
Thermozone WAC 400
17
DE
Montage- und Bedienungsanleitung
Anwendungsbereich
Frico Thermozone WAC400 ist eine Serie von
Luftschleieraggregaten, die zum Schutz von Toren
und Eingängen von 3 bis zu 4,5 m Höhe
vorgesehen sind. Die Wirksamkeit der Luftschleier
hängt von der Höhe der Belastung am jeweiligen
Tor ab. Thermozone WAC400 wird mit einer
Heizbatterie mit Wasseranschluss geliefert und
über dem Tor oder seitlich davon montiert.
Schutzklasse: IP24, Spritzwassergeschützte
Ausführung.
Funktion
Die Luft wird von der Ober- bzw. Unterseite des
Geräts angesaugt und mit hoher Geschwindigkeit
ausblasen und bildet eine Sperre in der
Toröffnung, so dass die Wärmeverluste auf ein
Minimum begrenzt werden. Mit Hilfe der
Aufhängekonsolen ist es einfach, die Aggregate
und damit die Luftstrahlen je nach Belastung des
Tores auf den richtigen Winkel einzustellen. Zum
optimalen Schutz des Tores kann die gewünschte
Luftgeschwindigkeit mit einem Vierstufen-
Drehzahlregler eingestellt werden.
Es ist zu beachten, dass sich in Räumen mit
Unterdruck die Leistungsfähigkeit des Luftschleiers
erheblich verschlechtert. Die Entlüftung sollte
druckausgleichend sein.
Montage
a) Hängend oberhalb des Tores
Thermozone wird normalerweise auf der
Innenseite des Tores montiert, so nahe wie
möglich an der Kante der Toröffnung. Wenn
ein Kühlraum geschützt werden soll, müssen
die Luftschleier auf der warmen Seite montiert
werden. Die Geräte sind dicht nebeneinander
zu installieren, damit keine Lücken zwischen
den Luftströmen entstehen. Bei der Lieferung
ist der Ansaugteil montiert, so dass die Luft von
der Oberseite des Geräts angesaugt wird.
Warme Luft gelangt so von der Decke nach
unten vor das Tor. Falls das Gerät an der Decke
hängend oder in einer Hängedecke integriert
montiert wird, muss der Ansaugteil gedreht
werden. Die vier Schrauben an jeder Stirnseite
lösen, den Ansaugteil um 180° drehen und die
Schrauben wieder einschrauben (Abb. 2). Die
Montagestelle kennzeichnen, die Konsolen an
der Wand oder an der Decke anbringen und die
Aggregate aufhängen. (Abb. 1) Den
angegebenen Mindestabstand beachten und
die Geräte nicht direkt unter einer elektrischen
Steckdose montieren.
a) Unter dem Deckenschiebetor
Die Luftschleier werden vor dem Tor an Zwei
Aufhängeträger (50x100 mm) montiert. Die
Enden der Träger ruhen auf Befestigungen
oder Konsolen. Als Zubehör kann der
Anpassungssatz AXT 401/402 verwendet
werden, der den Krümmungsradius des Tores
berücksichtigt, so dass sich der Ausblasspalt
nahe an der Öffnung (Abb. 3) befindet. Der
Anpassungssatz wird wie in der Abb. 4 montiert.
• Das Gitter, das im Ausblasspalt mit zwei
Schrauben an jeder Stirnseite befestigt ist, wird
ausgebaut und am Verlängerungsteil
festgeschraubt.
• Die vordere Längsseite, die mit vier Schrauben
an jeder Stirnseite befestigt ist, wird ausgebaut
und durch das Verlängerungsteil ersetzt.
• Das Z-Bleich an der hinteren Stirnseite wird mit
Hilfe der mitgelieferten selbstbohrenden
Schrauben montiert. An der Längsseite
befinden sich zwei markierte Bohrstellen an
denen das Z-Bleich zu befestigen ist.
b) Vertikal an der Seite des Tores
In gewissen Fällen ist es nicht möglich die
Geräte oberhalb des Tores zu montieren. Mit
Hilfe der Montageplatten AVMP 300 können
die Geräte an der Seite des Tores
übereinandergestellt, so dass der Luftstrom
horizontal ausgeblasen wird. (Abb. 6). Eine der
beiden Platten wird am Fußboden
festgeschraubt und die andere an der Seite
eines der Luftschleier. Das Thermozone-
Aggregat wird an den vorgesehenen Platz
gestellt und die beiden Montageplatten werden
zusammengeschraubt. Es können maximal drei
Aggregate übereinander gestapelt werden. An
der Stirnseite des obersten Aggregats wird eine
Standardkonsole montiert, die an der Wand
befestigt wird, um die Oberseite der Säule zu
sichern. Es ist auch empfehlenswert eine Art
Schutz zu montieren, der verhindert, dass die
Luftschleier z.B. von einem Gabelstapler
beschädigt werden.
Bei dieser Montageweise kann die Luft in
gewissen Fällen Turbulenz im Raum bilden
und Zugluft verursachen. Eine kurze Wand, die
nicht völlig dicht ist, verhindert dies durch
Abbremsen des Luftstroms. (Abb. 5).
Der Drehzahlregler ACR 304 ist an einer
geeigneten Stele zu montieren, an der er
geschützt ist, aber zur Steuerung des
Luftschleiers gut erreicht werden kann.