Fuel EC 100 User manual

1
Elliptical
EC 100
Art. F-57071
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for home use in accordance with the instructions in this user manual.
Read it carefully before using the appliance and keep the manual for future use.
DE Benutzerhandbuch (Seite 2)
GB User manual (page 25)

2
DE INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................................................... 3
MONTAGEANLEITUNG..................................................................................5
TRANSPORT.................................................................................................. 9
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG....................................................10
BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES........................................................16
VERWENDUNG DER XTERRA-APP........................................................... 17
EXPLOSIONSZEICHNUNG......................................................................... 18
TEILELISTE.................................................................................................. 19
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 22
ENTSORGUNG............................................................................................ 22
GARANTIE................................................................................................... 23
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus
ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
Sportliches Training kann die Gesundheit gefährden. Konsultieren Sie vor Beginn eines
Trainingsprogramms mit diesem Gerät einen Arzt.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der
Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie
diese entsprechend.
ACHTUNG!
Trennen Sie die Stromzufuhr nach der Benutzung und vor der Reinigung des Gerätes, um
die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
WARNUNG!
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen, Fehlfunktionen oder
Personenschäden zu verringern, beachten Sie die folgenden Hinweise:
-Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
-Bei Nichtbenutzung und vor Pflege oder Wartung muss immer die Stromzufuhr getrennt
werden.
-Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen. Es besteht die
Gefahr einer Überhitzung.
-Bei der Verwendung des Gerätes von, bei oder in der Nähe von Kindern, Invaliden oder
Menschen mit Behinderungen ist besondere Vorsicht geboten.
-Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen,
vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine vom Hersteller nicht empfohlenen
Zusatzteile!
-Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, es nicht
ordnungsgemäß funktioniert, es heruntergeworfen, beschädigt oder in Wasser getaucht
wurde. Senden Sie das Gerät in diesem Fall zur Überprüfung bzw. Reparatur an eine
Servicestelle.
-Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel und verwenden Sie das Kabel nicht als Griff.
-Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
-Das Gerät darf nicht mit blockierten Lüftungsöffnungen verwendet werden. Halten Sie
die Lüftungsöffnungen frei von Fusseln, Staub, Haaren etc.
-Stecken Sie niemals Gegenstände oder Körperteile (Finger etc.) in die Öffnungen.
-Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
-Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Sprühnebel oder Sauerstoff verwendet bzw.
verabreicht werden.
-Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.
-Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in privaten Haushalten geeignet.
-Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden.

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
-Konsultieren Sie vor der Aufnahme eines Trainingsprogramms einen Arzt. Dies ist
besonders für Personen über 35 Jahre oder Personen mit Vorerkrankungen wichtig.
-Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen
Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose.
-Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich sowie Plüsch- oder
Wollteppichen. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des
Fitnessgerätes führen.
-Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
-Eine Pulsmessung mit diesem Gerät dient nur als Orientierungshilfe und ist nicht als
medizinische Pulsfrequenzmessung zu verstehen. Verschiedene Faktoren, darunter die
Bewegungen des Benutzers, haben Einfluss auf die Genauigkeit der
Herzfrequenzmesswerte.
-Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe für das Training und vermeiden Sie lockere
Kleidung. Trainieren Sie nie barfuß oder in Socken. Tragen Sie immer korrektes
Schuhwerk, z. B. Lauf-, Wander- oder Cross-Training-Schuhe.
-Das Gerät sollte nicht von Personen mit einem Gewicht über 265 Pfund / 120 kg
verwendet werden.
-Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann den Trainingsnutzen negativ
beeinflussen, die Lebensdauer des Gerätes verkürzen oder zu Personenschäden führen.

5
MONTAGEANLEITUNG
Schritt 1:
1. Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und stellen Sie es auf eine ebene und freie Fläche.
2. Bringen Sie den vorderen Standfuß (14) mit 2 Schrauben (77), 2 Wellscheiben (112) und 2
Muttern (96) wie abgebildet am Hauptrahmen an.
3. Montieren Sie je eine Abdeckung (65) am linken und rechten Pedalarm (5 / 139) mit insgesamt 4
Schrauben (82).
4. Befestigen Sie die linke Pedalbasis (7) am linken Pedalarm (5) mit einer Schraube (80-1) und
einer Unterlegscheibe (104-1). Wiederholen Sie diesen Schritt analog für die rechte Pedalbasis
(8) / rechten Pedalarm (139).
#104-1 Ø 8.7 × 20 × 1.5T
Unterlegscheibe (2 St.)
#112. 3/8" × 23 × 1.5T
Wellscheibe (2 St.)
#96. 3/8"
Mutter (2 St.)
#80-1 5/16" × 15m/m
Schraube (2 St.)
#82. M5 × 15m/m
Schraube (4 St.)
#77. 3/8" × 3"
Schraube (2 St.)

6
Schritt 2:
1. Führen Sie das Computerkabel (36) von unten durch die Lenkerstütze (11) und befestigen Sie
diese anschließend mit 6 Schrauben (80), 6 Scheiben (111), 4 Unterlegscheiben (105) und 2
Wellscheiben (113) am Hauptrahmen wie abgebildet.
2. Verbinden Sie nun das Computerkabel (36) und die beiden Handpulskabel (40) mit dem
Computer (35). Befestigen Sie dann den Computer (35) auf der Computerhalterung mit 4
Schrauben (84). Achten Sie darauf, keine Kabel einzuklemmen!
#84. M5 × 10m/m
Schraube (4 St.)
#111. 5/16" × 1.5T
Scheibe (6 St.)
#80. 5/16" × 15m/m
Schraube (6 St.)
#105. 5/16" × 23 × 1.5T
Unterlegscheibe (4 St.)
#113. 5/16" × 23 × 1.5T
Wellscheibe (2 St.)

7
Schritt 3:
1. Befestigen Sie die beiden unteren Schwungarme (9 und 10) auf beiden Seiten an der
Lenkerstütze (11) wie abgebildet mit je einer Schraube (74) und einer Unterlegscheibe
(102).
2. Nun werden die beiden unteren Schwungarme (9 und 10) auf beiden Seiten an der linken
und rechten Pedalbasis (7 und 8) montiert. Hierzu benötigen Sie die beiden Führungshülsen
(18), die beiden Unterlegscheiben (105-1) und die beiden Schrauben (142).
#74. 5/16" × 15m/m
Schraube (2 St.)
#102. Ø 8.7× 20 × 1.5T
Unterlegscheibe (2 St.)

8
Schritt 4:
1. Befestigen Sie die oberen Schwungarme (15 und 16) an den beiden unteren Schwungarmen (9
&10) mit insgesamt 6 Schrauben (76), 4 Unterlegscheiben (113) und 6 Muttern (91).
2. Die Abdeckungen (69) und (69-1) werden mit 3 Schrauben (87) auf der linken Seite wie
abgebildet angebracht. Analog müssen die Abdeckungen (70) und (70-1) auf der rechten Seite
montiert werden.
3. Die Lenkerabdeckungen (42 & 43) werden mit 2 Schrauben (87) wie abgebildet montiert.
#113. 5/16" × 23 × 1.5T
Wellscheibe (4 St.)
#91. 5/16" × 7T
Mutter (6 St.)
#76. 5/16" × 1-3/4"
Schraube (6 St.)
#87. Ø3.5 × 12m/m
Schraube (8 St.)

9
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest
angezogen sind.
TRANSPORT
Das Gerät verfügt über zwei Transportrollen. Kippen Sie das Gerät nach vorn, sodass die
Transportrollen den Boden berühren. Danach können Sie das Gerät frei bewegen.

10
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG
TIME (Zeit)
Der Computer zeigt die aktuelle Trainingszeit an (0:00 – 99:59). Vor Beginn
eines
Trainings können Sie die Trainingszeit auch vorgeben. Die Zeit läuft dann
rückwärts (Countdown) und nach Ablauf (0:00) ertönt ein akustisches Signal
(Vorgabe möglich bis max. 99:00 Minuten).
SPEED (Tempo)
Hier zeigt der Computer das aktuelle Trainingstempo an (0 – 99,9 km/h).
RPM
Zeigt die Drehzahl (Umdrehungen je Minute) an (0 – 999).
DISTANCE
(Distanz)
Die zurückgelegte Distanz wird hier angezeigt (0 – 99,99). Vor Beginn eines
Trainings können Sie die Länge der Wegstrecke auch vorgeben (max. 99,9
km).
Die Entfernung läuft dann rückwärts (Countdown) und nach Ablauf (0,00) ertönt
ein akustisches Signal.
CALORIES
(Kalorien)
Der Computer zeigt die momentan verbrannten Kalorien (max. 9999 kcal). Die
mit diesem Computer ermittelten und angezeigten Werte für den
Kalorienverbrauch dienen lediglich als Anhaltspunkt für eine Person mittlerer
Statur bei mittlerer Widerstandseinstellung und können erheblich von dem
tatsächlichen (medizinischen) Kalorienverbrauch abweichen.
PULSE (Puls) Der Computer zeigt die aktuelle Pulsfrequenz an. Sie können vor dem Training
einen Zielpulswert (30- 230 Schläge je Minute) vorgeben. Während des
Trainings wird der Computer dann ständig die Pulsfrequenz prüfen und Sie
durch ein akustisches Signal warnen, wenn die Zielpulsfrequenz erreicht oder
überschritten wird. Um den Puls messen zu können, können Sie die
Handpulssensoren umfassen oder einen kompatiblen Brustgurt tragen.
MANUAL Manueller Modus
BEGINNER 4 Programme für Anfänger
ADVANCE 4 Programme für Fortgeschrittene
SPORTY 4 Programme für erfahrene Sportler
CARDIO Mit diesem Trainingsmodus können Sie ein automatisch gesteuertes Training
abhängig von Ihrer Pulsfrequenz absolvieren.

11
Tastenfunktionen:
Up (Auf) - Erhöht den Widerstand während des Trainings (max. Stufe 32) / verändert Werte.
Down (Ab) - Verringert den Widerstand während des Trainings / verändert Werte.
Mode / Enter - Bestätigung von eingegebenen Werten oder einer Auswahl.
Reset - Drücken und Halten für mind. 2 Sekunden erzwingt einen Reset (Zurücksetzen aller Werte auf 0). Während
einer Trainingsunterbrechung kommen Sie durch kurzen Druck auf diese Taste wieder zur initialen Anzeige.
Start / Stop - Ein Training beginnen oder beenden.
Recovery - Drücken Sie diese Taste, um die Herzerholungsratenmessung zu starten.
Body fat – Startet eine Körperfettmessung.
Einschalten:
Schließen Sie das Stromkabel an. Der Computer wird sich einschalten und für ca. 2 Sekunden die volle Anzeige
aktivieren (Abb. 1).
Abb. 1
Trainingsauswahl:
Wählen Sie einen Trainingsmodus mit „UP“ und „DOWN“ aus und drücken Sie “MODE/ENTER” zur Bestätigung:
M (Manuell) (Abb. 2) -> Beginner(Abb. 3) -> Advance (Abb. 4) -> Sporty (Abb. 5) -> Cardio (Abb. 6)
Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4
Abb. 5 Abb. 6

12
Manueller Modus
Mit diesem Trainingsmodus können Sie selbst „von Hand“ die Schwierigkeit einstellen. Nach der Auswahl von
„M“ und „MODE/ENTER“ befinden Sie sich im manuellen Modus. Drücken Sie die Taste „START/ STOP“. Mit
„UP“ und „DOWN“ lässt sich der Tretwiderstand auch während des Trainings jederzeit verstellen. Sie können auch
Zielwerte für folgende Funktionen eingeben:
a. TIME (Trainingszeit, Abb.7)
b. DISTANCE (Distanz, Abb. 8)
c. CALORIES (Kalorienverbrauch, Abb. 9)
d. PULSE (Puls, Abb. 10)
Um eine Zielwertvorgabe einzugeben, drücken Sie nicht „START/STOP“ nach der Modusauswahl, sondern stellen
Sie mit „UP“- und „DOWN“ und „MODE/ENTER“ die jeweiligen Zielwerte ein. Nach Abschluss der Eingaben
drücken Sie dann „START/STOP“, um mit dem Training zu beginnen. Um mit dem Training zu pausieren, drücken
Sie erneut „START/STOP“. Drücken Sie auf „RESET“, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Abb. 7 Abb. 8 Abb. 9
Abb. 10 Abb. 11
Beginner (Anfänger-) Modus
Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u. Talstrecken für
Anfänger). Nach der Auswahl des Modus („MODE/ENTER“ zur Bestätigung), erscheint „BEGINNER 1“ (siehe Abb.
12) in der Anzeige. Wählen Sie eines der 4 Programme (1 bis 4) und drücken Sie „MODE/ENTER“ zur Bestätigung.
Sie können nun einen Zielwert für die Trainingszeit eingeben (mit „UP“, „DOWN“ und „MODE/ENTER“). Drücken
Sie „START/STOP“, um mit dem Training zu beginnen. Mit „UP“ und „DOWN“ lässt sich der Tretwiderstand auch
während des Trainings jederzeit verstellen. Um mit dem Training zu pausieren, drücken Sie erneut „START/STOP“.
Drücken Sie auf „RESET“, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Abb. 12

13
Advance (Fortgeschrittenen-) Modus
Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u. Talstrecken für
Fortgeschrittene). Nach der Auswahl des Modus („MODE/ENTER“ zur Bestätigung), erscheint „ADVANCE 1“ (siehe
Abb. 13) in der Anzeige. Wählen Sie eines der 4 Programme (1 bis 4) und drücken Sie „MODE/ENTER“ zur
Bestätigung. Sie können nun einen Zielwert für die Trainingszeit eingeben (mit „UP“, „DOWN“ und
„MODE/ENTER“). Drücken Sie „START/STOP“, um mit dem Training zu beginnen. Mit „UP“ und „DOWN“ lässt sich
der Tretwiderstand auch während des Trainings jederzeit verstellen. Um mit dem Training zu pausieren, drücken
Sie erneut „START/STOP“. Drücken Sie auf „RESET“, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Sporty (Sportler-) Modus
Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u. Talstrecken für
sportliche Benutzer). Nach der Auswahl des Modus („MODE/ENTER“ zur Bestätigung), erscheint „SPORTY
1“ (siehe Abb. 14) in der Anzeige. Wählen Sie eines der 4 Programme (1 bis 4) und drücken Sie
„MODE/ENTER“ zur Bestätigung. Sie können nun einen Zielwert für die Trainingszeit eingeben (mit „UP“,
„DOWN“ und „MODE/ENTER“). Drücken Sie „START/STOP“, um mit dem Training zu beginnen. Mit „UP“ und
„DOWN“ lässt sich der Tretwiderstand auch während des Trainings jederzeit verstellen. Um mit dem Training zu
pausieren, drücken Sie erneut „START/STOP“. Drücken Sie auf „RESET“, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Cardio mode (H.R.C.-Modus)
Nach der Auswahl des Modus („MODE/ENTER“ drücken zur Bestätigung) befinden Sie sich im
herzTrainingsmodus. Mit diesem Trainingsmodus können Sie ein automatisch gesteuertes
Training abhängig von Ihrer Pulsfrequenz absolvieren. Stellen Sie zunächst mit „UP“ und „DOWN“ Ihr Alter ein
(Abb.15
(Abb.16
). Wählen Sie dann mit “UP” oder “DOWN” eine der folgenden Alternativen aus:
) = 55% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – Alter) x 55%
oder 75% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – Alter) x 75%
oder 90% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – Alter) x 90%
oder „TAG“ = Zielherzrate - - Wert für Zielherzrate eingeben
Im “TAG” Modus können Sie mit „UP“ und „DOWN“ den von Ihnen gewünschten Wert einstellen (Stan-
dardeinstellung = 100).
Sie können nun einen Zielwert für die Trainingszeit eingeben (mit „UP“, „DOWN“ und „MODE/ENTER“). Drücken
Sie „START/STOP“, um mit dem Training zu beginnen. Um mit dem Training zu pausieren, drücken Sie erneut
„START/STOP“. Drücken Sie auf „RESET“, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Abb. 14
Abb. 15 Abb. 16
Abb. 13

14
Recovery (Herzerholungsratenmessung)
Mit dieser Spezialfunktion ist es möglich, die Herzerholungsrate nach einem Training zu ermitteln, welche ein
Indikator für die sportliche und körperliche Verfassung des Trainierenden ist. Je besser die Herzerholungsrate (also
je schneller sich die Herzfrequenz wieder auf den Normalpuls erholt), umso „fitter“ ist der Sportler. Nachdem Sie
das Training abgeschlossen haben, behalten Sie bitte die Hände auf den Handpulssensoren (umfassen Sie diese,
um einen möglichst guten Kontakt herzustellen) oder behalten Sie einen kompatiblen Brustgurt an. Jetzt drücken
Sie die Taste „RECOVERY“. Warten Sie 60 Sekunden (Abb. 17), während der Computer fortlaufend Ihren Puls
misst. Nach Ablauf der Zeit wird Ihre bewertete Herzerholungsrate auf dem Computer angezeigt mit einer Skala
von 1.0 (F1) bis 6.0 (F6) [Abb. 18], wobei 1.0 sehr gut ist und 6.0 = ungenügend. Verbessern Sie Ihre Rate durch
regelmäßiges Training am besten auf F1! Drücken Sie nach der Messung erneut “RECOVERY”, um in den
normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
Abb. 17 Abb. 18

15
Body fat (Körperfettmessung)
Mit diesem Gerät können Sie die Messung Ihres Körperfettgehaltes vornehmen. Kontaktieren Sie in jedem Fall
Ihren Arzt, bevor Sie die Körperfettmessung(en) vornehmen. Er kann Sie individuell beraten, ob diese Analyse für
Sie geeignet ist oder nicht. Bei unsachgemäßer Handhabung und Stromschwankungen können aufgezeichnete
Werte verloren gehen oder falsche Ergebnisse angezeigt werden.
Eine Fettmessung ist nur nach Beendigung eines Trainings oder vor Beginn eines Trainings möglich (Stopp-
Modus). Wählen Sie hierzu den Modus „Körperfettmessung“ durch Drücken der Körperfett („Body Fat“) – Taste
aus.
Der Computer fordert Sie vor dem Start der Messung noch auf, das Geschlecht (Abb. 19), das Alter, Ihre Größe
und Ihr Gewicht einzugeben. Behalten Sie während der folgenden ca. 8-sekündigen Messung (Abb. 20) beide
Hände auf den Sensoren. Nach der Messung erscheinen für etwa 30 Sekunden der Körperfettanteil in % (Abb. 21),
der BMI (Body-Mass-Index, Abb. 22) sowie ein Symbol auf der Anzeige.
Hinweis zu den angezeigten Ergebnissen:
Kaum eine Körperfettmessung wird exakt die gleichen Ergebnisse anzeigen wie eine vorherige. Bitte
bedenken Sie, dass (ähnlich wie z. B. bei einer Blutdruckmessung) schon kleinste Änderungen wie z. B.
in der Haltung oder bei Bewegungen, aber auch entsprechend der Tageszeit (unser Körper ist nie immer
in exakt der gleichen Verfassung) etc. einen nicht unerheblichen Einfluss auf das angezeigte Ergebnis
haben. Es ist daher normal, wenn Sie z. B. bei mehreren, hintereinander ausgeführten Messungen mit
der gleichen Person abweichende Ergebnisse bekommen. Die angezeigten Werte sind daher immer nur
ca. Anhaltspunkte, um Ihre körperliche Verfassung zu bestimmen und Ihnen so zu helfen, die möglichst
sinnvollste Trainingsweise zu finden.
Fehlermeldungen:
“= = ” “ = =” (Abb. 23) bedeutet, dass die Handsensoren nicht korrekt umfasst wurden.
“E-1” – es wurde kein Pulssignal gefunden.
„E-4“ – ermittelte Werte für Körperfett bzw. BMI sind außerhalb der normalen Grenzen (<5 oder >50, Abb. 24)
Abb. 19 Abb. 20
Abb. 21 Abb. 22
Abb. 23 Abb. 24

16
Anmerkungen:
1) Der Computer verfügt über eine Ein-/Ausschaltautomatik, welche ihn bei Pedalbewegung oder
durch Drücken einer Taste einschalten bzw. nach ca. 4 Minuten ohne jedes Signal automatisch in
den Standby-Modus schalten lässt.
2) Sollte das Gerät abnormales Verhalten zeigen, trennen Sie die Stromzufuhr ab und versuchen Sie
es erneut nach einigen Minuten erneut.
Benutzung eines Brustgurtes
Die Benutzung eines (optionalen) kompatiblen Brustgurtes mit diesem Gerät ist
möglich.
Beachten Sie hierzu die Anweisungen des Brustgurtes. Grundsätzlich kann die
Verbindung so hergestellt werden:
1. Befestigen Sie den Sender mit dem Knopfverschluss am Gummiband.
2. Ziehen Sie das Band so fest wie möglich an. Es sollte aber nicht zu fest und noch
bequem sitzen.
3. Platzieren Sie den Sender mit dem Logo mittig und mit der Oberseite von Ihrer
Brust weg in der Mitte Ihres Oberkörpers. Befestigen Sie das Ende des
Gummibandes, indem Sie das runde Ende einführen, und sichern Sie den Sender
und das Band um Ihre Brust mit den Verschlüssen.
4. Platzieren Sie den Sender direkt unter dem Brustmuskel.
5. Schweiß ist der beste Leiter zum Messen elektronischer Herzschlagsignale.
6. Sie können jedoch auch einfach Wasser verwenden, um die Elektroden anzufeuchten (zwei geriffelte ovale
Bereiche auf der Rückseite des Gurtes und beide Seiten des Senders). Es wird zudem empfohlen, den
Gurt bereits einige Minuten vor Trainingsbeginn zu tragen. Manche Nutzer haben aufgrund ihrer
Körperchemie anfangs mehr Schwierigkeiten, ein starkes und stabiles Signal zu erhalten. Dieses Problem
verringert sich nach der Aufwärmphase.
7. Sie müssen Ihr Training innerhalb der Reichweite – Entfernung zwischen Sender/Empfänger – ausführen,
um ein starkes und stabiles Signal zu erhalten. Die Reichweite kann etwas variieren, grundsätzlich sollten
Sie aber in der Nähe des Computers bleiben, um gute, starke und verlässliche Werte zu erhalten. Das
Tragen des Senders auf der nackten Haut stellt den korrekten Betrieb sicher. Sie können den Sender auf
Wunsch auch über einem Oberteil tragen. Dazu sollten Sie die Bereiche des Oberteils anfeuchten, auf
denen die Elektroden aufliegen.
Hinweis: Der Sender wird automatisch aktiviert, sobald er eine Herzaktivität beim Nutzer feststellt. Er
deaktiviert sich außerdem automatisch, wenn er keine Aktivität mehr empfängt. Der Sender ist zwar
wasserdicht, durch Feuchtigkeit können jedoch falsche Signale entstehen. Daher sollten Sie den Sender nach
Gebrauch vollständig abtrocknen, um die Batterielaufzeit zu verlängern (geschätzte Batterielaufzeit (CR2032
Batterien) des Senders liegt bei 2.500 Stunden).

17
Verwendung der Xterra-App
Ihr neues Trainingsgerät kann Ihnen beim Erreichen Ihrer individuellen Trainingsziele helfen und ist hierfür mit einer
Bluetooth®-Funktion ausgestattet, mit der es sich über die Xterra-App mit ausgesuchten Smartphones oder Tablets
verbinden kann.
Laden Sie sich einfach die kostenlose Xterra-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und
folgen Sie den Anweisungen in der App, um sie mit Ihrem Trainingsgerät zu synchronisieren. Jetzt können Sie
sich aktuelle Trainingsdaten auf Ihrem verbundenen Gerät ansehen. Sie können außerdem über die Icons auf
Ihrer Anzeige ganz einfach vom Trainingsbildschirm zu Internet-, Social-Media- oder E-Mail-Seiten wechseln.
Nach Ihrem Training werden die Daten automatisch zur späteren Verwendung im integrierten Kalender
gespeichert.
Mit der Xterra-App können Sie Ihre Trainingsdaten außerdem mit vielen unterstützten Fitness-Cloud-Websites
synchronisieren, darunter iHealth, MapMyFitness, Record oder Fitbit und weiteren.
So wird die App mit dem Trainingsgerät synchronisiert:
1. Laden Sie die App herunter. Suchen Sie dazu im App oder Google Play Store nach „XTERRA“ oder scannen
Sie diesen QR Code:
(iOS) (Android)
2. Öffnen Sie die App aufIhrem Gerät (Smartphone oder Tablet) und stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®-
Funktion Ihres Geräts (Smartphone oder Tablet) aktiviert ist.
3. Tippen Sie in der App auf das Icon oben links, um Ihr Xterra-Gerät zu suchen (siehe rechts).
4. Nachdem das Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf „Connect“. Sobald sich die App mit dem Gerät
synchronisiert hat,leuchtet das Bluetooth®-Symbol auf dem Computer Ihres Gerätes auf. Sie können Ihr
neues Xterra-Produkt jetzt verwenden.
5. Nach Ihrem Training werden die Daten automatisch gespeichert und Sie können Ihre Daten mit allen
verfügbaren Fitness-Cloud-Websites synchronisieren.
Hinweis: Ihr Gerät benötigt für den einwandfreien Betrieb der Xterra-App mindestens ein Betriebssystem auf
dem Stand von iOS 7 oder Android 4.4.

18
EXPLOSIONSZEICHNUNG

19
TEILELISTE
Nr.
Teil-Beschreibung
Anz.
1
Hauptrahmen
1
3
Pedalarmbasis
2
5
Pedalarm (L)
1
7
Pedalbasis (L)
1
8
Pedalbasis (R)
1
9
Unterer Schwungarm (L)
1
10
Unterer Schwungarm (R)
1
11
Lenkerstütze
1
12
Andruckrollenset
1
13
Achse
1
14
Vorderer Standfuß
1
15
Oberer Schwungarm (L)
1
16
Oberer Schwungarm (R)
1
18
Führungshülse
2
19
Achse
2
22
Alu-Schiene
2
23
Lager 6005
1
24
Lager 6003
4
25
Achse für Andruckrolle
1
27
Keilriemen
1
28
Schwungrad
1
29
Magnet
1
30
Schaumstoffgriff
2
31
Stahlkabel
1
35
Computer
1
36
1600m/m Computerkabel
1
37
600m/m Stromkabel
1
38
Stellmotor
1
39
350m/m Sensorkabel
1
40
850m/m Handpulskabel
2
41
Netzteil
1
42
Abdeckung für Lenkerstütze (L)
1
43
Abdeckung für Lenkerstütze (R)
1
44
Transportrolle
2
46
Runde Endkappe
2
47
Urethan-Rolle
2
48
Justierbare Fußkappe
2
49
Führung WFM-1719-12
4
50
Führung J4FM-1719-09
4
51
Antriebsrad
1
52
Ø32(1.8T) Stecker
2
53
Metallführung
4
54
Gummifuß
2
55
Runde Kappe
2
56
Abstandsstück für Pedalachse
2
57
Abstandsstück
1
58
Seitenabdeckung (L)
1

20
Nr.
Teil-Beschreibung
Anz.
59
Seitenabdeckung (R)
1
60
Endkappe für Pedalarm
2
61
Führung Ø56 × Ø19 × 15L
2
62
Führung Ø56 × Ø19 × 21L
2
63
Pedal (L)
1
64
Pedal (R)
1
65
Rollenabdeckung
2
66
Führung Ø42 × Ø19 × 15L
4
67
Pedalführung
4
68
Schraubenkappe
1
69
Vordere Lenkerabdeckung (L)
1
69~1
Hintere Lenkerabdeckung (L)
1
70
Vordere Lenkerabdeckung (R)
1
70~1
Hintere Lenkerabdeckung (R)
1
73
Schraube 1/4" × UNC20 × 3/4"
4
74
Schraube 5/16" × UNC18 × 15L
8
75
Schraube 5/16" × UNC18 × 15L
2
76
Schraube 5/16" × UNC18 × 1-3/4"
6
77
Schraube 3/8" × UNC16 × 3"
2
78
Schraube 3/8" × UNC16 × 28L
1
79
Schraube M8 × P1.25 × 25L
2
80
Schraube 5/16" × UNC18 × 15L
6
80~1
Schraube 5/16" × UNC18 × 15L
2
82
Schraube M5 × P0.8 × 15L
4
83
Schraube M5 × P0.8 × 10L
10
84
Schraube M5 × P0.8 × 10L
4
85
Schraube Ø5 × 19L
9
85~1
Schraube Ø5 × 19L
4
86
Schraube Ø3.5 × 16L
9
87
Schraube Ø3.5 × 12L
8
88
Schraube Ø3 × 20L
4
90
Mutter 3/8" × UNC16 × 7T
1
91
Mutter 5/16" × UNC18 × 7T
6
92
Mutter M8 × P1.25 × 7T
1
93
Mutter M8 × P1.25 × 9T
1
94
Mutter 1/4" × UNC20 × 8T
4
96
Mutter 3/8" × UNC16 × 12.5T
2
97
Mutter 3/8" -UNF26 × 4T
2
98
Mutter 3/8"-UNF26 × 11T
2
99
Mutter 3/8" × UNC16 × 7T
2
102
Unterlegscheibe Ø8.7 × Ø20 × 1.5T
2
103
Unterlegscheibe Ø8 × Ø35 × 1.5T
2
104
Unterlegscheibe Ø8.5 × 26 × 2.0T
2
104~1
Unterlegscheibe Ø8.7 × Ø20 × 1.5T
2
105
Unterlegscheibe Ø8 × 23 × 1.5T
11
105~1
Unterlegscheibe 5/16" × 23 × 3T
4
107
Führung Ø15.8 × Ø10 × 9L
1
108
Schraube M8 × P1.25 × 130L
1
109
Schraube M8 × P1.25 × 20L
1
111
Scheibe Ø8 × 1.5T
6
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Fuel Elliptical Trainer manuals
Popular Elliptical Trainer manuals by other brands

Body Craft
Body Craft SW-HFT Assembly instructions

Fitness Quest
Fitness Quest GAZELLE SUPRAPRO owner's manual

Pro-Form
Pro-Form 550 Hr Elliptical manual

Pro-Form
Pro-Form 1100 E Elliptical manual

Life Fitness
Life Fitness Arctic Silver 90XW-0XXX-03 parts manual

Pro-Form
Pro-Form 280 Razor Elliptical Manuel de l'utilisateur