GEM 4232 User manual

GEMÜ 4232
Weggeber für Linearantriebe
Travel sensor for linear actuators
Betriebsanleitung
gültig nur für 99136094 // 4232000Z140 3005M00000 BFQI Z
Operating instructions
only valid for 99136094 // 4232000Z140 3005M00000 BFQI Z
DE
EN
Weitere Informationen
Webcode: GW-4232

Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten.
All rights including copyrights or industrial property rights are expressly reserved.
Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren.
Keep the document for future reference.
© GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
04.05.2021
www.gemu-group.com2 / 32GEMÜ 4232

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines .............................................................. 4
1.1 Hinweise .............................................................. 4
1.2 Verwendete Symbole .......................................... 4
1.3 Warnhinweise ...................................................... 4
2 Sicherheitshinweise .................................................. 5
3 Produktbeschreibung Nachrüstsatz 4232 .................. 5
3.1 Lieferumfang ....................................................... 5
3.2 Voraussetzung .................................................... 5
3.3 Zweck ................................................................... 6
3.4 Vorgehensweise zur Umrüstung ........................ 6
4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................... 7
4.1 Produkt ohne Sonderfunktion ............................ 7
4.2 Produkt mit Sonderfunktion Z ............................ 7
5 Bestelldaten .............................................................. 8
6 Technische Daten ..................................................... 9
7 Abmessungen ........................................................... 12
8 Herstellerangaben ..................................................... 13
8.1 Lieferung .............................................................. 13
8.2 Transport ............................................................. 13
8.3 Lagerung .............................................................. 13
9 Elektrischer Anschluss .............................................. 13
9.1 Ausführung mit offenen Enden mit Aderendhül-
sen (Code 0000) .................................................. 13
10 Entsorgung ............................................................... 13
11 Rücksendung ............................................................ 13
12 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinenrichtli-
nie) ........................................................................... 14
13 EU-Konformitätserklärung nach 2014/34/EU (ATEX) . 15
GEMÜ 4232www.gemu-group.com 3 / 32

www.gemu-group.com4 / 32GEMÜ 4232
1 Allgemeines
1 Allgemeines
1.1 Hinweise
•Beschreibungen und Instruktionen beziehen sich auf Stan-
dardausführungen. Für Sonderausführungen, die in diesem
Dokument nicht beschrieben sind, gelten die grundsätzli-
chen Angaben in diesem Dokument in Verbindung mit einer
zusätzlichen Sonderdokumentation.
•Korrekte Montage, Bedienung und Wartung oder Reparatur
gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Produkts.
•Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deut-
sche Version des Dokumentes ausschlaggebend.
•Zur Mitarbeiterschulung Kontakt über die Adresse auf der
letzten Seite aufnehmen.
1.2 Verwendete Symbole
Folgende Symbole werden in dem Dokument verwendet:
Symbol Bedeutung
Auszuführende Tätigkeiten
Reaktion(en) auf Tätigkeiten
– Aufzählungen
1.3 Warnhinweise
Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema
gegliedert:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Mögliches
gefahren-
spezifisches
Symbol
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und
teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge-
kennzeichnet.
Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge-
setzt:
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen mittlere bis
leichte Verletzungen.
HINWEIS
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen Sachschä-
den.
Folgende gefahrenspezifische Symbole können innerhalb ei-
nes Warnhinweises verwendet werden:
Symbol Bedeutung
Explosionsgefahr

www.gemu-group.com 5 / 32 GEMÜ 4232
2 Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument beziehen sich
nur auf ein einzelnes Produkt. In Kombination mit anderen An-
lagenteilen können Gefahrenpotentiale entstehen, die durch
eine Gefahrenanalyse betrachtet werden müssen. Für die Er-
stellung der Gefahrenanalyse, die Einhaltung daraus resultie-
render Schutzmaßnahmen sowie die Einhaltung regionaler Si-
cherheitsbestimmungen, ist der Betreiber verantwortlich.
Das Dokument enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die
bei Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Nichtbeachtung kann zur Folge haben:
•Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische
und chemische Einwirkungen.
•Gefährdung von Anlagen in der Umgebung.
•Versagen wichtiger Funktionen.
•Gefährdung der Umwelt durch Austreten gefährlicher Stoffe
bei Leckage.
Die Sicherheitshinweise berücksichtigen nicht:
•Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung auftreten können.
•Die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein-
haltung (auch seitens des hinzugezogenen Montageperso-
nals) der Betreiber verantwortlich ist.
Vor Inbetriebnahme:
1. Das Produkt sachgerecht transportieren und lagern.
2. Schrauben und Kunststoffteile am Produkt nicht lackieren.
3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes
Fachpersonal durchführen.
4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zustän-
digen Personal vollständig verstanden wird.
6. Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche regeln.
7. Sicherheitsdatenblätter beachten.
8. Sicherheitsvorschriften für die verwendeten Medien be-
achten.
Bei Betrieb:
9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten.
10. Sicherheitshinweise beachten.
11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen.
12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben.
13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten.
14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do-
kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim-
mung mit dem Hersteller durchführen.
Bei Unklarheiten:
15. Bei nächstgelegener GEMÜ-Verkaufsniederlassung nach-
fragen.
3 Produktbeschreibung Nachrüstsatz 4232
Nachrüstsatz für einen bereits verbauten Weggeber (der nicht
Bestandteil des Lieferumfangs ist)
Artikel Bezeichnung 1 Bezeich-
nung 2
Bezeich-
nung 3
Bezeich-
nung 4
991360
94
4232000Z140
3005M00000
BFQI Z
Weggeber
für Linea-
rantriebe
5 m Kabel
offene Ade-
renden
0-30 mm
ALU ATEX
Ex eC;nC;tC
3.1 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
•Schutzhaube
•Spannhülse
•Befestigungselemente
•Klebeschild Typencode und EX-Kennzeichnung
3.2 Voraussetzung
Weggeber GEMÜ 4232… …X vorhanden
3 Produktbeschreibung Nachrüstsatz 4232

www.gemu-group.com6 / 32GEMÜ 4232
3 Produktbeschreibung Nachrüstsatz 4232
3.3 Zweck
Der Weggeber GEMÜ 4232… …X wird durch Anbringen der
Nachrüstteile umgerüstet in eine Ausführung mit Explosions-
schutz nach Zündschutzart erhöhte Sicherheit in Verbindung
mit nicht funkend und (Staub-)Schutz durch Gehäuse und
kann so in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 (Gas)
bzw. 22 (Staub) betrieben werden.
Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Verwendung von Si-
cherheitsbarrieren.
Die neue Explosionsschutz-Kennung (nach Umrüstung) lautet
wie folgt:
•Gas: II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc X
•Staub: II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc X
3.4 Vorgehensweise zur Umrüstung
Schritt 1
1. Zum Anbringen der Schutzhaube ist die Schraube links
des Kabelaustritts (aus Sicht von hinten) des Deckels vom
bestehenden Weggeber gegen den Uhrzeigersinn heraus
zu drehen und zu entfernen.
2. Die Schutzhaube wird bündig auf den bestehenden Deckel
aufgesetzt und durch das Einschrauben der beiliegenden
Schraube (M2,5 X 16) mit 0,7 Nm befestigt. Zusätzlich
sind 2 Gewindestifte mit 0,7 Nm einzuschrauben.
Schritt 2
3. Der Potentialausgleichsring am Weggeber muss gelöst
und ganz nach oben geschoben werden. Dabei ist die mit
Sicherungslack gesicherte Schraube zu lösen.
Schritt 3
4. Die zweiteilige Spannhülse muss von hinten und vorn um
das Weggebergehäuse im Bereich des Sechskants ange-
bracht und durch die 4 Schrauben verspannt werden.
Schrauben-Drehmoment: 2,0 Nm. Zusätzlich sind 2 Gewin-
destifte mit 0,7 Nm einzuschrauben.
5. Der Potentialausgleichsring muss anschließend nach un-
ten bis an die Spannhülse geschoben und dort verschraubt
werden.
Schritt 4
6. Überkleben Sie beide am Weggeber befindlichen Aufkleber
(Typenschild und Explosionsschutz-Kennung) mit den bei-
liegenden.

www.gemu-group.com 7 / 32 GEMÜ 4232
Bitte beachten:
Hierbei handelt es sich ausschließlich um einen Nachrüstsatz.
Für Ersatzteilversorgung und Neubedarfe sind abweichende
Artikel notwendig. Dies ist speziell bei späteren Nachbestel-
lungen zu beachten.
Anstatt der angegebenen Artikelinformationen ist der folgen-
de Artikel zu verwenden:
887540
57
4232000Z140
3005M00000
Z
Weggeber
für Linea-
rantriebe
5 m Kabel
offene Ade-
renden
0-30 mm
ALU ATEX
Ex eC;nC;tC
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Explosionsgefahr
▶Gefahr von Tod oder schwersten Ver-
letzungen.
●Das Produkt nur in explosionsgefähr-
deten Zonen verwenden, die auf der
Konformitätserklärung bestätigt wur-
den.
WARNUNG
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts
▶Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
▶Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlischt.
●Das Produkt ausschließlich entsprechend der in der Ver-
tragsdokumentation und in diesem Dokument festgeleg-
ten Betriebsbedingungen verwenden.
Das Produkt GEMÜ 4232 ist für den Aufbau auf ein GEMÜ
Ventil zur elektrischen Stellungserfassung von Linearantrie-
ben konzipiert. Das Produkt arbeitet als analoges Wegmess-
system auf Basis eines sich mit Hubstellung linear ändern-
dem Widerstandswert (Potentiometer). Das Produkt wird
kraftschlüssig mit Hilfe eines Anbausatzes (Feder, Betäti-
gungsspindel) mit der Spindel des Antriebes verbunden. Über
die elektrischen Anschlüsse können die Messsignale (Wider-
standswert) abgegriffen werden.
4.1 Produkt ohne Sonderfunktion
Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
4.2 Produkt mit Sonderfunktion Z
Das Produkt ist mit der Bestelloption Sonderausführung Z be-
stimmungsgemäß für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 2 mit Gasen, Nebeln oder Dämpfen und
der Zone 22 mit brennbaren Stäuben gemäß EU-Richtlinie
2014/34/EU (ATEX) geeignet.
Das Produkt hat folgende Explosionsschutzkennung:
ATEX
Gas: II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc X
Staub: II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc X
•EN IEC 60079-0:2018
•EN IEC 60079-7:2015/A1:2018
•EN IEC 60079-15:2019
•EN 60079-31:2014
IECEx
Gas: Ex ec nC IIC T4 Gc X
Staub: Ex tc IIIC T80 °C Dc X
Zertifikat: IECEx IBE 20.0027 X
Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit folgenden harmo-
nisierten Normen entwickelt:
•IEC 60079-0: 2017 (Edition 7)
•IEC 60079-7: 2017 (Edition 5.1)
•IEC 60079-15: 2017 (Edition 5)
•IEC 60079-31: 2013 (Edition 2)
Der Einsatz des Produkts ist in folgenden Umgebungstempe-
raturbereichen zulässig: -10°C...+70°C
Die explosionsgeschützte Ausführung erhält die Kennzeich-
nung Index Z.
Für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen sind
folgende besondere Bedingungen oder Einsatzgrenzen zu be-
achten:
Besondere Bedingungen für die Verwendung:
•Das Gehäuse muss geschützt vor mechanischen Einflüssen
installiert werden.
•Anschlusskabel und Steckverbinder sind vor Beschädigun-
gen zu schützen.
RFID-Chips dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
ausgelesen werden.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung

5 Bestelldaten
Die Bestelldaten stellen eine Übersicht der Standard-Konfigurationen dar.
Vor Bestellung die Verfügbarkeit prüfen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage.
Die Weggeberlänge ist abhängig vom notwendigen Anbausatz.
Hinweis: Für die Montage ist ein ventilspezifischer Anbausatz notwendig. Für die Auslegung des Anbausatzes müssen Ventiltyp,
Nennweite, Steuerfunktion und Antriebsgröße angegeben werden.
Bestellcodes
1 Typ Code
Weggeber für Linearantriebe 4232
2 Feldbus Code
Ohne 000
3 Zubehör Code
Zubehör Z
4 Gehäusewerkstoff Code
Aluminium eloxiert 14
5 Weggeberlänge Code
Potentiometer 30 mm Länge 030
6 Kabellänge Code
2 m Kabel, 3-polig 02M0
5 m Kabel, 3-polig 05M0
10 m Kabel, 3-polig 10M0
20 m Kabel, 3-polig 20M0
7 Kabelanschluss Code
offene Enden mit Aderendhülsen 0000
8 Sonderspezifikation Code
Nachrüstsatz für Weggeber BFQI
9 Sonderausführung Code
ATEX nC,eC/tC für Zone 2 / 22
Zündschutzart Ex eC, nC, tC
Z
Bestellbeispiel
Bestelloption Code Beschreibung
1 Typ 4232 Weggeber für Linearantriebe
2 Feldbus 000 Ohne
3 Zubehör Z Zubehör
4 Gehäusewerkstoff 14 Aluminium eloxiert
5 Weggeberlänge 030 Potentiometer 30 mm Länge
6 Kabellänge 05M0 5 m Kabel, 3-polig
7 Kabelanschluss 0000 offene Enden mit Aderendhülsen
8 Sonderspezifikation BFQI Nachrüstsatz für Weggeber
9 Sonderausführung Z ATEX nC,eC/tC für Zone 2 / 22
Zündschutzart Ex eC, nC, tC
5 Bestelldaten
www.gemu-group.com8 / 32GEMÜ 4232

6 Technische Daten
6.1 Temperatur
Umgebungstemperatur: Sonderausführung Z: -10 — 70 °C
Lagertemperatur: -10 — 80 °C
6.2 Produktkonformitäten
Explosionsschutz: ATEX (2014/34/EU) und IECEx, Bestellcode Sonderausführung Z
Kennzeichnung Code Z: Zündschutzart erhöhte Sicherheit (Ex e) in Kombination mit Zündschutzart nicht funkend (Ex n)
und (Staub-)Schutz durch Gehäuse (Ex t)
ATEX
Gas: II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc X
Staub: II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc X
IECEx
Gas: Ex ec nC IIC T4 Gc X
Staub: Ex tc IIIC T80°C Dc X
Zertifikat: IECEx IBE 20.0027 X
Potentialausgleich: Sonderausführung Code Z
Der Weggeber ist mittels vormontiertem Erdungsset in den anlageseitigen Potentialausgleich einzu-
binden.
Der maximal zulässige Widerstandsgrenzwert der Potentialausgleichsverbindung ist mit R ≤ 100 Ω
definiert.
Die Potentialausgleichsverbindung ist im anlagenspezifischen Wartungszyklus auf korrekte Verbin-
dung und Einhaltung des Widerstandsgrenzwertes zu prüfen.
GEMÜ 4232www.gemu-group.com 9 / 32
6 Technische Daten

6.3 Mechanische Daten
Schutzart: IP64 gemäß EN 60529
Gewicht: 170g
Gewichtsangabe inkl. 2 m Kabellänge mit offenen Enden mit Aderendhülsen.
zzgl.: 25 g je weiteren Meter Kabel
Lebensdauer: 10 x 106 Betätigungen
Einbaulage: beliebig
Min. Hub: abhängig vom angeschlossenen Gerät
Max. Hub: 30 mm
www.gemu-group.com10 / 32GEMÜ 4232
6 Technische Daten

6.4 Elektrische Daten
Einschaltdauer: 100 % ED
Elektrischer Anschluss: offene Enden mit Aderendhülsen (Code 0000)
Versorgungsspannung
Uv:
max. 42 V DC
Grundsätzlich wird der Weggeber in der Regel von den angeschlossenen Stellungsreglern (GEMÜ
1434, 1435 oder 1436) versorgt.
Linearität: ± 0,2 %
Wiederholgenauigkeit: > 10 µm
Nennwiderstand: 3 kΩ
GEMÜ 4232www.gemu-group.com 11 / 32
6 Technische Daten

7 Abmessungen
67,2
10
M16x1
ø 23,5
ø 39,0
Maße in mm
www.gemu-group.com12 / 32GEMÜ 4232
7 Abmessungen

www.gemu-group.com 13 / 32 GEMÜ 4232
8 Herstellerangaben
8.1 Lieferung
●Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Lieferum-
fang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus der
Bestellnummer ersichtlich.
8.2 Transport
1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entsprechend
den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmun-
gen entsorgen.
8.3 Lagerung
1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten“).
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.
9 Elektrischer Anschluss
9.1 Ausführung mit offenen Enden mit Aderendhülsen
(Code 0000)
Diese Ausführung ist geeignet für den Anschluss an den Stel-
lungsregler GEMÜ 1435 (außer GEMÜ 1435 Ausführung mit
M12-Kabelstecker).
80
WHBNGN
WH
BN
GN
10 Entsorgung
1. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiffundierten
Medien achten.
2. Alle Teile entsprechend den Entsorgungsvorschriften /
Umweltschutzbedingungen entsorgen.
11 Rücksendung
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz der Umwelt
und des Personals ist es erforderlich, dass die Rücksendeer-
klärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Ver-
sandpapieren beiliegt. Nur wenn diese Erklärung vollständig
ausgefüllt ist, wird die Rücksendung bearbeitet. Liegt dem
Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut-
schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kos-
tenpflichtige Entsorgung.
1. Das Produkt reinigen.
2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern.
3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen.
4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an
GEMÜ schicken.
11 Rücksendung

12 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
Einbauerklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, 1.B für unvoll-
ständige Maschinen
Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Fritz-Müller-Straße 6-8
D-74653 Ingelfingen-Criesbach
erklären, dass das folgende Produkt
Fabrikat: GEMÜ Weggeber für Linearantriebe
Projektnummer: 4232
Handelsbezeichnung: GEMÜ 4232
die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt:
1.3, 1.3.7, 1.5.1, 1.5.2, 1.5.16, 1.6.1, 2.2.1, 3.2.2, 3.3.4, 3.4, 3.4.3
Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden.
Der Hersteller bzw. der Bevollmächtigte verpflichten sich, einzelstaatlichen Stellen auf begründetes Verlangen die speziellen Un-
terlagen zu der unvollständigen Maschine zu übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt:
Elektronisch
Dokumentationsbevollmächtigter GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Fritz-Müller-Straße 6-8
D-74653 Ingelfingen
Die gewerblichen Schutzrechte bleiben hiervon unberührt!
Wichtiger Hinweis! Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn gegebenenfalls festge-
stellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtli-
nie entspricht.
2020-12-11
ppa. Joachim Brien
Leiter Bereich Technik
www.gemu-group.com14 / 32GEMÜ 4232
12 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)

13 EU-Konformitätserklärung nach 2014/34/EU (ATEX)
EU-Konformitätserklärung
gemäß 2014/34/EU (ATEX)
Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Fritz-Müller-Straße 6-8
D-74653 Ingelfingen-Criesbach
erklären, dass das unten aufgeführte Produkt die Anforderungen der Richtlinie 2014/34/EU zur bestimmungsgemäßen Verwen-
dung in explosionsgefährdeten Bereichen erfüllt.
Explosionsschutzkennung: Gas: II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc X
Staub: II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc X
Erläuterungen: Besondere Bedingungen oder Einsatzgrenzen siehe Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung“ der Betriebsanleitung.
Die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen werden erfüllt durch Übereinstimmung mit den nachfolgend ge-
nannten Normen, in deren Zuständigkeit das oben genannte Produkt fällt:
•EN IEC 60079-0:2018
•EN IEC 60079-7:2015/A1:2018
•EN IEC 60079-15:2019
•EN 60079-31:2014
2021-04-12
ppa. Joachim Brien
Leiter Bereich Technik
GEMÜ 4232www.gemu-group.com 15 / 32
13 EU-Konformitätserklärung nach 2014/34/EU (ATEX)

Contents
1 General information .................................................. 17
1.1 Information .......................................................... 17
1.2 Symbols used ...................................................... 17
1.3 Warning notes ..................................................... 17
2 Safety information .................................................... 18
3 Retrofit kit 4232 product description ......................... 18
3.1 Scope of delivery ................................................. 18
3.2 Prerequisite ......................................................... 18
3.3 Purpose ................................................................ 19
3.4 Conversion procedure ......................................... 19
4 Intended use ............................................................. 20
4.1 Product without special function ....................... 20
4.2 Product with special function Z ......................... 20
5 Order data ................................................................. 21
6 Technical data .......................................................... 22
7 Dimensions ............................................................... 25
8 Manufacturer's information ....................................... 26
8.1 Delivery ................................................................ 26
8.2 Transport ............................................................. 26
8.3 Storage ................................................................. 26
9 Electrical connection ................................................. 26
9.1 Design with open wires with cable ends (code
0000) .................................................................... 26
10 Disposal .................................................................... 26
11 Returns ..................................................................... 26
12 Declaration of Incorporation according to 2006/42/
EC (Machinery Directive) ........................................... 27
13 EU Declaration of Conformity in accordance with
2014/34/EU (ATEX) ................................................... 28
www.gemu-group.com16 / 32GEMÜ 4232

www.gemu-group.com 17 / 32 GEMÜ 4232
1 General information
1.1 Information
•The descriptions and instructions apply to the standard ver-
sions. For special versions not described in this document
the basic information contained herein applies in combina-
tion with any additional special documentation.
•Correct installation, operation, maintenance and repair work
ensure faultless operation of the product.
•Should there be any doubts or misunderstandings, the Ger-
man version is the authoritative document.
•Contact us at the address on the last page for staff training
information.
1.2 Symbols used
The following symbols are used in this document:
Symbol Meaning
Tasks to be performed
Response(s) to tasks
– Lists
1.3 Warning notes
Wherever possible, warning notes are organised according to
the following scheme:
SIGNAL WORD
Type and source of the danger
Possible
symbol for the
specific
danger
Possible consequences of non-observance.
Measures for avoiding danger.
Warning notes are always marked with a signal word and
sometimes also with a symbol for the specific danger.
The following signal words and danger levels are used:
DANGER
Imminent danger!
▶Non-observance can cause death or
severe injury.
WARNING
Potentially dangerous situation!
▶Non-observance can cause death or
severe injury.
CAUTION
Potentially dangerous situation!
▶Non-observance can cause moderate
to light injury.
NOTICE
Potentially dangerous situation!
▶Non-observance can cause damage to
property.
The following symbols for the specific dangers can be used
within a warning note:
Symbol Meaning
Danger of explosion
1 General information

www.gemu-group.com18 / 32GEMÜ 4232
2 Safety information
2 Safety information
The safety information in this document refers only to an indi-
vidual product. Potentially dangerous conditions can arise in
combination with other plant components, which need to be
considered on the basis of a risk analysis. The operator is re-
sponsible for the production of the risk analysis and for com-
pliance with the resulting precautionary measures and re-
gional safety regulations.
The document contains fundamental safety information that
must be observed during commissioning, operation and main-
tenance. Non-compliance with these instructions may cause:
•Personal hazard due to electrical, mechanical and chemical
effects.
•Hazard to nearby equipment.
•Failure of important functions.
•Hazard to the environment due to the leakage of dangerous
materials.
The safety information does not take into account:
•Unexpected incidents and events, which may occur during
installation, operation and maintenance.
•Local safety regulations which must be adhered to by the
operator and by any additional installation personnel.
Prior to commissioning:
1. Transport and store the product correctly.
2. Do not paint the bolts and plastic parts of the product.
3. Carry out installation and commissioning using trained
personnel.
4. Provide adequate training for installation and operating
personnel.
5. Ensure that the contents of the document have been fully
understood by the responsible personnel.
6. Define the areas of responsibility.
7. Observe the safety data sheets.
8. Observe the safety regulations for the media used.
During operation:
9. Keep this document available at the place of use.
10. Observe the safety information.
11. Operate the product in accordance with this document.
12. Operate the product in accordance with the specifications.
13. Maintain the product correctly.
14. Do not carry out any maintenance work and repairs not de-
scribed in this document without consulting the manufac-
turer first.
In cases of uncertainty:
15. Consult the nearest GEMÜ sales office.
3 Retrofit kit 4232 product description
Retrofit kit for an already installed travel sensor (which is not
included in the scope of supply)
Item Designation 1 Designa-
tion 2
Designa-
tion 3
Designa-
tion 4
991360
94
4232000Z140
3005M00000
BFQI Z
Travel
sensor for
linear actu-
ators
5 m cable,
open cable
ends
0–30 mm
ALU ATEX
Ex eC;nC;tC
3.1 Scope of delivery
The following is included in the scope of delivery:
•Protective cover
•Spring pin
•Fastening elements
•Type code and EX marking adhesive label
3.2 Prerequisite
GEMÜ 4232... ...X travel sensor present

www.gemu-group.com 19 / 32 GEMÜ 4232
3.3 Purpose
By fitting the components of the retrofit kit, the GEMÜ 4232…
…X travel sensor is converted into a design with explosion pro-
tection in line with the by fitting the increased safety ignition
protection in combination with non-incendive protection and
(dust) protection by enclosure and can be operated in poten-
tially explosive areas of zone 2 (gas) or 22 (dust) as a result.
This renders safety barriers redundant.
The new explosion protection identifier (following conversion)
is:
•Gas: II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc X
•Dust: II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc X
3.4 Conversion procedure
Step 1
1. To fit the protective cover, unscrew the screw to the left of
the cable outlet (viewed from behind) on the existing
travel sensor cover anti-clockwise and remove it.
2. The protective cover is positioned flush on the existing
cover and attached by screwing in the enclosed screw
(M2.5 X 16) with 0.7 Nm. Two threaded pins must also be
screwed in with 0.7 Nm.
Step 2
3. The potential equalisation ring on the travel sensor needs
to be released and pushed all the way up. In doing so, the
screw secured with locking varnish need to be undone.
Step 3
4. The two-part spring pin must be fitted around the travel
sensor housing from behind and from the front near the
hexagon and tightened with the four screws. Screw
torque: 2.0 Nm. Two threaded pins must also be screwed
in with 0.7 Nm.
5. The potential equalisation ring then needs to be pushed
down up to the spring pin and screwed in place there.
Step 4
6. Affix the enclosed adhesive labels on top of the two ad-
hesive labels on the travel sensor (product label and ex-
plosion protection identifier).
3 Retrofit kit 4232 product description

www.gemu-group.com20 / 32GEMÜ 4232
4 Intended use
Please note:
This is a retrofit kit only. Different items are required for spare
parts supply and new requirements. This needs to be ob-
served for reordering at a later date in particular.
Instead of the item information specified, use the following
item:
887540
57
4232000Z140
3005M00000
Z
Travel
sensor for
linear actu-
ators
5 m cable,
open cable
ends
0–30 mm
ALU ATEX
Ex eC;nC;tC
4 Intended use
DANGER
Danger of explosion
▶Danger of death or severe injury.
●Only use the product in potentially ex-
plosive zones confirmed in the declara-
tion of conformity.
WARNING
Improper use of the product
▶Risk of severe injury or death.
▶Manufacturer liability and guarantee will be void.
●Only use the product in accordance with the operating
conditions specified in the contract documentation and in
this document.
The product GEMÜ 4232 is designed for fitting to a GEMÜ
valve in order to detect the position of linear actuators elec-
trically. The product works as an analogue travel sensor sys-
tem based on a resistance value (potentiometer) that
changes linearly with the stroke position. The product is posit-
ively connected with the actuator spindle by means of a
mounting kit (spring, operating bush). The measurement sig-
nals (resistance value) can be checked using the electrical
connections.
4.1 Product without special function
The product is not intended for use in potentially explosive
areas.
4.2 Product with special function Z
The product with the special version Z order option is inten-
ded for use in potentially explosive areas of zone 2 with
gases, mists or vapours and zone 22 with combustible dusts
in accordance with EU Directive 2014/34/EU (ATEX).
The product has the following explosion protection marking:
ATEX
Gas: II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc X
Dust: II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc X
•EN IEC 60079-0:2018
•EN IEC 60079-7:2015/A1:2018
•EN IEC 60079-15:2019
•EN 60079-31:2014
IECEx
Gas: Ex ec nC IIC T4 Gc X
Dust: Ex tc IIIC T80 °C Dc X
Certificate: IECEx IBE 20.0027 X
The product has been developed in compliance with the fol-
lowing harmonised standards:
•IEC 60079-0: 2017 (edition 7)
•IEC 60079-7: 2017 (edition 5.1)
•IEC 60079-15: 2017 (edition 5)
•IEC 60079-31: 2013 (edition 2)
Use of the product is permissible in the following ambient
temperature ranges: -10°C to +70°C
The explosion-protected design is marked with index Z.
For use in potentially explosive areas, the following conditions
or operation limits must be observed:
Special conditions for use:
•The housing must be installed protected from mechanical
influences.
•Connection cables and connectors must be protected from
damage.
RFID chips must not be read out in potentially explosive areas.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GEM Accessories manuals