
FEHLERDIAGNOSE UND - BEHEBUNG
Dauerbetrieb:
Bis zu maximal 5 Minuten
HINWEIS: Der Aktenvernichter
läuft nach jedem Arbeitsgang kurz
weiter, um überschüssiges Papier aus
dem Einzug zu entfernen. Bei einem
Dauerbetrieb von mehr als 5 Minuten
wird eine Abkühlzeit von 30 Minuten
ausgelöst.
GRUNDLEGENDER AKTENVERNICHTUNGSBETRIEB
Auf Automatisch-Ein ( I )
stellen %BT1BQJFSEJF,BSUF
gerade in den Papiereinzug
einführen und loslassen
8FOOEBT;FSLMFJOFSO
beendet ist, auf AUS
() stellen
PAPIERSTAU
-BOHTBN[XJTDIFOEFS&JOVOE3àDLXÊSUT1PTJUJPO
abwechseln
2-3 Sekunden lang
auf Rückwärtsbetrieb
(R) einstellen
Auf AUS ( ) stellen
und den Netzstecker
herausziehen
Unzerkleinertes Papier
vorsichtig aus dem
Papiereinzug ziehen.
Netzstecker einstecken
Auf Auto-Ein ( I )
stellen und mit dem
;FSLMFJOFSOGPSUGBISFO
Aktenvernichter startet nicht:
Prüfen, ob der Bedienungsschalter in der
Auto-Position ( I ) steht.
Prüfen, ob die Sicherheitssperre geöffnet ist.
1SàGFOPCEFS,PQGSJDIUJHBVGEFN#FIÊMUFSTJU[U
Auf Papierstau überprüfen.
Den Abfallbehälter herausnehmen und leeren.
30 Minuten warten, bis der Motor sich abgekühlt hat.
VORSICHT
*Nur ein aerosolfreies Pflanzenöl in Behältern mit langer Düse verwenden,
z.B. Fellowes Nr. 35250
WARTUNG
Auf Aus ( ) stellen 2-3 Sekunden lang auf
Rückwärtsbetrieb (R) einstellen
½MBN1BQJFSFJO[VH
auftragen
Alle Partikelschnitt-Aktenvernichter benötigen
½MVNPQUJNBMF-FJTUVOH[VFS[JFMFO Wird das
Gerät nicht geölt, kann es zu einer geringeren
Blattkapazität, störendem Geräusch beim
;FSLMFJOFSOVOEMFU[UFOEMJDI[VN"OIBMUFO
des Aktenvernichters kommen. Um diese
Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich,
EFO"LUFOWFSOJDIUFSCFJKFEFN-FFSFOEFT
Abfallbehälters zu ölen.
ÖLEN DES AKTENVERNICHTERS
DAS NACHSTEHENDE SCHMIERVERFAHREN AUSFÜHREN UND ZWEIMAL WIEDERHOLEN
PAPIER/KARTE
9
1 32
6M
6
1 3
2
6M
6
BESCHRÄNKTE PRODUKTGARANTIE
#FTDISÊOLUF(BSBOUJF'FMMPXFT*ODv'FMMPXFTiHBSBOUJFSUEBTTEJF(FSÊUFUFJMFGàSFJOFO;FJUSBVN
WPO +BIS BC ,BVGEBUVN EVSDI EFO &STULÊVGFS GSFJ WPO .BUFSJBM VOE 7FSBSCFJUVOHTGFIMFSO
TJOE 'FMMPXFT *OD HBSBOUJFSU EBTT EJF .FTTFS EFT (FSÊUT GàS FJOFO ;FJUSBVN WPO +BISFO
BC ,BVGEBUVN EVSDI EFO &STULÊVGFS GSFJ WPO .BUFSJBM VOE 7FSBSCFJUVOHTGFIMFSO TJOE 4PMMUF
TJDIFJO5FJMXÊISFOEEFS(BSBOUJF[FJUBMT EFGFLUFSXFJTFOIBCFO 4JFOBDI 'FMMPXFT&SNFTTFO
einzig und allein Anspruch auf kostenlose Reparatur oder kostenlosen Ersatz des defekten
5FJMT %JFTF (BSBOUJF TDIMJFU .JTTCSBVDI VOTBDIHFNÊF )BOEIBCVOH /JDIUFJOIBMUVOH WPO
Produktnutzungsstandards, Aktenvernichterbetrieb mit einer falschen (einer anderen als auf
EFN &UJLFUU BOHFHFCFOFO 4USPNWFSTPSHVOH PEFS VOCFGVHUF 3FQBSBUVSFO BVT 'FMMPXFT CFIÊMU
TJDIEBT3FDIUWPSEFO7FSCSBVDIFSO[VTÊU[MJDIF,PTUFOJO3FDIOVOH[VTUFMMFOEJFGàS'FMMPXFT
BOGBMMFOVN5FJMFPEFS%JFOTUMFJTUVOHFOBVFSIBMCEFT-BOEFT[VS7FSGàHVOH[VTUFMMFOJOEFN
der Aktenvernichter ursprünglich von einem autorisierten Wiederverkäufer verkauft worden ist.
"--& 45*--4$)8&*(&/%&/ ("3"/5*&/ &*/4$)-*&44-*$) %*& %&3 ."3,5(/(*(,&*5 0%&3
&*(/6/('Ã3&*/&/#&45*..5&/;8&$,8&3%&/)*&3.*5"6'%*&%"6&3%&370345&)&/%
"/(&'Ã)35&/ ("3"/5*&;&*5 #&4$)3/,5 "VG LFJOFO 'BMM IBGUFU 'FMMPXFT GàS FWFOUVFMM JN
;VTBNNFOIBOH NJU EJFTFN 1SPEVLU BVGUSFUFOEF /FCFO PEFS 'PMHFTDIÊEFO %JFTF (BSBOUJF
HFXÊISU *IOFO CFTUJNNUF 3FDIUF %BVFS #FEJOHVOHFO VOE ,POEJUJPOFO EJFTFS (BSBOUJF HFMUFO
XFMUXFJUBVFSXFOOMPLBMF(FTFU[FBOEFSF#FHSFO[VOHFO &JOTDISÊOLVOHFOPEFS,POEJUJPOFO
vorschreiben. Um mehr Details zu erfahren oder Serviceleistungen im Rahmen dieser Garantie in
Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Händler.
4JDIFSIFJUTTQFSSFWFSIJOEFSUWFSTFIFOUMJDIFO#FUSJFC;VNTFU[FOXBSUFO4JFCJTEFS"LUFOWFSOJDIUVOHTWPSHBOHBCHFTDIMPTTFOJTUTFU[FO4JFEFO#FEJFOTDIBMUFSJOEJFv0GGi
(Aus)-Stellung ( VOETDIJFCFO4JFEBOOEFOTDIXBS[FO,OPQGOBDIPCFO
;VN½GGOFOEFS4JDIFSIFJUTTQFSSFEJFTDIXBS[F5BTUFOBDIVOUFOTDIJFCFO'àSFSIÚIUF4JDIFSIFJU[JFIFO4JFOBDI(FCSBVDIEFT"LUFOWFSOJDIUFSTTUFUTEFO4UFDLFSIFSBVT
1 32 4 65
6M
6