9
Deutsch
Aufstellung
•Entnehmen Sie die Schutzdecke vom Papiereinzug und vom Aktenvernichterboden.
•Dieser Modell funktioniert aus Sicherheitsgründen nur, wenn sich der Schneidkopf
des Aktenvernichters in der richtigen Position auf dem Papierkorb befindet. Richten
Sie den Schlitz (A) auf der Seite des Aktenvernichters mit der Lasche auf der Seite des
Papierkorbs (B) aus und setzen Sie ihn in dieser Position auf den Papierkorb.
Betrieb
Der Aktenvernichter ist aus praktischen Gründen mit einem Automatikstart-Sensor
(C)
ausgerüstet. Wenn sich also der Bedienungsschalter (D) in der Automatikstellung [I] befin-
det, wird der Aktenvernichter aktiviert, wenn Sie ihm Papier zuführen, und er bleibt 1-2
Sekunden nach dem Durchlaufen des Papiers wieder stehen. Da der Sensor nicht zwischen
Papier und anderen Gegenständen unterscheiden kann, kann dieses Funktionsmerkmal
eine Gefahr – besonders für Kinder und Haustiere – darstellen. Zur Vermeidung von
Unfällen sollten Sie den Aktenvernichter sofort nach Gebrauch ausschalten. Ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose, wenn der Aktenvernichter über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet werden wird.
Zerkleinerungsbetrieb
• Schließen Sie das Netzkabel an einer Steckdose an, wobei sich der Bedienungsschalter (D)
in der Aus-Position [O] befindet.
• Drücken Sie den Bedienungsschalter in die Automatikstellung [I] zur Signalisierung der
Bereitschaft des Geräts.
• Führen Sie Papier gerade in den Einzug (E) ein, bis der Aktenvernichter automatisch den
Zerkleinerungsbetrieb aufnimmt. Siehe bitte das Produktprofil für Informationen zur maxi-
malen Arbeitsbreite, zu den zum Zerkleinern geeigneten Artikeln, zur Schneidleistung usw.
• Beenden Sie den Zerkleinerungsbetrieb nach max. 2 Minuten; andernfalls schaltet sich der
Aktenvernichter zur Abkühlung 4 Minuten lang aus.
• Schalten Sie den Bedienungsschalter nach Beendigung des Schneidbetriebs in die Aus-
Position [O]. Der Schneidbetrieb einige Sekunden nach Durchlauf des Papiers fortgesetzt,
damit das zerschnittene Papier ganz aus den Schneidmessern herausgeschoben wird.
Im Falle eines Papierstaus,der eintreten kann, wenn die Schneidleistung des
Aktenvernichters überschritten wird, stellen Sie den Bedienungsschalter in die Aus-Position [O]
und leeren Sie den Papierkorb aus, wenn dieser voll ist. Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Bedienungsschalter in die Rückwärtsstellung [R] und halten Sie ihn
gedrückt, um zu versuchen, das Papier aus dem Aktenvernichter herauszuschieben.
2. Wenn im Rückwärtsmodus ein Papierstau im Aktenvernichter auftritt, schalten Sie den
Bedienungsschalter in die Automatikstellung [I] und versuchen Sie, den Zerkleinerungs-
betrieb fortzusetzen.
3. Bei einem erneuten Stau im Aktenvernichter schalten Sie langsam zwischen der
Rückwärts [R]- und Automatikposition [I] hin und her und versuchen Sie, das stecken-
gebliebene Papier ganz durch den Aktenvernichter zu schleusen.
Wenn Sie den Stau auf diese Weise nicht beseitigen können, schalten Sie den Aktenver-
nichter aus und ziehen das Netzkabel ab. Nehmen Sie den Schneidkopf vom Papierkorb
an und entfernen Sie vorsichtig alle unter den Schneidmessern hervorstehenden Papier-
reste; leeren Sie den Papierkorb, setzen Sie den Aktenvernichter wieder zusammen und
wiederholen Sie das Verfahren zum Auflösen des Papierstaus.
8
Produktprofil
Mit diesem Produkt können
Papier, Heftklammern und
Kreditkarten
zerkleinert werden. Es ist jedoch
nicht
zum
Zerkleinern von Büroklammern, Endlospapier, Haftetiketten, Dias,
Zeitungen, Kartons oder Kunststoff (außer Kreditkarten) vorgesehen.
Eine solche Anwendung wird wahrscheinlich irreparablen Schaden
verursachen.
Partikelschnitt
Schneidleistung* 4 Blatt, gefalzt
Schnittgröße 4 x 22 mm
Max. Arbeitsbreite 114 mm
Empfohlene tägliche Verwendung 10-20 Arbeitsgänge
Betriebszeit: Kurzer Betrieb 4 Min.
*Basierend auf Papier im A4-Format (70 g/m2)und einem Betrieb des Aktenvernichters mit Nennspannung bei
durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit. Schwereres Papier, hohe Luftfeuchtigkeit oder eine von der Nennspannung
abweichende Spannung kann die Schneidleistung vermindern.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ALLE HINWEISE VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS LESEN
Beim Aufstellen des Aktenvernichters
•Überprüfen Sie den Aktenvernichter auf Schäden oder Defekte; kleinere
Papierrückstände im Papierkorb sind die normale Folge von Produktprüfungen und
keine Anzeichen eines Defekts.
•Vermeiden Sie ein Berühren der freiliegenden Schneidmesser auf der Unterseite des
Partikelschnitt-Schneidkopfs.
•Stecken Sie das Netzkabel in eine leicht erreichbare Steckdose ein.
•Stellen Sie den Aktenvernichter nicht in der Nähe oder über einer Wärme- oder
Wasserquelle auf.
Beim Betrieb des Aktenvernichters
•Halten Sie Hände und hängende Gegenstände (Schmuck,
Krawatten, lose Kleidungsstücke, lange Haare usw.) vom
Papiereinzugschacht fern.
•Halten Sie Kinder und Haustiere vom Papiereinzugschacht fern.
•
4Blätter proArbeitsgang, um Staus zu vermeiden.
Im Ruhezustand
•Schalten Sie den Aktenvernichter stets aus und ziehen Sie das Netzkabel ab.
•Ziehen Sie das Netzkabel vor jedem Entleeren des Papierkorbs ab.
•Der Schneidkopf darf nicht geöffnet werden: Stromschlaggefahr.
HINWEIS:
Verwenden Sie auf dem oder in der Nähe des Produkts unter keinen
Umständen leicht entzündliches Synthetiköl, Produkte auf Erdölbasis oder Aerosole..
Keine Luftkonserven am Aktenvernichter verwenden.