Eneo VMC-17LCD-HPC1 User manual

1
Montage und Betriebsanleitung
17” / 19” LCD-Farbmonitor
VMC-17LCD-HPC1, VMC-19LCD-HPC1
Installation and Operating Instructions
17” / 19” LCD Colour Monitor
VMC-17LCD-HPC1, VMC-19LCD-HPC1
Mode d’emploi
17” / 19” Moniteur Couleur à cristaux liquides (LCD)
VMC-17LCD-HPC1, VMC-19LCD-HPC1
Instrucciones de Montaje y Servicio
17” / 19” Monitor de color LCD
VMC-17LCD-HPC1, VMC-19LCD-HPC1

2
Inhalt
1. Sicherheitshinweise / Pflege ...................................3
2. Allgemeine Beschreibung........................................4
3. Betriebsanleitung....................................................5
4. Anschlüsse .............................................................6
5. Benutzereinstellungen.............................................7
5.1 RGB (PC) Modus .............................................7
5.2 CVBS (& S-Video) Modus.................................8
6. Technische Daten..................................................10
7. Maßzeichnungen ...................................................39
Sommaire
1. Consignes de sécurité / Maintenance....................21
2. Description générale .............................................22
3. Consignes d’utilisation ..........................................23
4. Raccordements.....................................................24
5. Commandes utilisateur .........................................25
5.1 Mode RGB (PC) .............................................25
5.2 Mode CVBS (et S-Video)................................26
6. Caractéristiques techniques ..................................28
7. Croquis..................................................................39
Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Mode d’emploi
Instrucciones de manejo
www.videortechnical.com
⇒
Contents
1. Safety Instructions / Maintenance .........................12
2. General Description...............................................13
3. Operating Instruction.............................................14
4. Connections..........................................................15
5. User Controls ........................................................16
5.1 RGB (PC) Mode .............................................16
5.2 CVBS (& S-Video) Mode ................................17
6. Specifications .......................................................19
7. Dimensional Drawings ..........................................39
Contenido
1. Instrucciones de seguridad / Mantenimiento .........30
2. Descripción general ..............................................31
3. Instrucciones de manejo .......................................32
4. Conexiones ...........................................................33
5. Mandos del usuario...............................................34
5.1 Modo RGB (PC) .............................................34
5.2 Modo CVBS (& S-Vídeo) ................................35
6. Características técnicas ........................................37
7. Medidas................................................................39

3
1. Sicherheitshinweise / Pflege
• Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die
Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Verwendung sorgfältig auf.
• Der Monitor gibt bei Betrieb nur wenig Wärme ab, trotzdem muss die Wärme abgeführt und ausreichend Frischluft
zugeführt werden.
• Um Wärmestaus zu verhindern, Lüftungsschlitze niemals abdecken.
• Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, auf ausreichenden Abstand zu anderen Geräten oder zu Wänden achten.
Wärmestaus verringern die Lebensdauer des Gerätes und können es im Extremfall in Brand setzen.
• Bei Betrieb in geschlossenen Regalwänden sind unbedingt ausreichende Abstände einzuhalten.
• Wird der Monitor aus kalter Umgebung in einen warmen Raum gebracht, so ist erst abzuwarten bis er Raum-
temperatur angenommen hat.
• Gerät und Anschlusskabel gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen. Sollte dennoch Feuchtigkeit
eingedrungen sein, das Gerät nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine
qualifizierte Servicestelle geben. Eindringende Feuchtigkeit kann das Gerät zerstören und birgt darüber hinaus die
Gefahr eines Stromschlages.
• Das Gerät nur in einem Temperaturbereich von 0°C bis +40°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Stellen Sie den Monitor nicht in direktes Sonnenlicht oder neben ein Fenster. Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht
können starke Schäden verursachen.
• Niemals metallische oder andere Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken, dies könnte das Gerät dauerhaft
schädigen.
• Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus. Übermäßiger Druck kann das Display bleibend beschädigen.
• Vor der Reinigung oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist es vom Netz zu
trennen. Dazu die Netzzuführung niemals am Kabel, sondern immer nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Bei der Verlegung der Anschlusskabel ist darauf zu achten, dass diese nicht belastet, geknickt oder beschädigt
werden.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Das Anschlusskabel sollte nur durch die Firma Videor Technical ausgetauscht werden.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantie-
anspruch.
• Wartung und Reparaturen sollten nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor Technical E. Hartig GmbH.
• Der Benutzer dieses Systems ist dafür verantwortlich, dass er sich über örtliche Bestimmungen, Landes- und
Bundesgesetze und Verordnungen bezüglich der Aufzeichnung und Überwachung von Audiosignalen informiert und
sich an diese Bestimmungen hält.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin
benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
HINWEIS: Normalerweise kann sich das Bild bei einem LCD-Bildschirm nicht einbrennen, so wie es der Fall
bei Röhren-Monitoren ist.
Jedoch kann ein „Memory Effekt” auftreten, der meist nach mehrstündiger Anzeige des gleichen
Bildes sichtbar wird. Bei stehenden Bildern richten sich die Flüssigkeitskristall-Moleküle in einer
bestimmten Art und Weise aus und können letztlich so träge werden, dass sie sich nicht mehr
vollständig regenerieren.
Kommt es doch einmal zu einem Nachbild, kann das mittels eines Generators erzeugten Weiß-
signals korrigiert werden.

4
2. Allgemeine Beschreibung
• Professioneller LCD/TFT Monitor
• Automatische PAL/NTSC-Erkennung
• Mehrsprachige Bildschirm-Menüs
• Hohe Farbkantenschärfe bei max. Auflösung
• Auflösung: 1280x1024 Pixel (SXGA)
• FBAS-, S-Video- und VGA-Eingänge
• Hoher Kontrast und Helligkeitsumfang
• Schnelle Signalumschaltung
• Kurze Reaktionszeit
• Erweiterte Betrachtungswinkel
• Betriebsspannung: 12VDC/230VAC
• Robustes, kompaktes Kunststoffgehäuse
• Integrierter Standfuß
Lieferumfang
1x LCD/TFT Monitor
1x Netzgerät (100-240V/12VDC) mit Netzkabel
1x VGA-Kabel
1x Mehrsprachige Betriebsanleitung
Der Effekt ist nicht als Mangel zu sehen, sondern ist im Aufbau und der Arbeitsweise der
LCD Panel’s begründet. Ein Garantieanspruch kann auf Grund dieses Effektes nicht abgeleitet
werden.
Näheres auf Anfrage.

5
3. Betriebsanleitung
Bedienelemente an der Vorderseite
1. Menü / Verlassen
Mit dieser Taste werden die Menüelemente auf-
gerufen bzw. wieder ausgeblendet. Verlassen des
OSD-Menüsystems und der ausgewählten Funktion.
2. (Nach unten) / (Helligkeit)
In der Menüliste des OSD nach unten bewegen.
Ausgewählt Helligkeit, und verringert den Hellig-
keitswert.
3. (Nach oben) / Quelle
In der Menüliste des OSD nach oben bewegen.
Im normalen aktiven Modus (nicht die MENÜ-
ANZEIGE) wird mit dieser Taste das Menü zur Aus-
wahl der Quelle (CVBS, S-VIDEO, RGB) aufgerufen.
Anschlüsse auf der Rückseite
1. Netzteilanschluss
Den Stecker des mitgelieferten Netzteils an den
12VDC Anschluss anstecken. Der Spannungsver-
sorgungseingang am Monitor benötigt 12 Volt
Gleichstrom aus dem Universalnetzteil (100-240VAC,
siehe Tabelle der technischen Daten für Einzel-
heiten zum Netzteil).
2. RGB-Eingang
Mit dem Videoausgang Ihres PCs oder DVRs ver-
binden.
3. S-Video-Eingang
Zum Anschließen eines S-Video-Signals von einer
Kamera oder einem DVR.
4. FBAS-Eingang
Zum Anschließen eines BNC-Videosignals von einer
Kamera oder einem DVR.
4. (Auswahl) / (Standbild) / AUTO
Mit dieser Taste werden Menüauswahlen
bestätigt. Drücken dieser Taste: Im CVBS- oder
S-Video-Modus, wird durch Drücken dieser Taste
die Standbildanzeige ( ) aktiviert.
Zum Verlassen des Standbilds die Taste nochmals
drücken.
Im RGB-Modus wird mit dieser Taste die AUTO-
MATISCHE Einstellung der horizontalen und
vertikalen Position und Größe sowie der Phasenlage
des Bildes veranlasst.
5. LED
Ein grünes Anzeigelicht leuchtet, wenn der Strom
eingeschaltet ist und ein Eingangssignal vorhanden
ist. (Das Anzeigelicht blinkt, wenn der Strom einge-
schaltet ist und kein Eingangssignal vorhanden ist.)
Ein rotes Anzeigelicht leuchtet, wenn der Monitor
ausgeschaltet ist.
6. Ein-/Ausschalten
Wenn Strom zugeführt wird, geht der Monitor an.
Mit dieser Taste wird der Monitor dann ein- und
ausgeschaltet.

6
4. Anschlüsse
Zum normalen Anschließen des Monitors ein Kabel von einer Kamera oder einer anderen Videoquelle an eine der
BNC-Buchsen oder einen PC an den PC-Anschluss an der Rückseite des Monitors anschließen. Es kann entweder die
linke oder die rechte BNC-Buchse als Eingang verwendet werden. Zusätzlich kann die andere Buchse an ein anderes
Gerät angeschlossen werden, das dieses Signal auswertet.
Automatische Terminierung
Der Eingangsschaltkreis des Monitors terminiert das Eingangskabel normalerweise mit 75Ohm, aber diese BNC-An-
schlüsse sind selbstterminierend. Wenn zwei Kabel angeschlossen werden, wird die interne Terminierung abgeschal-
tet, so dass die Terminierung im letzten Gerät erfolgen kann. Diese Funktion wird auch speziell für die Y/C-(S-Video-)
Anschlüsse angeboten.
Spannungsanschluss
VGA-Kabel
PC
BNC Kabel
Y/C Kabel
DC Adapter
Kamera oder andere Videoquelle
Typische Rückseite eines DVRs
Optionaler Loop-Ausgang zu einem anderen Video-Gerät

7
5. Benutzereinstellungen
5.1 RGB (PC) Modus
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü Image Settings (Bildeinstellungen) aufzurufen.
Das folgende Einstellmenü erscheint.
H Position (Horizontalposition) wird zur Einstellung der horizontalen Bild-
position auf dem Bildschirm verwendet.
V Position (Vertikalposition) wird zur Einstellung der vertikalen Bildpositi-
on auf dem Bildschirm verwendet.
Phase dient der Einstellung des Fokus des Bildes.
Clock (Horizontalfrequenz) dient der Einstellung der Breite des Bildes.
Color Temp (Farbtemperatur) dient der Einstellung der Farbtemperatur
(6500K / 9300K)
• Kontrast (Contrast), Helligkeit (Brightness)
Zum Einstellen von Kontrast und Helligkeit je nach Benutzerwünsche
• Erweitertes Menü (Advanced Menu)
Wählen Sie mit oder eine der Optionen.
Gewählte Option mit oder einstellen.
• Quelle (Source)
Zur Auswahl des Eingangs, dessen Bild angezeigt werden soll: CVBS (FBAS EIN-/AUSGANG) oder S-Video
(Super Video EIN-/AUSGANG), RGB (PC-Eingang).
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü Display Settings (Anzeigeeinstellungen) aufzurufen.
Das folgende Einstellmenü erscheint.

8
• OSD Menu
H Position (Horizontalposition) wird zur Einstellung der horizontalen
Position des Menüfensters auf dem Bildschirm verwendet.
V Position (Vertikalposition) wird zur Einstellung der vertikalen Position
des Menüfensters auf dem Bildschirm verwendet.
OSD Blending (OSD-Transparenz) wird zur Einstellung der Transparenz
des Hintergrunds des Bildschirmmenüs verwendet.
OSD Time dient der Einstellung der Anzeigedauer des Bildschirmmenüs.
• Sprache (Language)
Zum Einstellen der OSD-Sprache je nach Benutzerwunsch.
• Zurücksetzen (Recall)
Zurückstellen des Monitors auf die Original-Werkseinstellungen.
5.2 CVBS (& S-Video) Modus
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü Image Settings (Bildeinstellungen) aufzurufen. Das folgende Einstellmenü
erscheint.
Kontrast (Contrast), Helligkeit (Brightness)
Zum Einstellen von Kontrast und Helligkeit je nach Benutzerwünschen.
Schärfe (Sharpness) stellt die gewünschte Schärfenverbesserung für das
Bild ein.
Farbe (Color) zur Feineinstellung der Farbe
Tönung (Tint) stellt alle Farben auf dem Bildschirm ein, ist für das Auge je-
doch am meisten bei den Rot- und Gelbtönen sichtbar. Auch diese Funktion
wird normalerweise für ein gefälligeres Aussehen verwendet.
(Nur im NTSC-Modus verfügbar.)
• Erweitertes Menü (Advanced Menu)
Temporal NR bezieht sich auf die bewegungsbasierte Rauschreduktion.
MPEG NR ist eine Funktion zum Entfernen unerwünschter Ringbildungen
und zum Blockieren von Rauschen in Bildern, die einer MPEG- oder JPEG-
Kompression und Dekompression unterlagen.

9
Dynamische Kontrasteinstellung (Dynamic Contrast) ist eine Option zur
Verbesserung des Bildkontrasts.
Diese Funktion macht die Farben viel dunkler und leuchtender.
Farbtemperatur (Color Temp) dient der Einstellung der Farbtemperatur
(R/G/B).
• Under Scan
Zur Einstellung der Bildgröße. (Modus 1 / Modus 2)
• Quelle (Source)
Zur Auswahl des Eingangs, dessen Bild angezeigt werden soll: CVBS (FBAS EIN-/AUSGANG) oder S-Video
(Super Video EIN-/AUSGANG), RGB (PC-Eingang).

10
6. Technische Daten
Typ VMC-17LCD-HPC1 VMC-19LCD-HPC1
Art.-Nr. 90525 90526
Videonorm PAL/NTSC (automatische Erkennung)
Display-Element Color TFT/LCD
Bildschirmdiagonale 17” (44cm) 19” (48cm)
Pixelformat/größe 1280 (H) x 1024 (V); 0,264x0,264mm 1280 (H) x 1024 (V); 0,294x0,294mm
Pixel-Fehlerklasse ISO 13406-2, Klasse II
Abtastart Digital (Bild / Bewegung)
Auflösung (Pixel) 1280 x 1024
Auflösung FBAS & Y/C: >540TV Linien, VGA: 640x480 (60 ~ 75Hz), SVGA: 800x600
(56 ~ 75Hz), XGA: 1024 x 768 (60 ~ 75Hz), SXGA: 1280 x 1024 (60 ~ 75Hz)
Kammfilter Der digitale PAL 3D Kammfilter-Dekoder verrechnet vorherige und folgende Bilder,
um die eineinander verschachtelten Farb- und Schwarzweiß-Signale besser zu
trennen. Verhindert Farbschlieren und unruhige Farbkanten.
Farbstufen 16,7Mio. (8 Bit)
Kontrastverhältnis typisch 1000:1
Helligkeit typisch 300cd/m2
Betrachtungswinkel oben 80°
Betrachtungswinkel rechts 80°
Betrachtungswinkel unten 80°
Betrachtungswinkel links 80°
Hintergrundbeleuchtung 4CCFL
Reaktionszeit typisch 5ms, tr/tf 7ms, 5ms (tr/tf), 2ms (GTG)
PC-Eingänge SXGA, RGB: 0,714Vss, 75Ohm. H&V Syncr. (TTL), 15-pol. D-Sub
Videoeingänge (Art) FBAS, Y/C, VGA
Videoeingänge FBAS: 1Vss, 75Ohm, BNC; Y/C: Y= 0,7Vss, C= 0,3Vss, 75Ohm, 4-pol. Mini-DIN.
Durchschleifeingänge, automatischer 75Ohm-Abschluss
Audioeingänge nein
Menüsprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch
Betriebsspannung 12VDC +/-5% (Netzgerät 100~240VAC im Lieferumfang enthalten)
Externe Einstellungen Menüsteuerung, Ein/Aus
Temperaturbereich (Betrieb) 0 ~ +40°C
Gehäusematerial Kunststoff
Befestigung VESA Standard (4x Gewinde M4, 100x100mm)
Farbe (Gehäuse) Pantone 877C
Abmessungen (HxBxT) 332x382,5x200mm 359,5x420x200mm
Gesamthöhe mit Standfuß 416mm 429mm
Gewicht 6,3kg 6,6kg
Lieferumfang Netzgerät 100~240V/12VDC mit Netzkabel, VGA-Kabel,
mehrsprachige Betriebsanleitung

11
7. Maßzeichnungen
Siehe Seite 39
Zubehör
Art.-Nr. Typ Kurzbeschreibung
90394 VMC-LCD/WCMB-1 Wand-/Deckenhalterung für LCD-Monitore 15”/17”/19” P-/PT-/D-Serie
90426 VMC-LCD/WMB-1 Wandhalterung für TFT/LCD Monitore, nicht neigbar
90468 VMC-LCD/WMB-4 Wandhalterung für LCD-Monitore bis 23”, schwenk- und neigbar
90505 UNO Wandhalterung für LCD-Monitore bis 23”, schwenk- und neigbar
90449 VMC-LCD/CMB-1 Deckenhalterung, schwenk- und neigbar für LCD-Monitore von 19” bis 30”

12
1. Safety Instructions / Maintenance
• Read these safety instructions and the operation manual first before you connect and power to the unit.
• Keep the operation manual at a safe place for later reference.
• The monitor generates only little heat. However, care has to be taken that the warm air can get out and fresh air gets in.
• Never cover the ventilation slots to avoid overheating.
• Keep sufficient distance to other units to ensure air circulation. Overheating shortens the life time of the unit and
could set it on fire in worst case.
• If the unit is placed in closed racks it is mandatory to keep sufficient distances.
• If the monitor is brought to a warm room from a cold place allow it to warm up before you power it on.
• Protect unit and cables from entry of moisture and humidity. Never power the unit up if humidity entered but have it
checked at a qualified service station. Contamination of humidity can destroy the unit and lead to an electrical shock.
• Operate the unit only at a temperature range of 0°C to +40°C and a humidity of max. 90%.
• Never place the monitor in direct sunlight or close to a window. Humidity and direct sunlight can cause substantial
damage.
• Never insert metallic or other parts into the ventilation slots. This could cause permanent damage to the unit.
• Never apply pressure to the LCD screen. This could cause permanent damage to the display.
• Always disconnect the unit from mains if it has to cleaned or is not used for a longer time. Unplug the cable from
the wall outlet in this case, not at the monitor.
• Make sure that the connection cables are not stressed, bent or damaged during the installation.
• Contact your local dealer in case of malfunction.
• The connection cable should only be changed by Videor Technical.
• The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the housing.
• Maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers. Before opening the cover
disconnect the unit from mains input.
• Only use original parts and original accessories from Videor Technical E. Hartig GmbH.
• The user of this system has to adhere to local regulations on surveillance, recording and interception of audio
signals. This is his sole responsibility to keep himself informed on these regulations.
• Do not use strong or abrasive detergents when cleaning the dome. Use a dry cloth to clean the dome surface. In
case the dirt is hard to remove, use a mild detergent and wipe gently.
NOTE: Normally, an image cannot be „burned” onto an LCD screen, as is the case with tubelar monitors.
However, a „memory effect” can occur, which generally becomes visible after the same image has
been displayed for several hours. With fixed images the liquid crystal molecules are arranged in a
certain way and can eventually become so inert that they no longer completely renew themselves.
If an „after image” occurs, the resulting white images can be corrected using a generator.
The memory effect should not be regarded as a fault; rather it is inherent in the LCD Panel structure
and method of working. A warranty claim cannot be brought on the basis of the memory effect.
More details on request.

13
2. General Description
• Professional LCD/TFT Monitor
• PAL/NTSC Auto Selection
• Multiple Language On-screen Menu Driven Set-up
• Colour Edge Sharpness at max. Resolution
• Resolution: 1280x1024 pixels (SXGA)
• CVBS, S-Video and VGA Inputs
• High Contrast and High Brightness Ratio
• Quick Signal Switching
• Fast Response Time
• Excellent Visibility with Wide Viewing Angles
• Supply Voltage: 12VDC/230VAC
• Robust and Compact Plastic Cabinet
• Table Stand included
Parts Supplied
1x LCD/TFT monitor
1x Power supply unit (100-240VAC/12VDC) with power cord
1x VGA-cable
1x Multi language manual

14
3. Operating Instruction
FRONT controls
1. Menu / Exit
This button is used to bring up or disappear the
controls menu. Exits from the OSD system and the
selected function.
2. (Down) / (Brightness)
Moves down the menu lists in the OSD.
Selected brightness and decreases the value of
brightness.
REAR connection
1. DC jack
Place the plug from the supplied table-top power
supply into the 12VDC connector. Input at the
monitor is 12VDC from the TT universal AC supply
(100-240VAC, see specifications table for AC/DC
details).
2. RGB input
Connect to the video output port on your PC or DVR.
3. S-Video input
Used to connect a S-Video signal from a camera
or DVR
4. CVBS input
Used to connect a BNC Video signal from a camera
or DVR
3. (UP) / Source
Moves up the menu lists in the OSD.
While in the normal active (Not MENU DISPLAY)
mode, this button is used to bring up Source select
Menu (CVBS, S-VIDEO, RGB)
4. (Select) / (Freeze) / AUTO
This button to choose on the menu then
pushes the button: While in the CVBS, S-Video mode,
press this button to FREEZE ( ) the picture for
display. Press again to exit the FREEZE image.
While in the RGB mode, press this button to AUTO
adjust the H/V POS, H/V SIZE, and phase.
5. LED
A green indicator lights when the power is ON and
input signal (the indicator blink when the power is
ON and Input NO signal). A red indicator lights when
the power is OFF.
6. Power On/Off
When power is supplied, the monitor will come ON.
This button then turns the monitor ON and OFF.

15
4. Connections
To make a normal connection to the monitor, bring a cord from a camera, or other video source to one of the BNC
jacks or from a PC to the PC jack on the back of the monitor. Either the left or right BNC jack can be used for input.
The other jack may be optionally connected to another user of the same signal.
Auto Termination
The input circuit of the monitor normally terminates the incoming cable in 75ohms, but these BNCs jack are auto-
terminating. When two cables are connected, the internal termination is switched out, letting the final destination
equipment provide the end termination. This arrangement is also specially offered for the Y/C (S-Video) jacks.
Power connector
VGA cable
PC
BNC cable
Y/C cable
DC adapter
Camera or other video source
Typical DVR real panel
Optional loop-out to another video device

16
5. User Controls
5.1 RGB (PC) Mode
Press the MENU button to display the Image Settings menu. The following setup menu appears.
H Position is used to adjust the horizontal position of the image on the
screen.
V Position is used to adjust the vertical position of the image on the
screen.
Phase is adjust the focus of screen’s image.
Clock is adjust the horizontal size of screen’s image.
Color Temp is used to control colour temperature (6500K / 9300K)
• Contrast, Brightness
Change the contrast and brightness according to personal preference.
• Advanced Menu
Select one of the options using or .
Adjust the chosen items using or .
• Source
Selects between the CVBS (CVBS IN/OUTPUT) or S-Video (Super Video IN/OUTPUT), RGB (PC input) to be displayed.
Press the MENU button to display the Display Settings menu. The follow setup menu appears.

17
• OSD menu
H Position is used to adjust the horizontal position of the Menu window on
the screen.
V Position is used to adjust the vertical position of the Menu window on
the screen.
OSD Blending is used adjust the opaqueness of the background of the
OSD.
OSD Time is used to adjust the OSD view time.
• Language
Change the OSD language according to personal preference.
• Recall
Recall the monitor original factory setting.
5.2 CVBS (& S-Video) Mode
Press the MENU button to display the Image Settings menu.The follow setup menu appears.
Contrast, Brightness
Change the contrast and brightness according to personal preference.
Sharpness sets the desired sharpening enhancement to the picture.
Color is used to minutely adjust colour.
Tint adjusts all the colours on the screen, but is most noticeable to the eye
in reds and yellows,
And is also usually set for pleasing face tones. (Appears in NTSC mode
only)
• Advanced Menu
Temporal NR is the motion based noise reduction.
MPEG NR is for removing unwanted ringing and block noise from images
that have undergone MPEG or JPEG compression and decompression.

18
Dynamic Contrast is option to enhance the contrast of the image.
This feature makes the colour much darker and brighter
Color Temp is used to control colour temperature (R/G/B)
• Under Scan
Adjusts the image size (Mode 1 / Mode 2)
• Source
Selects between the CVBS (CVBS IN/OUTPUT) or S-Video (Super Video IN/OUTPUT), RGB (PC input) to be displayed

19
6. Specifications
Type VMC-17LCD-HPC1 VMC-19LCD-HPC1
Art. No. 90525 90526
Video standard PAL/NTSC (automatic selection)
Display element Colour TFT/LCD
Screen size 17” (44cm) 19” (48cm)
Pixel format 1280 (H) x 1024 (V),
RGB vertical stripes 0.264x0.264mm
1280 (H) x 1024 (V),
RGB vertical stripes 0.294x0.294mm
Pixel fault class ISO 13406-2, Class II
Scanning method Digital progressive scan (Frame/Motion mode)
Resolution pixels 1280 x 1024
Resolution CVBS and Y/C: >540TV lines; VGA: 640x480 (60 ~ 75Hz); SVGA: 800x600 (56 ~75Hz);
XGA: 1024x768 (60 ~ 75Hz); SXGA: 1280x1024 (60 ~ 75Hz)
Comb filter The digital PAL 3D comb filter decoder offsets the preceding and succeeding images
in order to achieve a better separation of the interwoven colour and black-and-white
signals. Prevents colour streaks and uneven edges of colour.
Colour scales 16.7Mio (8 Bit)
Contrast ratio typical 1000:1
Brightness typical 300cd/m2
Viewing angle top 80°
Viewing angle right 80°
Viewing angle bottom 80°
Viewing angle left 80°
Light source 4CCFL
Response time typical 5ms, tr/tf 7ms, 5ms (tr/tf), 2ms (GTG)
PC interfaces SXGA, Analog RGB (0.714Vp-p, 75ohms), H & V sync. (TTL), 15-pin D-Sub
Video inputs (type) CVBS, Y/C, VGA
Video inputs CVBS: 1Vp-p, 75ohms, BNC Y/C: Y= 0.7Vp-p, C= 0.3Vp-p, 75ohms, 4-pin MiniDIN.
Loop-through inputs, automatic 75ohms termination
Audio inputs no
Menu languages English, German, French, Spanish, Italian, Polish
Supply voltage 12VDC +/-5% (PSU 100V~240VAC included)
External adjustments On-screen control, ON/OFF
Temperature range
(Operation)
0 ~ +40°C
Housing material plastic
Mount VESA standard (4 threads M4, 100x100mm)
Colour (housing) Pantone 877C
Dimensions (HxWxD) 332x382.5x200mm 359.5x420x200mm
Total height with stand 416mm 429mm
Weight 6.3kg 6.6kg
Parts supplied PSU 100~240V/12VDC with power cord, VGA cable, Multi-language manual

20
7. Dimensional Drawings
See page 39
Art. No. Type Description
90394 VMC-LCD/WCMB-1 Wall/Ceiling Bracket for LCD Monitors 15”/17”/19” P/PT/D Series
90426 VMC-LCD/WMB-1 Wall Bracket for TFT/LCD Monitors, straight
90468 VMC-LCD/WMB-4 Wall Bracket for LCD Monitors up to 23”, Pan and Tiltable
90505 UNO Wall Bracket for LCD Monitors up to 23”, Pan and Tiltable
90449 VMC-LCD/CMB-1 Ceiling Mount Bracket, Pan and Tiltable for LCD Monitors 19” to 30”
Accessory
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Eneo Monitor manuals

Eneo
Eneo VM-4K40M User manual

Eneo
Eneo VMC-17LCDM User manual

Eneo
Eneo VMC-5.6LCD User manual

Eneo
Eneo VMC-17LEDOPC4 B User manual

Eneo
Eneo VMC-27LEDM User guide

Eneo
Eneo VMC-8.4LCD-CP User manual

Eneo
Eneo VMC-32LCD-PW2 User manual

Eneo
Eneo VMC-27LEDM User manual

Eneo
Eneo VM-FHD27MPA User manual

Eneo
Eneo VMC-8LCD-CP01B User manual

Eneo
Eneo VMC-19LEDMD User manual

Eneo
Eneo PCS-19/DVR-08 User manual

Eneo
Eneo VMC-10/2 User manual

Eneo
Eneo VMC-19LEDMD User manual

Eneo
Eneo VMC-27LEDM User manual

Eneo
Eneo VMC-27LEDM User manual

Eneo
Eneo VM-FHD10M User manual

Eneo
Eneo VM-UHD28M User manual

Eneo
Eneo VM-HD19M Installation instructions

Eneo
Eneo VM-FHD12M User manual