Fuel Elliptical EC 600 User manual

Elliptical
EC 600
Art. F-57076
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for home use in accordance with the instructions in this user manual.
Read it carefully before using the appliance and keep the manual for future use.
DE Benutzerhandbuch (Seite 2)
GB User manual (page 30)
1

DE INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE......................................................... 3
CHECKLISTE................................................................................................ 5
MONTAGEANLEITUNG................................................................................ 7
TRANSPORT / SCHMIERUNG.................................................................... 11
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG....................................................12
VERWENDUNG DER XTERRA-APP........................................................... 19
ÜBUNGSANLEITUNG................................................................................. 20
EXPLOSIONSZEICHNUNG........................................................................ 22
TEILELISTE................................................................................................. 23
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 26
ENTSORGUNG............................................................................................ 26
INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE......................................... 27
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus
ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
Sportliches Training kann die Gesundheit gefährden. Konsultieren Sie vor Beginn eines
Trainingsprogramms mit diesem Gerät einen Arzt.
2
GARANTIE....................................................................................................28

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der
Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie
diese entsprechend.
ACHTUNG!
Trennen Sie die Stromzufuhr nach der Benutzung und vor der Reinigung des Gerätes, um
die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
WARNUNG!
•Halten Sie Kinder und Tiere fern von diesem Gerät. Dieses Gerät ist ausschließlich
für den Gebrauch durch Erwachsene geeignet. Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt allein in einem Raum mit dem Gerät.
•Betreiben Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem, plüschigem oder zotteligem
Teppich. Dadurch können sowohl der Teppich als auch das Gerät beschädigt werden.
•Das Gerät darf immer nur von einer Person benutzt werden
•Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren oder schwangere Frauen!
•Sollten Sie Schwindel, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere unnormale Symptome
feststellen, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie einen Arzt.
•Stellen Sie das Gerät zum Gebrauch auf eine feste und ebene Bodenfläche.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Benutzen Sie das Gerät
nur in trockener, temperierter Umgebung.
•Platzieren Sie keine Objekte oder Finger im Bewegungsbereich beweglicher Teile des
Gerätes.
•Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet
sind, wenn Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass
diese nicht aufgrund Ihrer Form (z. B. Länge) während des Trainings irgendwo
hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt
werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle
besitzen.
•Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in diesem Benutzerhandbuch
beschriebenen, vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine vom Hersteller nicht
empfohlenen Zusatzteile!
•Platzieren Sie keine scharfkantigen Gegenstände in der Nähe des Gerätes. Lassen
Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen gelangen.
3

•Kinder und behinderte Menschen sollten das Gerät nur unter Aufsicht bzw. mit
Hilfestellung benutzen.
•Vor dem Training mit dem Gerät sollten Sie sich immer sorgfältig aufwärmen, z. B. mit
Dehnungsübungen.
•Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt ist.
•Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten, wo Aerosol-Sprühprodukte verwendet
werden oder wo Sauerstoff verabreicht wird. Funken vom Motor könnten eine stark
gashaltige Umgebung entzünden.
•Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberflächen.
•Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie alle Bedienelemente aus und
trennen Sie die Stromversorgung durch Ziehen des Netzteiles.
•Die Pulssensoren sind keine medizinischen Geräte. Verschiedene Faktoren,
einschließlich der Bewegung des Benutzers, können die Genauigkeit der
Herzfrequenzmessungen beeinflussen. Die Pulssensoren sind nur als Übungshilfen
zur Bestimmung von Herzfrequenztrends im Allgemeinen gedacht.
•Die Wartung oder der Austausch von stromführenden Teilen darf nur von zertifizierten
Fachleuten durchgeführt werden. Service ohne zertifizierten Servicetechniker ist
verboten.
•Die max. Gewichtsbelastung beträgt 150 kg.
•Trainieren Sie immer mit einem Freibereich von 2 Metern um das Gerät.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann den Trainingsnutzen negativ
beeinflussen, die Lebensdauer des Gerätes verkürzen oder zu Personenschäden führen.
4

CHECKLISTE
Schritt 1
Schritt 2
#136. Federscheibe
3/8“ x 2T (4 St.)
#132. Unterlegscheibe
ø8,5 × 26 × 2,0T
(2 St.)
#133. Unterlegscheibe 3/8"
× 19 × 1,5T (4 St.)
#111.Schraube
M5 ×10mm (4 St.)
#114.Schraube
ø3,5 × 12mm (2 St.)
#99.Schraube 5/16" ×
15mm (2 St.)
#109.Schraube 3/8" × 3/4"
(4 St.)
#120.Mutter 5/16" ×
7T (6 St.)
#135.Wellscheibe 5/16" ×
19 × 1,5T (4 St.)
#114.Schraube
ø3,5 × 12mm (4 St.)
#101.Schraube
5/16" × 1-3/4" (6 St.)
#111.Schraube
M5 × 10mm (10 St.)
#84.Kappe (2 St.)
5

Werkzeuge
#145. Maulschlüssel
13/14mm
#146. Maulschlüssel
12/14 mm
#147. Schraubendreher
#148. Innensechskantschlüssel
#150. Schraubendreher, kurz
6

MONTAGEANLEITUNG
Schritt 1:
1. Führen Sie das Computerkabel (39) von unten durch die Computerstütze (12) und befestigen
Sie die Computerstütze (12) dann mit 4 Schrauben (109), 4 Federscheiben (136) und 4
Unterlegscheiben (133) an der Montageplatte auf dem Hauptrahmen mit Hilfe des
Innensechskantschlüssels (148).
2. Schließen Sie Computerkabel (39), Handpulskabel (41) und Widerstands- und Steigungskabel
(44 & 45) an den Computer (38) an. Befestigen Sie dann den Computer (38) mit 4 Schrauben
(111) auf der Konsolenhalterung - achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen!
3. Die jeweils linke und rechte untere Griffstange (10 & 11) wird auf der linken bzw. rechten Seite
der Computerstütze mit den Schrauben (99) und flachen Unterlegscheiben (132) befestigt.
Benutzen Sie hierzu den Maulschlüssel (146).
7

Schritt 2a:
Verbindungsarme und untere Griffstangen anbringen
1. Lösen Sie die Achsen (20) des linken und rechten Verbindungsarms. Verbinden Sie dann den
linken und rechten Verbindungsarm mit dem linken und rechten unteren Lenker mit Hilfe der
Achsen (20) und den Schrauben und Unterlegscheiben wie unten abgebildet. Nutzen Sie den
mitgelieferten Maulschlüssel 12/14 mm (146).
2. Befestigen Sie die linke und rechte senkrechte Abdeckung (85 & 86) am Seitengehäuse bzw.
der Computerstütze mit 2 Schrauben (114). Zum Befestigen bitte den Schraubenzieher (147)
verwenden.
20
20
8

Schritt 2b:
Linken und rechten Handgriff montieren
1. Befestigen Sie den linken und rechten Handgriff (14 & 15) mit jeweils 3 Schrauben (101), 2
Wellscheiben (135) und 3 Muttern (120) an der linken und rechten unteren Griffstange mit Hilfe
der Schraubenschlüssel (145 & 146).
2. Verbinden Sie das Widerstandskabel (44) mit dem unteren Schaltkabel (46) und drücken Sie die
Kabel vorsichtig in das Rahmenrohr. Setzen Sie die Kappe (84) auf diese Seite der
Computerstütze. Verbinden Sie nun das Steigungskabel (45) mit dem unteren Schaltkabel (46)
und verstauen Sie es wieder vorsichtig im Rahmenrohr. Setzen Sie die dann die Kappe (84) auf.
9

Schritt 2c:
Anbringen der Abdeckungen
1. Befestigen Sie die linke und rechte Verbindungsarmabdeckung (96 & 97) an den beiden
Verbindungsarmen mit 2 Schrauben (111). Verwenden Sie für diesen Schritt den mitgelieferten
Schraubendreher (147).
2. Befestigen Sie die Rollenabdeckungen (90 & 91) auf jeder Seite mit insgesamt 4 Schrauben
(111).
3. Befestigen Sie die Griffabdeckungen (80, 81, 82, 83) wie abgebildet mit Hilfe von 4 Schrauben
(114).
4. Befestigen Sie den Flaschenhalter (36) an der Computerstütze mit 2 Schrauben (111).
10

ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest
angezogen sind.
Transport
Dieses Gerät ist mit Transportrollen ausgestattet, so dass Sie es leicht an einen anderen
Standort bringen können. Heben Sie einfach die Rückseite des Gerätes an und bewegen Sie
es vorsichtig mit Hilfe der Transportrollen.
Schmierung
1. Wir empfehlen, das Gerät etwa alle 3 Monate oder wenn Sie während des Trainings
außergewöhnliche Geräusche hören, zu schmieren.
2. Zur ordnungsgemäßen Schmierung 2 cl des Schmiermittels auf die Mitte der Schiene
auftragen und verteilen (siehe Abbildung unten). Unmittelbar nach der Schmierung können
Sie das Gerät wieder verwenden.
11

COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE BEDEUTUNG DER TASTEN
MANUAL
Manuellen Modus auswählen.
PROGRAM Programm-Modus auswählen.
FAT BURN / CARDIO / HILL / INTERVAL /
HRC / USER
Zur Auswahl der entsprechenden Modi.
INCLINE - / + Verringern / Erhöhen der Steigung.
START
Ein Training beginnen.
ENTER Funktion oder Einstellwert bestätigen;
Umstellung der LEVEL / INCLINE - Anzeige.
STOP Trainingspause einlegen; Taste nochmals
drücken, um in den Standby-Modus zu
gelangen. Drücken und Halten der Taste
erzwingt einen Neustart.
LEVEL - / + Verringern / Erhöhen eines Funktionswertes
(z. B. Zeit).
FAN
Ventilator ein- / ausschalten.
12

BEDIENUNG
Dieses Gerät benötigt eine Netzstromversorgung mit 230V Wechselstrom. Schließen Sie das
Netzkabel an eine Steckdose sowie an die Buchse auf der linken Seite des Geräts in der Nähe des
vorderen Standfußes an und schalten Sie den Hauptschalter ein. Der Computer schaltet sich mit
einem Piepton ein und es wird das vollständige LCD-Display ca. 2 Sekunden lang angezeigt.
Danach erscheinen die Versions- und Modellnummer für ca. 3 Sekunden. Danach wechselt der
Computer in den Einstellungsprozess für die BENUTZERDATEN:
Wählen Sie den Benutzer (von 1 bis 4) und geben Sie mit LEVEL - / + und ENTER die notwendigen
Daten ein (Alter in Jahren und Gewicht in kg). Danach wechselt der Computer in den Standby-
Modus..
Im Standby-Modus können Sie direkt START drücken, um sofort ohne
weitere Eingaben ein Training zu beginnen. Alternativ ist es möglich, mit
LEVEL - / + und ENTER bzw. den Direktwahltasten MANUAL /
PROGRAM / FAT BURN / CARDIO / HILL / INTERVAL / HRC / USER
einen anderen Modus auszuwählen.
Manueller Modus
Wählen Sie den manuellen Modus (“Manual”) mit LEVEL - / + und ENTER oder direkt mit der
MANUAL Taste aus. Sie können anschließend Zielvorgaben für weitere Funktionen vornehmen
(TIME [Zeit] → DISTANCE [Distanz] → CALORIES [Kalorienverbrauch] → HEART RATE
[Pulsfrequenz]). Nutzen Sie dafür die Tasten LEVEL - / + und ENTER. Drücken Sie START, um mit
dem Training zu beginnen. Mit LEVEL - / + können Sie den Widerstand und mit INCLINE - / + die
Steigung während des Trainings verstellen. Drücken Sie STOP, um das Training zu pausieren. Ein
zweiter Druck auf STOP schaltet den Computer zurück in den Standby-Modus. Sollten Zielwerte
eingegeben worden sein (Zeit, Distanz, Kalorienverbrauch), wird das Gerät automatisch stoppen,
wenn der erste Zielwert 0 erreicht (Countdown). Drücken Sie STOP, um den Modus zu verlassen und
in den Standby-Modus zurückzukehren.
Programm-Modus
Nach der Auswahl des Programm-Modus (“Program”), müssen Sie mit den Tasten LEVEL - / + und
ENTER eine Programmnummer (von 1 bis 18) wählen. Sie können nun ggf. eine Zielzeit für Ihr
Training einstellen. Drücken Sie START, um mit dem Training zu beginnen. Mit LEVEL - / + können
Sie den Widerstand und mit INCLINE - / + die Steigung während des Trainings verstellen. Drücken
Sie STOP, um das Training zu pausieren. Ein zweiter Druck auf STOP schaltet den Computer zurück
in den Standby-Modus. Sollte ein Zielwert für TIME (Zeit) eingestellt worden sein, wird das Gerät
automatisch stoppen, wenn 0 erreicht ist. Drücken Sie STOP, um den Modus zu verlassen und in den
Standby-Modus zurückzukehren.
“Fat Burn” / “Cardio” / “Hill” / “Interval” Modi
Dies sind spezielle Programme, die für ein effektiveres Training im Hinblick auf Ihr persönliches Ziel
entwickelt wurden (nähere Erklärung folgt weiter hinten in dieser Anleitung). Nach der Modus-Auswahl
13

können Sie ggf. eine Zielzeit für Ihr Training einstellen. Drücken Sie START, um mit dem Training zu
beginnen. Mit LEVEL - / + können Sie den Widerstand und mit INCLINE - / + die Steigung während
des Trainings verstellen. Drücken Sie STOP, um das Training zu pausieren. Ein zweiter Druck auf
STOP schaltet den Computer zurück in den Standby-Modus. Sollte ein Zielwert für TIME (Zeit)
eingestellt worden sein, wird das Gerät automatisch stoppen, wenn 0 erreicht ist. Drücken Sie STOP,
um den Modus zu verlassen und in den Standby-Modus zurückzukehren.
HRC Mode
Dieser Modus erfordert die Eingabe einer Zielherzfrequenz. Das Gerät versucht dann, den
Widerstand automatisch entsprechend dem gewünschten Herzfrequenzniveau zu steuern. Nach
Auswahl des HRC-Modus können Sie 50%, 60%, 70%, 80%, 90% oder TARGET HRC wählen. Wenn
ein Prozentsatz gewählt wird, berechnet das Gerät die maximale Pulsfrequenz durch die Eingabe
Ihres Alters und eines Prozentsatzes. Die Formel lautet: x% (z.B. 50%,60%,70%,80% oder 90%) x
(220 - Ihr Alter). TARGET HRC erlaubt die direkte Eingabe der maximalen Pulsfrequenz. Nach dem
Start des Programms wird der Widerstand während des Trainings automatisch kontrolliert und kann
nicht manuell eingestellt werden. Auch hier kann bei Bedarf ein Zielwert für die Trainingszeit
eingestellt werden. Drücken Sie STOP, um das Training zu pausieren. Ein zweiter Druck auf STOP
schaltet den Computer zurück in den Standby-Modus. Sollte ein Zielwert für TIME (Zeit) eingestellt
worden sein, wird das Gerät automatisch stoppen, wenn 0 erreicht ist. Drücken Sie STOP, um den
Modus zu verlassen und in den Standby-Modus zurückzukehren. Wenn während des Trainings kein
Pulssignal empfangen wird, zeigt die Konsole „CHECK PULSE“ an und schaltet nach 1 Minute in den
Standby-Modus. Wenn der aktuelle Puls über dem Zielpuls liegt, gibt der Computer einen Signalton
als Warnsignal aus. Liegt der aktuelle Puls mehr als 30 Sekunden über dem Zielpuls, stoppt das Gerät
automatisch.
“User” Modus (Benutzerdefinierbarer Modus)
In diesem Modus können Sie nach Ihren eigenen programmierten Profilen trainieren. Sie können jede
Segmentbelastung im Profil (insgesamt 20 Segmente) mit den Tasten LEVEL - / + und ENTER
voreinstellen. Danach müssen Sie die Neigung jedes Segments mit den Tasten LEVEL - / + und
ENTER voreinstellen. Nachdem Sie Ihre Eingabe beendet haben, drücken und halten Sie die ENTER
-Taste, um die ZEIT-Voreinstellung einzugeben. Stellen Sie Ihre gewünschte Zielzeit ein und drücken
Sie START, um mit dem Training zu beginnen.
Mit LEVEL - / + können Sie den Widerstand und mit INCLINE - / + die Steigung während des Trainings
verstellen. Drücken Sie STOP, um das Training zu pausieren. Ein zweiter Druck auf STOP schaltet
den Computer zurück in den Standby-Modus. Sollte ein Zielwert für TIME (Zeit) eingestellt worden
sein, wird das Gerät automatisch stoppen, wenn 0 erreicht ist. Drücken Sie STOP, um den Modus zu
verlassen und in den Standby-Modus zurückzukehren.
Steigungs-Kalibrierung
Drücken und halten Sie im Standby-Modus die Tasten ENTER und
INCLINE + für 2 Sekunden, um in den Auto-Kalibrierungsmodus zu
gelangen.
14

Systemeinstellungen
Drücken und halten Sie im Standby-Modus 2 Sekunden lang ENTER und LEVEL +, um zu den
Systemeinstellungen zu gelangen. Diese sollten nur nach Rücksprache mit dem Kundenservice
verändert werden. Sie können mit den Tasten LEVEL - / + und ENTER verschiedene Einstellungen
vornehmen:
1. UNIT (KM/ML) - Einstellung der Maßeinheit (Kilometer oder Meilen)
2. BRIGHT(0~15) - Justierung der Anzeigehelligkeit
3. SPECIAL(YES/NO) - Motor auf spezielle Antriebsart einstellen
4. MAX LOAD(16-20-24-32) - Einstellung des maximal möglichen Widerstandswertes
5. UX DATA(ON/OFF) - 4 Benutzerdatensätze sind möglich
6. WHEEL(10~99) - Einstellung der Radgröße
7. INCLINE LOAD(1~20) - Einstellung des maximalen Steigungswertes
Wenn die letzte Option eingestellt ist, werden die Werte gespeichert und das Gerät wird neu
gestartet. Sie können zum Beenden auch STOP drücken.
Programmprofile:
PROGRAMM 1: Muskelausdauer
Unter Muskelausdauer versteht man die Fähigkeit eines Muskels, längere Zeit unter Belastung zu
arbeiten. Das Programm 1 ist ideal, um diese Fähigkeit zu erhöhen, indem die Anpassungsfähigkeit
des Muskelgewebes stimuliert wird.
PROGRAMM 2: Kernmuskeln
Die Kernmuskeln müssen kontinuierlich trainiert werden, um die Muskelkraft zu erhalten bzw. zu
erhöhen. Das Programm 2 ist in der Lage, diesen Trainingsreiz effektiv zu setzen.
PROGRAMM 3: Simulation
Programm 3 simuliert einen Bergaufstieg und die daraus resultierenden muskulären
Trainingseffekte
.
PROGRAMM 4: Aerobes Training
Das aerobe Trainingsprogramm ermöglicht es, bei hoher Lauffrequenz in einen moderaten
Herzfrequenzbereich zu gelangen und so den aeroben Fettabbau zu aktivieren.
15

PROGRAMM 5: Hügel
Das Programm 5 kombiniert mehrere Trainingsarten - z. B. mit Variationen von Cardio- und
Kraftanteilen.
PROGRAMM 6: X-Sport
Das Programm 6 erhöht den Widerstand kontinuierlich auf ein hohes Niveau, um die Muskelkraft zu
steigern.
PROGRAMM 7: Kardiopulmonal
Das Programm 7 dient insbesondere dem effektiven Herz-/Kreislauftraining.
PROGRAMM 8: Gelände
Das Programm 8 ist ein simuliertes Geländerennen mit unterschiedlichen Belastungsspezifika.
PROGRAMM 9: Wilder Ritt
Programm 9 ist eine alternative Strecke für das Herz-/Kreislauftraining.
PROGRAMM 10: Grenzwert
Programm 10 ist darauf ausgelegt, mit kontinuierlichem Widerstand zu trainieren. Dies ist besonders
für die Kraftausdauer förderlich.
16

PROGRAMM 11: Niedrig-intensives Training
Programm 11 lässt sich angenehm absolvieren. Es ist besonders für Anfänger und Menschen mit
untrainierter Muskulatur empfehlenswert.
PROGRAMM 12: Schluchtenlauf
Programm 12 wechselt zwischen hohen und niedrigen Intensitäten. Es ist ideal zur
Ausdauersteigerung und zum Herz-/Kreislauftraining.
PROGRAMM 13: Intervall
Intervalltraining für effektives Ausdauertraining.
PROGRAMM 14: Bergland
Besonders geeignet zur Kräftigung der Beinmuskulatur.
PROGRAMM 15: Bergablauf
Programm 15 eignet sich besonders für das Training der Schnelligkeit.
PROGRAMM 16: Cross-Training
Programm 16 ist für das systemische Training zu Erreichung einer umfassenden, körperlichen
Fitness entwickelt worden.
17

PROGRAMM 17: Bergablauf II
Schnelligkeitstraining mit Anteilen für Muskelkräftigung.
PROGRAMM 18: Intervall II
Intervalltraining für fortgeschrittenes Ausdauertraining.
FAT BURN
Das Fatburn-Programm ist darauf ausgerichtet, eine effektive Fettverbrennung zu ermöglichen. Die
emfohlene Herzfrequenz für dieses Training liegt bei ca. 60 % bis 70 % des Maximalpulses (220 -
Alter).
CARDIO
Das Cardio-Programm dient der Stärkung der kardiovaskulären Funktion und der Ausdauer. Der
Blutfluss und die Herzmuskeltätigkeit werden angeregt.
HILL
Das Programm „Hill“ (Berg) simuliert das Auf- und Ablaufen eines Hügels. Der Widerstand variiert
dement-sprechend während des Trainings.
INTERVAL
Dieses Programm mit einem Spezial-Intervallkurs wechselt kontinuierlich zwischen hochintensiven
und weniger intensiven Trainingsabschnitten. Hierdurch wird die Ausdauer geschult und das Herz-
/Kreislaufsystem wird leistungsfähiger bei Anstrengung.
18

Verwendung der Xterra-App
Ihr neues Trainingsgerät kann Ihnen beim Erreichen Ihrer individuellen Trainingsziele helfen und ist hierfür mit einer
Bluetooth®-Funktion ausgestattet, mit der es sich über die Xterra-App mit ausgesuchten Smartphones oder Tablets
verbinden kann.
Laden Sie sich einfach die kostenlose Xterra-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und
folgen Sie den Anweisungen in der App, um sie mit Ihrem Trainingsgerät zu synchronisieren. Jetzt können Sie
sich aktuelle Trainingsdaten auf Ihrem verbundenen Gerät ansehen. Sie können außerdem über die Icons auf
Ihrer Anzeige ganz einfach vom Trainingsbildschirm zu Internet-, Social-Media- oder E-Mail-Seiten wechseln.
Nach Ihrem Training werden die Daten automatisch zur späteren Verwendung im integrierten Kalender
gespeichert.
Mit der Xterra-App können Sie Ihre Trainingsdaten außerdem mit vielen unterstützten Fitness-Cloud-Websites
synchronisieren, darunter iHealth, MapMyFitness, Record oder Fitbit und weiteren.
So wird die App mit dem Trainingsgerät synchronisiert:
1. Laden Sie die App herunter. Suchen Sie dazu im App oder Google Play Store nach „XTERRA“ oder scannen
Sie diesen QR Code:
(iOS) (Android)
2. Öffnen Sie die App aufIhrem Gerät (Smartphone oder Tablet) und stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®-
Funktion Ihres Geräts (Smartphone oder Tablet) aktiviert ist.
3. Tippen Sie in der App auf das Icon oben links, um Ihr Xterra-Gerät zu suchen (siehe rechts).
4. Nachdem das Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf „Connect“. Sobald sich die App mit dem Gerät
synchronisiert hat,leuchtet das Bluetooth®-Symbol auf dem Computer Ihres Gerätes auf. Sie können Ihr
neues Xterra-Produkt jetzt verwenden.
5. Nach Ihrem Training werden die Daten automatisch gespeichert und Sie können Ihre Daten mit allen
verfügbaren Fitness-Cloud-Websites synchronisieren.
19

ÜBUNGSANLEITUNG
1. Die Aufwärmphase
Die Phase verbessert den Blutfluss und hilft der Muskulatur, richtig zu arbeiten. Durch Aufwärmen wird
das Risiko eines Krampfes oder von Muskelverletzungen reduziert. Es ist empfehlenswert, einige
Dehnungsübungen auszuführen, wie unten beschrieben. Jede Dehnung sollte für ca. 30 Sekunden
gehalten werden, dabei sollte keine Gewalt oder zu starker Druck ausgeübt werden – treten Schmerzen
auf, hören Sie auf.
2. Die Trainingsphase
In dieser Phase sollten Sie Leistung bringen. Regelmäßiges Training wird Ihre Beinmuskulatur flexibler
werden lassen. Während des Trainings sollten Sie in einem gleichmäßigen Tempo arbeiten. Dabei sollte
Ihre Herzfrequenz die Zielzone wie in u.a. Grafik dargestellt, erreichen.
SEITBEUGEN ÄUSSERE OBERSCHENKEL
INNERE OBER-
SCHENKEL
FRONT-
BEUGEN
WADEN
Diese Trainingsphase sollte mindestens 12 Minuten lang absolviert werden.
Die meisten Menschen beginnen mit 15 bis 20 Minuten.
HERZFREQUENZ
ALTER
20
Table of contents
Languages:
Other Fuel Elliptical Trainer manuals