
2
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicher-
heitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen
auf! Bei der Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
5. MONTAGEANLEITUNG
4. SICHERHEITSHINWEISE
3. SPEZIFIKATIONEN
2. LIEFERUMFANG
Der Stahlsafe dient zur sicheren Aufbewahrung von Wertgegenständen. Er kann in Kraftfahrzeuge, Wohnwagen oder Möbeln
eingebaut werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderli-
ches Fachwissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die
Beachtung der Sicherheitshinweise. Jede andereVerwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personen-
schäden führen. Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Wählen Sie den Einbauort so, dass Sie den Safe problemlos aus dem montierten Grundrahmen entnehmen können
und dass er bei verschlossenem Fahrzeug von außen nicht sichtbar ist. Der Safe sollte immer zugänglich sein, auch bei
beladenem Fahrzeug.
Nehmen Sie den Safe aus dem Grundrahmen. Der Grundrahmen wird mit der Seite, auf der sich die Bohrungen mit
den Ausbuchtungen benden, auf der Unterlage befestigt. Die Ausbuchtungen ermöglichen es, den Safe ohne von
den Schraubenköpfen blockiert zu werden, aus dem Grundrahmen herauszunehmen. Markieren Sie mit Hilfe dieser
Bohrungen die Befestigungspunkte auf der Unterlage. Benutzen Sie die mitgelieferten Blechschrauben, wenn Sie den Safe an der
Karosserie eines Fahrzeugs befestigen wollen. Für die Befestigung mit den Blechschrauben bohren Sie Löcher mit 2,70 mm Durch-
• Lesen Sie die Montageanleitung vor Montagebeginn durch, um folgenschwere Fehler zu vermeiden!
• Bohren Sie keine tragendenTeile, wie Quer- und Längsträger oder Dachholme für die Montage des Safes an.
• Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren keine verdeckten Kabel oder Leitungen beschädigen.
• Halten Sie Kinder fern und lassen Sie Kinder dieses Gerät nicht bedienen!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgeseheneVerwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder
derenVerwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
Maße: 22,5 x 16,5 x 8,5 [cm]
Stahlsafe mit 2 Schlüsseln
Grundrahmen
INHALT
MINISAFE
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH __________________________________________________2
2. LIEFERUMFANG ________________________________________________________________ 2
3. SPEZIFIKATIONEN _______________________________________________________________ 2
4. SICHERHEITSHINWEISE____________________________________________________________2
5. MONTAGEANLEITUNG_____________________________________________________________2
6. WARTUNG UND PFLEGE ___________________________________________________________3
7. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ______________________________________________________3
8. KONTAKTINFORMATIONEN__________________________________________________________ 3
Trageschlaufe
8 Blechschrauben
8 Unterlegscheiben
Montageanleitung
Gewicht: ca. 2 kg