Gemu 1436 cPos eco User manual

1436 cPos eco
1436 cPos eco
Intelligent positioner
for pneumatically operated linear actuators
Status 16th June 2016
GB OPERATING INSTRUCTIONS
Intelligenter Stellungsregler
für fremdgesteuerte Linearantriebe
Stand 16.06.16
DE ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG

2 / 56
1436 cPos eco
1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
Nachfolgende Hinweise sorgfältig
durchlesen und beachten.
1.1 Allgemeines
Eine einwandfreie Funktion unseres GEMÜ
1436 cPos eco setzt folgendes voraus:
¬Sachgerechten Transport und Lagerung
¬Installation und Inbetriebnahme durch
eingewiesenes Fachpersonal
¬Bedienung gemäß dieser
Betriebsanleitung
¬Ordnungsgemäße Instandhaltung
Der GEMÜ 1436 cPos eco ist vom
Betreiber bestimmungsgemäß zu
gebrauchen. Alle Angaben dieser
Betriebsanleitung in Hinsicht auf
Betrieb, Wartung und Instandhaltung
sind zu beachten und anzuwenden. Bei
Nichtbeachten dieser Angaben erlischt
der Garantieanspruch des Betreibers
sowie die gesetzliche Haftung des
Herstellers.
Der Hersteller übernimmt für den GEMÜ
1436 cPos eco keine Verantwortung,
wenn diese Sicherheitshinweise nicht
beachtet werden.
Folgendes beachten:
¬Den Inhalt dieser Betriebsanleitung
¬Die einschlägigen Sicherheitsvorschriften
für die Errichtung und den Betrieb
elektrischer Anlagen
¬Dass dieses Gerät nicht im explosionsge-
fährdeten Bereich eingesetzt werden darf.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2
1.1 Allgemeines 2
1.2 Symbol- und Hinweiserklärung 3
1.3 Hinweise zur Sicherheit 4
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
1.5 Hinweise für den Einsatz in
feuchter Umgebung 5
1.6 Einbaulage 5
1.7 Benötigtes Werkzeug für Einbau
und Montage 5
2 Herstellerangaben 5
2.1 Lieferung 5
2.2 Funktion 5
3 Mechanischer Anbau 6
3.1 Anbau an Linearantriebe 6
3.1.1 Vorbereitung des Ventilantriebes 6
3.1.2 Komplettierung des Weggebers 6
3.1.3 Anbau des Stellungsreglers 6
3.1.4 Anbau des externen Weggebers
(nur bei Variante mit externem
Anbau) 7
3.2 Anbau an Schwenkantriebe 8
3.2.1 Vorbereitung des Ventilantriebes 8
3.2.2 Komplettierung des Weggebers 8
3.2.3 Anbau des Stellungsreglers 9
3.2.4 Anbau des externen Weggebers
(nur bei Variante mit externem
Anbau) 10
4 Pneumatische Anschlüsse 10
5 Elektrische Anschlüsse 11
5.1 Variante mit externem Weggeber
(Code S01) 11
6 Initialisierung und
Inbetriebnahme 12
6.1 Elektrischer und pneumatischer
Anschluss 12
6.2 Automatische Initialisierung 13
6.3 Inbetriebnahme 13
7 Anzeigeelemente 14
8 Entsorgung 15
9 Rücksendung 15
10 Hinweise 15
11 Fehlermeldungen 16
12 Sicherheitsfunktion 16
13 Technische Daten 17
14 Bestelldaten 18
15 Konformitätserklärung 27

3 / 56 1436 cPos eco
Die in dieser Betriebsanleitung genannten
Verordnungen, Normen und Richtlinien
gelten nur für Deutschland. Bei Einsatz
des GEMÜ 1436 cPos eco in anderen
Ländern sind die dort geltenden nationalen
Regeln zu beachten.Wenn es sich um
harmonisierte europäische Normen,
Standards und Richtlinien handelt, gelten
diese im EG-Binnenmarkt. Für den Betreiber
gelten zusätzlich soweit vorhanden die
nationalen Vorschriften.
Die Beschreibungen und Instruktionen in
dieser Sicherheitsanweisung beziehen sich
auf die Standardausführung.
Alle Rechte wie Urheberrechte
oder gewerbliche Schutzrechte
werden ausdrücklich
vorbehalten.
Die
Sicherheitshinweise
berücksichtigen
nicht:
wZufälligkeiten und Ereignisse, die bei
Montage, Betrieb und Wartung auftreten
können.
wdie ortsbezogenen
Sicherheitsbestimmungen, für
deren Einhaltung – auch seitens des
hinzugezogenen Montagepersonals – der
Betreiber verantwortlich ist.
Bei Unklarheiten:
wBei nächstgelegener GEMÜ-
Verkaufsniederlassung nachfragen.
1.2 Symbol- und
Hinweiserklärung
In dieser Betriebsanleitung sind wichtige
Informationen durch folgende Symbole
gekennzeichnet:
GEFAHR
Dieses Symbol kennzeichnet
einen Gefahrenhinweis. Es
besteht Gefahr für das Leben
oder die Gesundheit von
Personen und / oder es kann
erheblicher Sachschaden
eintreten, wenn die hier
angegebenen Anweisungen
nicht befolgt werden.
Es kann zu leichteren
Körperverletzungen und
Sachschäden kommen,
wenn die mit diesem
Symbol gekennzeichneten
Sicherheitshinweise nicht
befolgt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die wichtige
Informationen zum GEMÜ
1436 cPos eco geben.

4 / 56
1436 cPos eco
1.3 Hinweise zur Sicherheit
GEFAHR
¬Nur qualiziertes und
eingewiesenes
Fachpersonal darf den
GEMÜ 1436 cPos eco
montieren, elektrisch
anschließen und in Betrieb
nehmen. Das Personal
für Bedienung, Wartung,
Inspektion und Montage
muss die entsprechende
Qualikation für diese
Arbeiten aufweisen.
Verantwortungsbereich,
Zuständigkeit und die
Überwachung des Personals
muss durch den Betreiber
genau geregelt sein. Liegen
beim Personal nicht die
notwendigen Kenntnisse vor,
so ist dieses zu schulen und
zu unterweisen. Dies kann,
falls erforderlich, im Auftrag
des Betreibers durch den
Hersteller / Lieferer erfolgen.
Weiterhin ist durch den
Betreiber sicherzustellen,
dass der Inhalt der
Sicherheitsanweisung durch
das Personal voll verstanden
wird.
¬Elektrische Sicherheit der
speisenden Geräte sicher-
stellen.
¬Einhaltung der elektrischen
Daten beachten.
GEFAHR
Lärmentwicklung durch Abluft
und Schaltwechsel!
PGehörschäden.
¬Gehörschutz tragen.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann sowohl eine Gefährdung für Personen
als auch für die Umwelt und den GEMÜ
1436 cPos eco zur Folge haben. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann zum Verlust jeglicher
Schadensersatzansprüche führen.
Gesetzliche Bestimmungen einhalten.
1.4 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
wGEMÜ 1436 cPos eco ist für den
Einsatz entsprechend des Datenblattes
geeignet. Um eine einwandfreie Funktion
unserer Produkte zu erlangen, sind die
im Folgenden aufgeführten Hinweise zu
beachten. Zusätzlich sind die Angaben
auf den Typenschildern zu beachten.
wWenn diese Hinweise als auch
die Hinweise in der allgemeinen
Betriebsanleitung nicht beachtet werden,
erlischt die Garantie auf den GEMÜ
1436 cPos eco sowie die gesetzliche
Haftung.
wDer GEMÜ 1436 cPos eco dient
ausschließlich als Stellungsregler und ist
laut Datenblatt einzusetzen.
wEine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet GEMÜ
nicht. Das Risiko trägt allein der
Anwender.
wBei der Planung des Einsatzes als
auch des Betreibens des Gerätes die
einschlägigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln beachten.
Für Positionierung und Einbau des
GEMÜ 1436 cPos eco ist grundsätzlich
Planer, Anlagenbauer bzw. Betreiber
verantwortlich.

5 / 56 1436 cPos eco
1.5 Hinweise für den Einsatz in
feuchter Umgebung
Die folgenden Informationen geben Ihnen
eine Hilfestellung bei der Montage und
dem Betrieb des GEMÜ 1436 cPos eco in
feuchter Umgebung:
¬Verlegung von Kabeln und Rohren
so vornehmen, dass Kondensat
oder Regenwasser, welches an den
Rohren / Leitungen hängt, nicht in die
Verschraubung des M12-Steckers des
GEMÜ 1436 cPos eco laufen kann.
¬Alle Kabelverschraubungen des M12-
Steckers und der Fittinge sind auf festen
Sitz zu prüfen.
Eine Reinigung des GEMÜ
1436 cPos eco darf unter
keinen Umständen mit einem
Hochdruckreiniger geschehen,
dafür ist die Schutzart IP 65 nicht
ausreichend.
1.6 Einbaulage
Die Einbaulage des GEMÜ 1436 cPos eco
ist beliebig. Bei einem Einbau überkopf ist
darauf zu achten, dass keine Flüssigkeiten
und Verschmutzungen in die Auslassönung
des Überdruckventils gelangen.
1.7 Benötigtes Werkzeug für
Einbau und Montage
Benötigtes Werkzeug für Einbau und
Montage ist nicht im Lieferumfang enthalten.
2 Herstellerangaben
2.1 Lieferung
Ware unverzüglich bei Erhalt auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit prüfen.
Aus den Versandpapieren geht der
Lieferumfang hervor.
Anhand der Bestellnummern feststellen, ob
die Ware hinsichtlich der Ausführung und
des Umfangs bestellgemäß geliefert wurde.
Wird der Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos
eco mit einem Ventil als Kompletteinheit
bestellt, so sind diese Teile sowie das
dazugehörige Zubehör bereits komplett
montiert und werkseitig eingestellt.
Der GEMÜ Stellungsregler ist somit sofort
betriebsbereit (Referenzbedingungen:
Steuerdruck = 6 bar; Betriebsdruck = 0 bar).
2.2 Funktion
Der Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos eco
ist ein intelligenter elektropneumatischer
Stellungsregler zum Anbau an
pneumatische Antriebe.
Der GEMÜ 1436 cPos eco wird
standardmäßig direkt an den Antrieb
angebaut. Der entsprechende Weggeber ist
bereits im Stellungsregler integriert (optional
kann der GEMÜ 1436 cPos eco mit einer
M12-Steckverbindung für einen externen
Anbau des Weggebers bestellt werden).
Der Weggeber misst die aktuelle Position
des Ventils und meldet diese an die
Elektronik des GEMÜ 1436 cPos eco.
Diese vergleicht den Istwert des Ventils
mit dem vorgegebenen Sollwert und regelt
bei entsprechender Regelabweichung das
Ventil nach. Der integrierte Istwertausgang
gibt die aktuell ermittelte Ventilposition (in
selber Wirkrichtung als Regel-Diagramm)
als Analogwert aus.

6 / 56
1436 cPos eco
3 Mechanischer Anbau
3.1 Anbau an Linearantriebe
3.1.1 Vorbereitung des Ventilantriebes
¬Antrieb muss sich in Grundstellung
(Antrieb entlüftet) benden.
¬Bendet sich im Antrieb oben eine
optische Sichtanzeige (rote Spindel), so
ist diese herauszuziehen.
3.1.2 Komplettierung des Weggebers
GEFAHR
Vorgespannte Feder!
PBeschädigung des Gerätes.
●Feder langsam entspannen.
Achtung: Eine Beschädigung
der Spindeloberäche kann zum
Ausfall des Weggebers führen!
Der Weggeber wird mit einem Anbausatz
1436S01Z... (direkter Anbau) bzw.
4232S01Z... (externer Anbau), bestehend
aus Druckfeder, Betätigungsspindel und
evtl. Gewindeadapter komplettiert. Der
Anbausatz ist ventilspezisch.
Weggeber
Spindel Druckfeder
Betätigungsspindel
Anbausatz
1. Spindel aus Weggeber bis Anschlag
herausziehen.
2. Druckfeder über Spindel schieben.
3. Spindel an Punkt afixieren
(Spindel darf dabei nicht beschädigt
werden).
a
4. Betätigungsspindel auf Spindel
aufschrauben.
3.1.3 Anbau des Stellungsreglers
1
2
3
Ventil mit Stellungsregler
●Weggeber komplettieren (siehe Kapitel
3.1.2 „Komplettierung des Weggebers“).
¬Stellungsregler 1auf Antrieb 3
aufsetzen und mit einem geeigneten
Gabelschlüssel SW27 am Weggeber 2
xieren.
Der Regler darf nicht durch
drehen des Gehäuses befestigt
werden, da sonst die Gefahr
besteht, dass der interne
Anschlag überdreht wird.

7 / 56 1436 cPos eco
Der Stellungsregler lässt sich nach
korrektem Anbau auf das entsprechende
Ventil ausrichten.
eco
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
SW27
1
3
2
eco
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
Stellungsregler und
Antrieb
Stellungsregler auf
Antrieb montiert
3.1.4 Anbau des externen Weggebers
(nur bei Variante mit externem
Anbau)
4
3
1
Ventil mit externem Weggeber
●Stellungsregler 1an geeigneter Stelle
befestigen.
Hierzu kann der Befestigungs-
winkel GEMÜ 1446 00 ZMP
verwendet werden (dieser
muss separat bestellt werden).
●Weggeber komplettieren (siehe Kapitel
3.1.2 „Komplettierung des Weggebers“).
¬Weggeber 4auf Antrieb 3aufsetzen und
mit einem geeigneten Gabelschlüssel
SW27 am Weggeber 4 xieren.
SW27
3
4
Weggeber und Antrieb
Weggeber auf Antrieb montiert

8 / 56
1436 cPos eco
3.2 Anbau an Schwenkantriebe
3.2.1 Vorbereitung des Ventilantriebes
5
0° / ZU
90° / AUF
●Antrieb muss sich in Grundstellung
(Antrieb entlüftet) benden.
●Schraube 5zur Befestigung der
optischen Sichtanzeige entfernen.
●Drehrichtung des Antriebes ermitteln
(Die Drehrichtung des Antriebes
muss, von oben betrachtet, gegen den
Uhrzeigersinn sein, wenn der Antrieb
von der Stellung ZU in die Stellung AUF
fährt).
3.2.2 Komplettierung des Weggebers
●Vor der Montage an den Antrieb ist darauf
zu achten, dass die Wellenhöhe und das
Lochbild des Antriebs mit den Maßen des
Haltewinkels 6übereinstimmen.
90°
45°0°
6
Ansicht X mit Haltewinkel und Adapter
●Die Welle des Weggebers ist mit einer
Markierung 7versehen. Stimmt diese
Markierung mit der Markierung auf der
Unterseite des Weggebergehäuses 8
überein, so bendet sich der Weggeber in
der 0° Stellung.
7
Weggeber mit Markierung
8
Ansicht X nur Weggeber
● Der elektrische Drehbereich bendet sich
90° im Uhrzeigersinn von dieser Stellung.
●Adapter 9auf Welle des Weggebers 7
setzen.
7
eco
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
9

9 / 56 1436 cPos eco
●Stellungsregler 1bzw. Weggeber 4auf
Haltewinkel 6schrauben
eco
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
9
6
1
Ansicht X
9
6
4
3.2.3 Anbau des Stellungsreglers
1
2
9
3
6
Ventil mit Stellungsregler
●Weggeber komplettieren (siehe Kapitel
3.2.2 „Komplettierung des Weggebers“).
●Stellungsregler 1mit Adapter 9und
Haltewinkel 6auf Antrieb 3aufsetzen.
Nase von Adapter 9muss
in Nut von Antriebswelle
einrasten.
eco
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
9
6
3
1
●Haltewinkel 6mit beiliegenden
Schrauben auf Antrieb 3befestigen.
eco
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
9
6
3
1

10 / 56
1436 cPos eco
3.2.4 Anbau des externen Weggebers
(nur bei Variante mit externem
Anbau)
4
9
6
3
Ventil mit externem Weggeber
●Stellungsregler 1an geeigneter Stelle
befestigen.
Hierzu kann der Befestigungs-
winkel GEMÜ 1446 00 ZMP
verwendet werden (dieser
muss separat bestellt werden).
●Weggeber komplettieren (siehe Kapitel
3.2.2 „Komplettierung des Weggebers“).
●Weggeber 4mit Adapter 9und
Haltewinkel 6auf Antrieb 3aufsetzen.
Nase von Adapter 9muss
in Nut von Antriebswelle
einrasten.
6
4
3
9
¬Haltewinkel 6mit beiliegenden
Schrauben auf Antrieb 3befestigen.
6
3
4
4 Pneumatische Anschlüsse
Achtung: max. Steuerdruck des
Antriebs beachten!
Pneumatische Anschlüsse
Anschluss DIN ISO
1219-1 Bezeichnung Größe
P 1 Versorgungsluftan-
schluss G 1/8
R 3 Entlüftungsanschluss
mit Schalldämpfer G 1/8
V1 V1 Zuluft-Drossel für A1
(Anschluss 2) -
V2 V2 Abluft-Drossel für A1
(Anschluss 2) -
V5 V5 Rückschlagventil -
A1 2
Arbeitsanschluss
für Prozessventil
(Steuerfunktion 1 und 2)
G 1/8

11 / 56 1436 cPos eco
5 Elektrische Anschlüsse
Kabelbruchgefahr!
ܟElektrische
Anschlüsse um
maximal 360°
verdrehen.
45
12
3
max. 360°
Um ein sicheres Wiederanlaufen
des Reglers nach einer Unter-
brechung der Versorgungs-
spannung zu gewährleisten,
muss die Versorgungsspannung
länger als 3 Sekunden unterbro-
chen werden.
X1 1
4
3
2
5
X1
Elektrische Anschlüsse
Anschluss Pin Signalname
X1
M12-Stecker
A-Kodierung
1Uv, 24 V DC Versorgungsspannung
2 I+, 4...20 mA Sollwerteingang
3 Uv, I-, GND
4I+, 4...20 mA Stellungsrückmeldung
5
Uv, Initialisierung 24 V DC,
Auslösung der Initialisierung
mittels Impulssignal
5.1 Variante mit externem
Weggeber (Code S01)
X4
15
4
3
2
X4
Anschluss Pin Signalname
X4
M12-Buchse
A-Kodierung
1UP+, Ausgang Potentiometer
Versorgungsspannung (+)
2UP, Eingang
Potentiometerschleiferspannung
3UP-, Ausgang Potentiometer
Versorgungsspannung (-)
4 n.c.
5 n.c.

12 / 56
1436 cPos eco
6 Initialisierung und
Inbetriebnahme
Wird der GEMÜ 1436 cPos eco
ab Werk komplett an ein Ventil
montiert geliefert, so ist dieser
schon werkseitig voreingestellt
(bei einem Steuerdruck von
5,5 - 6 bar ohne Betriebsdruck)
und somit betriebsbereit.
Eine Neuinitialisierung (siehe
Kapitel 6.2) wird empfohlen,
wenn die Anlage mit einem
abweichenden Steuerdruck
betrieben wird oder es eine
Veränderung der mechanischen
Endlagen gegeben hat (z. B.
Dichtungswechsel am Ventil oder
Antriebsaustausch).
Die Initialisierung bleibt auch bei
einer Spannungsunterbrechung
erhalten.
6.1 Elektrischer und
pneumatischer Anschluss
Bedeutung der Symbole siehe
Kapitel 7 „Anzeigeelemente“.
1. Verbindung zwischen pneumatischem
Stellungsreglerausgang A1
(einfachwirkend) und pneumatischem
Steuerlufteingang des Antriebes
herstellen.
2. Hilfsenergie (Zuluft) an Versorgungsluft-
anschluss Panschließen (max. 7 bar)
(siehe Kapitel 4 "Pneumatische
Anschlüsse").
3. Versorgungsspannung 24 V einschalten
(siehe Kapitel 5 "Elektrische Anschlüsse").
LED Symbol LED Symbol
OPEN ICLOSED I
ERROR bPOWER ¬
GND
+24V DC 4 3
1 2
5
4. Externen Weggeber 4mit
Stellungsregler 1verbinden (nur bei
Variante mit externem Anbau).
4
1
Externer Anbau an Linearantrieb
Externer Anbau an Schwenkantrieb
4
1

13 / 56 1436 cPos eco
6.2 Automatische Initialisierung
Bei sehr kleinen Antriebsvolumen
ist es evtl.notwendig die internen
Drosseln (V1 und V2) des Reglers
ein wenig zu schließen, um die
Ventilstellzeiten zu vergrößern.
Anschließend muss die
Initialisierung neu gestartet werden.
Ventilstellzeiten von ca.
1-2 Sekunden führen
erfahrungsgemäß zu optimalen
Regelergebnissen.
Bedeutung der Symbole siehe
Kapitel 7 „Anzeigeelemente“.
1. Initialisierungsspannung 24 V DC
an Pin 5 anschließen und aktivieren
(t > 100 ms).
LED Symbol LED Symbol
OPEN ICLOSED I
ERROR bPOWER ¬
GND
+24V DC 4 3
1 2
5
2. Initialisierungsspannung deaktivieren.
LED Symbol LED Symbol
OPEN ICLOSED I
ERROR mPOWER ¬
GND
+24V DC 4 3
1 2
5
PDie automatische Initialisierung wird
durchgeführt.
LED Symbol LED Symbol
OPEN ICLOSED I
ERROR mPOWER ¬
Initialisierung
6.3 Inbetriebnahme
GEFAHR
Lärmentwicklung durch Abluft
und Schaltwechsel!
PGehörschäden.
¬Gehörschutz tragen.
Bedeutung der Symbole siehe
Kapitel 7 „Anzeigeelemente“.
¬Analogen Sollwert 4-20 mA vorgeben.
LED Symbol LED Symbol
OPEN mCLOSED m
ERROR mPOWER ¬
GND
4 3
1 2
5+4-20mA
PNach Beenden der Initialisierung wird
das Prozessventil in die Position gemäß
Sollwertsignal positioniert.
Sollwert min
LED Symbol LED Symbol
OPEN mCLOSED ¬
ERROR mPOWER ¬
Sollwert max
LED Symbol LED Symbol
OPEN ¬CLOSED m
ERROR mPOWER ¬

14 / 56
1436 cPos eco
7 Anzeigeelemente
eco
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
LED Bezeichnung Farbe
1 OPEN gelb
2 ERROR rot
3 CLOSED orange
4 POWER gelb
Bedeutung Fehlernummer LED 1
OPEN
LED 2
ERROR
LED 3
CLOSED
LED 4
POWER
Position erreicht - m m m ¬
Ventil in Endlage AUF - ¬ m m ¬
Ventil in Endlage ZU - m m ¬ ¬
Ventil fährt in Richtung AUF - I m m ¬
Ventil fährt in Richtung ZU - m m I ¬
Regler in Initialisierungsphase - I m I ¬
Sollwert > 20,5 mA / 10,25 V Fehler Nr. 1 I b m ¬
Sollwert < 3,5 mA Fehler Nr. 2 m b I ¬
Regler nicht initialisiert Fehler Nr. 3 I b I ¬
Regler nicht kalibriert Fehler Nr. 4 ¬ ¬ ¬ I
Gerätefehler Fehler Nr. 5 m b m ¬
Regler arbeitet mit geringer Güte Warnung Nr. 1 Z ¬
Legende LED Zustand Blinkfrequenz
mLED aus
¬LED an
ZLED blinkt kurz auf f = 1,66 Hz; 0,15 s an / 0,45 s aus
bLED blinkt schnell f = 3,33 Hz; 0,15 s an / 0,15 s aus
ILED blinkt langsam f = 1,66 Hz; 0,30 s an / 0,30 s aus

15 / 56 1436 cPos eco
8 Entsorgung
¬Alle Teile entsprechend den
Entsorgungsvorschriften /
Umweltschutzbestimmungen
entsorgen.
¬Auf Restanhaftungen
und Ausgasung von
eindiundierten Medien
achten.
9 Rücksendung
¬Stellungsregler reinigen.
¬Rücksendeerklärung bei GEMÜ
anfordern.
¬Rücksendung nur mit vollständig
ausgefüllter Rücksendeerklärung.
Ansonsten erfolgt keine
wGutschrift bzw. keine
wErledigung der Reparatur
sondern eine kostenpichtige Entsorgung.
Hinweis zur Rücksendung:
Aufgrund gesetzlicher
Bestimmungen zum Schutz
der Umwelt und des Personals
ist es erforderlich, dass die
Rücksendeerklärung vollständig
ausgefüllt und unterschrieben
den Versandpapieren beiliegt.
Nur wenn diese Erklärung
vollständig ausgefüllt ist, wird die
Rücksendung bearbeitet!
10 Hinweise
Hinweis zur
Mitarbeiterschulung:
Zur Mitarbeiterschulung nehmen
Sie bitte über die Adresse auf
der letzten Seite Kontakt auf.
Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen
ist die deutsche Version des Dokuments
ausschlaggebend!

16 / 56
1436 cPos eco
11 Fehlermeldungen
Fehler Fehlermeldung Fehlerursache Auswirkung Fehlerbehebung
Nr. 1 Sollwert > 20,5 mA Sollwertsignal > 20,5 mA
Prozessventil
wird
geschlossen
Sollwertsignal überprüfen
Nr. 2 Sollwert < 3,5 mA Sollwertsignal < 3,5 mA
Prozessventil
wird
geschlossen
Sollwertsignal überprüfen
Nr. 3 Regler nicht
initialisiert
Gerät wurde nicht
initialisiert Keine Funktion Initialisierung durchführen
Nr. 4 Regler nicht
kalibriert Gerät defekt Keine Funktion Rücksendung zur Reparatur
Nr. 5 Gerätefehler
a) Fehlende pneumatische
Versorgung
b) Leckage im
pneumatischen System
Initialisierung
fehlerhaft
Prüfen der
a) pneumatischen Versorgung
b) pneumatischen Verbindungen
Warnung Fehlermeldung Fehlerursache Auswirkung Fehlerbehebung
Nr. 1 Regler arbeitet mit
geringer Güte
Interne Ventile konnten
während der Initialisierung
nicht optimal vermessen
werden
Keine optimale
Regelung
möglich
Prüfen auf
a) Leckage des Prozessventils
b) Leichtgängigkeit des
Prozessventils
c) schwankenden Mediumsdruck
während Initialisierung (falls
möglich Mediumsdruck
absperren)
12 Sicherheitsfunktion
Sicherheitsfunktion
Nr. Fehler Ausgang A1
1Ausfall Spannungsversorgung entlüftet
2Ausfall der Druckluftversorgung entlüftet
Diese Sicherheitsfunktion ersetzt jedoch nicht notwendige anlagenspezifische Sicherheitseinrichtungen.

17 / 56 1436 cPos eco
13 Technische Daten
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur 0 ... +60 °C
Lagertemperatur 0 ... +60 °C
Steuermedium Qualitätsklassen
nach DIN ISO 8573-1
Staubgehalt Klasse 7
(max. Teilchengröße 40 µm)
(max. Teilchendichte 5 mg/m³)
Drucktaupunkt Klasse 4
(max. Drucktaupunkt 3 °C)
Ölgehalt Klasse 4
(max. Ölkonzentration 5 mg/m³)
Zuluft 1,5 bis 7 bar
Luftverbrauch 0 l/min (im ausgeregelten Zustand)
Luftleistung 150 l/min
Allgemeines
Schutzart nach EN 60529 IP 65
Gewicht 600 g
Maße L x B x H siehe Datenblatt Seite 7,8
Einbaulage beliebig
Richtlinien
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Normen
Störaussendung DIN EN 61000-6-3 (09/2011)
EN 61000-6-3 : 2007 + A1 2011
IEC 61000-6-3 + A1 2012
DIN EN 61326-6-1 (Industrie) (10/2006)
Störfestigkeit DIN EN 61000-6-2 (03/2006)
EN 61000-6-2 : 2005
IEC 61000-6-2 : 2005
DIN EN 61326-6-1 (Industrie) (7/2013)
Klasse B
Gruppe 1
Elektrische Daten
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung UV= 24 V DC +10%/-5%
Leistungsaufnahme bei Durchflussleistung Code 01
Ityp = 100 mA (@ 24 V DC)
Eingangssignale
Analogeingänge
Sollwerte 4...20 mA
Eingangswiderstand 50 Ω
Initialisierungseingang (Digital)
Spannung 24 V DC
Pegel ”Logisch 1” 14 V DC ≤ UH ≤ 30 V DC
Pegel ”Logisch 0” 0 V DC ≤ UL ≤ 8 V DC
Eingangsstrom Ityp = 1,3 mA (bei 24 V DC)
Analogausgang
Istwertausgang 4 - 20 mA
Bürde max. 600 Ω
Elektrischer Anschluss
Spannungsversorgung 1 x M12 Stecker A-kodiert
u. Signalanschlüsse (Installation - Betriebsanleitung
beachten)
Reglerangaben
Regelabweichung ≤ 1%
Initialisierung automatisch über 24 V DC Signal
Dichtschließfunktion ZU: W ≤ 0,5%;
AUF: W ≥ 99,5%
Anzeigeelemente
Status Anzeige 4 LED`s
0
4
0
mA
mA
V
20
20
10
15
16
7,5
10
12
5
5
8
2,5
0
75
100
50
25
Der Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos eco erkennt auto-
matisch während der Initialisierung die Steuerfunktion des
Ventils:
Federkraft geöffnet (NO) oder Federkraft geschlossen (NC)
Bei Signalvorgabe 4 mA ist die Stellung des Ventils geschlossen.
Regel - Diagramm
Ventilöffnungsgrad [%]
Werkstoffe
Gehäuseoberteil PSU
Gehäuseunterteil PP30
Wegmess-System - bei direktem Anbau integriert
Linear-Ausführung
Hub 0-30 / 0-50 / 0-75 mm
Widerstand R 3 / 5 / 5 kΩ
Mindesthub ≤ 1 mm
Drehausführung
Drehwinkel 0-93°
Widerstand R 3 kΩ

18 / 56
1436 cPos eco
14 Bestelldaten
Hinweis
Der Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos eco kann auf Linear- oder Schwenkantriebe direkt angebaut werden.
Für den direkten Anbau werden folgende Komponenten, die separat bestellt werden müssen, benötigt:
Direkter Anbau
Linearantriebe Schwenkantriebe
Stellungsregler GEMÜ 1436... ECON... 030/050/075
siehe Bestelldaten - Stellungsregler (direkter Anbau) AStellungsregler GEMÜ 1436... ECON... 090
siehe Bestelldaten - Stellungsregler (direkter Anbau) A
Anbausatz GEMÜ 1436 S01 Z...
siehe Bestelldaten - Anbausatz für Linearantriebe BAnbausatz GEMÜ 1436 PTAZ...
siehe Bestelldaten - Anbausatz für Schwenkantriebe D
Anschluss-Set GEMÜ 1219 000 Z...
siehe Bestelldaten - Anschluss-Set CAnschluss-Set GEMÜ 1219 000 Z...
siehe Bestelldaten - Anschluss-Set C
GEMÜ 1219 000 Z....
Anschluss-Set
Direkter Anbau
an Linearantrieb Direkter Anbau
an Schwenkantrieb
GEMÜ 1436 S01Z...
Anbausatz Weggeber GEMÜ 1436 PTAZ
Anbausatz Weggeber
GEMÜ 1436 cPos eco
Stellungsregler
A
B
C
D
OPEN
ERROR
CLOSED
POWER
cPos 1436 Eco

19 / 56 1436 cPos eco
A Bestelldaten Stellungsregler für direkten Anbau
Bestellbeispiel 1436 000 Z 1 ECON 00 01 030
Typ 1436
Feldbus (Code) 000
Zubehör (Code) Z
Wirkungsweise (Code) 1
Geräteausführung (Code) ECON
Option (Code) 00
Durchflussleistung (Code) 01
Weggeberausführung (Code) 030
Feldbus Code
Ohne 000
Zubehör Code
Zubehör Z
Wirkungsweise Code
Einfachwirkend 1
Option Code
Ohne 00
Geräteausführung Code
Stellungsregler Economy ECON
Hinweis: Anbausatz 1436 S01 Z... (Kunststoffspindel, Feder, evtl. Gewindeadapter) ventilbezogen.
Bitte separat bestellen mit Angabe des Ventiltyps, DN und Steuerfunktion.
Durchussleistung Code
Q = 150 l/min 01
Q = 200 l/min 02
Weggeberlänge Code
Potentiometer, 30 mm Länge (für Linearantriebe) 030
Potentiometer, 50 mm Länge (für Linearantriebe) 050
Potentiometer, 75 mm Länge (für Linearantriebe) 075
Drehpotentiometer, 90° (für Schwenkantriebe) 090
Anmerkung:
Die benötigte Weggeberlänge hängt vom max. Hub des Prozess-
ventils ab und muss entsprechend der nachfolgend aufgelisteten
Anbausätze ausgewählt werden.

20 / 56
1436 cPos eco
B Bestelldaten Anbausatz für Linearantriebe
Fussnote
4) Für Regelanwendungen Regler mit der K-Nummer 2442
verwenden
Typ DN
Steuer-
funk-
tion
Antriebs-
größe
Weg-
geber-
länge
Fuss-
note Bestellnummer
620 15-40 2 0,1 030 1436S01Z210903000
620 32-40 1 1 030 1436S01Z201103000
620 50 1 2 030 1436S01Z201803000
620 50 2 2 030 1436S01Z211503000
630 1 1 030 1436S01Z211503000
650 1 1,2,3,4 030 1436S01Z292403000
650 1 5,6 050 1436S01Z782505000
650 2 1,2,3,4 030 1436S01Z294403000
650 2 5,6 050 1436S01Z792505000
656 25-40 1 050 1436S01Z551705000
656 50-65 1 050 1436S01Z552505000
656 50-65 2 050 1436S01Z592305000
656 80-100 1 075 1436S01Z752607500
656 80-100 2 075 1436S01Z593707500
687 1 B 030 1436S01Z211503000
687 15-25 1 1 030 1436S01Z201503000
687 15-40 2 1,2 030 1436S01Z210903000
687 32-40 1 2 030 1436S01Z201103000
687 50 1 3 030 1436S01Z201803000
687 50 2 3 030 1436S01Z211503000
687 65-100 1 4,5 050 1436S01Z551305000
687 65-100 2 4,5 050 1436S01Z562505000
695 15-25 1 1 030 1436S01Z201503000
695 15-40 2 1,2 030 1436S01Z210903000
695 32-40 1 2 030 1436S01Z201103000
695 50 1 3 030 1436S01Z201803000
695 50 2 3 030 1436S01Z211503000
710 1,2 0 030 1436S01Z251503000
710 1,2 1 050 1436S01Z252505000
710 1,2 2 050 1436S01Z252505000
710 1,2 3 075 1436S01Z251407500
9415 1 0 030 1436S01Z251503000
9415 1 1 050 1436S01Z252505000
9415 1 2 050 1436S01Z252505000
9415 1 3 075 1436S01Z251407500
R690 15-25 1 E 030 1436S01Z200903000
R690 15-50 2 E,F,H 030 1436S01Z210903000
R690 32 1 F 030 1436S01Z201503000
R690 40-50 1 H 030 1436S01Z201103000
R690 65 1 K 030 1436S01Z201803000
R690 65 2 K 030 1436S01Z211503000
R690 80-100 1 M,N 050 1436S01Z551305000
R690 80-100 2 M,N 050 1436S01Z562505000
SUPM 1 1T1 030 1436S01Z292403000
Typ DN
Steuer-
funk-
tion
Antriebs-
größe
Weg-
geber-
länge
Fuss-
note Bestellnummer
312 1 1 030 1436S01Z201503000
312 1 2 050 1436S01Z551705000
314 1 1 030 1436S01Z201503000
314 1 2 030 1436S01Z551803000
410 1,2 0 030 1436S01Z251503000
410 1,2 1 050 1436S01Z252505000
410 1,2 2 050 1436S01Z252505000
415 1,2 0 030 1436S01Z251503000
415 1,2 1 050 1436S01Z252505000
415 1,2 2 050 1436S01Z252505000
512 1 1 030 1436S01Z200303000
512 1 2 050 1436S01Z551705000
514 1 0 030 1436S01Z211503000
514 1 1 030 1436S01Z200303000
514 1 2 050 1436S01Z551705000
514 1 5 050 1436S01Z556005000
520 1 3/1-3/3 050 1436S01Z552505000
520 1 4/1-4/3 075 1436S01Z752607500
520 2 5 050 1436S01Z572505000
520 2 6 075 1436S01Z593707500
530 1 1 030 4) 1436S01Z200103000
530 1 2 030 1436S01Z201503000
530 1 4 050 1436S01Z556005000
530 1 5 050 1436S01Z554805000
530 2 2 030 1436S01Z255303000
530 15-25 1 3 030 1436S01Z203603000
530 32-50 1 3 050 1436S01Z205905000
532 1 0 030 1436S01Z211503000
532 1 1 030 1436S01Z200303000
532 1 2 050 1436S01Z551705000
534 1 0 030 1436S01Z211003000
534 1 1 030 1436S01Z201503000
534 1 2 050 1436S01Z554605000
536 1 3A1-3A3 050 1436S01Z552505000
536 1 4A1-4A3 050 1436S01Z758605000
536 2 3AN 050 1436S01Z572505000
536 2 4AN 050 1436S01Z597105000
550 1 1 030 4) 1436S01Z200103000
550 1 2 030 1436S01Z201503000
550 1 4 050 1436S01Z556005000
550 1 5 050 1436S01Z554805000
550 2 2 030 1436S01Z255303000
550 15-25 1 3 030 1436S01Z203603000
550 32-50 1 3 050 1436S01Z205905000
554 1 0 030 1436S01Z211003000
554 1 1 030 1436S01Z201503000
554 1 2 050 1436S01Z554605000
555 25-32 1 3 030 1436S01Z203603000
565 1 1 030 1436S01Z292403000
566 1 1 030 1436S01Z292403000
580 1 1 030 4) 1436S01Z200103000
580 1 2 030 1436S01Z201503000
580 1 4 050 1436S01Z556005000
580 1 5 050 1436S01Z554805000
580 15-25 1 3 030 1436S01Z203603000
580 32-50 1 3 050 1436S01Z205905000
582 1 0 030 1436S01Z211503000
582 1 1 030 1436S01Z200303000
582 1 2 050 1436S01Z551705000
584 1 0 030 1436S01Z211003000
584 1 1 030 1436S01Z201503000
584 1 2 050 1436S01Z554605000
600 15-25 1 2 030 1436S01Z201503000
600 32-40 1 3 030 1436S01Z201103000
600 50 1 4 030 1436S01Z203003000
620 1 3/1-3/3 050 1436S01Z551305000
620 1 4A1-4A3 075 1436S01Z752607500
620 2 3/F 050 1436S01Z562505000
620 2 4AF 075 1436S01Z593707500
620 15-25 1 0 030 1436S01Z201503000
Other manuals for 1436 cPos eco
2
Table of contents
Languages:
Other Gemu Valve Positioner manuals