Festool MX 1000 RE EF User manual

de Originalbetriebsanleitung - Rührwerk 7
en Original Instructions – Stirrer 14
fr Instructions d’utilisation d'origine - Mélangeur 21
es Instrucciones de servicio originales: agitador 28
it Istruzioni per l’uso originali - Miscelatore 35
nl Originele gebruiksaanwijzing - mengmachine 42
sv Originalbruksanvisning – omrörare 49
fi Alkuperäiset käyttöohjeet - Vispiläkone 55
da Original brugsanvisning – røreværk 61
nb Bruksanvisning – omrører 67
pt Manual de instruções original - Misturadora 73
ru Перевод оригинального руководства по эксплуатации – Перемешиватель 80
cs Originální návod k obsluze – míchadlo 87
pl Oryginalna instrukcja obsługi - mieszarka 93
MX 1000 RE EF
MX 1200 RE EF
Festool GmbH
Wertstraße 20
D-73240 Wendlingen
+49 (0)7024/804-0
www.festool.com
721666_A / 2020-09-16



1-10 1-11
1-11
1-10 1-9
1-8
1-7
1-6
1-5
1-4
1-3
1-2
1-1
1
1A

1
3
4
2
2-1
2-2
2-3
3-3
3-4
3-2
3-1
2
3
3

Rührwerk
Stirrer
Mélangeur
Seriennummer *
Serial number *
N° de série * (T-Nr.)
MX 1000 RE EF 204703
MX 1200 RE EF 204708
de EU-Konformitätserklärung. Wir erklären in al-
leiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit allen
relevanten Anforderungen folgender EU-Richtlinien
übereinstimmt, und folgende Normen oder normative
Dokumente zugrunde gelegt wurden:
en EU Declaration of Conformity. We declare under
sole responsibility that this product complies with all
the relevant requirments in the following EU Direc-
tives, and following standards and normative docu-
ments were applied:
fr Déclaration de conformité de l‘UE. Nous décla-
rons, sous notre seule responsabilité, que ce produit
satisfait à toutes les exigences pertinentes des direc-
tives UE suivantes et repose sur les normes ou docu-
ments normatifs suivants :
es Declaración UE de conformidad. Declaramos
bajo nuestra responsabilidad que este producto cum-
ple todos los requisitos relevantes de las siguientes
directivas de la UE y que se han tomado como base las
siguientes normas o documentos normativos:
it Dichiarazione di conformità UE. Dichiariamo
sotto nostra unica responsabilità che il presente pro-
dotto sia conforme a tutti i requisiti di rilevanza definiti
dalle seguenti Direttive UE e che siano stati applicati le
seguenti norme o i seguenti documenti normativi:
nl EU-conformiteitsverklaring. Wij verklaren en
stellen ons ervoor verantwoordelijk dat dit product
volledig voldoet aan alle volgende EU-richtlijnen en
volgende normen of normatieve documenten daaraan
ten grondslag gelegd werden:
sv EU-försäkran om överensstämmelse. Vi för-
klarar på eget ansvar att denna produkt uppfyller alla
relevanta krav enligt följande EU-direktiv och baseras
på följande normer eller normgivande dokument:
EU-vaatimustenmukaisuusvakuutus. Vakuutam-
me yksinomaisella vastuulla, että tämä tuote täyttää
seuraavien EU-direktiivien kaikki olennaiset vaatimuk-
set ja se on seuraavien standardien tai standardiasia-
kirjojen mukainen:
da EU-overensstemmelseserklæring. Vi erklærer
med eneansvar, at dette produkt er i overensstemmel-
se med alle relevante krav i følgende EU-direktiver, og
at følgende standarder eller normative dokumenter
danner grundlag for det:
nb EU-samsvarserklæring. Vi erklærer under ene-
ansvar at dette produktet oppfyller alle relevante krav i
følgende EU-direktiver og at følgende standarder eller
normative dokumenter er blitt lagt til grunn:
pt Declaração de conformidade UE. Sob nossa
inteira responsabilidade, declaramos que este produ-
to está de acordo com todas as exigências relevantes
das seguintes diretivas UE, tendo sido tomadas por
base as seguintes normas ou documentos normati-
vos:
ru Декларация о соответствии ЕС. Мы со
всей ответственностью заявляем, что данная
продукция соответствует всем применимым
требованиям следующих Директив ЕС, стандартов
и нормативных документов:
cs Prohlášení o shodě EU. Prohlašujeme s veške-
rou odpovědností, že tento výrobek splňuje všechny
příslušné požadavky následujících směrnic EU a že
byly použity následující normy nebo normativní doku-
menty:
pl Deklaracja zgodności UE. Niniejszym oświadcz-
amy na własną odpowiedzialność, że produkt ten speł-
nia wszystkie obowiązujące wymogi następujących
dyrektyw UE, norm lub dokumentów normatywnych.
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2011/65/EU
EN 62841-1:2015 + AC:2015
EN 62841-2-10:2017
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
Unterzeichnet für und im Namen von/
Signed on behalf of and in name of/
Signé pour et au nom de
Festool GmbH
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
GERMANY
Wendlingen, 2020-09-11
Markus Stark
Head of Product Development
Ralf Brandt
Head of Product Conformity
* im definierten Seriennummer-Bereich (S-Nr.) von 40000000 -
49999999
in the specified serial number range (S-Nr.) from 40000000 -
49999999
dans la plage de numéro de série (S-Nr.) de 40000000 -
49999999
10467258_A

Inhaltsverzeichnis
1 Symbole.........................................................7
2 Sicherheitshinweise......................................7
3 Bestimmungsgemäße Verwendung............. 9
4 Technische Daten..........................................9
5 Geräteelemente............................................ 9
6 Inbetriebnahme.............................................9
7 Wartung und Pflege.................................... 12
8 Umwelt........................................................ 13
1 Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen!
Gehörschutz tragen!
Atemschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Schutzbrille tragen!
Festes Schuhwerk tragen!
Schutzklasse II
Nicht in den Hausmüll geben.
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
CE-Kennzeichnung: Bestätigt die Kon
formität des Elektrowerkzeugs mit den
Richtlinien der Europäischen Gemein
schaft.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits
hinweise und Anweisungen. Versäumnis
se bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursa
chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzlei
tung) oder auf akkubetriebene Elektro
werkzeuge (ohne Netzleitung).
2.2 Sicherheitshinweise für Rührwerke
–Halten Sie das Elektrowerkzeug mit bei
den Händen an den dafür vorgesehenen
Handgriffen. Ein Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen.
–Sorgen Sie zur Vermeidung einer gefährli
chen Atmosphäre für ausreichende Belüf
tung beim Verrühren von brennbaren
Stoffen. Sich bildende Dämpfe können ein
geatmet oder durch die vom Elektro
werkzeug erzeugten Funken entzündet
werden.
–Verrühren Sie keine Lebensmittel. Elek
trowerkzeuge und deren Einsatzwerkzeuge
sind nicht zum Verarbeiten von Lebensmit
teln konstruiert.
–Halten Sie die Netzanschlussleitung vom
Arbeitsbereich fern. Die Netzleitung kann
sich im Rührstab verfangen.
–Sorgen Sie für einen festen und sicheren
Stand des Rührbehälters. Ein nicht ord
nungsgemäß gesicherter Behälter kann
sich unverhofft bewegen.
–Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit
gegen das Gehäuse des Elektrowerkzeugs
spritzt. In das Elektrowerkzeug eingedrun
gene Flüssigkeit kann zu Beschädigung
und elektrischem Schlag führen.
–Befolgen Sie die Anweisungen und Sicher
heitshinweise für das zu verrührende Ma
terial. Das zu verrührende Material kann
gesundheitsschädlich sein.
–Falls das Elektrowerkzeug in das zu ver
rührende Material fällt, ziehen Sie sofort
den Netzstecker und lassen Sie das Elek
trowerkzeug durch qualifiziertes Fachper
sonal prüfen. Hineingreifen in den Behälter
Deutsch
7

mit dem noch an der Steckdose hängenden
Elektrowerkzeug darin kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
–Greifen Sie während des Rührvorgangs
nicht mit den Händen in den Rührbehälter
oder führen Sie keine anderen Gegenstän
de hinein. Ein Kontakt mit dem Rührstab
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
–Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur im
Rührbehälter an- und auslaufen. Der
Rührstab kann in unkontrollierter Weise
herumschleudern oder sich verbiegen.
2.3 Weitere Sicherheitshinweise
– Regelmäßig den Stecker und das Kabel
prüfen und diese bei Beschädigung von ei
ner autorisierten Kundendienst-Werkstätte
erneuern lassen.
– Vor Anschluss an das Stromnetz muss sich
der Schalter in Position AUS befinden.
– Führen Sie die Netzanschlussleitung im
mer vom Werkzeug nach hinten. Die Netz
anschlussleitung darf nicht durch Ziehen
belastet werden und darf nicht über schar
fen Kanten liegen oder über solche geführt
werden.
– Verwenden Sie nur einen Rührstab mit bis
zu dem in den technischen Daten angege
benen Durchmesser.
– Achten Sie bei der Arbeit auf einen siche
ren und stabilen Stand.
– Nicht in feuchter Umgebung arbeiten.
– Ist Feuchtigkeit in das Elektrowerkzeug
eingedrungen, ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie das Elektrowerkzeug von ei
ner autorisierten Kundendienst-Werkstätte
prüfen.
– Explosionsgefährdende Stoffe (z.B. leicht
entzündliche Lösemittel) sowie Materialien
mit einem Flammpunkt unter 21 °C nicht
bearbeiten.
– Keine heißen Materialien rühren.
– Beachten Sie die Verarbeitungsvorschriften
der Hersteller.
– Es ist mit einem Reaktion-Torsionsmoment
zu rechnen.
– Das angeschlossene Elektrowerkzeug nicht
mit nassen Händen anfassen.
–
Tragen Sie geeignete persönliche Schutz
ausrüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille,
Staubmaske bei stauberzeugenden Arbei
ten und Schutzhandschuhe beim Werk
zeugwechsel, festes Schuhwerk.
2.4 Restliche Risiken
Auch im Falle ordnungsgemäßer Anwendung
der Maschine und bei Einhaltung aller einschlä
gigen Sicherheitsvorschriften können aus
Gründen der Konstruktionsgestaltung der Ma
schine und ihres Betriebs folgende restliche Si
cherheitsrisiken entstehen:
– Gefahr durch die Netzanschlussleitung.
– Gesundheitsgefährdende Staubkonzentra
tion bei der Arbeit in unzureichend belüfte
ten Räumlichkeiten.
– Verletzungen durch Berührung von unter
elektrischer Spannung stehenden Teilen
bei Demontage der Maschine oder deren
Teilen bei nicht aus der Steckdose gezoge
nem Stecker der Netzanschlussleitung.
– Nur Original Festool Ersatzteile verwen
den.
2.5 Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel LPA = 85 dB(A)
Schallleistungspegel LWA = 96 dB(A)
Unsicherheit K = 1,5 dB
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert ah (Vektorsumme
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
ah < 2,5 m/s2
K = 1,5 m/s2
Die angegebenen Geräuschemissionswerte
– sind nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und können zum Ver
gleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden,
– können auch zu einer vorläufigen Einschät
zung der Belastung verwendet werden.
Deutsch
8

VORSICHT
Emissionswerte können von den angegebe
nen Werten abweichen. Dies hängt ab von
der Verwendung des Werkzeugs und der Art
des bearbeiteten Werkstücks.
► Die tatsächliche Belastung während des
gesamten Betriebszyklus muss beurteilt
werden.
► Abhängig von der tatsächlichen Belastung
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festgelegt wer
den.
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Anrüh
ren von pulverförmigen Baustoffen wie Mörtel,
Putz, Kleber sowie nicht lösungsmittelhaltigen
Farben, Lacken und ähnlichen Substanzen.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Ge
brauch haftet der Benutzer.
4 Technische Daten
Rührwerk MX 1000 RE EF MX 1200 RE EF
Spannung 220 - 240 V 220 - 240 V
Frequenz 50-60 Hz 50-60 Hz
Leistungsaufnahme 1020 W 1200 W
Leerlauf Drehzahl 360 - 630 min-1 360 - 630 min-1
Elektronische Drehzahlvorwahl o o
Termperaturabhängiger Überlastschutz - o
Werkzeugaufnahme M14x2/ErgoFix M14x2/ErgoFix
Rührer - Durchmesser max. 120 mm 140 mm
Spannhals - Durchmesser 57 mm 57 mm
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01:2014 4,6 kg 4,6 kg
5 Geräteelemente
[1-1] Schutzbügel
[1-2] Handgriff rechts
[1-3] Schalter mit Schalterschutz
[1-4] Arretierknopf
[1-5] Drehzahlregelung
[1-6] Lüftungsöffnungen
[1-7] Handgriff links
[1-8] Absaugung MX‑A
[1-9] Spannhals
[1-10] Adapter ErgoFix [1]
[1-11] Hülse
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör ge
hört teilweise nicht in den Lieferumfang.
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang der Betriebsanleitung.
6 Inbetriebnahme
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
► Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen.
► In Nordamerika dürfen nur Festool-Ma
schinen mit der Spannungsangabe 120
V/60 Hz eingesetzt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Arbeiten an der Maschine stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
[1] Adapter ErgoFix im Auslieferzustand in Hülse [1-11] vormontiert.
Deutsch
9

WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Stäube
► Tragen Sie einen Atemschutz!
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Lassen Sie das Elektrowerkzeug vor Inbe
triebnahme akklimatisieren.
6.1 Spannen des Rührers (siehe Abb. 2)
► Den Rührer [2-1] mit Endstück M14x2
(Schlüsselgröße 22) mittels Drehen nach
rechts fest an den Adapter ErgoFix [2-2]
(Schlüsselgröße 19) schrauben und ihn mit
dem Schlüssel festziehen.
► Den Rührer mit fest verbundenem Adapter
ErgoFix in die Öffnung der Maschinenspin
del schieben.
Einstellung der Arbeitshöhe siehe Kapitel 6.4 .
6.2 Ein-/Ausschalten
Elektrowerkzeug immer mit beiden Hän
den halten: am rechten Handgriff [1-2]
und am linken Handgriff [1-7].
Der Schalter [1-3] dient als Ein-/Ausschalter
(drücken = EIN, loslassen = AUS).
Drehzahlregelung am Schalterknopf
(Gasgebefunktion Schalter)
Mit dem Schalter [1-3] kann die Drehzahl bis zu
dem durch die Drehzahlregelung eingestelltem
Drehzahlbereich stufenlos verändert werden.
Dauerbetrieb
Durch Drücken des Schalters [1-3] bis zum An
schlag und gleichzeitiges Drücken des Arretier
knopfes [1-4] wird der Dauerbetrieb erzielt.
Durch erneutes Drücken und Loslassen des
Schalters [1-3] wird der Dauerbetrieb ausge
schaltet.
6.3 Elektronik
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt
für ruckfreien Anlauf der Maschine.
Dadurch wird gleichzeitig ein Herausspritzen
des Rührguts aus dem Mischgefäß verhindert.
Durch den geringen Anlaufstrom der Maschine
ist eine Sicherung von 10 A ausreichend.
Drehzahlregelung
Mit Hilfe der Drehzahlregelung [1-5] kann man
die Drehzahl einstellen:
MX 1000 RE EF, MX 1200 RE EF
Stufe 1 360 Stufe 4 520
Stufe 2 410 Stufe 5 580
Stufe 3 470 Stufe 6 630
Die Drehzahl ist von dem verwendeten Rühr
stab und dem zu bearbeitenden Material ab
hängig einzustellen.
Überlastschutz
Bei extremer Überlastung des Gerätes schützt
ein elektronischer Überlastschutz den Motor
vor Beschädigung. In diesem Fall bleibt der Mo
tor stehen und läuft erst wieder nach Entlas
tung. Für die Wiederinbetriebnahme muss man
das Gerät wieder einschalten.
Konstante Drehzahl
Die Elektronik hält die Drehzahl unter Last na
hezu konstant; dies gewährleistet gleichmäßi
ges Vermischen des Materials.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
(GÜLTIG für Typ MX 1200 RE EF)
Zum Schutz vor Überhitzung bei extremer Dau
erbelastung schaltet die Sicherheits-Elektronik
bei Erreichen der kritischen Temperatur den
Motor in den Kühlmodus um. Die Maschine
kann nicht belastet werden, sie läuft mit redu
zierten Drehzahlen. Nach ca. 2 Minuten Abküh
lung ist die Maschine wieder einsatzbereit und
voll belastbar.
Wiederanlaufschutz
Der eingebaute Wiederanlaufschutz verhindert,
dass das Elektrowerkzeug im Dauerbetriebszu
stand nach einer Spannungsunterbrechung
wieder selbständig anläuft. Zur Wiederinbet
riebnahme muss das Elektrowerkzeug zuerst
ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet
werden.
6.4 Schnittstelle ErgoFix
Höheneinstellung
Die Arbeitshöhe der Maschine kann für eine
aufrechte Arbeitshaltung individuell eingestellt
werden.
► Ziehen Sie die Hülse [1-11] bis zum An
schlag in Richtung der Maschine und halten
Sie die Hülse [1-11] in Anschlagsposition
fest.
► Durch Ziehen am Rührer können Sie den
Adapter ErgoFix aus der Maschinenspindel
herausziehen. Auf diese Weise können Sie
fünf unterschiedlichen Arbeitshöhen ein
Deutsch
10

stellen. Eine Stufe ist 2 cm. Der maximale
Verstellweg betragt 8 cm.
► Zum Schluss lassen Sie den Spannring des
Adapters ErgoFix [1-11] los und kontrollie
ren Sie den sicheren Sitz des Adap
ters [1-10] in der Maschinenspindel.
Schnellwechselfunktion
ACHTUNG
► Den Adapter [1-10] sauber halten.
► Den Adapter [1-10] nicht schmieren.
► ErgoFix Hülse [1-11] nur bei Stillstand der
Maschine betätigen.
ErgoFix Schnittstelle ermöglicht eine einfache
und schnelle Demontage des Rührstabs von der
Maschine.
► Ziehen Sie die Hülse [1-11] bis zum An
schlag in Richtung der Maschine und halten
Sie die Hülse [1-11] in Anschlagsposition
fest.
► Durch Ziehen am Rührer können Sie den
Adapter ErgoFix [1-10] vollständig aus der
Maschinenspindel entfernen
Rührer wechseln
Der Adapter ErgoFix [2-2] kann nach dem
Verschleiß des Rührstabs weiterverwendet
werden.
► Den Schlüssel [2-3] auf den Sechskant des
Rührerendstücks [2-1] setzen und durch
Drehen nach links den Rührer von dem
Adapter ErgoFix [2-2] schrauben.
6.5 Rührstäbe
Zum Mischen von verschiedenen Materialmi
schungen passen unterschiedliche Festool-
Rührstäbe, siehe Katalog oder im Internet un
ter: www.festool.de.
RS2
Für Wandfarben, Dis
persionsfarben, Kleis
ter, Lacke Verguss
massen, Bitumen,
Schlämme
HS2
Für Fliesenkleber, Fu
genmasse, Klebemör
tel, Fertigputz, Estrich,
Spachtelmasse, Aus
gleichsmasse
HS3R
Für Mörtel, Beton, Ze
ment, Kalkputz, An
setzbinder, Estrich,
quarzgefüllte Epoxid
harze, Bitumen, Dick
beschichtung
HS3L
Für Gipsputz, Dispersi
onsfarben, Lacke
Wandfarben, Verguss
massen
WS2
Für Farben, Lacke,
Wandfarben, Dispersi
onsfarben, Kleister,
Leime, Fliesenkleber
CS
Für Ausgleichsmas
sen, Spachtelmassen,
Dichtstoffe, Klebstoffe
6.6 Absaugung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
► Nie ohne Absaugung arbeiten.
► Nationale Bestimmungen beachten.
► Tragen Sie einen Atemschutz.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Arbeiten an der Maschine stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Montage der Absaugung MX‑A
► Feder [3-1] zurückziehen.
► Absaugung MX‑A [3-2] am Eimerrand
befestigen.
► Saugschlauch Ø 36 mm [3-3]
(oder Ø 27 mm) an der Absaugung MX‑A be
festigen.
► Staubsauger [3-4] anschließen.
Deutsch
11

6.7 Netzanschluss
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Einsatz des Elektro
werkzeugs unter falscher Netzversorgung.
Das Rührwerk darf nur mit Einphasen-Wech
selstrom mit Nennspannung
220-240 V / 50-60 Hz betrieben werden. Die Ma
schine ist in II. Stufe gegen Unfall durch elektri
schen Strom gemäß Norm EN 62841 geschützt
und hat eine eingebaute Funkentstörung ge
mäß Norm EN 55014.
Vor Inbetriebnahme der Maschine kontrollieren
Sie, ob die Angaben am Typenschild mit der tat
sächlichen Spannung des Stromanschlusses
übereinstimmen.
Die Netzanschlussleitung kann bei Bedarf auf
folgende Weise verlängert werden:
– Länge 20 m, Leiterquerschnitt 3×1,5 mm2
– Länge 50 m, Leiterquerschnitt 3×2,5 mm2
Benutzen Sie nur solche Verlängerungskabel,
die zum Verwenden draußen bestimmt und
dementsprechend gekennzeichnet sind.
Betrieb mit elektrischem Generator (EG) mit
Verbrennungsmotorantrieb
Der Hersteller des Rührwerks gewährt
keine Garantie auf fehlerlosen Betrieb des
Rührwerks mit beliebigem EG.
Das Rührwerk kann mit EG betrieben werden,
wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
– die Ausgangsspannung des EG muss stets
im Bereich 230 VAC ±10% liegen, der EG
sollte mit automatischer Spannungsregu
lation (AVR - Automatic Voltage Regulation)
ausgestattet sein, ohne diese Regulation
muss das Rührwerk nicht richtig arbeiten
und könnte auch beschädigt werden!
– die Leistung des EG muss mindestens
2,5 mal größer sein als der Anschlusswert
des Rührwerks (d.h. 2,5 kW für
MX 1000 RE EF, 3 kW für MX 1200 RE EF)
– bei Betrieb mit einem ungenügend leis
tungsstarken EG kann die Drehzahl
schwanken und die Leistung der Maschine
kann sinken
7 Wartung und Pflege
VORSICHT
Benutzen Sie nie eine wie auch immer be
schädigte Maschine! (Beschädigung ist auch
ein eingerissener oder durchgewetzter fle
xibler Schalterschutz oder Spannringschutz
am Adapter ErgoFix).
► Lassen Sie die beschädigte Maschine in ei
ner autorisierten Kundendienstwerkstatt
reparieren!
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur durch Her
steller oder durch Servicewerkstätten: Nächst
gelegene Adresse unter:
www.festool.com/Service
EKAT
1
235
4
Nur original Festool Ersatzteile verwenden! Be
stell-Nr. unter:
www.festool.com/Service
– Die Lüftungsöffnungen [1-6] der Motorkap
pe dürfen nicht verstopft sein.
– Die Maschine schaltet sich automatisch ab,
wenn die Kohlenbürsten verschlissen sind.
Zur Wartung muss die Maschine in die
Werkstatt geschickt werden.
–Wir empfehlen die Maschine regelmäßig
zu reinigen. Beseitigen Sie den Staub, Res
te des Mischmaterials und sonstigen
Schmutz. Falls Sie Lösungsmittelhaltige
Reinigungsmittel verwenden können die la
ckierten Oberflächen oder die Kunststoff
teile beschädigt werden. Falls Sie solche
Reinigungsmittel verwenden, empfehlen
wir, die Auswirkung solcher Mittel erst an
Deutsch
12

einer kleinen verborgenen Stelle zu testen.
Die Belüftungsöffnungen der Motorhaube
dürfen nicht verstopft sein!
–Zum Auswechseln von Bürsten, der Netz
anschlussleitung usw. beauftragen Sie ei
ne autorisierte Werkstatt. Nach einem
Aufprall der Maschine ist es nötig sich ei
ner autorisierten Werkstatt anzuvertrauen,
um dem Entstehen von mechanischen oder
elektrischen Gefahren vorzubeugen.
– Die verpackte Maschine kann im trockenen
Lager ohne Heizung gelagert werden, falls
die Innentemperatur nicht unter -5 °C
sinkt. Die unverpackte Maschine darf nur in
einem trockenen geschlossenen Raum auf
bewahrt werden, wo die Temperatur nicht
unter +5 °C sinkt und wo es zu keinen star
ken Temperaturschwankungen kommen
kann.
8 Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen ei
ner umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen. Geltende nationale Vorschriften be
achten.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umset
zung in nationales Recht, müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und ei
ner umweltgerechten Wiederverwertung zuge
führt werden.
Informationen zur REACh: www.festool.com/
reach
Deutsch
13

Contents
1 Symbols.......................................................14
2 Safety warnings...........................................14
3 Intended use................................................15
4 Technical data............................................. 16
5 Parts of the device.......................................16
6 Operation.....................................................16
7 Service and maintenance............................19
8 Environment................................................19
1 Symbols
Warning of general danger
Warning of electric shock
Read the operating instructions and
safety instructions.
Wear ear protection.
Wear a dust mask.
Wear protective gloves.
Wear protective goggles.
Wear sturdy shoes.
Safety class II
Do not dispose of it with domestic
waste.
Tip or advice
Handling instruction
CE marking: Confirms the conformity
of the power tool with the European
Community directives.
2 Safety warnings
2.1 General power tool safety warnings
WARNING! Read all safety warnings, in
structions, illustrations and specifica
tions provided with this power tool. Failure to
follow all instructions listed below may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term "power tool" in the warnings refers to
your mains-operated (corded) power tool or
battery-operated (cordless) power tool.
2.2 Safety instructions for stirrers
–Hold the tool with both hands at the inten
ded handles. Loss of control can cause
personal injury.
–Ensure sufficient ventilation when mixing
flammable materials to avoid a hazardous
atmosphere. Developing vapour may be in
haled or be ignited by the sparks the power
tool produces.
–Do not mix food. Power tools and their ac
cessories are not designed for processing
food.
–Keep the cord away from the working
area. The cord may be entangled by the
mixer basket.
–Ensure that the mixing container is placed
in a firm and secure position. A container
that is not properly secured may move un
expectedly.
–Ensure that no liquid splashes against the
housing of the power tool. Liquid that has
penetrated the power tool can cause dam
age and lead to electric shock.
–Follow the instructions and warnings for
the material to be mixed. Material to be
mixed may be harmful.
–If the power tool falls into the material to
be mixed, unplug the tool immediately and
have the power tool checked by a qualified
repair person. Reaching into the bucket
with the tool still plugged in can lead to
electric shock.
–Do not reach into the mixing container
with your hands or insert any other ob
jects into it while mixing. Contact with the
stirrer basket may lead to serious personal
injury.
–Start up and run down the tool in the mix
ing container only. The stirrer basket may
bend or spin in an uncontrolled manner.
English
14

2.3 Further safety instructions
– Check the plug and cable on a regular ba
sis and, if they are damaged, have them re
placed by an authorised customer service
workshop.
– The switch must be in the OFF position be
fore you connect it to the mains.
– Always guide the power cable from the tool
to the rear. Never pull hard on the power
cable and never place it on or guide it over
any sharp edges.
– Only use a stirring rod with a diameter that
is specified in the technical data.
– Only work in a safe and stable position.
– Do not work in damp environments.
– If moisture has penetrated the power tool,
unplug the mains plug and have the power
tool checked by an authorised customer
service workshop.
– Do not process explosive substances (e.g.
highly flammable solvents) or materials
with a flash point of below 21 °C.
– Do not stir hot materials.
– Observe processing regulations provided by
the manufacturer.
– Take into account that there will be a reac
tionary torsional momentum.
– Do not touch the connected power tool with
wet hands.
–
Wear suitable personal protective equip
ment: Ear protection, protective goggles,
dust mask for work that generates dust
and protective gloves when changing tools,
sturdy shoes.
–Only for AS/NZS: The tool shall always be
supplied via residual current device with a
rated residual current of 30 mA or less.
2.4 Other risks
Even in cases where the machine is used cor
rectly and all relevant safety instructions have
been adhered to, the design engineering of the
machine and its operation mean that the fol
lowing safety risks may also arise:
– Danger caused by the power cable.
– A concentration of dust which is harmful to
health when working in an area that is not
sufficiently ventilated.
– Injuries caused by touching electrified
parts when removing the machine or its
parts if the plugs on the power cable have
not been removed from the socket.
– You must only use original Festool spare
parts.
2.5 Emission levels
The levels determined in accordance
with EN 62841 are typically:
Sound pressure level LPA = 85 dB(A)
Sound power level LWA = 96 dB(A)
Uncertainty K = 1.5 dB
CAUTION
Noise generated when working
Risk of damage to hearing
► Use ear protection.
Vibration emission level ah (vector sum for
three directions) and uncertainty K measured in
accordance with EN 62841:
ah < 2.5 m/s2
K = 1.5 m/s2
The specified noise emission values
– have been measured in accordance with a
standardised test procedure, can be used
to compare one power tool with another,
– and can also be used for a provisional as
sessment of the load.
CAUTION
The emission values may deviate from the
specified values. This is dependent on how
the tool is used and the type of workpiece
being machined.
► The actual load during the entire operating
cycle must be evaluated.
► Depending on the actual load, suitable pro
tective measures must be defined in order
to protect the operator.
3 Intended use
The power tool is designed for mixing powdered
materials, such as mortar, plaster, adhesives
and non-solvent paints, varnishes and similar
substances.
The user is liable for improper or non-in
tended use.
English
15

4 Technical data
Stirrer MX 1000 RE EF MX 1200 RE EF
Voltage 220–240 V 220–240 V
Frequency 50–60 Hz 50–60 Hz
Power consumption 1020 W 1200 W
Idling speed 360–630 rpm 360–630 rpm
Electronic speed preselection o o
Temperature-dependent overload protection - o
Tool adapter M14x2/ErgoFix M14x2/ErgoFix
Stirrer – max. dia. 120 mm 140 mm
Collet dia. 57 mm 57 mm
Weight as per EPTA procedure 01:2014 4.6 kg 4.6 kg
5 Parts of the device
[1-1] Hoop guard
[1-2] Right handle
[1-3] Switch with switch guard
[1-4] Locking button
[1-5] Speed control
[1-6] Vents
[1-7] Left handle
[1-8] Dust extraction system MX-A
[1-9] Flange
[1-10] Adapter ErgoFix [2]
[1-11] Sleeve
Accessories shown or described are not always
included in the scope of delivery.
The specified illustrations appear at the begin
ning of the Operating Instructions.
6 Operation
WARNING
Unauthorised voltage or frequency.
Risk of accidents
► The mains voltage and the frequency of the
power source must correspond to the
specifications on the name plate.
► In North America, only Festool machines
with the voltage specifications 120 V/60 Hz
may be used.
WARNING
Risk of injury, electric shock
► Always disconnect the mains plug from the
socket before performing any work on the
machine.
WARNING
Hazardous dust
► Wear a dust mask.
WARNING
Risk of injury, electric shock
► Allow the power tool to acclimatise before
use.
6.1 Tightening the stirrer (see figure 2)
► Screw in the stirrer [2-1] with endpiece
M14x2 (wrench size 22) by turning it to the
[2] ErgoFix adapter as delivered pre-installed in sleeve [1-11].
English
16

right in the adapter ErgoFix [2-2] (wrench
size 19) and use the wrench to tighten it.
► Fasten the ErgoFix adapter to the stirrer
bar, then insert the assembled stirrer into
the slot of the spindle.
To set-up the working height see chapter 6.4 .
6.2 Switching the machine on and off
Always hold the machine with both hands
- one on the right handle [1-2] and one
on the left handle [1-7].
The switch [1-3] serves as on/off switch
(press = ON, release = OFF).
Using the switch button to control the speed
(acceleration function switch)
You can use the switch [1-3] to change the level
of the speed until it reaches the speed range
that is set by the speed controller.
Continuous operation
By pressing the switch [1-3] as far as it goes
and pressing the locking switch button [1-4] at
the same time, you can activate continuous op
eration. Press and release the switch but
ton [1-3] again to switch off continuous opera
tion.
6.3 Electronics
Smooth start-up
The electronically controlled smooth start-up
ensures that the machine starts up jolt-free.
At the same time, this also prevents the materi
als to be stirred from spurting out of the mixing
container. Thanks to the low starting current of
the machine, a 10 A fuse is sufficient.
Speed control
You can use the speed control [1-5] to set the
speed:
MX 1000 RE EF, MX 1200 RE EF
Level 1 360 Level 4 520
Level 2 410 Level 5 580
Level 3 470 Level 6 630
The speed depends on the stirrer rod that is
used and on the material that you want to proc
ess.
Overload protection
Electronic overload protection protects the mo
tor from damage if there is an extreme over
load. In this case, the motor remains at a stand
still and only starts up again once the load has
been removed. To restart the machine, you
must switch it on again.
Constant speed
The electronics maintain an almost constant
speed and load; this ensures that the material
is mixed evenly.
Temperature-dependent overload protection
(VALID for the type MX 1200 RE EF)
To protect the machine against overheating if
you are using it for an extremely prolonged pe
riod, switch the safety electronics to the cooling
mode as soon as the critical temperature is
reached. You cannot load the machine and it
runs at a reduced speed. Approx. 2 minutes af
ter cooling, the machine is again ready for use
and fully able to take loads.
Restart protection
The built-in restart protection prevents the
power tool from starting up again automatically
if the power is disconnected during continuous
use. To put the power tool back into operation,
it must first be switched off and then on again.
6.4 ErgoFix interface
Height setting
The working height of the machine can be indi
vidually adjusted to achieve an upright working
position.
► Push the casing of the ErgoFix adapt
er [1-11] in the direction of the machine to
move it as far as it goes and hold it tight.
► By pulling on the stirrer rod, you can pull
the ErgoFix adaptor out of the machine
spindle. In this way, you can adjust five dif
ferent working heights. One step is 2 cm.
The maximum adjustment movement is
8 cm.
► Then release the clamping ring of the Ergo
Fix adapter [1-11] and check that the adapt
er [1-10] is seated securely in the machine
spindle.
Quick change function
NOTICE
► Ensure that the adapter [1-10] remains
clean.
► Do not lubricate the adaptor [1-10].
► Only press the ErgoFix casing [1-11] when
the machine is not in operation.
The ErgoFix interface enables you to easily and
quickly remove the stirrer rod from the ma
chine.
► Push the clamping ring of the ErgoFix
adapter [1-11] in the direction of the ma
English
17

chine to move it as far as it goes and hold it
tight.
► By pulling on the stirrer rod, you can pull
the ErgoFix adaptor [1-10] completely out
of the machine spindle.
Changing the stirrer
Adapter ErgoFix [2-2] after worn-out of
stirrer rod can be reused.
► Set the wrench [2-3] on the hexagon of the
stirrer endpiece [2-1] and turn to the left to
screw the stirrer rod out of the ErgoFix
adapter [2-2].
6.5 Stirring rods
A range of different Festool stirrer rods are
suitable for mixing a variety of material mix
tures, see catalogue or website at:
www.festool.co.uk.
RS2
For wall paints, emul
sion paints, paste,
clear coat, casting
compounds, bitumen,
slurry-type seal coat
ing
HS2
For tile cement, filling
compounds, flooring
mixtures, ready-mix
plasters, screed,
smoothing cement, fill
er mixtures
HS3R
For mortar, concrete,
cement plaster, lime
plaster, mounting
binder, screed, quartz-
filled epoxy resin, bitu
men, thick coating
HS3L
For gypsum plaster,
emulsion paints, clear
coats, wall paints,
casting compounds
WS2
For paints, clear coats,
wall and emulsion
paint, paste, glue, tile
cement
CS
For compounds, fillers,
sealants, adhesives
6.6 Dust extraction
WARNING
Hazardous dust
Damage to the respiratory passage
► Always work with an extractor.
► Comply with national regulations.
► Wear a dust mask.
WARNING
Risk of injury, electric shock
► Always disconnect the mains plug from the
socket before performing any work on the
machine.
Assembling the dust extraction system MX-A
► Retract the spring [3-1].
► Attach the dust extraction system MX-
A [3-2] to the bucket rim.
► Attach the dia. 36 mm suction hose [3-3]
(or dia. 27 mm.) to the dust extraction
unit MX-A.
► Connect the dust extractor [3-4].
6.7 Mains connection
WARNING
There is a risk of accidents occurring if you
do not use the correct power supply.
The stirrer must only be operated with a single
phase alternating current with a nominal volt
age of 220–240 V / 50–60 Hz. In the 2nd level,
the machine is protected against accidents
caused by electrical current in accordance with
the standard EN 62841 and it has built-in radio
interference suppression in accordance with
the standard EN 55014.
Before starting up the machine, check that the
specifi cations on the type plate correspond to
the actual voltage of the power supply.
English
18

If required, you can extend the flexible power
cable as follows:
– Length 20 m, conductor cross-section
3×1.5 mm2
– Length 50 m, conductor cross-section
3×2.5 mm2
Only use extension cables that are suitable for
outside use and that are marked accordingly.
Operating with electric generator (EG) with
combustion motor drive
The manufacturer of the stirrer does not
provide any guarantee for incorrect opera
tion of the stirrer with any EG.
The stirrer can be operated with an EG if the
following conditions are met:
– The output voltage of the EG must always
be within the range of 230 VAC ±10% , the
EG must be equipped with Automatic Volt
age Regulation (AVR). The stirrer must not
work correctly without this regulation and
may also become damage.
– The power of the EG must be at least 2.5
times greater than the connected load of
the stirrer (i.e. 2.5 kW for MX 1000 RE EF,
3 kW for MX 1200 RE EF)
– If you operate using an EG that does not
have sufficient power, the speed may fluc
tuate and the power of the machine may
decrease.
7 Service and maintenance
CAUTION
Never use a machine that is damaged in any
way! (Damage also includes a ripped or worn
flexible switch protection or clamping ring
protection on the ErgoFix adapter).
► Have a damaged machine repaired in an
authorised Festool workshop.
WARNING
Risk of injury, electric shock
► Always pull the mains plug from the socket
before performing any servicing and main
tenance work.
► All maintenance and repair work which re
quires the motor housing to be opened
should always be carried out by an author
ised service workshop.
Customer service and repairs must only be
carried out by the manufacturer or service
workshops. Find the nearest address at:
www.festool.co.uk/service
EKAT
1
235
4
Always use original Festool spare parts. Order
no. at:
www.festool.co.uk/service
– The ventilation holes [1-6] on the motor
hood must not be blocked.
– The machine automatically switches off if
the carbon brushes are worn. The machine
must be sent to the workshop for mainte
nance work.
–We recommend that you clean the ma
chine regularly. Remove any dust, residual
mixing material and any other dirt. If you
use solventbased cleaning agents, these
may damage the painted surfaces or the
plastic parts. If you use these cleaning
agents, we recommend that you test the ef
fect of these agents on a small, concealed
area. The ventilation holes on the motor
hood must not be blocked.
–Commission an authorised workshop to
change brushes, the power cable etc..If
the machine is knocked in any way, it is al
so necessary to entrust an authorised
workshop in order to prevent any mechani
cal or electrical danger arising.
– The packaged machine can be stored in a
dry place without heating as long as the in
side temperature does not fall below -5 °C.
The unpackaged machine must only be
stored in a dry, enclosed space where the
temperature does not fall below +5 °C and
where no extreme temperature fluctua
tions occur.
8 Environment
Do not dispose of the device in the
household waste! Recycle devices, ac
cessories and packaging. Observe appli
cable national regulations.
EU only: In accordance with the European Di
rective on waste electrical and electronic
English
19

equipment and implementation in national law,
used power tools must be collected separately
and handed in for environmentally friendly re
cycling.
Information on REACH: www.festool.com/reach
English
20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Festool Mixer manuals
Popular Mixer manuals by other brands

Parkside
Parkside PFMRA 20-Li A1 Translation of the original instructions

Termozeta
Termozeta sbattitore-impastatore instruction manual

IMER
IMER KOINE 3 Operating, maintenance, spare parts manual

PROZIS
PROZIS VORTX user manual

Sencor
Sencor STM 7900 Translation of the original manual

DS Produkte
DS Produkte 3186-1 instruction manual