
2
xDer Einbau und elektrischer Anschluß des Gerätes darf nur vom Fachmann vorgenommen
werden.
Teile des Gerätes werden beim Betrieb h
eiß (Umgebung von Kochstellen). Kleinkinder
grundsätzlich fernhalten und rechtzeitig vor
Verbrennungsgefahr warnen.
xÜberhitztes Fett kann schnell Feuer fangen. Daher Speisen mit Fett oder Öl (z.B. Pommes
frites)
vorsichtig und unter ständiger Kontrolle zubereiten.
xEingeschaltete Kochstelle nicht unbenutzt lassen.
xDas Gerät darf für Beheizung der Räume nicht verwendet werden.
-Kochfläche nicht als
Arbeitsfläche benutzen. Mit scharfkantigen Gegenständen
können Sie die Oberfläche der Glaskeramik
zerkrazen.
xDas Zubereiten von Speisen in
Aluminium- oder Kunststof
fgefäßen auf heißen Kochzonen ist
nicht gestattet. Keine Gegenstände aus Kunststo
ff oder
Aluminium auf die heiße
Glaskeramikplatte stellen.
Anschluß von Elektrogeräten an Steckdosen in Herdnähe ist darauf zu achten, daß die
Anschlußleitungen nicht mit den heißen Kochflächen in Berührung kommen.
xKeine temperaturempflindliche Gegenstände (Reinigungsmittel, Sprays, us
w
.) unterhalb des
Gerätes aufbewahren.
xFalls durch extreme mechanische Einwirkungen Risse oder Sprünge in der Glaskeramikplatte
auftreten, muß das Gerät sofort durch
Ausschalten der Stromversorgung außer Betrieb
genommen werden.
xIm Störungsfall das Gerät umgehend stromlos machen und den Kundendienst anfordern.
cht mit einem Heißdampfgerät oder einem Hochdruck-
Heißdampfgerät
gereinigt werden.
as Gerät wurde in Einklang mit den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt.
rotzdem ist es nicht empfehlenswert, dass das Gerät Personen mit verminderten physisc
otorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. Personen ohne notwendige Erfahrung
issen ohne Aufsicht benutzen. Dieselbe Empfehlung gilt auch für den Gebrauch des G
urch minderjährige Personen.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nich über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
V
erpackung weist darauf
hin. D
ie Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar
iederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der V
erwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.