Go-On CH-1802T2 User manual

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
1 04/2019
GEBRAUCHSANLEITUNG
Konvektor
Modell: CH-1802T2
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder
gelegentlichen Gebrauch geeignet.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon, Tel. +41 848 11 33 11

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
204/2019
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Schlagen Sie vor jedem Gebrauch den entsprechenden
Abschnitt in diesem Benutzerhandbuch nach.
Entspricht den Europäischen Normen.
Warnung: Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das
Heizgerät nicht abgedeckt werden.
Warnung vor heisser Oberfläche.
Schutzklasse II: Dieses Gerät ist schutzisoliert. Ein Anschluss
an die Erdung ist daher nicht notwendig.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet,
dass das Produkt getrennt vom Haushaltsabfall entsorgt
werden muss. Das Produkt muss gem. Den örtlichen
Entsorgungsvorschriften der Wiederverwertung zugeführt
werden. Durch separate Entsorgung des Produkts tragen Sie
zur Minderung des Verbrennungsoder Deponieabfalls bei und
reduzieren eventuelle negative Einwirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
1. Lesen Sie bitte alle Anweisungen aufmerksam durch, bevor
Sie das Gerät benutzen.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
304/2019
2. Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung, mit der Sie das
Gerät betreiben möchten, mit der auf dem Typenschild des
Gerätes vermerkten Spannung übereinstimmt.
3. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt ist.
4. Stellen Sie das Gerät und das Kabel nicht in die Nähe von
Wärmequellen. Achten Sie darauf, dass das Gerät oder das
Kabel nicht durch spitze Gegenstände oder anderes
beschädigt wird.
5. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung anschliessen.
7. Schalten Sie die Stromversorgung ab und ziehen Sie den
Netzstecker heraus, wenn das Gerät nicht benutzt wird, um
das Gerät zu reinigen oder um es zu warten.
8. Um das Gerät abzuschalten, stellen Sie den Schalter in die
Position “OFF“ und ziehen Sie dann den Netzstecker
heraus. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel heraus,
da Sie dadurch das Gerät beschädigen könnten.
9. Das Gerät nicht direkt unter einer Steckdose montieren bzw.
aufstellen.
10.Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Benzin,
Farbe oder sonstige brennbare Flüssigkeiten gelagert
werden.
11.Nur im Innenbereich zu verwenden.
12.Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das Heizgerät
nicht abgedeckt werden.
13.Um Brandgefahr zu vermeiden, blockieren Sie die
Lüftungsschlitze nicht mit Gegenständen.
14.Berühren Sie nicht die heissen Flächen.
15.Achten Sie darauf, dass keine Fremdobjekte in die

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
404/2019
Lüftungsschlitze gelangen. Sie riskieren Stromschlag,
Brand und Schäden am Gerät.
16.Stellen Sie stets sicher, dass Ihre Hände trocken sind,
bevor Sie die Schalter am Gerät, den Stecker oder die
Steckdose berühren.
17.Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von 8
Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt warden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
18.Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt nicht nähern,
wenn sie nicht unter ständiger Beaufsichtigung stehen.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein-
bzw. ausschalten, wenn es gemäss den üblichen
Gebrauchsvorschriften installiert und positioniert wurde und
sie beaufsichtigt und angemessen über die richtige und
sichere Benutzung unterrichtet worden sind und die
möglichen Gefahren begriffen haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Produkt nicht
anschliessen, regulieren, reinigen oder Wartungsvorgänge
daran durchführen.
ACHTUNG: Einige Geräteteile können sehr heiss
werden und Verbrennungen verursachen. In
Anwesenheit von Kindern oder schutzbedürftigen
Personen besondere Vorsicht walten lassen.
19.Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in
Betrieb ist.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
504/2019
20.Die häufigsten Ursachen einer Überhitzung sind Staub -
oder Partikelablagerungen im Gerät. Sie müssen diese
Ablagerungen regelmässig entfernen, indem Sie das Gerät
abschalten und die Lüftungsöffnungen mit einem
Staubsauger absaugen.
21.Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich und legen Sie
das Kabel nicht unter einen Teppich. Verlegen Sie das
Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
22.Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken.
23.Lagern Sie das Gerät erst ein, nachdem es abgekühlt ist.
Lagern Sie es an einem kühlen und trockenen Ort, wenn es
nicht in Gebrauch ist.
TECHNISCHE DATEN
Modell
CH-1802T2
Spannung
220-240 V~
Frequenz
50-60 Hz
Leistung
2000 W
Schutzklasse
II

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
604/2019
PRODUKTBESCHREIBUNG
MONTAGE
1. Drehen Sie die Heizung auf den Kopf und befestigen Sie die
2 Füsse mit 2. Schrauben an der Heizung.
1
Griff
2
Schalterknauf
3
Thermostatknauf
4
Kontrollleuchte (leuchtet blau)
5
Turbo-Taste
6
Turbo-Anzeige (leuchtet rot)
7
Timer
8
Standfüsse

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
704/2019
2. Drehen Sie die Heizung in die aufrechte Position.
BETRIEB
Stellen Sie das Heizgerät auf einen horizontal stabilen und
ebenen Boden.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose, die
den technischen Vorgaben entspricht: 220-240 V ~ 50-60 Hz.
LEISTUNGSEINSTELLUNG:
Drehen Sie den Heizungsknopf auf Ioder II, um die Heizung
einzuschalten, die Anzeige (blau) leuchtet. Drehen Sie den
Knopf auf 0, um die Heizung abzuschalten.
THERMOSTATEINSTELLUNG:
Halten Sie den Thermostatknopf in der Position MAX, bevor
Sie das Gerät einschalten. Sobald der Raum die gewünschte
Temperatur erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie einen leisen Ton
„Da“ hören, die Betriebsanzeige (blau) erlischt. Drehen Sie
0
OFF (Aus)
I
1000W
II
2000W

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
804/2019
dann den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn, bis Sie einen
leisen Ton „Da“ hören, die Betriebsanzeige (blau) leuchtet. Das
Gerät schaltet sich automatisch ein und aus, um die
vorgewählte Temperatur konstant zu halten.
TURBO-FUNKTION:
Wenn das Gerät angeschlossen ist, berühren Sie die
TURBO-Taste einmal, um die TURBO-Funktion einzuschalten,
die TURBO-Anzeige (rot) leuchtet. Berühren Sie die
TURBO-Taste erneut, um die TURBO-Funktion auszuschalten,
die Anzeige (rot) erlischt.
TIMER-FUNKTION:
1. Anpassung an die Ortszeit:
Drehen Sie den Timer-Knopf im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil
auf die Ortszeit zeigt, dann läuft er automatisch wie eine
Uhr.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
904/2019
2. Timer-Einstellung für ein/aus:
Drücken Sie den schwarzen Zeiger nach innen, das Gerät
befindet sich zur entsprechenden Zeit im Standby-Modus.
Drücken Sie den schwarzen Zeiger nach aussen, das Gerät
befindet sich zur entsprechenden Zeit im Betriebsmodus.
Lassen Sie alle Zeiger in der äusseren Position, wenn Sie
keine Timer-Funktion benötigen.
FROSTSCHUTZFUNKTION:
Die Wärmequelle muss eingeschaltet sein. Drehen Sie den
Thermostatknopf in die Position MIN. Das Heizgerät schaltet
sich automatisch ein, wenn die Temperatur auf ca. 10 °C sinkt.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNHINWEIS: ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DAS GERÄT BEWEGEN ODER WARTEN.
REINIGUNG: ACHTUNG! DAS HEIZGERÄT NICHT IN
WASSER TAUCHEN. VERSUCHEN SIE NICHT, DAS
HEIZGERÄT ZU ZERLEGEN. ENTFERNEN SIE NICHT DEN
ROST.
ACHTUNG: Verwenden Sie kein Benzin, Benzol, Verdünner,
aggressive Reinigungsmittel usw., da diese das Heizgerät
beschädigen können. Verwenden Sie NIEMALS ALKOHOL
ODER LÖSUNGSMITTEL.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
10 04/2019
LAGERUNG
Lagern Sie das Heizgerät mit dieser Anleitung im
Originalkarton an einem kühlen, trockenen Ort.
WARNHI
NWEIS:
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden,
ziehen Sie bei Nichtgebrauch und vor der
Reinigung den Netzstecker. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller,
seinen Kunde
ndienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ausgetauscht werden, um Gefa
hren zu
vermeiden.
WARNHI
NWEIS:
Der Hauptschalter und der EIN/AUS-Schalter
dürfen nicht als alleiniges Mittel zum Trennen der
Stromversorgung verwendet werden. Ziehen Sie
immer den Netzst
ecker, bevor Sie das Gerät
warten oder bewegen.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
11 04/2019
Erforderliche Angaben zu elektrischen
Einzelraumheizgeräten
Modellkennung(en): CH
-1802T2
Angabe
Symbol
Wert
Ein-
heit
Angabe
Ein-
heit
Wärmeleistung
Nur bei elektrischenSpeicher-
Einzelraumheizgeräten: Art der Regelun
g
der Wärmezufuhr (bitte eine Möglichkeit
auswählen)
Nennwärmeleist
u
-ng
P nom
2.0
KW
manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit integ-riertem Thermostat
N/A
Mindestwärmelei
s
-tung
(
Richtwert)
Pmin
0
KW
manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rück-meldung der Rau
m- und/oder
Außentemperatur
N/A
Maximale konti-
nuierliche
Wärmeleistung
Pmax,c
2.0
KW
elektronische Regelung der
Wärmezufuhr mit Rückmeldung der
Raum
- und/oder Außentempe-ratur
N
/A
Hilf
sstromver-brauch
Wärmeabgabe mit
Gebläseunterstützung
N/A
Bei Nennw
ärme-
leistung
elmax
0
KW
Art der Wärmeleistung
/Raumtemperaturkontrolle (bitte eine
Möglichkeit auswählen)
Bei Mindestwär-
meleistung
elmin
0
KW
einstufige Wärmeleistung, kein
e
R
aumtempera-turkontrolle
Nein
Im Bereitschafts-
zustand
elsb
N/A
KW
zwei ode
r mehr manuell einstellbare
Stufen,keine Raumtemperaturkontrolle
Nein
Raumtemperaturkontrolle mit
mechanischem Thermostat
Ja
mit elektronischer
Raumtemperaturkontrolle
Nein
elektronische Raumtemperaturkontrolle
und Tageszeitregelung
Nein
elektronische Raumtemperaturkontrolle
und Wochentagsregelung
Nein

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
12 04/2019
Sonstige Regelungsoptionen
(Mehrfachnennungen möglich)
Raumtemperaturkontrolle mit
Präsenzerkennu
ng
Nein
Raumtemperaturkontrolle mit
Erkennung offener Fenster
Nein
mi
t Fernbedienungsoption
Nein
mit adaptiver Regelung des Heizbeginns
Nein
mit Betriebszeitbegrenzung
Nein
mit Schwarzkugelsensor
Nein
Kontaktadresse
für weitere
Informationen
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo
-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon, Tel. +41 848 11 33 11

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
13 04/2019
GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle GO ON Produkte
an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der
privaten Nutzung innerhalb von ZWEI JAHREN ab
Kaufdatum einen Mangel aufgrund von Material- oder
Herstellungsfehlern aufweisen, können Sie unsere
Garantieleistung entsprechend der Rechtsverordnung für
Garantieleistungen in Anspruch nehmen, vorausgesetzt
dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert
wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte
heben Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf
Gewährleistung. Die Garantie ist für einen Zeitraum von ZWEI JAHREN beginnend mit
dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum
sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen
verlängert werden. Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in
jedem Jumbo-Laden zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung
vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur
Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und
einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt dann wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch
zur Reparatur bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen.
Zusatzhinweis servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die GO ON Produkte in
jeder Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden
kann.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon,
Tel. +41 848 11 33 11

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
14 04/2019
GARANTIESCHEIN
Vorname
Nachname
Strasse/Hausnummer
Telefon
Postleitzahl
Ort
Mobil
Artikelnummer
Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen)
Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ja
Nein
Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so genau
wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine
ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist
kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)

Traduction de la notice originale Fr
15 04/2019
MANUEL D’INSTRUCTIONS
Convecteur
Modèle: CH-1802T2
Ce produit convient uniquement pour des espaces bien
isolés ou pour une utilisation occasionnelle.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon, Tel. +41 848 11 33 11

Traduction de la notice originale Fr
16 04/2019
DESCRIPTION DES SYMBOLES
Avant toute utilisation, se référer à la section correspondante
dans ce mode d'emploi.
Conforme aux réglementations européennes applicables.
AVERTISSEMENT: Afin d’éviter une surchauffe, ne pas couvrir
l’appareil de chauffage.
MISE EN GARDE: L’appareil peut être chaud, ne pas le
toucher sans prendre de précautions.
Symbole de classe II: Ce symbole indique que votre appareil
dispose d’une double isolation.
Le pictogramme de la poubelle barrée indique que le produit
doit faire l’objet d’un tri. Il doit être recycle conformément à la
réglementation environnementale locale en matière de déchets.
En triant les produits portant ce pictogramme, vous contribuez
à réduire le volume des déchets incinérés ou enfouis, et à
diminuer tout impact négatif sur la santé humaine et
l’environnement.

Traduction de la notice originale Fr
17 04/2019
CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
1. Lire attentivement ce manuel avant d’utiliser l’appareil.
2. Vérifier que la tension du secteur correspond à celle
indiquée sur la plaque signalétique de l'appareil.
3. Ne pas utiliser l'appareil si le câble ou la prise est
endommagé.
4. Maintenir cet appareil et son câble à l'écart des sources de
chaleur, objets tranchants, ou toutes choses susceptibles
de les endommager.
5. Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après-vente ou des
personnes de qualification similaire afin d'éviter tout danger.
6. Avant de brancher l’appareil à l'alimentation électrique,
vérifier que l'interrupteur est sur « OFF ».
7. Eteindre l'appareil et l'isoler du réseau d’alimentation
lorsqu’il n’est pas utilisé avant de le nettoyer ou pour toute
intervention.
8. Pour débrancher l’appareil, éteignez-le mettre sur « 0 » et
puis retirer la fiche de la prise électrique. Ne jamais tirer sur
le cordon d'alimentation car cela pourrait l'endommager.
9. Le radiateur ne doit jamais être placé sous une prise de
courant.
10.Ne pas faire fonctionner l'appareil dans des endroits où de
l'essence, de la peinture ou d'autres liquides inflammables
sont utilisés ou stockés.
11.Pour usage intérieur uniquement.
12.Pour éviter une surchauffe, ne pas couvrir l’appareil de
chauffage.
13.Pour tout risque d'incendie, ne pas bloquer l’entrée et la
sortie d'air de quelque façon que ce soit.
14.Ne pas toucher les surfaces chaudes.
15.Ne pas insérer ou permettre à des objets étrangers de
pénétrer dans toute ventilation ou ouverture d'évacuation,
car cela provoquerait un choc électrique ou un incendie et

Traduction de la notice originale Fr
18 04/2019
endommagerait l'appareil.
16.Toujours s'assurer d'avoir les mains sèches avant
d’effectuer le réglage de tout interrupteur ou de toucher
l’appareil ou la prise.
17.Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d'au
moins 8 ans et par des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dénuées
d’expérience ou de connaissance, s'ils (si elles) sont
correctement surveillé(e)s ou si des instructions relatives à
l'utilisation de l'appareil en toute sécurité leur ont été
données et si les risques encourus ont été appréhendés.
Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et l'entretien par l'utilisateur ne doivent pas être
effectués par des enfants sans surveillance.
18.Il convient de maintenir à distance les enfants de moins de
3 ans, à moins qu'ils ne soient sous une surveillance
continue.
Les enfants de 3 à 8 ne peuvent allumer et éteindre
l'appareil qu'à condition que ce dernier ait été placé ou
installé dans une position normale d’utilisation et que ces
enfants soient surveillés ou aient reçu des instructions
quant à l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et en
comprennent bien les dangers potentiels.
Les enfants de 3 à 8 ans ne peuvent en aucun cas brancher,
régler et nettoyer l'appareil, ou réaliser l'entretien de
celui-ci.
ATTENTION — Certaines parties de ce produit peuvent
devenir très chaudes et causer des brûlures. Il faut
redoubler d’attention en presence d’enfants ou de
personnes vulnérables.
19.Ne pas laisser cet appareil sans surveillance lorsqu’il est en
fonctionnement.

Traduction de la notice originale Fr
19 04/2019
20.La cause principale de surchauffe est due aux dépôts de
poussière ou à la présence de résidus dans l'appareil. Il faut
s'assurer que ces corps étrangers soient retirés
régulièrement. Pour ce faire, débrancher l'appareil et le
nettoyer le en aspirant l’entrée d’air et les grilles.
21.Ne pas mettre le radiateur sur un tapis, ne pas faire passer
le câble sous un tapis. Placer le câble d’alimentation loin du
passage pour qu’il n’entrave pas le parcours.
22.Ne pas utiliser cet appareil de chauffage à proximité d’une
baignoire, d’une douche ou d’une piscine.
23.Lorsque le chauffage n'est pas utilisé, le laisser refroidir et
l'entreposer ensuite dans un lieu sec et ventilé.
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
Modèle
CH-1802T2
Tension nominale
220-240 V~
Fréquence nominale
50-60 Hz
Puissance nominale
2000 W
Classe de protection
II

Traduction de la notice originale Fr
20 04/2019
DESCRIPTION DE L'APPAREIL
ASSEMBLAGE
1. Retourner l'appareil de chauffage et fixer les 2 pieds à l'aide
de 2 vis.
1
Poignée
2
Bouton d'allure de chauffe
3
Bouton du thermostat
4
Témoin d'alimentation
(lumière bleue)
5
Bouton Turbo
6
Voyant Turbo (lumière rouge)
7
Minuterie
8
Pied
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Go-On Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Somogyi Elektronic
Somogyi Elektronic home LHP 400 instruction manual

HeatStar
HeatStar HSVFRD10NG Operating instructions and owner's manual

Cadet
Cadet RBF Series owner's guide

Vivax
Vivax FH-2050 user manual

Dimplex
Dimplex DHCER24SG instruction manual

AGCO
AGCO AP Cumberland VariFlame VF-16-EPS owner's manual