Fiessler RAZL-2 CO User manual

Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte 3
Inbetriebnahme einer Hauptsäule (Master / Einzelgerät) 5
WLAN-Verbindung herstellen 5
Betriebsart RAZL-2 CO Hauptsäule 5
Koppeln weiterer Geräte an die Hauptsäule 7
Gerätekopplung per optischer Verbindung 7
Inbetriebnahme einer Nebensäule (Slave) 9
WLAN-Verbindung herstellen 9
Betriebsart RAZL-2 CO Nebensäule 9

Erste Schritte
lStellen Sie die RAZL-2 CO vor dem Eingangsbereich gut sichtbar auf. Die Sensorsäule mit der
Ampel kann sowohl rechts als auch links aufgestellt werden.
lBringen Sie die mitgelieferten Aufkleber für die Erklärung der Ampelzustände auf den Säulen an.
lVerbinden Sie den Netzstecker der Sensorsäule mit eine Steckdose. Der Anschluss der Sen-
sorsäule erfolgt über ein 4 m langes Anschlusskabel mit Schukostecker, welches bei einem neuen
Gerät in der Säule verstaut ist. Ziehen Sie die benötigte Kabellänge aus der Säule heraus.
lWährend des Startvorgangs leuchtet die Ampel blau. Sobald die blaue Ampel aus geht ist die
RAZL-2 CO bereit für die Ersteinrichtung.

Inbetriebnahme einer Hauptsäule (Master / Einzelgerät)
Die Inbetriebnahme über den Einrichtungsassistent ist nur möglich, wenn das Gerät neu ist oder zuvor
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Werkseinstellung aktivieren
WLAN-Verbindung herstellen
Stellen Sie sicher, dass die zu konfigurierende RAZL-2 CO Betriebsbereit ist.
Für die Anmeldung an einem RAZL-2 CO benötigen Sie den Netzwerkname und das zugehörige Pass-
wort. Bei Geräten in Werkseinstellung sind Folgende WLAN-Einstellungen aktiv:
lWLAN-Name (SSID): RAZL-Seriennummer der Sensorsäule (Die Seriennummer befindet sich
auf dem Typenschild der Sensorsäule)
lWLAN-Passwort: fiessler#razl
1. Öffnen Sie die Übersicht der verfügbaren WLAN-Netzwerke auf dem Gerät mit welchem Sie die
RAZL-2 CO konfigurieren möchten.
2. Stellen Sie eine Verbindung zu dem WLAN der zu konfigurierenden RAZL-2 CO her.
3. Eventuell erscheint auf Ihrem Gerät eine Meldung, dass über die neue Verbindung keine Inter-
net Konnektivität gegeben ist. Es muss ausgewählt werden die WLAN-Verbindung zu behalten.
Verwenden Sie für die Konfiguration ein Smartphone, ist solange keine Internetverbindung mit
dem Mobilgerät mehr möglich, bis die Verbindung zu diesem WLAN wieder beendet wird.
Betriebsart RAZL-2 CO Hauptsäule
Info: Die Betriebsart kann nur geändert werden, wenn das Gerät auf Werkseinstellung gesetzt wurde.
1. Um den Einrichtungs-Assistent der RAZL-2 CO zu starten, öffnen Sie ein neues Fenster in

Ihrem Internetbrowser. Geben Sie in die Adressleiste des Browsers http://razl.lan ein und bestä-
tigen Sie die Eingabe. Sollte keine Verbindung möglich sein geben Sie alternativ htt-
p://10.1.10.1 ein.
2. Wählen Sie eine der beiden Betriebsarten:
Betrieb in einem RAZL-2 CO eigenen WLAN Netzwerk.
Hauptsäule (Master) / Eigenständiger RAZL-WLAN Hotspot
Betrieb als Teilnehmer in einem bereits bestehenden WLAN Netzwerk
Master / Netzwerk: Client
Für diese Betriebsart ist eine kostenpflichtige Lizenz nötig. Lizenzverwaltung
3. Im nächsten Schritt können Sie die WLAN Einstellungen ändern. Sie werden aus Sicher-
heitsgründen dazu aufgefordert ein neues WLAN-Passwort für die RAZL-2 CO zu vergeben.
4. Nachdem Sie die Einstellungen bestätigt haben wird die RAZL-2 CO mit den neuen WLAN Ein-
stellungen gestartet. Warten Sie bis in den verfügbaren WLAN-Netzwerken die neue Ver-
bindung erscheint. Verbinden Sie erneut zu dem WLAN mit den neuen Zugangsdaten.
Nachdem Sie die Grundkonfiguration der RAZL-2 CO abgeschlossen haben, können Sie jetzt mit den
Einstellung bezüglich der Montageart und der erlaubten Besucher fortfahren.

Koppeln weiterer Geräte an die Hauptsäule
Eine Hauptsäule kann um bis zu 5 Nebensäulen erweitert werden. Um eine Nebensäule mit der Haupt-
säule zu verbinden muss in der Bedienoberfläche der Hauptsäule Koppeln von weiteren Geräten
zulassen aktiviert werden.
Einrichtung der Nebensäule siehe:
"Gerätekopplung per optischer Verbindung" unten
"Inbetriebnahme einer Nebensäule (Slave)" auf Seite9
Um die Kopplung zu erlauben führen Sie auf der Hauptsäule folgende Schritte durch:
lAktivieren Sie den Konfigurationsmodus indem Sie das Schloss-Symbol betätigen und die
Abfrage bestätigen.
lÖffnen Sie über das Menü den Eintrag Geräte-Übersicht. Es erscheint eine Übersicht aller ver-
fügbaren Geräte.
lAktivieren Sie den Kopplungsmodus indem Sie das Feld Koppeln von weiteren Geräten zulas-
sen betätigen. Dieser Modus beendet sich nach 20 Minuten automatisch.
Gerätekopplung per optischer Verbindung
Eine Nebensäule kann auch direkt per optischer Datenübertragung an eine Hauptsäule gekoppelt wer-
den. Voraussetzung dafür ist, dass sowohl die Hauptsäule als auch die Nebensäule der Hardware

Version 'hw-v2' oder neuer entsprechen (ab Seriennummer 233870). Außerdem muss auf beiden Gerä-
ten mindestens die Geräte Server Version 2.3... installiert sein.
Hinweis: Ist die Hauptsäule Teilnehmer in einer bestehenden WLAN Netzwerkinfrastruktur, so wird der
Nebensäule immer das Netzwerkprofil DHCPübertragen.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt müssen Sie bei der Hauptsäule nur wie oben beschrieben den Kopp-
lungsmodus aktivieren. Sobald die Säule im Kopplungsmodus ist, blinkt die Ampel orange. Die zu kop-
pelnde Nebensäule muss eingeschaltet und auf Werkseinstellung sein. Die Ampel leuchtet in diesem
Modus permanent orange.Stellen Sie die Nebensäule jetzt direkt vor die Hauptsäule und richten Sie die
Geräte aufeinander aus. Sobald eine Verbindung besteht blinkt die Ampel der Nebensäule. Rot bedeu-
tet die Übertragung ist noch nicht abgeschlossen, grün signalisiert das die Übertragung erfolgreich war.
Die Nebensäule wird automatisch neu gestartet und ist dann mit der Hauptsäule verbunden. Stecken
Sie die Nebensäule während des Neustarts nicht aus.

Inbetriebnahme einer Nebensäule (Slave)
Die Inbetriebnahme über den Einrichtungsassistent ist nur möglich, wenn das Gerät neu ist oder zuvor
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Werkseinstellung aktivieren
Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Nebensäule auch per optischer Direktverbindung zu
einer Hauptsäule hinzugefügt werden. "Gerätekopplung per optischer Verbindung" auf Seite7
WLAN-Verbindung herstellen
Stellen Sie sicher, dass die zu konfigurierende RAZL-2 CO Betriebsbereit ist.
Für die Anmeldung an einem RAZL-2 CO benötigen Sie den Netzwerkname und das zugehörige Pass-
wort. Bei Geräten in Werkseinstellung sind Folgende WLAN-Einstellungen aktiv:
lWLAN-Name (SSID): RAZL-Seriennummer der Sensorsäule (Die Seriennummer befindet sich
auf dem Typenschild der Sensorsäule)
lWLAN-Passwort: fiessler#razl
1. Öffnen Sie die Übersicht der verfügbaren WLAN-Netzwerke auf dem Gerät mit welchem Sie die
RAZL-2 CO konfigurieren möchten.
2. Stellen Sie eine Verbindung zu dem WLAN der zu konfigurierenden RAZL-2 CO her.
3. Eventuell erscheint auf Ihrem Gerät eine Meldung, dass über die neue Verbindung keine Inter-
net Konnektivität gegeben ist. Es muss ausgewählt werden die WLAN-Verbindung zu behalten.
Verwenden Sie für die Konfiguration ein Smartphone, ist solange keine Internetverbindung mit
dem Mobilgerät mehr möglich, bis die Verbindung zu diesem WLAN wieder beendet wird.
Betriebsart RAZL-2 CO Nebensäule
Info: Die Betriebsart kann nur geändert werden, wenn das Gerät auf Werkseinstellung gesetzt wurde.

1. Um den Einrichtungs-Assistent der RAZL-2 CO zu starten öffnen Sie ein neues Fenster in Ihrem
Internetbrowser. Geben Sie in die Adressleiste des Browsers http://razl.lan ein und bestätigen
Sie die Eingabe. Sollte keine Verbindung möglich sein geben Sie alternativ http://10.1.10.1 ein.
2. Wählen Sie eine der beiden Betriebsarten:
Betrieb in einem RAZL-2 CO eigenen WLAN Netzwerk.
Nebensäule (Slave) / Teilnehmer eines RAZL-WLAN Hotspot
Betrieb als Teilnehmer in einem bereits bestehenden WLAN Netzwerk
Nebensäule (Slave) / Netzwerk: Client
3. Geben Sie im nächsten Schritt WLAN Name (SSID) und WLAN Passwort der Hauptsäule (Mas-
ter) ein.
4. Nachdem Sie die Einstellungen bestätigt haben wird die RAZL-2 CO mit den neuen WLAN Ein-
stellungen gestartet. Stellen Sie sicher, dass bei der Hauptsäule die Option für das Koppeln
neuer Teilnehmer aktiviert wurde. "Koppeln weiterer Geräte an die Hauptsäule" auf Seite7
5. Verbinden Sie sich zu der Hauptsäule und konfigurieren Sie die Geräteparameter für das neu
gekoppelte Gerät. Gerätekonfiguration
Sollten bei der Konfiguration der Verbindungsdaten zur Hauptsäule ein Fehler passiert sein, so
kann die Nebensäule sich nicht verbinden. In diesem Fall muss die RAZL-2 CO auf die Werk-
seinstellungen zurückgesetzt werden. Werkseinstellung aktivieren

Getting started
lPlace the RAZL-2 CO ones in front of the entrance area clearly visible. The sensor column with the
traffic light can be placed either on the right or left.
lAttach the supplied stickers to the columns to explain the traffic light states.
lConnect the sensor column power plug to a power outlet. The sensor column is connected via a 4
m long connection cable with Schuko plug, which is stored in the column with a new device. Pull
the required cable length out of the column.
lDuring the start process, the traffic light lights up blue. As soon as the blue traffic light goes out, the
is RAZL-2 CO ready for the initial setup.

Commissioning of a main column (master / single unit)
Commissioning via the setup wizard is only possible if the device is new or has previously been reset to
the factory settings. Werkseinstellung aktivieren
Setting up a WLAN connection
Make sure that the RAZL-2 CO you want to configure is ready to use.
To log on to RAZL-2 CO, you need the network name and password. For factory-set devices, the fol-
lowing Wi-Fi settings are active:
lWLAN name (SSID): RAZLserial number of the sensor column (the serial number is located on
the type plate of the sensor column)
lWi-Fi password: fiessler#razl
1. Open the overview of the available Wi-Fi networks on the device with which you want to con-
figure the RAZL-2 CO .
2. Connect to the Wi-Fi of the RAZL-2 CO you want to configure.
3. You may see a message on your device that there is no Internet connectivity over the new con-
nection. It must be selected to keep the Wi-Fi connection.
If you use a smartphone for configuration, you will no longer be able to connect to the mobile
device until the connection to this Wi-Fi network is stopped.
Operating mode RAZL-2 CO main column
Info: The operating mode can only be changed if the device is set to factory setting.
1. To start the Setup RAZL-2 CO Wizard, open a new window in your Internet browser. Enter

http://10.1.10.1.
2. Choose one of the two modes:
Operating on its RAZL-2 CO own Wi-Fi network.
Main column (Master) / Self-contained RAZL Wi-Fi hotspot
Operation as a client in an existing WLAN network
Master / Network: Client
A paid license is required for this mode of operation. Lizenzverwaltung
3. In the next step, you can change the Wi-Fi settings. For security reasons, you will be asked to
assign a new Wi-Fi password for the RAZL-2 CO.
4. After you have confirmed the settings, the RAZL-2 CO one with the new Wi-Fi settings will start.
Wait for the new connection to appear on the available Wi-Fi networks. Reconnect to the Wi-Fi
with the new credentials.
Now that you have completed the basic configuration of the RAZL-2 CO, you can proceed with the set-
ting regarding the type of assembly and the allowed visitors.

Commissioning of a secondary column (slave)
Commissioning via the setup wizard is only possible if the device is new or has previously been reset to
the factory settings. Werkseinstellung aktivieren
Under certain conditions, a side column can also be added to a main column via direct optical con-
nection. Koppeln weiterer Geräte an die Hauptsäule
Setting up a WLAN connection
Make sure that the RAZL-2 CO you want to configure is ready to use.
To log on to RAZL-2 CO, you need the network name and password. For factory-set devices, the fol-
lowing Wi-Fi settings are active:
lWLAN name (SSID): RAZLserial number of the sensor column (the serial number is located on
the type plate of the sensor column)
lWi-Fi password: fiessler#razl
1. Open the overview of the available Wi-Fi networks on the device with which you want to con-
figure the RAZL-2 CO .
2. Connect to the Wi-Fi of the RAZL-2 CO you want to configure.
3. You may see a message on your device that there is no Internet connectivity over the new con-
nection. It must be selected to keep the Wi-Fi connection.
If you use a smartphone for configuration, you will no longer be able to connect to the mobile
device until the connection to this Wi-Fi network is stopped.
Operating mode RAZL-2 CO secondary column
Info: The operating mode can only be changed if the device is set to factory setting.

1. To start the setup RAZL-2 CO wizard, open a new window in your Internet browser. Enter
http://razl.lan in the browser's address bar and confirm the entry. Alternatively, if no connection
is possible, enter http://10.1.10.1.
2. Choose one of the two modes:
Operating on its RAZL-2 CO own Wi-Fi network.
Auxilary column (slave) / participant of a RAZL-WLAN hotspot
Operation as a subscriber in an existing WLAN network
Auxilary column (slave) / network: Client
3. In the next step, enter the WLAN name (SSID) and Wlan password of the main column (master).
4. After you have confirmed the settings, the RAZL-2 CO will start with the new Wi-Fi settings.
Make sure that the main column has the option to pair new participants. Koppeln weiterer Geräte
an die Hauptsäule
5. Connect to the main column and configure the device parameters for the newly paired device.
Gerätekonfiguration
If an error occurred during the configuration of the connection data to the main column, the minor
column cannot connect. In this case, the RAZL-2 CO must be reset to the factory settings.
Werkseinstellung aktivieren

Pour commencer
lPlacez-les RAZL-2 CO bien visiblement devant la zone d’entrée. La colonne du capteur avec le
feu de circulation peut être configurée à droite et à gauche.
lAttachez les autocollants fournis aux colonnes pour expliquer les états des feux de circulation.
lConnectez la prise d’alimentation de la colonne du capteur à une prise d’alimentation. La colonne
du capteur est reliée par un câble de connexion de 4 m de long avec la prise Schuko, qui est sto-
ckée dans la colonne avec un nouvel appareil. Tirez la longueur du câble requise hors de la
colonne.

lPendant le processus de démarrage, le feu de circulation s’allume en bleu. Une fois le feu bleu
éteint, il est RAZL-2 CO prêt pour la première installation.
Pour configurer une colonne principale ou un seul périphérique, suivez les instructions
"Mise en service d’une colonne principale (master / unité unique)"Sur la page suivante
Pour configurer une colonne latérale, suivez les instructions
"Mise en service d’une colonne secondaire (esclave)"sur la page23
Other manuals for RAZL-2 CO
2
Table of contents
Languages:
Other Fiessler Cash Counter manuals
Popular Cash Counter manuals by other brands

Apator Metra
Apator Metra E-ITN 30 Installation and service manual

Mastech
Mastech MS6100 operating instructions

Cashmaster
Cashmaster Sigma 105 Frequently asked questions

SBM
SBM SB-2000 Service manual

Thermo Scientific
Thermo Scientific Invitrogen Countess 3 user guide

Cashmaster
Cashmaster omega 200 quick start guide