Fixpoint 71881 User manual

Betriebsanleitung
Akku-Heißklebepistole
DE
71881
- 1 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-19
V1.1
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein
• Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch
lesen.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum
korrekten Gebrauch.
• Betriebsanleitung aufbewahren.
Sie muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar
sein.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen
Steckdosen verwendet werden, um es im Notfall und nach Gebrauch
schnell aus dieser entfernen zu können.
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
• Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker
direkt am Steckergehäuse ziehen!
• Nur das mitgelieferte Netzteil benutzen.
Batteriegefahren
Die Batterien/Akkus sind nicht tauschbar.
• Ausgelaufene, deformierte oder korrodierte Zellen im Produkt
belassen und mittels geeigneter Schutzvorrichtungen
entsorgen.
• Nicht ins Feuer werfen.
Heiße Oberächen
Der Klebstoff wird an der Austrittsöffnung bis zu 140 °C heiß.
• Nähe zu entammbaren Oberächen vermeiden.
• Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
• Bei Verbrennungen, Stelle unter kaltem Wasser kühlen, Arzt
konsultieren und Klebstoff erst nach Erhärtung entfernen.
Nicht für Kinder geeignet.
•Gehäuse nicht öffnen.
• Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!
• Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriege-
räten vergleichen. Diese müssen identisch sein.
• Defekte Produkte nicht selbst reparieren, sondern an den
Händler oder Hersteller wenden.
• Produkt und Zubehör nicht modizieren oder demontieren.
• Belastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen-
einstrahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck
vermeiden.
• Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Nur auf stabilen, rutsch- sowie feuerfesten und horizontalen
Unterlagen benutzen.
• Nur im Trockenen verwenden.
• Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
• Nicht an Lebewesen verwenden!
• Anschlüsse nicht kurzschließen.
1.2 Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheits-
hinweise zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu
Sachschäden führen können.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Akku-Heißklebepistole
Ihre Heißklebepistole ist für Einkomponenten-PUR (Polyurethan)-Schmelzklebstoff
vorgesehen. Dieser eignet sich für Holz, Glas, Keramik, div. Kunststoffe, Leder,
Textilien, usw. aber NICHT für PP, PE Styropor und Silikon.
Der Kleber ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, da er von -40 ~ +100 °C
temperaturstabil ist, er bietet sofortige und hohe Festigkeit. Weiterhin ist er lösungs-
mittelfrei und wärmebeständig, da erst bei ~130 °C wieder ablösbar.
Das Produkt kann kabellos oder mit Netzteil betrieben werden.
2.2 Bedienelemente und Teile
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Fig.1: Bedienelemente und Teile
1Klebstoffaustrittsöffnung
2Sichtfenster
3Klebestickeinführöffnung
4Flussmittelsteuerung
5Griff/Gehäuse
6Ladekontrolleuchte
7Betriebs-LED
8EIN-/AUS-Schalter
9 Standfuß/Akku
10 Klebesticks
11 Netzteil
Tab. 1: Technische Daten
2.3 Lieferumfang
Akku-Heißklebepistole, 3 Klebesticks, Netzteil, Betriebsanleitung
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion
beschrieben, ist nicht zugelassen. Dieses Produkt darf nur in trockenen
Innenräumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten
dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und
Schäden an Personen und Sachen führen.
4 Vorbereitung
• Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriegeräten verglei-
chen. Diese müssen identisch sein.
• Laden Sie die Akku-Heißklebepistole vor dem ersten Gebrauch vollstän-
dig auf.
Werden die ersten Ladungsvorgänge unvollständig ausgeführt, kann sich dies nega-
tiv auf die Akkukapazität auswirken.
5 Laden der Akku-Heißklebepistole
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Kabel sicher verlegen.
Sachschaden
• Akku nur bei Umgebungstemperaturen
zwischen +10~+40 °C laden.
1. Stecken Sie das mitgelieferte Netz-
teil in den DC-Anschluss der Akku-
Heißklebepistole sowie in eine freie
und gut zugängliche Steckdose.
Die Ladekontrolleuchte leuchtet rot während des
Ladevorgangs und grün bei vollem Akku.
Während des Ladevorgangs kann die Akku-Heiß
klebepistole nicht eingeschaltet und verwendet
werden.
Der Ladevorgang dauert ~ 3-5 Stunden.
2. Trennen Sie die Akku-Heißklebepistole
nach dem Laden vom Netzteil.
6 Betrieb
Heiße Oberächen
• Klebstoffaustrittsöffnung
während des Betriebs nicht
berühren.
1. Führen Sie einen Klebstick wie abge-
bildet bis zum Anschlag in die Klebe-
stickeinführöffnung.
2. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter
zum Einschalten und halten Sie ihn
gedrückt bis die Betriebs-LED rot
leuchtet.
Die Aku-Heißklebepistole heizt sich auf.
Diese ist betriebsbereit, wenn die Betriebs-LED
grün leuchtet.
3. Führen Sie die Akku-Heißklebepistole
zur Klebestelle.
4. Drücken Sie erst jetzt die Flussmittel-
steuerung bis die gewünschte Kleb-
stoffmenge austritt.
5. Drücken Sie EIN-/AUS-Schalter 1x
kurz zum Ausschalten.
Die Arbeitszeit pro Akkuladung beträgt
max. ~45 Minuten.
7 Arbeitshinweise
Nur Fixpoint®Klebesticks gewährleisten einwandfreie Funktion.
Oberächen von zu beklebenden Materialien müssen trocken, fettfrei und sauber
sein.
• Bei vielen Materialien, z.B. bei nachbehandelten Metallen, wie Aluminium
oder verzinkten Metallen empfehlen wir zu beklebende Fäche anzurauen.
• Bearbeiten Sie das Material bei Raumtemperatur, indem Sie evtl. Steine
und Metalle anwärmen, damit der Kleber nicht zu schnell aushärtet und
ein Ausrichten erschwert.
• Entfernen Sie überschüssigen Kleber nach dem Aushärten nach etwa 2
Minuten durch Abkratzen mit einem Messer.
• Tragen Sie den Kleber in Punkten und Streifen auf, verstreichen Sie ihn
nicht.
• Schalten Sie die Akku-Heißklebepistole bei längerem Nichtgebrauch ab.
• Verbinden Sie die Materialien unmittelbar nach dem Klebstoffauftrag um
optimale Festigkeit zu erreichen.

Betriebsanleitung
Akku-Heißklebepistole
DE
71881
- 2 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-19
V1.1
8 Technische Daten
Artikelnummer 71881
Umgebungsbedingungen -5~+40 °C, max. 95 % RH
Akku-Heißklebepistole
Anschluss DC-Buchse (2,1 x 5,5 mm)
Eingang 9 V , 0,4 A
Akku Li-Ion, 7,2 V, 1300 mAh
Aufheizdauer 15 s
Arbeitszeit max. ~45 Min.
Ladedauer 3-5 h
Leistung 25 W
Maße 155 x 51,4 x 185 mm
Gewicht 0.3 kg
Netzteil
Anschlüsse EURO-Stecker,
DC-Stecker 5,5 x 2,1 mm
Eingang 100-240 V~ 50/60 Hz 0,2 A max.
Ausgang 9 V , 0,4 A
Polarität positiv
Schutzklasse 2
Kabellänge max. 1,5 m
Maße 59 x 51 x 33 mm
Gewicht 83 g
Klebesticks
Klebstoff Polyurethan (PUR)
Maße 150 x Ø7.2 mm
Gewicht 68 g
Tab. 2: Technische Daten
9 Wartung, Pege, Lagerung und Transport
Das Produkt ist wartungsfrei.
Sachschäden
• Produkt vollständig auskühlen lassen.
• Produkt vom Netz trennen.
• Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
• Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
• Kühl und trocken lagern.
• Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in
trockener und staubgeschützter Umgebung lagern.
• Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
10 Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdoku-
mentation behalten wir uns vor.
• Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können
Sie in aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.
11 Entsorgungshinweise
11.1 Gerät
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-
mäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpichtet, elektri-
sche und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die
Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622
11.2 Batterien/Akkus
Batterien und Akkumulatoren dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt
werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung
die Umwelt nachhaltig schädigen können. Sie sind als Verbraucher verpichtet,
diese am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür
eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten
dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebs-
anleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art
der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altbatterien und -akkumulatoren
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
D-34000-1998-0099
12 EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Fixpoint®, eine registrierte Handelsmarke der
Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen
und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.

71881
EN User Manual
Battery-powered glue gun
- 3 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-19
V1.1
1 Safety Instructions
1.1 General
• Read the user manual completely and carefully before use.
It is part of the product and contains important information for correct use.
• Keep this user manual.
It must be available for uncertainties and passing the product.
Notes for network separation
The product has no power switch and may be used only in easily acces
sible outlets to quickly remove it in an emergency and after use.
Voltage-free only with pulled plug.
• In case of emergency, during thunderstorms and after use,
pull the product on its plug housing!
• Only use the supplied power supply.
Battery hazards
The batteries are not replaceable.
• Leave leaked, deformed or corroded batteries inside the
product and dispose it by appropriate protectives.
• Do not throw into re.
Hot surfaces
The glue heats up to 140 °C at the adhesive outlet opening.
• Avoid proximity to ammable surfaces.
• Wear suitable protective gloves.
• For burns, hold the injured site under cold water for cooling,
consult a doctor and remove adhesives after hardening.
Not meant for children.
• Do not open the housing.
• Do NEVER let the product unattended in use.
• Compare the specications of product, power supply and
peripherals. These must be identical.
• Do not repair defective products by yourself, but contact the
dealer or producer.
• Do not modify or alter product nor accessories.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct
sunlight, vibration and mechanical pressure.
• Risk of injury by stumbling and falling
• Use a stabil, non-slipping, re-prof and horizontal surfaces.
• Only use in dry ambience.
• Do not operate in an explosive environment.
• Do not use on creature!
• Do not short terminals.
1.2 Warning levels
Warnings against hazards that may result in injuries in case
of non-observance.
Warnings against hazards that may result in material
damage in case of non-observance.
2 Description and Function
2.1 2in1 LED table and clamp magnifying lamp
Your hot glue gun is designed for one-component PUR (polyurethane) -Schmelz-
klebstoff. This is suitable for wood, glass, ceramics, div. Plastics, leather, textiles,
etc. but NOT for PP, PE styrofoam and silicone.
The adhesive is suitable for indoor and outdoor use since it from -40 ~ +100 ° C
is thermally stable, it offers immediate and high strength. Furthermore it is solvent-
free and heat resistant as removable only at ~130 °C again.
The product can be operated wirelessly or with power supply.
2.2 Operating elements and parts
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Fig.2: Operating elements and parts
1Adhesive outlet opening
2Viewing window
3Glue stick insertion
4Flux Controller
5 Handle / housing
6Charging indicator LED
7 Power LED
8ON/OFF switch
9 Stand / battery
10 Glue sticks
11 Power Ssupply Unit
Tab. 3: Specications
2.3 Scope of Delivery
Battery-powered glue gun, 3 glue sticks, power supply, user manual
3 Intended Use
We do not permit using the device in other ways like described in chapter
Description and Function. Use the product only in dry interior rooms. Not
attending to these regulations and safety instructions might cause fatal
accidents, injuries, and damages to persons and property.
4 Preparing
• Compare the specications of product, power supply and
peripherals. These must be identical.
• C h a r g e t h e b a t t e r y - p o w e r e d g l u e g u n b e f o r e r s t u s e c o m p l e t e l y .
Iftherstchargeoperationsperformedincompletely,itmaynegatively
affect the battery capacity.
5 Charging the battery-powered glue gun
Risk of injury by tripping and falling
• Lay the cables in a safe way.
Material damage
• Charge only at ambient temperatures
between +10 ~ +40 °C.
1. Plug the supplied power supply in the
DC connector of the battery-powered
glue gun and in a free and easily
accessible mains outlet.
The charging indicator lights red during charging
and green when fully charged.
During charging, the battery-powered glue gun
can not be switched on and used.
Charging takes ~ 3-5 hours.
2. Disconnect the battery-powered glue
gun after charging from the power
supply.
6 operating
Hot surfaces
• Do not touch the adhesive outlet ope-
ning during operation.
1. Insert a glue stick up to stop into the
adhesive outlet opening.
2. Press the ON / OFF switch to turn on
and hold it until the Power LED lights
red.
The battery-powered glue gun heats up.
It is ready for operation when the Power LED lights
green.
3. Lead the battery-powered glue gun
to the adhesive spot.
4. Press now the ux controller until the
desired amount of adhesive emerges.
5. Press ON / OFF switch to turn off 1x
briey.
The working time per battery charge is max. ~ 45
minutes.
7 Work instructions
Only Fixpoint®glue sticks ensure proper function.
Surfaces of materials to be bonded must be dry, grease-free and clean.
• For many materials, for example, at post-treated metals such as alumi-
num and galvanized metals, we recommend to roughen adherend super-
cy.
• Work at room temperature, warm up by the material, e.g. stones and
metals, so that the adhesive does not cure too quickly and makes it
difcult to align.
• Remove excess glue after curing after about 2 minutes by scraping with a
knife.
• Apply the adhesive in dots and stripes, do not elapse it.
• Turn off the battery-glue gun when not in use.
• Connect the materials immediately to each other after applying to reach
the adhesive to optimum strength.

71881
EN User Manual
Battery-powered glue gun
- 4 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-19
V1.1
8 Specications
Article number 71881
Environmental conditions -5~+40 °C, max. 95 % RH
Battery-powered glue gun
Connectors DC socket (2.1 x 5.5 mm)
Input 9 V , 0.4 A
Battery Li-Ion, 7.2 V, 1300 mAh
Heating time 15 s
Working time max. ~45 Min.
Charging time 3-5 hrs
Power 25 W
Dimensions 155 x 51.4 x 185 mm
Weight 0.3 kg
Power supply unit
Connectors EURO plug,
DC plug 5.5 x 2.1 mm
Input 100-240 V~ 50/60 Hz 0.2 A max.
Output 9 V , 0.4 A
Polarity positive
Protection class 2
Cable length max. 1.5 m
Dimensions 59 x 51 x 33 mm
Weight 83 g
Glue sticks
Glue type Polyurethan (PUR)
Dimensions 150 x Ø7.2 mm
Weight 68 g
Tab. 4: Specications
9 Maintenance and Cleaning
The products are maintenance-free.
Material damage
• Allow the product to cool down completely.
• Seperate the product from mains.
• Clean only with a dry, soft cloth.
• Do not use cleaning agents and chemicals.
• Store cool and dry.
• Store the product out the reach of children and in a dry and dust-protec-
ted ambience when not in use.
• Keep and use the original packaging for transport.
10 Liability notice
We reserve the right to printing errors and changes to product, packaging
or product documentation.
• See our terms of warranty. These are available in their current form under
the given contact details.
11 Disposal Notes
11.1 Device
According to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. Its components
must be recycled or disposed apart from each other. Otherwise contami
native and hazardous substances can pollute our environment.
As a consumer, you are committed by law to dispose electrical and electronic de-
vices to the producer, the dealer, or public collecting points at the end of the devices
lifetime for free. Particulars are regulated in national right. The symbol on the pro-
duct, in the user`s manual, or at the packaging alludes to these terms. With this kind
of waste separation, application, and waste disposal of used devices you achieve an
important share to environmental protection.
WEEE No: 82898622
11.2 (Rechargeable) Batteries
(Rechargeable) batteries must not be disposed of with household waste. Their com-
ponents have to be supplied separately to the recycling or disposal, because toxic
and dangerous ingredients can harm the environment if not disposed of sustainably.
As a consumer, you are obliged to return them at the end of their service lives to the
manufacturer, the sales outlet or established for this purpose, public collection points
for free. Details regulates the respective country‘s law. The symbol on the product,
the instruction manual and / or the packaging draws attention to those provisions.
With this kind of material separation, recovery and disposal of waste (rechargeable)
batteries you make an important contribution to protecting our environment.
D-34000-1998-0099
12 EU Declaration of Conformity
With the CE sign, Fixpoint®, a registered trademark of the Wentronic
GmbH ensures, that the product is conformed to the basic European
standards and directives.
Table of contents
Languages:
Other Fixpoint Glue Gun manuals