Finnlo autark 500 User manual


3ICHERHEITSHINWEISE
!LLGEMEINES
2.1 Verpackung
-ONTAGE
3.1 Checkliste
3.2 Montageschritte
0FLEGEUND7ARTUNG
4RAININGSANLEITUNG
5.1 Übungsbilder
5.2 Verstellmöglichkeiten
4EILELISTE
'ARANTIE
3ERVICE(OTLINE
%RSATZTEILBESTELLFORMULAR
3AFETYINSTRUCTIONS 02
'ENERAL 03
2.1 Packaging 03
!SSEMBLY 07
3.1 Check list 07
3.2 Assembly Steps 08
#AREAND-AINTENANCE 22
4RAININGMANUAL 22
5.1 Trainings photos 23
5.2 Adjustments 28
0ARTSLIST 29
7ARRANTY(Germany only) 31
32
)NHALTSVERZEICHNIS )NDEX 3EITE0AGE

7)#(4)'
Es handelt sich bei diesem Kraftgerät um ein
Trainingsgerät der Klasse HC, nach DIN EN 957-
1/2.
Max. Belastbarkeit 120 kg.
Das Kraftgerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden!
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann nicht
für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch
nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche
Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten,
wurden bestmöglich ausgeschlossen.
5M 6ERLETZUNGEN UNDODER 5NFÊLLE ZU VERMEIDEN
LESENUNDBEFOLGEN3IEBITTEDIESEEINFACHEN2EGELN
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder in dessen
Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben und
Muttern,
fest angezogen sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus und nutzen Sie das
Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten Sie auch auf
eventuelle Materialermüdungen.
4. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
genau durchlesen.
5. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum
(mindestens 1,5m).
6. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und
ebenen Untergrund.
7. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach den
Mahlzeiten.
8. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer
zuerst von einem Arzt untersuchen.
9. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gewährleistet
werden, wenn Sie in regelmäßigen Abständen die
Verschleißteile überprüfen. Diese sind mit * in der Teileliste
gekennzeichnet.
10. Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte zu
verwenden.
11. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
12. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der Nähe des
Gerätes befinden, da weitere Personen durch die
beweglichen Teile verletzt werden könnten.
13. Das Trainingsgerät darf nicht in feuchten Räumen (Bad)
oder auf dem Balkon aufgestellt werden.
)-0/24!.4
The gym is produced according to DIN EN 957-1/2 class
HC.
Max. user weight is 120 kg.
The Gym should be used only for its intended purpose.
Any other use of the item is prohibited and maybe
dangerous. The importeur cannot be held liable for
damage or injury caused by improper use of the
equipment.
The gym has been produced according to the latest
safety standards.
4OPREVENTINJURYANDORACCIDENTPLEASEREADAND
FOLLOWTHESESIMPLERULES
1. Do not allow children to play on or near the equipment.
2. Regularly check that all screws and nuts are tightly secu-
red.
3. Promptly replace all defective parts and do not use the
equipment until it is repaired. Watch for any
material fatigue.
4. Carefully read through the operating instructions before
starting the equipment.
5. The equipment requires sufficient free space in all
directions (at least 1.5 m).
6. Set up the equipment on a solid and flat surface.
7. Do not exersice immediately before or after meals.
8. Before starting any fitness training, let yourself
examined by a physician.
9. The safety level of the machine can be ensured only if you
regularly inspect parts subject to wear. These are
indicacated by an * in the parts list. Levers and other
adjusting mechanisms of the equipment must not obstruct
the range of movement during training.
10. Training equipment must never be used as toys.
11. Wear shoes and never exercise barefoot.
12. Make certain that other persons are not in the area of the
home trainer, because other persons may be injured by
the moving parts.
13. It is not allowed to place the item in rooms with high
humidity (bathroom) or on the balcony.
3ICHERHEITSHINWEISE 3AFETYINSTRUCTIONS

Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der
Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN
EN 957-1/2 Klasse HC. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses
Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.)
sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine Untersuchung
von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um eventuelle vorhandene
Gesundheitsrisiken auszuschließen.
6ERPACKUNG
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen und wieder
verwertbaren Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
This training equipment is for use at home. The equipment
complies with the requirements of DIN EN 957-1/2 Class HC.
Damage to health cannot be ruled out if this equipment is not
used as intended (for example, excessive training, incorrect
settings, etc.).
Before starting your training, you should have a
complete physical examination by your physician,
in order to rule out any existing health risks.
0ACKAGING
Environmentally compatible and recyclable materials:
External packaging made of cardboard
Molded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS)
Sheeting and bags made of polyethylene (PE)
Wrapping straps made of polypropylene (PP)
!LLGEMEINES 'ENERAL

Um den Zusammenbau des Kraftgerätes für Sie so einfach wie
möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits
vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie
bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt
für Schritt, wie beschrieben, fortfahren.
0ACKUNGSINHALT
Entnehmen Sie alle Einzelteile und legen Sie diese
nebeneinander auf den Boden.
Stellen Sie den Hauptrahmen auf eine
bodenschonen- de Unterlage, da Metallteile Ihren
Boden beschädigen/ verkratzen könnten.Diese
Unterlage sollte flach und nicht zu dick sein,
sodass das Krafgerät einen stabilen Stand hat.
Achten Sie darauf, dass Sie während des
Zusammenbaus in jede Richtung hin
genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m)
haben.
#HECKLISTEDEUTSCH
In order to make assembly of the gym as easy as possible for
you, we have preassembled the most important parts. Before
you assemble the equipment, please read these instruc-
tions carefully and then continue step by step as described
#ONTENTSOFPACKAGING
Unpack all individual parts and place them alongside
each other on the floor.
Mtallparts can damage / scratch your floor., so please use
a pad. The pad should be flat and not too thick, so that
the gym has a stable stand.
Make certain that you have adequate room for
movement (at least 1.5 m) on all sides during
assembly.
!UFBAU !SSEMBLY

#HECKLISTENGLISH




-ONTAGESCHRITTE!SSEMBLYSTEPS
Schritt / Step 1

Schritt / Step 2

Schritt / Step 3

Schritt / Step 4

Schritt / Step 5

Schritt / Step 6

Schritt / Step 7

Schritt / Step 8

Schritt / Step 9

Schritt / Step 10

Schritt / Step 11
This manual suits for next models
1
Other Finnlo Home Gym manuals

Finnlo
Finnlo AUTARK 1500 User manual

Finnlo
Finnlo AQUON COMPETITION User manual

Finnlo
Finnlo maximum Series User manual

Finnlo
Finnlo AQUON PRO PLUS User manual

Finnlo
Finnlo maximum Series User manual

Finnlo
Finnlo Aquon Water Flow User manual

Finnlo
Finnlo AQUON XTR II User manual

Finnlo
Finnlo Autark 2500 User manual

Finnlo
Finnlo 3662 User manual