
2322 DEDE
• StellenSiestetssicher,dassderRangierwagenheber
vonphysischfähigen,befugtenundbelehrten
Personenüber18Jahrebedientwird.
• VordemAnhebenderLastiststetszukontrollieren,ob
dasAblassventil(Abb.1,Position8)festverschlossenist.
• VordemBeginnderArbeitenistzuprüfen,obder
Arbeitsbereich sicher ist und eine Fluchtmöglichkeit bei
Gefahrbietet.
• VorderArbeitmitdemRangierwagenheberistsicher-
zustellen,dassSieeinenfreienBlickaufdiegesamte
Arbeitsflächehaben.Fallsdiesnichtmöglichist,stellen
SiedieAufsichtdurcheinebeauftragtePersonsicher.
• BeiderArbeitmitdemRangierwagenhebersindgeeigne-
tes Arbeitsschuhwerk und Schutzhandschuhe zu tragen.
• DieManipulationmitderSicherheitsschraube(Abb.1,
Position 7) ist untersagt, diese ist vom Werk aus eingestellt.
• HebenSieniemalsPersonenoderTiere.
• PrüfenSieimmer,dassdieLastaufdemSattel(Abb.1,
Position 1) des Rangierwagenhebers ordnungsgemäß sitzt.
• SorgenSiestetsfüreinestabileLagederangeho-
benen Last, damit es zu keinen Verletzungen oder
Sachschäden kommt.
• SeienSiebesondersvorsichtig,wennder
Rangierwagenheber in die Höchstlage gehoben wird.
• DerHandhebeldarfnichtverlängertwerden.DasHebezeug
istindergeliefertenAusführungfüreinennormalen
KraftaufwandeinerPersonausgelegt.EineVerlängerung
desHebelskannzueinerÜberlastungdesHebezeugsführen.
• LassenSienichtzu,dassdieLastStößeund
Vibrationen verursacht.
• VerwendenSiedenRangierwagenhebernichtzum
Verankern von Lasten.
• AchtenSiestetsdarauf,dassderRangierwagenheber
beim Einsatz immer senkrecht steht.
• LassenSiedieangehobeneLastniemalsaußerAcht.
• ArbeitenSieniemalsuntereinerLast,dienurmitdem
Rangierwagenheber angehoben wurde. Unter einer
hängendenLastdarfnurdanngearbeitetwerden,
wenn diese ausreichend unterstützt und gegen Sturz
gesichert wurde. Bevor Sie das Fahrzeug anheben,
legen Sie den ersten Gang ein, ziehen die Handbremse
an und unterlegen Sie die Räder mit einem Keil.
• AchtenSieimmerdarauf,dasssichniemandandem
angehobenen Gegenstand abstützt.
• VerwendenSiedenRangierwagenhebernichtunter
anspruchsvollen Bedingungen (starker Wind und Frost,
starkeMagnetfelder)undinBereichen,dieSonderregeln
erfordern(brand-undexplosionsgefährdeteBereiche,
Bergbau u. ä.). Beim Wind kann die Stabilität des
Rangierwagenhebers und des angehobenen Gegenstands
beeinträchtigtwerden,wodurchGefahrensituationen
entstehenkönnen.ZurgefährlichenStörungderStabilität
kannesaufeinemSchiffdurchseineBewegungen
kommen.DerRangierwagenhebermussaufeinemstabi-
len,sauberenundfestenUntergrundaufgestelltwerden.
Einzerbrechlicher,unebeneroderfettigerUntergrund
kanndenRangierwagenheberinstabilmachen.SollteÖl
verschüttet werden, muss der Untergrund vollständig von
Fett gereinigt werden.
• VermeidenSiedieVerwendungvomRangierwagen-
heber,wennSiesichunterdemEinflussvonStoffen
befinden,dieIhreAufmerksamkeitbeeinträchtigen.
• SteckenSieniemalsIhreHändeoderFüßeinden
Arbeitsbereich.HaltenSieebenfallsIhreHändevon
seinenbeweglichenTeilenfern.
• VordemEinsatzdesRangierwagenhebersistderArbeit-
platz zu räumen und zu reinigen. Unordnung und
Fett am Arbeitsplatz erhöhen die Verletzungs- und
Unfallgefahr.
• StellenSieeinenausreichendenvonPersonenund
Tieren vom Arbeitsplatz sicher.
• ArbeitenSieaneinemgutbeleuchtetenArbeitsplatz.
• VorBeginnderArbeitensinddieGriffelementevom
Rangierwagenheberzuentfetten.
• KontrollierenSiedenRangierwagenhebervordem
Einsatz, ob alle Komponenten und Bedienelemente
inOrdnungsindundeinwandfreifunktionieren.Ein
beschädigter, unvollständiger Rangierwagenheber mit
eingeschränkterFunktiondarfnichtverwendetwerden.
• DerRangierwagenheberkannmitstatischer
Elektrizitätaufgeladensein.VordemEinsatzistdie
statische Elektrizität durch Kontakt mit der Erde zu
entladen. Die statische Elektrizität kann beim Kontakt
mitOberflächen,aufdenensichRestevonbrennbaren
Flüssigkeitenbefinden,zumBrandführen.
• DerRangierwagenheberistnichtzumHebenvon
zerbrechlichenMaterialien,flüssigenMetallen,
Chemikalien und zum direkten Kontakt mit
Lebensmitteln bestimmt.
• FallsBeanspruchungenentstehen,sinddiesedurch
weitere Personen zu mindern.
• ImFalleeinesUnfallsodereinerStörungistdieArbeits-
methodeeinzuhalten,undfallsderRangierwagen-
heberblockiertwird,istnachderArbeitsmethodefür
sichere Entriegelung des Gerätes vorzugehen.
• ImFalleeinerReparaturmüssenErsatzteilevom
Hersteller eingesetzt werden, damit die notwendige
Sicherheit gewährleistet ist.
BETRIEBSREGELN
• DerBenutzermussgemäßderBedienungsanleitungarbeiten
• Esistnotwendig,dassderBedienerdasHebezeugund
die Last bei allen Bewegungen beobachten kann
• Esistverboten,unterangehobenerLastzuarbeiten,ohne
dass diese mit entsprechenden Mitteln abgestützt ist.
• DerBedienermussüberallenotwendigenInformationen
überdieEinweisungundDruckkräfteverfügen.
VI. Vorbereitung
des Rangierwagenhebers
zur Anwendung
• VerbindenSiediebeidenTeiledesHebels(Abb.1,
Position 5) miteinander, legen Sie die Teile in die
Hebelarmaufnahme(Abb.1,Position4)unddrehen
Sieihnso,dassderStift(Abb.1,Position9)indieNut
(Abb.1, Position 10) geschoben wird.
• SetzenSiedenTragegriff(Abb.1,Position3)aufdie
seitlichenMutterndesRangierwagenhebersauf.
• LösenSievorBeginnderArbeitendasAblassventil
(Abb. 1, Position 8), und danach bewegen Sie den
Handhebel6xnachobenundunten,damitder
ZylindermitÖlgefülltwird.ZiehenSiedanachdas
Ablassventil wieder an, sonst kann der Arm des
Rangierwagenhebers nicht angehoben werden.
VII. Anwendung
HEBEN EINER LAST
1. Ermitteln Sie nach der Gebrauchsanleitung des Fahrzeugs
diezumAnhebenfestgelegtenStellenundplatzieren
Sie den Rangierwagenheber unter diese Stelle.
2. PlatzierenSiedenRangierwagenheberaufgeeignete
Weise unter die Last so, dass die angehobene, unge-
sicherte Last ausgewogen ist.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Der Wagenheber hebt
die Last nicht an
ÖlmangelimHydraulikbereich Ölnachfüllen
LuftinderHydraulikanlage Hydraulikanlageentlüften
Ventile schließen nicht richtig Heben Sie mehrmals den Tragarm ohne
Last nahc oben und lassen ihn wieder ab
Nicht angezogenes Ablassventil ZiehenSiedieAblassschraube
ordungsgemäß an
Der Tragarm des
Rangierwagenhebers sinkt
unter Last
Ventile schließen nicht richtig Heben Sie mehrmals den Tragarm ohne
Last nahc oben und lassen ihn wieder ab
Nicht angezogenes Ablassventil ZiehenSiedieAblassschraubeordungsgemäßan
Der Rangierwagenheber
hebt die Last nicht in die
max.Höhe
ÖlmangelimHydraulikbereich Ölnachfüllen
LuftinderHydraulikanlage Hydraulikanlageentlüften
BeimHebenfedertder
Handhebel
ÖlmangelimHydraulikbereich Ölnachfüllen
LuftinderHydraulikanlage Hydraulikanlageentlüften
Der Tragarm des
Rangierwagenhebers sinkt
nicht bis in die unterste Lage
LuftinderHydraulikanlage Hydraulikanlageentlüften
Beschädigte Feder Feder austauschen
Ungenügendgeschmierte bewegliche Teile Schmieren Sie die beweglichen Teile des
Rangierwagenhebers ein
Aus dem Ablassventil tritt
Ölheraus
ImHydraulikraumistzuvielÖl LassenSiedasüberschüssigeÖlab
Nicht angezogenes Ablassventil ZiehenSiedieSchraubeordentlichan
Falls es Ihnen nicht gelungen ist, die Probleme zu beheben, wenden Sie sich an eine autorisierte Werkstatt der Marke
Extol(dienächstenServicestellenfindenSieunterwww.extol.eu).