Exquisit KP3102 User manual

Massekochplatte
Hob
Table de cuisson
Elektrische kookplaat
Placa de cocción
Placa de discos elétricos
KP3102 weiss
DE GEBRAUCHSANWEISUNG
EN INSTRUCTION MANUAL
FR NOTICE DÙTILISATION
NL GEBRUIKSAANWIJZIG
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES
PT MANUAL DE INSTRUÇÕES

Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr EXQUISIT – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut
und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem
Bedienkomfort verbindet– wie andere EXQUISIT – Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch. Es
beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und Informationen bezüglich der Installation, des
Betriebs und der Wartung des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung
bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders für Kinder. Bewahren Sie
diese Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen
Besitzer dieses Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht ausführlich
in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, einen autorisierten
Techniker oder gehen Sie auf unsere Webseite www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle. Bei allen Typen und
Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung
vorbehalten.

Seite | 3
Gerät kennenlernen
Lieferumfang/Geräteteile
Lieferumfang/ Geräteteile
cope of delivery/
components
Contenu de la livraison/
Pièces de l’appareil
1) Kochplatte
2)
Handgriff
3) Leistung
sregler
4)
Heizkontrollleuchte
1) Hob
2) Handle
3) Power regulator
4) Heating indicator light
1) Table de cuisson
2) Poignée
3) Régulateur de puissance
4) Voyant de chauffe
Leveringsomvang/
apparaatonderdelen
Descripción del artículo
Volume de fornecimento/
peças do aparelho
1) Kookplaat
2) Handvat
3) Vermogensregelaar
4) Hittecontrolelampje
1) Placa de cocción
2) Asa de mano
3) Regulador de potencia
4) Luz indicadora de
calentamiento
1) Disco de fogão
2)
Pega
3) Regulador de potência
4) Luz
-piloto de aquecimento

Seite | 4
Technische Daten ; Technical information ; Caractéristiques techniques
Technische gegevens; Especificaciones Técnicas Especificações técnicas
Modell
KP3102 we
Elektrischer Anschluss Volt / Hz
Electrical connection Voltage
– frequency
Raccordement électrique (tension
– fréquence)
Elektrische aansluiting (Spanning
– frequentie)
Ligação eléctrica Volt / Hz
220
-240 V~
50
-60 Hz
Leistung; Power
Puissance; Vermogen
1500 W
EAN
4016572025347
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen, die in der Richtlinie zur
Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich der elektromagnetischen
Verträglichkeit 2014/30/EU von elektrischer Ausrüstung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit dem CE-Kennzeichen identifiziert und wird
mit einer Konformitätserklärung zur Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität geliefert.
CE Marking
At the time of its introduction on the market the product fulfills the requirements, which were
specified in the directive for the standardization of the laws of the Member States concerning the
electromagnetic compatibility (2014/30/EU) of electrical equipment within certain voltage limits
(2014/35/EU). This product is identified by the CE marking and delivered with a declaration of
conformity for inspection by the market monitoring authority.
Marquage CE
Au moment de la mise sur le marché, le produit satisfait aux exigences fixées par la directive
relative à l’harmonisation des législations des États membres concernant la compatibilité
électromagnétique (2014/30/EU) du matériel électrique destiné à être employé dans certaines
limites de tension (2014/35/EU). Ce produit porte le marquage CE ; il est livré avec une déclaration
de conformité qui peut être consultée par l’autorité de surveillance du marché.
CE-markering
Op het moment van de lancering op de markt voldoet het product aan de eisen, die in de richtlijn
betreffende de harmonisatie van de wetgeving van de lidstaten inzake de elektromagnetische
compatibiliteit 2014/ 30/EU van elektrische uitrusting binnen bepaalde spanningsgrenzen (2014/
35/ EU) werden vastgelegd. Dit product is voorzien van de CE-markering en wordt met een
conformiteitsverklaring voor onderzoek door de autoriteit voor markttoezicht geleverd.
Declaração CE
Na altura do lançamento no mercado, o produto cumpre os requisitos definidos pela diretiva
relativa à harmonização da legislação dos Estados-Membros respeitante à compatibilidade
eletromagnética 2014/30/UE de material elétrico destinado a ser utilizado dentro de certos limites
de tensão (2014/35/UE). Este produto está marcado com um marca CE e é distribuído com uma
declaração de conformidade sobre a avaliação da autoridade de vigilância de mercado.
Marcado CE
En el momento de su lanzamiento al mercado, el producto cumple los requisitos establecidos en la
directiva 2014/30/UE, relativa a la armonización de las legislaciones de los Estados miembros en
materia de compatibilidad electromagnética de equipos eléctricos dentro de determinados límites
de tensión (2014/35/UE). Este producto está identificado con marcado CE y se suministra con una
declaración de conformidad para su comprobación por la autoridad de vigilancia del mercado.

Seite | 5
1ZU IHRER SICHERHEIT ............................................................................................................................... 8
1.1 ERKLÄRUNG DER SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................ 8
1.2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ............................................................................................................ 8
1.3 FEHLGEBRAUCH ........................................................................................................................................... 8
1.4 SICHERHEIT ZU BESTIMMTEN PERSONENGRUPPEN............................................................................................... 9
1.5 RESTGEFAHREN............................................................................................................................................ 9
1.6 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................. 9
1.7 EMAILLE-BESCHICHTUNG............................................................................................................................. 10
2GERÄT AUFSTELLEN ................................................................................................................................ 10
2.1 ERSTINBETRIEBNAHME ................................................................................................................................ 10
3ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ..................................................................................................................... 11
4KOCHPLATTE BEDIENEN.......................................................................................................................... 12
5REINIGUNG UND WARTUNG................................................................................................................... 13
6PRAKTISCHE HINWEISE ZUM KOCHEN .................................................................................................... 13
7GARANTIEBEDINGUNGEN....................................................................................................................... 14
8ENTSORGUNG......................................................................................................................................... 15
9FOR YOUR SAFETY .................................................................................................................................. 16
9.1 EXPLANATION OF THE SAFETY INSTRUCTIONS.................................................................................................... 16
9.2 INTENDED USE ........................................................................................................................................... 16
9.3 IMPROPER USE........................................................................................................................................... 16
9.4 SAFETY FOR SPECIFIC GROUPS OF PEOPLE ........................................................................................................ 17
9.5 RESIDUAL RISKS.......................................................................................................................................... 17
9.6 GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS.................................................................................................................... 17
9.7 ENAMEL COATING ...................................................................................................................................... 18
10 SETTING UP THE APPLIANCE ............................................................................................................... 18
10.8 USING FOR THE FIRST TIME........................................................................................................................... 18
11 ELECTRICAL CONNECTION................................................................................................................... 19
12 OPERATING THE HOB.......................................................................................................................... 20
13 CLEANING AND MAINTENANCE .......................................................................................................... 21
14 PRACTICAL COOKING TIPS................................................................................................................... 21
15 WARRANTY TERMS............................................................................................................................. 22
16 DISPOSAL............................................................................................................................................ 23
17 POUR VOTRE SÉCURITÉ....................................................................................................................... 25
17.1 EXPLICATION DES CONSIGNES DE SÉCURITÉ ...................................................................................................... 25
17.2 UTILISATION CONFORME.............................................................................................................................. 25
17.3 UTILISATION INCORRECTE............................................................................................................................. 25
17.4 SÉCURITÉ POUR CERTAINS GROUPES DE PERSONNES .......................................................................................... 26
17.5 DANGERS RÉSIDUELS................................................................................................................................... 26
17.6 CONSIGNES DE SÉCURITÉ GÉNÉRALES.............................................................................................................. 26
17.7 REVÊTEMENT ÉMAILLÉ................................................................................................................................. 27
18 INSTALLATION DE L’APPAREIL............................................................................................................. 27
18.1 PREMIÈRE MISE EN SERVICE.......................................................................................................................... 27
19 BRANCHEMENT ÉLECTRIQUE .............................................................................................................. 28
20 COMMANDE DE LA TABLE DE CUISSON............................................................................................... 29

Seite | 6
21 NETTOYAGE ET ENTRETIEN ................................................................................................................. 30
22 CONSEILS UTILES POUR LA CUISSON ................................................................................................... 30
23 NETTOYAGE ET ENTRETIEN ................................................................................................................. 31
24 CONSEILS UTILES POUR LA CUISSON ................................................................................................... 31
25 CONDITIONS DE GARANTIE................................................................................................................. 32
26 ÉLIMINATION...................................................................................................................................... 33
27 VOOR UW VEILIGHEID ........................................................................................................................ 34
27.1 VERKLARING VAN DE VEILIGHEIDSAANWIJZINGEN.............................................................................................. 34
27.2 REGLEMENTAIR GEBRUIK.............................................................................................................................. 34
27.3 ONEIGENLIJK GEBRUIK................................................................................................................................. 34
27.4 VEILIGHEID VOOR SPECIFIEKE PERSONENGROEPEN............................................................................................. 35
27.5 RESTRISICO'S............................................................................................................................................. 35
27.6 ALGEMENE VEILIGHEIDSAANWIJZINGEN .......................................................................................................... 35
27.7 LAKLAAG .................................................................................................................................................. 36
28 HET APPARAAT PLAATSEN .................................................................................................................. 36
28.1 EERSTE INGEBRUIKNEMING........................................................................................................................... 36
29 ELEKTRISCHE AANSLUITING ................................................................................................................ 37
30 KOOKPLAAT BEDIENEN ....................................................................................................................... 38
31 REINIGING EN ONDERHOUD ............................................................................................................... 39
32 PRAKTISCHE TIPS OM TE KOKEN ......................................................................................................... 39
33 GARANTIEVOORWAARDEN................................................................................................................. 40
34 VERWIJDERING ................................................................................................................................... 41
35 POR SU SEGURIDAD............................................................................................................................ 43
35.1 EXPLICACIÓN DE LAS INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD ......................................................................................... 43
35.2 USO PREVISTO ........................................................................................................................................... 43
35.3 USO INDEBIDO........................................................................................................................................... 43
35.4 SEGURIDAD PARA GRUPOS CONCRETOS DE PERSONAS........................................................................................ 44
35.5 OTROS PELIGROS........................................................................................................................................ 44
35.6 INSTRUCCIONES GENERALES DE SEGURIDAD ..................................................................................................... 44
36 USO DE LA PLACA DE COCCION ........................................................................................................... 47
37 LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO ............................................................................................................ 48
38 INDICACIONES PRACTICAS A LA HORA DE COCINAR ........................................................................... 48
39 CONDICIONES DE GARANTÍA .............................................................................................................. 49
40 ELIMINACIÓN...................................................................................................................................... 50
41 CONDICIONES DE GARANTÍA .............................................................................................................. 51
42 PARA A SUA SEGURANÇA ................................................................................................................... 53
42.1 EXPLICAÇÃO DAS INDICAÇÕES DE SEGURANÇA .................................................................................................. 53
42.2 UTILIZAÇÃO PREVISTA ................................................................................................................................. 53
42.3 UTILIZAÇÃO INCORRETA............................................................................................................................... 53
42.4 SEGURANÇA DE DETERMINADOS GRUPOS DE PESSOAS........................................................................................ 54
42.5 RISCOS RESIDUAIS....................................................................................................................................... 54
42.6 INDICAÇÕES DE SEGURANÇA GERAIS ............................................................................................................... 54
42.7 REVESTIMENTO DE ESMALTE......................................................................................................................... 55
43 MONTAR O APARELHO ....................................................................................................................... 55
44 LIGAÇÃO ELÉTRICA.............................................................................................................................. 56

Seite | 7
45 OPERAÇÃO DO DISCO DE FOGÃO........................................................................................................ 57
46 LIMPEZA E MANUTENÇÃO .................................................................................................................. 58
47 NOTAS PRÁTICAS SOBRE A COZEDURA ............................................................................................... 58
48 CONDIÇÕES DE GARANTIA.................................................................................................................. 59
49 ELIMINAÇÃO....................................................................................................................................... 60

DE
Seite | 8
1Zu Ihrer Sicherheit
Für eine sichere und sachgerechte Anwendung
die Gebrauchsanweisung und weitere
produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen
und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle
Sicherheitshinweise in dieser
Gebrauchsanweisung sind mit einem
Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf
mögliche Gefahren hin. Diese Informationen
unbedingt lesen und befolgen.
1.1 Erklärung der
Sicherheitshinweise
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führt!
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen
Verletzungen führen kann!
bezeichnet eine Situation, welche bei
Nichtbeachtung zu Sachschäden führt.
STROMSCHLAGGEFAHR!
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
BRANDGEFAHR!
Informationen und Hinweise, die zu
beachten sind.
•Markiert eine Aufzählung.
Markiert Prüfungsschritte der Reihe
nach.
1. Markiert Arbeitsschritte der Reihe nach.
→Beschreibt die Reaktion des Gerätes auf
den Arbeitsschritt.
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Gerät ist für die Verwendung im privaten
Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich
zum Braten / Backen und Garen von
Lebensmitteln.
•Gerät nicht für andere Zwecke als zum
Backen / Überbaken/ Garen von
Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für eventuelle
Schäden.
•Umbauten oder Veränderungen am
Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
•Gerät ist nicht zum Einbauen geeignet!
Jedwede Verwendung, die außerhalb dieser
Anwendungsbereiche liegt, ist nicht
bestimmungsgemäß und gilt somit als
Fehlgebrauch.
1.3 Fehlgebrauch
Folgende Tätigkeiten gelten als Fehlgebrauch
und sind somit untersagt:
•Keine elektrischen Geräte innerhalb des
Backraums betreiben, die nicht vom
Hersteller freigegeben sind.
•Für die gewerbliche Nutzung ist das
Gerät nicht geeignet.
•Gerät nicht im Freien aufstellen.
•Gerät nicht mit Mehrfachsteckdosen am
Stromnetz anschließen.
•Netzkabel nicht auf Spannung verlegen.
•Netzkabel nicht knicken.
•Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker zugänglich ist.
•Den Netzstecker nicht am Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
•Niemals Gegenstände auf der
Kochfläche lagern.
•Niemals leicht Entzündliches
oberhalb/unterhalb des Gerätes lagern.
•Bei unbeabsichtigtem Einschalten des
Gerätes können die Teile sich
verformen oder entzünden.
•Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die
Kochplatte legen.
•Von der heißen Kochplatte alles
fernhalten, was schmelzen kann, z.B.
Kunststoffe, Folie, insbesondere Zucker
und stark zuckerhaltige Speisen.
•Elektrische Geräte von der heißen
Kochplatte fernhalten.
•Besondere Vorsicht beim Braten:
•Öl und Fett können sich entzünden.
•Brennendes Öl oder Fett niemals mit
Wasser löschen.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG

DE
Seite | 9
1.4 Sicherheit zu bestimmten
Personengruppen
STRANGULATIONSGEFAHR
DURCH NETZKABEL!
Kinder unter 8 Jahren vom Netzkabel des
Geräts fernhalten.
ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH
VERPACKUNGSMATERIALIEN!
Kinder von den Verpackungsmaterialien
fernhalten.
LEBENSGEFAHR FÜR KINDER!
•Dieses Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und oder Wissen
benutzen, wenn man sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterweist und sie die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Kleine Kinder (unter 8 Jahren)
vom Gerät fernhalten.
•Die Reinigung und die Wartung durch
den Benutzer nicht durch Kinder
durchführen lassen, es sei denn, man
beaufsichtigt sie.
•Kinder dürfen dieses Gerät nur dann
benutzen, wenn man sie angelernt hat.
Sie müssen das Gerät richtig bedienen
können und die Gefahren verstehen,
auf die die Gebrauchsanweisung
hinweist.
1.5 Restgefahren
STROMSCHLAGGEFAHR!
•Den Netzstecker am Netzkabel beim
Einstecken und Herausziehen nie mit
feuchten oder nassen Händen anfassen.
•Das Gerät nur nach Angaben der
Gebrauchsanweisung montieren und
anschließen.
•Im Notfall sofort die Stromversorgung
mit dem Schalter am Sicherheitskasten
trennen.
•Vor jedem Reinigungs- oder
Wartungseingriff die Stromversorgung
mit dem Schalter am Sicherheitskasten
trennen.
•Ein beschädigtes Netzkabel
unverzüglich durch unseren
Kundendienst ersetzen lassen.
•Sind Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt, Gerät nicht mehr benutzen.
•Außer den in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten
keine Eingriffe am Gerät vornehmen.
BRANDGEFAHR!
Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein
Wärmestau bilden, wodurch ein Brand
entstehen kann.
1.6 Allgemeine
Sicherheitshinweise
Das Gerät nach Gebrauch immer ausschalten.
Im Notfall sofort die Sicherung ausschalten.
STROMSCHLAGGEFAHR
•Niemals ein elektrisches Gerät
berühren, wenn Hände oder Füße nass
sind oder wenn man barfuß ist.
•Niemals ein elektrisches Gerät im
Freien benutzen.
•Die Installationsarbeiten und die
elektrische Verkabelung nur von
Fachleuten in Übereinstimmung mit
sämtlichen in Ihrem Land geltenden
Normen und Vorschriften durchführen
lassen, einschließlich der
Brandschutzmaßnahmen. Das Gerät
von qualifiziertem Personal oder
Technikern installieren lassen.
•Diese Arbeiten bitte nie selbst
durchführen.
•Bei Nichteinhaltung der
Mindestabstände besteht Gefahr für
Mensch und Gerät.
•Die elektrische Sicherheit dieses
Gerätes ist nur garantiert, wenn das
Gerät an ein einwandfrei geerdetes
System angeschlossen wird und den
elektrischen Sicherheitsnormen
entspricht.
•Ein beschädigtes
Stromversorgungskabel unverzüglich
durch den Lieferanten, Fachhändler
oder Kundendienst ersetzen lassen.
Wenn Kabel oder Stecker Verbindungen
beschädigt sind, das Gerät nicht mehr
benutzen.
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
GEFAHR
WARNUNG
GEFAHR

DE
Seite | 10
•Keine Mehrfachstecker oder
Stromverlängerungskabel einsetzen.
•Vor sämtlichen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Gerät ausschalten
und vollständig auskühlen lassen.
•Niemals einen Dampfreiniger zur
Reinigung verwenden. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen.
•Das Gerät muss trocken sein, bevor
man es wieder in Betrieb nimmt.
•Außer den in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten
keine Eingriffe am Gerät vornehmen.
Der Hersteller lehnt jegliche
Haftung für Verletzungen und
Schäden ab, die aus der
Nichtbeachtung der Hinweise
und Anleitungen zur Installation,
Wartung und Bedienung des
Gerätes entstanden sind.
Vorgehen bei Feuer:
•NIEMALS ein Feuer mit Wasser löschen.
1. Gerät ausschalten: Energiezufuhr an
allen Energiereglern/Wahlschaltern
schließen sowie die Haushaltssicherung
ausschalten.
2. Flammen vorsichtig abdecken, z.B. mit
einem Deckel oder einer Löschdecke.
3. Bei Feuerausbreitung, Feuerwehr rufen,
Mitbewohner informieren und Haus
verlassen.
Bei der Erstinbetriebnahme den
ausgeräumten geschlossenen
Backraum ohne Zubehör -
während 45 Minuten bei
maximaler Temperatur
aufheizen. Während des
Aufheizvorganges beseitigt die
Hitze mögliche
Produktionsrückstände.
HEISSE OBERFLÄCHEN!
KINDER FERNHALTEN!
Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen,
damit Gerüche und Rauch schnell abziehen. Je
nach Gegebenheiten ev. Fenster öffnen oder
Lüftung einschalten.
1.7 Emaille-Beschichtung
Während des normalen Gebrauchs kann es zu
farblichen Veränderungen der Emaille-
Beschichtung kommen. Dies ist völlig normal
und stellt keine Beeinträchtigung der Funktion
und der sonstigen Gebrauchseigenschaften des
Gerätes dar und ist deshalb kein Mangel im
Sinne des Gewährleistungsrechtes.
2Gerät aufstellen
Vor dem Öffnen die Verpackung auf Schäden
prüfen.
SACHSCHADEN!
Die Verpackung vorsichtig öffnen. Keine
scharfen Messer oder andere spitze
Gegenstände zum Öffnen der Verpackung
verwenden.
Gerät wie folgt auspacken:
Prüfen, ob die Lieferung vollständig ist.
Prüfen, ob das Gerät oder die Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, das
Gerät nicht benutzen. Kundenservice
kontaktieren. www.ggv-service.de
2.1 Erstinbetriebnahme
Gerät reinigen
Vor der erstmaligen Benutzung alle Teile des
Gerätes wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben
reinigen.
Gerät aufstellen
Das Gerät gemäß der Abbildung
"Gerätekennenlernen“ montieren.
Das Gerät in die Mitte des Tisches außer
Reichweite für Kinder stellen.
Das Gerät auf einen festen Tisch stellen,
keinen weichen Untersatz benutzen.
ACHTUNG

DE
Seite | 11
Handgriffe montieren
1. Kochplatte umdrehen und auf eine
weiche, flache Unterlage stellen.
2. Griffe an der Seite der Platte ansetzen,
so dass die Löcher in den Griffen mit
den Löchern in der Platte
übereinstimmen.
3. Schrauben (1) nehmen und in die dafür
vorgesehenen Löcher (2) einsetzen.
4. Schrauben mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
festdrehen.
Die Schrauben nicht mit Gewalt
anziehen, damit der Kunststoff
der Griffe nicht bricht.
3Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes sind beim elektrischen Anschluss
folgende Hinweise zu beachten:
Vor dem Anschließen des Gerätes die
Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit
denen Ihres Elektronetzes vergleichen.
Diese Daten müssen übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät
auftreten. Im Zweifelsfall eine Elektro-
Fachkraft kontaktieren.
Die Steckdose muss über einen 16A-
Sicherungsschutzschalter abgesichert
sein.
Bei Verwendung eines
Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von mindestens 1,5mm²
haben.

DE
Seite | 12
4Kochplatte bedienen
Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich
reinigen.
Die Kochplatte mit einem feuchten Tuch
reinigen und trocken nachwischen. Weitere
Hinweise siehe Reinigung und Pflege.
VERLETZUNGSGEFAHR
•Lässt sich die Kochplatte durch einen
Defekt nicht mehr ausschalten, sofort
die Haushalts-Sicherung ausschalten
und den Kundendienst kontaktieren.
Gegebenenfalls den Kundendienst kontaktieren.
Um Beschädigungen an der Kochplatte zu
vermeiden, Kochstelle trocken halten.
Nasse Töpfe können Kochplatte beschädigen.
VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE
OBERFLÄCHEN!
Kochstelle und Umgebung heizen sich auf.
•Niemals heiße Oberflächen berühren.
•Das Gerät ausschalten, sobald das
Kochen beendet ist.
•Kochplatte nicht ohne Topf oder Pfanne
verwenden.
Sehr schutzbedürftige Personen und Kinder
unter 8 Jahren und Haustiere vom Gerät
fernhalten.
ELEKTRISCHER SCHLAG
DURCH DEFEKTES
MASSEKOCHPLATTE!
Die Kochplatte lässt sich nicht ausschalten.
•Sofort die Haushaltssicherung
ausschalten und den Kundendienst
kontaktieren.
•Keine Reparaturen am Geräte
vornehmen.
Geeignetes Kochgeschirr
•Die Kochoberfläche und der Boden des
Topfes müssen immer sauber und
trocken sein.
•Töpfe und Pfannen mit einem
einwandfreien, glatten Boden.
•Hitzebeständiges Kochgeschirr
Herstellerangaben beachten.
•Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik
bestehen oder deren innere Seite mit
Aluminium beschichtet ist.
Beschädigung der Kochplatte durch raue
Topfböden.
Nur einwandfreies Kochgeschirr verwenden.
Kochplatte nach jedem Gebrauch reinigen
1. Kochpfeld mit einem feuchten Tuch und
ein wenig Spülmittel abwischen.
2. Kochplatte mit einem sauberen Tuch
trockenreiben.
3. Eventuelle Speisereste und Fettspritzer
gleich entfernen.
4. Weitere Angaben zur Reinigung siehe
Kapitel Reinigung und Pflege.
Einschalten der Kochplatte
1. Netzkabel des Gerätes einstecken.
2. Topf oder Pfanne auf die Kochplatte
stellen und den Leistungsregler auf die
gewünschte Leistung stellen.
→Die Heizkontrollleuchte beginnt zu
leuchten bis die eingestellte Leistung
erreicht ist.
3. Leistungsregler auf „0/Aus“ drehen.
→Gerät schaltet sich aus.
BRANDGEFAHR!
Nach Beenden des Garvorgangs den
Leistungsregler auf „0“ drehen. Andernfalls ist
das Gerät in Betrieb.
Die Kontrollleuchte leuchtet nur
während des Aufheizvorgangs.
Hat das Gerät dieTemperatur
gemäß der eingestellten
Leistungsstufe erreicht, erlischt
die Kontrolleuchte.
Leistungsstufe einstellen
Zum Garen von Speisen den Leistungwähler auf
die gewünschte Leistung stellen.
"MIN" =>2
(Wiederaufwärmen, Warmhalten)
"MAX" => 5
(Kochen, anbraten, schnell erhitzen)
Das Gerät während des Garvorgangs nicht
berühren, es besteht Verbrennungsgefahr.
GEFAHR
VORSICHT
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
VORSICHT

DE
Seite | 13
5Reinigung und Wartung
Vor sämtlichen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Gerät ausschalten,
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
vollständig auskühlen lassen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Undichtigkeiten an der Kochplatte
Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung
verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische
Bauteile gelangen.
VERBRÜHUNGSGEFAHR
DURCH HEISSES WASSER
BEIM REINIGEN.
Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass
keine Verbrühungsgefahr entstehen kann!
SCHNITTVERLETZUNG BEI
DER BENUTZUNG VON
RASIERKLINGENSCHABERN.
Die Kochplatte mit einem feuchten Tuch
reinigen und mit einem trockenen Tuch
trockenwischen.
Verschmutzungen mit heißem Wasser und
Spülmittel reinigen.
Verschüttetes Essen, Speisereste und
Fettspritzer sofort wegwischen.
In den folgenden Fällen sofort die Energiezufuhr
auf «0» drehen und
•bei Rückständen von Zucker die
Oberfläche mit heißem Wasser
behandeln.
•bei Bruchstücken von Aluminiumfolie
und aus Versehen geschmolzenem
Material aus Kunststoff / Plastik die
Oberfläche mit heißem Wasser und
Stahlwolle behandeln.
•Hartnäckige Verschmutzungen mit
speziellen Reinigern entfernen.
•Sollte es nicht gelingen, den Fehler zu
beheben, bitte den Kundendienst
kontaktieren. In diesem Fall keine
weiteren Arbeiten, vor allem an den
elektrischen Teilen des Gerätes, selbst
ausführen.
6Praktische Hinweise zum
Kochen
Nachfolgend findet man einige wichtige
Hinweise, um energiesparend und effizient mit
der neuen Kochplatte und dem Kochgeschirr
umzugehen.
•Der Topfbodendurchmesser sollte gleich
groß oder nur wenig größer sein wie
der Kochplattendurchmesser.
•Beim Kauf von Töpfen darauf achten,
dass häufig der obere Topfdurchmesser
angegeben wird. Der obere
Topfdurchmesser ist meistens größer
als der Topfboden.
•Schnellkochtöpfe sind durch den
geschlossenen Garraum und den
Überdruck besonders zeit- und
energiesparend. Kurze Gardauer schont
Vitamine.
•Immer auf eine ausreichende Menge
Flüssigkeit im Schnellkochtopf achten,
da bei leer gekochtem Topf die
Kochplatte und der Topf durch
Überhitzung Schaden nehmen kann.
•Kochtöpfe nach Möglichkeit immer mit
einem passenden Deckel verschließen.
•Zu jeder Speisemenge den richtigen
Topf verwenden.
•Die Restwärme nutzen. Das Gerät
etwas früher ausschalten und Speisen
noch 5 Minuten nachgaren lassen.
•Die Angaben in den Tabellen sind
Anhaltspunkte.
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

DE
Seite | 14
7Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen, die
Voraussetzungen und Umfang unserer
Garantieleistung beschreiben, lassen das
Gewährleistungsrecht des Endabnehmers
unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß
nachstehenden Bedingungen:
Als Käufer eines EXQUISIT – Gerätes haben Sie
eine Herstellergarantie (2 Jahre ab Kaufdatum).
Während dieser Garantiezeit haben Sie die
Möglichkeit, Ihre Ansprüche direkt in der
Serviceplattform des Herstellers unter
www.ggv-service.de
geltend zu machen.
Beim Abschluss einer zusätzlichen Garantie
zwischen Ihnen und Ihrem Händler sind jegliche
Ansprüche nach Ablauf der 24-monatigen
Herstellergarantie ausgeschlossen. Wenden Sie
sich in diesem Fall direkt an Ihrem Händler.
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum
(Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten
6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am
Gerät unentgeltlich. Voraussetzung ist, dass das
Gerät ohne besonderen Aufwand für
Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 18
Monaten ist der Käufer verpflichtet
nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei
Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels,
Kantinen) oder bei Gemeinschaftsnutzung durch
mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12
Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist
vorzulegen). Während der ersten 6 Monate
beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät
unentgeltlich. Voraussetzung ist, dass das Gerät
ohne besonderen Aufwand für Reparaturen
zugänglich ist. In den weiteren 6 Monaten ist
der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der
Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie
verlängert sich die Garantie weder für das Gerät
noch für die neu eingebauten Teile.
Umfang der Mängelbeseitigung
Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir
alle Mängel am Gerät, die nachweisbar auf
mangelhafte Ausführung oder Materialfehler
zurückzuführen sind. Ausgewechselte Teile
gehen in unser Eigentum über.
Ausgeschlossen sind:
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder
fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
unsachgemäße Aufstellung bzw. Installation
oder durch Anschluss an falsche Netzspannung
entstehen Schäden aufgrund von chemischer
bzw. elektrothermischer Einwirkung oder durch
sonstige anormale Umweltbedingungen, Glas-,
Lack- oder Emaille-Schäden und evtl.
Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen.
Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen,
die aufgrund von Transportschäden
zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann
keine Leistungen, wenn – ohne unsere
besondere schriftliche Genehmigung – von nicht
ermächtigten Personen am Gerät Arbeiten
vorgenommen oder Teile fremder Herkunft
verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt
nicht für mangelfreie, durch eine qualifizierte
Fachkraft mit unseren Originalteilen,
durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des
Gerätes an die technischen Schutzvorschriften
eines anderen EU-Landes.
Geltungsbereich
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in der
Bundesrepublik, Deutschland oder Österreich
erworben wurden und in Betrieb sind.
Bei Reklamationen defekter Geräte müssen
Absender- und Empfänger Anschrift in der
Bundesrepublik, Deutschland oder Österreich
sein.
Für Geräte, die in anderen europäischen
Ländern erworben und betrieben werden, gelten
die Garantiebedingungen des Verkäufers.
Für Reparaturaufträge außerhalb der
Garantiezeit gilt:
•Wird ein Gerät repariert, sind die
Reparaturrechnungen sofort fällig und
ohne Abzug zu bezahlen.

DE
Page | 15
8Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe
und Karton zum Altpapier und Folien in die
Wertstoffsammlung geben.
Altgerät entsorgen (DE)
Altgeräte dürfen nicht in
den Hausmüll
Das Symbol der
durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern auf dem Produkt
oder seiner Verpackung bedeutet, dass das
Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf,
sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie
können das Altgerät kostenfrei bei einer
geeigneten kommunalen Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem
Wertstoffhof, abgeben.
Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung.
Alternativ können Sie kleine Elektroaltgeräte
mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm bei
Händlern mit einer Verkaufsfläche für Elektro-
und Elektronikgeräte von mind. 400 m2oder
Lebensmittelhändlern mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m2, die
zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten, unentgeltlich
zurückgeben.
Größere Altgeräte können beim Neukauf eines
Geräts der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das
neue Gerät erfüllt, bei einem entsprechenden
Händler kostenfrei zurückgegeben werden.
Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines
Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen
Geräts, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie – sofern möglich – vor der
Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien
und Akkus sowie alle Lampen, die
zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit
Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen.
Für die notwendige Aufsicht sorgen und Kinder
nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Altgeräte entsorgen (AT)
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf,
sondern eine separate Entsorgung
erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei
einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem
Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen erhalten
Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Alternativ können Sie
Elektroaltgeräte beim Kauf eines neuen Geräts
der gleichen Art und mit derselben Funktion bei
einem stationären Händler unentgeltlich
zurückgeben. Bezüglich der Modalitäten der
Rückgabe eines Altgeräts im Fall der
Auslieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie – sofern möglich – vor der
Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien
und Akkus sowie alle Lampen, die
zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Das Gerät kann Stoffe enthalten, die bei
falscher Entsorgung Umwelt und menschliche
Gesundheit gefährden können. Das
Materialrecycling hilft, Abfall zu reduzieren und
Ressourcen zu schonen. Durch die getrennte
Sammlung von Altgeräten und deren Recycling
tragen Sie zur Vermeidung negativer
Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit bei.

EN
Page | 16
9For your safety
For safe and proper use of the appliance, read
the instruction manual and other
documentation accompanying the product and
keep in a safe place for future reference. All
safety instructions in this instruction manual are
marked with a warning symbol. They draw your
attention to potential hazards. Be sure to read
and observe this information.
9.1 Explanation of the safety
instructions
Indicates a hazardous situation which, if not
avoided, will lead to very serious injuries or
even death!
Indicates a hazardous situation which, if not
avoided, can lead to very serious injuries or
even death!
Indicates a hazardous situation which, if not
avoided, can lead to minor or moderate
injuries!
Indicates a situation which, if not avoided, will
lead to material damage.
ELECTRIC SHOCK HAZARD!
RISK OF SCALDING!
FIRE HAZARD!
Information and instructions to be
observed.
•Indicates a list.
Indicates inspection steps in sequence.
4. Indicates work steps in sequence.
→Describes the response of the appliance
to the work step.
9.2 Intended use
The appliance is intended for private/household
use. It is suitable for roasting/baking and
cooking food.
•Do not use the appliance for purposes
other than baking/grilling/cooking food.
The manufacturer accepts no liability
for any damage.
•For safety reasons, modifications or
alterations to the appliance are not
permitted.
•The appliance is not suitable for
integration in a fitted kitchen!
Any use outside these areas of application is
not in accordance with the intended use and is
therefore considered improper use.
9.3 Improper use
The following activities are considered improper
use and are therefore prohibited:
•Do not operate any electrical appliances
inside the baking chamber that have
not been approved by the
manufacturer.
•The appliance is not suitable for
commercial use.
•Do not set up the appliance outdoors.
•Do not connect the appliance to the
mains power supply using multiple
socket strips.
•Do not route the mains power cable
under voltage.
•Do not kink the mains power cable.
•Set up the appliance so that the mains
plug is accessible at all times.
•Do not pull the mains plug out of the
plug socket at the mains power cable.
•Never store anything on the hob
surface.
•Never store highly flammable
substances above or below the
appliance.
•If the appliance is switched on
inadvertently, the parts may be
deformed or could catch fire.
•Do not place aluminium foil or plastic
on the hob.
•Keep everything away from the hot hob
that can melt, e.g. plastics, foil,
especially sugar and foods with a high
sugar content.
•Keep electrical appliances away from
the hot hob.
•Take particular care when roasting:
•Oil and fat can catch fire.
•Never try to extinguish burning oil or
fat with water.
DANGER
WARNING
CAUTION
ATTENTION

EN
Page | 17
9.4 Safety for specific groups of
people
RISK OF STRANGULATION
DUE TO MAINS POWER CABLE!
Keep children under 8 years of age away from
the mains power cable of the appliance.
DANGER OF SUFFOCATION
DUE TO PACKAGING
MATERIALS!
Keep children away from the packaging
materials.
DANGER TO THE LIVES OF
CHILDREN!
•This appliance can be used by children
above 8 years of age, and by persons
with limited physical, sensory or mental
aptitude or lack of experience and/or
knowledge if they are supervised or
have been instructed in the safe use of
the appliance and understand the
associated hazards.
•Children must not be allowed to play
with the appliance. Keep small children
(under 8 years) away from the
appliance.
•Cleaning and servicing by the user
must not be carried out by children
unless they are supervised.
•Children may only use this appliance if
they have been trained. They must be
able to operate the appliance correctly
and understand the dangers referred to
in the instruction manual.
9.5 Residual risks
ELECTRIC SHOCK HAZARD!
•Never touch the mains plug on the
mains power cable with wet or damp
hands when plugging it in or
unplugging it.
•Install and connect the appliance only
in accordance with the description in
the instruction manual.
•In an emergency, immediately
disconnect the power supply with the
switch on the fuse box.
•Before any cleaning or maintenance
procedure, disconnect the power supply
with the switch on the fuse box.
•A damaged mains power cable must be
replaced by our After Sales Service
without delay.
•If the mains power cable or mains plug
is damaged, do not use the appliance
any more.
•Do not carry out any work on the
appliance other than the cleaning and
service work described in this
instruction manual.
FIRE HAZARD!
An inadequate circulation of air can cause a
build-up of heat that can lead to a fire.
9.6 General safety instructions
Always switch the appliance off after use.
In the case of an emergency, switch off the fuse
immediately.
ELECTRIC SHOCK HAZARD
•Never touch an electrical appliance
when your hands or feet are wet or
when you are barefoot.
•Never use an electrical appliance
outdoors.
•The installation work and electrical
cabling may only be carried out by
professionals in accordance with all the
relevant regulations and standards
applicable in your country, including the
fire protection measures. The appliance
must be installed by qualified personnel
or technicians.
•Please never carry out this work
yourself.
•If the minimum clearances are not
observed, there is danger to people and
the appliance.
•The electrical safety of this appliance is
only guaranteed when it is connected to
a properly earthed system and
complies with the electrical safety
standards.
•A damaged power supply cable must be
replaced by the supplier, dealer or After
Sales Service without delay. If cable or
plug connections are damaged, do not
use the appliance any longer.
•Do not use multiple socket strips or
power extension cables.
•Switch off the appliance and allow to
cool down before all cleaning or service
work.
DANGER
DANGER
WARNING
DANGER
WARNING
DANGER

EN
Page | 18
•Never use a steam cleaner for cleaning.
Moisture could get into electrical
components.
•The appliance must be dry before it is
put into operation again.
•Do not carry out any work on the
appliance other than the cleaning and
service work described in this
instruction manual.
The manufacturer declines all
liability for injury and damage
resulting from failure to comply
with the information and
instructions for installation,
service and operation of the
appliance.
Procedure in case of fire:
•NEVER extinguish a fire with water.
1. Switch off the appliance: Close the
energy supply at all energy
controllers/selector switches and switch
off the household fuse.
2. Carefully cover flames, e.g. with a cover
or fire blanket.
3. If fire spreads, call the fire brigade,
inform people you live with and leave
the house.
During initial start-up, heat the
cleared and closed baking
chamber – without accessories
– for 45 minutes at maximum
temperature. During the
heating-up process, the heat
eliminates any possible
production residues.
HOT SURFACES! KEEP
CHILDREN AWAY!
Ensure good ventilation of the room so that
odours and smoke can be dispelled quickly.
Depending on the situation, possibly open
windows or switch on the ventilation.
9.7 Enamel coating
During normal use, the enamel coating may
change colour. This is completely normal and
does not represent an impairment of the
function and other usage characteristics of the
appliance and is therefore not a defect in the
sense of warranty law.
10Setting up the appliance
Before opening, check the packaging for
damage.
APPLIANCE DAMAGE!
Carefully open the packaging. Do not use sharp
knives or other pointed objects to open the
packaging.
Unpack the appliance as follows:
Check if the delivery is complete.
Check the appliance and the individual
parts for damage. If this is the case, do
not use the appliance. Contact After
Sales Service. www.ggv-service.de
10.8Using for the first time
Cleaning the appliance
Before using the appliance for the first time,
clean all parts of the appliance as described in
the "Cleaning" section.
Setting up the appliance
Mount the appliance according to the figure
"Getting to know the appliance".
Place the appliance in the middle of a
table out of reach of children.
Place the appliance on a solid table; do
not use a soft base.
ATTENTION

EN
Page | 19
Mounting the handles
1. Turn the hob over and place it on a soft,
flat surface.
2. Place the handles on the side of the
plate so that the holes in the handles
line up with the holes in the plate.
3. Take the screws (1) and insert them
into the holes provided (2).
4. Tighten the screws with a Phillips
screwdriver.
Do not tighten the screws with
force so that the plastic of the
handles does not break.
11Electrical connection
To ensure safe and fault-free operation of the
appliance, the following instructions must be
observed when making the electrical
connection:
Before connecting the appliance,
compare the connection data (voltage
and frequency) on the type plate with
those of your electrical network. This
data must match to prevent damage to
the appliance. If in doubt, contact a
qualified electrician.
The socket must be protected by a 16A
circuit breaker.
If an extension cable is used, it must
have a cross-section of at least 1.5
mm².

EN
Page | 20
12Operating the hob
Clean the appliance thoroughly before putting
into operation.
Clean the hob with a damp cloth and wipe dry.
For further information, see Cleaning and
Maintenance.
RISK OF INJURY
•If the hob can no longer be switched off
due to a defect, immediately switch off
the household fuse and contact After
Sales Service.
If necessary, contact After Sales Service.
To avoid damage to the hob, keep the hob dry.
Wet pots can damage the hob.
RISK OF BURNS FROM HOT
SURFACES!
The hob and the surrounding area heat up.
•Never touch hot surfaces.
•Switch off the appliance as soon as
cooking is finished.
•Do not use the hob without a pot or
pan.
Keep very vulnerable persons, children under 8
years and pets away from the appliance.
ELECTRICAL SHOCK DUE TO
DEFECTIVE HOB!
The hob cannot be switched off.
•Switch off or unscrew the household
fuse immediately and contact After
Sales Service.
•Do not carry out repairs on the
appliance yourself.
Suitable cookware
•The cooking surface and the bottom of
the pot or pan must always be clean
and dry.
•Pots and pans with a flawless, smooth
bottom.
•For heat-resistant cookware, follow the
manufacturer's instructions.
•Do not use pots made of plastic or
whose inside is coated with aluminium.
Damage to the hob due to rough pot bottoms.
Use only undamaged cookware.
Clean the hob after each use.
5. Wipe off the hob with a damp cloth and
a little detergent.
6. Wipe the hob dry with a clean cloth.
7. Remove any splashes of food or grease
immediately.
8. For further cleaning instructions, see
chapter Cleaning and Maintenance.
Switching on the hob
9. Plug in the mains power cable of the
appliance.
10. Place the pot or pan on the hob and set
the power regulator to the desired
power.
→The heating indicator light starts to light
up until the set power is reached.
11. Turn the power regulator to "0/Off".
→The appliance switches off.
FIRE HAZARD!
After finishing cooking, turn the power regulator
to "0". Otherwise, the appliance is in operation.
The indicator light is only lit
during the heating process. When
the appliance has reached the
temperature according to the set
power level, the control light goes
out.
Setting the power level
To cook food, set the power selector to the
desired power.
"MIN" =>2
(Reheating, keeping warm)
"MAX" => 5
(Boil, sauté, heat quickly)
Do not touch the appliance during cooking,
there is a risk of burns.
DANGER
CAUTION
WARNING
WARNING
ATTENTION
CAUTION
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Hob manuals

Exquisit
Exquisit EKC301-5 User manual

Exquisit
Exquisit EKC 601-2.2 User manual

Exquisit
Exquisit EKI1.5 User manual

Exquisit
Exquisit EKC801-5Z Operation manual

Exquisit
Exquisit KC6201we User manual

Exquisit
Exquisit EKI601-2 Guide

Exquisit
Exquisit EKI600-2 Guide

Exquisit
Exquisit EKI801-2 Guide

Exquisit
Exquisit EKI701-5 Operation manual

Exquisit
Exquisit EKI901-2 Guide
Popular Hob manuals by other brands

Miele
Miele ProLine CS 1212-1 Operating and installation instructions

Franke
Franke FHFB 905 5I ST Operating and maintenance instruction

point
point 5 Series user manual

Artusi
Artusi CAGH6000B Installation and user manual

Progress
Progress PAI8000E user manual

CDA
CDA HVG680 Installation, use and maintenance guide