Franke KE200 User manual

KE200
Bedienungsanleitung KE200
User manual KE200
Mode d'emploi KE200
Manuale utente KE200
Gebruiksaanwijzing KE200


INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch................................................................................ 4
US-English ........................................................................... 16
Français ............................................................................... 28
Italiano................................................................................. 41
Nederlands .......................................................................... 53

Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie am Gerät arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung beim Gerät auf und geben Sie die Anleitung
bei Verkauf oder Überlassung des Geräts an den nachfolgenden Benut-
zer weiter.
BEDIENUNGSANLEITUNG
KE200
de

Franke Kaffeemaschinen AG Inhaltsverzeichnis
v / 68
INHALTSVERZEICHNIS
1 Zu Ihrer Sicherheit.......................................................................................6
2 Anleitung................................................................................................... 11
2.1 Installation ................................................................................................ 11
2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung ........................................................... 11
2.3 Nicht erlaubte Verwendung........................................................................ 12
2.4 Funktion.................................................................................................... 12
2.5 Bedienung und Pflege................................................................................ 13
2.6 Störungen ................................................................................................. 13
2.7 Transport, Einlagerung, Ausserbetriebnahme.............................................. 13
2.8 Entsorgung................................................................................................ 14
3 Technische Daten KE200........................................................................... 15

1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG
6 Bedienungsanleitung KE200
1 ZU IHRER SICHERHEIT
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag
Beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Steckverbindungen können zu einem
Stromschlag führen.
a) Verbinden Sie keine beschädigten Netzkabel, Leitungen oder Steckver-
bindungen mit dem Stromnetz.
b) Ersetzen Sie beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Steckverbindungen.
Wenn das Netzkabel fest montiert ist, kontaktieren Sie den Servicetechni-
ker. Wenn das Netzkabel nicht fest montiert ist, bestellen und verwenden
Sie ein neues, originales Netzkabel.
c) Achten Sie darauf, dass sich die Maschine und das Netzkabel nicht in der
Nähe von heissen Oberflächen befinden, wie z.B. Gas-, Elektroherd oder
Ofen.
d) Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird oder an
scharfen Kanten scheuert.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor der Reinigung, Wartung oder Austausch von Teilen trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz. Sichern Sie diese Trennung gegen Wiederverbinden.

Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1
Bedienungsanleitung KE200 7
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr
Das Kältemittel R600a ist leicht entflammbar. Bei Austritt besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
a) Stellen Sie bei Transport und Aufstellung der Kühleinheit sicher, dass kei-
ne Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
b) Zur Verringerung der Entzündungsgefahr darf die Montage dieses Geräts
nur durch eine von Franke autorisierte Fachperson erfolgen.
c) Der Aufstellort des Geräts muss eine ausreichende Grösse aufweisen.
d) Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen des Geräts stets frei und
nicht verdeckt sind.
e) Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Servicepersonal durchge-
führt werden.
f) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Schäden auf-
weist.
g) Verwenden Sie zur Unterstützung des Abtauprozesses keine mechani-
schen oder sonstigen Hilfsmittel, um eine Beschädigung des Kältemittel-
kreislaufs zu verhindern.
h) Verwenden Sie keinen Wasserstrahl und keine schädlichen Mittel zur Rei-
nigung der Kühleinheit.
i) Setzen Sie die Kühleinheit keinen Wärmequellen aus.
j) Trennen Sie bei einer Fehlfunktion die Kühleinheit vom Stromnetz.
k) Falls Kältemittel austritt, vermeiden Sie offene Flammen, entfernen Sie al-
les Brennbare vom Gerät und belüften Sie den Raum sofort.
l) Verwenden Sie im Brandfall Pulverfeuerlöscher.

1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG
8 Bedienungsanleitung KE200
WARNUNG
Brandgefahr
Durch die elektrische Überlastung der Netzanschlusskabel kann infolge Hitze-
entwicklung ein Brand entstehen.
a) Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keine
Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
VORSICHT
Reizung durch Reinigungsmittel
Reinigungstabletten, Reiniger für Milchsysteme und Entkalker können zu Rei-
zungen von Augen oder Haut führen.
a) Beachten Sie die Gefahrenhinweise auf den Reinigungsmitteletiketten.
b) Vermeiden Sie Augen- und Hautkontakt.
c) Waschen Sie nach Kontakt mit Reinigungsmitteln die Hände.
d) Reinigungsmittel dürfen nicht in Getränke gelangen.
VORSICHT
Verdorbene Milch
Verdorbene Milch kann die Gesundheit gefährden.
a) Benutzen Sie nur frische, gekühlte Milch.
b) Halten Sie die Lagerbedingungen für Milch ein.
c) Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der verwendeten Milch.

Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1
Bedienungsanleitung KE200 9
VORSICHT
Keime in Rohmilch
Keime in der Rohmilch können die Gesundheit gefährden.
a) Benutzen Sie keine Rohmilch.
b) Benutzen Sie nur pasteurisierte Milch oder H-Milch.
Haben Sie Fragen, die in dieser Anleitung nicht beantwortet werden? Zögern
Sie nicht, Ihren örtlichen Kundendienstpartner, den Franke-Kundendienst oder
Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg zu kontaktieren.
HINWEIS
Verdorbene Milch
Durch unzureichende Kühlung oder Hygiene kann Milch verderben.
a) Verwenden Sie nur vorgekühlte Milch (2,0−5,0 °C).
b) Lagern Sie Milch in der Kühleinheit nur während der Betriebszeiten.
Lagern Sie Milch ausserhalb der Betriebszeiten – zum Beispiel über Nacht
– in einem Kühlschrank.
c) Reinigen Sie die Maschine und die Kühleinheit einmal täglich.
d) Berühren Sie den Ansaugschlauch, die Innenseite des Milchbehälters und
den Milchdeckel nur mit gereinigten Händen oder tragen Sie Einweghand-
schuhe.
e) Legen Sie den Behälterdeckel mit dem Ansaugschlauch nur auf eine sau-
bere Oberfläche.

1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG
10 Bedienungsanleitung KE200
HINWEIS
Beschädigung des Geräts
Anschlussleitungen können durch Zugbeanspruchung beschädigt werden.
Eindringende Feuchtigkeit kann zu Schäden führen.
Ein ungeeigneter Standort kann zu Schäden führen.
a) Ziehen Sie nie an den Anschlussleitungen.
b) Verlegen Sie Anschlussleitungen so, dass sie keine Stolperfallen bilden.
c) Verwenden Sie keinen Wasserstrahl oder Dampfstrahler zur Reinigung.
d) Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost oder
direkter Sonneneinstrahlung.
e) Stellen Sie das Gerät nur auf einen ebenen, stabilen Untergrund.

Franke Kaffeemaschinen AG Anleitung | 2
Bedienungsanleitung KE200 11
2 ANLEITUNG
2.1 Installation
Die Montage darf nur durch eine von Franke autorisierte Fachperson erfolgen.
Aufgaben
– Gerät auspacken
– Einhaltung des erforderlichen rückseitigen Freiraums (50 mm) kontrollie-
ren
– Elektrischen Netzanschluss prüfen
– Verbindungsleitungen und Verbindungsschläuche anschliessen
– Gerät befestigen
– Stromversorgung anschliessen
– Gerät einschalten
– Gerät mit der Kaffeemaschine in Betrieb nehmen
2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
– Die Kühleinheit ist ausschliesslich zum Kühlhalten von Milch für die Kaf-
feezubereitung mit einer Franke-Kaffeemaschine bestimmt.
– Verwenden Sie nur vorgekühlte Milch.
– Entnehmen Sie die Milch, wenn die Kühleinheit nicht benutzt wird. Be-
wahren Sie die Milch in einem dafür geeigneten Kühlschrank auf.
– Benutzen Sie nur die empfohlenen Reinigungsmittel. Andere Reinigungs-
mittel können Rückstände im Milchsystem hinterlassen.
– Die Kühleinheit ist ausschliesslich für den Betrieb in Innenräumen be-
stimmt.
– Beachten Sie die mitgelieferte Konformitätserklärung.

2 | Anleitung Franke Kaffeemaschinen AG
12 Bedienungsanleitung KE200
2.3 Nicht erlaubte Verwendung
– Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nicht benut-
zen.
– Kinder und Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen dür-
fen das Gerät nur unter Aufsicht oder nach ausrei-
chender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
– Alkoholische, brennbare, explosive Stoffe oder Spraydosen dürfen nicht
im Gerät verwendet oder gelagert werden.
– Lagern oder verwenden Sie keine elektrischen Geräte in der Kühleinheit.
Benutzen Sie das Gerät in den folgenden Fällen nicht:
– Wenn Ihnen die Funktionen nicht bekannt sind.
– Wenn das Gerät, das Netzkabel oder die Anschlussleitungen beschädigt
sind.
– Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen gereinigt oder befüllt ist.
2.4 Funktion
Die Kühleinheit hat folgende Funktionen:
– Milch kühl halten
– Gegen unbefugten Zugriff sichern durch abschliessbare Tür

Franke Kaffeemaschinen AG Anleitung | 2
Bedienungsanleitung KE200 13
2.5 Bedienung und Pflege
Die regelmässige Reinigung ist Voraussetzung für ungetrübten und sicheren
Genuss der Milchgetränke. In der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine
finden Sie weitere detaillierte Angaben zur Bedienung, Konfiguration, Reini-
gung und Pflege Ihrer Kühleinheit.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor der Reinigung, Wartung oder Austausch von Teilen trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz. Sichern Sie diese Trennung gegen Wiederverbinden.
Reinigung
Reinigen Sie das Milchsystem täglich oder nach Aufforderung durch die Kaf-
feemaschine. Reinigen Sie das Gerät und Geräteteile mit warmem Wasser und
mildem Reinigungsmittel. Zum Trocknen ein trockenes Tuch verwenden oder
lufttrocknen lassen. Keine Heissluft verwenden.
Reinigen Sie täglich:
• Innenraum, Innenseite der Tür und Türdichtung
• Milchbehälter
• Ansaugschlauch
2.6 Störungen
Bei Störungen werden auf dem Display der Kaffeemaschine Fehlermeldungen
angezeigt. Die Fehlermeldungen enthalten Hinweise zu Ursache und Behe-
bung der Störung.
2.7 Transport, Einlagerung, Ausserbetriebnahme
– Gerät reinigen
– Gerät gegen Umfallen sichern und nicht schräg stellen

2 | Anleitung Franke Kaffeemaschinen AG
14 Bedienungsanleitung KE200
– Geeignete Verpackung für Transport und Lagerung verwenden
– Die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen ein-
halten
2.8 Entsorgung
– Beachten Sie für die Entsorgung von nicht benutztem Reinigungsmittel
die Information auf dem Etikett.
Die Maschine entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment –
WEEE) und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie Elektronikteile separat.
Entsorgen Sie Kunststoffteile entsprechend ihrer Kennzeichnung.
Wird die Kühleinheit ausser Betrieb genommen, darf sie nicht als Siedlungsab-
fall, sondern muss als getrennte Sammlung entsorgt werden. Dies wird auch
durch das Symbol auf dem Produktetikett angezeigt.
Spezialisierte Einrichtungen gemäss den gültigen Normen nutzen.
Falls das Produkt nicht korrekt entsorgt wird, kann es durch bestimmte Sub-
stanzen in seinem Inneren potentielle Umweltschäden verursachen. Das Käl-
temittel im Inneren der Anlage darf nicht in die Umwelt gelangen.
Die illegale oder nicht korrekte Entsorgung des Produktes bringt schwere ge-
richtliche Sanktionen verwaltungstechnischer- und/oder strafrechtlicher Art
mit sich, wie von den gültigen Gesetzen vorgesehen.

Franke Kaffeemaschinen AG Technische Daten KE200 | 3
Bedienungsanleitung KE200 15
3 TECHNISCHE DATEN KE200
Gerätetyp KE200
Milchbehälter 4 l
Kältemittel R600a/12g
Klimaklasse T/5 tropisches Klima
Geräuschemission <70dB(A)
Gewicht Ca. 13 kg
Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe) 225 mm/330 mm /453 mm
Netzkabel 1800 mm
Elektrische Anschlussdaten
Typ Land
KE200 CH, EU,
GB
Spannung 220-240V
Frequenz 50-60Hz
Stromaufnahme 0,3-0,35A
Anschluss 1L N PE
KE200 USA Spannung 100-127V
Frequenz 60Hz
Stromaufnahme 1,35A
Anschluss 1L N PE

Read the user manual before working on the equipment.
Keep the manual with the equipment and pass the manual on to the
next user if the equipment is sold or transferred to a third party.
USER MANUAL
KE200
en

Franke Kaffeemaschinen AG Table of contents
xvii / 68
TABLE OF CONTENTS
1 For your safety ..........................................................................................18
2 Instructions ............................................................................................... 23
2.1 Installation ................................................................................................ 23
2.2 Intended use ............................................................................................. 23
2.3 Non-authorized use ...................................................................................24
2.4 Function.................................................................................................... 24
2.5 Operation and care.................................................................................... 24
2.6 Malfunctions ............................................................................................. 25
2.7 Transport, storage, decommissioning......................................................... 25
2.8 Disposal .................................................................................................... 26
3 Technical data for KE200........................................................................... 27

1 | For your safety Franke Kaffeemaschinen AG
18 User manual KE200
1 FOR YOUR SAFETY
WARNING
Risk of fatal injury from electrocution
Damaged power cords, pipes or push-on fittings can lead to electrocution.
a) Do not connect any damaged power cords, pipes or push-on fittings to
the power grid.
b) Replace damaged power cords, pipes or push-on fittings.
If the power cord is permanently assembled, contact the service techni-
cian. If the power cord is not permanently assembled, order and use a
new, original power cord.
c) Ensure that the machine and the power cord are not near any hot sur-
faces such as gas or electric stoves or ovens.
d) Ensure that the power cord is not pinched and does not chafe on sharp
edges.
WARNING
Risk of fatal injury from electrocution
Disconnect the device from the power grid before cleaning, maintaining or re-
placing parts. Secure the disconnection against reconnection.

Franke Kaffeemaschinen AG For your safety | 1
User manual KE200 19
WARNING
Risk of fire and explosion
Refrigerant R600a is highly flammable. If it escapes, it presents a fire and ex-
plosion risk.
a) When transporting and installing the cooling unit, make sure that no part
of the refrigeration circuit is damaged.
b) To minimize the risk of ignition, this appliance may only be installed by a
specialist authorized by Franke.
c) The appliance must be installed in a room with sufficient space.
d) Make sure that the device's ventilation openings are never blocked or ob-
structed.
e) Maintenance work may only be performed by qualified service personnel.
f) Do not use the appliance if it exhibits any signs of damage.
g) To avoid damaging the refrigeration circuit, do not use mechanical de-
vices or any other means to accelerate the defrosting process.
h) Never use jets of water or harmful substances to clean the cooling unit.
i) Do not expose the cooling unit to sources of heat.
j) In case of malfunction, disconnect the cooling unit from the power sup-
ply.
k) In case of refrigerant leaks, avoid any naked flames. Move anything
flammable away from the appliance and ventilate the room immediately.
l) In case of fire, use powder extinguishers.

1 | For your safety Franke Kaffeemaschinen AG
20 User manual KE200
WARNING
Risk of fire
If the power cord is electrically overloaded, the heat generated can cause a
fire.
a) Never use power outlet strips or extension cords to connect the device to
the power supply.
CAUTION
Irritation from cleaners
Cleaning tablets, milk system cleaning agents, and descaler can lead to irrita-
tions of the skin or eyes.
a) Observe the hazard warnings on the label of the respective cleaner.
b) Avoid contact with your eyes and skin.
c) Wash your hands after coming into contact with cleaners.
d) Cleaners must not find their way into drinks.
CAUTION
Spoiled milk
Spoiled milk could represent a health hazard.
a) Use only fresh, refrigerated milk.
b) Observe the storage conditions for milk.
c) Observe the shelf life of the milk used.
Other manuals for KE200
2
Table of contents
Languages:
Other Franke Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Becker
Becker Centronic SensorControl SC211-II Assembly and operation instructions

Movisens
Movisens EdaMove 4 Operating and safety instructions

Remaco
Remaco PRO-1515 installation guide

Leviton
Leviton ODC15-IDW installation instructions

GHM
GHM Greisinger GTF 101-Ex Series operating manual

SadoTech
SadoTech EA-3106 user manual