gourmetmaxx 264101 User manual

1 DE
Inhalt
Lieferumfang _______________________________________________________ 2
Übersicht Motoreinheit _______________________________________________ 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______________________________________ 2
Sicherheitshinweise __________________________________________________ 3
Zubehör einsetzen / abnehmen _________________________________________ 5
Benutzung _________________________________________________________ 6
Reinigung und Aufbewahrung __________________________________________ 7
Technische Daten ___________________________________________________ 7
Fehlerbehebung ____________________________________________________ 8
Entsorgung ________________________________________________________ 8
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer) an. Die
dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor der Be-
nutzung lesen.
Symbol für Wechselspannung
Für Lebensmittel geeignet.
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Obst- und Gemüseschneider entschieden
haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerä-
tes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Internetseite: www.dspro.de/kundenservice

DE 2
Lieferumfang
(Bild A)
1 Motoreinheit (1 x)
2 Sammelbehälter (1 x)
3 Deckel mit Einfüllschacht (1 x)
4 Stopfer (1 x)
5 Feine Reibe (1 x)
6 Grobe Reibe (1 x)
7 Scheibenschneider (1 x)
8 Würfelschneider (1 x)
9 Reinigungsstempel (1 x)
10 Reinigungspinsel (1 x)
Gebrauchsanleitung (1 x)
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden das Gerät nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontak-
tieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät abnehmen. Niemals das
Typenschild oder Warnhinweise entfernen!
Übersicht Motoreinheit
(Bild B)
11 Entriegelungstaste
12 I/0 Ein- / Ausschalter
13 Halterung für Schneideinsätze
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Zerkleinern von Lebensmitteln vorgesehen. Es ist nicht für gefro-
rene Lebensmittel geeignet.
• Sämtliche Zubehörteile sind nicht zur Verwendung in der Mikrowelle, im Backofen
oder im Gefrierfach geeignet!
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch geeignet, nicht für eine ge-
werbliche oder haushaltsähnliche Nutzung z.B. in Hotels, Frühstückspensionen, Bü-
ros, Mitarbeiterküchen o.Ä.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße
Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers
führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.

3 DE
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen.
■ Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Ge-
rät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten!
■ Die Klingen der Schneideinsätze sind scharf. Zum Nachschie-
ben der Lebensmittel im Einfüllschacht ausschließlich den Stop-
fer und niemals die Finger benutzen! Vorsicht beim Entnehmen,
Einsetzen und Reinigen der Schneideinsätze. Die Klingen nicht
mit bloßen Händen berühren. Es besteht Schneidgefahr!
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■ Die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“ beachten!
■ Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.

DE 4
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■ Die Motoreinheit und Anschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden
können. Es besteht Stromschlaggefahr durch Wasser.
■ Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, die Motoreinheit aus dem Wasser zu ziehen, während sie an das Strom-
netz angeschlossen ist! Vor erneuter Inbetriebnahme die Motoreinheit von einer
Fachwerkstatt prüfen lassen.
■ Die Motoreinheit und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn die Motoreinheit an das Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■ Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befi nden.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff ) auf oder in das Gerät legen.
■ Nichts in die Lüftungsöff nungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
■ Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■ Kinder und Tiere von Kunststoff beuteln und - folien fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■ Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten!
■ Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reichweite von Kleinkindern
ist. Es besteht Strangulationsgefahr.
■ Haare, Körperteile und Kleidung vom Einfüllschacht fernhalten, wenn das Gerät in
Betrieb ist. Sie könnten sich im rotierenden Schneideinsatz verfangen, was zu Ver-
letzungen führen kann. Warten, bis das Gerät zum völligen Stillstand gekommen ist,
bevor der Deckel abgenommen wird.
■ Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Sie darf
nicht von der Aufstellfl äche herab hängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
■ Vor dem ersten Gebrauch alle Zubehörteile gründlich abspülen, um mögliche Pro-
duktionsrückstände zu entfernen. Hierzu die Anweisungen im Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“ befolgen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen.

5 DE
■ Das Netzkabel vor dem Anschließen des Gerätes vollständig auseinanderwickeln.
■ Wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, den Netzstecker ziehen. Ansonsten
das Gerät immer erst ausschalten, bevor der Netzstecker gezogen wird.
■ Wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen. Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■ Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benut-
zen, wenn das Gerät unbeschädigt und funktionsfähig ist! Das Gerät nicht verwen-
den, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
■ Das Gerät nicht auf oder neben Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen stellen.
Off enes Feuer von dem Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
■ Das Gerät keinen extremen Temperaturen, lang anhaltender Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen aussetzen.
■ Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Niemals Gegenstände auf das Gerät oder die Anschlussleitung stellen.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
Zubehör einsetzen / abnehmen
Deckel
• Einsetzen: Den Deckel (3) oben in die Motoreinheit (1) einsetzen und hinunterdrü-
cken, bis er einrastet (Bild C).
• Abnehmen: Die Entriegelungstaste (11) drücken (Bild D). Der Deckel wird entriegelt
und kann abgenommen werden.
Würfelschneider
Der Deckel (3) muss vor dem Einsetzen oder Entnehmen des Würfelschneiders (8) ab-
genommen werden (s.o.).
• Einsetzen: Den Würfelschneider so in die Halterung für Schneideinsätze (13) ein-
legen, dass seine Klinge nach oben zeigt. Die Öff nungen links und rechts neben
der Klinge auf die beiden Rastnasen in der Halterung für Schneideinsätze stecken
(Bild E). Den Würfelschneider hinunterdrücken, bis er einrastet.
• Abnehmen: Die Entriegelungstaste (11) drücken und den Würfelschneider aus der
Halterung für Schneideinsätze herausnehmen.
Scheibenschneider, grobe und feine Reibe
Der Deckel (3) muss vor dem Einsetzen oder Entnehmen des Scheibenschneiders (7)
sowie der groben (6) und feinen Reibe (5) abgenommen werden (s.o.).
• Einsetzen: Den jeweiligen Schneideinsatz so in die Halterung für Schneideinsät-
ze (13) einlegen, dass seine Klinge nach oben zeigt (Bild F).
• Abnehmen: Mit den Fingern in die runden Öff nungen des Schneideinsatzes greifen
und diesen herausziehen (Bild G).

DE 6
Sammelbehälter
• Einsetzen: Den Sammmelbehälter (2) unten in die Motoreinheit (1) stellen und nach
links drehen, bis er einrastet (Bild H).
• Abnehmen: Den Sammmelbehälter nach rechts drehen, bis er sich von der Motor-
einheit löst. Dann kann er herausgenommen werden.
Benutzung
BEACHTEN!
■ Zum korrekten Einsetzen und Abnehmen der Geräteteile das Kapitel „Zubehör ein-
setzen / abnehmen“ beachten. Sind der Sammelbehäter oder Deckel nicht richtig
arretiert, lässt sich das Gerät nicht einschalten.
■ Das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stellen. Das
Gerät niemals auf einen weichen Untergrund stellen. Die Lüftungsöff nungen auf der
Unterseite des Gerätes dürfen nicht abgedeckt sein. Es könnte ansonsten überhit-
zen und beschädigt werden.
■ Das Gerät max. 3 Minuten lang ohne Unterbrechung nutzen, um eine Überhitzung
zu vermeiden. Das Gerät vor erneuter Verwendung abkühlen lassen.
1. Die Motoreinheit (1) auf die Küchenzeile oder eine andere trockene und saubere
Arbeitsfl äche stellen.
2. Den Sammelbehälter (2) in die Motoreinheit einsetzen und arretieren.
3. Den gewünschten Schneideinsatz in der Halterung für Schneideinsätze (13) anbri-
gen:
–Würfelschneider (8) für Würfel
–Scheibenschneider (7) für Scheiben oder breite Spiralen
–grobe Reibe (6) für dickere Juliennes und Gemüse-Spaghetti
–feine Reibe (5) für dünne Juliennes und dünne Spiralen
4. Den Deckel (3) in die Motoreinheit einsetzen. Dabei Folgendes beachten:
–Beim Würfelschneider sowie für Scheiben und Juliennes den Einfüllschacht des
Deckels näher zur Entriegelungstaste (11) direkt über dem Gitter bzw. den Klingen
platzieren (Bild I, J).
–
Für Spiralen und Gemüse-Spaghetti den Einfüllschacht weiter weg von der Entriege-
lungstaste über dem Spieß in der Mitte des Schneideinsatzes platzieren (Bild
K, L
).
5. Das Netzkabel auseinanderwickeln und den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
6. Das Lebensmittel in den Einfüllschacht (für das Schneiden von Spiralen auf den
Spieß) stecken und mit dem Stopfer (4) fi xieren (Bild K).
7. Den I/O Ein- / Ausschalter (12) auf Position I kippen, um das Gerät einzuschalten.
Der Schneideinsatz dreht sich und das Lebensmittel wird zerkleinert.
8. Das Lebensmittel mithilfe des Stopfers leicht hinunterdrücken.
9. Zum Ausschalten des Gerätes den I/0 Ein- / Ausschalter auf Position 0 kippen.
10. Nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
11. Das verwendete Zubehör nach jeder Benutzung reinigen, um Keimbildung vorzu-
beugen. Keine Lebensmittelreste antrocknen lassen (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“).

7 DE
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■ Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Scheuer-
schwämme verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
1. Alle benutzten Zubehörteile mit Spülmittel und warmem Wasser abspülen. Mit Aus-
nahme der Klinge des Würfelschneiders (8) kann das Zubehör auch in der Geschirr-
spülmaschine gereinigt werden.
–Die Klinge des Würfelschneiders zum Reinigen wie folgt abnehmen: Den Entriege-
lungshebel zur Achse drücken und die Klinge herausziehen (Bild L).
–Lebensmittelreste mit dem Reinigungsstempel (9) aus dem Gitter des Würfel-
schneiders herausdrücken (Bild M).
–Die Klingen der übrigen Schneideinsätze mit dem Reinigungspinsel (10) säubern
(Bild N, O).
2. Die Motoreinheit (1) nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen!
Nicht in die Geschirrspülmaschine geben! Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
abwischen.
3. Alle Teile vollständig trocknen lassen oder mit einem Geschirrtuch abtrocknen.
4. Die Klinge wieder in den passenden Schlitz des Würfelschneiders einsetzen und auf
die Achse drücken, bis sie einrastet (Bild P).
5. Einen Schneideinsatz in der Motoreinheit anbringen, die übrigen drei Schneidein-
sätze können im Sammelbehälter (2) verstaut werden (Bild Q).
6. Das Gerät an einem sauberen, trockenen, vor Sonne geschützten sowie für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Einige Gemüse- oder Obstsorten können die Kunststoff teile verfärben, z. B. rote
Beete. Dies ist normal und unbedenklich und kein Fall für die Gewährleistung.
Technische Daten
Artikelnummer: 00265
Modellnummer: 264101
Spannungsversorgung: 220 - 240 V~ 50/ 60 Hz
Leistung: 120 W
Schutzklasse: II
Fassungsvermögen: 1500 l
ID Gebrauchsanleitung: Z 00265 M DS V1 1019

DE 8
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundendienst kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktioniert
nicht.
Der Sammelbehälter (2)
oder der Deckel (3) sind
nicht richtig eingesetzt.
Den Sitz korrigieren, bis der
Sammelbehälter bzw. Deckel
einrastet.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Netzstecker bis zum
Anschlag in die Steckdose
schieben.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose aus-
probieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des elektrischen
Verteilers (Sicherungskasten)
überprüfen.
Die Klinge des Wür-
felschneiders (8) löst
sich beim Schneiden
aus der Halterung.
Die Klinge ist nicht richtig
eingesetzt.
Die Klinge in den passenden
Schlitz des Würfelschneiders
einsetzen und auf die Achse
drücken, bis sie einrastet.
Es wird eine weiche Käse-
sorte geschnitten. Der Käse
bleibt zwischen der Klinge
und dem Würfelschneider
kleben.
Das Gerät ausschalten, die
Klinge vom Würfelschneider
abnehmen und beide Teile
reinigen.
Das Gerät hört plötz-
lich auf zu arbeiten.
Durch zu starker Druck auf
die Lebensmittel wurde das
Gerät blockiert.
Weniger Druck auf den Stop-
fer (4) ausüben.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch oder Rauch
feststellen.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Eine Geruchsentwicklung tritt
bei der ersten Benutzung neuer
Geräte häufi g auf. Der Geruch
sollte verschwinden, nachdem
das Gerät mehrmals benutzt
wurde.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoff sammlung
zuführen.
Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Das Gerät nicht als normalen Hausmüll, sondern
umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb entsor-
gen.
Alle Rechte vorbehalten.

9 EN
Contents
Items Supplied_____________________________________________________ 10
Overview of Motor Unit ______________________________________________ 10
Intended Use ______________________________________________________ 10
Safety Notices _____________________________________________________ 11
Inserting / Removing Accessories _____________________________________ 13
Use _____________________________________________________________ 14
Cleaning and Storage _______________________________________________ 15
Technical Data ____________________________________________________ 15
Troubleshooting ____________________________________________________ 16
Disposal__________________________________________________________ 16
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fi re). Read the asso-
ciated safety notices carefully and
follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before
use.
Symbol for AC voltage
Suitable for use with food.
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTICE warns of material damage
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our fruit and vegetable chopper.
Before using the device for the fi rst time, please read the operating instructions care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, it
should always be accompanied by these operating instructions. They are an integral
part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice

EN 10
Items Supplied
(Picture A)
1 Motor unit (1 x)
2 Collecting container (1 x)
3 Lid with feed chute (1 x)
4 Plunger (1 x)
5 Fine grater (1 x)
6 Coarse grater (1 x)
7 Slicer (1 x)
8 Cube dicer (1 x)
9 Cleaning stamp (1 x)
10 Cleaning brush (1 x)
Operating instructions (1 x)
Check the items supplied for completeness and the components for transport damage.
If you fi nd any damage, do not use the device but contact our customer service depart-
ment.
Remove any possible fi lms, stickers or transport protection from the device. Never
remove the rating plate or any warnings!
Overview of Motor Unit
(Picture B)
11 Release button
12 I/0 On/Off switch
13 Holder for cutting inserts
Intended Use
• The device is intended to be used to chop up food. It is not suitable for frozen food.
• All accessories are not suitable for use in the microwave, the oven or the freezer
compartment!
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial or
domestic-like applications, e.g. in hotels, bed and breakfasts, offi ces, staff kitchens
or similar places.
• The device should only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper. Incorrect operation and incorrect handling may cause
faults with the device and cause injury to the user.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, assembly
or attempted repairs. The same applies to normal wear and tear.

11 EN
Safety Notices
WARNING: Read all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Fail-
ure to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fi re and / or injuries.
■ This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge
if they are supervised or have received instruction on how to
use the device safely and have understood the dangers result-
ing from failure to comply with the relevant safety precautions.
■ Children must not play with the device.
■ This device must not be used by children. The device and its
connecting cable are to be kept away from children!
■ The blades of the cutting inserts are sharp. Only ever use the
plunger and never your fi ngers to push the food down the feed
chute! Be careful when removing, inserting and cleaning the
cutting inserts. Do not touch the blades with bare hands. There
is a danger of cuts!
■ The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■ Follow the cleaning instructions in the “Cleaning and Storage”
chapter!
■ Do not make any modifi cations to the device. Also do not replace
the connecting cable yourself. If the device, the connecting ca-
ble or the accessories of the device are damaged, they must be
replaced by the manufacturer, customer service department or
a specialist workshop in order to avoid any hazards.
■ The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.

EN 12
DANGER – Danger of Electric Shock
■ Use and store the device only in closed rooms. Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■ Never immerse the motor unit and the connecting cable in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet. There is a danger of electric
shock from water.
■ Should the motor unit fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull the motor unit out of the water while it is still connected to the mains
power! Have the motor unit checked in a specialist workshop before using it again.
■ Never touch the motor unit and the connecting cable with wet hands when the motor
unit is connected to the mains power.
WARNING – Danger of Fire
■ Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
■ Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e.g. cardboard, paper, plastic) on or in the device.
■ Do not insert anything into the ventilation openings of the device and make sure that
these do not become clogged.
■ Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fi re.
WARNING – Danger of Injury
■ Keep children and animals away from plastic bags and fi lms. There is a danger of
suff ocation.
■ Animals must be kept away from the device and the connecting cable!
■ Make sure that the connecting cable is always kept out of the reach of small children.
There is a danger of strangulation.
■ Keep hair, body parts and clothing away from the feed chute when the device is in
operation. They could get caught in the rotating cutting insert, which may cause inju-
ries. Wait until the device has come to a complete standstill before taking off the lid.
■ Make sure that the connecting cable does not present a trip hazard. It should not
hang down from the surface on which the device is placed in order to prevent the
device from being pulled down.
■ Thoroughly rinse all accessories before you fi rst use them in order to remove possi-
ble production residues. Follow the instructions in the “Cleaning and Storage" chapter
to do this.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■ Only connect the device to a properly installed plug socket. The plug socket must be
readily accessible so that the connection to the mains can quickly be isolated. The
mains voltage must match the technical data of the device.
■ Unwind the mains cable fully before connecting up the device.
■ If a fault occurs during operation, pull out the mains plug. Otherwise always switch off
the device fi rst before the mains plug is pulled out of the plug socket.
■ Always pull the mains plug and never the mains cable when disconnecting the device
from the mains power. Do not pull or carry the device by the mains cable.

13 EN
■ Check the device for damage before putting it into operation. The device should only
be used when it is undamaged and in working order! Do not use the device if it has
malfunctioned, fallen or been dropped in water. Have it checked in a specialist work-
shop before using it again.
■ Do not place the device on or next to heat sources such as hobs or ovens. Keep
naked fl ames away from the device and the connecting cable.
■ Do not expose the device to extreme temperatures, persistent moisture, direct sun-
light or impacts.
■ Make sure that the connecting cable is not squashed, bent or laid over sharp edges
and does not come into contact with hot surfaces.
■ Never place objects on the device or the connecting cable.
■ Use only original accessories from the manufacturer in order to guarantee that there
is no interference that may prevent the device from working and to avoid possible
damage.
Inserting / Removing Accessories
Lid
• Inserting: Insert the lid (3) into the top of the motor unit (1) and press it down until it
engages (Picture C).
• Removing: Press the release button (11) (Picture D). The lid is unlocked and can be
removed.
Cube Dicer
The lid (3) must be removed before inserting or removing the cube dicer (8) (see above).
• Inserting: Insert the cube dicer into the holder for cutting inserts (13) so that its blade
is facing upwards. Place the openings on the left and right next to the blade on the
two locking lugs in the holder for cutting inserts (Picture E). Press down the cube
dicer until it engages.
• Removing: Press the release button (11) and remove the cube dicer from the holder
for cutting inserts.
Slicer, Fine and Coarse Grater
The lid (3) must be removed before inserting or removing the slicer (7) and the coarse
grater (6) and fi ne grater (5) (see above).
• Inserting: Insert the respective cutting insert into the holder for cutting inserts (13) so
that its blade is facing upwards ( Picture F).
• Removing: Reach into the round openings of the cutting insert with your fi ngers and
pull it out (Picture G).
Collecting Container
• Inserting: Place the collecting container (2) into the bottom of the motor unit (1) and
twist it to the left until it engages (Picture H).
• Removing: Twist the collecting container to the right until it is detached from the motor
unit. It can then be removed.

EN 14
Use
PLEASE NOTE!
■ Note the “Inserting / Removing Accessories” chapter for details on how to correctly
insert and remove the parts of the device. If the collecting container or the lid are not
correctly locked in place, the device cannot be switched on.
■ Always place the device on a dry, even and fi rm surface. Never place the device on
a soft surface. The ventilation openings on the bottom of the device must not be cov-
ered. Otherwise it could overheat and be damaged.
■ Use the device for no more than 3 minutes without interruption to prevent overheat-
ing. Allow the device to cool down before using it again.
1. Place the motor unit (1) on the kitchen unit or another dry and clean work surface.
2. Insert the collecting container (2) into the motor unit and lock it in place.
3. Attach the cutting insert you want in the holder for cutting inserts (13):
–Cube dicer (8) for cubes
–Slicer (7) for slices or wide spirals
–Coarse grater (6) for thicker juliennes and vegetable spaghetti
–Fine grater (5) for thin juliennes and thin spirals
4. Insert the lid (3) into the motor unit . Note the following when you do this:
–With the cube dicer and for slices and juliennes, place the feed chute of the lid clos-
er to the release button (11) directly above the grate and the blades (Picture I, J).
–For spirals and vegetable spaghetti, place the feed chute further away from the
release button above the skewer in the middle of the cutting insert (Picture K, L).
5. Unwind the mains cable and plug the mains plug into a plug socket.
6. Place the food in the feed chute (for cutting spirals on the skewer) and fi x with the
plunger (4) (Picture K).
7. Flip the I/O On / Off switch (12) to the I position to switch on the device. The cutting
insert rotates and the food is chopped up.
8. Press down the food gently with the plunger.
9. To switch off the device, fl ip the I/0 On / Off switch to the 0 position.
10. Remove the mains plug from the plug socket after use.
11. Clean the used accessory after every use to prevent the formation of germs. Do not
allow any food residues to dry on (see the “Cleaning and Storage” chapter).

15 EN
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■ Do not use any caustic or abrasive cleaning agents or scouring sponges to clean the
device. These may damage the surface.
1. Rinse all used accessories with detergent and warm water. With the exception of the
blade of the cube dicer (8), the accessories can also be cleaned in the dishwasher.
–Remove the blade of the cube dicer for cleaning as follows: Press the release lever
towards the axis and pull out the blade (Picture L).
–Use the cleaning stamp (9) to push food residues out of the grate of the cube dicer
(Picture M).
–Clean the blades of the rest of the cutting inserts with the cleaning brush (10) (Pic-
ture N, O).
2. Do not immerse the motor unit (1) in water or other liquids! Do not place it in
the dishwasher! Wipe down the device with a damp cloth if necessary.
3. Allow all parts to dry completely or dry them with a tea towel.
4. Insert the blade back into the appropriate slot in the cube dicer and press it onto the
axis until it engages (Picture P).
5. Attach one cutting insert in the motor unit, the other three cutting inserts can be
stored in the collecting container (2) (Picture Q).
6. Store the device in a clean, dry place that is protected from sunlight and is not acces-
sible to children and animals.
Some types of vegetable or fruit may discolour the plastic parts, e.g. beetroot.
This is normal and quite safe and does not constitute grounds for warranty claims.
Technical Data
Article number: 00265
Model number: 264101
Voltage supply: 220 - 240 V~ 50/ 60 Hz
Power: 120 W
Protection class: II
Capacity: 1500 l
ID of operating instructions: Z 00265 M DS V1 1019

EN 16
Troubleshooting
If the device does not work properly, fi rst check whether you are able to rectify the prob-
lem yourself. If the problem cannot be solved with the steps below, contact the customer
service department.
Do not attempt to repair an electrical device yourself!
Problem Possible cause Fix
The device does not
work.
The collecting container (2)
or the lid (3) are not inserted
correctly.
Correct the fi t until the collect-
ing container or lid engages.
The mains plug is not
inserted correctly in the plug
socket.
Push the mains plug into the
plug socket as far as it will go.
The plug socket is defective. Try another plug socket.
There is no mains voltage. Check the fuse of the electrical
distributor (fuse box).
The blade of the cube
dicer (8) becomes
detached from the
holder during chop-
ping.
The blade is not inserted
correctly.
Insert the blade into the ap-
propriate slot in the cube dicer
and press it onto the axis until it
engages.
A soft type of cheese is
being cut. The cheese gets
stuck between the blade and
the cube dicer.
Switch off the device, remove
the blade from the cube dicer
and clean both parts.
The device suddenly
stops working.
Too much pressure on the
food has caused the device
to become blocked.
Exert less pressure on the
plunger (4).
During use, an
unpleasant smell
or smoke can be
detected.
The device is being used for
the fi rst time.
A smell often develops when
new devices are fi rst used.
The smell should disappear
once the device has been used
several times.
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner so that
it can be recycled.
The device is governed by the European Directive 2012/19/EU on waste electri-
cal and electronic equipment (WEEE). Do not dispose of the device as normal
domestic waste, but rather in an environmentally friendly manner via an offi cially
approved waste disposal company.
All rights reserved.

17 FR
Sommaire
Composition ______________________________________________________ 18
Vue d’ensemble du corps de l’appareil __________________________________ 18
Utilisation conforme ________________________________________________ 18
Consignes de sécurité ______________________________________________ 19
Mise en place / retrait des accessoires __________________________________ 21
Utilisation _________________________________________________________ 22
Nettoyage et rangement _____________________________________________ 23
Mise au rebut ______________________________________________________ 23
Caractéristiques techniques __________________________________________ 24
Dépannage _______________________________________________________ 24
Explication des symboles
Symboles de danger : ces sym-
boles signalent des risques de
blessure (par ex. par l’électricité
ou par le feu). Lisez et observez
attentivement les consignes de
sécurité correspondantes.
Informations complémentaires
Consultez le mode d'emploi avant
utilisation.
Symbole pour le courant alternatif
Pour usage alimentaire.
Explication des mentions
d’avertissement
DANGER Avertit d'un risque
de blessures graves
et mortelles
AVERTISSEMENT Avertit d'un risque
potentiel de bles-
sures graves et
mortelles
ATTENTION Avertit d'un risque
de blessures
bénignes ou de
moyenne gravité
AVIS Avertit d'un risque
de dégâts matériels
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de notre coupe fruits et légumes.
Veuillez lire attentivement le présent mode d'emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute consultation ultérieure. Si vous
donnez ou prêtez cet appareil à une tierce personne, n'oubliez pas d'y joindre ce
mode d'emploi. Il fait partie intégrante de l'appareil.
Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions consignées dans le mode d’emploi.
Pour toute question concernant cet appareil et ses pièces de rechange et acces-
soires, veuillez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.dspro.de/kundenservice

FR 18
Composition
(Illustration A)
1 Corps de l‘appareil (1 x)
2 Bac collecteur (1 x)
3 Couvercle avec conduit de remplissage (1 x)
4 Poussoir (1 x)
5 Râpe fi ne (1 x)
6 Râpe grossière (1 x)
7 Trancheuse (1 x)
8 Grille de coupe en dés (1 x)
9 Tampon de nettoyage (1 x)
10 Pinceau de nettoyage (1 x)
Mode d’emploi (1 x)
Assurez-vous que l'ensemble livré est complet et que les composants ne présentent pas
de dommages imputables au transport. Si l’appareil est endommagé, ne l’utilisez pas et
contactez le service après-vente.
Enlevez de l’appareil les éventuels fi lms protecteurs, adhésifs et protections de transport.
N’ôtez jamais la plaque signalétique de l'appareil ni les mises en garde apposées.
Vue d’ensemble du corps de l’appareil
(Illustration B)
11 Touche de déverrouillage
12 Interrupteur marche / arrêt I/0
13 Support pour éléments de coupe
Utilisation conforme
• Cet appareil est conçu pour trancher les aliments. Il n'est pas destiné à la transfor-
mation d'aliments surgelés.
• L'ensemble des accessoires n'est pas conçu pour être utilisé au micro-ondes, au four
ou au congélateur !
• Cet appareil est conçu uniquement pour un usage domestique. Il n’est pas approprié
à un usage professionnel ou assimilé, comme par ex. dans les hôtels, les pensions
avec petit-déjeuner, les bureaux, les cuisines destinées aux collaborateurs, etc.
• Il doit être utilisé uniquement tel qu'indiqué dans le présent mode d'emploi. Toute
autre utilisation est considérée comme non conforme. Une mauvaise manipulation et
un traitement inapproprié peuvent engendrer des dysfonctionnements de l'appareil et
causer des blessures à l'utilisateur.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également ex-
clue de la garantie.

19 FR
Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT : veuillez lire l'intégralité des
consignes de sécurité, des instructions, des illustra-
tions et des caractéristiques techniques dont est doté
cet appareil. Tout manquement aux consignes de sécurité
et aux instructions données peut provoquer une décharge
électrique, un incendie et/ou des blessures.
■ Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les capaci-
tés physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou man-
quant d’expérience et/ou de connaissances lorsqu'elles sont
sous surveillance ou qu’elles ont été instruites quant à l’utilisa-
tion sécurisée de l'appareil et qu'elles ont compris les risques
en découlant.
■ Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
■ Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants. Tenez l'ap-
pareil et son cordon de raccordement hors de portée des en-
fants !
■ Les lames des éléments de coupe sont acérées. Utilisez exclu-
sivement le poussoir, et non pas le bout des doigts, pour faire
avancer les aliments dans le conduit de remplissage. Manipulez
avec précaution les éléments de coupe lors de leur mise en
place, extraction ou nettoyage. Ne saisissez pas les lames à
mains nues. Risque de coupures !
■ L'appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu'il n'est
pas sous surveillance, avant d'être assemblé, démonté ou net-
toyé.
■ Respectez les consignes de nettoyage mentionnées au para-
graphe « Nettoyage et rangement ».
■ Ne procédez à aucune modifi cation sur l’appareil. De même, ne
remplacez pas le cordon de raccordement vous-même. En cas
d'endommagement de l'appareil lui-même, de son cordon de
raccordement ou de ses accessoires, il faut les faire remplacer
par le fabricant, le service après-vente ou un atelier spécialisé,
afi n d'éviter tout danger.
■ L'appareil n'est pas conçu pour une utilisation avec une minu-
terie externe ou un système de commande à distance séparé.

FR 20
DANGER – Risque d'électrocution
■ Utilisez et rangez l'appareil uniquement à l’intérieur. Ne faites pas fonctionner l'appa-
reil dans des pièces à fort taux d'humidité.
■ Ne plongez jamais le corps de l’appareil et le cordon de raccordement dans l'eau ou
tout autre liquide et assurez-vous que ceux-ci ne risquent pas de tomber dans l'eau
ou d'être mouillés. Risque d'électrocution au contact de l’eau !
■ Si le corps de l'appareil devait tomber à l'eau, coupez immédiatement l'alimentation
électrique. N'essayez pas d'extraire de l'eau le corps de l’appareil tant qu'il est encore
raccordé au réseau électrique ! Faites vérifi er le corps de l’appareil dans un atelier
spécialisé avant de le remettre en service.
■ Ne saisissez jamais le corps de l'appareil ni le cordon de raccordement à mains hu-
mides lorsque le corps de l’appareil est raccordé au réseau électrique.
AVERTISSEMENT – Risque d'incendie
■ N'utilisez pas l'appareil dans des locaux renfermant des substances facilement in-
fl ammables ou explosives.
■ N’utilisez pas l'appareil à proximité de matériaux infl ammables. Ne mettez pas de
matières infl ammables (par ex. du carton, du papier ou du plastique) sur ou à l'inté-
rieur de l'appareil.
■ N'introduisez aucun objet dans les orifi ces d'aération de l'appareil et assurez-vous
que ces derniers ne sont pas obstrués.
■ Afi n d'éviter tout risque d'incendie de l'appareil, ne le couvrez pas lorsqu'il est en
cours de fonctionnement.
AVERTISSEMENT – Risque de blessure
■ Ne laissez pas les sacs et fi lms en plastique à la portée des enfants ou des animaux.
Risque de suff ocation !
■ Tenez l'appareil et son cordon de raccordement hors de portée des animaux.
■ Assurez-vous de toujours tenir le cordon de raccordement hors de portée des jeunes
enfants. Risque de strangulation !
■ Tenez cheveux, autres parties du corps et vêtements à distance du conduit de rem-
plissage lorsque l’appareil est en marche. À défaut, ceux-ci pourraient se prendre
dans l’accessoire de coupe en rotation, ce qui peut être source de blessures. Atten-
dez l'arrêt complet de l’appareil avant de retirer le couvercle.
■ Veillez à ce que le cordon de raccordement ne se trouve pas sur le passage de
personnes, celles-ci risquant sinon de trébucher. Le cordon de raccordement ne doit
pas pendre de la surface d'appui pour ne pas risquer d'entraîner l'appareil et de le
faire tomber.
■ Avant la première utilisation, rincez soigneusement tous les accessoires afi n d’élimi-
ner les éventuels résidus de production. Suivez à cet eff et les instructions données
au paragraphe « Nettoyage et rangement ».
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Food Processor manuals
Popular Food Processor manuals by other brands

Philips
Philips CUCINA HR7745 manual

Kenwood
Kenwood MultiPro Sense FPM810 Series instructions

KitchenAid
KitchenAid 4KFC3511 instructions

Ninja
Ninja Master Prep Professional QB1005Q owner's guide

Moulinex
Moulinex I-Companion HF900110 manual

Cuisinart
Cuisinart SMARTPOWER DUET FPB-5 Series Instruction booklet