
Der Abnutzungsgrad der Räder muss auch geprüft werden. Prüfen Sie die Höhe des Lenksystems und
achten Sie darauf, dass die Muttern angezogen sind, die Lenkergriffe und das Vorderrad senkrecht
sind.
Beseitigen Sie auch alle scharfen Kanten, die durch den Gebrauch entstanden sind.
1.Wenn die Batterie des Rollers fast oder vollständig entladen ist, kann der Roller auf herkömmliche
Art und Weise verwendet werden. Stellen Sie sich dann aufrecht auf den Roller, halten Sie die zwei
Hebel mit beiden Händen fest und bewegen Sie den Roller fort, in dem Sie einen Ihrer beiden Füße
vom Boden abstoßen. Am Anfang sollten Sie beim Abstoßen allerdings vorsichtig sein.
verlangsamen. Allerdings sollte diese Bremsvorrichtung ebenfalls vorsichtig betätigt werden, um ein
Rutschen, Gleiten oder einen Gleichgewichtsverlust beim Rollerfahren zu vermeiden. Die aus Metall
oder Aluminium bestehende Bremse kann sich nach mehrfacher Benutzung erhitzen. Diese Bremse
darf während sowie nach der Verwendung nicht berührt werden.
2
1
•
• Bei der Verwendung Ihres Elektro-Rollers müssen Sie darauf achten, eine korrekte Körperhaltung
einzunehmen. Des Weiteren müssen Sie die Vorschriften der geltenden Straßenverkehrsordnung
beachten.
• Verringern oder erhöhen Sie Ihre Geschwindigkeit stets in progressiver Art und Weise.
• Der Roller ist für Teenager geeignet. Es handelt sich nicht um ein Spielzeug. Es ist ein
Transportmittel und nicht für Extremsportarten wie Sprünge, Rampen, Ollies usw. ausgelegt.
Dieses Produkt darf keinesfalls in Skatepark für eine „aggressive“ Nutzung (Figuren usw.) zum
Einsatz kommen.
•
möglich, in sicherer Entfernung zu anderen Benutzern sowie unter Einhaltung der Vorschriften der
geltenden Straßenverkehrsordnung.
• Bei Regenwetter oder nassen Rädern verlängert sich der Bremsweg.
• Im Stadtverkehr sind viele Hindernisse wie Bordsteine oder Stufen zu überqueren. Es wird
empfohlen, Sprünge über Hindernisse zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie vor dem Überqueren
dieser Hindernisse Ihre Flugbahn und Geschwindigkeit an die eines Fußgängers anpassen. Es wird
auch empfohlen, vom Fahrzeug abzusteigen, wenn diese Hindernisse aufgrund ihrer Form, Höhe
oder Rutschigkeit gefährlich sein können.
• Nehmen Sie sich die Zeit, die Grundlagen der Fahrpraxis zu erlernen, um schwere Unfälle, die
in den ersten Monaten auftreten können, zu vermeiden. Setzen Sie sich mit Ihrem Verkäufer in
Verbindung, damit er Sie an eine geeignete Schulungseinrichtung verweisen kann.
• Achten Sie in jedem Fall auf sich und andere Personen.
• Verwenden Sie das Fahrzeug nicht zweckentfremdet.
• ACHTUNG! Halten Sie die Kunststoffabdeckung von Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu
vermeiden.
• Der mittlere A-bewertete Emissionsschalldruckpegel überschreitet 70 dB(A).
• Erkundigen Sie sich über die lokal geltenden Vorschriften für die Verwendung von Rollern
und beachten Sie stets alle geltenden Verkehrsregeln und Beschilderungen. Auf öffentlichen
Verkehrswegen einen ausreichenden Abstand zu Fußgängern oder anderen Verkehrsteilnehmern
einhalten.
•
verwendet werden. Unebenheiten, Kanalgitter usw. sind zu vermeiden, um Unfällen vorzubeugen.
• Vermeiden Sie Gegenden mit hohem Verkehrsaufkommen oder überfüllte Gegenden.
• In jedem Fall sollten Sie Ihre Fahrstrecke und Ihre Geschwindigkeit vorhersehen und dabei die
Straßenverkehrsordnung beachten und die am meisten gefährdeten Personen respektieren.
• Machen Sie sich bemerkbar, wenn Sie sich einem Fußgänger oder Radfahrer nähern, ohne dass er
Sie sehen oder hören kann.
• Überqueren Sie die Fußgängerüberwege im Gehen.
• Es sollten immer Schuhe getragen werden und wir empfehlen, unbedingt Hosen und langärmelige
Hemden zu tragen, um bei einem Sturz Verletzungen zu vermeiden.
• Achtung! Bitte tragen Sie beim Rollerfahrern eine individuelle Schutzausrüstung bestehend aus:
Handgelenkschutz, Handschuhe, Knieschutz, Helm und Ellbogenschutz.
• Verwenden Sie den Roller nicht im Dunkeln, wenn das Vorderlicht ausgeschaltet oder nicht hell
genug ist.
• Der Elektro-Roller eignet sich nicht für akrobatische Übungen. - Sprünge mit dem Roller sowie die
Ausführung gefährlicher Manöver sind verboten.
• Aufstieg nicht auf mehr als eine Person auf dem Roller.
• Es wird empfohlen, den Elektro-Roller bei feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen nicht im
Freien zu lassen.
• Bei der Benutzung oder unmittelbar nach dem Fahren nicht den Radnabenmotor im Hinterrad
berühren.
• Stellen Sie sicher, das der Ständer komplett hochgeklappt ist, bevor Sie losfahren. Stellen Sie
sicher, dass der Ständer korrekt ausgeklappt ist, wenn Sie parken. Das Produkt muss auf ebenem
Untergrund abgestellt werden, um zu verhindern, dass es umfällt. Wenn das Produkt über keinen
nicht den Verkehr behindert.
•
zu werden.
• Bei Nichtgebrauch muss der Roller mit einem U-förmigen Vorhängeschloss verschlossen werden,
um eine unbefugte Nutzung zu verhindern.
• Vibrationen und Erschütterungen Bei der Benutzung kann ein elektrischer Roller erhebliche
Fahren Sie nicht zu lange mit Ihrem Roller und stellen Sie den Gebrauch sofort ein, wenn die
Vibrationen Beschwerden verursachen.
• Um Verletzungen durch Einklemmen und Quetschen zu vermeiden, die Finger nicht zwischen die
beweglichen Teile stecken.
• Die für den Bau der Maschine verwendeten Materialien sind nicht giftig undwurden gemäß der
folgenden Richtlinie analysiert: 2011/65 / EU Rohs. Für die Batterie wurde ebenfalls ein Sicherheits-
datenblatt erstellt.
• Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Steuerungssysteme wurde gemäß den folgenden Richtlinien
bewertet: 2014/30 / EU-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit und 2014/35 / EU-Nieder-
spannungsrichtlinie.
• In Frankreich ist dieses Produkt für denVerkehr auf bestimmten öffentlichen Straßen für Benutzer
ab 12 Jahren geeignet. Besuchen Sie die Website : service-public.fr/particuliers/vos droits/F308 .
• In Frankreich ist der Benutzer eines motorisierten Mobilitätsgeräts (EDV) für dieVersicherung
verantwortlich. Motorisierte EDVs können inVersicherungsverträgen mit mehreren Risiken für
7 - INSTANDHALTUNG/WARTUNG
• Achtung. Wie bei jeder mechanischen Komponente ist Ihr fahrzeug hohen Belastungen und hohem
Verschleiß ausgesetzt. Die verschiedenen Materialien und Komponenten können unterschiedlich
auf Verschleiß oder Ermüdung reagieren. Wenn die erwartete Lebensdauer einer Komponente
überschritten wird, kann diese unerwartet zerbrechen, was zu Verletzungen des Benutzers führen
kann. Risse, Kratzer und Verfärbungen in Bereichen mit hoher Beanspruchung zeigen an, dass die
Komponente ihre Lebensdauer überschritten hat und ersetzt werden muss.
• Achtung: Das Hinterrad umfasst ein motorisiertes Teil, der nur durch einen kompetenten Techniker
ausgebaut bzw. ausgetauscht werden kann.
•
Muffe, des Vorbaus und der Hinterradbremse, da andernfalls die Garantie erlischt.
• Das Zubehör und alle Zusatzeinrichtungen, die nicht vom Hersteller genehmigt wurden,
dürfen nicht verwendet werden.
• Reinigen: Trennen Sie das Ladegerät ab, schalten Sie das Produkt aus und wischen Sie es
mit einem trockenen Tuch ab.
• Bitte wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, um die Dienste eines kompetenten Technikers oder
Globber, contact@globber.com
• Die Lithium-Batterie: Um eine korrekte Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, ist es
erforderlich, die Batterie bei niedrigem Batteriestand wieder richtig aufzuladen. Wenn der Roller
über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwendet wird, sollte die Batterie mindestens 1 Mal
pro Monat aufgeladen werden. Wenn Sie die Batterie prüfen oder ersetzen wollen, wenden Sie
sich hierzu bitte an einen kompetenten Techniker oder einen Globber-Vertreter. Die empfohlene
Aufbewahrungstemperatur der Batterie beträgt zwischen 5 und 30°C.
• Der Roller darf bei Umgebungstemperaturen von mehr als 40°C weder verwendet noch aufbewahrt
werden, um Funktionsstörungen der Lithium-Batterie zu vermeiden. Hierbei können im schlimmsten
Fall sogar Brände entstehen. Der Roller darf während der Sommermonate nicht in einem Fahrzeug
aufbewahrt werden, um diese Art von Problemen zu vermeiden.
• Die Laufrollen: Das Fahren in Wasser, Öl oder Sand ist zu vermeiden, da die Laufrollen hierdurch
beschädigt werden können. Für die Instandhaltung Ihrer Laufrollen ist regelmäßig zu prüfen, dass
sich das Vorderrad korrekt dreht. Hierzu drehen Sie den Elektro-Roller einfach um und bewegen
das Rad per Hand. Wenn sich das Vorderrad nicht richtig dreht, muss es ausgebaut werden, um
den Zustand der Laufrollen zu prüfen. Wenn sich das Vorderrad nicht dreht, muss es ausgebaut
werden, um den Zustand der Laufrollen zu überprüfen. Schrauben Sie zuerst die Radachse ab.
Danach schieben Sie die Laufrollen aus ihren Gehäusen heraus. Wenn die Laufrollen zersplittert
oder zerquetscht sind, müssen sie durch neue Laufrollen ersetzt werden. Wenn keine sichtbaren
Schäden vorliegen, müssen die Laufrollen geschmiert werden. Hierzu entfernen Sie mithilfe eines
Papier- oder Stofftuchs sämtliche Spuren von Fett, Schmutz oder Staub an den Laufrollen und
schmieren diese danach entweder mit einem selbstschmierenden Spray oder lassen die Laufrollen
die Nacht über in Öl einweichen (hierbei sollten die Laufrollen mehrfach im Öl gedreht und danach
im Öl gelassen werden). Bauen Sie dann die Laufrollen und die Achse wieder ein und befestigen
das Vorderrad abschließend wieder an Ihrem Roller.
• Die Räder: Die Räder nutzen sich nach einer bestimmten Dauer ab, zudem können Löcher
für das Hinterrad, auf das die Bremskräfte einwirken. Es wird empfohlen, die Räder regelmäßig zu
prüfen und aus Sicherheitsgründen ggf. auszutauschen.
• Produktänderungen: Am Originalprodukt dürfen keinesfalls Änderungen vorgenommen werden,
die nicht in diesem Handbuch im Zusammenhang mit den Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
erläutert werden.
• Schraubenmuttern, Achsen und andere selbstsichernde Halterungen: Diese Elemente sind
ebenfalls in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Da sich diese Elemente mit der Zeit lockern
können, ist es erforderlich, sie regelmäßig nachzuziehen. Falls diese Elemente ihre Funktionen
nicht mehr korrekt erfüllen sollten, müssen sie durch neue, gleichwertige Elemente ersetzt werden.
8 - ENTSORGUNG DES GERÄTES AM LEBENSENDE
• Das Gerät muss vom Netz getrennt werden, wenn die Batterie entfernt wird.
• Die Batterie muss vor dem Entsorgen aus dem Gerät entfernt werden.
• Die Batterie muss sicher entsorgt werden, indem sie in die passendste Sammelstelle gebracht wird.
9 - WEITERE INFORMATIONEN
Für Fragen oder Auskünfte kontaktieren Sie uns bitte unter: contact@globber.com
GARANTIE
Der Hersteller sichert zu, dass das Produkt für die Dauer von 2 Jahre ab Kaufdatum frei von
Produktionsfehlern ist. Diese beschränkte Garantie gilt nicht für normale Abnutzung, Reifen, Rohre, Kabel
oder jegliche Beschädigungen, Defekte und Verluste, die durch falschen Zusammenbau, falsche Wartung
oder falsche Lagerung entstanden sind.
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt jemals:
• anderweitig als zur Freizeitbeschäftigung oder als Beförderungsmittel verwendet wird;
• vermietet wird.
Der Hersteller haftet nicht für zufällige oder nachfolgende Verluste und Schäden, die beim direkten oder
indirekten Umgang mit dem Produkt entstehen.
Globber gewährt keine erweiterte Garantie. Wenn Sie eine erweiterte Garantie erworben haben, muss
diese bei dem Geschäft geltend gemacht werden, wo sie erworben worden ist.
Bewahren Sie bitte bei Ihren Unterlagen Ihren originalen Kassenbeleg zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung auf und notieren Sie die Produktname, die unten steht.
………………………………………………………………………..
Ersatzteile
Um Ersatzteile für dieses Produkt bestellen zu können, besuchen Sie bitte unsere Webseite
www.globber.com
18
DEUTSCH
19
DEUTSCH