Gastros InductWarm Built-in 200 User manual

Montageanleitung InductWarm®-Einbaulösung 200
Assembly instruction InductWarm®Built-in 200
Original Instructions / Version 2014-1.4-01.29 - de/eng
a s t ro s
SWITZERLAND
InductWarm
®

1
Allgemeine Hinweise und Lieferumfang / General instructions and delivery contents
Bewahren Sie diese Anleitung bitte für weitere Verwendung auf.
Please keep this instruction for further use.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise der beiligenden Bedienungsanleitung.
Please pay attention to the safety notes within the enclosed InductWarm® system manual.
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung vor der Beginn der Montage
aufmerksam durch und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Before using please read this assembly instruction carefullly and make sure that all contents have been delivered.
Lieferumfang InductWarm®-Einbaulösung
Delivery contents InductWarm® Built-in
Anzahl / Amount Beschreibung / Description
1InductWarm®-Einbaulösung 200, 588 mm x 331 mm x 64,2 mm
InductWarm® Built-in device 200, 588 mm x 331 mm x 64.2 mm
1InductWarm®-Fernbedienung 200 Infrarot, mit eingelegter Batterie
InductWarm® Remote control 200, battery installed
1Stromkabel 2000mm, Stecker längerspezifisch, 10A, 1,0mm²
Power cable 2000 mm, country-specific plug, 1.0 mm²
1Bedienungsanleitung InductWarm®-System 200
Manual InductWarm® System 200
Technische Daten zum InductWarm®-Gerät
Technical information to the InductWarm® decive
Eingangspannungsbereich
Input voltage range 110 – 230 V AC
Maximale Leistung
Maximum input mean power 1000 W
Elektrische Absicherung
Electrical fuse protection 12 A
Frequenzbereich
Frequency 50-60 Hz

2
Sicherheits- und Montagehinweise / Assembly and safety instructions
• Der Monteur muss sicherstellen, dass das Gerät nach
der Montage noch von unten zugängig ist, sollten
Wartungsarbeiten notwendig werden.
• Unter dem Gerät dürfen keine nach oben offenen
Schubladen montiert sein.
• Die maximale Ansaugluft darf direkt vor den Lüftern
die Temperatur von 40°C nicht überschreiten.
• Durch ausreichende Zuluftvorrichtungen ist sicherzu-
stellen, dass die durch die Geräte erwärmte Luft nicht
wieder angesaugt werden kann.
• Die Glasplatte muss mit grosser Vorsicht behandelt
werden, da Kratzer im installierten Zustand zu sehen
sind.
• Maximale Arbeitsplattenstärke: 50 mm
• Unter dem Gerät dürfen keine entzündlichen oder
explosiven Gegenstände gelagert sein.
• Beachten und verhindern Sie, dass Kleinteile einge-
saugt werden können.
• Die Geräte müssen so eingebaut bzw. installiert
werden, dass mindestens ein Abstand von 10 cm zu
anderen Geräten, Wänden oder der Außenkante der
Oberfläche besteht.
• Das eingebaute Gerät muss nach unten offen sein und
darf nicht zugestellt werden, um ausreichend Luftzir-
kulation zu gewährleisten.
• Stellen Sie sicher, dass der Betreiber des Gerätes zu
jeder Zeit feststellen und dafür sorgen kann, dass das
Stromkabel entfernt wird.
• The assembler has to make
sure, that the device is still
approachable after installing
to allow for maintenance.
• There must not be drawers, that are opened to the
top, underneath the inductive elements.
• The maximum intake air temperature must not exceed
40°C in front of the cooling fans.
• Having a sufficient air supply system you have to
ensure that already heated air does not get sucked in
by the devices again.
• Please handle the sensitive glass with great care as
you can see scratches after installation.
• Maximum worktop thickness: 50 mm.
• There must not be any flammable nor explosive ob-
jects beneath the inductive elements.
• Please mind, that small parts can get sucked in.
• The devices must be installed / placed with a distance
to the wall or the surface‘s foredge or additional
devices of at least 10 cm.
• The built-in device must be provided with enough
space to the bottom side to ensure sufficient air
ventilation.
• Please ensure that the removal of the plug is to be
such that an operator can check from any of the points
to which he has access that the plug remains remo-
ved.

3
Übersichtszeichnung
Belüftung
592 mm
335 mm
Anschluss Netzkabel
Power connection
InductWarm®built-in InductWarm®built-in
Zuluft
(max. 40°C)
Zuluft
(max. 40°C)
Abluft
Abluft

4
Arbeitsschritte
1. Die Aussparung anzeichnen: Hierzu das Gerät auf
dem Kopf flach auf die Arbeitsplatte legen und den Um-
riss mit einem spitzen Bleistift anzeichnen. Dabei die
Masse 588 mm x 331 mm der nebenstehenden Zeich-
nung und Rechtwinkligkeit beachten.
2. Tischplattendurchbuch anzeichnen: Zugleich muss
der Tischplattendurchbruch angezeichnet werden in dem
man die bereits angezeichnete Kontur um 5 mm nach in-
nen verkleinert überträgt.
3. Durchbruch aussägen: Den Durchbruch der Tischplat-
te (siehe 2.) mit geeignetem Werkzeug aussägen. Den 4
mm gegenüber der Tischoberfläche abgesetzten Bereich
für die Geräteauflage mit geeignetem Werkzeug (z. B. ei-
ner Oberfräse) sauber herausarbeiten, da die entspre-
chende Kante sichtbare Kante bleibt. Bei anderen Mate-
rialien als Holz klären Sie die Vorgehensweise bitte mit
Ihrem Ladenbauer ab.
4. Zuleitung einstecken: Zuleitung in das Gerät einste-
cken und Kabel durch den Tischdurchbruch nach unten
führen. Ein fester Sitz des Steckers ist sicherzustellen.
5. Gerät auflegen: Gerät auf den eingearbeiteten Tisch-
rand in Einbauposition auflegen und die Ebenheit zu der
Tischplattenoberfläche nochmals prüfen. Gegebenen-
falls nacharbeiten. Bitte beachten: Je nach gewünschter
Bedienseite muss das Gerät ausgerichtet werden. Hier-
bei unbedingt auch den Punkt Belüftung berücksichtigen.
6. Schnittflächen versiegeln: Nach der Überprüfung der
Passgenauigkeit empfiehlt es sich, die Schnittflächen
gegen das Eindringen von Flüssigkeiten zu versiegeln.
7. Kabel verlegen: Kabel im Buffet unter der Tischplatte
fachmännisch fest verlegen. Es ist sicherzustellen, dass
das Kabel nicht durch bewegliche Teile unbeabsichtigt
aufgescheuert und auf Zug belastet wird. Schubladen
dürfen sich nicht unter dem Einbaugerät befinden, aus-
ser es befindet sich eine stabile Abtrennwand über die-
ser.
8.
9. Fläche abkleben: Mit geeignetem Kreppband emp-
fiehlt es sich, die Glasplatte und die Arbeitsplatteno-
berfläche entlang den Verfugenkanten ausreichend breit
abzukleben, um ein sauberes und schnelles Arbeiten zu
ermöglichen.
10.Fuge füllen: Die umlaufend konstant 2 mm breite Nut
gleichmässig mit einer geeigneten Fugenmasse (bspw.
Sikaflex®-221) gemäss deren Verarbeitungsanweisung
verfugen. Fugenmasse ist nicht im Lieferumfang enthal-
ten. Bitte ausschliesslich für den Lebensmittelbereich
geeignete Stoffe verwenden! Achten Sie insb. bei Ar-
beitsplatten aus Stein auf die Wahl einer geeigneten Fu-
genmasse (z.B. Natursteinsilikon), um Verfärbungen zu
vermeiden. Achten Sie weiterhin auf eine absolut sau-
bere Nut, um Verunreinigungen in der Fugenmasse zu
verhindern.
11.Fuge sauber ziehen: Fugenmasse unter Zuhilfenahme
eines Fugenabziehers sauber abziehen.
12.Fugenmasse austrocknen lassen: Fugenmasse nach
Herstellerangaben verarbeiten und austrockenen lassen.

5
Overview drawing
Air cooling / ventilation
592 mm
335 mm
Anschluss Netzkabel
Power connection
InductWarm®built-in InductWarm®built-in
Zuluft
(max. 40°C)
Zuluft
(max. 40°C)
Abluft
Abluft

6
Working steps
1. Marking the recess: to do this, lay the device upside
down, flat on the worktop and mark the outline with a
sharp pencil. Observe the dimensions 588 mm x 331 mm
and the perpendicularity in the drawing opposite.
2. Marking opening in the table plate: similarly, the
opening in the table plate must also be marked by copy-
ing the already drawn outlines to an inner outline that is
scaled down by 5 mm.
3. Cutting out the opening: cut out the opening in the
table plate (see 2.) using a suitable tool. Cleanly carve
out the 4 mm recessed area opposite the table surface
for the device support with a suitable tool (e.g. a router)
since the corresponding edges remain visible edges. For
materials other than wood, please check with your shop-
fitter for the correct method.
4. Plugging in supply line: plug the supply line into the
device and feed the cable down through the opening in
the table plate. Ensure the plug is secured properly.
5. Placing the mounting frame: place the device onto
the incorporated table edge in the installation position
and check the evenness with the table plate surface to-
gether with the glass plate. Rework if necessary. Please
note: the device should be oriented depending on the
operating side desired. Consider carefully the ventilati-
on point as well.
6. Sealing the cut surface: after checking the accuracy
of fit, it is recommended to seal the cut surface against
the penetration of fluids.
7. Laying cable: expertly fix cable in the sideboard under
the table plate. Ensure that the cable is not accidentally
chafed by moving parts and subjected to tensile loads.
There should be no drawers under the installation de-
vice unless there is a stable partition wall above it.
8. Masking the surface: it is recommended to mask the
joint edges along the glass plate and the worktop sur-
face with suitable crepe tape sufficiently wide to enable
clean and quick operation.
9. Filling joints: grout the constant 2 mm wide circum-
ferential groove evenly with a suitable joint sealer (e.g.
Sikaflex®-221) according to its handling instructions.
Joint sealer is not included in the scope of delivery. Ple-
ase only use materials suitable for food areas! Pay par-
ticular attention to selecting suitable joint sealer (e.g.
natural stone silicone) for stone worktops to prevent dis-
colouration. Also ensure an absolutely clean groove to
prevent contamination in the joint sealer.
10. Applying joints neatly: Apply joint sealer with the
help of a sealant applicator.
11. Leaving joint sealer to dry: Handle joint sealer ac-
cording to manufacturer‘s instructions and leave to dry.

Kontakt / Contact
Haben Sie zusätzliche Fragen zu unseren Produkten oder
technische Schwierigkeiten? Schicken Sie einfach eine
Die Angaben zu den jeweiligen Produkten entsprechen den zum
Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. Abweichungen
in Farbe und Form von Abbildungen, Irrtümer und Druckfehler, sowie
Änderungen bleiben vorbehalten. InductWarm und das InductWarm-
Logo sind geschützte Marken der Gastros AG.
Dou you have further questions regarding our products or
technical difficulties? Please contact us via e-mail:
Any information about our products are correct at time of publishing.
Differnces in colour and shape of pictures, errors and printing errors are
excepted. Subject to change without prior notice. InductWarm and the
InductWarm logo are registered trademarks of Gastros AG.
Gastros Switzerland AG
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich /Switzerland
a s t ro s
SWITZERLAND
Table of contents
Languages:
Other Gastros Food Warmer manuals