page 34
Handleiding
vanaf pagina 50
DE
GB
NL
FR

2

3
Inhaltsverzeichnis
Symbolbedeutung in dieser Anleitung_________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 5
Sicherheitshinweise_______________________ 5
Verletzungsgefahren ________________________ 5
Der richtige Umgang mit Batterien _____________ 7
Sach- und Geräteschäden____________________ 9
Lieferumfang ___________________________ 10
Geräteübersicht_________________________ 10
Benutzung _____________________________ 11
Rolle einsetzen/auswechseln _________________12
Batterien einsetzen _________________________13
Vorbereitung der Haut _______________________13
Entfernung der Hornhaut _____________________14
Nach der Behandlung _______________________15
Reinigung und Aufbewahrung______________ 15
Problembehebung _______________________ 16
Technische Daten _______________________ 16
Entsorgen _____________________________ 17
DE

4
S
ehr
g
eehrte Kundin, sehr
g
eehrter Kunde,
wir
f
reuen uns, dass
S
ie sich
f
ür diese
n
Hornhautentfer-
ner
entschieden haben.
r
Bitte lesen
S
ie vor dem ersten
G
ebrauch des
G
erätes
die Anleitun
g
sor
gf
älti
g
durch und bewahren
S
ie sie
g
ut
au
f
. Bei Weiter
g
abe des
G
erätes ist diese Anleitun
g
mit
auszuh
ä
ndi
g
en. Hersteller und Importeur
ü
bernehmen
k
eine Ha
f
tun
g
, wenn die An
g
aben in dieser Anleitun
g
n
i
c
ht
beac
ht
e
t w
e
r
de
n!
Im Rahmen st
ä
ndi
g
er Weiterentwicklun
g
behalten wir
u
ns das Recht vor, Produkt, Verpackun
g
oder Beipack-
u
nterla
g
en
j
ederzeit zu
ä
ndern.
S
ollten
S
ie Fra
g
en haben, kontaktieren
S
ie den Kunden-
se
rvi
ce
übe
r
u
n
se
r
e
W
ebse
it
e:
www.service-shopping.de
pp g
S
y
mbolbedeutun
g
in dieser Anleitun
g
Alle
S
icherheitshinweise sind mit diesem
Sy
m-
bol
g
ekennzeichnet. Lesen
S
ie diese au
f
merk-
s
am durch und halten
S
ie sich an die
S
icher-
h
eitshinweise, um Personen- und
S
achschäden
zu
v
e
rm
e
i
de
n.
Tipps und Emp
f
ehlun
g
en sind mit diesem
Sy
m-
bol
g
ekennzeichnet.

5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zur Entfernung von Hornhaut und
trockener Haut an Füßen und Zehen bestimmt. Be-
nutzen Sie das Gerät nicht auf zarter, weicher Haut
– Verletzungsgefahr!
❐Benutzen Sie das Gerät ausschließlich an den Fü-
ßen, verwenden Sie es an keiner anderen Körper-
stelle.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine
gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung be-
schrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle
Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Be-
schädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies
gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmate-
rial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man-

6
gels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt
ist. Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob das Gerät und
die Rolle in gutem Zustand sind. Bei einer Beschädi-
gung oder Verschleiß bzw. scharfen Kanten könnten
Verletzungen an der Haut entstehen.
❐Prüfen Sie zwischendurch die bearbeitete Stelle, um
zu vermeiden, dass Sie zu tief in die Haut vordrin-
gen und damit Verletzungen verursachen. Halten Sie
die Rolle nicht länger als 2 bis 3 Sekunden an einer
Stelle.
❐Achten Sie darauf, dass die rotierenden Teile des
Gerätes nur mit der zu behandelnden Hornhaut in
Berührung kommen. Fassen Sie sie nicht mit den
Fingern an!
❐Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs so-
wohl von Haaren, Augenbrauen, Wimpern als auch
von Kleidung, Bürsten, Drähten, Kabeln oder Schnür-
senkeln fern, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht auf verletzter, erkrank-
ter, schlaffer oder (sonnen-)verbrannter Haut, in un-
mittelbarer Nähe von Akne, Muttermalen, Warzen
oder Krampfadern. Verwenden Sie das Gerät nicht,

7
wenn Sie an Hämophilie, Diabetes, einer Immun-
schwächekrankheit oder Rosacea leiden.
❐Falls Sie Hautprobleme an den Füßen haben, müs-
sen Sie vor der Verwendung des Gerätes Ihren Arzt
konsultieren.
❐Konsultieren Sie einen Arzt, falls Hautirritationen
auftreten.
❐Ein Aufsatz sollte aus hygienischen Gründen nur von
einer Person genutzt werden. Es ist nicht empfeh-
lenswert, ihn mit anderen Personen zu teilen, um die
Übertragung von Hautinfekten o.ä. zu vermeiden.
❐Sollten Sie einen Herzschrittmacher haben oder zu
einer sonstigen Risikogruppe gehören, sollten Sie
vor der Verwendung des Geräts Ihren Arzt konsul-
tieren.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht beim Baden oder Du-
schen. Das Gerät ist nicht wasserdicht oder spritz-
wassergeschützt.
❐Stellen Sie sicher, dass das Gerät außer Reichweite
von Wasser gelagert wird.
Der richtige Umgang mit Batterien
❐Batterien können beim Verschlucken lebensgefähr-
lich sein! Bewahren Sie Batterien und Artikel für Kin-
der und Tiere unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.

8
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die
Kontakte an dem Gerät und an den Batterien sauber
sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten
angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie
keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie
beim Batterietausch auf die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus,
wenn diese verbraucht sind oder Sie das Gerät nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
Auslaufen entstehen können.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie
den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit
der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spü-
len Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich kla-
rem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt
auf. Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort
aus dem Artikel. Reinigen Sie die Kontakte, bevor
Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen
Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurz-
geschlossen werden.

9
Sach- und Geräteschäden
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht,
das Gerät eigenständig zu reparieren. Kontaktieren
Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommt.
❐Benutzen Sie das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men.
❐Schalten Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte Rolle
ein.
❐Verwenden Sie ausschließlich Rollen des Herstel-
lers. Verwenden Sie die Rollen nur in diesem Gerät.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es kei-
nen starken Stößen aus.
❐Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnun-
gen.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Tempera-
turen, starken Temperaturschwankungen, direkter
Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und 40 °C auf.
❐Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen.
Schalten Sie das Gerät aus und setzen Sie den
Schutzdeckel auf, wenn Sie es nicht nutzen.

10
Lieferumfang
• 1x Basisgerät
• 1x Rolle
• 1x Reinigungsbürste
• 2x 1,5V Batterien
Geräteübersicht
1 Schutzdeckel
2 Rollenkappe
3 Entriegelungsknopf
zum Auswechseln der
Rolle
4 Entriegelungstaste des
Schalters
5 Batteriefach (auf der
Rückseite)
6 Schalter
7 Rolle
2
2
6
6
1
3
3
4
4
5
5
7
7
• Nehmen Sie das Gerät und Zubehör aus der Verpa-
ckung. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Voll-
ständigkeit und Transportschäden. Sollten Sie einen
Transportschaden feststellen, verwenden Sie das
Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich umgehend
an den Kundenservice.

11
Benutzung
ACHTUNG!
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf
Beschädigungen und Verschleiß. Sollte die Rolle be-
schädigt oder abgenutzt sein, tauschen Sie sie aus
(siehe Kapitel „Rolle einsetzen/auswechseln“).
❐Achten Sie darauf, dass Sie während der Benutzung
nicht versehentlich den Entriegelungsknopf der Rolle
betätigen!
❐Benutzen Sie das Gerät ausschließlich auf trockener
und unverletzter Hornhaut an den Füßen.
❐Falls beim Gebrauch des Gerätes Schmerzen oder
Hautirritationen auftreten, brechen Sie die Benut-
zung sofort ab!
❐Verwenden Sie das Gerät niemals länger als 2-3 Se-
kunden an einer Hautstelle.
❐Drücken Sie die Rolle nicht auf die Haut. Diese könn-
te verletzt werden.
❐Um Unfälle zu vermeiden, halten Sie das Gerät von
Haaren, Wimpern, Augenbrauen, Textilien, Kabeln
oder Schnürsenkeln etc. fern.

12
Rolle einsetzen / auswechseln
ACHTUNG!
❐Eine beschädigte Rolle kann Verletzungen der Haut
verursachen und muss ausgetauscht werden.
❐Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Rolle auswechseln.
❐Die Rolle enthält zerbrechliche Teile. Seien Sie bei
der Handhabung der Rolle vorsichtig, damit diese
nicht beschädigt wird.
Eine Rolle muss ersetzt werden, wenn diese Beschädi-
gungen aufweist oder abgenutzt ist.
1. Nehmen Sie den Schutzdeckel ab.
2. Halten Sie das Gerät so, dass die
Rollenkappe nach oben zeigt und
schieben Sie den Entriegelungs-
knopf von der Rolle weg. Die Rolle
„springt“ heraus.
3. Ziehen Sie die Rolle aus der Halte-
rung und entsorgen Sie sie.
4. Drücken Sie eine neue Rolle mit
dem Finger aus der Schutzhülle he-
raus und nehmen Sie die Rolle an
deren Kappe zwischen Ihre Finger.

13
5. Schieben Sie die Rolle in die Halte-
rung am Gerät, bis sie hörbar einras-
tet.
6. Vergewissern Sie sich, dass die
Rolle fest sitzt, indem Sie das Gerät
leicht hin und her schütteln.
Zum Nachbestellen von Original-Ersatz-
teilen besuchen Sie unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Batterien einsetzen
1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf
OFF (0) steht.
2. Drücken Sie die Verriegelung des Batteriefachde-
ckels und nehmen Sie diesen ab.
3. Legen Sie die zwei 1,5 V-Batterien (Typ AA) in das Bat-
teriefach ein. Beachten Sie die richtige Polarität (+/-).
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel ein und drücken
ihn herunter, bis er hörbar einrastet.
Ersetzen Sie die Batterien rechtzeitig bei nachlassender
Leistung des Gerätes.
Vorbereitung der Haut
Waschen Sie vor der Benutzung des Gerätes Ihre Füße
und trocknen Sie sie gut ab. Achten Sie darauf, dass sich

1
4
keine Creme- oder Pflegeölrückstände auf Ihren Füßen
befinden.
Je trockener die Haut, desto besser lässt es
sich mit dem Gerät arbeiten.
Entfernung der Hornhaut
1. Nehmen Sie den Schutzdeckel vom
Gerät ab.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Rol-
le richtig im Gerät eingesetzt und un-
beschädigt ist.
3. Schalten Sie das Gerät ein (Position
1), indem Sie gleichzeitig die Entrie-
gelungstaste des Schalters drücken
und den Schalter nach oben schie-
ben.
4. Legen Sie die rotierende Rolle an
die Hornhaut, die entfernt werden
soll, und bewegen Sie das Gerät vor
und zurück sowie zu den Seiten auf
der Hornhaut. Bewegen Sie das Ge-
rät langsam und ohne Druck.
5. Lassen Sie die Rolle maximal 3 Sekunden lang an
einer Hautstelle rotieren. Prüfen Sie zwischendurch
die bearbeitete Stelle, um zu vermeiden, dass Sie zu
tief in die Haut vordringen und damit Verletzungen
verursachen.
6. Wenn die Hornhaut entfernt ist,
schalten Sie das Gerät aus, indem

15
Sie gleichzeitig die Entriegelungs-
taste des Schalters drücken und den
Schalter nach unten schieben.
Nach der Behandlung
1. Waschen Sie die losgelösten Hautschüppchen von
Ihrer Haut ab.
2. Cremen Sie Ihre Füße nach der Behandlung ein, da-
mit die Haut weich und zart wird.
3. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung (sie-
he Abschnitt „Reinigung und Aufbewahrung“).
4. Stecken Sie den Schutzdeckel auf das Gerät, wenn
es nicht in Gebrauch ist.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschal-
tet ist!
❐Es darf keine Flüssigkeit in das Basisgerät, die Rolle
und das Netzteil eindringen. Nicht in Wasser tauchen
oder unter fließendem Wasser reinigen!
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ät-
zenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen.

16
1. Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät nach je-
dem Gebrauch gereinigt werden.
2. Nehmen Sie die Rolle aus dem Gerät heraus (siehe
Kapitel „Rolle einsetzen/auswechseln“) und bürsten
Sie eventuelle Hautschuppen von der Rolle und dem
Gerät ab.
3. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem weichen,
trockenen Tuch ab.
4. Setzen Sie die Rolle wieder ein und setzen Sie den
Schutzdeckel auf das Gerät.
5. Bewahren Sie das Gerät und Zubehör an einem tro-
ckenen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Problembehebung
Problem mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät re-
agiert nicht.
Befindet sich der Ein-/Ausschalter in
Position 1?
Sind die Batterien zu schwach? Er-
setzen Sie die Batterien durch neue.
Die Hornhaut
wird nicht rich-
tig entfernt.
Die Rolle ist abgenutzt und muss
ersetzt werden (siehe Kapitel „Rolle
einsetzen /auswechseln“).
Technische Daten
Artikelnummer: Z 00159
Modell: AP-3RPJ
Spannungsversorgung: 3 DC (2 x 1,5 V-Batterien, Typ AA)

17
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und
führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Akkus und Batterien sind vor der Entsorgung
des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom
Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschut-
zes dürfen Batterien und Akkus nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen an entsprechenden Sammelstellen ab-
gegeben werden. Beachten Sie außerdem die
geltenden gesetzlichen Regelungen zur Batte-
rieentsorgung.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht, wenn
Sie sich von ihm trennen möchten. Das Gerät ge-
hört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an
einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie
bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin,
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können
abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

18
Table of contents
Meaning of the symbols in these instructions __ 20
Proper use ____________________________ 21
Safety instructions_______________________ 21
Risks of injury _____________________________21
The proper handling of batteries ______________ 23
Damage to property and the device ___________ 24
Product contents ________________________ 25
Device overview ________________________ 26
Use __________________________________ 27
Inserting / changing the roller _________________27
Inserting the batteries _______________________29
Preparing the skin __________________________29
Removing calluses__________________________30
After treatment_____________________________31
Cleaning and storage ____________________ 31
Troubleshooting_________________________ 32
Technical data __________________________ 32
Disposal_______________________________ 33
GB

19
Dear customer,
We are delighted that you have decided to purchase this
callus remover.
Please carefully read through the operating instructions
prior to using the device for the first time and store the-
se instructions in a safe place. These instructions are to
accompany the device when it is passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the
event the data in these instructions have not been ob-
served!
As part of ongoing development, we reserve the right to
alter products, packaging or enclosed documentation at
any time.
If you have any questions, please contact customer ser-
vice via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of the symbols in these
instructions
All safety notices are marked with this symbol.
Please carefully read through and obey the sa-
fety notices in order to avoid injury to persons
and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this
symbol.

20
Proper use
❐This device is designed for removing calluses and
dry skin on feet and toes. Do not use the device on
tender, soft skin – risk of injury!
❐Only use the device on your feet and not on any other
part of your body.
❐The device is intended for domestic, not commercial
use.
❐Only use the device as described in these instruc-
tions. Any other use is deemed improper.
❐Defects arising due to improper handling, damage
or attempts at repair are excluded from the warranty.
This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
Risks of injury
❐Keep children and animals away from the packaging.
Risk of suffocation and other dangers!
❐This device is not suitable for use by persons (inclu-
ding children) with restricted sensory or intellectual
abilities or with a lack of experience and/or know-
ledge unless they are supervised by a person res-
ponsible for their safety or have received instructions
from that person as to how to use the device. Child-
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Emjoi Personal Care Product manuals
Popular Personal Care Product manuals by other brands

Vortex
Vortex Live Sinus 5/5BT Operating instruction and technical description

Bauerfeind
Bauerfeind Spinova Unload Plus Instructions for use

Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis B-002 instruction manual

Garett
Garett Beauty Sonic Scrub user manual

Spa Sciences
Spa Sciences ECHO quick start guide

DJO
DJO Sport Ankle Splint manual