manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Jamara
  6. •
  7. Motorized Toy Car
  8. •
  9. Jamara Ice Tiger EP 2,4 GHz User manual

Jamara Ice Tiger EP 2,4 GHz User manual

Other manuals for Ice Tiger EP 2,4 GHz

5

This manual suits for next models

4

Other Jamara Motorized Toy Car manuals

Jamara 404490 User manual

Jamara

Jamara 404490 User manual

Jamara Ferrari 458 Speciale A 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Ferrari 458 Speciale A 2,4GHz User manual

Jamara Fendt 1050 Vario User manual

Jamara

Jamara Fendt 1050 Vario User manual

Jamara Akron BL RTR 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Akron BL RTR 2,4 GHz User manual

Jamara Power Drag User manual

Jamara

Jamara Power Drag User manual

Jamara 402113 User manual

Jamara

Jamara 402113 User manual

Jamara Lextron EP User manual

Jamara

Jamara Lextron EP User manual

Jamara Brecter Truggy User manual

Jamara

Jamara Brecter Truggy User manual

Jamara Vulcano EP RTR 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Vulcano EP RTR 2,4 GHz User manual

Jamara Flint User manual

Jamara

Jamara Flint User manual

Jamara Bagger J-Matic 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Bagger J-Matic 2,4GHz User manual

Jamara Shiro EP RTR 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Shiro EP RTR 2,4 GHz User manual

Jamara 400120 User manual

Jamara

Jamara 400120 User manual

Jamara VW Beetle 2,4GHz UV Photochromic Series User manual

Jamara

Jamara VW Beetle 2,4GHz UV Photochromic Series User manual

Jamara Lamborghini Sian FKP 37 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Lamborghini Sian FKP 37 2,4GHz User manual

Jamara Veloce EP Series User manual

Jamara

Jamara Veloce EP Series User manual

Jamara Fendt 1050 Vario User manual

Jamara

Jamara Fendt 1050 Vario User manual

Jamara Mercedes-AMG GT3 User manual

Jamara

Jamara Mercedes-AMG GT3 User manual

Jamara Mercedes antos User manual

Jamara

Jamara Mercedes antos User manual

Jamara Akron BL RTR 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Akron BL RTR 2,4 GHz User manual

Jamara Audi RS 6 User manual

Jamara

Jamara Audi RS 6 User manual

Jamara just play 460248 User manual

Jamara

Jamara just play 460248 User manual

Jamara 405053 User manual

Jamara

Jamara 405053 User manual

Jamara 404610 User manual

Jamara

Jamara 404610 User manual

Popular Motorized Toy Car manuals by other brands

Reely Dune Fighter 3S operating instructions

Reely

Reely Dune Fighter 3S operating instructions

REVELL 1970 Chevelle SS 454 manual

REVELL

REVELL 1970 Chevelle SS 454 manual

Team Losi Micro Rally Car Operation guide

Team Losi

Team Losi Micro Rally Car Operation guide

Eduard Humber Scout Car Mk.I exterior quick start guide

Eduard

Eduard Humber Scout Car Mk.I exterior quick start guide

REVELL 68 CHEVY CHEVELLE SS 396 manual

REVELL

REVELL 68 CHEVY CHEVELLE SS 396 manual

Schumacher Pro Cat instruction manual

Schumacher

Schumacher Pro Cat instruction manual

Tamiya TT-01 TYPE E instruction manual

Tamiya

Tamiya TT-01 TYPE E instruction manual

Eduard Krupp Protze 6x4 1/48 quick start guide

Eduard

Eduard Krupp Protze 6x4 1/48 quick start guide

New Bright 61072UEP quick start guide

New Bright

New Bright 61072UEP quick start guide

Team Durango DEX410v5 manual

Team Durango

Team Durango DEX410v5 manual

PLAYMOBIL 9536 manual

PLAYMOBIL

PLAYMOBIL 9536 manual

Atomic BZ3 instruction manual

Atomic

Atomic BZ3 instruction manual

Aiyaplay 370-290V00 user manual

Aiyaplay

Aiyaplay 370-290V00 user manual

ZEROTRIBE Zetricks ZT1144 instruction manual

ZEROTRIBE

ZEROTRIBE Zetricks ZT1144 instruction manual

INJUSA 412 Assembly instructions

INJUSA

INJUSA 412 Assembly instructions

Maverick MSC-30BR-WP instruction manual

Maverick

Maverick MSC-30BR-WP instruction manual

Land of B. Rollin' Riders quick start guide

Land of B.

Land of B. Rollin' Riders quick start guide

TLR 22SCT 2.0 user manual

TLR

TLR 22SCT 2.0 user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Ice Tiger EP | BL
2,4 GHz
053360 EP
053361 EP LiPo
053362 BL LiPo
DE - Gebrauchsanleitung
GB - Instruction
LED
29/19
DE - Konformitätserklärung
Hiermit erklärt JAMARA e.K., dass die Produkte‚ „Ice Tiger EP BL RTR 2,4 GHz,
No. 053360, No. 053361, No. 053362“ den Richtlinien 2014/35/EU, 2014/53/EU und
2011/65EU entsprechen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.jamara-shop.com/Konformitaet
GB - Certi cate of Conformity
Hereby JAMARA e.K. declares that the products „Ice Tiger EP BL RTR 2,4 GHz, No. 053360,
No. 053361, No. 053362“ comply with Directives 2014/35/EU, 2014/53/EU and 2011/65/EU.
The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following Internet address:
www.jamara-shop.com/Conformity
Frequency bands: 2.4GHz Frequency range: 2405,5 MHz - 2475,0 MHz EIRP: 49,09 mW (max. power transmitted)
DE - Allgemeine Hinweise
Jamara e. K. übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses
entstehen, sofern diese auf falsche Bedienung oder Handhabungsfehler zurückzuführen sind. Der
Kunde allein trägt die volle Verantwortung für die richtige Bedienung und Handhabung; dies umfasst
insbesondere die Montage, den Ladevorgang, die Verwendung bis hin zur Wahl des Einsatzberei-
ches. Bitte beachten Sie hierzu die Bedienungs- und Gebrauchsanleitung, diese enthält wichtige
Informationen und Warnhinweise.
GB - General information
Jamara e.K. is not liable for any damage caused to the product itself or through this, provided this
is due to improper operation or handling errors. The Customer alone bears the full responsibility for
the proper use and handling, including without limitation, the assembly, the charging process, the
use and choice of the operation area. Please refer to the operating and user instructions, it contains
important information and warnings.
DE - Achtung!
Vor dem Betrieb:
Erst den Sender und dann das Modell einschalten.
Bei Beendigung:
Erst das Modell und dann den Sender ausschalten.
● Betreiben Sie Ihr Modell niemals in Distanzen die außerhalb Ihrer Sichtweite liegen.
Sowohl die maximale Sichtweite als auch die max. Reichweite Ihres Modells hängen von
vielen Faktoren wie Witterung, Einsatzort und vorhandenen Störfrequenzen ab. Führen
Sie deshalb vor jedem Einsatz mit einer zweiten Person, die das Modell während des
Tests sicher  xiert hält, einen Reichweitentest durch und prüfen Sie auch wie sich das
Modell während des Betriebs bei einem Signalausfall wie z.B. bei leeren Senderbatterien
oder ausgeschaltetem bzw. ausgefallenem Sender verhält.
GB - Attention!
Before operating:
Switch the transmitter on  rst then the model.
When  nished:
First switch off the model then the transmitter.
● Never operate your model beyond sight. Both the maximum visibility as well as the max.
range of your model will depend on many factors such as weather, location and
interfering frequencies. Therefore, before each use perform a range test with a second
person securely holding the model and also check how the model reacts if there is a
signal failure e.g. when empty transmitter batteries are installed.
DE - Bitte lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise sorg-
fältig durch bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen.
Achtung! Warnhinweise / Sicherheitshinweise unbedingt komplett lesen.
Diese dienen Ihrer Sicherheit und können Unfälle / Verletzungen vermeiden.
GB - Read the complete instructions and security instructions carefully before using
the model.
Caution! Please fully and carefully read warnings/ safety instructions. These
are for our own security and can avoid accidents/injuries.
DE - Dieses ferngesteuerte Modell ist kein Spielzeug!
Geeignet für Personen ab 14 Jahren.
Achtung: Von Kleinkindern unbedingt fernhalten.
Enthält verschluckbare Kleinteile. ERSTICKUNGSGEFAHR!
Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet.
GB - This model is not a toy!
Not suitable for people under 14 year.
Warning: Keep away necessarily from children.
Contains small parts which can be swallowed. RISK OF SUFFOCATION!
Not suitable for children under 36 months.
DE - Empfohlenes Werkzeug GB - Recommended Tool
No. 19 0065
Radsturzwinkel Meßgerät
Camber adjusting Tool
No. 23 2060
Doppelseitiges Klebeband
Doublesided power tape
No. 23 2423 medium
Schraubensicherungslack
Nut lock
No. 50 5401 klein/small
Karosseriesplint
Body clips
No. 05 9273 1:10
Karosseriesplint
Body clips
No. 28 1730
Lexanschere
Lexan scissors
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Modellbau Artikel. D. h., das Fahrzeug muss stets
gewartet werden (auf Beschädigungen kontrollieren, Schraubverbindungen kontrollieren, reinigen
usw…). Verschleißteile wie z. B. das Hauptzahnrad, Motorritzel, Knochenpfanne usw. werden
im Lauf der Zeit abgenutzt sein und müssen daher getauscht werden. Auch Crashs werden sich
nicht immer vermeiden lassen, daher müssen auch Crash -schäden repariert oder ersetzt werden.
Verschleißteile oder defekte Teile durch Crashs oder zu wenig Wartung unterliegen nicht der Ge-
währleistung, kosten und Reparatur müssen vom Käufer selbst übernommen werden.
This product is a model building article. This means that the vehicle must always be serviced
(check for damage, check screw connections, clean etc...). Wear parts such as the main gear,
motor pinion, bone socket, etc. will wear out over time and must therefore be replaced. Crashes
cannot always be avoided, so crash damage must also be repaired or replaced. Wear parts or
defective parts due to crashes or insuffi cient maintenance are not covered by warranty, costs and
repairs must be covered by the buyer himself.
2
1
2
1
3
4
5
6
7
DE - Sie haben ein RTR-Modell erworben. D.h., dass Fahrzeug ist zum Großteil für
den sofortigen Einsatz vorbereitet. Es ist aber unabdingbar vor und nach jedem
Einsatz das Modell auf mögliche mechanische Schäden oder elektrische Defekte
bzw. Störungen zu überprüfen. Ebenfalls müssen sämtliche Bewegliche Teile auf
Ihre Freigängigkeit und Schraubverbindungen auf Ihren festen Sitz kontrolliert
werden.
GB - You have purchased a RTR model, which means it should be ready for immediate use after
charging all batteries. You need to check the car, electronics and all plastic parts after each use to
make sure no parts are damaged. Also all the moving parts must be checked for their clearance,
bolts and screws that they are tight.
LED
DE
● Als erstes muss der Fahrakku geladen werden.
1. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Wechselstromnetz.
Die LED am Ladegerät zeigt Ladebereitschaft an.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Akku. Die LED wechselt die Farbe und zeigt den
Ladevorgang an. Der komplette Ladevorgang bei leerem Akku dauert ca. 5 ~ 7 Std.
abhängig von der Akkukapazität. Wenn die LED wieder die Farbe wechselt ist der
Akku fertig geladen.
● Legen Sie in den Sender 4 AA Batterien ein.
● Lesen Sie sich das Kapitel über die Fernsteuerung und deren Bedienelemente durch.
GB
● The battery pack has to be charged before use.
1. Connect the charger to the AC Network and plug it into a grounding receptacle.
The LED on the charger will indicate it is ready for charging.
2. Connect the charger (B) to the battery pack (A). The LED will change the color to show it is
charging. If the battery pack is completely empty, a full charge process will take approx.
5 ~ 7 hours, depending on the batteries capacity. Once the LED changin the color again,
charge has been completed.
● Place 4 pieces of AA batteries into the transmitter.
● Read the chapter for usage of the transmitter and its controls carefully.
DE - Erste Schritte GB - Getting Started
DE - Achtung!
Trennen Sie immer unmittelbar nach Beenden des Ladevorgangs den
Akku vom Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät immer unmittelbar nach
Abstecken des Akkus von der Spannungsversorgung. Ein eingesteckt
lassen des Akkus bzw. des Ladegeräts nach Beenden des Ladevorgangs
kann zu Beschädigungen an Akku, Ladegerät oder der Spannungsversor-
gung führen (Brandgefahr).
GB - Danger!
Always disconnect the battery from the charger immediately after char-
ging. Always disconnect the charger from the power supply immediate-
ly after disconnecting the battery. Inserting the rechargeable battery or
charger after charging will result in damage to the battery, charger or the
power supply ( re hazard).
Achtung: Betrifft nur LiPo Akkus
Laden Sie mit diesem Ladegerät nur hierfür geeignete Akku´s. Geeignete Akku´s sind Lithium Poly-
mer Akku´s mit max. 2 Zellen, max. 7,4V Nennspannung und max. 5000mAh. Der Akku muß über
einen Balanceranschluß des Typs JST-XH verfügen. Das Laden von nicht geeigneten Akku´s kann
zu Beschädigungen des Ladegerätes und des Akku´s führen. Brandgefahr! Der Balanceranschluß
des Ladegeräts darf keinesfalls umgelötet oder verändert werden!
Caution: Only applicable for LiPo batteries
Only charge suitable battery‘s with this charger. Suitable battery‘s are lithium polymer battery‘s with
max. 2 cells, max. 7.4 V nominal voltage and max. 5000mAh. The battery must have a balancer
plug type JST-XH. The charging of unsuitable battery‘s can cause damage to the charger and the
battery‘s. Fire Hazard! The balancer plug of the charger is not allowed to get altered or soldered to
a di󰀨 erent balancer plug type!
Achtung: Betrifft nur NiMh Akkus
Laden Sie mit diesem Ladegerät nur hierfür geeignete Akku´s. Geeignete Akku´s sind Nickel-Metall-
hydrid Akku´s mit max. 6 Zellen, max. 7,2 V Nennspannung und max. 2000mAh. Der Akku muß über
einen Tamiyaanschluß verfügen. Das Laden von nicht geeigneten Akku´s kann zu Beschädigungen
des Ladegerätes und des Akku´s führen. Brandgefahr! Der Ladeanschluß des Ladegeräts darf kei-
nesfalls umgelötet oder verändert werden!
Caution: Only applicable for NiMh batteries
Only charge suitable battery‘s with this charger. Suitable battery‘s are Nickel metal hydride battery‘s
with max. 6 cells, max. 7,2 V nominal voltage and max. 2000mAh. The battery must have a tamiya
plug. The charging of unsuitable battery‘s can cause damage to the charger and the battery‘s.
Fire Hazard! The charging connection of the charger is not allowed to get altered or soldered to a
di󰀨 erent balancer plug type!
DE - Lieferumfang
1. Modell
2. Sender
3. Antennen
4. Clips zur Federvorspannung
5. Bindungsstecker
6. Akku
7. Ladegerät
Empfohlenes Zubehör:
• Sender: 4 x AA 1,5V,
Nr. 14 0267 (VE4)
Technische Daten:
• Abmessungen:
~ 445 x 335 x 203 mm
• Gewicht: 2200 g
• Akku:
NiMh 7,2 V 2000 mAh
(Nr. 053360)
LiPo 7,4 V 5000mAh
(Nr. 053361 / 053362)
• Motor:
270 W
(Nr. 053360 / 053361)
420 W 3200 KV
(Nr. 053362)
Angaben ohne Gewähr.
Irrtum und technische Änderun-
gen vorbehalten.
GB - Box contents
1. Model
2. Transmitter
3. Antennas
4. clip for spring tension
5. Binding Plug
6. Battery
7. Charger
Accessories:
• Transmitter: 4 x AA 1,5V,
No. 14 0267 (4 pieces)
Technical data:
• Dimensions:
~ 445 x 335 x 203 mm
• Weight: 2200 g
• Battery:
NiMh 7,2 V 2000 mAh
(No. 053360)
LiPo 7,4 V 5000mAh
(No. 053361 / 053362)
• Motor:
270 W
(No. 053360 / 053361)
420 W 3200 KV
(No. 053362)
No responsibility is taken for the
correctness of this information.
DE - Batteriehinweis:
Nicht wiederau adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden! Nicht ö󰀨 nen!
Nicht ins Feuer werfen! Alte und neue Batterien nicht mischen!
Keine alkalischen, Standard-(Kohlensto󰀨 -Zink) oder wiederau adbare Batterien mischen!
Au adbare Batterien sind aus dem Spielzeug herauszunehmen, bevor sie geladen werden!
Au adbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht Erwachsener geladen werden!
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden!
GB - Battery warning:
Non-rechargeable batteries are not to be recharged! Do not open!
Do not dispose of in  re! Do not mix old and new batteries!
Do not mix alkaline batteries, standard (carbon-zinc) or rechargeable batteries!
Rechargeable batteries are to be removed from the toy before being charged!
Rechargeable batteries are only to be charged under adult supervision!
The supply terminals are not to be short-circuited!
3
50 5080
50 5081
07 9996
50 5079
50 5080
50 5081
07 9996
50 5079
DE
Achtung!
Ihr Fahrzeug besitzt eine Pivot Vorderradaufhängung. Diese
besitzt eine Vielzahl an Vorteilen. Sie ist sehr robust und leicht
zu warten. Diese ist im Auslieferzustand so eingestellt dass die
Spurbreite es nicht zulässt dass die Antriebswellen heraussprin-
gen können. Wie bei jedem Modell werden beim Einfahren na-
türlich sowohl Aufhängungsteile als auch Schraubverbindungen
im Millimeterbereich gelockert. Dieses entstehende Spiel kann
ausreichen das bei maximaler Belastung eine Antriebswelle he-
rausspringt. Deshalb ist es auch nötig sich vor jedem Einsatz zu
versichern dass alle Schraubverbindungen, Radmuttern, Spiele
etc. korrekt sind. Wenn Sie am Pivot-Achsschenkel 505079 die
innere Kugelschraube 505081 (siehe Ersatzteilliste) verdrehen
stellen Sie damit das Spiel und die sich daraus resultierende
Spurbreite ein. Am besten ziehen Sie den Pivot oben und un-
ten gleichermaßen so weit an, dass die Wellen beim kompletten
Lenkeinschlag nicht unter Spannung stehen aber auch nicht
herausfallen können. Die äußere Kunststo󰀨 Inbusschraube
505080 dient nur zum sichern des Achsschenkels auf der Ku-
gelkopfschraube. Diese sollte auf keinen Fall zu fest angezogen
werden. Da sonst die Lenkung nicht mehr leichtgängig ist und
das Fahrverhalten negativ beein usst werden kann.
GB
Attention!
Your vehicle has a pivot front suspension. This has a number of
advantages. It is very robust and easy to maintain. The set-up of
the car has been done so the drive shaft will not pop out. As with
any model, screws and bolts can losen during break-in of the
car. This can result in tolerance of the drive shaft. The drive shaft
can then pop out if high pressure is applied. The inner ball screw
(item No.: 505081) will enable you to adjust the tolerance resul-
ting in  ne adjustments of the track width. For best results when
setting up the pivot ball for the  rst time, please always adjust
the upper and lower pivot in the same way. Fasten as far as the
pivot can still be pulled up and down easyly but not as far that it
will pop out if you give full steering angle. The outer plastic socket
screw (item No.: 505080) is only used for securing of the steering
knuckle. This should not be too tight, otherwise the steering is
not smooth and the handling can be adversely a󰀨 ected.
DE
Achtung!
Die vordere und hintere Knochenpfanne nimmt die meiste Ener-
gie des Motors auf und leitet sie an die Vorder.- u. Hinterachse.
Deshalb müssen die Innensechskant-Madenschrauben, die
die Knochenpfannen auf den Getriebeausgangswellen halten
vor dem ersten Einsatz und in regelmäßigen Abständen
(5-7 Einsätze) kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen
werden. Bei der vorderen und der hinteren Knochenpfanne
muss jeweils ein Gummiring eingelegt sein. Kontrollieren Sie
das Spiel der Antriebswelle. Der Spielraum sollte ca. 1-2 mm
betragen.Gegebenenfalls müssen Sie die Knochenpfannen
verschieben um das Spiel anzupassen. Hierfür müssen Sie die
Madenschrauben mit einem Schraubenzieher lösen und die
Knochenpfanne anpassen. Anschließend die Madenschrauben
wieder festdrehen. Andernfalls wandern die Knochenpfannen
auf den Getriebeausgangswellen und die Knochenpfannen und
die mittlere Antriebswelle kann beschädigt werden.
GB
Attention!
The front and rear bone pan absorbs most of the motor‘s
energy and directs it to the front and rear axles. Therefore,
the hexagon socket screws which hold the bone pans on the
transmission output shafts must be checked and, if necessary,
tightened before the fi rst use and in regular intervals e.g 5-7
uses. Insert a rubber ring to the front and the back connection
cup. Please check the tolerance of the drive shaft. The tole-
rance should be approx. 1 – 2mm. You may have to move the
connection cups to adapt the tolerance. Therefore you need to
loosen the grub screws to adapt the connection cup.
Afterwards tighten the grub screws. If not, the connection cups
will move on the gear output shaft. That might cause the con-
nection cup and the middle drive shaft to get damaged.
DE - Achtung.
Schalten Sie das Modell immer unmittelbar nach jedem
Einsatz aus. Unmittelbar nach jedem Einsatz sollte der
Akku vom Modell getrennt werden. Durch versehentliches
eingeschaltet lassen oder Akku angesteckt lassen kann der
Akku tiefenentladen werden. Durch Tiefenentladung verliert
der Akku an Leistung bzw. kann so stark beschädigt werden,
dass ein Laden bzw. Entladen nicht mehr möglich ist bzw.
der Akku beim Lade- oder Entladevorgang selbstentzünden
kann (Brandgefahr). Versuchen Sie niemals tiefenentladene
Akkus zu Laden bzw. zu Entladen. Die Spannung des LiPo Akkus sollte niemals unter
6 Volt fallen und die des NiMh Akkus niemals unter 4 Volt um eine Tiefenentladung zu
vermeiden. Der vollständig geladene LiPo Akku hat eine Spannung von ca. 8,4 Volt und
der NiMh Akku 8,5 Volt. Nach dem Gebrauch sollten die intakten Akkus umgehend nach
einer Abkühlphase von min. 10 Minuten aber spätestens nach 12h vollgeladen werden
um eine anschließende Tiefenentladung durch Selbstentladung zu vermeiden. Bei län-
gerem Nichtbenutzen der Akkus bzw. Einlagerung sollten die Akkus min. alle 3 Monate
auf Spannung (bei LiPo min. 8 Volt, bei NiMh min. 7,4 Volt) bzw. Beschädigung überprüft
und gegebenenfalls aufgeladen bzw. entsorgt werden.
GB - Danger.
Always switch off the model immediately after each use. Immediately after each use the
battery should be disconnected from the model. The battery can be deeply discharged
by leaving it switched on accidentally or leaving it plugged in. Deep discharge causes
the battery to lose power or can be damaged to such an extent that charging or dischar-
ging is no longer possible or the battery can self-ignite during charging or discharging
( re hazard). Never attempt to charge or discharge deep-discharge batteries.
The voltage of the LiPo batteries should never be under 6 volt and the NiMh battery
never under 4 Volt to avoid a depth discharge. The fully charged LiPo battery has a
voltage of approx. 8,4 Volt and the NiMH battery 8,5 Volt.
After usage, the intact battery has to be fully charged after a cooling phase of at least
10 min but not longer than 12 hrs. This is to avoid a deep discharge caused by a self-
discharge. When not using or storing the battery´s it has to be checked at least every
three months for voltage (For LiPo min. 8 Volt, for NiMh min. 7,4 Volt.) or damage and if
necessary charged or disposed.
Fahrakku/Battery
Speedregler
ESC
EIN/AUS
ON/OFF
DE
● Legen Sie den Fahrakku in die Akkuhalterung im Fahrzeug ein. Achten Sie darauf dass die
Akkuhalterung wieder richtig mit dem mitgelieferten Splint gesichert wird und der Akku ohne
großes Spiel sicher in der Akkuhalterung arretiert ist.
● Verbinden Sie nun den Fahrakku mit dem Regler im Modell. Sollten der Stecker des
Reglers und der Stecker des Fahrakku´s nicht zusammenpassen liegt Ihrem Modell ein
Adapterkabel bei.
● Schalten Sie den Sender ein und vergewissern Sie sich das sich alle Trimmregler am Sender
in Neutralstellung be nden. Lesen Sie sich hierfür das Kapitel Fernsteuerung durch.
● Halten Sie das Fahrzeug in die Luft für den Fall das sich der Motor beim Einschalten dreht.
● Schalten Sie nun den Regler am Ein/Aus Schalter ein.
● Wir empfehlen Ihnen nun die in Ihren Empfänger integrierte Failsafe Einheit zu aktivieren.
Im Auslieferzustand ist diese deaktiviert. (siehe Kapitel Fail Safe)
● Falls es sich bei diesem Modell um Ihr erstes RC-Car handelt empfehlen wir Ihnen das
Fahrzeug erst auf einer kleinen Teststrecke zu bewegen um sich mit der Steuerung des
Fahrzeugs und den Bedienelementen des Senders vertraut zu machen.
GB
● Put the battery into the battery holder in the vehicle. Make sure that the battery holder is scured
properly with the 2 included clips for the battery holder.
● Now connect the battery to the speed control in the model. If the plug of the speed control and
battery do not match, then you will  nd a connection lead in your box
● Turn the radio on and make sure all the trim buttons on the transmitter are in neutral position.
Read the chapter for usage of the transmitter.
● Keep the car in the air in case that the motor turns at full power.
● Switch the speed control on the On / O󰀨 switch.
● We encourage you now to activate your receiver‘s built-in Failsafe unit.
On delivery it is turned off. (see chapter Fail Safe).
● If this is your  rst rc car, we recommend to drive it on a small test track to familiarise yourself
with the control of the vehicle and the controls of the transmitter.
1
4
DE - Programmierung der integrierten FailSafe-Einheit
1. Funktionsbeschreibung
Die integrierte FailSafe-Einheit ist hauptsächlich für den Einsatz bei Booten und Fahrzeu-
gen gedacht. Sie dient dazu den Verlust des Models hervorgerufen durch einen hängenden
Gaskanal bei Signalverlust zu verhindern. Wenn der Empfänger das Signal zum Sender
verliert, kehrt der Servo oder Speedregler des Gaskanals automatisch in die zuvor eingestellte
Position zurück.
2. Einstellung
a. Schalten Sie den Sender ein
b. schalten Sie den Empfänger ein. Die Signal-LED leuchtet dauernd und zeigt an, dass der
Empfänger betriebsbereit ist.
c. Bringen Sie den Gashebel am Sender in die Neutralposition Ihres Servos oder Speedreglers.
d. Drücken Sie die Setup Taste am Empfänger. Die Signal LED blinkt für 3 Sekunden (siehe Abb.
links).
e. Lassen Sie sie wieder los. Die Einstellung ist gespeichert.
3. Testen der Einstellungen
a. Schalten Sie den Sender ein.
b. Schalten Sie den Empfänger ein.
c. Schalten Sie den Sender aus.
d. Der Empfänger verliert nun das Signal und fährt den Servo bzw. den Speedregler am Gaska-
nal auf die zuvor einprogrammierte Position zurück.
e. Folgt der Ablauf den obigen Schritten funktioniert die FailSafe-Funktion korrekt.
GB - How to setup the fail safe function
1. The instruction of function
The function of protection of losing control is mainly for r/c boats and cars and keeps them
away from damage through throttle channel. When the receiver is out of control signal, the
receiver of throttle will automatically return to the initial position which set up before starting to
avoid the error action :
2. How to set the function
a. Switch on the transmitter power and enter into the working condition
b. Connect the receiver with power and enter into the working condition, the signal light
on receivewill blink all the time.
c. Control the throttle of transmitter and keeps the servo or ESC in the neutral position.
d. Press the setting button, the LED will be  ash for 3 seconds (see on pict. left).
e. Release the setting button. The setting is  nished.
3. Testing
a. Switch on the transmitter and enter the working condition.
b. Contact the receiver with power and enter the working condition.
c. Turn o󰀨 the power of transmitter.
d. The throttle of servo will be set automatically.
e. Finish these steps above means the setting is ok.
DE - Fernsteuerung 2,4 GHz 2CH GB - Transmitter 2,4 GHz 2CH
DE - Bedienelemente
1. Programmierbox
2. Lenkrad
3. Gashebel
4. Akku-/Batteriefach
5. Ladebuchse
6. Anschluss für Simulatorkabel
Sollten Sie über die Ladebuchse laden bitte
Batteriefachdeckel ö󰀨 nen. Dies dient der Küh-
lung.
Programmierfeld
A. Lenkung Reverse (umkehren)
B. Power LED
C. Lenkungs-Trimmung
D. Ein-/Ausschalter
E. Gas Reverse (umkehren)
F. Power Check
G. Binde Taste
H. Dual-Rate (maximaler Lenkausschlag)
I. Gas Trimmung
Trimmung
Sollten die Räder nicht gerade aus nach vorne
zeigen obwohl das Lenkrad am Sender in Neu-
tralstellung ist, können Sie diese mit Hilfe der
Trimmregler am Sender in die korrekte Position
bringen. Trimm L/R = Lenkung
Sollten sich die Räder nach vorne bzw. hinten
drehen, ob wohl kein entsprechender Befehl
über den Gashebel am Sender gegeben wurde,
versuchen Sie den Speedregler durch das aus-
trimmen des Gastrimmreglers am Sender in die
Neutralstellung zu trimmen.
Trimm V/R = Vorwärts/Rückwärts
Einlegen der Batterien
• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
• Legen Sie 4 x AA Batterien ein,
achten Sie auf die richtige Polung.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel
wieder auf.
GB - Controls
1. Programming Box
2. Steering Wheel
3. Throttle Lever
4. Battery Hatch
5. Charge Socket
6. Simulator Cable Socket
If charging the batteries via the charging socket,
the battery hatch cover should be removed to
ensure suffi cient cooling.
Programming Panel
A. Steering Reverse (changed)
B. Power LED
C. Steering Trim
D. ON/OFF Switch
E. Throttle Reverse (changed)
F. Power Check
G. Binding Button
H. Dual-Rate (maximum steering de ection)
I. Throttle Trim
Trim
If the wheels do not point straight forward even
though the steering wheel on the transmitter is
in neutral, you can adjust it with the trim button
on the transmitter.
Trim L/R = steering
Should the wheels rotate forward or backward,
even though no command was given through
the transmitter, then also the throttle needs to
be trimmed on the transmitter.
Trim V/R = forward/backward
Insert the batteries
• Remove the battery compartment cover.
• Fit the 4 x AA batteries, observe the correct
polarity.
• Replace the battery hatch
C
A
B
D
E
G
H
F
I
6
12
3
4
5
2,4 GHz
Antenne
Antenna
Empfänger/Receiver
DE - Sender und Empfänger binden
Es ist unbedingt notwendig, dass der Sender und der Empfänger
im Modell aneinander gebunden werden. Der Empfänger akzep-
tiert dann nur noch die Signale seines Senders.
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Bindung neu durch-
führen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Setzen Sie den aufgeladenen Akku in das Modell ein.
Verbinden Sie nun den Fahrakku mit dem Regler im Modell.
2. Stecken Sie den beigefügten Bindungsstecker in den
3. Kanalausgang.
3. Schalten Sie die Empfangsanlage ein. Je nach Softwarever-
sion signalisiert Ihr Empfänger unterschiedlich den Bin-
demodus (statt blinken leuchtet z.B. die LED oder bleibt
ganz aus). Der Bindevorgang als solches ist aber bei allen
Versionen gleich. Die LED am Empfänger fängt an zu blinken
und zeigt damit an, dass der Empfänger sich im Bindemodus
be ndet.
4. Halten Sie die Bindetaste am Sender gedrückt und schalten
Sie gleichzeitig den Sender ein.
5. Der Sender beginnt zu blinken und zeigt an das er im Binde-
modus ist.
6. Lassen Sie die Bindetaste am Sender los und schalten den
Regler aus. Entfernen Sie nun den Bindungsstecker am
Empfänger.
7. Schalten Sie nun den Sender aus. Die Anlage ist beim
nächsten Einschalten gebunden.
8. Sollte die Funktion nicht erfolgreich verlaufen, wiederholen
Sie die Bindeprozedur.
Wir empfehlen Ihnen die in Ihren Empfänger integrierte Failsafe
Einheit zu aktivieren. Im Auslieferzustand ist diese deaktiviert.
Befestigen Sie anschließend die 2,4 GHz Antenne senkrecht, wie
auf dem nebenstehenden Bild zu erkennen. Sie dürfen die Anten-
ne allerdings nicht an metallischen Gegenständen befestigen, die
Reichweite würde zurückgehen.
GB - Binding the receiver to the transmitter
The receiver must be bound to the transmitter to ensure that the
receiver will only react to signals from that transmitter.
If you wish to re-bind the receiver with the transmitter please pro-
ceed as follows:
1. Put the battery into the model.
Now connect the battery to the speed control in the model.
2. Plug the binding plug (included) into the channel 3 socket on
the receiver.
3. Switch the receiver system on. Depending on your soft-
ware version of your receiver indicates the different bin-
ding mode (instead of fl ashing lights for example LED or
remains out completely). The binding process as such is in
all versions. The receiver LED will begin to  ash indicating
that the receiver is in bonding mode.
4. Press and hold down the binding button on the transmitter
whilst switching it on.
5. The transmitter will begin to  ash indicating that the receiver
is in bonding mode.
5. Release the binding button on the transmitter and turn o󰀨 the
controller. Release the binding plug from the receiver.
7. Switch of the transmitter. And remove the binding wire. The
system be bound at the next start .
8. If the receiver fails to bond or does not function after bond-
ing repeat the above procedure until a successful bonding is
achieved.
We encourage you now to activate your receiver‘s built-in Failsafe
unit. On delivery it is turned off.
Mount the 2.4 GHz antenna vertically as shown in the diagram. Do
not allow any metal object to come into contact with the antenna or
to shield it as this will reduce the range.
Bindungsstecker
Binding Plug
Fail Safe
Setup LED
5
Akkuanschluß
Battery connector
Regleranschluß
Signal wire
Ein/Aus Schalter
On/Off switch
Motoranschluß
Motor connector
Motoranschluß
Motor connector
DE - Regler (eingebaut) Version EP
Technische Daten:
Betriebsspannung 7,2 - 7,4 V
Akkus 2 Lipo | 6 NiCd/NiMh Zellen
Innenwiderstand Fwd: 0.002 Ohm, Bwd: 0.004 Ohm
BEC-Spannung BEC 2A/5V (Linear mode BEC)
Einsatzgebiet RC-Car 1:10
Schutzeinrichtung Unterspannungsabschaltung
Dauerbelastung 40 A
Größe ~ 45 x 32 x 26 mm
GB - Controller (installed) Version EP
Technical Data:
Operating Voltage 7,2 - 7,4 V
Battery Pack 2 Lipo | 6 NiCd/NiMh Cells
Internal Resistance Fwd: 0.002 Ohm, Bwd: 0.004 Ohm
BEC Voltage BEC 2A/5V (Linear mode BEC)
Intended use RC-Car 1:10
Protection Circuit Under voltage cut o󰀨
Continuous load 40 A
Size ~ 45 x 32 x 26 mm
Sollten Sie einen Lipo Akku verwenden müssen Sie den Lipomodus per Jumper (Steck-
brücke) aktivieren. Vor erreichen einer für Ihren Lipoakku schädlichen Unterspannung wird
Ihr Regler abschalten. Nur so wird der Lipo Akku vor Tiefenentladung oder etwaiger Beschä-
digung durch Tiefenentladung geschützt! Bei einer Schwelle von 6 V Gesamtspannung wird
der Regler abschalten um den Akku nicht tiefenzuentladen. Sollten Sie einen NiMh Akku
verwenden muss dieser Jumper auf NiMh gestellt sein. Der Regler schaltet dann nicht bei 6 V
Gesamtspannung ab sondern erlaubt eine Entladung bis ca. 4 V Gesamtspannung.
This regulator has two battery modes which will be set with jumpers. If you are using a Lipo
battery this jumper has to be set to Lipo. This function protects the lipo battery against deep
discharge and possible damage due to deep discharge! At a threshold voltage of 6 V total
the esc switches autom. off to safe the battery from under voltage. If you are using a NiMH
battery this jumper has to be set to NiMh. The controller allows a voltage less than 6 V down
to 4 V.
DE - ACHTUNG
Ihr Regler ist Spritzwasserfest. Nicht wasserdicht.
Vermeiden Sie also Pfützen die tiefer sind als der Regler im Fahrzeug verbaut ist. Tauchen Sie den
Regler nicht unter Wasser. Nach jedem Betrieb im Nassen muß der komplette Regler gründlich
getrocknet werden. Schäden die durch unsachgemäße Benutzung, Überlastung oder mangelnde
P ege entstanden sind fallen nicht unter die Gewährleistung.
GB - WARNING
Your controller is Splash-proof. Not waterproof.
Avoid puddles that are higher than the controller is installed in the vehicle. Do not get the model un-
der water. After each ride in the wet, the complete controller must be thoroughly dried and lubricate
the mechanical components. Damage caused by improper use overload or lack of maintenance is
not covered under warranty.
DE - Inbetriebnahme des Reglers
Bei der Inbetriebnahme des Reglers gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Schalten Sie den Sender ein und stellen Sie sicher, dass die Servowegeinstellung für den
Gaskanal auf genau +/- 100% eingestellt ist.
• Schließen Sie den Akku an, stellen Sie dabei sicher, dass der Akku richtig gepolt ange-
schlossen wird und der Regler noch ausgeschaltet ist.
• Schalten Sie die Empfangsanlage ein.
• Sobald der Akku angeschlossen ist, der Regler scharf. Gehen Sie sehr umsichtig vor, es
bestehen erhebliche Verletzungsgefahren durch plötzlich anlaufende Motoren.
• Verbinden Sie den Akku erst direkt vor dem Start mit dem Regler und lösen Sie nach jedem
Einsatz den Akku sofort vom Regler.
• Führen Sie vor dem ersten Einsatz mit einem Modell stets einen Reichweitentest durch. Dabei
prüfen Sie in allen Lastbereichen (Vollgas, Halbgas und Leerlauf), ob irgendwelche Störungen
auftreten. Achten Sie auch auf die angeschlossenen Servos. Ein Zittern der Servos oder un-
gesteuerte Ausschläge deuten auf Störungen hin.
• Wenn Sie die Bremse aktivieren wollen, während sich das Fahrzeug vorwärts bewegt und der
Gassteuerknüppel sich in der Vorwärtsposition be ndet, müssen Sie den Knüppel schnell
komplett in die Rückwärtsposition bewegen. Um rückwärts zu fahren bewegen Sie den Steuer-
knüppel in die Neutralposition, warten einen kurzen Moment ab und bewegen dann den
Knüppel über diesen Punkt hinaus in die gewünschte Rückwärtsposition.
• Sollten Sie den Rückwärtsgang des Reglers deaktivieren wollen müssen Sie den Jumper auf
disable stellen. Steht der Jumper auf enable, ist der Rückwärtsgang aktiviert.
GB - Using your controller
To operate the ESC, proceed as follows:
• Switch on your transmitter and ensure that the throw for the throttle channel is set to +/-
100%.
• Ensure that the receiver switch is in the OFF position and connect a battery pack ensuring the
correct polarity (+ and -).
• Switch the receiver system ON.
• Once a battery is connected the system is ‘live‘ and extreme caution must be exercised to
prevent injury due to the motor suddenly starting to turn.
• Do not connect the battery pack until directly before operating the model and disconnect the
pack immediate after use.
• Conduct a range test before running the model for the  rst time. This test should be carried out
at full, half and low throttle and if the servos jitter or make uncontrolled movements do not
operate the model until the reason for the interference has been established and corrected.
• When the vehicle is being driven forwards, pulling the throttle back past the neutral position will
cause the vehicle to brake. To make the vehicle then reverse, the throttle stick must  rst be
moved back to the neutral position for a short period and then the model will reverse.
• If you want to disable the backward function just set the jumper to disable. If the jumper is set to
enable the backward function is enabled.
DE - Kon guration des Reglers
Der Speedregler kalibriert sich automatisch auf das Sendersignal. Dazu muß der Trimmregler des
Gaskanals am Sender auf Neutral stehen. Schalten Sie erst den Sender ein und dann den Regler.
Der Speedregler quittiert die Kalibrierung mit einer kurzen Melodie und ist anschließend betriebsbe-
reit. Erkennt der Speedregler kein eindeutiges Signal oder be ndet sich der Trimmregler nicht auf
Neutral initialisiert sich der Speedregler nicht.
GB - Con guring your controller
The speed controller automatically calibrates itself to the transmitter signal. For this, the trim button
of the gas channel at the transmitter must be set to neutral. Turn on the transmitter and then the
speed controller. The speed controller signals the calibration with a short melody and is ready for
use. In case the speed controller has no clear signal or the trim control is not set to neutral, the speed
controller will not initialize.
DE - Für den Betrieb des Reglers beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie nur Akkus die die max. Betriebsspannung nicht übersteigen (2 Lipo Zellen |
6 NiCd/NiMh Zellen)
• Lassen Sie den Regler nach einem Einsatz zunächst gut abkühlen, bevor Sie wieder starten.
• Entnehmen Sie nach jedem Einsatz den Akku aus dem Modell.
• Schalten Sie unbedingt immer zuerst den Sender und dann den Empfänger ein, beim Aus-
schalten gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
• Setzen Sie nur hochwertige Verbindungskabel und Stecker ein.
• Achten Sie auf gute Kühlung des Controllers, wickeln Sie ihn keinesfalls in Schaumgummi
oder ähnlichem ein.
GB - When using the controller please observe the following safety notes:
• Use only batteries which not exceed the max. operating voltage (2 Lipo cells |
6 NiCd/NiMh cells).
• Allow the ESC to cool down completely before operating it again.
• Remove the battery from the model when not in use.
• Always switch o󰀨 the receiver  rst and then the transmitter. On switching on, switch on the
transmitter  rst and then the receiver.
• Only use top quality cables and connectors.
• Make sure that the ESC is adequately cooled and never wrap the unit in anything that
insulates.
DE - Regler (eingebaut) Version BL
Technische Daten:
Max. Belastung 60 A
Kurzzeit Belastung 390 A
Innenwiderstand 0,0012 Ohm
Einsatzbereich RC-Cars
Akkus max. 2 LiPo-Zellen
BEC-Spannung 6,0 V
BEC-Belastung 3A
Motor-Typen sensorlose BL-Motoren
Schutzeinrichtung Übertemperaturschutz/Unterspan-
nungsabschaltung
Größe ~ 48,5 x 38 x 32 mm (mit Lüfter)
Gewicht ~ 90 g (ohne Anschlusskabel)
Programmierbar 5 Programmierschritte (Bremse,
Unterspannung, Startmodus etc.)
GB - Controller (installed) Version BL
Technical data:
Max. Current 60 A
Burst Current 390 A
Internal Resistance 0,0012 Ohm
For Use With Cars or Trucks scale
Battery packs max. 2 LiPo cells
BEC Voltage 6,0 V
BEC Current 3A
Motor Types Sensorless Brushless motors
Protective Circuits Temperature cut-o󰀨
Size ~ 48,5 x 38 x 32 mm (with fan)
Weight 90 g (without cable)
Programmable 5 Programming steps (Break,
Low Voltage, Start Mode etc.)
6
DE - Einbau und Anschluss
Schließen Sie den Empfänger, den Motor, den Regler, den Akku
und das Servo nach dem folgenden Diagramm an.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung des Antriebsakkus.
Verbinden Sie das rote Kabel mit dem ’+’Pol und das schwarze
mit dem ’-’Pol des Akkus. Die Anschlüsse ’#A’, ’#B’ und ’#C’ müs-
sen mit den Motoranschlüssen verbunden werden. Die ’SET’-
Taste dient zur Programmierung.
Verbinden Sie den Empfängerausgang „Kanal 2“ über das An-
schlusskabel mit dem Regler. Beachten Sie die Belegung der
Kanäle Ihrer Fernsteuerung.
Verbinden Sie die Ausgänge des Reglers mit den Motoran-
schlüssen (#A’, ’#B’ und ’#C’). Eine vorgegebene Zuordnung
gibt es dabei nicht. Nachdem alles angeschlossen ist, führen Sie
einen Probelauf durch. Sollte der Motor die falsche Drehrichtung
haben, stecken Sie zwei beliebige Motoranschlusskabel um.
Hinweis:
Sie können über die Reverse-Funktion am Sender, die Drehrich-
tung des Motors ändern. Beachten Sie aber unbedingt, dass der
Regler danach neu kalibriert werden muss.
GB - Using Your ESC
Connecting the Receiver, Battery Pack and Motor
Connect the ESC, motor, receiver, battery and servo according
to the diagram.
Ensure that you observe the correct polarity of the battery pack.
The red cable should be connected to the ‘+‘ Plus Pole and the
black cable to the ‘-‘ Minus Pole. The ’#A’, ’#B’ and ’#C’ plugs
are connected to the motor. The ‘SET‘ button initiate the pro-
gramming mode.
The ESC should be plugged into the throttle channel of your re-
ceiver which is normally channel 2. If in doubt, check your Radio-
Control System’s instructions. The 3 Motor wires (#A’, ’#B’ und
’#C’) can now be connected, these connectors can be plugged in
any order, and if the motor rotates in the wrong direction any 2 of
the wires should be swapped.
Note:
You can use the servo reverse function of your transmitter to
reverse the motor direction but the ESC will have to be re-ca-
librated afterwards.
Motor
#A
#B
#C
Regler
ESC
Kanal 2
Schalter
Switch
Empfänger
Receiver
Kanal 1
Servo
Plus pole
rotes Kabel
red cable
Minus pole
schwarzes Kabel
black cable
Set
ON/OFF
DE - Gas- / Bremsweg einlernen
Für eine optimale Funktion muss der Controller kalibriert werden. Dabei müssen die drei Posi-
tionen vorwärts, rückwärts und die Neutrallage vorgegeben werden. Es gibt drei Gründe für die
Notwendigkeit einer Kalibrierung.
• Bei der ersten Inbetriebnahme
• Beim Einsatz eines neuen, anderen Senders
• Nach einer Umprogrammierung des Neutralpunktes und/oder der Servowege am Sender
Bei der Kalibrierung gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie, bei ausgeschaltetem Empfänger, den Sender ein. Die Servoendausschläge
müssen Neutral eingestellt sein. Außerdem müssen Sie am Sender eine evtl. vorhandene
ABS-Funktion ausgeschaltet haben.
2. Danach schalten Sie den Empfänger über den Schalter am Regler ein. Dabei halten Sie
gleichzeitig die ’SET’-Taste gedrückt. Dadurch gelangen Sie in den Kalibriermodus, die rote
LED fängt an zu blinken. Sobald das der Fall ist müssen Sie die Taste loslassen. Wenn Sie die
’SET’-Taste nicht sofort loslassen, nachdem die rote LED zu blinken anfängt gelangen Sie in
den Programmiermodus. Wenn Sie das nicht wünschen, müssen Sie den Regler erst wieder
ausschalten. Die Abbildung 1 zeigt den Vorgang des Einstiegs in den Kalibrierungszustand.
3. Es lassen sich drei Parameter kon gurieren:
• Neutralposition
• Endausschlag Vorwärtsfahrt
• Endausschlag Rückwärtsfahrt
Auf den im Weiteren folgenden Bildern (2) sind die Vorgänge und Abläufe gra sch dargestellt.
4. Stellen Sie den Geber in die Neutralposition und betätigen Sie die ’SET’-Taste, die grüne LED
blinkt einmal und der Motor erzeugt einen Ton.
Stellen Sie den Geber in die Endposition für Vorwärtsfahrt und betätigen Sie die ’SET’-Taste,
die grüne LED blinkt zweimal und der Motor erzeugt zwei Töne.
Bringen Sie den Geber in die Endposition für Rückwärtsfahrt und betätigen Sie die ’SET’-
Taste, die grüne LED blinkt dreimal und der Motor erzeugt drei Töne. Drei Sekunden nach
dem Ende des Vorganges kann der Motor betrieben werden.
GB - Throttle range calibration
To ensure that your ESC operates correctly it has to be calibrated. During this process the full
throttle, stop and brake positions will be set. There are 3 occasions when the unit must be
calibrated.
• Before using the ESC for the  rst time
• If you change to a new transmitter
• If the neutral point or servo throw is changed within your transmitter
To calibrate the system, please proceed as follows:
1. Ensure that the receiver is switched OFF and switch ON the transmitter. If you are using a
Futaba transmitter. The throw should be set to neutral. If the transmitter is  tted with an ABS
function this must be de-activated.
2. Press and hold down the ‘SET‘ button on the ESC and switch the receiver switch ON. This will
switch the ESC into Calibration’ mode and the LED will begin to blink. If you fail to release the
‘SET’ button as soon as the LED blinks, the ESC will enter ‘Programming’ mode. If this
happens, you will have to switch the ESC o󰀨 and start again to enter ‘Calibration’ mode.
3. Parameters can be set here:
• Neutral point
• Full throttle forwards
• Full throttle reverse
The procedure for setting these 3 points is outlined below:
4. Ensure that the throttle control is in the neutral position and press the ‘Set‘ button. The green
LED will  ash once and the motor will omit a beep. Move the throttle control to the full throttle
(forwards) position and press the green ‘Set‘ button. The green LED will  ash twice and the
motor will omit 2 bleeps. Move the throttle control to the full reverse position and press the
‘Set‘ button. The green LED will  ash 3 times and the motor will omit 3 bleeps. 3 Seconds after
this procedure has been followed, the motor is ready for use.
SET-Taste gedrückt halten Schalter einschalten Lassen Sie die SET-Taste los,
sobald die roten LEDstarts blinken
Hold the SET keep button Turn on the switch Release the SET button as soon
as the red LEDstarts to blink
ON/OFF
1
ON/OFF
Set LED
Neutral point
 rst click second click third click
Point of full throttle Point of full brake
2
Grüne LED
blinkt einmal
Green LED fl ashes
once
Grüne LED
blinkt zweimal
Green LED
fl ashes twice
Grüne LED
blinkt dreimal
Green LED
fl ashes thrice
Set
Set Set
DE - Signale und Schutzeinrichtungen
Während des normalen Betriebsmodus haben die LED-Signale folgende Bedeutung:
a. Wenn sich der Gasgeber in der Neutralposition be ndet leuchtet weder die rote noch die
grüne LED.
b. Die rote LED leuchtet, wenn das Fahrzeug sich vor- oder rückwärts bewegt.
c. Die grüne LED leuchtet sobald der Gasgeber sich in der max. Vor- oder Rückwärtsposition
be ndet.
Durch Warnsignale macht der Regler auf bestimmte Zustände aufmerksam:
1. Beim Einschalten überprüft der Prozessor die Eingangsspannung, wenn sie außerhalb der
zulässigen Grenzen liegt, ertönt ein Signal mit einer Sekunde Pause, zwischen den einzel-
nen Signalen “beep-beep-, beep-beep-, beep-beep-”
2. Wenn das Eingangssignal nicht ordnungsgemäß ist, ertönt ein Signal mit zwei Sekunden
Pause, zwischen den einzelnen Signalen “beep-, beep-, beep-”. Dieser Regler ist mit einer
Reihe von Schutzeinrichtungen für einen sicheren Betrieb ausgestattet:
1. Unterspannungsabschaltung:
Sobald die Spannungslage eines LiPo-Akkus für eine Zeit von 2 Sek. die eingestellte
Schwelle unterschreitet, wird der Motor abgeschaltet. Beachten Sie, dass der Motor nicht
wieder gestartet werden kann, wenn sich die Spannung unterhalb des voreingestellten
Wertes be ndet.
2. Übertemperaturabschaltung
Sobald die Temperatur des Reglers, für eine Dauer von 5 Sek., den Wert von 95°C über-
schreitet, wird der Motor abgeschaltet. Nach dem Abschalten müssen Sie den Regler
unbedingt abkühlen lassen, da der Regler sonst beschädigt wird. Diese Funkton darf nicht
deaktiviert werden!
3. Fehlerhaftes Eingangssignal
Sollte das Eingangssignal für eine Zeitdauer von 0,2 Sek. als nicht ordnungsgemäß erkannt
werden, wird der Motor abgeschaltet.
GB - LED’s, errors and protection
In normal use the LED will illuminate as follows:
a. If the throttle control is in the neutral position, neither the red or green LED will illuminate.
b. The red LED will illuminate if the vehicle is driving forwards or in reverse. If the vehicle is
braking, the red LED will  ash rapidly. When the car moves forward, the red LED solidly
lights; the green LED also lights up when the throttle stick is at the top position (100%
throttle).
c. The green LED will illuminate when the vehicle is at full throttle either forwards or in reverse.
In certain circumstances the ESC will omit an acoustic tone to warn you of a problem:
1. On switching on, the ESC will check the battery pack voltage and if it falls outside the correct
values it will omit double signals followed by a 1 second pause: “beep-beep-, beep-beep-,
beep-beep-”
2. If the ESC does not receive a signal from the transmitter it will omit single signal followed by
a 2 second pause: “beep-, beep-, beep-”
The ESC has ben equipped with a series of protective circuits to ensure safe operation:
1. Low voltage cut-off:
If the voltage drops below the set value for more than 2 seconds the ESC will switch the
motor o󰀨 . Please note that the motor cannot be started again if the voltage is below the
choosen value per cell.
2. Temperature cut-off
If the internal temperature of the ESC rises above 95°C for more than 5 seconds the motor
will switch o󰀨 . After the ESC switches o󰀨 it has to cool down before operating again.
Otherwise the ESC will be damaged. This function should not be disabled!
3. Signal loss
If the signal is lost for more than 0.2 seconds the ESC will switch the motor o󰀨 .
7
Die grau hinterlegten Felder geben die empfohlene Einstellung wieder. The elds which are shaded in grey indicate the factory recommended setting.
DE -Programmierung des Reglers GB - Programming the ESC
Programmierphase
Program Mode
Programmwerte
Program Value
1 2 3 4 5 6 7 8
1. Fahrmodus
Drive Mode
vorwärts, Bremse an
Forwards, brake on
vor- / rückwärts,
Bremse an
forwards / reverse,
brake on
2. Zugbremse
Drag Brake Force
0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 40 %
3. Unterspannung
Low Voltage
aus
OFF
2,6 V/Zelle
2,6 V/cell
2,8 V/Zelle
2,8 V/cell
3,0 V/Zelle
3,0 V/cell
3,2 V/Zelle
3,2 V/cell
3,4 V/Zelle
3,4 V/cell
4. Start Modus
Start Mode
sanft
soft
normal
normal
aggressiv
aggressive
sehr aggressiv
very aggressive
5. Bremskraft max.
Brake Max.
25% 50% 75% 100%
Wichtiger Hinweis:
Zusätzlich zu den Blinksignalen der roten LED werden auch entsprechende akustische Signale
vom Motor erzeugt. Nach jeder Programmierung muss der Regler zuerst ausgeschaltet werden.
Beim Wiedereinschalten wird die neue Konguration wirksam.
Important note:
In addition to the red LED blinking, the motor will omit an acoustic signal. After every change to
the values the ESC must be switched o󰀨 to store the values. The new settings will not be e󰀨ective
until the ESC is re-started.
DE - Menüstruktur des Reglers GB - Menu structure
Regler einschalten, und dabei
’SET’-Taste drücken
Press and hold the ‘SET‘ button
down and switch the receiver on
Die rote LED blinkt
The red LED blinks
Regler ausschalten
Sender einschalten
Turn o󰀨 the ESC
Switch transmitter ON
Die grüne LED blinkt einmal
The green LED blinks once
Die grüne LED blinkt 2 x
The green LED blinks twice
Die grüne LED blinkt 3 x
The green LED blinks 3 times
Die grüne LED blinkt X x
The green LED blinks X times
Taste 3 Sek.
halten
Press the button
for 3 seconds
Taste 3 Sek.
halten
Press the button
for 3 seconds
Taste 3 Sek.
halten
Press the button
for 3 seconds
Taste lösen
Release button
Taste lösen
Release button
Taste lösen
Release button
Taste lösen
Release button
Taste drücken
Press button
Taste drücken
Press button
Taste drücken
Press button
Taste drücken
Press button
Programmierphase 1, Fahrmodus
Program option 1, Drive mode
Programmierphase 2, Bremsmodus
Program option 2, Brake mode
Programmierphase 3, Unterspannung
Program option 3, Low voltage cut-o󰀨
Programmierphase X
Program Option
rote LED blinkt einmal, d.h. Vorwärtsfahrt mit Bremse
Red LED blinks once indicating forwards and brake.
rote LED blinkt zweimal, d.h. Vorwärts- und Rückwärtsfahrt mit Bremse
The red LED blinks twice indicating forwards, reverse and brake.
rote | red LED blinkt | blinks 1 x ► 0 %
rote | red LED blinkt | blinks 2 x ► 5 %
rote | red LED blinkt | blinks 3 x ► 10 %
rote | red LED blinkt | blinks 4 x ► 15 %
rote | red LED blinkt | blinks 5 x ► 20 %
rote | red LED blinkt | blinks 6 x ► 25 %
rote | red LED blinkt | blinks 7 x ► 30 %
rote | red LED blinkt | blinks 8 x ► 40 %
rote | red LED blinkt | blinks 1 x ► aus
rote | red LED blinkt | blinks 2 x ► 2,6 V
rote | red LED blinkt | blinks 3 x ► 2,8 V
rote | red LED blinkt | blinks 4 x ► 3 V
rote | red LED blinkt | blinks 5 x ► 3,2 V
rote | red LED blinkt | blinks 6 x ► 3,4 V
Drücken Sie bitte jeweils die ’SET’-Taste zur Veränderung des jeweili-
gen Wertes, die rote LED zeigt jeweils die Werte an, einmal blinken heißt
Wert 1, zweimal blinken heißt 2, usw.
Press the ‘SET‘ button to select the desired value. The red LED will
indicate which value is selected. 1 X blink indicates value 1, 2 x blinks
indicate value 2 etc.
Alle weiteren Programmierschritte laufen nach dem gleichen Verfahren ab
All of the other menu options are accessed in the same manner.
8
DE
Dieser Controller ist mit umfangreichen Kon gurationsmöglichkeiten ausgestattet. Damit Sie Ihr
Ziel einer optimalen Programmierung schnell und sicher erreichen, halten Sie sich an die begebil-
dete Menüstruktur und an die Tabelle der Programmiermöglichkeiten. Die einzelnen Programmier-
schritte der Tabelle haben folgende Bedeutung:
1. Fahrmodus:
Im Rennmodus Punkt 1 fährt das Fahrzeug nur vorwärts, die Bremse ist dabei aktiviert, rück-
wärts fahren ist ausgeschlossen. Dieser Modus ist gut geeignet für den Wettbewerbseinsatz.
Im Fahrmodus Punkt 2 (vorwärts/rückwärts mit Bremse) kann das Fahrzeug auch rückwärts
fahren mit aktivierter Bremsfunktion, dieser Modus eignet sich gut für normale Einsätze und
für das Training.
Hinweis:
Im 2. Fahrmodus müssen Sie mit einer Doppelbetätigung die Rückwärtsfahrt einleiten. Wenn
Sie den Geber aus der Vorwärts-Zone erstmals in die Rückwärts-Zone bewegen, bremst der
Motor. Dabei kommt das Fahrzeug aber nicht total zum stehen. Wenn jetzt der Geber noch-
mals in die Rückwärts-Zone gedrückt wird, fährt das Fahrzeug rückwärts, dabei hält es
zunächst kurzzeitig an. Wenn der Geber wieder nach vorn bewegt wird, egal ob sich der
Motor im Brems- oder Rückwärtsfahrmodus be ndet, fährt das Auto wieder vorwärts.
2. Zugbremse:
In diesem Menü wird die Leerlaufbremswirkung der Bremse als %-Wert vorgegeben. Der
Einstellbereich liegt zwischen 0 und 40%.
3. Unterspannung:
In diesem Punkt kann die Abschaltschwelle vorgegeben werden. Der Einstellbereich liegt
zwischen 3,4 und 2,6 V pro Zelle. Sobald die Schaltschwelle unterschritten wird, schaltet der
Regler den Motor aus.
4. Start-Modus:
Mit dieser Option können Sie einstellen, wie der Start verlaufen soll, dabei können Sie unter
vier Vorgaben, vom sanften bis zum sehr aggressiven Start, wählen. Beachten Sie, dass für
die beiden schnellen Startmodi ’aggressiv’ und ’sehr aggressiv’ besonders leistungsfähige
Akkus mit geringem Innenwiderstand eingesetzt werden sollten. Es kommt sonst zu
Spannungseinbrüchen und der Motor läuft nur zögernd an. Außerdem müssen der Motor und
das Getriebe an den gewünschten Start-Modus angepasst sein.
5. Bremskraft max.:
Der Regler ist mit einer proportional zur Geberposition wirkenden Bremse ausgestattet. Die
stärkste Wirkung wird erzielt, wenn der Geber ganz nach vorn gedrückt wird. Eine starke
Bremswirkung bringt das Fahrzeug schnell zum stehen, ist aber andererseits mit einem
hohen Verschleiß der mechanischen Komponenten, wie z.B. dem Getriebe verbunden.
Um die Programmierung über Setup-Taste zu erleichtern, kann der Regler auch bequem über die
seperat erhältliche Programmierkarte (Art.Nr. 08 1454) programmiert werden.
GB
This ESC is  tted with many useful functions and to help you to be able to make the most of the
various options they are explained below. Please use the programming table shown on page 6
together with these explanations to program your ESC quickly and e󰀨 ectively:
1. Drive mode:
If option 1 is selected in Drive mode, the vehicle will only drive forwards and the brake is
active which make this mode the best choice for racing. In mode 2 the vehicle can be driven
forwards or in reverse and the brake is also active. This mode is useful for general use and
training.
Note:
When option 2 is selected, moving the throttle control back past the neutral point will initially
activate the brake. If the throttle control is then moved back to the neutral position brie y the
ESC will switch over to reverse. Moving the ESC forwards will make the vehicle drive
forwards regardless of whether it was braking or moving in reverse.
2. Drag Brake force:
In this option the drag braking force can be set. The value is set as a percentage and the
values are from 0 to 40%
3. Low voltage:
In this option you can set the low voltage cut-o󰀨 value. The cut-o󰀨 voltage can be set between
3.4 and 2.6 Volts per cell. Once the cut-o󰀨 voltage has been reached the motor will stop.
4. Start Mode:
With this option you can choose how the vehicle will accele rate when full throttle is applied
and you can set the value between ‘Soft‘ and ‘Very Aggressive‘. Please note that if you select
one of the 2 ‘Aggressive’ modes that you will need to have batteries with a very low internal
resistance otherwise the voltage will drop due to the high current draw and the motor may
stutter. Also ensure that your motor and gearing are capable of carrying the high loads.
5. Brake Max.:
The ESC is equipped with a braking system which works proportionally to the throttle control.
This means that the further the throttle control is moved rearwards the more braking force will
be applied. A higher value here will mean that the vehicle will brake harder but more strain will
be placed on the components, for example, the gearing.
To avoid the programming procedere with the set up botton, you can all so use the seperatly
available Programmcard (Ord.No. 08 1454).
DE - Anschluss einer Programmierkarte
Um die Programmierkarte am Speedregler anzuschließen, trennen Sie das Lüfterkabel (1) vom dem
Anschluss zwischen den Motorkabeln. Stecken Sie das Kabel der Programmierkarte an, achten Sie
darauf, dass das Kabel richtig angeschlossen wird (siehe Anschluss-Schema Bild 2). Achten Sie
darauf, dass Sie nach Abschluss der Programmierung das Lüfterkabel wieder einstecken.
GB - Connecting the programming card
To connect the programming card to the speed controller, disconnect the fan cable (1) from the
connector between the motor cables. Connect the cable to the programming
card, making sure that the cable is connected correctly (see connection diagram, Fig. 2). Be sure to
reinsert the fan cable after completing the programming.
Lüfterkabel
Fan cable
Anschluss-Schema
Connect memory card
9
Montage Frontgetriebe
Front gear assembly diagram
50 5078
50 5075
50 5073 50 5071
50 5074
50 5072
50 5085
50 5076
07 9989
No. 50 5155
Di󰀨 erential vo+hi komplett
Di󰀨 erencial complete
Montage Heckgetriebe
Rear gear assembly diagram
50 5078
50 5075
50 5074
50 5073
50 5024
EP - 50 5092
BL - 50 5145
50 5023
50 5024
50 5076
50 5071
50 5085
07 9989
No. 50 5155
Di󰀨 erential vo+hi komplett.
Di󰀨 erencial complete
No. 50 5155
Di󰀨 erential vo+hi komplett.
Di󰀨 erencial complete
Montage Lenkung und Querlenker unten
Steering assembly diagram
50 5080
50 5081
50 5079
50 5100
07 9989
50 5099
07 9996
50 5028
Bitte überprüfen Sie vor jedem Einsatz sämtliche
Schraubverbindungen und Kabelverbindungen auf korrek-
ten Sitz. Ihr Fahrzeug besitzt eine Pivot Vorderradaufhän-
gung. Diese besitzt eine Vielzahl an Vorteilen. Sie ist sehr
robust und leicht zu warten. Diese ist im Auslieferzustand
so eingestellt dass die Spurbreite es nicht zulässt dass
die Antriebswellen herausspringen können. Wie bei je-
dem Modell werden beim Einfahren natürlich sowohl
Aufhängungsteile als auch Schraubverbindungen im
Millimeterbereich gelockert. Dieses entstehende Spiel
kann ausreichen das bei maximaler Belastung eine An-
triebswelle herausspringt. Deshalb ist es auch nötig sich
vor jedem Einsatz zu versichern dass alle Schraubverbin-
dungen, Radmuttern, Spiele etc. korrekt sind. Wenn Sie
am Pivotachsschenkel 505079 die innere Kugelschraube
505081 (siehe Ersatzteilliste) verdrehen stellen Sie damit
das Spiel und die sich daraus resultierende Spurbreite ein.
Am besten ziehen Sie den Pivot oben und unten gleicher-
maßen so weit an, dass die Wellen beim kompletten Lenk-
einschlag nicht unter Spannung stehen aber auch nicht
herausfallen können. Die äußere Kunststo󰀨 Inbusschrau-
be 505080 dient nur zum sichern des Achsschenkels auf
der Kugelkopfschraube. Diese sollte auf keinen Fall zu
fest angezogen werden. Da sonst die Lenkung nicht mehr
leichtgängig ist und das Fahrverhalten negativ beein usst
werden kann.
Before each use make sure to check all bolt connections
and cable connections. Your vehicle has a pivot front
suspension. This has a number of advantages. It is very
robust and easy to maintain. The set-up of the car has
been done so the drive shaft will not pop out. As with any
model, screws and bolts can losen during break-in of the
car. This can result in tolerance of the drive shaft. The
drive shaft can then pop out if high pressure is applied.
The inner ball screw (item No.: 505081) will enable you
to adjust the tolerance resulting in  ne adjustments of the
track width. For best results when setting up the pivot ball
for the  rst time, please always adjust the upper and lower
pivot in the same way. Fasten as far as the pivot can still
be pulled up and down easyly but not as far that it will pop
out if you give full steering angle. The outer plastic socket
screw (item No.: 505080) is only used for securing of the
steering knuckle. This should not be too tight, otherwise
the steering is not smooth and the handling can be ad-
versely a󰀨 ected.
10
50 5054
50 5097
50 5087
50 5054
07 9989 50 5082
07 9996
50 5028
Montage Heckgetriebe
Rear shaft assembly
50 5064
Montage Stoßdämpfer
Shock assembly
50 5064
50 5029
50 5029
Montage Servo Saver
Bu󰀨 er assembly