Euro garden Garden GROOM PRO User manual

Z 02070_DE-GB-FR-NL_V1
DE
GB
FR
NL
Bedienungsanleitung (Seite 2)
Instruction manual (Page 11)
Mode d’emploi (Page 19)
Gebruiksaanwijzing (Pagina 28)
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 15.02.10 14:10
TO WATCH A DEMONSTRATION VIDEO OF THIS
PRODUCT, PLEASE VISIT WWW.GARDENGROOM.COM

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Garden Groom Pro“ entschieden haben. Dieser elek-
trische Sicherheitstrimmer schneidet, häckselt und fängt das Schnittgut in einem Vorgang auf. Die
geschützten Klingen minimieren das Verletzungsrisiko sowie die Gefahr, versehentlich ein Kabel
durchzuschneiden. Durch ein ausgeklügeltes Schaltsystem funktioniert der „Garden Groom Pro“
nur dann, wenn sich beide Hände an der Maschine befinden. Das Schnittgut wird sehr fein zer-
kleinert (1:10) und in den Auffangbehälter befördert. So lässt es sich ideal kompostieren, um dann
als umweltfreundlicher Dünger oder Rindenmulch-Ersatz verwendet werden zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Garden Groom Pro“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung_____________________________________ 3
Sicherheitshinweise ___________________________________________________________ 3
Gewährleistungsbestimmungen ________________________________________________ 6
Lieferumfang _________________________________________________________________ 6
Geräteübersicht ______________________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _____________________________________________________7
Zusammenbau________________________________________________________________ 7
Auffangsystem anbringen ____________________________________________________8
Auffangbehälter anbringen ___________________________________________________8
Bedienung____________________________________________________________________ 9
Fehlerbehebung _____________________________________________________________10
Technische Daten____________________________________________________________
Entsorgung __________________________________________________________________10
Kundenservice _______________________________________________________________
EG-Konformitätserklärung ___________________________________________________3
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2 15.02.10 14:10
2
_ 9
10
10
7

Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Verwenden Sie einen Hörschutz!
Tragen Sie einen Mundschutz!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Der Artikel ist zum Trimmen von kleineren Hecken (max. Zweigdurchmesser
20 mm) und ausschließlich für den Gartenbereich bestimmt.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzi-
piert. Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Unsachgemäßer Gebrauch
❐Alle Tätigkeiten mit dem Gerät, die nicht in dem Abschnitt “Bestimmungsgemäßer
Gebrauch” aufgeführt sind, sind unsachgemäß.
❐Für jeglichen Sach- oder Personenschaden, der durch unsachgemäßen Gebrauch
des Gerätes entsteht, ist der Benutzer des Gerätes verantwortlich.
Restrisiken
❐Auch bei richtiger Benutzung des Gerätes, lässt sich ein Restrisiko nicht vermei-
den. Je nach Typ und Bauart des Werkzeugs, können folgende mögliche Gefahren
bestehen:
- Kontakt mit der ungeschützten Klinge (Schnittverletzungen)
- Gelangen von Körperteilen in das laufende Werkzeug (Schnittverletzungen)
- Unvorsehbare, plötzliche Bewegung des zu schneidenden Materials
(Schnittverletzungen)
- Ausschlagen von Teilen des zu schneidenden Materials (Verletzungsgefahr)
- Hörschäden, wenn kein ausreichender Hörschutz getragen wird
- Einatmen von Partikeln des Schnittgutes, wenn kein ausreichender
Mundschutz getragen wird
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 3 15.02.10 14:10
3

Arbeitsplatzsicherheit
❐Halten Sie Ihren Arbeitsplatz bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten sauber und gut
beleuchtet.
❐Halten Sie Haustiere vom Gerät fern.
❐Arbeiten Sie mit Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
❐Halten Sie Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten während der Benutzung des Elektrowerkzeuges fern.
Elektrische Sicherheit
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung
muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden.
❐Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
❐Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
❐Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzu-
hängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel
fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Halten Sie
das Kabel vom Schneidbereich fern.
❐Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Ver-
längerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind.
❐Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Sicherheit von Personen
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
❐Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen.
❐Arbeiten Sie nicht über Augenhöhe.
❐Achten Sie auf genügend Sicherheitsabstand.
❐Tragen Sie rutschfeste und widerstandsfähige Arbeitshandschuhe, mit denen Sie
einen sicheren Halt an den Handgriffen haben.
❐Tragen Sie als/neben der persönliche(n) Schutzausrüstung immer eine Schutzbrille
sowie einen Mund-und Gehörschutz.
❐Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder
den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
❐Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
❐Tragen Sie geeignete Kleidung: lange Hose, langärmliges Oberteil und feste Schuhe
mit rutschfesten Sohlen. Tragen Sie keine weite bzw. kurze Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
❐Wenn Staubabsaug- und auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewis-
sern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4 15.02.10 14:10
4

❐Tragen Sie das Gerät am Griff bei stillstehender Klinge.
❐Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes Material fest zu
halten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät.
❐Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es
ablegen.
❐Schwere Schutzkleidung kann zu schneller Ermüdung und möglicherweise zu einem
Hitzschlag führen. Legen Sie schwere Arbeiten auf die frühen Morgen- oder spä-
teren Abendstunden, wenn die Temperatur nicht so hoch ist.
❐Machen Sie sich vor der ersten Benutzung mit dem Gerät vertraut. Vergewissern
Sie sich vor allem, dass Sie wissen, wie das Gerät ausgeschaltet wird.
❐Halten Sie bei Einschalten des Gerätes alle Körperteile vom Schneidkopf fern.
❐Die in den „Technischen Daten“ angegebenen Vibrationsstärken schränken die
Benutzungsdauer ein. Beim Kribbeln oder einer (weißen) Verfärbung der Finger
brechen Sie die Arbeit ab.
❐Warnung: Die tatsächliche Vibrationsstärke kann bei der Benutzung des Gerätes
von den in dieser Anleitung angegebenen Werten abweichen. Dies kann die folgen-
den Ursachen haben:
- Wird das Gerät ordnungsgemäß benutzt?
- Wird das Material richtig geschnitten und verarbeitet?
- Ist das Gerät in einem guten Zustand?
- Wird die richtige Schneidklinge verwendet und ist sie scharf genug?
- Ist der Griff richtig montiert?
❐Falls Sie während der Benutzung des Gerätes ein unangenehmes
Gefühl verspüren oder sich die Hautfarbe an Ihren Händen ändert,
brechen Sie die Arbeit mit dem Gerät umgehend ab! Machen Sie
angemessene Pausen, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Die Nichteinhaltung von
angemessenen Pausen kann zum Hand-Arm-Vibrationssyndrom führen.
❐Passen Sie die Benutzungsdauer des Gerätes sowie Häufigkeit und Länge der
Pausen an Ihre körperliche Verfassung an, um die Vibrationsbelastung so gering wie
möglich zu halten. Beachten Sie auch die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung.
❐Um die Vibrationsbelastung zu minimieren, benutzen Sie das Gerät nicht bei einer
Außentemperatur von 10 ° C und weniger und erstellen Sie einen Arbeitsplan.
❐Eine Lärmbelastung durch dieses Gerät lässt sich nicht vermeiden. Beachten Sie
deshalb die Ruhezeiten und beschränken Sie die Arbeitsdauer auf ein Minimum.
Zum Schutz sollten Sie und alle sich in der Nähe des eingeschalteten Gerätes be-
findlichen Personen einen Hörschutz tragen.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
❐Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug.
❐Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.
❐Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
❐Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie nicht Personen das Gerät benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
❐Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
❐Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass der Schneidkopf fest angebracht ist.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 15.02.10 14:10
5

❐Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, dürfen sie nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, es eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kunden-
service“).
❐Lassen Sie das Gerät nur von einem qualifizierten Fachmann reparieren.
❐Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile.
❐Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und funktionsfä-
hig ist.
❐Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit.
❐Machen Sie sich vor dem Gebrauch mit der Umgebung vertraut, achten Sie auf
mögliche Gefahrenquellen. Meiden Sie bei der Verwendung des Gerätes Steine.
Achten Sie bei der Benutzung auf (unerwünschte) Objekte, die nicht geschnitten
werden sollen.
❐Schneiden Sie mit dem Gerät keine nassen Pflanzen oder Pflanzen mit dickeren
Zweigen als 20 mm, damit die Klinge nicht blockiert wird.
❐Bei eingeklemmtem Schnittgut schalten Sie das Gerät sofort aus, warten Sie, bis die
Messer zum Stillstand gekommen sind und entfernen Sie anschließend Eingeklemmtes.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß der
einzelnen Bauteile.
Wenn Sie nicht ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden, erlischt die
Gewährleistung.
Lieferumfang
• 1 Trimmer
• 1 Auffangbehälter (ca. 5 l)
• 1 Auffangsack (ca. 60 l)
• 1 Auffangschlauch
• 1 Aufsatz zur Befestigung des Auffangschlauchs
• diese Gebrauchsanleitung
Sie benötigen noch ein Verlängerungskabel.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 6 15.02.10 14:10
6

Geräteübersicht
Schneidkopf
p
f
Sicherheitsriegel
Betriebsleuchte
Schalter 1
Auffangbehälter
Netzkabel
Schalter 2
Arretierungshebel
rotierende Klinge
Schutzgitter
Vor dem ersten Gebrauch
❐Erstickungsgefahr durch Folien und Beutel. Halten Sie Kinder vom
Verpackungsmaterial fern.
• Packen Sie das Gerät und Zubehör aus. Prüfen Sie den Inhalt anhand des Lieferumfangs (siehe
Abschnitt „Lieferumfang“) auf Vollständigkeit und mögliche Transportschäden. Sollten Sie
einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice (siehe
Abschnitt „Kundenservice“).
Zusammenbau
❐Fassen Sie während des Zusammenbaus nicht in das Schneidwerk.
Die Klinge ist sehr scharf, Sie könnten sich verletzen.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen müssen Sie den Auffangbehälter (für kleinere Heckenab-
schnitte) oder das Auffangsystem (für größere Flächen), bestehend aus Aufsatz, Schlauch und
Auffangsack, am Gerät befestigen.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 7 15.02.10 14:10
7

Auffangsystem anbringen
1. Falls der Auffangbehälter bereits am Gerät montiert ist, klappen Sie den Arretierungshebel
nach außen und nehmen Sie den Behälter ab.
2. Legen Sie das Gerät so hin, dass die Klinge nach oben zeigt, und halten Sie es mit einer Hand
am Griff fest.
3. Klappen Sie ggf. mit der anderen Hand den Arretierungshebel nach außen.
4. Setzen Sie das breitere Ende des Aufsatzes vorsichtig auf die seitliche Öffnung des Schneid-
kopfes. Achten Sie darauf, dass das Aufsatzende in die passenden Halterungen am Schneid-
kopf gelegt wird.
5. Drücken Sie das obere Ende des Aufsatzes hinunter, sodass der Stift auf der Unterseite in der
Arretierung hörbar einrastet.
6. Klappen Sie den Hebel zurück und drücken ihn in die Einbuchtung des Aufsatzes.
7. Überprüfen Sie den Aufsatz auf festen Sitz.
8. Stülpen Sie den Auffangsschlauch über den Aufsatz und schließen Sie den Klettverschluss.
Der Verschluss sollte möglichst eng um den Aufsatz gezogen werden, um ein Abrutschen des
Schlauchs zu vermeiden.
9. Verbinden Sie mit dem Reißverschluss den Auffangschlauch und -sack.
Klettverschluss
Reißverschluss
Aufsatz
Auffangsack Auffangschlauch
Auffangbehälter anbringen
1. Legen Sie das Gerät so hin, dass die Klinge nach oben zeigt, und halten Sie es mit einer Hand
am Griff fest.
2. Klappen Sie mit der anderen Hand den Arretierungshebel nach außen.
3. Legen Sie den Auffangbehälter mit den Lüftungsöffnungen nach oben auf das Gerät. Die
breitere, offene Seite zeigt zum Schneidkopf.
4. Schieben den Behälter bis zum Anschlag unter den Schneidkopf und drücken Sie dann das
obere Ende hinunter. Auf der Unterseite des Behälters befindet sich ein Stift. Dieser muss
hörbar in der Arretierung des Gerätes einrasten.
5. Klappen Sie den Hebel zurück und drücken ihn in die Einbuchtung des Behälters.
6. Überprüfen Sie den Auffangbehälter auf festen Sitz.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 8 15.02.10 14:10
8

Bedienung
❐Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder
zu schneidendes Material fest zu halten. Entfernen Sie einge-
klemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät und gezo-
genem Netzstecker. Tragen Sie dabei Arbeitshandschuhe!
❐Tragen Sie den Trimmer am Griff bei stillstehendem Messer.
❐Achtung! Dieses Gerät erzeugt eine Lautstärke von maximal
98 dB (A). Verwenden Sie daher einen geeigneten Hörschutz!
❐Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Mundschutz.
❐Dieses Gerät arbeitet zu Ihrem Komfort und Ihrer Sicherheit mit einer integrierten
(elektronischen) Motorbremse. Diese sorgt dafür, dass das Schneidwerk nach Los-
lassen der Schalter sofort zum Stillstand kommt.
1. Verbinden Sie den Netzstecker mit einem Verlängerungskabel und schließen Sie dieses an
einer gut zugänglichen Steckdose an, die den technischen Daten des Gerätes entspricht.
Wenn das Auffangzubehör richtig angeschlossen ist, leuchtet die Betriebsleuchte.
2. Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Sicherheitriegel nach vorn (dadurch wird
Schalter 1 freigegeben) und drücken Sie die Schalter 1 und 2. Nachdem Sie Schalter 1 betätigt
haben, können Sie den Sicherheitsriegel loslassen.
Sobald Sie jedoch einen der Schalter loslassen, schaltet sich das Gerät aus.
3. Bewegen Sie das Gerät gleichmäßig über der Hecke und an den Seiten hin und her, bis diese
die gewünschte Form hat.
4. Schütteln Sie den im Schlauch sitzenden Abfall gelegentlich herunter in den Auffangsack. Nur
so ist eine Arbeit ohne Blockierung von Schnittgut im Schlauch möglich.
5. Nehmen Sie nach dem Gebrauch den Auffangbehälter bzw. das Auffangsystem ab und leeren
Sie diese. Entfernen Sie ggf. eingeklemmtes Schnittgut.
6. Verstauen Sie das Gerät und Zubehör an einem für Kinder unzugänglichen, abgeschlossenen
und trockenen Ort.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 9 15.02.10 14:10
Technische Daten
Modell: GG20
Eingangsspannung: 230-240 V~, 50 Hz
Nennleistung: (S6 20%) 500 W
Geschwindigkeit ohne Last: 2900 upm
Schall-Leistungspegel LWA:
Schall-Druckpegel LPA:
Vibrationsstärke hinterer Griff: 2
Vibrationsstärke vorderer Griff: 1,963 m/s2
Unsicherheitsfaktor: K = 1,5 m/s2
Schutzklasse: II, IP20
Geeignet für Pflanzen mit einem Durchmesser von maximal 20 mm.
Die Vibrationswerte wurden nach EN 60745 ermittelt.
8 dB (A)
1,697 m/s
7
9 dB (A)
8
9

Fehlerbehebung
Problem mögliche Ursache Lösung
Das Gerät startet
nicht.
Der Netzstecker ist
nicht in die Steckdose
gesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Der Auffangbehälter bzw.
Aufsatz ist nicht korrekt
angebracht.
Nehmen Sie den Auffangbehälter bzw. Aufsatz
ab. Setzen Sie ihn erneut auf. Achten Sie da-
rauf, dass die Betriebslampe leuchtet.
Die Sicherung der Steck-
dose ist ausgeschaltet.
Prüfen Sie die Sicherung. Setzen / Schalten Sie
die Sicherung wieder ein.
Das Gerät nimmt
kein Schnittgut
auf.
Der Auffangbehälter ist
voll.
Ziehen Sie den Netzstecker. Leeren Sie den
Auffangbehälter.
Der Schlauch des Auf-
fangsackes ist blockiert.
Ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie ggf.
Schnittgut aus dem Schlauch.
Der Auswurf des Auf-
satzes ist blockiert.
Ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie ggf.
Schnittgut aus dem Auspuff.
Die Klinge ist
beschädigt. Achtung Verletzungsgefahr!
Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz. / Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb! Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das
Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 10 15.02.10 14:10
Eurogarden SA, 3300 Tienen, Belgium
Tel. +32 1680 5438
e-mail info@eurogarden.be
10

Contents
Meaning of symbols in instructions ____________________________________________11
Safety instructions ___________________________________________________________12
Warranty conditions _________________________________________________________15
Product contents ____________________________________________________________15
Device overview _____________________________________________________________15
Prior to first use _____________________________________________________________15
Assembly____________________________________________________________________16
Mounting the collection system_______________________________________________16
Mounting the collecting bin__________________________________________________16
Operation ___________________________________________________________________17
Technical data _______________________________________________________________17
Troubleshooting _____________________________________________________________18
Disposal_____________________________________________________________________18
Customer Service____________________________________________________________18
Dear customer,
We are delighted that you have decided on the “Garden Groom Pro”. This electric safety hedge
trimmer cuts, mulches, and collects cuttings, all in one. The protected blades minimise the risk
of injury and the risk of accidentally cutting through the cord. Thanks to an ingenious switching
system, the “Garden Groom Pro” only operates when both hands are holding the device. The
cuttings produced are very fine (1:10) and are conveyed into the collecting bag. This makes ideal
compost, which you can use as an environmentally-friendly fertiliser or bark mulch substitute.
We wish you plenty of enjoyment with your new “Garden Groom Pro”.
Prior to using the unit for the first time, please carefully read through the operating
instructions and store them in a safe place. The instructions are to accompany the
device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in these instructions has not been observed!
Meaning of symbols in instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Wear ear protection!
Wear a protective mask!
GB
EG-Conformity Declaration___________________________________________________37
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 12 15.02.10 14:10
11

Safety instructions
Proper use
❐The device is designed for trimming hedges (max. branch diameter of 20 mm) and
is only intended for use in the garden.
❐The appliance is for private use and is not designed for commercial use. Use the
appliance only as described in the instructions. Any other use is considered to be
improper use.
❐This appliance is not intended to be used by people (including children) with
physical, sensory, or mental limitations and without experience and/or knowledge.
Children must be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Improper use
❐All applications with the device that are not listed in the “intended use” are applied
as a non-intended use.
❐For any resulting property damage and personal injury incurred due to any misuse
thereof shall be liable to the user of the device.
Remaining risks
❐Even with proper use of the tool is always some residual risk that cannot be ruled
out. From the type and construction of the tool, the following potential hazards can
be derived:
- Contact with the unprotected shear blade (cut-injury)
- Reaching into the running tool (cut-injury)
- Unforeseen, sudden movement of the cutting material (cut-injury)
- Sling out of parts of the cutting material (risk of injury)
- Damage to the hearing, if there is no prescribed hearing protection worn
- Inhalation of cutting material particle, if there is no prescribed mask worn
Workplace safety
❐Keep your workplace clean and well lit while performing cleaning and maintenance
tasks.
❐Keep pets away from the appliance.
❐Do not work in potentially explosive atmospheres containing flammable liquids,
gases, or dusts using electrical tools.
❐Keep away children and people with physical, sensory, and mental limitations whilst
using the electrical tool.
Electrical safety
❐The appliance must be connected only to mains sockets that have been properly
installed. The mains socket must still be accessible after the connection has been
made. The mains supply must comply with the technical data for the appliance. The
plug may not be changed in any manner.
❐The connector plug of the electric tool must fit in the socket. The plug may not be
modified in any way. Do not use any adapter plugs together with electric tools with
protective earthing.
❐Keep electric tools away from rain or moisture.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 13 15.02.10 14:10
12

❐Do not use the cord for purposes other than the intended one such as for carrying
the electric tool, hanging it up or for pulling the plug out of the socket. Keep the
cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts of the device. Keep the cord
away from the cutting area.
❐If you are working with an electric tool outdoors, only use extension cords, which
are also suitable for outdoor use.
❐If working with the electric tool in a moist environment cannot be avoided, use a
fault-current circuit breaker.
Personal safety
❐Keep children away from the packaging materials. There is a danger of suffocation!
❐Be careful, pay attention to what you are doing, and work sensibly with the electri-
cal tool. Do not use the electrical tool if you are tired or under the influence of
drugs, alcohol, or medication.
❐Do not work above eye level.
❐Pay attention to a sufficient safety distance.
❐Wear non-slipping, resistant work gloves that help you hold the handles securely.
❐Wear as / in addition to personal safety equipment always safety goggles as well as
a mask and hearing protection.
❐Avoid accidental start-ups. Make sure the electrical tool is switched off before you
connect it to the power supply and/or battery and before you pick it up or carry it.
❐Avoid an abnormal posture. Make sure you are standing stably and keep your bal-
ance at all times.
❐Wear suitable clothing: long pants, long-sleeved shirt, and sturdy shoes with non-
slipping soles. Do not wear clothing that is too wide or short or jewellery. Keep
hair, clothing, and gloves away from moving parts.
❐If dust extraction and collection equipment can be mounted, make sure that they
are connected and used properly.
❐Keep all body parts away from the cutting blades. Do not try to remove cuttings
or hold onto the material being cut while the blades are running. Remove jammed
cuttings only when the appliance is shut off.
❐Carry the device by the handle when the blades are at a standstill.
❐Wait until the electrical tool has come to a standstill before putting it down.
❐Heavy protective clothing can lead to fast tiring and possibly to a heatstroke. Per-
form heavy work in the early morning or later evening hours when the tempera-
ture is not as high.
❐Familiarise yourself with the appliance before first use. Especially make sure you
know how to switch it off.
❐Keep all body parts away from the cutting head during activation.
❐The specified vibration emission value limits the working hours. If you notice a
tingling or discolouration (white) of the fingers then stop working with the tool.
❐Warning: The actual value of existing vibration emissions while using the machine
may differ from those in the manual respectively by the manufacturer. This can be
caused by the following factors to be considered before or during any of use:
- Is the machine used correctly?
- Is the method of cutting the material and how it is processed correctly?
- Is the state of use of the machine in the regulatory?
- Sharpness condition of cutting tool and proper cutting tool?
- Are the grips firmly mounted on the machine body?
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 14 15.02.10 14:10
13

❐If you observe an uncomfortable feeling or a discolouration of the
skin from your hands while using the machine, please immediately
stop working. Take adequate breaks from work. In disregard of adequate work
breaks, there may be a hand-arm vibration syndrome.
❐There should be occur an appraisal of an utilization factor subjected to the work
respectively of usage the machine and place appropriate work breaks. In this way,
the utilization factor during the entire working time can be significantly reduced.
Minimize your risk, you are exposed to vibration. Maintain the machine following
the instructions in the manual.
❐Avoid the use of the machine at a temperature of T = 10 ° C or less. Make a work
plan so that the vibration load can be limited.
❐A degree of noise from this machine is not avoidable. Postpone noisy operation at
licensed and certain time periods. As the case may be observe rest time periods
and restrict the working hours to a minimum. For your personal protection and
protection of people working nearby, an appropriate hearing protection is worn.
Use and handling of the electrical tool
❐Do not overload the device. Use the electrical tool intended for your work.
❐Do not use the electrical tool if its switch is defective.
❐Remove the plug from the mains socket and/or remove the storage battery before
making adjustments to the appliance, changing accessory parts, or putting the appli-
ance away.
❐Keep unused electrical tools out of reach of children. Do not let people use the
appliance who are not familiar with it or who have not read its instructions.
❐Keep cutting tools sharp and clean.
❐Before use, make sure the cutting head is firmly attached.
❐Handle electrical tools with care. Make sure moving parts function perfectly and
do not jam and check whether parts are broken or damaged in such a way that
the function of the electrical tool is impaired. Have damaged parts repaired before
using the appliance.
❐Always check the appliance for damage before putting it into operation. If the ap-
pliance, cable, or plug show visible damage, they may not be used. Do not use the
appliance if it shows signs of a malfunction.
❐If the appliance has a fault, do not attempt to repair it yourself. In the event of dam-
age please contact Customer Service (see section entitled “Customer Service”).
❐Only have the device repaired by a qualified professional.
❐Only use original accessories and original spare parts.
❐Do not make any changes in the appliance.
❐Use the appliance only when it is properly assembled and operational.
❐Use the electrical tool, accessories, insert tools, and so on according to these
instructions. In the process, take the working conditions and task to be performed
into consideration.
❐Before use, familiarise yourself with the environment and pay attention to any
sources of danger. Avoid stones when using the appliance. During use, pay atten-
tion to any (undesired) objects that should not be cut.
❐Do not use the device to cut wet plants or plants with branches thicker than
20 mm so that the blades to not jam .
❐In case of jammed cuttings, switch off the device immediately, wait until the blades
come to a standstill, and then remove the jammed material.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 15 15.02.10 14:10
14

Warranty conditions
The warranty excludes any defects caused by improper use, damage or by attempts by unauthor-
ized persons to make a repair. This also applies to normal wear of individual components. When
using other or non-original components on the device will void the manufacturer’s warranty.
Product contents
• 1 trimmer
• 1 collecting bin (approximately 5 l)
• 1 collecting bag (approximately 60 l)
• 1 collecting hose
• 1 adapter for mounting the collecting hose
• these operating instructions
Additionally, you will need an extension cord.
Device overview
Cutting head
d
Safety switch
Operating light
Switch 1
Collecting bin
Mains cord
Switch 2
Locking lever
Rotary blade
Protective grate
Prior to first use
❐The foil and bag pose a suffocation hazard. Keep children away
from the packaging.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 16 15.02.10 14:10
15

• Unpack the machine and the accessories. Using the list of product contents (see “Product
contents” section), check the contents for completeness and possible transport damage.
Should you identify any transport damages, please promptly consult the customer service
(see section “Customer service”).
Assembly
❐During assembly, do not reach into the cutting unit. The blade is
very sharp, you could injure yourself.
Before you start work, you have to attach the collecting bin (for smaller cuttings) or the collec-
tion system (for larger areas) consisting of the adapter, hose, and collecting bag to the device.
Mounting the collection system
1. If the collecting bin is already mounted on the device, fold the locking lever to the outside
and remove the bin.
2. Set the device down so that the blade is pointing up and hold it in place with one hand on the
handle.
3. If necessary, fold the locking lever to the outside with your other hand.
4. Carefully set the wider end of the adapter on the opening on the side of the cutting head.
Make sure that the adapter end is inserted in the corresponding brackets on the cutting head.
5. Push the top of the adapter down so that the pin on the bottom of the locking mechanism
audibly locks into place.
6. Fold the lever back to its previous position and push it into the indentation on the adapter.
7. Make sure that the adapter is securely seated.
8. Fit the collecting hose on the adapter and apply the Velcro fastener. The fastener should be
pulled as tight as possible around the adapter to prevent the hose from slipping.
9. Connect the collecting hose and bag with the zipper.
Velcro fastener
Zipper
Adapter
Collecting bag Collecting hose
Mounting the collecting bin
1. Set the device down so that the blade is pointing up and hold it in place with one hand on the
handle.
2. Fold the locking lever to the outside with your other hand.
3. Set the collecting bin on the device with the vents up and the wider, open side pointing
towards the cutting head.
4. Push the bin under the cutting head until it locks into place and then push it down from
above. A pin is located on the bottom of the bin. It must audibly lock into the device’s locking
mechanism.
5. Fold the lever back to its previous position and push it into the indentation on the adapter.
6. Make sure that the adapter is securely seated.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 17 15.02.10 14:10
16

Operation
❐Keep all body parts away from the cutting blades. Do not attempt
to remove cuttings or take hold of the material being cut when
the blades are rotating. Only remove cuttings that have accu-
mulated in the device after you have deactivated the device and
disconnected the plug from the socket. Wear work gloves when
doing so!
❐Carry the hedge trimmer by the handle when the blades are not
moving.
❐Attention! This device generates noise up to 98 dB (A). For this
reason, you should wear adequate ear protection!
❐For your safety wear a mask.
❐This device runs with an integrated (electrical) motor brake for your convenience
and safety. It ensures that the cutting unit immediately stops when the switches are
released.
1. Connect the power plug to an easily accessible socket using an extension cord. The socket
must correspond to the device’s technical data.
If the collection accessories have been connected properly, the operating light will turn on.
2. In order to activate the device, push the safety lock forward (this will release the main switch
1) and depress the switches 1 and 2. After you have pressed switch 1, you can release the
safety lock.
However, as soon as you release one of the switches, the device will deactivate.
3. Move the device evenly over the hedge and back and forth along its sides until you have
shaped the hedge as desired.
4. From time to time, shake any waste located in the hose down into the collection bag. Only in
this way is it possible to work without the cuttings causing a blockage.
5. After use, remove the collecting bin and/or collection system and empty them. Remove any
cuttings jammed in the device.
6. Stow the device and accessories in a place, which is not accessible for children, which is kept
locked, and is dry.
Technical data
Model: GG20
Input voltage: 230–240 V~, 50 Hz
Nominal output: (S6 20 %) 500 W
Speed without load (rpm): 2900/min
Sound power level LWA:
Sound power level LPA:
Vibration strength rear handle: 1.697 m/s2
Vibration strength front handle: 1.963 m/s2
Uncertainty factor: K = 1.5 m/s2
Safety class: II, IP20
Suited for plants with a diameter of 20 mm.
The specified vibration emission value according to EN 60745.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 18 15.02.10 14:10
87
98dB (A)
dB (A)
17

Troubleshooting
Problem Possible Cause Solution
The device
doesn’t start.
The mains plug has not
been connected to a
socket.
Insert the plug into the socket.
The collection bin and/
or adapter has not been
properly mounted.
Remove the collection bin and/or adapter.
Remount it. Ensure that the operating light
has illuminated.
The fuse for the socket is
deactivated.
Check the fuse. Reinsert the fuse or switch it
back on.
The device does
not collect any
cuttings.
The collecting bin is full. Disconnect the mains plug. Empty the collec-
ting bin.
The hose of the collec-
tion bag is blocked.
Disconnect the mains plug. Remove any cut-
tings from the hose if necessary.
The adapter ejection
chute is blocked.
Disconnect the mains plug. Remove any cut-
tings from the chute end.
The blade is
damaged. Attention! Risk of Injury! Immediately disconnect the device
from the power supply. / Do not activate the device! Consult the
customer service.
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environmentally-
friendly manner and make it available for the recyclable material collection-service.
Dispose of the device in an environmentally-friendly manner when you decide to part
with it. The device does not belong in the household waste. Dispose of it at a
recycling centre for old electrical and electronic appliances.
For more information, please contact the administration in your locality.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 19 15.02.10 14:10
Eurogarden SA, 3300 Tienen, Belgium
Tel. +32 1680 5438
e-mail info@eurogarden.be
18

Chère cliente, cher client,
Nous nous réjouissons que vous ayez décidé d’acheter le « Garden Groom Pro ». Cette cisaille
de sécurité coupe, hache et récupère les morceaux coupés en une seule opération. Les lames
protégés minimisent le risque de blessure ainsi que le risque de couper involontairement un
câble. Grâce à un système étudié de mise en marche, le « Garden Groom Pro » ne fonctionne
que lorsque les deux mains sont sur la machine. Les morceaux coupés sont hachées menus (1:10)
et envoyés dans un récipient de récupération. Ainsi, il est facile de faire du compost pour pouvoir
l'utiliser ultérieurement comme engrais écologique ou pour remplacer le paillage.
Nous souhaitons que votre nouveau « Garden Groom Pro » vous donne entière satisfaction.
Avant d’utiliser pour la première fois l'appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement. Si vous cédez l'appareil à un tiers, veuillez
également lui remettre ce mode d’emploi. Le fabricant et l’importateur déclinent
toute responsabilité si les indications de ce mode d’emploi ne sont pas respectées !
Signification des symboles contenus dans ce mode d’emploi
Toutes les consignes de sécurité sont marquées de ce symbole. Veuillez lire
attentivement et entièrement ces consignes et tenez-vous en aux consignes de
sécurité pour éviter les dommages corporels et matériels.
Tous les conseils et recommandations sont caractérisés par ce symbole.
Utilisez une protection auditive !
Utilisez un masque de protection!
FR
Sommaire
Signification des symboles contenus dans ce mode d’emploi _____________________19
Consignes de sécurité ________________________________________________________22
Dispositions relatives à la garantie_____________________________________________23
Contenu de la livraison _______________________________________________________23
Vue générale de l'appareil ____________________________________________________24
Avant la première utilisation__________________________________________________24
Assemblage _________________________________________________________________24
Installer le système de récupération ___________________________________________25
Placer le récipient de récupération ____________________________________________25
Manipulation ________________________________________________________________26
Suppression des défauts ______________________________________________________27
Données techniques__________________________________________________________26
Mise au rebut ________________________________________________________________27
Service après-vente __________________________________________________________28
Certificat de conformité européenne __________________________________________37
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 20 15.02.10 14:10
19

Consignes de sécurité
Utilisation adéquate
❐L'appareil est destiné à la taille de haies (section des branchages 20 mm au max.) et
exclusivement au secteur du jardin.
❐L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
Cet appareil doit être utilisé uniquement comme indiqué dans le présent manuel.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
❐Cet appareil n’est pas conçu pour une utilisation par des personnes (enfants y
compris) ne disposant pas de toute leur intégrité physique, sensorielle ou mentale
ou bien manquant d’expérience ou de connaissances. Surveillez les enfants pour
vous assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Utilisation non conforme
❐Toute utilisation de ce taille-haie n’étant pas mentionnée dans le paragraphe « Utili-
sation conforme » est considérée comme non conforme.
❐L’utilisateur du taille-haie est responsable des dommages matériels et corporels en
cas d’utilisation non conforme.
Risques résiduels
❐Même dans le cas d’une utilisation conforme de cet outil, il existe toujours des
risques qui ne peuvent pas être évités. Le type et la construction de l’outil peuvent
être à l’origine des risques potentiels suivants
- Contact avec la lame non protégée (blessure par coupure)
- Mettre la main dans le taille-haie en marche (blessure par coupure)
- Mouvement imprévu et soudain du matériel coupant (blessure par coupure)
- Courroie hors des parties coupantes (risque m de blessure)
- Dommage pour les oreilles si aucune protection auditive n’est portée
- Inhalation de particules de matériel coupé si aucun masque de protection
n’est portée
Sécurité au poste de travail
❐Lors des travaux de maintenance et de nettoyage, maintenez votre poste de travail
propre et veillez à ce qu’il soit bien éclairé.
❐Ne laissez pas vos animaux domestiques s’approcher de l’appareil.
❐Ne manipulez pas d’outils électriques dans un environnement à risque d’explosion
présentant des liquides, gaz ou poussières combustibles ou inflammables.
❐Ne laissez pas les enfants ni les personnes ne disposant pas de toute leur intégrité
physique, sensorielle ou mentale s’approcher de l’outil électrique pendant qu’il est
en service.
Sécurité électrique
❐Branchez l’appareil uniquement sur une prise installée de façon réglementaire. La
prise doit rester facilement accessible même après le branchement. La tension du
secteur doit correspondre aux caractéristiques techniques de l’appareil. La fiche ne
doit en aucune façon être modifiée.
❐La fiche de branchement de l’outil électrique doit rentrer dans une prise électrique.
Il est interdit de modifier la fiche de branchement. N’utilisez aucun adaptateur de
prise en association avec des outils électriques mis à la terre.
02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 21 15.02.10 14:10
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Euro garden Trimmer manuals