
WICHTIGE  ANWEISUNGEN  ZU  IHRER  SICHERHEIT
 Das Symbol Blitz und Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor dem Vorhandensein 
nicht isolierter  „gefährlicher Spannung“  im Gehäuse  des Produkts warnen, die  möglicherweise 
hoch genug ist, um ein Stromschlagrisiko darzustellen.
 Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- 
und Wartungsanweisungen (Serviceanweisungen) in den dem Produkt beiliegenden Broschüren 
aufmerksam machen.
1)  Lesen Sie diese Anweisungen. 
2)  Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3)  Beachten Sie alle Warnhinweise.
4)  Befolgen Sie alle Anweisungen.
5)  Benutzen Sie die Vorrichtung nie in der Nähe von Wasser.
6)  Nur mit trockenem Tuch reinigen.
7)  Belüftungsöffnungen nicht blockieren. Den Anweisungen des Herstellers entsprechend installieren.
8)  Installieren Sie die Vorrichtung nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Herden 
oder anderen Geräten (insbesondere Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9)  Achten  Sie  darauf,  den  Sicherheitszweck  des  verpolungssicheren  oder  geerdeten  Steckers  nicht  zu 
umgehen. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei flachen Stiften ausgestattet, von denen einer breiter 
ist als der andere. Ein geerdeter Stecker ist mit zwei Stiften und einer Erdbuchse ausgestattet. Der breitere 
Stift oder die Erdbuchse dienen Ihrer Sicherheit. Sollte der mitgelieferter Stecker nicht in Ihre Steckdose 
passen, wenden Sie sich zum Austausch der veralteten Steckdose an einen Elektriker.
10)  Schützen  Sie  das  Stromkabel  davor,  dass  darauf  getreten  oder  dass  es  besonders  am  Stecker,  an 
Steckerleisten oder an der Austrittsstelle aus dem Gerät geknickt wird.
11)  Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör.
12)  Benutzen Sie das Gerät nur mit den vom Hersteller festgelegten oder gemeinsam mit 
dem Gerät verkauften Wagen, Ständern, Stativen, Halterungen oder Tischen. Achten 
Sie bei Benutzung eines Wagens darauf, dass das gemeinsam mit dem Wagen bewegte 
Gerät nicht kippt und zu Verletzungen führt.
13)  Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längeren Stillstandzeiten den Netzstecker des Geräts.
14)  Überlassen Sie  alle Wartungsarbeiten qualifiziertem  Personal.  Ein Service  wird erforderlich, wenn das 
Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, beispielsweise bei Beschädigung des Netzsteckers oder des 
Netzkabels, wenn Flüssigkeiten über das Gerät vergossen wurden oder Gegenstände in das Gerät gefallen 
sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen 
gelassen wurde,
15)  Ziehen  Sie  den  Netzstecker  aus  der  Steckdose,  um  das  Gerät  vollständig  vom  Wechselstromnetz  zu 
trennen. 
16)  Der Netzstecker des Netzkabels muss jederzeit betriebsbereit sein.
17)  WARNHINWEIS: Um die Gefahr vom Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, darf das Gerät nicht Regen 
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
18)  Lassen Sie nicht zu, dass Flüssigkeiten auf das Gerät tropfen oder gespritzt werden können, und achten Sie 
darauf, dass keine mit Wasser gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät gestellt werden.
19)  Achten Sie auf mindestens  15  cm Abstand hinter  dem Gerät für die ungehinderte Luftzirkulation und 
Kühlung des Geräts.
20)  VORSICHT: Bei in Regalen (Racks) montierten Verstärkern ist die gesamte Verkabelung und sämtliches 
Material von den Seiten des Gerätes fernzuhalten; lassen Sie das Gerät vor Entnahme aus dem Rack zwei 
Minuten lang abkühlen.
21)  Verstärker, Lautsprechersysteme und Ohr/Kopfhörer (falls getragen) können sehr hohe Schalldruckpegel 
erzeugen und dadurch vorübergehende oder dauerhafte Hörschäden verursachen. Gehen Sie vorsichtig 
vor, wenn Sie während des Betriebs die Lautstärkepegel einstellen oder nachregeln.
22)  FCC Konformitätserklärung Teil 15 (für Digitalprodukte, nach Anwendbarkeit) - Teil 15.21: Änderungen 
oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Stelle genehmigt 
wurden,  können  zu einem  Betriebsverbot  führen.  HINWEIS:  Der  Hersteller ist  nicht  verantwortlich  für 
Radio-  oder  TV-Interferenzen,  die  durch  unautorisierte  Modifikationen  an  diesem  Gerät  verursacht 
werden. Derartige Modifikationen können zu einem Betriebsverbot führen.
23)  WARNHINWEIS:  Zur  Aufrechterhaltung  der  Sicherheit  von  mit  internen  oder  externen  Batterien 
(Akkumulatoren) betriebenen Produkten ist folgendes zu beachten: • Die Batterien sowie das Produkt, 
in  dem  sie  installiert  sind,  dürfen  keiner  übermäßigen  Hitze  (durch  Sonneneinstrahlung,  Feuer  usw.) 
ausgesetzt werden. • Bei unsachgemäßem Anschluss/Austausch der Batterien besteht Explosionsgefahr. 
Der  Austausch  darf  nur  mit  Batterien  des  gleichen  oder  gleichwertigen  Typs  erfolgen,  der  in  den 
Anweisungen oder am Produkt angegeben ist.
24)  VORSICHT – Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die Vakuumröhren 
berühren/ersetzen.
25)  VORSICHT  – Stellen Sie  einen Erdungsanschluss her, bevor Sie den Netzstecker  in die Netzsteckdose 
stecken. Unterbrechen Sie den Erdungsanschluss erst, nachdem Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose 
gezogen haben.
26)  CLASS  I  Geräte  (geerdet  mit  einem  3-Stift  Stecker)  müssen  an  eine  Netzsteckdose  mit  Schutzerde 
angeschlossen werden.
IMPORTANTI  NORME  DI  SICUREZZA
 Il simbolo del fulmine con la punta a freccia, racchiuso in  un triangolo equilatero, avverte 
l’utente della presenza di tensione pericolosa non isolata all’interno del prodotto, sufficiente 
a costituire un rischio di shock elettrico per le persone.
 Il punto esclamativo all’interno di un triangolo equilatero avvisa l’utente della presenza di 
importanti  istruzioni  per  il  funzionamento  e  la  manutenzione  incluse  nel  materiale 
informativo che accompagna il prodotto.
1)  Leggere queste istruzioni. 
2)   Conservare queste istruzioni.
3)   Rispettare tutte le avvertenze.
4)   Seguire tutte le istruzioni.
5)   Non usare questo apparecchio vicino all’acqua.
6)   Pulire unicamente con un panno asciutto.
7)  Non ostruire le prese di aerazione. Installare secondo le istruzioni fornite dal costruttore.
8)   Non installare vicino a fonti di calore come caloriferi, diffusori di calore, stufe o altri dispositivi che 
producono calore (inclusi gli amplificatori). 
9)   Non annullare la sicurezza garantita dalla spina polarizzata o con messa a terra. Le spine polarizzate 
sono  caratterizzate  da  due  lamine,  di  cui  una  più  grande  dell’altra.  Le  spine  con  messa  a  terra 
dispongono di due lame e di un terzo polo per la  messa a terra. La lamina grande o il terzo polo sono 
contemplati per garantire la sicurezza. Se la spina del cavo fornito in dotazione non si adatta alla 
presa, consultare un elettricista per sostituire la presa obsoleta.
10)  Proteggere  il cavo  di alimentazione  perché  non venga  calpestato,  tirato  o piegato,  in particolare 
vicino alla presa e al punto in cui il cavo esce dal dispositivo.
11)   Usare solo accessori/componenti specificati dal costruttore.
12)   Usare  solo  carrelli,  supporti,  treppiedi,  staffe  o tavoli  specificati  dal  costruttore  o 
venduti con l’apparecchio. Quando si usa un carrello, fare attenzione nello spostare la 
combinazione carrello/apparecchio per evitare lesioni causate dal ribaltamento. 
13)   Scollegare il dispositivo durante i temporali con fulmini o in caso di lunghi periodi di inutilizzo.
14)   Per l’assistenza tecnica rivolgersi sempre a personale qualificato. È necessaria l’assistenza quando 
il dispositivo risulta danneggiato in qualunque modo (ad esempio: cavo di alimentazione o spina 
danneggiati, liquido versato o oggetti caduti nel dispositivo, dispositivo esposto a pioggia o umidità, 
funzionamento non normale o dispositivo caduto).
15)   Per  scollegare  completamente  l’apparecchio  dalla  presa  di  rete  CA  togliere  la  spina  del  cavo  di 
alimentazione dalla presa CA.
16)   La spina di rete del cavo di alimentazione deve essere sempre facilmente accessibile e operabile.
17)   AVVERTENZA - Per ridurre il rischio di incendio o di shock elettrico, non esporre questo apparecchio 
alla pioggia o all’umidità.
18)   Non esporre il dispositivo a sgocciolamenti o a spruzzi di alcun liquido ed assicurarsi che nessun 
oggetto contenente liquidi, come vasi, venga collocato su di esso.
19)   Lasciare almeno 15 cm di spazio libero dietro al dispositivo per consentire una corretta aerazione e il 
raffreddamento dell'unità. 
20)   ATTENZIONE- Per gli amplificatori di potenza montati all'interno di un rack, mantenere tutti i cavi 
e gli oggetti lontano dai fianchi laterali del dispositivo e, prima di estrarlo dal rack-case, lasciarlo 
raffreddare per 2 minuti. 
21)   Gli  amplificatori,  i  sistemi  di  altoparlanti  e  le  cuffie/dispositivi  in-ear  (se  presenti)  possono 
generare  livelli  audio  con  un'elevata  pressione  sonora,  in  grado  di  causare  danni  temporanei  o 
permanenti all'udito. Quindi, durante l'uso è opportuno prestare molta attenzione nell'impostazione 
e regolazione dei livelli di volume. 
22)  Dichiarazione  di  Conformità  FCC  Parte  15  (per  prodotti  digitali,  se  applicabile)  -  
Parte  15.21:  Le modifiche non espressamente  approvate dalla parte  responsabile alla  conformità 
può  annullare  l'autorità  dell'utente  di  operare  con  il  dispositivo.  NOTA:  Il  costruttore  non  è  da 
ritenersi  responsabile per qualsiasi interferenza  radio o  TV causata  da modifiche non  autorizzate 
del dispositivo in oggetto. Tali modifiche possono annullare l'autorità dell'utente di operare con il 
dispositivo.
23)   AVVERTENZA  –  Per  preservare  la  sicurezza  dell'unità,  prodotti  con  batterie  interne  o  esterne 
(battery-pack): • Le batterie e/o il prodotto in cui queste sono installate non devono essere esposti a 
calore eccessivo, come luce solare, fuoco o simili. • Se la batteria viene collegata/sostituita in modo 
non corretto può sussistere il rischio di esplosione. Sostituire solo con batterie dello stesso tipo o 
equivalente, come specificato nelle istruzioni o sul prodotto.
24)   CAUTELA - Prima di toccare/sostituire le valvole, disconnettere l'unità e lasciarla raffreddare.
25)  ATTENZIONE  – Prima  di  collegare  la spina  alla rete  elettrica,  assicurarsi  che  la presa  disponga 
di  messa  a terra.  Inoltre,  nel disconnettere la  connessione  con  messa a  terra,  assicurarsi  di aver 
precedentemente scollegato la spina dalla rete elettrica.
26)  Gli apparati in CLASSE I (con messa a terra mediante spina a tre-poli) devono essere collegati alla 
presa di corrente elettrica tramite una connessione protettiva con messa a terra.