Genius Invictus M5 User manual

Genius GmbH • Im Dachsstück 8 • 65549 Limburg • Germany • www.genius.tv Invictus M5_IM_0318
Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction Manual
from page 20
Mode d´emploi
de la page 38
Bedieningshandleiding
vanaf pagina 56
Istruzioni per l‘uso
da pag 74
Instrucciones de uso
a partir de la página 92
DE
GB
FR
NL
ES
142 x 210 mm
IT

2
DE Gebrauchsanleitung
1 Sicherheits- und Warnhinweise.............................................................................................................. 2
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................................... 3
1.2 Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 3
2 Vor dem ersten Gebrauch...................................................................................................................... 6
3 Komponenten ........................................................................................................................................ 7
4 Der Handstaubsauger ............................................................................................................................ 8
5 Anwendung des Zubehörs ..................................................................................................................... 9
6 Inbetriebnahme ................................................................................................................................... 10
6.1 Zusammenbau .............................................................................................................................. 10
6.2 Handstaubsauger........................................................................................................................... 10
6.3 Akku laden .................................................................................................................................... 11
7 Anwendung ......................................................................................................................................... 12
8 Reinigung und Benutzerwartung ........................................................................................................ 14
9 Fehlerbehebung .................................................................................................................................. 17
10 Entsorgung ........................................................................................................................................... 18
11 Technische Daten.................................................................................................................................. 19
Kundenservice ............................................................................................................................................ 19
Inhaltsverzeichnis
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Gebrauchsanleitung sorgfältig zu lesen.
Achten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter insbesondere auf das Kapitel Sicherheitshin-
weise und die im Dokument enthaltenen Warnhinweise.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Geben Sie das Gerät nur
zusammen mit der Gebrauchsanleitung an Dritte weiter.
Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung sind zur schematischen Darstellung der korrekten
Anwendung gedacht. Sie können im Detail vom Originalprodukt abweichen.
1 Sicherheits- und Warnhinweise
SYMBOLERKLÄRUNG
WARNUNG!
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
VORSICHT!
Sie können verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
ACHTUNG!
Es könnten Sachschäden entstehen.

3
Gebrauchsanleitung DE
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Reinigung von tro-
ckenen Untergründen. Das Gerät ist nur für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen. Es ist nicht für den gewerblichen oder
industriellen Einsatz geeignet.
Das Gerät ist nicht geeignet zum:
-AbsaugenvonMenschen,PanzenoderamKörperbendli-
chen Kleidungsstücken – hohes Verletzungsrisiko
- Aufsaugen von glühender Asche/Kohle, Zigaretten, Streich-
hölzern und anderen brennbaren bzw. leicht entzündlichen
Stoffen – Brandgefahr
- Aufsaugen von Wasser und anderen Flüssigkeiten – Kurz-
schlussgefahr
- Aufsaugen von sehr feinem Staub (bspw. Betonstaub oder
Asche)
- Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht entzünd-
lichen Stoffen – Brand- und Explosionsgefahr
Verwenden Sie das Gerät nur mit Original-Zubehörteilen, andern-
falls beschädigen Sie das Gerät und beeinträchtigen die Geräte-
sicherheit.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede
weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
1.2 Sicherheitshinweise
ELEKTRISCHE SICHERHEIT – STROMSCHLAG- ODER BRANDGEFAHR
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es fallen gelassen oder
anderweitig beschädigt wurde. Lassen Sie das Gerät nur von
einem qualifizierten Techniker warten bzw. reparieren. Von
unqualifizierten Personen ausgeführte Reparaturen können
Verletzungen oder schwerwiegende Störungen verursachen.

4
DE Gebrauchsanleitung
Kontrollieren Sie das Netzkabel vor der Benutzung auf eventuelle
Beschädigungen. Verwenden Sie keine beschädigten Netzadapter
und Netzkabel. Verbinden Sie den Netzadapter nur mit Steck-
dosen, die die auf dem Netzadapter angegebene elektrische
Spannung führen.
Wenn das Netzkabel des Gerätes beschädigt ist, muss es durch
ein besonderes Anschlusskabel ersetzt werden, das vom Herstel-
ler oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
Um den Netzadapter aus der Steckdose zu entfernen, umfassen
Sie den Netzadapter und nicht das Netzkabel. Ziehen Sie nicht
am Kabel.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Metallkanten,
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und schützen Sie
es vor Hitze. Knicken, verdrehen bzw. verknoten Sie das Netzka-
bel nicht. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät oder den
Netzadapter.
Das Gerät, den Netzadapter und das Netzkabel niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Das Gerät muss zur Reinigung und Wartung stets ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt werden.
Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät/der
zugehörigen Ladestation aufladen. Keine anderen Geräte mit
dem mitgelieferten Netzteil aufladen. Verwenden Sie ausschließ-
lich Original-Akkus, sonst beeinträchtigen Sie die Sicherheit des
Gerätes.
Das Gerät nicht verwenden, wenn es noch am Netzadapter bzw.
am Stromnetz angeschlossen ist.
SICHERHEIT VON BESTIMMTEN PERSONENGRUPPEN
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren
sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und

5
Gebrauchsanleitung DE
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Bewahren Sie Gerät und Netzkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren auf.
SICHERHEIT WÄHREND DER ANWENDUNG
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen (bspw. Herd-
platten oder Öfen) und zu offenem Feuer, um Geräteschäden zu
vermeiden.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung im Freien geeignet. Lagern
Sie es in einem trockenen Raum.
Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leicht
entzündliche Substanzen oder giftige sowie explosive Dämpfe
befinden.
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nicht
mit feuchten Händen.
Saugen Sie keine Menschen oder Pflanzen ab. Halten Sie Körper-
teile und Kleidungsstücke von bewegten Teilen und den Öffnun-
gen des im Betrieb befindlichen Geräts fern. Andernfalls können
diese eingezogen und Verletzungen hervorgerufen werden.
Überfahren Sie mit den Elektrobürsten keine Kabel, Leitungen
usw., diese könnten sich in der rotierenden Bürstenrolle ver-
fangen und dadurch beschädigt werden.
Stecken Sie keine Gegenstände in Öffnungen des Geräts. Benut-
zen Sie das Gerät nicht, wenn eine Öffnung blockiert ist. Entfer-
nen Sie Blockierungen durch Staub, Flusen, Haare usw., da diese
die Saugleistung reduzieren können.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Staub-Behälter und Filter.

6
DE Gebrauchsanleitung
Seien Sie beim Saugen von Treppen besonders vorsichtig.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Zubehörteile wechseln.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigun-
gen. Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät.
Berühren Sie auf keinen Fall die sich drehende Bürstenrolle.
Verletzungsgefahr!
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH AUFLADBARE AKKUS:
Sollte der Akku ausgelaufen sein, den Kontakt von Haut, Augen
und Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt
mit der Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser ausspülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Der Akku darf nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen,
in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
2 Vor dem ersten Gebrauch
VORSICHT!
Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und –tüten!
Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
Überprüfen Sie das Set auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Den Lieferumfang des
von Ihnen erworbenen Sets können Sie der Verpackung oder dem separaten Einleger entnehmen. Bei
Beanstandungen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie evtl. am Produkt befindliche Etiketten, die zum
Transportschutz oder zur Werbung dienen.
Setzen Sie den Akku ein und laden Sie ihn auf.

7
Gebrauchsanleitung DE
3 Komponenten
In dieser Gebrauchsanleitung werden alle erhältlichen Zubehörteile des Gerätes berücksichtigt. Den
Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Sets können Sie der Verpackung oder dem separaten Einleger
entnehmen. In Ihrem Set nicht enthaltene Teile können Sie selbstverständlich nachträglich erwerben.
Akku
Motorisierte
Elektrobürste
Akku-Ladestation Fugendüse
2in1 Kombi-Bürste
Tierhaarbürste
LadegerätLadestation mit
Reinigungsfunktion
Hauptgerät
mit Handgerät

8
DE Gebrauchsanleitung
4 Der Handstaubsauger
Staub-Behälter
Ladekontrollleuchte
An-/Aus-SchalterSaugstärkenreglerHandgriff
Entriegelungsknöpfe
zum Öffnen
des Staub-Behälters
Entriegelungsknopf
zum Entnehmen
des Staub-Behälters
Akku
Vorlter
Filter
Feinlter
Vormotorlter
Zyklonlter Staub-Behälter

9
Gebrauchsanleitung DE
Zubehör Bild Anwendung
Motorisierte
Elektrobürste
- Nur zur Verwendung mit dem Bodenstaubsauger
- Verfügt über einen integrierten Elektromotor, der die
Bürstenrolle mit bis zu 2.800 U/min antreibt
- Zur Reinigung von großen Flächen, wie Hartböden oder
Teppichen
2in1
Kombi-Bürste
- Nur zur Verwendung mit dem Handstaubsauger
- Rahmen mit den umlaufenden Bürsten kann durch
Drücken des Entriegelungsknopfes verschoben werden
- Zum Absaugen von Polstern, Vorhängen etc.
Fugendüse - Nur zur Verwendung mit dem Handstaubsauger
- Zur Reinigung enger und schwer erreichbarer Ecken und
Nischen
Tierhaarbürste - Nur zur Verwendung mit dem Handstaubsauger
- Zum Entfernen von Tierhaaren von Polstermöbeln und
Stoffen
- Schmutz, Hautschuppen und lose Tierhaare werden
während des Bürstens direkt aufgesaugt
- Geeignet für kurzes bis mittellanges Hunde- und
Katzenfell
Akku-
Ladestation
-ZumAuadendesAkkusaußerhalbdesGerätes
Ladegerät - Zum Verbinden von Akku-Ladestation, Ladestation bzw.
Handstaubsauger mit dem Stromnetz
Ladestation
mit
Reinigungs-
funktion
Wenn die Ladestation an das Stromnetz angeschlossen
ist:
- Zur Reinigung der Bürstenrollen von Haaren, Fäden etc.
-ZumAuadendesAkkusimGerät
5 Anwendung des Zubehörs
Entriegelungsknopf
zum Entnehmen
des Staub-Behälters

10
DE Gebrauchsanleitung
6 Inbetriebnahme
6.1 Zusammenbau
Befestigen der Elektrobürste
Akku einsetzen
Handstaubsauger aus dem Hauptgerät entnehmen.
Akku in die vorgesehene Vertiefung auf der Rückseite
des Handstaubsaugers einschieben und hörbar einrasten.
Ladestation zusammensetzen
Das schmale Teil der Ladestation in den Fuß einsetzen
und hörbar einrasten.
Auf der Rückseite befindet sich die Buchse für das
Ladegerät.
6.2 Handstaubsauger
Den Entriegelungsknopf am Handgriff drücken und
den Handstaubsauger entnehmen. Jetzt können die
verschiedenen Aufsätze (2in1 Kombi-Bürste, Fugendüse
etc.) aufgesetzt werden.
Zum Wiedereinsetzen in das Hauptgerät evtl. Aufsätze
abnehmen, das untere Ende des Handstaubsaugers in die
vorgesehene Vertiefung stellen, am Griff in das
Hauptgerät drücken und einrasten.

11
Gebrauchsanleitung DE
6.3 Akku laden
ACHTUNG!
DenAkkuausschließlichmitdemmitgeliefertenLadegerätauaden.NurOriginal-Akkusverwenden.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
In der Ladestation:
Ladestation mit dem mitgelieferten Ladegerät mit einer
geeigneten Steckdose verbinden.
Gerät in die Ladestation stellen.
Darauf achten, dass Gerät und Ladestation ordnungsge-
mäß miteinander verbunden sind (Ladekontrollleuchte
beachten).
Der Handstaubsauger kann auch direkt mit der
Steckdose verbunden werden. Die Buchse befindet sich
seitlich am Griff des Handstaubsaugers.
Ladekontrollleuchte
Beim Auaden:
Eine LED blinkt 1-40 % aufgeladen
Zweite LED blinkt, erste leuchtet 40-70 % aufgeladen
Dritte LED blinkt, die beiden anderen leuchten 70-99 % aufgeladen
Wenn alle 3 LEDs leuchten, ist der Akku vollständig aufgeladen
Während des Gebrauchs:
Alle 3 LEDs leuchten 60-100 % Kapazität
2 LEDs leuchten 30-60 % Kapazität
1 LED leuchtet 10-30 % Kapazität
1 LED blinkt 1-10 % Kapazität
Alle 3 LEDs blinken Fehler, siehe Kapitel „Fehlerbehebung“

12
DE Gebrauchsanleitung
7 Anwendung
VORSICHT!
Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Flächen und saugen Sie keine Flüssigkeiten auf.
Halten Sie Körperteile und Kleidungsstücke von bewegten Teilen und den Öffnungen des im Betrieb
bendlichenGerätsfern.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es an das Ladegerät angeschlossen ist.
Gerät ein-/ausschalten
Um den Staubsauger einzuschalten, drücken Sie den
An-/Ausschalter . Der Staubsauger läuft, bis Sie den
Schalter erneut betätigen.
Staubsauger startet automatisch mit maximaler
Saugkraft.
Zur Reduzierung der Saugkraft den Saugstärkenregler
drücken. Erneutes Drücken erhöht die Saugkraft
wieder auf max.
In der Akku-Ladestation
Akku aus dem Handstaubsauger entnehmen und in die
Akku-Ladestation stellen. Während des Ladevorgangs
blinkt die Ladekontrollleuchte an der Ladestation.

13
Gebrauchsanleitung DE
Handgriff abknicken
Durch Ziehen des Hebels auf der Rückseite des
Handgriffes wird das Knickgelenk entsperrt.
Der Handgriff kann nach vorne geknickt werden, um das
Saugen unter Schränken, Tischen, Polstermöbeln etc. zu
erleichtern.
Der Handgriff kann außerdem zur platzsparenden
Aufbewahrung nach hinten geknickt werden.
Reinigen von Teppichen und Hartböden
Lesen Sie vor dem Reinigen von Fußböden und Teppichen die Pflegehinweise der Hersteller.
Rotierende Bürstenrollen können bei bestimmten Teppichen und Hartböden Schäden verursachen.
Manche Teppiche fusseln, wenn sie mit rotierenden Bürstenrollen gereinigt werden. Testen Sie
Bodenbeläge zuerst an einer verdeckten Stelle.
Stellen Sie vor dem Saugen auf polierten Böden (Holzdielen, Linoleum etc.) sicher, dass sich keine
Fremdkörper auf der Unterseite der Elektrobürste befinden, die Kratzer verursachen könnten.
Hinweis: Bevor Sie einen Aufsatz auf einer sehr empndlichen Oberäche verwenden, testen Sie ihn
an einer unauffälligen Stelle. Beachten Sie auch die Reinigungshinweise der Hersteller.
Reinigungsfunktion
Im Fuß der Ladestation ist eine Reinigungsvorrichtung
integriert, welche Haare, Fasern etc. von der Bürstenrolle
entfernen kann.
Dazu den Staubsauger in die Ladestation stellen.
Sicherstellen, dass diese mit dem Stromnetz verbunden
ist.

14
DE Gebrauchsanleitung
Die Elektrobürste mittig mit dem Fuß auf die Ladestation
drücken, um die Reinigungsfunktion zu aktivieren. Einige
Sekunden gedrückt halten.
Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich die Haarschneide-
funktion automatisch ab.
Vorgang bei Bedarf wiederholen.
HINWEIS:
Der Akku sollte bei Betätigen der Reinigungsfunktion mindestens zur Hälfte aufgeladen sein.
Die Reinigungsfunktion jedes Mal anwenden, wenn Haare oder Fasern aufgesaugt wurden. Sollten
sich zu viele Haare oder Fasern um die Bürste wickeln, kann die Reinigung beeinträchtigt werden.
Sollte die Reinigungsfunktion nicht ausreichen, um alle Verschmutzungen zu entfernen, kann die
Bürste zur weiteren Reinigung aus dem Gehäuse entnommen werden (siehe auch: „Reinigung
und Benutzerwartung“).
Zum Schutz vor Überladung schaltet sich die die Ladestation ab, wenn der Akku voll aufgeladen
ist, die Ladekontrollleuchten erlöschen. In diesem Fall muss die Ladestation erst aktiviert werden,
bevor die Reinigungsfunktion genutzt werden kann. Dazu entweder die Elektrobürste einmal auf
die Ladestation drücken oder den Staubsauger aus der Ladestation entnehmen und wieder
einstellen.
Leeren des Staub-Behälters (Quick Clean)
Handstaubsauger aus dem Hauptgerät entnehmen.
Evtl. Zubehör vom Handstaubsauger entfernen.
Halten Sie das Gerät mit dem Staub-Behälter über einen
Mülleimer. Drücken Sie die beiden Entriegelungsknöpfe
neben der Aussaugöffnung des Handstaubsaugers. Die
Klappe schwingt nach unten und der Schmutz fällt
heraus.
Verschließen Sie die Klappe des Staub-Behälters nach
dem Entleeren wieder ordnungsgemäß.
8 Reinigung und Benutzerwartung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung oder Benutzerwartung aus und trennen Sie es vom
Stromnetz. Handgerät und Akku niemals unter Wasser halten und nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.

15
Gebrauchsanleitung DE
ACHTUNG!
Verwenden Sie zur Reinigung der Filter keine Seifen oder Reinigungsmittel, die Filter würden sonst
beschädigt.
Trocken Sie die Filter ausschließlich an der Luft, nicht mit einem Haartrockner oder anderen Geräten.
Zum Reinigen des Gehäuses keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Sie
könntendieOberächebeschädigen.
Reinigen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht feuchten, weichen Tuch.
Staub-Behälter und Filter reinigen
Zur gründlichen Reinigung kann der Staub-Behälter vom
Handgerät entfernt werden.
Entnehmen Sie zunächst den Handstaubsauger. Durch
Drücken des Entriegelungsknopfes kann der Staub-Behäl-
ter abgenommen werden.
Alle Filter aus dem Staub-Behälter entnehmen. Alle Filter
können ausgeklopft oder bei Bedarf unter fließendem
Wasser gereinigt werden.
Reinigen Sie den Staub-Behälter mit einer Bürste oder
einem feuchten Tuch.
Die gereinigten Filter wieder in den Staub-Behälter
einsetzen und diesen wieder mit der Motoreinheit
verbinden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie zum Reinigen der Filter kaltes Wasser und lassen Sie alle Teile vor dem erneuten
Zusammenbauen VOLLSTÄNDIG trocknen.

16
DE Gebrauchsanleitung
Elektrobürste reinigen – Bürstenrolle wechseln
Entfernen Sie die Abdeckung, in dem Sie die Verriege-
lung in Richtung der Bürstenrolle drücken.
Entnehmen Sie die Bürstenrolle in Pfeilrichtung und
entfernen Sie den Schmutz. Bei Bedarf können die
Bürstenrollen unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Lassen Sie die Bürstenrolle vor dem erneuten Einbau
vollständig trocknen.
Achten Sie beim Einsetzen der Bürstenrolle auf die
korrekte Positionierung. Setzen Sie die Abdeckung
wieder ein und lassen Sie sie hörbar einrasten.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht
angefeuchteten Tuch oder einer weichen Bürste.
Wegen des integrierten Motors darf das Gehäuse der
Elektrobürste nicht unter fließendem Wasser gereinigt
werden.
Akku wechseln
Entnehmen Sie den Handstaubsauger.
Gerät ausschalten und Akku entnehmen, indem auf
beiden Seiten die Verriegelung gedrückt wird.
Neuen Akku einsetzen und hörbar einrasten.
ACHTUNG!
Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, den halb aufgeladenen Akku an einem kühlen,
trockenen Ort aufbewahren.

17
Gebrauchsanleitung DE
9 Fehlerbehebung
WARNUNG!
Vor Behebung einer Störung das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen! Sonst kann es zu
Verletzungen oder Stromschlägen kommen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE/LÖSUNG
Gerät funktioniert nicht Prüfen Sie, ob der Akku aufgeladen ist und laden Sie ihn
ggf. erneut.
Prüfen Sie, ob die Bürstenrolle blockiert ist und entfernen
Sie ggf. den Schmutz.
AuadendesAkkusfunktioniertnicht Prüfen Sie, ob das Ladegerät korrekt in der Ladebuchse
steckt.
Prüfen Sie, ob das Netzteil korrekt an eine funktionierende
Steckdose angeschlossen ist. Evtl. ist die Steckdose defekt,
probieren Sie eine andere.
Prüfen Sie, ob Sie das korrekte Netzteil verwendet haben.
Schwache Saugleistung Prüfen Sie die Ansaug-Öffnung am Staub-Behälter und
reinigen Sie sie ggf.
Leeren Sie den Staub-Behälter und reinigen Sie die Filter.
Prüfen Sie, ob sich Haare, Fasern o.ä. um die Bürstenrolle
gewickelt haben und entfernen Sie diese ggf.
Reinigungsfunktion geht nicht Prüfen Sie, ob die Ladestation korrekt mit einer funktionie-
renden Steckdose verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie mittig auf die Bürste gedrückt
haben.
Prüfen Sie, ob der Staubsauger korrekt in die Ladestation
gestellt wurde.
ACHTUNG!
Sollte sich die Störung nicht beseitigen lassen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Öffnen Sie niemals das Gerät!

18
DE Gebrauchsanleitung
10 Entsorgung
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht
und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Elektrogeräte
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Produkt nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie elektrische und elektroni-
sche Geräte bitte über Ihr örtliches Rücknahmesystem.
Weitere Informationen zu Entsorgung und Recycling dieses Gerätes erhalten Sie bei den
kommunalen Entsorgungsbetrieben, dem Geschäft in dem Sie das Produkt gekauft haben oder
beim Hersteller.
Akkus und Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom
Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen
abgegeben werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonder-
ten Entsorgung von Akkus und Batterien.
Akku entfernen
ACHTUNG!
Akku nicht öffnen, es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Zusätzlich können reizende Dämpfe
oder ätzende Flüssigkeiten austreten.
Akku nicht starker Sonneneinstrahlung, Hitze sowie Feuer aussetzen, es besteht Explosionsgefahr.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät und entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.
Auch entladene Akkus enthalten noch Restenergie. Decken Sie daher vor dem Entsorgen die Pole mit
Isolierband ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden, der wiederum einen Brand oder eine Explosion
auslösen könnte.

19
Gebrauchsanleitung DE
11 Technische Daten
KUNDENSERVICE
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie unseren Kunden-
service unter:
service@genius-germany.de +49 (0) 6431 9 21 96 00
(MONTAG BIS FREITAG VON 9.00 BIS 18.00 UHR)
Oder besuchen Sie uns unter www.genius.tv
Modell M5
Größe (H x B x T) 119 x 25 x 13 cm
Leistung (mit Elektrobürste) 160 W
Akku 25,2 V Li-Ion Akku
Akkukapazität 2.000 mAh
Akkuladedauer 4-5 h
Betriebsdauer Max. 60 min (im Max-Modus: 20 min)
Kapazität des Staub-Behälters Ca. 0,5 l
Netzteil
Spannungsversorgung IN 100 – 240 V ~50/60 Hz
Spannungsversorgung OUT 25-29 V, 800 mA
Schutzklasse II

GB
20
Instruction Manual
Content
Please take the time to read these operating instructions carefully.
The section on safety notices and the warnings included in this document are particularly important for
your own and other people’s safety.
Keep the operating instructions in case you need to refer to them later on. If you give the appliance to
another person, always make sure you include the operating instructions with it.
The illustrations in these operating instructions are intended as a guide to correct use. Some details may
deviate from the original product.
1 Safety and warning notices
SYMBOL KEY
WARNING!
Failure to follow these instructions may lead to serious injury or death.
CAUTION!
Failure to follow these instructions may lead to injury.
ATTENTION!
Damage to property could occur.
1 Safety and warning notices................................................................................................................. 20
1.1 Approved use ................................................................................................................................ 21
1.2 Safety notice ................................................................................................................................ 21
2Beforrstuse ..................................................................................................................................... 24
3 Product componets ............................................................................................................................. 25
4 Handheld unit ..................................................................................................................................... 26
5 Use of attachments ............................................................................................................................. 27
6 Starting up ........................................................................................................................................... 28
6.1 Assembly....................................................................................................................................... 28
6.2 Handheld unit ............................................................................................................................... 28
6.3 Charging the battery ..................................................................................................................... 29
7 Use ...................................................................................................................................................... 30
8 Cleaning and user maintenance ......................................................................................................... 32
9 Trouble shooting ................................................................................................................................. 35
10 Disposal................................................................................................................................................ 36
11 Technical details................................................................................................................................... 37
Customer service ........................................................................................................................................ 37
Table of contents
Languages:
Other Genius Vacuum Cleaner manuals

Genius
Genius INVICTUS ONE 3.0 User manual

Genius
Genius INVICTUS X7 User manual

Genius
Genius INVICTUS X7 User manual

Genius
Genius INVICTUS X WATER User manual

Genius
Genius SP-001 A User manual

Genius
Genius X9 User manual

Genius
Genius Invictus X5 User manual

Genius
Genius Invictus One User manual

Genius
Genius AiBOT RC 520A User manual

Genius
Genius AiBOT RC 320A User manual