
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz
in der EU und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland
gekauft worden.
2. Wir verpichten uns, das Gerät bei für Sie kostenfreier Einsendung an uns
kostenlos in Stand zu setzen, wenn es infolge Material- oder Montagefehler
innerhalb von 24 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei Verwendung
zu selbständig beruichen Zwecken innerhalb von 12 Monaten) schadhaft /
mangelhaft und uns innerhalb der Garantiefrist gemeldet wurde.
Voraussetzung für unsere Garantiepicht ist stets eine sachgemäße Behand-
lung des Gerätes. Die Garantiefristen beginnen mit dem Kaufdatum.
3. Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen (z.B. Antriebsriemen, Ak-
kus, Batterien, Bürsten, Filter), fallen nicht unter die Garantie.
4. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Eingrie oder Reparaturen von Perso-
nen vorgenommenwerden, die hierzu von uns nicht autorisiert sind. Ferner
dürfen weder fremde Ersatz- oder Zubehörteile eingebaut werden.
5. Die Garantieleistung besteht vorzugsweise in der Instandsetzung bzw. im
Austausch der defekten Teile. Reparaturen am Aufstellungsort können nur für
stationär betriebene Großgeräte verlangt werden. Zum Nachweis der Garan-
tieansprüche ist die Rechnung oder Kassenquittung des Händlersmit Kaufda-
tum beizufügen.
6. Sofern eine Reparatur erfolglos war und der Schaden bzw. Mangel auch nach
einer Nachbesserung nicht beseitigt werden kann, wird das Gerät durch ein
gleichwertiges ersetzt. Ist weder eine Reparatur noch ein Ersatz möglich, be-
steht das Recht auf Rückgabe des Gerätes und Erstattung des Kaufpreises.
Im Falle eines Umtauschs oder Erstattung des Kaufpreises kann für die Zeit
des Gebrauchs ein Nutzungsentgelt geltend gemacht werden.
7. Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen
auch keine neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Er-
satzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
8. Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung blei-
ben von den Garantiebestimmungen unberührt.
Gültig ab 1. Juni 2017
10
DE
Wenn der Leistungseinstellknopf auf das „II“ -Symbol zeigt, bendet sich das Gerät im
starkem Heißwindmodus.
4) Sie können den Leistungseinstellknopf verwenden, um die Betriebsleistung Ihres
Geräts einzustellen.
Bei niedriger Einstellung „I“ beträgt die Leistung 1000 Watt, bei hoher Einstellung „II“
beträgt die Leistung 2000 Watt.
5) Drehen Sie den Thermostatknopf im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die
gewünschte Temperatur einzustellen. Ihr Gerät hält die Raumtemperatur automatisch
auf dem gewünschten Niveau.
6) Ihr Gerät verfügt über ein Überhitzungsschutzsystem, das das Gerät automatisch
schließt, wenn die Heizelemente überhitzen.
7) Um das Gerät vollständig auszuschalten, bewegen Sie alle Einstellknöpfe in die
Position „0“ (Null) und entfernen Sie sie den Stecker aus der Steckdose.
HINWEIS!
Versuchen Sie nicht, Ihr Gerät um mehr als das maximal mögliche Niveau zu drehen.
Kippschutz
Es ist durch ein Sicherheitssystem geschützt, das das Gerät automatisch schließt,
wenn es herunterfällt oder wenn es zu stürzen droht. Diese Funktion hilft Unfälle zu
vermeiden und wenn das Heizgerät aufrecht steht, läuft es weiter.
Schutzfunktion gegen Überhitzung
Ihr Gerät ist durch einen Überhitzungsschutz geschützt, der das Gerät bei Überhitzung
automatisch abschaltet. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker, warten Sie ca.
30 Minuten und beseitigen Sie die Möglichkeit einer Überhitzung, z.B. vergewissern
Sie sich, dass das Gerät, das Kabel und der Stecker nicht beschädigt sind. Wenn
keine Schäden auftreten, installieren Sie das Gerät erneut und arbeiten Sie wie oben
beschrieben. Wenn Ihr Heizgerät immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den
autorisierten Fakir-Kundendienst.
Reinigung und Pege
1. Entfernen Sie das Gerät aus der Steckdose und warten Sie, bis das Heizgerät
abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen.
2. Wischen Sie die Außenäche Ihres Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch (nicht
nasses Tuch) ab und trocknen Sie die Außenäche, bevor Sie das Heizgerät in Betrieb
nehmen.
WARNUNG!
Tauchen Sie das Heizgerät nicht in Wasser.