Gerriets KABUKI User manual


1
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
Legende / Legend
kennzeichnet eine Gefährdung, die Tod oder schwere
Körperverletzung zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird
indicates a hazardous situation which, if not avoided, will result in
death or serious injury
kennzeichnet eine Gefährdung, die Tod oder schwere
Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden
wird
indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in
death or serious injury
kennzeichnet eine Gefährdung, die zu leichten oder mittelschweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird
indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in
minor or moderate injury
WICHTIG
gibt wichtige Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden
NOTICE
indicates a property damage message
Anwendungstipps und nützliche Informationen
indicates a useful information or advice
►Anweisung / Maßnahme
►Measure / action
Information
information
Warnung vor spezifischen Risiken
Specific hazards
Risiko durch elektrischen Schlag
Risiko durch schwebende Last
Risiko von Schnittverletzungen
Risiko von Handverletzungen
Risiko des Einziehens von Kleidung oder Körpertei-len
Risk of electric shock
Risk of suspended load
Risk of cutting injuries
Risk of hand injuries
Risk of arms/legs or clothes being pulled in

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
2
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents
1EINLEITUNG / INTRODUCTION ..........................................................................................................................................3
1.1 ALLGEMEINE HINWEISE /GENERAL INFORMATION....................................................................................................................3
1.1.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG /INTENDED USE ......................................................................................................4
1.1.2 NICHT-BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG /NOT INTENDED USE ......................................................................................4
1.1.3 SICHERHEIT /SAFETY INDICATION .....................................................................................................................................4
1.1.4 MONTAGE /MOUNTING ................................................................................................................................................5
1.2 BEDIENUNG /OPERATION....................................................................................................................................................6
2SYSTEME / SYSTEMS ......................................................................................................................................................7
3KABUKI G3 AUSLÖSEEINHEIT / RELEASE UNIT................................................................................................................8
3.1 ÜBERSICHT /OVERVIEW......................................................................................................................................................8
3.2 ABHÄNGUNG /SUSPENSION.................................................................................................................................................9
3.3 LASTAUFNAHME /LOAD RECEIVER ........................................................................................................................................9
3.3.1 SCHLOSS /LOCK ............................................................................................................................................................9
3.3.2 STOFFKLEMME /FABRIC CLAMP .....................................................................................................................................10
3.4 STATUSLEUCHTE /STATUS-LED ..........................................................................................................................................11
3.5 NOTAUSLÖSUNG /EMERGENCY RELEASE...............................................................................................................................11
3.6 VERKABELUNG /INSTALLATION ...........................................................................................................................................12
4KABUKI G2 .....................................................................................................................................................................13
4.1 ÜBERSICHT /OVERVIEW....................................................................................................................................................13
4.1.1 ABHÄNGUNG /SUSPENSION ..........................................................................................................................................13
4.1.2 LASTAUFNAHME /LOAD RECEIVER..................................................................................................................................14
4.1.3 NOTAUSLÖSUNG /EMERGENCY RELEASE..........................................................................................................................17
4.1.4 ABSTURZSICHERUNG /FALL PROTECTION..........................................................................................................................17
4.1.5 STATUSLEUCHTE /STATUS-LED .....................................................................................................................................17
4.2 KABUKI 1+9 G2 ............................................................................................................................................................18
4.2.1 VERKABELUNG /CABLING .............................................................................................................................................18
4.2.2 DMX-ADRESSE /DMX ADRESS .....................................................................................................................................19
4.3 KABUKI G2 LED AUSLÖSEEINHEIT /RELEASE UNIT ...............................................................................................................20
4.3.1 KANAL /CHANNEL.......................................................................................................................................................21
4.3.2 ENDSTECKER /TERMINATION PLUG .................................................................................................................................22
5STEUERUNGEN / CONTROLS...........................................................................................................................................23
5.1 DMX-ADRESSE /DMX ADRESS..........................................................................................................................................23
5.2 VERKABELUNG /CABLING ..................................................................................................................................................24
5.3 G-FRAME KABUKI ........................................................................................................................................................25
5.3.1 MONTAGE /MOUNTING ..............................................................................................................................................25
5.3.2 KABUKI 30-3............................................................................................................................................................25
5.3.3 KABUKI 60-6............................................................................................................................................................30
6INSTANDHALTUNG UND AUßERBETRIEBNAHME / MAINTENANCE AND DECOMMISSIONING.......................................32
6.1 INSPEKTION UND WARTUNG /INSPECTION AND SERVICE .........................................................................................................32
6.2 DEMONTAGE /DISASSEMBLY .............................................................................................................................................32
6.3 ENTSORGUNG /DISPOSAL..................................................................................................................................................33
7KONFORMITÄT UND KENNZEICHNUNG / CONFORMITY AND IDENTIFICATION...............................................................33
8NORMENVERZEICHNIS / LIST OF STANDARDS ..............................................................................................................34

3
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
1Einleitung / Introduction
1.1 Allgemeine Hinweise / General Information
KABUKI Systeme dienen dem Abwerfen von Stoffen, Kulissenmateria-
lien oder anderen Objekten in Bruchteilen von Sekunden.
KABUKI systems are used to drop fabrics, scenery, or other objects
within fractions of seconds.
Anwendungsbereich
Der Anwendungsbereich ist das Erzeugen von Flächen zur Abgren-
zung eines Bereichs und deren kontrolliertes, zeitgleiches Abwerfen.
Beispiele sind der Abwurf von flächigen Materialien, wie Vorhänge und
Folien zur effektvollen Enthüllung von besonderen szenischen Darstel-
lungen oder im Rahmen der Präsentation von Produkten.
Scope of application
The scope of application is the creation of surfaces defining an area
and their controlled, simultanuous dropping.
Examples are the drop of areal materials, like curtains and foils effec-
tively revealing special scenic presentations or product presentations.
Zu KABUKI gehören Systeme mit unterschiedlichen Steuerungen und
unterschiedlicher Anzahl an Auslöseeinheiten. Je nach System kön-
nen bis zu 60 Auslöseeinheiten pro Steuerung verwendet werden.
KABUKI contains systems with different controls and different amount
of release units. Depending on the system up to 60 release units per
control can be used.
Die angehängten Stoffe sind mechanisch gegen unbeabsichtigtes
Herunterstürzen bei Spannungsabfall gesichert.
The attached fabrics are mechanically secured against falling in case
of voltage drop.
Systemgrenze der Anlage
Generell:
Die äußere Systemgrenze ist der Lasteinleitungspunkt, bzw. Überga-
bepunkt in die Tragstruktur des Gebäudes.
System boundary of the unit
Generally:
The outer system boundary is the load application point, respectively
the load transfer point into the carrying structure of the building.
Die innere Systemgrenze und gleichzeitig die Lastaufnahme ist der
Übergabepunkt des Systems an die zu haltende oder zu bewegende
Last.
The inner system boundary and simultaneously the load receiver is the
transfer point of the system to the supported or moved load.
In diesem Auftrag:
In this order:
Umgang mit der Anleitung
Diese Anleitung ist Bestandteil von KABUKI.
Sie soll Sie dabei unterstützen, das Abwurfsystem ohne Schäden für
Mensch und Material zu montieren und zu betreiben.
Handling of the manual
This manual is part of KABUKI.
It shall help you build up and use the drop system without the harm of
people and damage of material.
Übergeordnete Hinweise und Anweisungen zu Montage, Bedienung,
Wartung, Demontage und Entsorgung finden Sie in der Einleitung.
Spezifische Hinweise folgen in den Kapiteln zu Systemen und Kompo-
nenten.
Superior information and instructions on mounting, operation, mainte-
nance, disassembly and disposal can be found in the introduction.
Specific information follow in the chapters to components, accesso-
ries and systems.
►Lesen Sie diese Anleitung vor Konzeption, Montage und Nutzung
von Seilzugantrieben und -steuerungen vollständig durch.
►Stellen Sie diese Informationen allen Personen, die mit Seilzugan-
trieben und -steuerungen in Berührung kommen im Vorhinein un-
aufgefordert zur Kenntnisnahme und Berücksichtigung zur Verfü-
gung.
►Fully read this manual before conception, mounting and usage of
cord drives and controls.
►Supply these information in advance to every person, who gets in
touch with cord drives and controls for their attention without being
asked.

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
4
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
1.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung / Intended Use
KABUKI darf nur für das Halten und kontrollierte Abwerfen von flächi-
gen Materialien im Rahmen der Tragfähigkeit des Systems und deren
Komponenten verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört vor Beginn der Arbeit
auch die vollständige Kenntnisnahme und Berücksichtigung dieser
Bedienungsanleitung durch alle beteiligten Personen.
KABUKI may only be used for the holding and controlled dropping of
areal materials as long as the load capacities of the system and its
components are met.
Intended use also contains noticing and consideration of this manual
by all persons involved prior to the beginning of the work.
Die Tragfähigkeit des Abwurfsystems, sowie der Komponenten ge-
mäß Produktkatalog dürfen nicht überschritten werden!
The load carrying capacity of the drop system, the components, the
accessories and the systems corresponding to the product cata-
logue may not be exceeded.
Missachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Personenschä-
den und Schäden an der Anlage führen, die nicht durch Produkt-
haftung und Gewährleistung abgedeckt werden.
Neglecting this manual can lead to physical injury and damage to
the site, which are not covered by product liability and warranty.
1.1.2 Nicht-bestimmungsgemäße Verwendung / Not intended Use
Jede von der bestimmungsgemäßen abweichende Verwendung, ins-
besondere das Betreten des Gefahrenbereichs, sowie das Auslösen
des Abwurfs ohne Sichtkontrolle, gelten als nicht bestimmungsgemäß
und sind daher nicht zulässig.
Any use, which differs from the intended use, especially the receiving
and moving (“flying”) of persons, qualifies as not-
intended use and therefore is not allowed.
Nicht-bestimmungsgemäße Verwendung kann zu schweren Unfäl-
len führen!
Not intended use can lead to serious accidents.
Lasten oder Komponenten könnten unbeabsichtigt herabfallen und
Menschen verletzen, im ungünstigsten Fall mit Todesfolge.
Loads or components could fall in and harm people, in worst case
with fatal consequences.
1.1.3 Sicherheit / Safety Indication
Für den Betrieb einer technischen Anlage trägt der Betreiber (Unter-
nehmer) die Gesamtverantwortung. Nachdem dieses Schienensystem
durch die Fa. Gerriets GmbH an Sie übergeben wurde, können Sie da-
von ausgehen, dass von der ordnungsgemäß montierten Anlage keine
vermeidbaren Gefährdungen ausgehen.
The user (employer) is responsible for the use of technical installa-
tions. After the company Gerriets GmbH handed over this system, you
can assume that there will be no avoidable dangers originating from
the correctly installed system.

5
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
Wir empfehlen Ihnen jedoch, für die spezifischen Bedingungen, unter
denen die Anlage bei Ihnen betrieben wird, eine Gefährdungsbeurtei-
lung zu erstellen und Anordnungen zu treffen, die Schäden durch un-
sachgemäßen Betrieb und Restgefährdungen weitestgehend aus-
schließen.
Besides, we recommend performing a risk assessment for the specific
circumstances in which you use the site and develop orders to avoid
damages caused by inappropriate use and remaining dangers.
Insbesondere weisen wir auf die Beachtung der im Normenverzeich-
nis (Kapitel 3) aufgeführten Regelwerke hin.
We would like you to especially notice the technical guidelines to be
found in the list of standards (chapter 3).
►Berücksichtigen Sie stets die in unserem Produktkatalog angege-
ben maximalen Tragfähigkeiten von Lastaufnahmemittel, Schiene,
deren Befestigung und der bauseitigen Unterkonstruktion.
►Always include the maximum carrying capacities of the load carry-
ing devices, track, its attachment and the static foundation as
specified in our product catalogue.
►Achten Sie auf die Vermeidung dynamischer Belastungen, wie
Stürze („Hineinfallen“ der Last in das statische System) oder hef-
tige Schaukelbewegungen.
►Avoid dynamic stress, like drop (“falling into” of the load into the
static system) or heavy rocking motion.
►Berücksichtigen Sie alle Hinweise und Anweisungen dieser Anlei-
tung!
►Include all notes and instructions of this manual.
►Veränderungen, An- oder Umbauten am Schienensystem bzw. an
einzelnen Bauteilen des Systems sind grundsätzlich nicht zulässig.
Ausnahmen bedürfen einer schriftlichen Zustimmung durch die Fa.
Gerriets GmbH. Es dürfen nur originale Ersatzteile verwendet wer-
den.
►Variations, additions or modifications of the track system, respec-
tively of single components of the system are generally not permit-
ted. Exemptions require a written acceptance by the company Ger-
riets GmbH. Only original spare parts may be used.
►Arbeiten, insbesondere auch an der elektrischen Anlage, dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt werden!
►Stellen Sie sicher, dass die Anlage bei Arbeiten am und im Klemm-
kasten stromlos ist.
►Ziehen Sie Steckverbinder nie unter Last
►Work, especially also at the electricity may only be done by skilled
personnel.
►Make sure, that the unit is currentless while working at the terminal
box.
►Never pull plug-in connectors under load.
Gewährleisten Sie die Einhaltung der Sicherheitsanweisungen, der
Regelwerke und der allgemein anerkannten Regeln der Technik!
Ensure that the security instructions, technical guidelines and the
generally recognized codes of practice are met.
1.1.4 Montage / Mounting
Sorgen Sie dafür, dass die Montage und Wartung nur von qualifizier-
ten Fachleuten unter sorgfältiger Beachtung dieser Bedienungsanlei-
tung durchgeführt wird.
Ensure qualified personal only to setup and maintain, considering this
instruction carefully.
Für Maschinen und unvollständige Maschinen im Sinne der Maschi-
nenrichtlinie empfehlen wir, die Erstmontage und Inbetriebnahme
durch Fachpersonal der Fa. Gerriets durchführen oder begleiten (Su-
pervisor) zu lassen.
For machinery and partly completed machinery in terms of the ma-
chinery directive, we recommend letting the first assembly be per-
formed or supervised by personnel of the company Gerriets.

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
6
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
►Lassen Sie die Anlage nur durch fachkundiges Personal / qualifi-
zierte Fachkräfte montieren.
►Sichern Sie den Gefahrenbereich ab!
►Berücksichtigen Sie die relevanten Tragfähigkeiten des Gesamt-
systems und der einzelnen Komponenten.
►Gewährleisten Sie (z.B. durch Verwendung von geeignetem Hebe-
zeug), dass zu befestigende Lasten auch während der Montage ge-
gen Absturz gesichert sind.
►Let the site be mounted solely by qualified / skilled personnel.
►Secure the danger zone!
►Include the relevant load-carrying capacities of the entire system
and the components.
►Ensure that the loads, which will be attached are also secured
against falling in while mounting is in progress (e.g. by usage of
suitable lifting gear.)
►Ergreifen Sie je nach Befestigungsmittel und Einsatz geeignete
Maßnahmen zum Sichern gegen Lösen.
►Berücksichtigen Sie bei Schraubverbindungen die Vorgaben aus
den spezifischen Montageanweisungen unter Zuhilfenahme der
Tabelle für Anzugsdrehmomente.
►Depending on clamping element and usage, appropriate measures
to avoid slackening have to be taken.
►In the case of screw connections include the requirements of the
specific mounting instructions with the aid of the table of tightening
torques
►Sichern Sie freie Schienenenden und –unterbrechungen durch Ver-
wendung von Endanschlägen.
►Secure open track ends and track gaps with end stops.
►Setzen Sie Sicherungselemente wie Ringe, Clips und Stifte stets
korrekt ein und überprüfen Sie deren Wirksamkeit.
►Always correctly attach safety elements, like rings, clips and pins
and check their effectiveness.
►Sichern Sie die Last gegebenenfalls mit Sekundärsicherung.
►Secure the load with a safety if applicable.
1.2 Bedienung / Operation
►Bedienen Sie TRUMPF 95 Systeme, Komponenten und Zubehör
erst nach erfolgter Einweisung und gestatten Sie die Bedienung nur
durch eingewiesenes Personal
►Stellen Sie sicher, dass der Aufenthalt von Personen im Gefahren-
bereich vermieden wird. Im Einzelfall sind Risiken entsprechend zu
beurteilen und individuelle Maßnahmen zu ergreifen.
►Only operate TRUMPF 95 systems, components and accessories
after briefing and only allow an operation by briefed personnel.
►Ensure that the stay of persons in the danger zone is avoided. In
particular cases, risks are to be evaluated correspondingly and in-
dividual measures are to be taken.
►Bewegen Sie TRUMPF 95 Systeme nur auf Sicht und verlassen Sie
die Bedienstelle erst, wenn sich die bewegten Teile in einer siche-
ren Position befinden.
►Schließen Sie die Bedienung durch unbefugte und nicht unterwie-
sene Personen aus.
►Only drive TRUMPF 95 systems on sight and only leave the control-
section, by the time the moving parts are in a safe position.
►Exclude the operation by unauthorized and not-instructed person-
nel.

7
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
2Systeme / Systems
Generation
Systeme
Kanäle / c
hannels
Auslöseeinheiten /
Release Units
Steuerung /
Control
Master
max. Slaves
G3 LED
20-1
1
1
20
20
Master
G2 LED
1+9
1
1
9
10
Master
G3 / G2 LED
30-3
3
/
30
30
G-Frame
G3 / G2 LED
60-6
6
/
60
60
G-Frame
System 30-3 verwendbar mit 3 Kanälen analog des Systems 60-6
System 30-3 is usable with 3 channels like the system 60-6

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
8
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
3KABUKI G3 Auslöseeinheit / Release unit
3.1 Übersicht / Overview
1

9
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
3.2 Abhängung / Suspension
1
2
3.3 Lastaufnahme / Load Receiver
3.3.1 Schloss / Lock
1
2
Das Befestigungsmittel wird beim Abwurf des Vorhangs mit abge-
worfen!
The fixing material is also released when dropping the curtain.

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
10
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
3.3.2 Stoffklemme / Fabric Clamp
1
2
3
4

11
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
3.4 Statusleuchte / Status-LED
1
2
3.5 Notauslösung / Emergency release
1

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
12
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
3.6 Verkabelung / Installation
1
Nur mit originalen Kabeln der Fa. Gerriets verwenden!
Use only with original cables from Gerriets!
2
WICHTIG
Kanal immer mit Endstecker versehen!
NOTICE
Use termination plug on every channel!

13
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
4KABUKI G2
4.1 Übersicht / Overview
1
2
4.1.1 Abhängung / Suspension
1
Bei der Auswahl der Verbindungselemente:
sind die an der entsprechenden Stelle auftretenden Lasten, sowie
ggf. relevante Sicherheitskoeffizienten zu berücksichtigen.
sind die für die Abhängung zugrunde gelegten Tragfähigkeiten,
mindestens jedoch die auftretenden Lasten zu berücksichtigen.
While choosing the connecting devices
the occuring loads at the respective point, as well as relevant safety
coefficients, if applicable, have to be taken into account.
the relevant load capacities for the suspensions, but at least the
occuring loads have to be taken into account.
Abhängung /
suspension
Absturzsicherung /
fall arrester
Notauslösung /
emergency release
Statusleuchte /
Status-LED
Lastaufnahme /
receiver

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
14
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
Montage/Austausch der Abhängung am Gehäuse einer Auslöseeinheit
►Drehen Sie ggf. die Befestigungsschraube der bisherigen Abhän-
gung heraus und entfernen Sie die Abhängung.
►Führen Sie die Abhängung an die Gewindebohrung des Gehäuses
heran.
►Verbinden Sie beides mit der Befestigungsschraube (M10).
Mounting / Changing the suspension at the housing of the release unit
►Turn out the attaching screw of the previous suspension if appli-
cable and remove this suspension.
►Move the Slimline Trigger Clamp to the threaded drill hole of the
housing
►Connect both with the attaching screw (M10).
Drehen/Ausrichten der Abhängung
►Lösen Sie die Befestigungsschraube, bis sich die Abhängung dre-
hen lässt.
Turning/Positioning of the suspension
►Loosen the attaching screw until the suspension is turnable.
►Richten Sie die Abhängung zum auszulösenden Vorhang/Objekt so
aus, dass Lastaufnahme oder Stoffklemme so ausgerichtet sind,
dass Verhaken durch Schrägzug ausgeschlossen ist.
►Align the suspension to the curtain or other attached load, that
receiver or fabric clamp will not jam due to diagonal pull.
►Ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder an.
►Tighten the attaching screw.
4.1.2 Lastaufnahme / Load Receiver
Schloss / Lock
1
50 kg
Der anzubringende Vorhang muss an der Oberseite entweder mit
Hohlsaum und Kederschlauch oder geeigneten Befestigungsmitteln
ausgestattet sein, damit das Schloss ihn sicher greifen kann.
The attaching curtain has to be equipped with hemstitch seam and
plastic tube or suitable fixing material, so that the lock can catch it
securely.
Anbringen eines Vorhanges
►Schieben Sie den Vorhang in das offene Schloss der Auslöseein-
heit.
Attaching of a curtain
►Slide the curtain into the open lock of the release unit.
►Achten Sie darauf, dass sich das Schloss mit einem Klickgeräusch
schließt, womit es die sichere Aufnahme des Vorhanges anzeigt.
►Take notice, that the lock closes with a click noise to show the
secure receiving of the curtain.

15
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
Befestigungsmittel / Fixing Material
1
2
3
Das Befestigungsmittel wird beim Abwurf des Vorhangs mit abge-
worfen!
The fixing material is also released when dropping the curtain.
Anbringen eines Vorhangs
►Befestigen Sie den geösten Vorhang mit geeigneten Befestigungs-
mitteln am Schloss der Auslöseeinheit.
Attaching a curtain
►Attach the eylet curtain with suitable a fixing material at the lock of
the release unit.

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
16
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
Stoffklemme / Fabric Clamp
1
Montage der Stoffklemme
Mounting of the fabric clamp
►Schieben Sie die Stoffklemme mit der Öffnung in der Oberseite
über das Schloss einer Auslöseeinheit
►Stecken Sie die beiden Haken in die Löcher an der Unterseite der
Auslöseeinheit.
►Slide the fabric clamp with the opening on its upper side over the
lock of a release unit.
►Put both hooks into the holes on the lower side of the release unit
►Drehen Sie die Befestigungsschraube der Stoffklemme in die Ge-
windebohrung der Auslöseeinheit.
►Turn the attachment screws of the fabric clamp into the threaded
drill holes of the release unit.
Verschluss der Stoffklemme
►Schieben Sie die Klemmrolle mindestens zur Hälfte nach oben.
Closing the fabric clamp
►Slide the clamping roll at least half way up.
►Drücken Sie den Riegel nach oben in das Schloss, bis es sich mit
einem Klickgeräusch schließt.
►Push the bolt up into the lock until it clicks and thus shows the
receiving of the bolt. The fabric clamp is closed.
1
2
Anbringen eines Vorhangs
Attaching a curtain
►Drücken Sie die Klemmrolle nach oben.
►Schieben Sie den Stoff in den Spalt zwischen Klemmplatte und
Klemmrolle.
►Drücken Sie die Klemmrolle möglichst weit nach unten.
►Push up the clamping roll.
►Slide the fabric into the gap between clamping plate and clamping
roll.
►Push down the clamping roll.

17
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
4.1.3 Notauslösung / Emergency Release
Mithilfe des Rückstelltasters, bzw. Rückstellzuges können Sie im Be-
darfsfall die Lastaufnahme manuell freigeben. Dadurch wird der Ab-
wurf ausgelöst, sofern
Using the reset, you can free the load attachment manually when
needed. Thus the release is put into effect, if load was attached..
Betätigung des Rückstellzuges
►Aktivieren Sie ggf. den Rückstellzug, indem Sie die Lastaufnahme
schließen.
Applying the reset
►Activate the reset if needed by closing the load attachment.
►Ziehen Sie den Rückstellzug nach außen, um die Lastaufnahme zu
öffnen. Eine angebrachte Last wird freigegeben.
Der Reset dient dem Öffnen des Schlosses. Ein Schließen ist
dadurch nicht möglich.
►Pull out the reset to open the load attachment. An attached load
will be released.
The reset enables a manual opening of the lock. A closing is not
possible with it.
4.1.4 Absturzsicherung / Fall protection
Verbinden eines Tragmittels mit der Absturzsicherung
►Verbinden Sie ein Sicherungsseil mit einer Seite am bauseitigen
Tragwerk.
Attaching a load-carrier to the fall protection
►Attach a safety wire rope with one end at the builing structure.
►Das freie Ende befestigen Sie an der Absturzsicherung der Auslö-
seeinheiten.
Erstellen Sie dazu an diesem Ende eine geeignete Seilendverbindung
(z.B.: Aluminiumpressverbindung nach DIN 13411-3)
►The free end has to be mounted at the fall protection of the release
unit.
Therefor create a suitable rope termination (e.g.: aluminum crimp con-
nection according to DIN 13211-3) at this end.
►Dadurch sichern Sie die Auslöseeinheit gegen herunterfallen.
►Thus you secure the release unit against falling in.
4.1.5 Statusleuchte / Status-LED
Die LED auf der Unterseite der Auslöseeinheit leuchtet blau, wenn
die Auslöseeinheit einsatzbereit ist.
Falls eine Störung vorliegt, leuchtet die LED der betreffenden Aus-
löseeinheit rot. Die LEDs der weiter hinten im Kanal befindlichen
Auslöseeinheiten leuchten ebenfalls rot.
The LED at the under side of the release unit shows blue, when the
release unit is ready.
If a disturbance occurs, the LED of the respective release unit
shows red. The LEDs of the further release units in the channel are
also showing red lights.

gerriets.com
GERRIETS TECHNIC
18
KABUKI
Bedienungsanleitung /
Manual
4.2 KABUKI 1+9 G2
1
Montage des Masters an einem Rohr des bauseitigen Tragwerks
Mounting the master at a tube of the building structure
►Drehen Sie die Verschlussschraube auf und öffnen Sie die Rohrbe-
festigung.
►Open the locking screw and the tube attachment.
►Heben Sie den Master mit der geöffneten Abhängung auf das vor-
gesehene Rohr.
►Lift the master with the opened suspension onto the intended tube.
►Schließen Sie die Rohrbefestigung und drehen Sie die Verschluss-
schraube handfest zu.
►Close the tube attachment and turn on the locking screw handtight
4.2.1 Verkabelung / Cabling
Verbindung mit der Stromquelle
►Stecken Sie das Stromkabel mit dem Schuko-Stecker in die 110-
240V führende Steckdose.
►Stecken Sie das andere Kabelende mit dem blauen PowerCon-Ste-
cker in die blaue PowerCon-Buchse (Power In) am Master
Connection with the power source
►Plug the power cable with the schuko plug into the socket (110 –
240V)
►Plug the other end of the cable with the blue PowerCon plug into
the blue PowerCon socket (Power In) at the master.
Stecken des DMX-Eingangskabels
►Schließen Sie das DMX-Eingangskabel, welches von einem exter-
nen DMX-Lichtpult abgeht, mit dem 5-poligen XLR-Stecker an die
DMX In-Buchse des Masters an
Connecting the DMX access cable
►Connect the DMX access cable, which comes from an external DMX
lighting control board, with the XLR 5 plug to the DMX in socket of
the master.
Signal out
Power out
Power in
DMX out
DMX in

19
GERRIETS TECHNIC
gerriets.com
Bedienungsanleitung /
Manual
KABUKI
Anschluss eines Kanals an Auslöseeinheiten
►Stecken Sie das 4-polige XLR-Kabel, welches von der ersten Aus-
löseeinheit des Kanals abgeht, in die Kanalanschlussbuchse des
Masters.
Connecting a channel of release units
►Put the XLR 4 cable, which comes from the first release unit of a
channel, into the signal in of the master
Anschluss DMX-fähiger Geräte (z.B. weiterer Master)
Stromdurchleitung
►Schließen Sie ein Stromkabel mit dem grauen PowerCon-Stecker
an die graue PowerCon-Buchse (Power Out) des ersten Masters an.
Connection of DMX-ready devices (e.g.: further master)
Power pass through
►Plug a power cable with the grey PowerCon plug into the grey
PowerCon socket (power out) at the first master.
►Schließen Sie das andere Kabelende mit dem blauen PowerCon-
Stecker an die blaue PowerCon-Buchse (Power In) des weiteren
Masters an.
►Put the other end of the cable with the blue PowerCon plug into the
blue PowerCon socket (power in) of the further master.
Durchleitung des DMX-Signals
Stecken Sie ein DMX-Kabel mit einem Ende in die DMX Out-Buchse
des ersten Masters.
Stecken Sie das DMX-Kabel mit dem anderen Ende in die DMX In-
Buchse des weiteren Masters.
DMX signal pass through
Put a DMX cable with one end into the DMX out socket of the first
master.
Put the DMX cable with the other end into the DMX in socket of the
further master.
4.2.2 DMX-Adresse / DMX adress
1
Zur Kommunikation mit dem externen DMX-Lichtpult müssen Sie
der KABUKI-Steuerung eine Startadresse zuweisen.
Auf der Rückseite der Steuerung befindet sich eine Aussparung, die
die DMX-Platine mit den roten Drehschaltern in blauer Einfassung
freigibt.
For the communication with the external DMX lighting control board
you have to give the KABUKI control a specific adress.
You can find an opening on the rear side of the control, which re-
leases the DMX card with the red on blue rotary controls.
Table of contents
Other Gerriets Control System manuals
Popular Control System manuals by other brands

XYZ Machine Tools
XYZ Machine Tools ProtoTRAK KMX CNC Safety and Quick Start guide

Quilo
Quilo QK-CT219500 Instructions for installation, use and maintenance

TECSYSTEM
TECSYSTEM VRT300 Series instruction manual

ADB
ADB AGLAS user manual

Rockford Systems
Rockford Systems SSC-1000 installation manual

Carel
Carel TH TUNE quick start guide

Honeywell
Honeywell RP-2002 operating instructions

Rockwell Automation
Rockwell Automation AB Quality Allen-Bradley 1608P installation instructions

ETC
ETC QuickTouch+ 4 user manual

Willoughby
Willoughby AquaFount WAF-3606-PSL-FT Series Installation & operation manual

Key Digital
Key Digital KD-CX800 operating manual

Pellini
Pellini ScreenLine F Series manual