Gardigo 70095 User manual

Solar
Maulwurf-Hunde-Katzenfrei
Art.-Nr. 70095
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Notice d‘utilisation
Manual de instrucciones
Istruzioni d‘uso
Gebruikshandleiding
Mod de utilizare
GB

Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 70095
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte
entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funk-
tionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte
nehmen Sie sich die Zeit und lesen die Anleitung in Ruhe durch
und benutzen Sie es in der beschriebenen Form. Beachten Sie
alle enthalten Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewah-
ren Sie dieses Handbuch auf und geben Sie es bei Weitergabe
des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu die-
sem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
oder an unser Service-Team.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfehlen und wünschen
Ihnen viel Freude mit diesem Gerät.
Bodentiere vertreiben mit Vibrationen – jetzt auch für Natur-
freunde möglich!
1. Produktbeschreibung
Mit diesem Gerät erhalten Sie einen Tiervertreiber der zwei
Funktionen miteinander vereint. Das Gerät erzeugt Quarz-
schwingungen in einem Intervall von ca. 30 Sek. (AUS: 25 Sek.
/ EIN: 3 Sek.) zum Vertreiben von Wühlmäusen, Maulwürfen
und Ameisen und zusätzlich dazu gibt ein Frequenzgeber Töne
in einem Frequenzbereich von 22.000 - 27.000 Hz ab um Hun-
de und Katzen zu vertreiben. Speziell erzeugte Tonfrequenzen
und Quarzschwingungen ergaben im Freilandversuch einen
optimalen Wirkungsbereich von bis zu ca. 700 m² im unter-
irdischen Bereich (Maulwürfe etc.) und ca. 150 m² überirdisch
(Hunde & Katzen). Je nach Bodenbeschaffenheit und natürli-
cher Umstände können diese Bereiche variieren. Die ausgesen-
deten Töne sind auf Dauer unangenehm für die Tiere und sie
werden sich einen angenehmeren Aufenthaltsort suchen. Die
Einsatzgebiete des Solar-Tiervertreiber Diamant sind Gärten,
Äcker und andere Orte im Freien, an denen sich unerwünsch-
te Bodentiere aufhalten. Die feinabgestimmte Elektronik mit
leistungsfähigen Solarmodulen gewährt auch bei schlechten
Lichtverhältnissen eine gleichbleibende Funktion.
Hinweise zur Wirkungsweise:
Die Gardigo Solar Maulwurf-Hunde-Katzenfrei Diamant ver-
hindert nicht den Aufenthalt von Tieren, andere Orte jedoch
werden den Tieren angenehmer erscheinen. Sie beginnen sich
vermehrt dort auf zu halten. Das Gerät arbeitet mit Ultra-
schallwellen welche in dem jeweiligen Frequenzbereich für die
Tiere störend wirkt. Wie gut sich die Schallwellen ausbreiten
hängt mit den räumlichen Gegebenheiten zusammen. Merken
die Tiere dass der unangenehme Ton anhält, werden sie an ei-
nen anderen Ort umziehen. Bis dieser Effekt eintritt, können
einige Tage bis Wochen vergehen. Das Gerät sollte dauerhaft
in Betrieb sein, um die Wirkung nicht zu unterbrechen.
Setzen Sie das Gerät bereits präventiv ein bevor das Problem
in Ihrem Garten eingezogen ist. Fühlt sich der Maulwurf, Hund
oder Katze erst einmal heimisch bei Ihnen, wird es mehrfach
schwer diese wieder zu vertreiben.
2. Installation und Wartung
Setzen Sie das Gerät wie in
Abbildung 1 in den Boden ein.
Achten Sie darauf, die Erde rund
um den Stab wieder fest anzu-
drücken. Je dichter und fester
der Boden rund um den Stab ist,
umso besser werden die Schwin-
gungen geleitet. Zur Inbetrieb-
nahme wählen Sie die Betriebs-
art an der Gehäuseunterseite.
Das Tiervertreiber-Gerät ist jetzt
betriebsbereit.
Betriebsarten:
1. [1x Drücken] Aktivierung der Ultraschalltöne zum Vertrei-
ben von Hunden und Katzen
2. [2x Drücken] Aktivierung der Quarzschwingung zum
Vertreiben von Maulwürfen
3. [3 x Drücken] Aktivierung der Quarzschwingungen und
Ultraschalltöne im Wechsel
4. [4x Drücken] OFF
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Funktion
des Gerätes. Sollte keine normale Funktion mehr gegeben
sein, so ist möglicherweise ein Akkuwechsel notwendig
(siehe Punkt 3).
3. Akkuwechsel
1. Nehmen Sie den transparenten Gehäusedeckel ab.
2. Vorsichtig das Solarpaneel mit den darunter liegenden
Akkus lösen und abnehmen. Achten Sie dabei darauf,
dass die Kabelverbindungen zwischen Solarpaneel und der
Platine unter den Akkus intakt und unbeschädigt bleibt.
3. Entnehmen Sie die alten Akku aus der Akkuhalterung.
4. Setzen Sie neue Akkus des Typs Ni-MH mit 1,2 V und 850
mA ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, wie
innen am Boden der Akkuhalterung angezeigt.
5. Setzen Sie vorsichtig das Solarpaneel wieder auf die
Akkus.
6. Setzen Sie den transparenten Gehäusedeckel wieder auf
den Gehäusekörper auf (kräftig drücken).

4. Technische Daten
·Spannungsversorgung:
2 Akkus, Typ Ni-MH, 1,2 V, 850 mA
(im Lieferumfang enthalten) Akkus können bei Bedarf
ausgewechselt werden
·Gehäuse:
witterungsbeständig, stabiler Aluminium-Bodenspieß
·Wirkungsbereich unterirdisch:
ca. 700 m², je nach Bodenbeschaffenheit
·Wirkungsbereich überirdisch: ca. 150 m²
·Frequenzbereich unterirdisch: 500 Hz
·Frequenzbereich überirdisch: 22.000 – 27.000 Hz
·Stromversorgung: polykristalline Solarzellen
·Intervall:
ca. 3 Sek. Einschaltdauer, ca. 25 Sek. Pausenzeit
·Spannungsreserve: bis zu 7 Tage ohne Lichteinfall
·Betriebsbereitschaft:
sofortige Betriebs- und Aufladefunktion, auch bei gerin-
gem Lichteinfall
5. Inbetriebnahme
Um einen Maulwurf oder Wühlmaus erfolgreich und auf Dauer
von Ihrem Grundstück zu vertreiben, gibt es ein paar Punkte die
bei der Anwendung dringend beachtet werden müssen: Platzie-
ren Sie den Vertreiber so, dass die Tiere die Möglichkeit haben,
von Ihrem Grundstück zu flüchten. D.h. der Maulwurf sollte vom
Haus Richtung Grundstücksgrenze vertrieben werden. Dazu
Platzieren Sie bitte einen oder im besten Fall mehrere Maul-
wurfabwehr nahe der Hauswand aber zwingend vor dem ersten
Maulwurfhügel im Erdboden.
tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · 38159 Vechelde · Tel. (0 53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de
Versetzen Sie den Maulwurfschreck je nach Bedarf in der Regel
im 2-3 Wochen-Takt weiter zur Grundstücksgrenze (vom Haus
weg). Den Zeitraum sollte man so festlegen wie die Hügel
„abwandern“, sind die Hügel nach 3 Wochen noch immer an
der gleichen Stelle, überprüfen Sie bitte ob das Gerät wirklich
funktionsbereit ist (der ausgesendete Ton ist hörbar). Sollte
dies der Fall sein, schalten Sie das Gerät für 1-2 Tage ab und
darauffolgend wieder ein.
Die unterschiedlichen Zeitspannen können verschiedene Grün-
de haben, der Maulwurf ist resistenter, die Bodenbeschaffen-
heit sandiger, Torf oder Tonböden.
Der Gardigo Maulwurfabwehr hat einen integrierten An/
Ausschalter - darauf sollte man zwingend beim Kauf einer
Solar-Maulwurfabwehr achten. Das Gerät sollte in bestimm-
Stand: 5/15
Bitte stecken Sie die Solar Maulwurfabwehr nicht direkt in den
Maulwurfhügel und schalten sie ihn gelegentlich ab oder entnehmen
Sie ihn aus der Erde, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.

ten Abständen abgeschaltet werden, das verhindert einen
Gewöhnungseffekt!
Das kurzzeitig nach dem Einsatz der Maulwurfabwehr mehr
Hügel als zuvor im Garten sind, sollte Sie zunächst nicht ver-
unsichern, dies ist ganz normal. Der Maulwurf und auch die
Freunde aus dem Nachbarsgarten bemerken eine Verände-
rung in Ihrer Umgebung und sie möchten eruieren wo diese
herkommt, auf Dauer aber wird Ihnen diese Veränderung zu
lästig und sie ziehen von dannen.
Diesen Effekt kann man bei Menschen ebenfalls feststellen.
Hat man einen unangenehmen Geruch im Haus, bewegt man
sich erstmal zu der Stelle wo dieser Geruch herrührt. Macht
man den Auslöser nicht ausfindig oder lässt sich daran nichts
ändern, gewöhnt man sich entweder irgendwann daran oder
man verlässt diesen unangenehmen Ort. Aus diesem Grund
ist der An/Ausschalter sehr wichtig, verschwindet der Geruch
hin und wieder, wird man sich nie wirklich daran gewöhnen
und er ist immer wieder auf‘s neue unangenehm.
6. Achtung:
Wichtige Batteriehinweise
Hinweise zur Batterieentsorgung: Batterien unterliegen ge-
setzlichen Bestimmungen. Sie müssen daher nach Gebrauch
an der Verkaufsstelle oder einer Schadstoffsammelstelle der
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zurückgegeben wer-
den. Auf keinen Fall dürfen Batterien in den Hausmüll, Gelben
Sack o.ä. gegeben werden. Batterien nur im entladenen Zu-
stand in die Altbatterie-Sammelbehälter geben und Vorsorge
gegen Kurzschlüsse treffen (z.B. Abkleben der Pole).
7. Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Gewährleistungsanspruch bei Schä-
den, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung ent-
stehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt
Gardigo keine Haftung.
·Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
·Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile ver-
wendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
·Zuleitungen und Spannungsführende Kabel, mit denen das
Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolationsfehler
prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren
Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen wer-
den.
·Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln
einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchge-
führt werden.
·Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler au-
ßerhalb des Einflussbereichs der Gardigo liegen und für
daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernom-
men werden kann.
·In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen
Einsatzort geeignet ist.
·Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es - zur
Vermeidung von Gefahren - durch den Hersteller, seine
Service-Beauftragten oder gleichermaßen qualifizierte
Personen ausgetauscht werden.
·Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kindern) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten beziehungsweise
mangelnden Erfahrungen oder Kenntnissen bestimmt, so-
fern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person dabei beaufsichtigt werden oder eine diesbezügli-
che Unterweisung erhalten haben.
·Kinder sind zu beaufsichtigen, um zu gewährleisten, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
8. Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in
den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente
Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehöri-
gen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne
Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktver-
besserungen vorbehalten.
9. Gewährleistung
Die Gewährleistungleistung umfasst die Beseitigung aller
Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrika-
tionsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf
Verschleißteile (z.B. Akkus) gegeben und es besteht kein
Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen. Für daraus resultierende Fol-
geschäden übernimmt Gardigo keine Haftung. Da Gardigo kei-
nen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder
Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der
Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernom-
men werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für
Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem
Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Verän-
derungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenom-
men wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile
verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen,
fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt
haben.
Ihr Gardigo-Team

Stand: 5/15
tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · 38159 Vechelde · Tel. (0 53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht
über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsan-
weisung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wie-
der verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoffli-
chen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Ge-
meindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batte-
rien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder
nicht, bei einer Sammelstelle seines Stadtteils/ seiner
Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden kön-
nen. Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zu-
stand abgeben!
*) gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium
Pb = Blei
Hg = Quecksilber
Table of contents
Languages:
Other Gardigo Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

BARRON
BARRON EXITRONIX Tucson Micro Series installation instructions

Baumer
Baumer HUBNER TDP 0,2 Series Mounting and operating instructions

electroil
electroil ITTPD11W-RS-BC Operation and Maintenance Handbook

Silicon Solar
Silicon Solar TPS555-1230 instruction manual

Mission Critical
Mission Critical Xantrex Freedom SW-RVC owner's guide

HP
HP 3312A Operating and service manual