Fakir LAGOON User manual

Üretici/İthalatçı - Manufacturer/Importer:
Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Ticaret A.Ş.
Meşrutiyet Cd. No:43 Tepebaşı 34430 İstanbul TÜRKİYE
Tel: +90 212 249 70 69 Faks:+90 212 293 39 11
LAGOON
Elektrischer Durchlauferhitzer
Electric Water Heater
Elektrikli Şofben
Электрический водонагреватель
ﰄﺎﺑﺮﻬﻛ ﺀﺎﻣ ﻥﺎﲯ
TR
GB
D
RU
AR

1
2
3
4
56
7

LAGOON D
Über diese Gebrauchsanweisung .................................................................................4
Verantwortung ...............................................................................................................4
Hinweise über Gebrauchsanweisung............................................................................4
CE-Konformitätserklärung .............................................................................................5
Anwendungsgebiet........................................................................................................5
Nicht sachgerechte Nutzung .........................................................................................5
Sicherheit ist wichtig......................................................................................................5
Sicherheitshinweise.......................................................................................................8
Öffnen der Verpackung .................................................................................................8
Inhalt der Verpackung ...................................................................................................8
TECHNISCHE DATEN..................................................................................................9
TECHNISCHE INFORMATIONEN................................................................................9
STUFENSCHALTER (REGULIERUNG DER WASSERTEMPERATUR) ...................10
WARNLICHTER ..........................................................................................................10
N - AUTOMATISCHER SCHALTER ...........................................................................10
MEMBRANSCHALTER...............................................................................................10
BESTÄNDIGKEIT GEGEN WASSERDURCHSATZ...................................................10
DIE MONTAGE DES GERÄTS AN DIE WAND ..........................................................10
MONTAGE DES DUSCHZUBEHÖRS ........................................................................11
DER ANSCHLUSS DES DURCHLAUFERHITZERS AN DAS DUSCHZUBEHÖR ....11
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS..................................................................................11
DIE VERWENDUNG DES ELEKTRISCHEN DURCHLAUFERHITZERS...................13
7 SICHERHEITSSYSTEM...........................................................................................15
Wartung.......................................................................................................................15
Versand .......................................................................................................................16
3

LAGOON
D
4
HINWEIS!
Weist auf wichtige und nützliche Informationen in der
Betriebsanleitung hin.
GEFAHR!
Dieses Zeichen weist auf Gefahren hin, die zu
Verletzungen oder zum Tod führen können.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen weist auf Risiken hin, die zu
Beschädigungen oder Störungen Ihres Geräts führen
können.
Wir freuen uns, dass Sie sich für den elektrischen Warmwasserbereiter Fakir
Lagoon entschieden haben. Unser Produkt ist für den langjährigen störungs-
freien Betrieb konzipiert und hergestellt.
Über diese Gebrauchsanweisung
Diese Anleitung wurde vorbereitet, um das Gerät richtig und sicher zu verwenden.
Zu Ihrer eigenen und für die Sicherheit anderer, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt verwenden.
Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort für zukünftige Verwendung auf.
Verantwortung
Für Schäden, die durch die nicht sachgerechte Nutzung für andere als in diesem
Handbuch aufgeführten Zwecke entstehen, trägt Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Tic A.Ş.
keine Verantwortung.
Wenn das Gerät nicht für den vorgesehenen Zweck verwendet wurde bzw. die
Reparatur nicht durch den Fakir-Kundendienst erfolgte, übernimmt Fakir Elektrikli Ev
Aletleri Dış Tic A.Ş. keinerlei Haftung.
Hinweise über Gebrauchsanweisung

LAGOON D
5
CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den Anweisungen der EU-2006/95 / EG Spannungsrichtlinie.
Dieses Produkt hat die CE-Kennzeichnung auf dem Typenschild des Gerätes.
Anwendungsgebiet
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten vorgesehen.
Die Verwendung für einen anderen Zweck kann zu Schäden am Gerät führen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit Originalzubehör von Fakir.
Nicht sachgerechte Nutzung
Die nicht sachgerechte Nutzung in folgenden Situationen kann zu Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen;
• Die Verwendung dieses Geräts durch Personen eingeschränkten geistigen
Fähigkeiten bzw. unzureichenden Kenntnisse ist, nicht zulässig. Stellen Sie sicher,
dass in solchen Fällen eine Benutzung nur unter Aufsicht erfolgt.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie daher nicht zu, dass die Kinder dieses Gerät
verwenden, und seien Sie bei der Verwendung des Geräts vorsichtig, wenn Kinder
sich in unmittelbarer Nähe aufhalten.
• Halten Sie die Bestandteile der Verpackung, wie Tüten und Pappe, von Kindern fern ,
da andernfalls die Gefahr des Verschluckens und – vor allem beim Spielen mit
Kunststofftüten – des Erstickens besteht.
Sicherheit ist wichtig
GEFAHR!
Zu Ihrer eigenen und für die Sicherheit anderer, lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt
verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch an einem
sicheren Ort für zukünftige Verwendung auf.
Wenn Sie das Gerät an andere weitergeben, händigen
Sie diesen auch die Bedienungsanleitung aus.

LAGOON
D
6
• Versuchen Sie nicht, den Deckel des Geräts zu öffnen oder stecken Sie keine
Gegenstände in das Gerät.
• Vor allem Metallobjekte können bei dem Gerät zu einem Kurzschluss führen bzw.
Stromschläge, Schäden und Brände verursachen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports oder bei der Verwendung
nicht fallen gelassen oder heftigen Erschütterungen ausgesetzt wird.
• Halten Sie das Gerät vom Ofen, Heizkörper, Elektroherd bzw. allen anderen Hitzequellen
fern.
• Stellen Sie das Gerät und das Zubehör nicht in die Nähe von Kerzen, offenem Feuer
oder ähnlichen Hitzequellen oder aber in unmittelbarer Nähe zu Gegenständen, von
denen Gefahren ausgehen können.
• Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem gelieferten Original-Zubehör.
• Lassen Sie Ihr Gerät, das eine Heizleistung von 7000 W hat, von einem Fachinstallateur
für elektrische Sanitär- und Wasseranlagen montieren.
• Die Montage an die dafür zulässigen Elektroanschlüsse muss von einem Fachinstallateur
durchgeführt werden.
• Das Gerät ist unbedingt an einem geerdeten Anschluss zu installieren.
• Bei der Elektroinstallation sollte ein NYM-Kabel mit einem Querschnitt von mindestens
3x4 mm² verwendet werden.
• Die Installation und der elektrische Anschluss des Gerätes muss grundsätzlich von einem
Fachmann durchgeführt werden.
• Stellen Sie zusätzlich sicher, dass das Gerät nur an ein Stromnetz angeschlossen,
dessen Werte, denen auf dem Gerätetypenschild entsprechen.
• AC / 50Hz
• Das Gerät muss an eine automatische Sicherung von 32 Ampere angeschlossen
werden.
• Bei der Geräteinstallation sollten als Erstes die Wasseranschlüsse und danach die
elektrischen Anschlüsse ausgeführt werden.
• Kabel, Verbindungselemente und elektrische Komponenten müssen nach der
Installation, vor dem Einschalten des Geräts isoliert werden.
• Das außen isolierte Netzkabel, sollte mindestens zu 5 cm in das Gerät hineingelegt
werden.
• Vor der Installation der elektrischen Anschlüsse müssen Sicherung und Netzspannung
der Stromleitung abgestellt werden.
• Nach der abgeschlossenen Installation muss noch vor dem Einschalten 1 Minute lang
Wasser auf dem Gerät abgelassen werden.
• Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers sicherzustellen, dass ein Anschluss des
Geräts an das vorhandene Stromnetz zulässig ist. Dieser muss durch einen
Elektrofachinstallateur durchgeführt werden.
• Die Herstellerfirma haftet nicht für Verletzungen und Schäden, die durch Nutzung des
Geräts in Stromnetzen entstehen, die nicht den örtlichen Vorschriften entsprechen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel des Geräts nicht so verlegt wird, dass man drauf
treten kann bzw. das Kabel gequetscht oder in irgendeiner Weise beschädigt werden
kann.
• Das Netzkabel darf weder stark gebogen noch sollte es Nässe oder Hitze ausgesetzt
bzw. in Reichweite von Kindern verlegt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Wenden Sie sich in
diesem Fall an Ihren Händler.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Spannungswandler bzw. Wechselrichter.
• Lassen Sie das laufende Gerät nicht unbeaufsichtigt
• Wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt werden soll, schalten Sie die elektrische
Sicherung aus.
• Beachten Sie, dass auch am ausgeschalteten Gerät elektrische Spannung anliegt.
• Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät stabil an der Wand zu montieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von entflammbaren, brennbaren
oder explosiven Stoffen.
• Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des laufenden Geräts kein Benzin, Verdünner,
Alkohol, Farbe oder andere brennbaren Materialien befinden.
• Öffnen Sie niemals die Abdeckung und versuchen Sie nicht, Änderungen an Teilen oder
Baugruppen des Geräts vorzunehmen.
• Im Geräteinneren liegen gefährliche Spannungen, die ohne Isolierung an, die zu
lebensgefährlichen Stromschlägen führen können.
• Innerhalb der Wohnung darf das Gerät nur an die vorgesehenen Anschlüsse im
Badezimmer oder n einer geeigneten Stelle installiert (nicht jedoch direkt an die
Hauptwasserversorgung) und der Wasserablauf darf in keiner Weise (durch Anbringung
eines Wasserhahn oder Ventils) blockiert werden.
• Installieren Sie den Durchlauferhitzer nicht in Bereichen, wo das Wasser einfrieren
könnte.
• Bei eingefrorenem Wasser, dürfen Sie Ihr Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Der Duschkopf sollte so angebracht werden, dass er sich nicht oberhalb der
Geräteunterkante befindet. Das gilt auch für die Position beim Duschen.
• Je nach Jahreszeit kann die Wassereintrittstemperatur schwanken.
• Nutzen Sie den Stufenregler zur Einstellung der Temperatur und regulieren Sie die
Durchlaufmenge, um warme im gewünschten Umfang zu erhalten,
• Wenn der eingeschaltete Durchlauferhitzer hat eine Leistung von mehr als 1000 W,
betreiben Sie daher nicht gleichzeitig andere Geräte wie (Backofen, Bügeleisen,
Waschmaschine, Geschirrspüler, etc.)
• Bei unzureichendem Wasserzufluss oder Wassermangel wird die Stromversorgung des
Durchlauferhitzers unterbrochen.
• Wenn wieder ausreichend Wasser einfließt, schaltet sich die Stromversorgung wieder
ein.
• Ab einem Wasserzufluss mit einem Druck von 6 Bar (600 kPa) und mehr empfiehlt es
sich, am Kaltwasserzulauf des Durchlauferhitzers ein Sicherheitsventil zu installieren.
• Schläuche oder Rohre, die direkt an das Gerät angeschlossen werden, sollten gegen 6
Bar Wasserdruck beständig sein.
• Wenden Sie sich bitte bei im Falle von Fehlfunktionen, für Wartung und Ersatzteilver-
sorgung stets an den Kundenservice.
• Das Gerät muss mit den neuen Schlauch-Sets verwendet werden, es dürfen keine alten
Schlauch-Sets verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Versuchen Sie
niemals selbst das Netzkabel zu wechseln und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte
Personen am Gerät derartige Arbeiten ausführen.
• Bei einem defekten Gerätenetzkabel muss der Kundenservice oder ein Elektrofachinstal-
lateur dieses durch ein passende Kabel ersetzen.
• Schalten Sie das Gerät sowie die Elektro-Sicherung im Falle einer Fehlfunktion oder
eines Schaden sofort aus.
• Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
• Öffnen Sie niemals die Geräteabdeckung. Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu
reparieren und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte Personen am Gerät derartige
Arbeiten ausführen. Wenden Sie sich stattdessen an den Kundenservice.

LAGOON D
7
• Versuchen Sie nicht, den Deckel des Geräts zu öffnen oder stecken Sie keine
Gegenstände in das Gerät.
• Vor allem Metallobjekte können bei dem Gerät zu einem Kurzschluss führen bzw.
Stromschläge, Schäden und Brände verursachen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports oder bei der Verwendung
nicht fallen gelassen oder heftigen Erschütterungen ausgesetzt wird.
• Halten Sie das Gerät vom Ofen, Heizkörper, Elektroherd bzw. allen anderen Hitzequellen
fern.
• Stellen Sie das Gerät und das Zubehör nicht in die Nähe von Kerzen, offenem Feuer
oder ähnlichen Hitzequellen oder aber in unmittelbarer Nähe zu Gegenständen, von
denen Gefahren ausgehen können.
• Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem gelieferten Original-Zubehör.
• Lassen Sie Ihr Gerät, das eine Heizleistung von 7000 W hat, von einem Fachinstallateur
für elektrische Sanitär- und Wasseranlagen montieren.
• Die Montage an die dafür zulässigen Elektroanschlüsse muss von einem Fachinstallateur
durchgeführt werden.
• Das Gerät ist unbedingt an einem geerdeten Anschluss zu installieren.
• Bei der Elektroinstallation sollte ein NYM-Kabel mit einem Querschnitt von mindestens
3x4 mm² verwendet werden.
• Die Installation und der elektrische Anschluss des Gerätes muss grundsätzlich von einem
Fachmann durchgeführt werden.
• Stellen Sie zusätzlich sicher, dass das Gerät nur an ein Stromnetz angeschlossen,
dessen Werte, denen auf dem Gerätetypenschild entsprechen.
• AC / 50Hz
• Das Gerät muss an eine automatische Sicherung von 32 Ampere angeschlossen
werden.
• Bei der Geräteinstallation sollten als Erstes die Wasseranschlüsse und danach die
elektrischen Anschlüsse ausgeführt werden.
• Kabel, Verbindungselemente und elektrische Komponenten müssen nach der
Installation, vor dem Einschalten des Geräts isoliert werden.
• Das außen isolierte Netzkabel, sollte mindestens zu 5 cm in das Gerät hineingelegt
werden.
• Vor der Installation der elektrischen Anschlüsse müssen Sicherung und Netzspannung
der Stromleitung abgestellt werden.
• Nach der abgeschlossenen Installation muss noch vor dem Einschalten 1 Minute lang
Wasser auf dem Gerät abgelassen werden.
• Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers sicherzustellen, dass ein Anschluss des
Geräts an das vorhandene Stromnetz zulässig ist. Dieser muss durch einen
Elektrofachinstallateur durchgeführt werden.
• Die Herstellerfirma haftet nicht für Verletzungen und Schäden, die durch Nutzung des
Geräts in Stromnetzen entstehen, die nicht den örtlichen Vorschriften entsprechen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel des Geräts nicht so verlegt wird, dass man drauf
treten kann bzw. das Kabel gequetscht oder in irgendeiner Weise beschädigt werden
kann.
• Das Netzkabel darf weder stark gebogen noch sollte es Nässe oder Hitze ausgesetzt
bzw. in Reichweite von Kindern verlegt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Wenden Sie sich in
diesem Fall an Ihren Händler.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Spannungswandler bzw. Wechselrichter.
• Lassen Sie das laufende Gerät nicht unbeaufsichtigt
• Wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt werden soll, schalten Sie die elektrische
Sicherung aus.
• Beachten Sie, dass auch am ausgeschalteten Gerät elektrische Spannung anliegt.
• Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät stabil an der Wand zu montieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von entflammbaren, brennbaren
oder explosiven Stoffen.
• Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des laufenden Geräts kein Benzin, Verdünner,
Alkohol, Farbe oder andere brennbaren Materialien befinden.
• Öffnen Sie niemals die Abdeckung und versuchen Sie nicht, Änderungen an Teilen oder
Baugruppen des Geräts vorzunehmen.
• Im Geräteinneren liegen gefährliche Spannungen, die ohne Isolierung an, die zu
lebensgefährlichen Stromschlägen führen können.
• Innerhalb der Wohnung darf das Gerät nur an die vorgesehenen Anschlüsse im
Badezimmer oder n einer geeigneten Stelle installiert (nicht jedoch direkt an die
Hauptwasserversorgung) und der Wasserablauf darf in keiner Weise (durch Anbringung
eines Wasserhahn oder Ventils) blockiert werden.
• Installieren Sie den Durchlauferhitzer nicht in Bereichen, wo das Wasser einfrieren
könnte.
• Bei eingefrorenem Wasser, dürfen Sie Ihr Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Der Duschkopf sollte so angebracht werden, dass er sich nicht oberhalb der
Geräteunterkante befindet. Das gilt auch für die Position beim Duschen.
• Je nach Jahreszeit kann die Wassereintrittstemperatur schwanken.
• Nutzen Sie den Stufenregler zur Einstellung der Temperatur und regulieren Sie die
Durchlaufmenge, um warme im gewünschten Umfang zu erhalten,
• Wenn der eingeschaltete Durchlauferhitzer hat eine Leistung von mehr als 1000 W,
betreiben Sie daher nicht gleichzeitig andere Geräte wie (Backofen, Bügeleisen,
Waschmaschine, Geschirrspüler, etc.)
• Bei unzureichendem Wasserzufluss oder Wassermangel wird die Stromversorgung des
Durchlauferhitzers unterbrochen.
• Wenn wieder ausreichend Wasser einfließt, schaltet sich die Stromversorgung wieder
ein.
• Ab einem Wasserzufluss mit einem Druck von 6 Bar (600 kPa) und mehr empfiehlt es
sich, am Kaltwasserzulauf des Durchlauferhitzers ein Sicherheitsventil zu installieren.
• Schläuche oder Rohre, die direkt an das Gerät angeschlossen werden, sollten gegen 6
Bar Wasserdruck beständig sein.
• Wenden Sie sich bitte bei im Falle von Fehlfunktionen, für Wartung und Ersatzteilver-
sorgung stets an den Kundenservice.
• Das Gerät muss mit den neuen Schlauch-Sets verwendet werden, es dürfen keine alten
Schlauch-Sets verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Versuchen Sie
niemals selbst das Netzkabel zu wechseln und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte
Personen am Gerät derartige Arbeiten ausführen.
• Bei einem defekten Gerätenetzkabel muss der Kundenservice oder ein Elektrofachinstal-
lateur dieses durch ein passende Kabel ersetzen.
• Schalten Sie das Gerät sowie die Elektro-Sicherung im Falle einer Fehlfunktion oder
eines Schaden sofort aus.
• Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
• Öffnen Sie niemals die Geräteabdeckung. Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu
reparieren und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte Personen am Gerät derartige
Arbeiten ausführen. Wenden Sie sich stattdessen an den Kundenservice.

LAGOON
D
8
• Versuchen Sie nicht, den Deckel des Geräts zu öffnen oder stecken Sie keine
Gegenstände in das Gerät.
• Vor allem Metallobjekte können bei dem Gerät zu einem Kurzschluss führen bzw.
Stromschläge, Schäden und Brände verursachen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports oder bei der Verwendung
nicht fallen gelassen oder heftigen Erschütterungen ausgesetzt wird.
• Halten Sie das Gerät vom Ofen, Heizkörper, Elektroherd bzw. allen anderen Hitzequellen
fern.
• Stellen Sie das Gerät und das Zubehör nicht in die Nähe von Kerzen, offenem Feuer
oder ähnlichen Hitzequellen oder aber in unmittelbarer Nähe zu Gegenständen, von
denen Gefahren ausgehen können.
• Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem gelieferten Original-Zubehör.
• Lassen Sie Ihr Gerät, das eine Heizleistung von 7000 W hat, von einem Fachinstallateur
für elektrische Sanitär- und Wasseranlagen montieren.
• Die Montage an die dafür zulässigen Elektroanschlüsse muss von einem Fachinstallateur
durchgeführt werden.
• Das Gerät ist unbedingt an einem geerdeten Anschluss zu installieren.
• Bei der Elektroinstallation sollte ein NYM-Kabel mit einem Querschnitt von mindestens
3x4 mm² verwendet werden.
• Die Installation und der elektrische Anschluss des Gerätes muss grundsätzlich von einem
Fachmann durchgeführt werden.
• Stellen Sie zusätzlich sicher, dass das Gerät nur an ein Stromnetz angeschlossen,
dessen Werte, denen auf dem Gerätetypenschild entsprechen.
• AC / 50Hz
• Das Gerät muss an eine automatische Sicherung von 32 Ampere angeschlossen
werden.
• Bei der Geräteinstallation sollten als Erstes die Wasseranschlüsse und danach die
elektrischen Anschlüsse ausgeführt werden.
• Kabel, Verbindungselemente und elektrische Komponenten müssen nach der
Installation, vor dem Einschalten des Geräts isoliert werden.
• Das außen isolierte Netzkabel, sollte mindestens zu 5 cm in das Gerät hineingelegt
werden.
• Vor der Installation der elektrischen Anschlüsse müssen Sicherung und Netzspannung
der Stromleitung abgestellt werden.
• Nach der abgeschlossenen Installation muss noch vor dem Einschalten 1 Minute lang
Wasser auf dem Gerät abgelassen werden.
• Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers sicherzustellen, dass ein Anschluss des
Geräts an das vorhandene Stromnetz zulässig ist. Dieser muss durch einen
Elektrofachinstallateur durchgeführt werden.
• Die Herstellerfirma haftet nicht für Verletzungen und Schäden, die durch Nutzung des
Geräts in Stromnetzen entstehen, die nicht den örtlichen Vorschriften entsprechen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel des Geräts nicht so verlegt wird, dass man drauf
treten kann bzw. das Kabel gequetscht oder in irgendeiner Weise beschädigt werden
kann.
• Das Netzkabel darf weder stark gebogen noch sollte es Nässe oder Hitze ausgesetzt
bzw. in Reichweite von Kindern verlegt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Wenden Sie sich in
diesem Fall an Ihren Händler.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Spannungswandler bzw. Wechselrichter.
• Lassen Sie das laufende Gerät nicht unbeaufsichtigt
• Wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt werden soll, schalten Sie die elektrische
Sicherung aus.
• Beachten Sie, dass auch am ausgeschalteten Gerät elektrische Spannung anliegt.
• Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät stabil an der Wand zu montieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von entflammbaren, brennbaren
oder explosiven Stoffen.
• Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des laufenden Geräts kein Benzin, Verdünner,
Alkohol, Farbe oder andere brennbaren Materialien befinden.
• Öffnen Sie niemals die Abdeckung und versuchen Sie nicht, Änderungen an Teilen oder
Baugruppen des Geräts vorzunehmen.
• Im Geräteinneren liegen gefährliche Spannungen, die ohne Isolierung an, die zu
lebensgefährlichen Stromschlägen führen können.
• Innerhalb der Wohnung darf das Gerät nur an die vorgesehenen Anschlüsse im
Badezimmer oder n einer geeigneten Stelle installiert (nicht jedoch direkt an die
Hauptwasserversorgung) und der Wasserablauf darf in keiner Weise (durch Anbringung
eines Wasserhahn oder Ventils) blockiert werden.
• Installieren Sie den Durchlauferhitzer nicht in Bereichen, wo das Wasser einfrieren
könnte.
• Bei eingefrorenem Wasser, dürfen Sie Ihr Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Der Duschkopf sollte so angebracht werden, dass er sich nicht oberhalb der
Geräteunterkante befindet. Das gilt auch für die Position beim Duschen.
• Je nach Jahreszeit kann die Wassereintrittstemperatur schwanken.
• Nutzen Sie den Stufenregler zur Einstellung der Temperatur und regulieren Sie die
Durchlaufmenge, um warme im gewünschten Umfang zu erhalten,
• Wenn der eingeschaltete Durchlauferhitzer hat eine Leistung von mehr als 1000 W,
betreiben Sie daher nicht gleichzeitig andere Geräte wie (Backofen, Bügeleisen,
Waschmaschine, Geschirrspüler, etc.)
• Bei unzureichendem Wasserzufluss oder Wassermangel wird die Stromversorgung des
Durchlauferhitzers unterbrochen.
• Wenn wieder ausreichend Wasser einfließt, schaltet sich die Stromversorgung wieder
ein.
• Ab einem Wasserzufluss mit einem Druck von 6 Bar (600 kPa) und mehr empfiehlt es
sich, am Kaltwasserzulauf des Durchlauferhitzers ein Sicherheitsventil zu installieren.
• Schläuche oder Rohre, die direkt an das Gerät angeschlossen werden, sollten gegen 6
Bar Wasserdruck beständig sein.
• Wenden Sie sich bitte bei im Falle von Fehlfunktionen, für Wartung und Ersatzteilver-
sorgung stets an den Kundenservice.
• Das Gerät muss mit den neuen Schlauch-Sets verwendet werden, es dürfen keine alten
Schlauch-Sets verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Versuchen Sie
niemals selbst das Netzkabel zu wechseln und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte
Personen am Gerät derartige Arbeiten ausführen.
• Bei einem defekten Gerätenetzkabel muss der Kundenservice oder ein Elektrofachinstal-
lateur dieses durch ein passende Kabel ersetzen.
• Schalten Sie das Gerät sowie die Elektro-Sicherung im Falle einer Fehlfunktion oder
eines Schaden sofort aus.
• Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
• Öffnen Sie niemals die Geräteabdeckung. Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu
reparieren und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte Personen am Gerät derartige
Arbeiten ausführen. Wenden Sie sich stattdessen an den Kundenservice.
Öffnen der Verpackung
Entnehmen Sie, vor dem ersten Gebrauch das Gerät und das
Zubehör aus der Verpackung und überprüfen Sie diese auf
Beschädigungen und Fehlfunktionen.
Falls Sie Fehlfunktionen oder Beschädigungen am Gerät
feststellen sollten, verwenden Sie dieses nicht und kontaktieren
Sie den Kundendienst von Fakir.
Inhalt der Verpackung
Elektrischer Durchlauferhitzer
Duschkopf
Schlauch
Bedienungsanleitung
Kundendienstliste
Sicherheitshinweise
HINWEIS!
Bewahren Sie den Karton und Verpackungselemente
für einen möglichen Rücktransport auf.
GEFAHR!
Die Reparatur des Geräts muss durch einen Fakir von
zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden
(Informationen zum Kundendienst finden Sie in der
entsprechenden Liste). Durch unsachgemäße
Reparaturen können Gefahren für den Benutzer
entstehen. Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Tic.A.Ş. haftet
nicht für Schäden und Probleme, die aufgrund von durch
Unbefugte durchgeführten Reparaturen und
Wartungsarbeiten entstehen.
GEFAHR!
Verwenden Sie kein defektes Gerät.

LAGOON D
9
• Versuchen Sie nicht, den Deckel des Geräts zu öffnen oder stecken Sie keine
Gegenstände in das Gerät.
• Vor allem Metallobjekte können bei dem Gerät zu einem Kurzschluss führen bzw.
Stromschläge, Schäden und Brände verursachen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports oder bei der Verwendung
nicht fallen gelassen oder heftigen Erschütterungen ausgesetzt wird.
• Halten Sie das Gerät vom Ofen, Heizkörper, Elektroherd bzw. allen anderen Hitzequellen
fern.
• Stellen Sie das Gerät und das Zubehör nicht in die Nähe von Kerzen, offenem Feuer
oder ähnlichen Hitzequellen oder aber in unmittelbarer Nähe zu Gegenständen, von
denen Gefahren ausgehen können.
• Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem gelieferten Original-Zubehör.
• Lassen Sie Ihr Gerät, das eine Heizleistung von 7000 W hat, von einem Fachinstallateur
für elektrische Sanitär- und Wasseranlagen montieren.
• Die Montage an die dafür zulässigen Elektroanschlüsse muss von einem Fachinstallateur
durchgeführt werden.
• Das Gerät ist unbedingt an einem geerdeten Anschluss zu installieren.
• Bei der Elektroinstallation sollte ein NYM-Kabel mit einem Querschnitt von mindestens
3x4 mm² verwendet werden.
• Die Installation und der elektrische Anschluss des Gerätes muss grundsätzlich von einem
Fachmann durchgeführt werden.
• Stellen Sie zusätzlich sicher, dass das Gerät nur an ein Stromnetz angeschlossen,
dessen Werte, denen auf dem Gerätetypenschild entsprechen.
• AC / 50Hz
• Das Gerät muss an eine automatische Sicherung von 32 Ampere angeschlossen
werden.
• Bei der Geräteinstallation sollten als Erstes die Wasseranschlüsse und danach die
elektrischen Anschlüsse ausgeführt werden.
• Kabel, Verbindungselemente und elektrische Komponenten müssen nach der
Installation, vor dem Einschalten des Geräts isoliert werden.
• Das außen isolierte Netzkabel, sollte mindestens zu 5 cm in das Gerät hineingelegt
werden.
• Vor der Installation der elektrischen Anschlüsse müssen Sicherung und Netzspannung
der Stromleitung abgestellt werden.
• Nach der abgeschlossenen Installation muss noch vor dem Einschalten 1 Minute lang
Wasser auf dem Gerät abgelassen werden.
• Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers sicherzustellen, dass ein Anschluss des
Geräts an das vorhandene Stromnetz zulässig ist. Dieser muss durch einen
Elektrofachinstallateur durchgeführt werden.
• Die Herstellerfirma haftet nicht für Verletzungen und Schäden, die durch Nutzung des
Geräts in Stromnetzen entstehen, die nicht den örtlichen Vorschriften entsprechen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel des Geräts nicht so verlegt wird, dass man drauf
treten kann bzw. das Kabel gequetscht oder in irgendeiner Weise beschädigt werden
kann.
• Das Netzkabel darf weder stark gebogen noch sollte es Nässe oder Hitze ausgesetzt
bzw. in Reichweite von Kindern verlegt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Wenden Sie sich in
diesem Fall an Ihren Händler.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Spannungswandler bzw. Wechselrichter.
• Lassen Sie das laufende Gerät nicht unbeaufsichtigt
• Wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt werden soll, schalten Sie die elektrische
Sicherung aus.
• Beachten Sie, dass auch am ausgeschalteten Gerät elektrische Spannung anliegt.
• Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät stabil an der Wand zu montieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von entflammbaren, brennbaren
oder explosiven Stoffen.
• Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des laufenden Geräts kein Benzin, Verdünner,
Alkohol, Farbe oder andere brennbaren Materialien befinden.
• Öffnen Sie niemals die Abdeckung und versuchen Sie nicht, Änderungen an Teilen oder
Baugruppen des Geräts vorzunehmen.
• Im Geräteinneren liegen gefährliche Spannungen, die ohne Isolierung an, die zu
lebensgefährlichen Stromschlägen führen können.
• Innerhalb der Wohnung darf das Gerät nur an die vorgesehenen Anschlüsse im
Badezimmer oder n einer geeigneten Stelle installiert (nicht jedoch direkt an die
Hauptwasserversorgung) und der Wasserablauf darf in keiner Weise (durch Anbringung
eines Wasserhahn oder Ventils) blockiert werden.
• Installieren Sie den Durchlauferhitzer nicht in Bereichen, wo das Wasser einfrieren
könnte.
• Bei eingefrorenem Wasser, dürfen Sie Ihr Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Der Duschkopf sollte so angebracht werden, dass er sich nicht oberhalb der
Geräteunterkante befindet. Das gilt auch für die Position beim Duschen.
• Je nach Jahreszeit kann die Wassereintrittstemperatur schwanken.
• Nutzen Sie den Stufenregler zur Einstellung der Temperatur und regulieren Sie die
Durchlaufmenge, um warme im gewünschten Umfang zu erhalten,
• Wenn der eingeschaltete Durchlauferhitzer hat eine Leistung von mehr als 1000 W,
betreiben Sie daher nicht gleichzeitig andere Geräte wie (Backofen, Bügeleisen,
Waschmaschine, Geschirrspüler, etc.)
• Bei unzureichendem Wasserzufluss oder Wassermangel wird die Stromversorgung des
Durchlauferhitzers unterbrochen.
• Wenn wieder ausreichend Wasser einfließt, schaltet sich die Stromversorgung wieder
ein.
• Ab einem Wasserzufluss mit einem Druck von 6 Bar (600 kPa) und mehr empfiehlt es
sich, am Kaltwasserzulauf des Durchlauferhitzers ein Sicherheitsventil zu installieren.
• Schläuche oder Rohre, die direkt an das Gerät angeschlossen werden, sollten gegen 6
Bar Wasserdruck beständig sein.
• Wenden Sie sich bitte bei im Falle von Fehlfunktionen, für Wartung und Ersatzteilver-
sorgung stets an den Kundenservice.
• Das Gerät muss mit den neuen Schlauch-Sets verwendet werden, es dürfen keine alten
Schlauch-Sets verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem schadhaften Netzkabel. Versuchen Sie
niemals selbst das Netzkabel zu wechseln und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte
Personen am Gerät derartige Arbeiten ausführen.
• Bei einem defekten Gerätenetzkabel muss der Kundenservice oder ein Elektrofachinstal-
lateur dieses durch ein passende Kabel ersetzen.
• Schalten Sie das Gerät sowie die Elektro-Sicherung im Falle einer Fehlfunktion oder
eines Schaden sofort aus.
• Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
• Öffnen Sie niemals die Geräteabdeckung. Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu
reparieren und erlauben Sie auch nicht, das unbefugte Personen am Gerät derartige
Arbeiten ausführen. Wenden Sie sich stattdessen an den Kundenservice.
TECHNISCHE DATEN
Elektrischer Warmwasserbereiter
Gerätetyp 7 kW/St - (Max.)
Stromverbrauch AC 230V-50Hz
Eingangsspannung I– 3000W II– 4000W III– 7000W
Leistung 32 Amper
Strom R ½"
Wasserzuleitung R ½"
Wasserablauf 6 Bar
max. Kesseldruck 3 L/min
Durchfluss IPX4
Min. Wasserdurchfluss 1,5 Bar
Elektrische Isolierung ∆
Schutz vor Feuchtigkeit Klasse - I
Schutz gegen Spritzwasser 0Pa (0 Bar)
Warmwasserbereiter mit offenem Eingang 400x300x150mm
Größen 400x300x150mm
Eigengewicht 2635 g
TECHNISCHE INFORMATIONEN
1. WARNLICHT
2. I. WARNLICHTSTUFE
3. II. WARNLICHTSTUFE
4. STUFENSCHLÜSSEL
5. KALTWASSERZULAUF
6. WARMWASSERZULAUF
7. HANDBRAUSE
• Die Qualität aller Komponenten, die bei der Herstellung von Fakir Lagoon
genutzt wurden, wurde durch das CE, den TÜV und das Türkische Normungsinsti-
tut (TSE) dokumentiert.
HINWEIS!
Alle Bilder in diesem Handbuch und
Funktionsbeschreibungen dienen lediglich
Referenzzwecken.
Der Produkthersteller behält sich das Recht vor, ohne
vorherige Ankündigung Änderungen bei den
technischen Daten und Funktionen vorzunehmen.

LAGOON
D
10
STUFENSCHALTER (REGULIERUNG DER WASSERTEMPERATUR)
Dieser Schalter ermöglicht es, den Durchlauferhitzer zu öffnen und zu schließen und
den Warmwasserhahn einzustellen.
Das Gerät hat 3 Stufen 3000W, 4000W und 7000W. Mit der Stufeneinstellung können
Sie die Wassertemperatur auf die gewünschte Stufe bringen.
0 - I KEINE HEIZUNG ( Gerät ist ausgeschaltet )
I - 3000W
II - 4000W
III - 7000W
WARNLICHTER
Es gibt drei Warnleuchten auf dem Durchlauferhitzer.
Diese zeigen die eingestellte Wassertemperaturstufe an und ob das Gerät
eingeschaltet ist.
N - AUTOMATISCHER SCHALTER
Der N-Automatikschalter dient als Sicherung, im ausgeschalteten Zustand, wird der
Durchlauferhitzer vom Netz getrennt.
Dieser Schalter sollte nicht an den Sicherungskasten, sondern neben dem Gerät
montiert werden.
MEMBRANSCHALTER
Bei unzureichender Wasserzuleitung wird der Schalter automatisch aktiviert und
schaltet die Stromzufuhr zum Durchlauferhitzer aus.
Wenn wieder ausreichend Wasser einströmt, wird die Stromzufuhr des Geräts aktiviert
und bietet so zuverlässige Sicherheit.
BESTÄNDIGKEIT GEGEN WASSERDURCHSATZ
Der Durchlauferhitzer, wurde mit Berücksichtigung der Stadtwasserleitung, unter 6 Bar
Wasserdurchsatz getestet.
DIE MONTAGE DES GERÄTS AN DIE WAND
• Achten Sie darauf, dass die Wand, an die der Durchlauferhitzer montiert wird, gerade
ist.
• Markieren Sie an der Wand die Dübelstellen mit Hilfe der Montageschablone des
Durchlauferhitzers, die Sie sich im Anhang finden.
• Bohren Sie 4 Löcher, die tief genug, um die Dübel komplett darin zu versenken. (Ø 8
mm).
• Stecken Sie die Dübel in die gebohrten Löcher und befestigen Sie die Geräterückseite
mit den Schrauben an der Wand.
• Schließen Sie, nachdem elektrischen Anschluss des Durchlauferhitzers erfolgte,
dessen vordere Abdeckung.

LAGOON D
11
MONTAGE DES DUSCHZUBEHÖRS
• Bohren Sie zwei Löcher (Ø 8 mm), in die die Dübel passen, um den Duschkopf des
Durchlauferhitzers an einer geeigneten Stelle zu montieren.
• Platzieren Sie die Dübel in die Löcher und befestigen Sie die Handbrausestange mit
den Schrauben.
• Ihre Handbrausestange besitzt ein Rotationssystem. Sie können die Handbrause aus
der Position, in die sie diese eingehangen haben, nach unten und oben einstellen
DER ANSCHLUSS DES DURCHLAUFERHITZERS AN DAS DUSCHZUBEHÖR
• Mit Hilfe der zwei im Lieferumfang enthaltenden Spiralschläuche wird das
Duschzubehör mit dem elektrischen Durchlauferhitzer verbunden. Der 3/4"-Schlauch
wird an die Zapfstelle und der 1/2"-Schlauch an den elektrischen Durchlauferhitzer
angeschlossen.
• Bringen Sie abschließend die im Lieferumfang enthaltenden Gummidichtungen an.
• Verwenden Sie auf KEINEN FALL eine andere als mit dem Gerät gelieferte
Handbrause,
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Betriebsspannung und Frequenz des Durchlauferhitzers beträgt AC230V-50Hz
• Die Leistung des Durchlauferhitzers beträgt 7000W.
• Die Elektroanlage des Gebäudes müssen daher auf eine Leistung von mindestens
7000W ausgelegt sein.
• Die Verantwortung für die den Geräteanforderungen entsprechenden Strom- und
Sanitärinstallationen und deren eventuelle Anpassung liegt ausschließlich beim
Verbraucher.
• Eine Erdung ist in jedem Falle erforderlich. Das Gerät darf in Gebäuden, in denen es
keine Erdungsleitung ,nur eine unzureichende Erdungsleitung bzw. eine nicht den
gesetzlichen Vorschriften genügende Erdungsleitung vorhanden ist, nicht verwendet
werden.
• Andernfalls kann unser Unternehmen für entstehende Schäden und Risiken keine
Haftung übernehmen.
ACHTUNG!
Der Duschkopf sollte so angebracht werden, dass er
sich nicht oberhalb der Geräteunterkante befindet. Das
gilt auch für die Position beim Duschen.

LAGOON
D
12
• Die Entfernung bis anzulegenden Stromleitung und der resultierende Spannungsver-
lust zwischen der Eingangsschalttafel in Ihrem Haus und dem Durchlauferhitzer
müssen berücksichtigt werden.
• Bei 32 Ampere sollte ein NYM-Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm²
verwendet werden. (Der Reduktionsfaktor muss gesondert beachtet werden.)
• Im Sicherungskasten der Wohnung sollte die Netzleitung, an die das Gerät
angeschlossen ist, getrennt und mit einer Sicherung von 40 Ampere geschützt sein.
An dieser Leitung sollten keine Steckdosen, Lampen oder andere Geräte
angeschlossen sein bzw., müssen diese ggf. aufgegeben werden.
• Wenn es nicht möglich ist, eine direkte Leitung für den Durchlauferhitzer zu ziehen,
kann – sofern die Gebäudeelektrik den Standards entspricht – ins Badezimmer von
der nächsten Wandsteckdose eine Leitung (von der Anschlussdose) gezogen
werden.
• In diesem Fall ist es notwendig, die anderen Steckdosen, die an die Leitung des
Durchlauferhitzers angeschlossen sind, dauerhaft abzuklemmen.
• Die an diese Leitung angeschlossene Sicherung sollte auf 40 Ampere ausgelegt
sein.
• In Bereichen ohne eine derartige Stromleitung ist es notwendig, eine Leitung mit
einem NYM-Kabeln von 3x4 mm² Querschnitt und standardmäßiger Erdung zu
verlegen, an die der Durchlauferhitzer direkt angeschlossen wird.
• Wenn die Hauptsicherung der Wohnung nicht auf die notwendige Leistung ausgelegt
ist, muss diese von einem Fachinstallateur gegen eine leistungsstärkere Anlage
ausgetauscht werden.
• Hingegen ist die Kombination aus Erd- und Neutralleitung nicht für die Erdung
geeignet und darf bei derartigen Leitungen nicht eingesetzt werden.
• Der elektrisches Anschluss des Durchlauferhitzers und erste Inbetriebnahme sollte
durch einen Elektrofachinstallateur erfolgen.
• Die Verbindung zwischen dem Gerät und der Stromleitung muss durch eine 32A
N-Automatik Sicherung gesichert werden, die an die Endphase (an dem Ende, wo
der Strom fließt) angeschlossen ist.
• Bei Geräten dieser Art wird dringend empfohlen, dass auch die neutralen
Leitungsverbindung zwischen dem Gerät und der Stromleitung mit einer zweite 32A
N-Auto-Sicherung geschützt wird.
• Die Sicherung muss vom Verbraucher zur Verfügung gestellt werden.
• Im Falle einer Störung dürfen Sie das Gerät weder öffnen noch versuchen, es zu
reparieren.
• Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.

LAGOON D
13
ACHTUNG!
Unter normalen Bedingungen beträgt der Durchfluss
des Geräts 3L/min.
Daher muss die Strömungsgeschwindigkeit der, an
dem Gerät angeschlossenen Wasserleitung auf eine
Durchflussmenge von 3L/min aus dem Gerät heraus
eingestellt sein.
In diesem Fall beträgt das ∆t in Ihrem Gerät 30ºC.
Da bedeutet, dass (in max. Stellung) 10°C kaltes
Wasser in Ihr Gerät und mit einer Temperatur von 40°C
wieder herausfließt.
Wenn der Wasserzufluss steigt, wird sich diese
Temperatur ändern.
Um zu jeder Jahreszeit das gewünschte Warmwasser
zu erhalten, können Sie, indem Sie die Kaltwasserzu-
fuhr vermindern oder vergrößern, den Einlasswasser-
durchfluss einstellen.
DIE VERWENDUNG DES ELEKTRISCHEN DURCHLAUFERHITZERS
• Überprüfen Sie die Strom- und Wasseranschlüsse vor Inbetriebnahme des Gerätes.
• Öffnen Sie den Einlasshahn und warten Sie, bis der Tank mit Wasser gefüllt ist.
• Wenn aus dem Durchlauferhitzer Wasser fließt, ist dieser voll.
• Nun können Sie mit dem Stufenschalter die Wassertemperatur auf die gewünschte
Wärme einstellen.
• Stellen Sie den Wassereintritt des Durchlauferhitzers nicht ganz ab.
• Wenn Sie den Durchlauferhitzer abschalten, bringen Sie den Stufenschalter auf ( 0 ).
• Warten Sie dann, bis das heiße Wasser aus Inneren des Gerätes, abgelassen wird.
• Stellen Sie den Wasserhahn ab, wenn aus dem Durchlauferhitzer kaltes Wasser
fließt.
• So verringern Sie die Verkalkung des Gerätes.

LAGOON
D
14
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und stellen Sie sicher, das am Gerät,
Zubehör bzw.
Netzkabel kein Defekt vorhanden ist.
Sollten Sie am Gerät bzw. Netzkabel eine Fehlfunktion, einen Bruch und/oder Riss
bemerken oder feststellen, dass das Zubehör nicht funktionstüchtig ist bzw. dass Teile
fehlen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Kundendienst.
Die elektrische Verbindung des Durchlauferhitzers muss eine Erdungsleitung haben.
Das Gerät darf in Gebäuden, in denen es keine Erdungsleitung nur eine unzureichende
Erdungsleitung bzw. eine nicht den gesetzlichen Vorschriften genügende Erdungslei-
tung vorhanden ist, nicht verwendet werden..
Eine geerdete Sanitäranlage allein bietet keinen ausreichenden Schutz
Prüfen Sie vor der Montage, ob sich an der Stromleitung, an die das Gerät
angeschlossen werden soll, über eine angemessene Erdungsleitung verfügt.
Achten Sie darauf, dass dieser Abschnitt der Stromleitung für das Gerät geeignet ist.
Verwenden Sie die Sicherungsart, wie sie im Handbuch angegeben ist.
Lesen Sie die entsprechenden Abschnitte in der Bedienungsanleitung.
Vergewissern Sie sich vor der Installation des Geräts, dass die Stromleitung dafür
geeignet ist und sich in dem Bereich befindet, in dem Sie Ihr Gerät montieren werden.
Der Fakir Kundenservice führt nur die Installation und den Anschluss des Gerätes
durch.
Hinweis: Die Installation ist im Preis inbegriffen.

LAGOON D
15
7 SICHERHEITSSYSTEM
1- Die Widerstandsvorrichtungen, die beim Gerät verwendet werden, sind umhüllte
Rohrheizkörper und der Widerstandsdraht kommt mit Wasser nicht in Kontakt.
2- Auf diese Weise kann der Strom in keiner Weise das Wasser geleitet werden,
sodass kein Risiko eines Stromschlags besteht.
3- Dank der Membrane und des Strömungsschalters, die in die Wassereinlassöffnung
des Geräts platziert sind, ist, wenn es nicht genügend oder keinen Wasserdurch-
fluss gibt, auch bei eingeschaltetem Gerät durch die Ausschaltung von Spannung
und Sicherung ein ausreichender Schutz gegen potentielle Gefahren gegeben.
4- Das Thermostat, das sich oberhalb der Heizkammer befindet, unterbricht
automatisch den Schaltkreiswiderstand, wenn die Wasseraustrittstemperatur die
Gesundheit des Benutzers gefährdet oder den Betrieb des Geräts schädigt.
5- Wenn die Wassertemperatur wieder einen normalen Wert erreicht hat, wird dieses
Sicherung wieder aktiviert.
6- Wenn der Wasserauslass am Gerät blockiert sein sollte, deaktiviert das
Rücknahmesystem das Gerät, um plötzliche Temperaturerhöhungen zu vermeiden.
7- Das Sicherheitsventil, das sich oberhalb der Heizkammer befindet, verhindert den
übermäßigem Anstieg der Wassermenge durch den Ablass des überschüssigen
Wassers und damit die Schädigung des Benutzers und des Geräts.
8- Im Heizraum, in dem das Widerstandsrohr platziert ist, wird mit der fortlaufenden
Bereitstellung von Wasser dafür gesorgt, bei möglichem Wassermangel die
Widerstände abkühlen, sodass die Kunststoffteile des Geräts nicht beschädigt
werden.
9- Für den Fall, das der Benutzer das Gerät anzuschalten vergisst, wurde an die
Vorderseite des Geräts ein Warnlicht angeordnet.
Wartung
Die Wartung des Durchlauferhitzer muss durch einen von Fakir zugelassenen
Fachbetrieb durchgeführt werden, andernfalls kann unsere Firma keine Haftung für die
dabei auftretenden Schäden übernehmen.
Als erstes muss der Schalter, mit dem das Gerät verbunden ist, durch Bringung in off
Position, der Stromzufluss getrennt werden.
Der sich im Laufe der Zeit ablagernde Kalk, sollte mit einem geeigneten Reinigungs-
mittel entfernt werden, verwenden Sie keine ätzenden Substanzen, wie Lösungsmittel,
die das Gerät beschädigen können.

LAGOON
D
16
Versand:
Das Gerät sollte in der Originalverpackung oder, damit es keinen Schaden erleidet in
einer stabilen und gepolsterten Verpackung befördert werden.
Entsorgen Sie bitte das Gerät gemäß den in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften in den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
Elektrische Abfälle dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden.
Entsorgen Sie das Gerät in den speziell dafür vorgesehenen
Sammelstellen oder Recyclinghöfen.
Die Verpackung des Geräts ist aus einem wiederverwendbarem
Material hergestellt.
Entsorgen Sie bitte diese in die Tonne für Verpackungsmüll bzw. die
Wertstofftonne für Papier und Pappe.
Das Gerät entspricht der Produktlinie 2002/96 EG der WEEE-Richtlinie.

LAGOON GB
17
Information about the operating instructions .......................................................................18
Liability.................................................................................................................................18
Notices in the operating instructions....................................................................................18
CE Declaration of Conformity..............................................................................................19
Intended use........................................................................................................................19
Unauthorized use ................................................................................................................19
Safety is Important...............................................................................................................19
Safety Warnings ..................................................................................................................22
Unpacking............................................................................................................................22
Scope of delivery.................................................................................................................22
TECHNICAL SPECIFICATIONS .........................................................................................23
TECHNICAL INFORMATION..............................................................................................23
ADJUSTING KEY (WATER TEMPERATURE ADJUSTING KEY)......................................24
WARNING LAMPS..............................................................................................................24
N – AUTOMATIC SWITCH..................................................................................................24
DIAPHRAGM SWITCH........................................................................................................24
RESISTANCE TO WATER FLOW RATE............................................................................24
MOUNTING THE APPLIANCE ON THE WALL ..................................................................24
MOUNTING THE SHOWER ACCESSORIES.....................................................................25
INSTALLATION OF THE INSTANT WATER HEATER TO THE SHOWER ACCESSORY..25
POWER CONNECTION......................................................................................................25
USAGE OF THE ELECTRIC INSTANT WATER HEATER.................................................27
7 SAFETY SYSTEM............................................................................................................29
Maintenance........................................................................................................................29
Dispatch...............................................................................................................................30

LAGOON
GB
18
NOTICE!
Emphasizes tips and other useful information in the
operating manual.
WARNING!
Indicates notices which, if ignored, can result in risk of
in jury or death.
CAUTION!
Indicates notices of risks that can result in damage to
the appliance.
Thank you for preferring Fakir Lagoon Electric Water Heater. It was developed
and manufactured to work reliably for many years.
Information about the operating instructions
These operating instructions are intended to enable the safe and proper handling and
operation of the appliance.
Read these operating instructions carefully before using the appliance for your safety
and others'.
Keep this manual in a safe place for future use.
Liability
Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Tic. A.Ş. will accept no liability for damages resulting from
failure to comply with the operating instructions.
Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Tic. A.Ş. will accept no liability in case the appliance is
used for other purposes than its intended use or handled, repaired or serviced
improperly.
Notices in the operating instructions

LAGOON GB
19
CE Declaration of Conformity
This appliance fulfils the requirements of the 2006/95/EC Low-Voltage Directive. The
appliance bears the CE mark on the rating plate.
Intended use
This device, has been designed for domestic use only.
Using the appliance for other purposes will cause damage.
Please use it only with Fakir's original accessories.
Unauthorized use
The examples of unauthorized use listed here can result in malfunctions, damage to
the appliance or personal injury;
•This appliance is not designed to be used by persons with limited mental capacities or
by persons lacking in experience and/or knowledge. Please do not let these people
use the appliance.
• This electric appliance is not a toy. So please never let children play with the
appliance and be more careful when there are children.
• Keep small items of packaging and plastic bags away from children. Otherwise they
may harm themselves by swallowing them, especially packaging bags may cause
danger of suffocation.
Safety is Important
WARNING!
Read these operating instructions carefully before using
the appliance for your others’ safety. Keep this manual
in a safe place for future use.
If you pass the appliance on, pass on the manual too.
Do not try to open the cover of the appliance or insert
something in it.

LAGOON
GB
20
• Especially metal materials may cause a short circuit or an electric shock, and then to
the risk of damage and fire.
• Never let the appliance fall off or get damaged in anyway during its transport or use.
• Keep the appliance away from any kind of heat source such as heater, radiator,
electric stove etc.
• Do not leave the appliance and its accessories nearby fire or heat source such as
candle etc. as it may cause danger.
• Do not let the appliance and its accessories expose to direct sunlight.
• Only use the original accessories supplied by the manufacturer.
• Have a qualified electrician and plumber mount the required electricity wiring and
water system in compliance with your appliance which has 7000W heating capacity.
• The electricity wiring should be a stable system and installed by a qualified
electrician.
• Electrical connection should be earthed.
• An antigron power cord which has at least 3x4 mm² section should be used in the
wiring system.
• Electrical installation and start-up of the appliance should be done by a qualified
technician.
• Make sure that the electric network that the device has been installed is in conformity
with the specifications on the device. ( AC 230V – 50Hz )
• Device should be connected to the fuse panel with 32 Amperes.
• Primarily water connections and then electrical connections should be made during
the installation.
• Cable, fasteners and electrical components should be isolated after installation
before the start-up.
• Insulated part of the power cord should be at least 5 cm in length in the unit.
• Before the installation of electrical connections, fuse should be switched off and the
power line should be discontinued.
• After the installation of the appliance is complete, the tap should be turned on to full
for 1 minute before the start-up.
• The suitability of the electricity grid is the responsibility of the consumer and the
installation should be made by a qualified electrician.
• The manufacturer is not responsible for any damages and personal injuries caused
by the usage of the device in electricity grids which are non-compliance with local
regulations.
• Make sure that power cord of the appliance is laid in a suitable route so as not to be
stepped on, squeezed or damaged.
• Electrical cords shouldn't be twisted excessively and routed on wet or hot ground and
they should be kept out of reach of children.
• Do not use the appliance in case its power cord is damaged and contact with the
authorized service.
• Do not use the appliance with voltage converter device.
• Do not leave the appliance on unattended while in use.
• When the appliance is not in use for a long time, switch off the fuse.
• Even though the appliance is turned off, it contains high voltage.
• The appliance should be mounted on the wall and should be used in a fixed position.
• Do not use the appliance nearby the flammable, combustible or explosive materials.
• Make sure that there is not any flammable or combustible material such as gasoline,
thinner, alcohol, paint etc. in the environment in which the appliance is used.
• Never open the cover and do not attempt to make changes to the device hardware.
• The appliance contains uninsulated hazardous voltage which can be in a
life-threatening level and cause an electric shock.
• The appliance cannot be installed to water main, it should only be connected to the
bathroom or to another suitable area and water outlet should not be blocked in any
way by attaching a tap or a valve.
• Do not install the instant water heater in areas with the possibility of freezing of water.
• Do not operate the appliance in case of freezing of water.
• The shower head should be located and used so as not to be in a location higher
than the bottom part of the device.
• There will be changes at the inlet water temperature according to seasonal
temperature.
• You can provide hot water at will by adjusting the water temperature step switch and
amount of the water inlet.
• Do not operate the devices which are over 1000W (such as oven, iron, washing
machine etc.) when the instant water heater is in use.
• Power supply of the instant water heater is disabled in case of insufficient water flow
or water cut.
• Power supply is switched on again when it reaches sufficient water flow.
• In case of water flow higher than 6 bar (600 kPa) it is recommended to install flow
converter regulator to cold water inlet of the instant water heater.
• The hoses or pipes which are directly connected to the system must be resistant to 6
bar operating flow.
• Contact to Authorized Service for any kind of malfunction, maintenance and spare
parts supply.
• The appliance must be used with the new hose-sets and old hose-sets should not be
reused.
• Do not use this appliance when the power cord is damaged, do not attempt to
replace the cable by yourself or allow unauthorized persons to repair it.
• Power cord of the appliance should be replaced with a suitable cable by an
authorized service or a qualified electrician.
• In case of malfunction or damage to the appliance, turn off the appliance and the
electrical fuse immediately.
• Do not use damaged appliances.
• Never open the cover, do not attempt to repair the appliance by yourself and do not
let the unauthorized persons access to it and always get in contact with the
authorized service.
Table of contents
Languages:
Other Fakir Heater manuals

Fakir
Fakir WARMY TWIST User manual

Fakir
Fakir FW 500 User manual

Fakir
Fakir RF11 User manual

Fakir
Fakir WARMY User manual

Fakir
Fakir QS 1800 User manual

Fakir
Fakir Premium Hobby User manual

Fakir
Fakir Prestige HL 10 User manual

Fakir
Fakir Premium HT 700 WiFi User manual

Fakir
Fakir Prestige QS 1800 User manual

Fakir
Fakir Prestige 2002 CT User manual

Fakir
Fakir HT 2000 User manual

Fakir
Fakir trend HL 100 User manual

Fakir
Fakir premium HT 800 User manual

Fakir
Fakir Handy L User manual

Fakir
Fakir Prestige RF-O9 TURBO PLUS User manual

Fakir
Fakir LS 2400 Estove User manual

Fakir
Fakir HT 1600 Motion User manual

Fakir
Fakir RF11 User manual

Fakir
Fakir RF-O9 TURBO User manual

Fakir
Fakir Trend HB 120 User manual