Fichtelbahn OpenCar-12577 KIT User manual

OpenCar-12577 KIT
Deutsch
English
Handbuch / Manual
Arkel-Nr. 960100
Spur H0

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 2 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 3
Was ist OpenCar-12577 KIT?
Inhaltsverzeichnis
01. Einseg .............................................................................................................4
02. Sicherheitshinweise ..........................................................................................6
03. Montageanleitung Phase 1 ...............................................................................8
04. Funkonstest und Konguraon ....................................................................22
05. Montageanleitung Phase 2 .............................................................................28
06. Erweiterungen / Verbesserungen ...................................................................36
07. Anschlussbelegung .........................................................................................38
08. CV-Einstellungen .............................................................................................40
09. Fehlersuche ....................................................................................................42
10. EG-Konformitätserklärung ..............................................................................46
Beim OpenCar-12577 KIT handelt es sich um einen Sprinter-Bausatz mit angepasstem
Fahrwerk für ein Open Car-System.
Die komplee Fahrzeugbeleuchtung wird über passgenaue LED-Planen realisiert.
Mit Hilfe dieses Bausatzes wird der zeitliche Aufwand für einen Fahrzeugumbau
reduziert.
What is OpenCar-12577 KIT?
The OpenCar-12577 KIT is a van construcon kit with modied chassis for the Open-
Car-System. The kit provides a simple method to add lighng and motor control using
the OpenCar decoder, and uses custom-t LED circuit boards to simplify the vehicle.
Table of Contents
01. Introducon ......................................................................................................5
02. Safety Instrucons ............................................................................................7
03. Assembly Instrucon Phase 1 ...........................................................................9
04. Funconal Test and Conguraon ..................................................................23
05. Assembly Instrucon Phase 2 .........................................................................29
06. Enhancements ................................................................................................37
07. Pin conguraon ............................................................................................39
08. CV sengs ......................................................................................................41
09. Troubleshoong..............................................................................................43
10. EC declaraon of conformity ..........................................................................46

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 4 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 5
Die Anleitung erklärt Ihnen schriweise den Auau des Fahrzeuges bis zur Inbetrieb-
nahme. Ein sorgfälges Lesen und Beachten der Hinweise reduziert die Fehlermöglich-
keiten.
Besmmungsgemäßer Gebrauch
Der Bausatz OpenCar-12577 KIT ist für den Einsatz im Modellbau, insbesondere in
digitalen Modellbahnanlagen, entsprechend den Besmmungen dieser Anleitung vor-
gesehen. Jeder andere Gebrauch ist nicht besmmungsgemäß und führt zum Verlust
des Garaneanspruchs.
Verpackungsumfang
- H0 Sprinter KIT
- OpenCar-12577 Plane
- OpenCar-12577 Fahrwerk
- OpenCar-Decoder V5 mit Funkmodul
- Fädeldraht (unterschiedliche Farben)
- Handbuch
Benögte Materialien
- SMD Lötkolben
- schwarzer Edding
- feiner Seitenschneider
- Pinzee
- 1mm Minibohrer
- Sekundenkleber
- Messer zum Trennen von Plaskteilen
- Mulmeter für die Fehlersuche
- Lölussmiel
- Doppelseiges Klebeband
- Lötzinn 0,5mm
01. Einstieg
This manual explains the assembly of the vehicle step by step unl commissioning.
Careful reading and taking note of ps will reduce potenal errors.
Designated Use
The OpenCar-12577 KIT is for model making, and especially digital model railways. It
should be ed and used according to this manual. Improper use will result in loss of
warranty.
Package Contents
- H0 Sprinter kit
- OpenCar-12577 PCB
- OpenCar-12577 chassis
- OpenCar-Decoder V5 with RF module
- enamelled wires (dierent colours)
- Manual
Required Materials
- SMD soldering iron
- Black permanent marker
- Small side cuer
- Tweezers
- 1mm mini drill
- Superglue
- Knife for separang plasc pieces
- Mulmeter for troubleshoong
- Solder ux
- Double-sided tape
- Solder 0,5mm
01. Introduction

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 6 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 7
02. Sicherheitshinweise
Elektrische Gefährdungen, wie das Berühren unter Spannung stehender Teile,
Berühren leiähiger Teile, die im Fehlerfall unter Spannung stehen, Kurzschlüsse und
Anschluss an nicht zulässiger Spannung, unzulässig hohe Lufeuchgkeit und Bildung
von Kondenswasser können zu gefährlichen Körperströmen und damit zu Verletzungen
führen.
Beugen Sie diesen Gefahren vor, indem Sie die folgenden Maßnahmen durchführen:
Setzen Sie das Gerät nur in geschlossenen, sauberen und trockenen Räumen ein.
Vermeiden Sie in der Umgebung Feuchgkeit, Nässe und Spritzwasser. Führen Sie Ver-
drahtungsarbeiten nur in spannungslosem Zustand durch. Achten Sie beim Herstellen
elektrischer Verbindungen auf ausreichenden Leitungsquerschni. Nach der Bildung
von Kondenswasser warten Sie vor dem Einsatz zwei Stunden Akklimasierungszeit ab.
Sicherheitshinweis für Lithium Polymer (LiPo) Akkus:
Die LiPo-Akkus dürfen nicht in Kinderhände gelangen. Die Zellen der Akkus enthalten
giige Stoe, die Hautverätzungen verursachen können. Beachten Sie immer die
richge Polung (Plus und Minus) der Akkus und die Zellen niemals efenentladen bzw.
überladen. Prüfen Sie die LiPo-Akkus auf mechanische Beschädigung und Wölbung.
Aufgeblähte und beschädigte LiPo-Akkus müssen fachgerecht entsorgt werden.
Diese Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Laden Sie nur intakte und unbeschädigte LiPo-Akkus mit einem dafür vorgesehenen
LiPo-Ladegerät.
Überschreiten Sie niemals den maximalen Lade- und Entladestrom und lagern Sie
LiPo-Akkus nur mit Abstand zu brennbaren Gegenständen mit einer geeigneten feuer-
festen Unterlage. Lassen Sie Akkus beim Ladevorgang niemals unbeaufsichgt.
Es besteht bei unsachgemäßer Behandlung eine Brand- und Explosionsgefahr.
02. Safety Instructions
To reduce the risk of electric shock and damage to sensive electronic components,
avoid touching parts that carry voltage. Be careful to avoid short circuits, applying
improper input voltages, excessive humidity and any accumulaon of condensaon.
To reduce these risks, keep these safety precauons in mind:
Use this module only indoors and in a clean and dry environment. Avoid moisture and
do not splash water in close proximity to the model. If any condensate appears, wait
for 2 hours for it to dissipate before use.
Switch o the voltage supply before carrying out wiring work. Only use wire with
sucient cross-secon.
Safety warnings for Lithium Polymer (LiPo) baeries:
Store LiPo baeries in a secure place away from children. The baeries contain poiso-
nous substances that can cause severe skin burns. Always double check polarity (plus
and minus) of baeries. Never over charge or over discharge baeries. Always inspect
baeries for damages and swollen casings. Ballooned and damaged LiPo baeries
need to be disposed of according to your local regulaons. Do not discard them with
household waste. Only charge undamaged baeries and only use chargers specically
designed to charge LiPo baeries.
Never exceed the maximum charge and discharge current. Store LiPo baeries away
from ammable items or liquids and on re-safe surface. Never leave baeries unat-
tended while being charged.
Improper handling may lead to re or explosion.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 8 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 9
03. Montageanleitung Phase 1
1. Schri:
Trennen Sie mit einem feinen Seiten-
schneider die 4 Planen aus dem Träger.
2. Schri:
Feilen Sie mit einer Feile die Stege ab, damit glae Seitenteile entstehen.
Achtung:
Trennen oder feilen Sie nicht die beiden Fixierungspunkte ab.
3. Schri:
Trennen Sie vorsichg mit einem Messer die Sitzbank aus dem Fahrwerk und
entgraten Sie die Trennstellen (wenn nicht getrennt geliefert wurde).
1. 2.
3.
03. Assembly Instruction Phase 1
Step 1:
Separate the 4 circuit boards from the support by using a small side cuer
Step 2:
File o all burrs so that all
pieces have smooth edges.
Warning:
Do not cut or le the xing
points on PCB-A. (see arrows)
Step 3:
Separate the bench carefully
from the chassis and deburr
the separaon points (if not
delivered separately).

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 10 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 11
6. Schri:
Anschließend wird die Heck-
plane PCB-B mit den LEDs nach außen auf
die PCB-A aufgesteckt und gemeinsam mit
der PCB-A nach unten ins Chassis gedrückt.
Üben Sie hier vorsichg Druck aus, dass die
Plane im Chassis einrastet.
4.
4. Schri:
Die PCB-D wird von der Front-Unterseite, von unten nach oben eingeführt.
5. Schri:
Die PCB-A wird mit der Beschriung
„OpenCar-System 12577“ nach oben in den
Führungsschlitz der PCB-D eingesteckt.
5.
Achtung:
Die Plane muss gleichmässig und gerade auf
dem Chassis auiegen. Eventuelle Unebenhei-
ten müssen mit einer Feile abgefeilt werden.
Üben Sie auch nur dosiert und vorsichg
Druck auf Chassis und Plane aus.
6.
4.
Step 4:
On the front boom side slide
the PCB-D in from the boom
upwards.
Step 5:
On the front boom side slide the PCB-D in from the boom upwards.
Step 6:
Aer ng PCB-A, plug the
rear board PCB-B with the
LEDs facing outwards onto
PCB-A and press both down-
wards into the chassis. Apply
pressure carefully unl the
circuit board snaps into place.
Warning:
The circuit board must lie
evenly and at on the chassis.
Potenal irregularies
must be led o with a le.
Carefully apply only moderate
pressure on the chassis and
circuit board to avoid damage.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 12 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 13
7.
8.
9.
10.
7. Schri:
Jetzt wird das milere Anschlusspads von
beiden PCBs A und D verlötet.
Vergessen Sie nicht beide Seiten von der
PCB-D zu verlöten.
8. Schri:
Kontrollieren Sie nochmals, dass die PCB-A gleichmässig im Chassis auiegt. An-
schließend werden die beiden mileren 3V3 Pads mit PCB-A und PCB-B verlötet.
9. Schri:
Die Front-Scheinwerfer mit dem
rechten und linken Blinker (PCB-C)
werden mig und waagrecht
zwischen den 4 Pads der PCB-A
aufgesetzt.
10. Schri:
Im Anschluss werden diagonal die
vier Lötpads der PCB-A mit der
PCB-C verlötet. Achten Sie hier auf
eine waagrechte Montage, weil
sonst die LEDs nicht korrekt in der
Front platziert werden.
Step 7:
Solder the middle solder pads of both PCB-A and PCB-D at the front of the van.
Remember to solder both sides of PCB-D.
Step 9:
Place headlights with le and right indicator (PCB-C) centred and levelled
between the 4 pads of PCB-A.
Step 10:
Aerwards solder the 4
pads of PCB-A with PCB-C
diagonally. Take extra care
to mount PCB-C horizon-
tally. Otherwise the LEDs
will not t into the front
of the van correctly.
Step 8:
Check again that PCB-A
lies evenly on the chassis.
Then solder the middle
3V3 pads on PCB-A and
PCB-B.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 14 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 15
11. 12.
13.
14.
11. Schri:
Mit dem Seitenschneider wird der vierte
Pin von der Buchse abgeschnien.
Die OpenCar-System Belegung ist:
1- GND 2- AKKU
3- GND 4- n.f.
5- PROG
12. Schri:
Die OpenCar-System Ladebuchse wird von unten eingeführt und auf der Innen-
seite der PCB-A verlötet.
13. Schri:
Die Innenseite des
Fahrzeug-Karosserie wird
mit einem schwarzen
Edding vollächig
gefärbt. Mit dieser
Lackierung wird ein
Durchleuchten der LEDs
verhindert.
14. Schri:
Die beiliegenden farbigen Fädeldrähte müssen auf beiden Seiten verzinnt wer-
den.
Step 11:
The 4th pin of the socket needs to be removed with a side cuer.
The pin assignment for the OpenCar-System:
1 – GND
2 – Baery
3 – GND
4 – n.c.
5 - PROG
Step 12:
Insert the OpenCar-
System charging
socket from below
and solder it to
PCB-A from above.
Step 13:
Paint the whole inner side of the vehicle body with a black permanent marker.
This reduces the LEDs shining through.
Step 14:
The included coloured ena-
melled wires will need to be
pre-nned on both ends.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 16 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 17
15.
16.
15. Schri:
Die beiliegende Sleiste muss auf 7
Pins gekürzt werden. Anschließend wird
diese Sleiste liegend am OpenCar-
Decoder V5 verlötet. Achten Sie darauf,
dass der Pin „Licht 8“ frei bleibt.
Nach der Lötarbeit die Lötstellen auf
Sauberkeit überprüfen.
16. Schri:
Danach wird die
Sleiste mit dem
RFM-Funkmodul
verbunden.
Achten Sie hier
ebenfalls auf den
freien Pin.
17.
17. Schri:
Mit einem Fluid-S die Lötpads am CarDecoder anmalen und anschließend mit
Lötzinn verzinnen.
Achten Sie hier auf eine sorgfälge Arbeit, damit es zu keinen Kurzschlüssen
zwischen den Pads kommt.
Step 15:
Shorten the included pin header down to 7 pins. Solder this pin header to the
OpenCar-Decoder V5 horizontally. Be sure to leave the pin “Light 8”
unconnected.
Carefully check the soldering joints aer soldering for soldering bridges.
Step 16:
Solder the pin header to the RFM radio module.
Be sure to leave the pin shown in the picture unconnected as well.
Step 17:
Wet the solder pads of the
CarDecoder with solder
ux and pre-n these with
solder.
Be sure to work accurately
to avoid short circuits
between the pads.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 18 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 19
18.
18. Schri:
Wir beginnen mit der elektronischen Verkabelung des Fahrzeugs.
Der erste Akt ist der Anschluss des Motors.
Stecken Sie die beiliegende Schnecke auf
die Motorwelle. Nehmen Sie einen roten
Fädeldraht für Motor + und einen blauen
Fädeldraht für Motor -.
Der Motor + ist mit einem + Zeichen auf
der Motorrückseite markiert.
Anschließend verbinden Sie die beiden
Drähte mit Engine + und Engine - am
CarDecoder. Den Motor platzieren Sie im Chassis, aber noch nicht endgülg
xieren. Ein Verkleben mit dem Chassis erfolgt erst bei der Montage der
Hinterachse.
Achtung:
Beachten Sie hier die Farben der Anschlusspads beim CarDecoder. Die Farben
der Pads entsprechen den beiliegenden farbigen Fädeldrähte.
OpenCar-Decoder
V5
x
x
xx
x
x
Engine +
Engine -
Decoder -
Decoder +
3V3
Stopp
Photo +
Photo -
Front
IR-Rear
FR-R
FR-L
PROG
AUX5
Break & Rear
RE-R
RE-L
19. Schri:
Löten Sie an jeden der farbig
markierten Lötpads des CarDeco-
ders einen passenden Fädeldraht.
Achten Sie hier auf die Farben der
Drähte.
Die Pads mit einem roten x werden
bei diesem Fahrzeug nicht verwen-
det und bleiben frei.
19.
Step 18:
Now the electronic wiring for the vehicle can
be done.
The rst step is to connect the motor. Put the
included worm drive onto the motor sha.
Take a red enamelled wire for “Motor +” and a
blue enamelled wire for “Motor –“. The motor
is marked with a ‘+’ symbol on the backside.
Solder both wires to “Engine +” and “Engine
–“ on the CarDecoder. You place the motor in
the chassis, but do not nally x it yet. It is only
glued to the chassis when the
Rear axle.
Warning:
Noce the colours of the con-
necon pads of the CarDecoder.
The colours of the pads corres-
pond to the included coloured
enamelled wires.
Step 19:
Solder a colour matched enamelled wire on every coloured solder pad of the
CarDecoder. Note the colours of the wires.
Pads marked with a red ‘X’ are not being used in this vehicle and are le uncon-
nected.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 20 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 21
back pad
PROG
FrontStopp
AUX5
FR-R
FR-L
3V3
Decoder +
Photo +
Decoder -
Photo -
ACCU +
ACCU -
Brake & Rear
OpenCar - 12577 KIT
PCB-A
PCB-D
PCB-B
PCB-C
RE-R
RE-L
IR-Rear
20. Schri:
Anschließend werden die farbigen Fädeldrähte im Uhrzeigersinn mit den
zugehörigen Lötpads auf der PCB-A und PCB-B verlötet.
Achtung:
Manche Farben werden zum Teil für 3 unterschiedliche Funkonen verwendet.
Vergleichen Sie immer die Beschriung der Pads von PCB-A mit der Beschriung
des CarDecoders.
20.
OpenCar-Decoder
V5
x
x
xx
x
x
Engine +
Engine -
Decoder -
Decoder +
3V3
Stopp
Photo +
Photo -
Front
IR-Rear
FR-R
FR-L
PROG
AUX5
Break & Rear
RE-R
RE-L
Empfehlung:
Die beiden Anschlussleitungen
für die beiden Phototransistoren
(Photo+ / lila und Photo- / grün)
in sich verdrillen. Das reduziert
Störungen die auf die Anschlusslei-
tung einwirken könnten.
Step 20:
Solder all the coloured enamelled wires to the corresponding solder pads on
PCB-A and PCB-B. It is recommended to do this in clockwise direcon to avoid
mis-wiring.
Warning:
Some colours are used
for up to 3 dierent func-
ons. Always compare
and double-check the
labelling of the pads of
PCB-A with the labelling
of the CarDecoder.
Recommendaon:
Twist both connecon
wires for the phototran-
sistors (Photo+ / violet
and Photo- / green)
around each other. This
will reduce interference
that might inuence
operaon.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 22 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 23
21.
21. Schri:
Anschließend wird der LiPo-Akku an
seine beiden Vias Akku+ und Akku- ange-
schlossen.
Achtung:
Achten Sie sorgfälg darauf, dass es zu keinem
Kurzschluss mit der Schaltung oder Schluss
zwischen den beiden Akku-Polen + und -
kommt. Am Besten beginnen Sie mit dem
Pluspol und verkleben in der Zwischenzeit den
Minuspol.
04. Funktionstest und Konguration
Nachdem die PCB-A und PCB-B mit dem OpenCar-Decoder V5 verbunden ist, er-
folgt ein Funkonstest und die Konguraon der Ausgänge und Motorkennwerte.
Hiermit können Verkabelungsfehler gefunden und behoben werden, bevor das
Fahrzeug mit den folgenden Schrien verschlossen wird.
Stellen Sie mit Hilfe des BiDiB-Wizard
eine Verbindung zu Ihrer BiDiB-RF Basis
über ein BiDiB-IF2 oder GBM Master
Interface her. Durch einen Doppelklick
auf die BiDiB-RF-Basis werden dessen
Einstellungen geladen. Anschließend
führen Sie erneut einen Rechtsklick auf
dessen Eintrag aus. Es önet sich ein
Kontexenster und hier wählen Sie die
beiden Einträge:
Car-Steuerung
CV-Programmierung POM
Kommt es zu einem Schluss zwischen + und - des Akkus, grei die
interne PCM-Schutzschaltung und deakviert den Akku. Ein Reset kann nur mit
einem folgenden Ladevorgang ausgeführt werden.
Step 21:
Connect the LiPo baery to the pads with through-hole connecons “Akku+”
(red wire) and “Akku-“ (black wire). Connect red rst, then black second.
Warning:
Be sure to avoid any contact of the baery wires with any part of the circuit or
between the wires. It is best to start with the plus pole and cover the minus pole
in the mean me. If there is a short between plus and minus the internal PCM
protecon circuit will deacvate the baery. A reset can only be done through a
charging cycle.
04. Functional Test and Conguration
A funconal test and conguraon of the outputs and motor parameters can be
undertaken aer connecng PCB-A and PCB-B with the OpenCar-Decoder V5.
With the following steps it is possible to idenfy and recfy wiring errors before
the vehicle is put together.
Establish a connecon to your BiDiB-RF Basis with the help of the BiDiD-Wizard
and through your BiDiB-IF2 or GBM-Master.
Double clicking on the BiDiB-RF-Basis will allow sengs to be loaded.
Open the context menu by right clicking on its entry and choose the
following entries:
Car controller
CV programmer POM

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 24 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 25
Der Decoder hat im Auslieferzustand die Adresse 3. Diese Adresse 3 tragen Sie
bie in der Car-Steuerung im Feld Adresse ein.
Anschließend schalten Sie Ihr Fahrzeug mit dem Schalter ein. Das Auto bendet
sich jetzt im Ruhezustand wegen der verbauten PowerOFF Funkon auf der
OpenCar-12577 Plane. Für den Start benögt das Fahrzeug eine Lichtquelle
(z.B. Taschenlampe) auf den verbauten Fototransistor (Stoppstelle) im Boden
des Fahrzeugs.
Mit dem erfolgreichen Start leuchten die beiden Bremslichter für 2 Sekunden.
Anschließend akvieren Sie die Schalläche F0 (Glühbirnensymbol.)
Die beiden Rücklichter und die Frontscheinwerfer
leuchten auf.
Mit der Funkon F1 und F2 können Sie die beiden
Front-Blinker testen. Die beiden Blinker am Heck
werden erst nach der CV-Konguraon blinken.
Mit der Änderung der Fahrstufe beginnt Ihr Motor
zu drehen. Kontrollieren Sie hier ebenfalls nochmals
die korrekte Laufrichtung des Motors. Inzwischen
wird auch die Baerieanzeige (Balkenanzeige) einen
Ladezustand vom verbauten Akku erhalten haben
und im Tool anzeigen.
Können Sie diesen ersten Funkonstest erfolgreich
abschließen, dann können Sie mit der CV-Kongura-
on forahren.
Stellen Sie einen Funkonsausfall oder gar keine
Funkon am OpenCar-12577 fest, kontrollieren Sie
nochmals mit der Anleitung die farbigen Fädeldraht-
verbindungen auf Fehler bzw. Löehler.
Weitere Tipps zur Fehlersuche nden Sie im Kapitel
„Fehlersuche“ in dieser Anleitung.
Erster Funkonstest:
The default address of the decoder is 3.
Enter this address 3 into the address eld of the Car controller. Aerwards switch
on the vehicle with the switch. The van is in now in sleep mode because of the
built-in PowerOFF funcon of the OpenCar-12577 circuit board.
To start the vehicle a light source (e.g. torch) shining on the built-in phototran-
sistor (stop secon) in the boom is needed. A successful start will be conr-
med by the braking lights lighng up for 2 seconds.
First Funconal Test:
Aerwards acvate the buon lighng F0
(light bulb symbol).
Both tail lights and head lights should now light
up.
The front indicators can be tested with
funcons F1 and F2. The rear indicators can
only be tested aer conguring the CVs.
When changing the speed the motor should
start spinning. Check again if the direcon of
rotaon of the motor is correct. In the mean-
me the baery level of the installed baery
will be shown in the BiDiB-Wizard as bar display
next to the speedometer.
If this rst funconal test was successful the
CVs can be congured.
If there is any malfuncon or no operaon at
all, check again the coloured enamelled wires
with the help of this manual for errors or solde-
ring defects.
Further ps for troubleshoong can be found
in the chapter “Troubleshoong” of this
manual.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 26 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 27
CV-Konguraon:
Die Standardeinstellungen des OpenCar-Decoders V5 müssen an die fahr-
zeugspezischen Messwerte und verwendeten Lichtausgänge angepasst werden.
Eine Anpassung der Werte ist auch bei einem Firmware-Update notwendig. Die
Liste mit den anzupasseden CVs nden Sie in dieser Anleitung im Kapitel „CV-
Einstellungen“.
Erklärung am Beispiel des CV2 von der Liste:
Wählen Sie unter dem Feld Adresse die aktuelle
Fahrzeugadresse. Im Auslieferzustand ist das die
Adresse 3.
Anschließend wechseln Sie auf den Reiter „Direkt“.
Unter dem Eintrag CV Nummer wird die zu ändern-
de CV eingetragen. In unserem Beispiel ist das die
CV2.
Mit der Schalläche LESEN wird der aktuelle Stand
ausgelesen und im Feld CV-Wert angezeigt. Diesen
Wert ändern wir auf den Wert 6. Zur Ausführung der
Änderung drücken Sie auf die Schalläche
SCHREIBEN. Das Schreiben war erfolgreich, wenn
neben dem Text „Prog Resultat“ ein grüner Haken
erscheint.
Diesen Vorgang führen Sie idensch mit den restli-
chen CV-Werte von der Liste aus. Danach wurde Ihr
Fahrzeug an die spezischen Messwerte für die Last-
regelung und für die Funkonsausgängen angepasst.
Sie können die Änderung der Lichtausgänge für den
Heckblinker mit der Car-Steuerung testen. Bei Ak-
vierung der Funkonstasten F1 und F2 blinken jetzt
auch die Heckblinker.
CV conguraon:
The default values of the OpenCar-Decoder V5 have to be changed to the specic
measured values for this vehicle and modied for the used light outputs.
Aer any rmware update the modicaons will have to be redone. The list with
all CVs that have to be changed can be found in the chapter “CV Sengs” in this
manual.
Explanaon using the example CV2 of the list:
Type in the actual vehicle address into the address
eld. The default address is the address 3.
Aerwards switch to the tab “Direct”.
The CV that should be changed has to be entered in
the eld CV number. In our example it is the CV2.
With the buon Read the actual value is retrieved and
displayed in the eld CV value. This value needs to be
changed to “6”. To transmit this modicaon press
Write. The Transmission was successful if a green ck
appears next to the text “Prog Result”.
This procedure needs to be repeated for the re-
maining CV values of the list. This should set up the
vehicle for the specic measured values for the load
control and for the used light outputs.
The changes for the light outputs for the rear indica-
tors can now be tested. When acvang the funcon
buons F1 and F2 the rear indicators should now be
ashing as well.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 28 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 29
23.
23. Schri:
Die abgetrennte Sitzbank wird jetzt im
vorderen Teil des Fahrzeuges platziert.
Gegebenfalls müssen mit dem Messer
vorhandene Lackrückstände oder Un-
ebenheiten rund um die Führungsse
enernt werden.
Verkleben Sie die Sitzbank bündig am
Chassis und mit der PCB. (Trockenzeit
beachten)
24.
25.
24. Schri:
Kleben Sie einen Teil von dem doppelseigen Klebeband auf den Innenboden /
Motor und wickeln Sie den Fädeldraht als eine Schleife unter den Akku.
25. Schri:
Ein weiteres Stück des doppelseigen
Klebebandes kommt auf den Akku. Der
CarDecoder zusammen mit dem Funkmo-
dul wird auf dessen Klebeband xiert.
Achten Sie darauf, dass die Anschlusslei-
tungen des Akkus innerhalb der Gehäuse
und LEDs bleibt. Nur dann kann später
der Fahrzeugdeckel problemlos aufgesetzt
werden.
05. Montageanleitung Phase 2 05. Assembly Instruction Phase 2
Step 23:
Replace the separated bench seat into the front part of the vehicle. If necessary
remove any paint residues or irregularies with a knife around the guide pins.
Glue the bench ush to the chassis and to the PCB. (Note the drying me)
Step 24:
Place a piece of double-sided tape
onto the internal oor / motor and
wrap the enamelled wires as a loop
beneath the baery.
Step 25:
Place another piece of double-sided tape onto the baery. Aach the CarDeco-
der and the RF module to the tape.
Be careful to keep the connecon wires of the baery inside the chassis and
clear of the LEDs. Only when the wires, CarDecoder and baery are neatly ed
will the bodywork slide smoothly onto the chassis later.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 30 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 31
26.
26. Schri:
Jetzt kommt die Fahrzeuglenkung
zur Montage. Achten Sie hier auf die
besonders kleinen Bauteile, diese gehen
sehr schnell verloren. Kleben Sie den
Lenkungshalter auf das Chassis.
Vergrößern Sie mit einem 1mm Bohrer
das Bohrungsloch der beiliegenden Len-
kung und der Auängung am Fahrwerk.
Achtung:
Die Bohrung darf nicht zu groß werden, sonst besteht keine Fixierung mehr im
Gehäuse. Eine zu kleine Bohrung führt dazu, dass Sie den S nicht durch die
Führung bringen. Bei zu großer Kraeinwirkung kann die Auängung am Fahr-
werk abbrechen.
27.
28.
27. Schri:
Die Lenkung wird im Fahrwerk eingesetzt
und mit dem Bolzen in der Fahrwerksauf-
hängung xiert. Der Bolzen geht schwer
durch die Führung und es ist etwas Druck
notwendig.
Achten Sie aber darauf, dass bei zu viel
Druck die Auängung vom Fahrwerk ab-
gebrochen werden kann. Wenn es nicht
funkoniert, vergrößern Sie nochmals
mit dem 1mm Bohrer alle Führungslö-
cher.
28. Schri:
Jetzt wird der Lenkschleifer mit der kleinen Schraube auf der Lenkung monert.
Drehen Sie die Schraube nicht komple fest, damit sich die Lenkung noch drehen
kann.
Step 26:
Now the vehicle steering can be moun-
ted. Take care of the very small parts
which might get lost very quickly. Glue
the steering bracket onto the chassis.
Expand the boring hole of the included
steering and the hole of the suspension
of the chassis with a 1mm (0.0039 in)
drill.
Warning:
The hole must not be enlarged too
much otherwise there is not enough
material for support by the chassis.
If the hole is too small the bolt will not
t through the hole. Be careful not to
use too much force or you will break the
suspension of the chassis.
Step 27:
Insert the steering into the chassis and x it with the bolt in the suspension. The
bolt must sit ght so it might need some pressure to slide into the holes.
Make sure not to use too much pressure otherwise the suspension might break
o the chassis. If it does not work expand all holes again with the 1mm drill.
Step 28:
Mount the steering slider onto the
steering with the small screw. Do not
ghten the screw too much, to allow
the steering to turn freely.
Eventuell macht es Sinn, das Kapitel 6 „Verbesserungen“, vor dem Einbaub der
Lenkung vorzuziehen.
It may make sense to read Chapter 6
„Improvements“ before installing the
steering.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 32 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 33
29.
29. Schri:
Die beiden Hülsen werden an der Fahr-
werksachse von außen nach innen einge-
schoben. Anschließend wird die Hülse mit
einem kleinen Tropfen Sekundenkleber
xiert.
Achten Sie darauf, dass der Klebsto
nicht in die Hülse lau, sonst kann die
Hinterradachse nicht mehr monert
werden.
30.
30. Schri:
Von der Achse wird ein Rad enernt und in die eingeklebte Hülse eingeführt. Das
Zahnrad wird aufgesteckt und anschließend die Achse durch die zweite Hülse
geführt.
31. Schri:
Bringen Sie einen kleinen Tropfen
Sekundenkleber auf die überstehende
Achse und stecken Sie das Hinterrad auf.
Anschließend schieben Sie das Zahnrad
passgenau auf die Schnecke. Noalls
den Motor mit der Zange etwas mehr an
das Zahnrad drücken und den Motor mit
Sekundenkleber / Heißkleber xieren.
31.
32.
32. Schri:
Mit dem Messer werden die beiden weißen und die beiden roten Beleuchtungs-
körper aus der Transportsicherung rausgetrennt.
Step 29:
Insert the sleeves into the rear axle suspension from the outside inwards. Fix the
sleeves with a drop of super glue aerwards.
Make sure that the super glue does not ow into the sleeves otherwise the rear
axle cannot be ed any more.
Step 30:
Remove one wheel from the axle and
insert it into the sleeve. Put on the
gearwheel and insert the axle into the
second sleeve aerwards.
Step 31:
Apply a lile drop of super glue to the
protruding axle und aach the rear
wheel. Push the gearwheel exactly onto
the worm thread aerwards. If neces-
sary push the motor a lile towards the
gearwheel and x the motor with super
glue.
Step 32:
Separate the white and red light covers
from their supports with a knife.

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 34 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 35
33. Schri:
Die abgetrennten Teile werden in der
Front und im Heck des Fahrzeugdeckels
monert.
Ein kleiner Tropfen Sekundenkleber kann
auf der Innenseite bei der Fixierung
helfen.
33.
34.
35.
34. Schri:
Wir legen in den innen schwarz lackierten
Fahrzeugdeckel die durchsichge Plask-
form, die Ihren Zweck als Fenster hat.
Diesen Fahrzeugdeckel mit Fensterschei-
ben, setzen wir auf unser selbstgebau-
tes Fahrzeug. Wir beginnen mit dem
Heck und führen vorsichg die Nasen
des Deckels in die Heckstoßstange des
Fahrwerks.
Dabei achten wir darauf, dass wir keine
Anschlussleitungen einklemmen oder
beschädigen.
35. Schri:
Im letzten Schri wird die Frontseite auf die Stoßstange gedrückt. Die beiliegen-
de Kühlerschürze besitzt 2 Se, die in der Plane verankert werden.
Wurde der Auau sorgfälg ausgeführt und auf einen bündigen und gerade
Zusammenbau der Teile geachtet, schließt der Fahrzeugdeckel ohne Schwierig-
keiten und muss nicht an der Kühlerschürze zur Unterstützung verklebt werden.
Der Auau vom OpenCar-12577 KIT ist abgeschlossen!
Step 33:
Insert the separated parts into the front
and rear of the vehicle body. A small
drop of super glue on the inner side
might be of help with xing.
Step 34:
Place the transparent plasc shape into the black painted vehicle body which
serve as windows. Put the vehicle body with windows onto our newly construc-
ted vehicle chassis.
Start with the rear and insert the nibs of the body carefully into the rear bumper
of the chassis.
Be careful not to jam or damage any of the connecon wires.
Step 35:
As a last step, press the front side onto the
bumper. The radiator grille has two pins
which have to be inserted into the circuit
board.
If the construcon has been done properly
and aenon has been paid to ensuring a
ush and precise assembly of the parts, the
vehicle body should t without problems
onto the chassis and does not need to be
glued together.
The assembly of your Open-
Car-12577 Kit is now completed!

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 36 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 37
Nach unten liegen die Front-LEDs oen und es kommt zu einem Lichtaustri.
Abhilfe:
Enernen Sie den Lenkungss und heben Sie die komplee Lenkung aus der
Führung. Anschließend können Sie mit einem Klebsto (z.B. schwarzen Heiß-
kleber) oder mit Hilfe von anderen Materialien (z.B. dunklen Karton) die oene
Stelle im Fahrwerk verschließen.
Beachten Sie:
- Das Verkleben mit einem Klebsto kann dazu führen, dass Sie den
Fahrzeugdeckel nicht mehr von dem Fahrwerk trennen können.
- Kontrollieren Sie anschließend oder während der Füllung mehrfach, dass sich
die Lenkung noch frei im Radschacht bewegen kann.
06. Erweiterungen / Verbesserungen 06. Enhancements
The LEDs at the front are uncovered from below and can light the road surface.
Soluon:
Remove the bolt of the steering and li the whole steering out of the
suspension. The opening in the chassis can now be closed with glue (e.g. black
hot glue) or other materials (e.g. dark cardboard)
Please noce:
- Using glue might lead to permanent bonding between vehicle body and chassis.
- Check for free movement of the steering while lling and aerwards

Handbuch OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Handbuch Version 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 38 Manual OpenCar-12577 © 2020 FichtelBahn
Manual Version 1.1 Technical changes and errors reserved
Page 39
07. Anschlussbelegung
back pad
PROG
FrontStopp
AUX5
FR-R
FR-L
3V3
Decoder +
Photo +
Decoder -
Photo -
ACCU +
ACCU -
Brake & Rear
OpenCar - 12577 KIT
PCB-A
PCB-D
PCB-B
PCB-C
RE-R
RE-L
IR-Rear
OpenCar-Decoder
V5
x
x
xx
x
x
Engine +
Engine -
Decoder -
Decoder +
3V3
Stopp
Photo +
Photo -
Front
IR-Rear
FR-R
FR-L
PROG
AUX5
Break & Rear
RE-R
RE-L
07. Pin conguration
This manual suits for next models
1
Table of contents