Genius X9 User manual

Genius GmbH • Im Dachsstück 8 • 65549 Limburg • Germany • www.genius.tv INV X9_IM_0320
1
IT
Gebrauchsanleitung
ab Seite 4
Instruction Manual
from page 19
Mode d´emploi
de la page 33
Gebruiksaanwijzing
vanaf pagina 48
Istruzioni per l‘uso
da pag 63
DE
GB
FR
NL
IT
Instrucciones de uso
a partir de la página 78
ES

2
A
1
5 6
3
8
4
7
10
2
9
11 12
15
14
13

3
BC
DE F
GH
IJ
KLM

4
DE Gebrauchsanleitung
Das Handgerät
Entriegelungsknopf zum
Entnehmen des Staub-
Behälters
Ansicht des Gerätes von unten:
Entriegelungsknopf des
Staub-Behälters (Quick Clean)
Ansaugönung des
Staub-Behälters
Vormotorlter
Ladekontrollleuchte
Boost-Knopf Handgri
Lithium-Ionen Akku
Entriegelungsknopf zum
Entnehmen des Akkus
Transparenter Staub-Behälter
HEPA-Filter-Abdeckung
acd
e
h
i
f
g
lm
n
o
b
c
d
e
f
g
h
i
k
l
m
n
An-/Aus-Schalter mit
Feststellhebel
j
Aufnahme für die
Wandhalterung
o
k
j
Ladebuchse
b
a
Zyklon-Filter

5
Gebrauchsanleitung DE
Zubehör Bild Anwendung
Motorisierte
Elektrobürste
mit King Brush
- Verfügt über einen integrierten Elektro-
motor, der die Bürstenrolle mit bis zu
10.000 U/min antreibt
Motorisierte
Mini-Elektro-
bürste
- Verfügt über einen integrierten
Elektromotor, der die Bürstenrolle mit
bis zu 8.000 U/min antreibt
- Zum Absaugen von Polstern, Matratzen
etc.
- Entfernt auch tiefsitzenden Schmutz
2in1 Kombi-
Bürste
- Rahmen mit den umlaufenden Borsten
kann durch Drücken des Entriegelungs-
knopfes abgenommen werden
- Zum Absaugen von Polstern,Vorhängen
etc.
Extra-Soft
Abstaub-Bürste
- Besonders weiche Borsten zur Reinigung
empndlicher Oberächen, wie
Tastaturen, Lampen etc.
UV-Licht-Bürste - Zum Abtöten von Bakterien und zur
Entfernung von Staub, Keimen und
Hausstaubmilben aus Matratzen, Pols-
tern undTeppichen
Anwendung des Zubehörs

6
DE Gebrauchsanleitung
Zubehör Bild Anwendung
Fugendüse mit
LED
- Zur Reinigung enger und schwer
erreichbarer Ecken oder Nischen
Flexible
Fugendüse
- Biegsam zur Erhöhung der Reichweite
- Zur Reinigung enger und schwer
erreichbarer Ecken oder Nischen
Flexibler
Winkeladapter
- Erhöht die Reichweite und Flexibilität
- Kann stufenlos verstellt werden
Flexibler
Verlängerungs-
schlauch
- Zur Erhöhung der Reichweite
Wandhalterung - Zum einfachen und praktischen
Aufbewahren
Aufbewahrungs-
station mit
Ladefunktion
- Zum platzsparenden Aufbewahren und
zum gleichzeitigen Auaden der Akkus
Netzteil - Zum Auaden der Akkus

7
Gebrauchsanleitung DE
Produktkomponenten
1Handgerät X9
2Saugrohr
3Motorisierte Elektrobürste mit
King Brush-Bürstenrolle
4Aufbewahrungsstation mit
Ladefunktion
5Wandhalterung
6Netzteil
7FlexiblerVerlängerungsschlauch
8FlexiblerWinkeladapter
92in1 Kombi-Bürste
10 Lithium-Ionen Akku
11 Motorisierte Mini-Elektrobürste
12 Extra-Soft Abstaub-Bürste
13 Flexible Fugendüse
14 UV-Licht-Bürste
15 LED-Fugendüse
In dieser Gebrauchsanleitung werden alle erhältlichen Zubehörteile des Gerätes berücksichtigt. Den Lieferumfang des von Ihnen
erworbenen Sets können Sie der Verpackung oder dem separaten Einleger entnehmen. In Ihrem Set nicht enthalteneTeile
können Sie selbstverständlich nachträglich erwerben.
Inhalt
Das Handgerät .......................................................................4
Anwendung des Zubehörs......................................................5
Produktkomponenten............................................................7
Allgemeines...........................................................................8
Zeichenerklärung...................................................................8
Sicherheit...............................................................................8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................8
Sicherheits- undWarnhinweise..............................................9
Vor dem ersten Gebrauch.....................................................12
Akku laden...........................................................................13
Anwendung .........................................................................13
Reinigung ............................................................................15
Fehlerbehebung ..................................................................16
Entsorgung ..........................................................................17
Technische Daten .................................................................18
Kundenservice .....................................................................18
Diese Gebrauchsanleitung gehört zum Invictus X9.
Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit und
Verwendung.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese
Gebrauchsanleitung sorgfältig zu lesen.
Achten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz
Dritter insbesondere auf das Kapitel Sicherheitshinweise
und die im Dokument enthaltenenWarnhinweise.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für späteres
Nachschlagen auf. Geben Sie das Gerät nur zusammen
mit der Gebrauchsanleitung an Dritte weiter.
Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung sind zur
schematischen Darstellung der korrekten Anwendung
gedacht. Sie können im Detail vom Originalprodukt
abweichen.

8
DE Gebrauchsanleitung
Allgemeines
WARNUNG!
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht
beachten.
VORSICHT!
Sie können verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
Warnt vor möglichen Sachschäden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Reinigung von trockenen Untergründen. Das Gerät ist nur
für die Verwendung im Haushalt vorgesehen. Es ist nicht für den gewerblichen oder industriellen
Einsatz geeignet.
Das Gerät ist nicht geeignet zum:
- Aufsaugen von glühender Asche/Kohle, Zigaretten, Streichhölzern und anderen brennbaren bzw.
leicht entzündlichen Stoen – Brandgefahr
- Aufsaugen vonWasser und anderen Flüssigkeiten – Kurzschlussgefahr
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten ergeben sich mit geeignetem, separat erhältlichen Zubehör
(bspw. mit Invictus X-Water).
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andereVerwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Gebrauchsanleitung, auf dem Gerät oder
auf derVerpackung verwendet.
Zeichenerklärung
Sicherheit
ACHTUNG!

9
Gebrauchsanleitung DE
Sicherheits- undWarnhinweise
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu Strom-
schlägen führen.
Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der
Angabe auf demTypenschild des Netzteils übereinstimmt.
Schließen Sie das Netzteil nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie
es bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das
Netzteil defekt ist.
Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende Netzteil, um den Akku des
Gerätes zu laden.
Das Netzkabel des Netzteils kann nicht ersetzt werden. Entsorgen Sie das
Netzteil, wenn es beschädigt ist und ersetzen Sie es durch ein Netzteil desselben
Typs.
Önen Sie keinesfalls das Gehäuse des Gerätes, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften.Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigen-
ständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Ziehen Sie das Netzteil nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie
immer den Netzstecker an.
Verwenden Sie das Netzkabel nie alsTragegri.
Halten Sie das Gerät und das Netzteil von oenem Feuer und heißen Flächen
fern.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR

10
DE Gebrauchsanleitung
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren sowie von Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung undWissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung undWartung durch den Benutzer darf nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von dem Gerät und dem Netzteil fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit derVerpackungsfolie spielen. Kinder können sich
beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Betreiben Sie es nie in Feuch-
träumen oder im Regen.
Lagern Sie das Gerät nie so, dass es in eineWanne oder in einWaschbecken
fallen kann.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Gerät hineinstecken.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung
auftritt, schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, wenn Sie sich auf nassem
Untergrund benden oder das Gerät nass ist.
Das Gerät nicht verwenden, wenn es noch am Netzteil bzw. am Stromnetz
angeschlossen ist.
WARNUNG!
GEFAHREN FÜR BESTIMMTE PERSONENGRUPPEN!

11
Gebrauchsanleitung DE
WARNUNG!
EXPLOSIONS- UNDVERÄTZUNGSGEFAHR!
Bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien und Akkus besteht Explosionsgefahr.
Bei Kontakt mit ausgelaufener Batteriesäure können Sie sichVerätzungen
zuziehen.
Erhitzen Sie den Akku nicht und werfen Sie ihn nie ins oene Feuer. Zerstören
Sie den Akku nicht, önen Sie ihn nicht, tauchen Sie ihn nicht in Flüssigkeiten
und schließen Sie ihn nicht kurz.
Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäu-
ten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
Verwenden Sie das beiliegende Netzteil ausschließlich zum Laden dieses
Gerätes.
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Sie sich oder andere
Personen verletzen.
Richten Sie das Gerät nicht auf Personen oderTiere.
Halten Sie Haare und lose Kleidungsstücke von den Önungen des Gerätes fern.
Das Gerät saugt während des Betriebs Luft ein und kann Sie verletzen, wenn es
Ihre Haare oder lose Kleidungsstücke ansaugt.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf Oberächen, die mit Zement oder anderen
extrem feinporigen oder beim Einatmen giftigen Stoen bedeckt sind.
Überfahren Sie mit den Elektrobürsten keine Kabel, Leitungen usw., diese
könnten sich in der rotierenden Bürstenrolle verfangen und dadurch beschädigt
werden.
Nach Gebrauch der UV-Licht-Bürste die UV-C-Lampe ausreichend abkühlen
lassen. UV-C Strahlen sind schädlich für Augen und Haut. Legen Sie nie die Hand
unter die UV-Licht-Bürste, während Sie in Betrieb ist. Schauen Sie nicht in die
UV-C-Lampe.
VERLETZUNGSGEFAHR!
VORSICHT!

12
DE Gebrauchsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen des Geräts
führen.
Decken Sie die Lüftungsönungen des Geräts während des Betriebes nicht ab.
Halten Sie das Gerät und das Netzteil von heißen Oberächen fern. Setzen Sie
das Gerät niemals hoherTemperatur (Heizung etc.) oderWitterungseinüssen
(Regen etc.) aus.
Füllen Sie niemals Flüssigkeit in das Gehäuse des Geräts.
Entfernen Sie Blockierungen durch Staub, Flusen, Haare usw., da diese die
Saugleistung reduzieren können.
Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn die Kunststobauteile Risse oder
Sprünge aufweisen oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile
nur durch passende Originalersatzteile.
Blockieren Sie NIEMALS die Infrarot-Sensoren auf der Unterseite der UV-Licht-
Bürste.
1. Überprüfen Sie das Set auf Vollständigkeit und evtl.Transportschäden.
Den Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Sets können Sie derVerpackung oder dem separaten
Einleger entnehmen. Bei Beanstandungen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie evtl. am Produkt bendliche Etiketten, die zum
Transportschutz oder zur Werbung dienen.
3. Setzen Sie den Akku ein und laden Sie ihn auf.
Ladestation montieren
1. Stecken Sie die Halterung auf die Aussparung an derVorderseite der Aufbewahrungsstation.
2. Schrauben Sie die Halterung mit der beiliegenden Schraube fest.
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
HINWEIS!

13
Gebrauchsanleitung DE
Akku laden
HINWEIS!
Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil auaden.
Nur Original-Akkus verwenden.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Zum Auaden des Akkus verbinden Sie die Ladebuchse (k) mit Hilfe des Netzteils mit einer geeigneten
Steckdose (Abb. D).
Oder
Der Akku kann außerdem in der separaten Aufbewahrungsstation aufgeladen werden. Entnehmen Sie dazu den
Akku aus dem Handgerät, indem Sie den Entriegelungsknopf (o) am Ende des Akkus drücken und ihn
herausziehen. (Abb. E).
Schließen Sie die Aufbewahrungsstation mit Hilfe des mitgelieferten Netzteils an eine geeignete Steckdose an
und stecken Sie den Akku in die entsprechende Aussparung (Abb. F).
3. Die Ladeanzeige (d) blinkt blau während des Ladevorgangs.
4.Wenn der Akku vollständig geladen ist, hört die Ladeanzeige auf zu blinken.
Saugrohr/Bürsten/Zubehör anbringen und abnehmen
Schieben Sie das Saugrohr auf die Önung am Handgerät bis es einrastet. Zum Abnehmen drücken Sie den
Entriegelungsknopf und ziehen Sie das Saugrohr vom Handgerät (Abb. B).
Die Elektrobürste, die Mini-Elektrobürste und die UV-Licht-Bürste müssen für die korrekte Funktion mit Strom
versorgt werden. Daher müssen diese Aufsätze entweder am Saugrohr oder direkt am Handgerät montiert
werden. Dafür den jeweiligen Aufsatz aufstecken. Zum Abnehmen den Entriegelungsknopf drücken und den
Aufsatz abnehmen (Abb. C).
Alle anderen Aufsätze können beliebig direkt mit dem Handgerät oder zur Erhöhung der Reichweite mit dem
Saugrohr, demVerlängerungsschlauch und demWinkeladapter verwendet werden.
Anwendung
Reinigen vonTeppichen und Hartböden
Lesen Sie vor dem Reinigen von Fußböden undTeppichen die Pegehinweise der Hersteller.
Rotierende Bürstenrollen können bei bestimmtenTeppichen und Hartböden Schäden verursachen.
MancheTeppiche fusseln, wenn sie mit rotierenden Bürstenrollen gereinigt werden.Testen Sie
Bodenbeläge zuerst an einer verdeckten Stelle.
Stellen Sie vor dem Saugen auf polierten Böden (Holzdielen, Linoleum etc.) sicher, dass sich keine
Fremdkörper auf der Unterseite der Elektrobürste benden, die Kratzer verursachen könnten.
Gerät ein-/ausschalten – Boost-Knopf
Um den Staubsauger einzuschalten, drücken Sie den An-/Ausschalter (i). Der Staubsauger läuft, so
lange Sie den Schalter gedrückt halten. Sie können auch den Feststellhebel nutzen um das Gerät auf
Dauerbetrieb zu schalten.
Durch Drücken des Boost-Knopfes (e) maximieren Sie die Saugleistung. Beim Ausschalten des
Gerätes wird der Boost-Modus automatisch deaktiviert. Sie können den Boost-Modus auch durch
erneutes Drücken des Boost-Knopfes abschalten.

14
DE Gebrauchsanleitung
Wandhalterung
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den beigefügten Schrauben an der gewünschten Stelle.
Vergewissern Sie sich, dass hinter der Montageäche keine Rohre oder elektrischen Kabel liegen.
Die Aussparung in der Halterung kann als Kabelhalterung benutzt werden, damit das Ladegerät nicht
auf den Boden hängt, wenn es nicht benutzt wird.
Staub-Behälter leeren
1. Schalten Sie den Staubsauger aus.
2. Leeren Sie den Behälter spätestens, wenn die Max-Linie erreicht ist.
3. Halten Sie das Gerät mit dem Staub-Behälter über einen Mülleimer. Drücken Sie die Entriegelung des
Staub-Behälters, damit die Klappe nach unten schwingt und der Schmutz herausfällt (Abb. H).
4. Verschließen Sie die Klappe wieder ordnungsgemäß.
Aufbewahrungsstation mit Ladefunktion
Speziell konstruiert zur platzsparenden und sicheren Aufbewahrung des Gerätes. Trennen Sie das
Saugrohr vom Handgerät und setzen Sie das Handgerät wie abgebildet auf die Aufbewahrungsstation
(Abb. G). An derVorderseite benden sich eine Aussparung zur Aufnahme der Elektrobürste (mit oder
ohne Saugrohr) sowie 2 Aufnahmen für Zubehörteile. Zusätzlich kann die Aufbewahrungsstation als
Ladestation genutzt werden (siehe:„Akku laden“).
1. Schalten Sie den Staubsauger aus.
2. Entfernen Sie den Staub-Behälter (Abb. I) (siehe auch Abschnitt: Staub-Behälter leeren).
3. Entfernen Sie den Zyklonlter (b) indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen (Abb. M).
4. Entnehmen Sie die Vormotorlter (c), indem Sie sie nach oben aus dem Handgerät
entnehmen (Abb. J).
5. Entnehmen Sie den HEPA-Filter (Abb. K).
6. Reinigen Sie die Filter (siehe Abschnitt: Reinigung).
7. Setzen Sie die Filter wieder in das Handgerät ein und befestigen Sie den Staub-Behälter wieder.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen am Gerät führen.
Reinigen Sie ALLE Filter regelmäßig, um die Saugleistung zu erhalten.
Zyklon- / Vormotor- und HEPA-Filter entnehmen
HINWEIS!
HINWEIS!
Wechseln Sie den HEPA-Filter in einem Intervall von ca. 6 Monaten.
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!

15
Gebrauchsanleitung DE
Reinigung
1. Schalten Sie den Staubsauger aus.
2. Zur Reinigung des Staubbehälters können Sie diesen vom Handgerät entnehmen.
Drücken Sie dazu den Entriegelungsknopf am Boden des Handgerätes (g).
Kippen Sie den Staub-Behälter vom Handgerät weg und entnehmen Sie ihn (Abb. I).
Reinigen Sie den Staub-Behälter mit einer Bürste oder einem feuchtenTuch.
ZumWiedereinsetzen verbinden Sie den Staub-Behälter zunächst an der oberen, vorderen Seite mit
dem Handgerät, drücken ihn dann Richtung Handgerät und rasten mit einem Klicken ein.
3. Zyklon- und Vormotorlter können ausgeklopft oder bei Bedarf unter ießendemWasser gereinigt
werden.
4. Den HEPA-Filter zur Reinigung ausklopfen.
5. Bürstenrolle reinigen.
Zum Reinigen der King Brush lösen Sie die kleine Schraube auf der Unterseite des Gehäuses mit einer
Münze oder einem passenden Schraubendreher und entfernen Sie die kleine Abdeckung. Bei der
UV-Licht-Bürste entfernen Sie die Abdeckung auf der Unterseite.
Entnehmen Sie die Bürstenrolle (Abb. L) und reinigen Sie sie ggf. unter ießendemWasser.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf die korrekte Positionierung.
Die Bürstengehäuse dürfen wegen des integrierten Motors nur mit einem leicht angefeuchtetenTuch
oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Auf keinen Fall unter ießendesWasser halten.
6. Lassen Sie alle Teile vor dem erneuten Zusammensetzen vollständig trocknen.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen am Gerät führen.
Tauchen Sie den Staubsauger zum Reinigen niemals inWasser und achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in die Motoreinheit gelangt.
Achten Sie darauf, dass alle Teile, insbesondere die Filter, vollständig getrocknet sind, bevor Sie den
Staubsauger nach der Reinigung wieder zusammensetzen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine
scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Diese können die Oberäche beschädigen.
HINWEIS!
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!

16
DE Gebrauchsanleitung
WARNUNG!
Vor Behebung einer Störung das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen! Sonst kann es zu
Verletzungen oder Stromschlägen kommen.
Fehlerbehebung
Sollte sich die Störung nicht beseitigen lassen, kontaktieren Sie bitte unseren
Kundenservice. Önen Sie niemals das Gerät!
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE/LÖSUNG
Gerät funktioniert nicht Prüfen Sie, ob der Akku aufgeladen ist und laden Sie ihn ggf. erneut.
Prüfen Sie, ob die Bürstenrolle blockiert ist und entfernen Sie ggf. den
Schmutz.
Auaden des Akkus
funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob das Ladegerät korrekt in der Ladebuchse steckt.
Prüfen Sie, ob das Netzteil korrekt an eine funktionierende Steckdose
angeschlossen ist.
Evtl. ist die Steckdose defekt, probieren Sie eine andere.
Prüfen Sie, ob Sie das korrekte Netzteil verwendet haben.
Schwache Saugleistung Prüfen Sie die Ansaug-Önung am Staub-Behälter und reinigen Sie sie
ggf..
Leeren Sie den Staub-Behälter und reinigen Sie den Zyklonlter und
denVormotorlter.
Prüfen Sie, ob sich Haare, Fasern o.ä. um die Bürstenrolle gewickelt
haben und entfernen Sie diese ggf..
Unnormale Motorgeräusche Prüfen Sie, ob das Saugrohr oder die Ansaugönung am Staub-Behäl-
ter verstopft sind und reinigen Sie sie ggf..
HINWEIS!

17
Gebrauchsanleitung DE
Entsorgung
(Anwendbar in der EU und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von
Wertstoen).
Verpackung
DasVerpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie dieVerpackung umweltgerecht und führen
Sie sie derWertstosammlung zu.
Elektrogeräte
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Produkt nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie elektrische und elektroni-
sche Geräte bitte über Ihr örtliches Rücknahmesystem.
Weitere Informationen zu Entsorgung und Recycling dieses Gerätes erhalten Sie bei den
kommunalen Entsorgungsbetrieben, dem Geschäft in dem Sie das Produkt gekauft haben
oder beim Hersteller.
Akkus und Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom
Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus, egal ob Sie
Schadstoe* enthalten oder nicht, nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Bitte informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Akkus und Batterien.
Auch entladene Akkus enthalten noch Restenergie. Decken Sie daher vor dem Entsorgen die
Pole mit Isolierband ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden, der wiederum einen Brand oder
eine Explosion auslösen könnte.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei

18
DE Gebrauchsanleitung
Technische Daten
Modell X9
Größe (H x B xT) 123 x 22,5 x 26 cm
Länge des Saugrohrs Ca. 71 cm
Leistung (mit Elektrobürste) 380W
Akku 25,2V Li-Ion Akku
Akkukapazität 2.500 mAh
Akkuladedauer 2 – 3 h
Betriebsdauer Max. 35 min (im Boost-Modus: 10 min)
Kapazität des Staub-Behälters Ca. 0,5 l
Netzteil
Hersteller Dongguan Yinli Electronics Co., Ltd
Jiaren Industrial Zone, Shuinan, ShijieTown, Dongguan City,
Guangdong Province, China
Modell YLJXIIBY-E300100
Eingangsspannung / -frequenz 100 – 240V / 50/60 Hz
Ausgangsspannung / -strom /
-leistung 30V = / 1,0 A / 30W
Durchschnittliche Ezienz im
Betrieb ≥86,95 %
Ezienz bei geringer Last (10%) ≥76,95 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast ≤0,1W
Genius Kundenservice
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Genius Produkt haben, besuchen Sie www.genius.tv/kontaktformular
Alternativ können Sie sich auch telefonisch oder per Email an den Kundenservice wenden:
service@genius-germany.de +49 0 6431 9 21 96 00
Oder besuchen Sie uns unter: www.genius.tv

19
Instruction manual GB
Main unit
Release button for
removing the dust
container
View of device from below:
Dust container release button
(quick clean)
Suction opening on the
dust container
Premotor lter
Charging indicator
Boost button Handle
Li-ion battery
Battery release button
Transparent dust container
HEPA lter cover
acd
e
h
i
f
g
lm
n
o
b
c
d
e
f
g
h
i
k
l
m
n
On/O button with locking
lever
j
Hook for wall mount
o
k
j
Charging socket
b
a
Cyclone lter

20
GB Instruction manual
Accessories Picture Use
Motorized
power brush with
king brush roll
- Has an integrated electric motor which
rotates the brush at up to 10,000 r.p.m.
Motorized mini
power brush
- Has an integrated electric motor which
rotates the brush at up to 8,000 r.p.m.
- For vacuuming upholstered furniture,
mattresses etc.
- Also removes ingrained dirt
2 in 1 combi
brush
- The frame with the brushes can be
removed by pressing the release button
- For vacuuming upholstered furniture,
curtains etc.
Extra soft
dusting brush
- Very soft brush for cleaning of sensitive
surfaces such as keyboards, lamps etc.
UV light brush - Designed to kill bacteria and to remove
dust, germs and house dust mites from
mattresses, upholstery and carpets
Use of attachments
Table of contents
Languages:
Other Genius Vacuum Cleaner manuals

Genius
Genius INVICTUS ONE 3.0 User manual

Genius
Genius Invictus X5 User manual

Genius
Genius Invictus One User manual

Genius
Genius AiBOT RC 320A User manual

Genius
Genius INVICTUS X7 User manual

Genius
Genius AiBOT RC 520A User manual

Genius
Genius Invictus One User manual

Genius
Genius SP-001 A User manual

Genius
Genius INVICTUS X7 User manual

Genius
Genius Invictus M5 User manual