
C A R V E X
7
D
5 Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Si-
cherheitshinweise und Anweisun-
gen.
Fehler bei der Einhaltung der Warnhin-
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz-
kabel) und auf akkubetriebene Elektrowerk-
zeuge (ohne Netzkabel).
5.2 Maschinenspezifische Sicher-
heitshinweise
–
Halten Sie die Maschine nur an den iso-
lierten Handgriffen, wenn beim Arbei-
ten Einsatzwerkzeuge zum Trennen auf
verborgene Stromleitungen treffen
können.
Wenn Einsatzwerkzeuge zum
Trennen auf spannungsführende Stromlei-
tungen treffen, können metallische Teile der
Maschine unter Spannung gesetzt werden
und dem Benutzer einen elektrischen Schlag
versetzen.
–
Dieses Ladegerät und Elektrowerkzeug
sind nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels Wis-
sen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Ladegerät bzw. Elektrowerkzeug zu be-
nutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Ladegerät bzw. Elektrowerkzeug
spielen.
–
Festool Elektrowerkzeuge dürfen nur in
Arbeitstische eingebaut werden, die
von Festool hierfür vorgesehen sind.
Durch den Einbau in einen anderen oder
selbstgefertigten Arbeitstisch kann das
Elektrowerkzeug unsicher werden und zu
schweren Unfällen führen.
–
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich
verhaken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
– Akkupack und Ladegerät nicht öffnen. Im
Inneren des Ladegerätes steht auch nach
der Trennung vom Netz eine hohe Konden-
satorspannung an.
– Darauf achten, dass am Ladegerät in die
Aufnahmen der Akkupacks keine Metalltei-
le (z. B. Metallspäne) oder Flüssigkeiten
Schutzklasse /II
Akku-Stichsägen PSC 420 EB PSBC 420 EB
Ladegerät TRC 3
Netzspannung (Eingang) 220 - 240 V ~
Netzfrequenz 50/60 Hz
Ladespannung (Ausgang) 7,2 - 18 V=
Schnellladung max. 3 A
Erhaltungsladung pulsierend (nur NiCd/NiMH) ca. 0,06 A
Ladezeiten für LiIon 1,5 Ah/ 3,0 Ah, 80 % ca. 25/ 55 min
LiIon 1,5 Ah/ 3,0 Ah, 100 % ca. 35/ 70 min
Zulässiger Ladetemperaturbereich -5 °C bis +45 °C
Temperaturüberwachung mittels NTC-Widerstand
Akkupack BPS 15 Li BPC 15 Li BPC 18 Li
Spannung 14,4 V 14,4 V 18 V
Kapazität 2,6 Ah 3,0 Ah 2,6 Ah/ 3,0 Ah
Gewicht 0,58 kg 0,55 kg 0,67 kg