gourmetmaxx Maxx User manual

Gebrauchsanleitung • Operating Instructions
Mode d’emploi • Gebruiksaanwijzing
Gourmet Maxx Multi-Entsafter
Gourmet Maxx Multi Juicer
Presse-agrumes Multi Gourmet Maxx
Gourmet Maxx Multi sappers
Z 02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0
DE
GB
FR
NL
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 1 18.11.09 14:46

2
Deutsch......................................................................................................3 - 12
English.......................................................................................................13 - 20
Français.....................................................................................................21 - 30
Nederlands..............................................................................................31 - 39
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 2 18.11.09 14:46

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Gourmet Maxx Multi-Entsafter“ entschieden haben. Ob
frisch gepresster Orangensaft zum Frühstück, ein kleiner Vitaminkick zwischendurch oder ein
schmackhafter kalorienarmer Gemüsesaft - mit dem Multi-Entsafter können Sie jederzeit genau
den Saft zubereiten, auf den Sie gerade Lust haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Gourmet Maxx Multi-Entsafter“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Entsaften von Obst und Gemüse vorgesehen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzi-
piert.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
❐Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf!
DE
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 3 18.11.09 14:46

4
❐Greifen Sie niemals während des Betriebes in den Einfüllschacht und halten Sie Ihre
Haare und Kleidung davon fern! Benutzen Sie den beiliegenden Stopfer.
❐Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie die Abdeckung öffnen, und warten Sie
bis das Schneidesieb zum Stillstand gekommen ist.
❐Gehen Sie vorsichtig mit dem Schneidesieb um. Es hat scharfe Schneiden!
Gesundheitsspezische Sicherheitshinweise
❐Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten
Gebrauch.
❐Fruchtsaft enthält viel Fruktose (Fruchtzucker). Diabetiker sollten darauf achten
den hergestellten Saft nur in Maßen zu genießen.
Stromschlag- und Brandgefahr
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden, vor einem Gewitter, bevor Sie es reinigen.
❐Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker und niemals am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen
Sie sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können.
❐Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Decken Sie das Gerät niemals mit Tüchern o. Ä. ab. Überhitzungsgefahr!
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen und
Verschleiß. Wenn das Gerät, das Kabel, der Stecker oder das Zubehör sichtbare
Schäden aufweisen, darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fachmann
nicht mehr benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunk-
tion hatte oder heruntergefallen ist.
❐ACHTUNG: Akute Lebensgefahr durch Stromschlag! Versuchen Sie niemals, ein
elektrisches Gerät selbst zu reparieren, sondern suchen Sie den nächsten Kunden-
dienst / Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Dies gilt auch
für das Stromkabel. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe
Abschnitt „Kundenservice“).
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die ordnungsgemäß installiert ist
und mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt.
Vorsicht vor Sachschäden
❐Verwenden Sie das Gerät niemals ohne die Auffangbehälter.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut, unbeschädigt
und funktionsfähig ist!
❐Das Gerät darf nur eingeschaltet werden, wenn der Tresterbehälter entleert und
das Schneidesieb gereinigt ist.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 4 18.11.09 14:46

5
❐Verwenden Sie das Gerät maximal 3 Minuten lang ohne Unterbrechung. Lassen Sie
es danach 7 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
❐Befüllen Sie das Gerät niemals mit gefrorenem oder kochend heißem Obst oder
Gemüse! Es darf nicht kälter als 5°C und nicht wärmer als 50°C sein.
❐Drücken Sie das Einfüllgut nicht mit Gewalt in das Gerät!
❐Betreiben Sie das Gerät niemals unbefüllt oder unbeaufsichtigt!
❐Es dürfen keine anderen Gegenstände außer Obst oder Gemüse in das Gerät gefüllt
werden!
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Legen Sie eine geeignete Unterlage unter das Gerät, damit Sie empndliche Ober-
ächen nicht beschädigen.
❐Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht bewegt oder transportiert wer-
den. Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Motor
vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Gerät bewegen.
❐Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass das Schneidesieb richtig auf der
Antriebsscheibe sitzt und die Abdeckung mit dem Bügel gut xiert ist.
❐Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder ausdrücklich
vom Hersteller empfohlen wird. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Her-
stellers.
Umgebungsbedingungen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsbereich stets gut beleuchtet ist, wenn Sie das
Gerät verwenden.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und feuchtigkeits-
beständigen Untergrund.
Reinigung
❐Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und unterbrechen Sie die Stromzu-
fuhr.
❐Tauchen Sie das Motorgehäuse nicht in Wasser und spülen Sie es nicht unter ie-
ßendem Wasser ab.
❐Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 5 18.11.09 14:46

6
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche durch Dritte entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß der einzelnen Bauteile.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1. Stopfer
2. Verriegelungsbügel
3. Abdeckung mit Einfüllschacht
4. Schneidesieb
5. Saftauffangbehälter
6. Saftauslauf
7. Motorgehäuse
8. Ein-/Ausschalter / Geschwindig-
keitsregler
9. Saugfüße
10. Halterung des Tresterbehälters
11. Tresterbehälter
12. Antriebsscheibe
Nicht abgebildet:
• Messbecher mit Deckel
• Reinigungsbürste
• diese Gebrauchsanleitung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Vor dem ersten Gebrauch
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Überprüfen Sie es auf Transportschä-
den und prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Sollten Sie einen Trans-
portschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern
wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice (siehe Abschnitt
„Kundenservice“ auf Seite 11).
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet
sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, rei-
nigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe „Reinigung und
Aufbewahrung“ auf Seite 9).
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 6 18.11.09 14:46

7
Lebensmittel vorbereiten
❐Verwenden Sie kein fauliges Obst oder Gemüse.
❐Verwenden Sie kein gefrorenes oder kochend heißes Obst oder
Gemüse.
❐Fruchtsaft enthält viel Fruktose (Fruchtzucker). Diabetiker sollten
darauf achten den hergestellten Saft nur in Maßen zu genießen.
Hinweise
❐Mischen Sie Fruchtsäfte nicht mit Gemüsesäften (mit Ausnahme von Äp-
feln und Karotten), da dies Blähungen verursachen kann.
❐Verbrauchen Sie den hergestellten Saft möglichst noch am selben Tag und bewahren Sie
gegebenfalls übrig gebliebene Reste im Kühlschrank auf, da sie sonst sehr schnell an Vitaminen
verlieren.
❐Verdünnen Sie den Saft für Kinder und bei Bedarf auch für sich selbst mit Wasser. Dies gilt
besonders für Zitronensaft, dunkelrote Säfte (z. B. aus Roter Beete) sowie dunkelgrüne Säfte
(z. B. aus Broccoli, Spinat) , da diese sehr stark sind.
❐Karotten können den Kunststoff am Gerät verfärben. Dies ist normal und unbedenklich und
kein Gewährleistungsfall. Sie können ein Tuch mit Speiseöl tränken und versuchen die Verfär-
bung etwas zu lösen.
Welches Obst oder Gemüse ist zum Entsaften geeignet?
• Sie können nahezu alle Obst- und Gemüsesorten mit Ihrem neuen Entsafter entsaften.
Wasserlose Sorten, wie Bananen oder Avocados, sind allerdings nicht dafür geeignet.
• Wir empfehlen Ihnen reife Früchte zu verwenden, da dann die Saftausbeute am größten und
das Aroma am intensivsten ist. Achten Sie jedoch darauf, dass die Früchte nicht überreif oder
sogar faulig sind.
• Verwenden Sie vorzugsweise Obst oder Gemüse der Jahreszeit entsprechend.
Wie bereite ich das Obst oder Gemüse zum Entsaften vor?
• Zunächst sollten alle Früchte vor dem Bearbeiten stets gründlich gewaschen und anschließend
trocken getupft werden, damit sie nicht verwässern. Gemüse gut waschen und gegebenenfalls
unter Wasser abbürsten.
• Generell sollten Sie alle Obst- und Gemüsesorten mit einer harten Schale, z. B. Melone,
Mango, sowie Zitrusfrüchte vor dem Entsaften schälen.
• Schneiden Sie das Obst oder Gemüse gegebenenfalls in kleine Stücke, so dass es gut in den
Einfüllschacht passt.
• Steinobst, z. B. Kirschen, Paumen, Prsiche, müssen Sie vor dem Entsaften entkernen.
• Obst und Gemüse mit dünnen Schalen, wie z.B. Äpfel, Birnen, Karotten, müssen nicht
geschält werden. Wir empfehlen Ihnen die Schale von diesem Obst oder Gemüse nicht zu
entfernen, da sie wertvolle Vitamine enthält.
• Blattgemüse kann am besten verarbeitet werden, wenn es vorher fest zusammengerollt wird.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 7 18.11.09 14:46

8
Entsafter zusammenbauen
❐Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass sich der
Netzstecker nicht in der Steckdose bendet und der Ein-/Aus-
schalter auf 0 steht.
1. Stellen Sie das Motorgehäuse auf eine trockene, ebene, feuchtigkeitsbeständige und rutsch-
feste Fläche. Drücken Sie es hinunter, damit sich die Saugfüße festsaugen.
2. Legen Sie den Verriegelungsbügel auf die Seite des Saftauslaufs um.
3. Stecken Sie den Saftauffangbehälter auf das Motorgehäuse und drücken Sie ihn ganz hinunter.
4. Plazieren Sie das Schneidesieb auf der Antriebsscheibe in der Mitte des Saftauffangbehälters
und drücken Sie es bis zum Anschlag nach unten. Es muss hörbar einrasten. Halten Sie es
dabei am Rand fest, berühren Sie nicht die Schneiden!
5. Haken Sie den Tresterbehälter unter dem Saftauffangbehälter ein
und setzen Sie ihn auf der Halterung unten am Motorgehäuse ab.
6. Setzen Sie die Abdeckung so auf den Saftauffangbehälter, dass
auch der Tresterbehälter abgedeckt wird.
7. Klappen Sie den Verriegelungsbügel nach oben. Er muss in der
Rastnase hörbar einrasten.
8. Nehmen Sie die Schutzkappe vom Saftauslauf ab.
9. Setzen Sie den Deckel so auf den Messbecher, dass an der Seite
des Bechers eine Öffnung entsteht.
10. Stecken Sie diese Öffnung auf den Saftauslauf und stellen Sie den Becher ab. Schieben Sie den
Becher ganz an das Gerät heran.
11. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose.
Ihr Entsafter ist jetzt einsatzbereit.
Entsaften
❐Verwenden Sie ausschließlich den Stopfer zum Nachdrücken der
Früchte oder des Gemüses und niemals Ihre Finger! Verletzungs-
gefahr! Verwenden Sie auch keine anderen Utensilien, wie etwa
Löffel o. Ä.
❐Drücken Sie nicht mit Gewalt das Obst oder Gemüse in den Ein-
füllschacht!
❐Bei Überbelastung schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ziehen
Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät etwa 3-4 Stunden abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
❐Verwenden Sie das Gerät maximal 3 Minuten lang ohne Unterbre-
chung. Lassen Sie es danach 7 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es
erneut verwenden.
❐Bevor Sie die Abdeckung abnehmen, schalten Sie das Gerät aus
und warten Sie bis das Schneidesieb zum Stillstand gekommen ist.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 8 18.11.09 14:46

9
1.
Stellen Sie den Schalter auf die gewünschte Geschwindigkeitsstufe:
Stufe 0: Das Gerät ist ausgeschaltet.
Stufe 1: für weiche Früchte oder weiches Gemüse,
Stufe 2: für harte Früchte oder hartes Gemüse.
2. Geben Sie das zu entsaftende Obst oder Gemüse in den Einfüll-
schacht. Beachten Sie dazu die Hinweise unter „Lebensmittel
vorbereiten“ auf Seite 7.
3. Benutzen Sie den Stopfer, um das Obst/Gemüse nachzudrücken. Richten Sie den Stopfer
so aus, dass die Rille an der Ausbuchtung des Einfüllschachts liegt. Drücken Sie nur leicht.
Durch zu starken Druck wird weniger Saft erzeugt und das Gerät könnte
beschädigt werden.
4. Der Saft läuft in den Becher und das Fruchteisch sowie Kerne in den Tresterbehälter. Schal-
ten Sie das Gerät aus (Stufe 0), sobald die gewünschte Saftmenge in den Becher gelaufen oder
der Tresterbehälter voll ist.
5. Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch vom Netz und reinigen Sie es (siehe Abschnitt
„Reinigung und Aufbewahrung“).
6. Füllen Sie den gepressten Saft in ein Glas und genießen Sie ihn vorzugsweise frisch. Sie können
den Saft auch kurzfristig im Kühlschrank aufbewahren.
• Das Gerät arbeitet nur, wenn die Abdeckung und der Verriegelungsbügel
geschlossen sind.
• Falls Sie merken, dass während des Entsaftens das Gerät langsamer wird, schalten
Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie nun die
Abdeckung ab und reinigen Sie das Sieb wie unter „Reinigung und Aufbewahrung“
beschrieben.
• Schieben Sie längliches Gemüse, wie Karotten, mit dem dünnen Ende zuerst in
den Einfüllschacht.
Reinigung und Aufbewahrung
❐Achtung! Vor der Demontage des Zubehörs immer den Stecker
aus der Steckdose ziehen!
❐Das Sieb ist mit scharfen Schneiden ausgestattet. Gehen Sie beim
Reinigen vorsichtig vor. Verletzungsgefahr!
❐Tauchen Sie das Motorgehäuse nicht in Wasser und spülen Sie es
nicht unter ießendem Wasser ab.
❐Reinigen Sie das Zubehör sofort nach jedem Gebrauch gründlich
mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Lassen Sie kei-
ne Obst- oder Gemüsereste antrocknen.
❐Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmit-
tel.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Lösen Sie den Verriegelungsbügel und nehmen Sie die Abdeckung ab.
3. Entnehmen Sie den Tresterbehälter und entleeren Sie ihn.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 9 18.11.09 14:46

10
4. Ziehen Sie den Saftauffangbehälter einschließlich des Schneidesiebs nach oben vom Motorge-
häuse ab und spülen diese mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel ab. Benutzen
Sie für das Sieb die mitgelieferte Bürste.
5. Reinigen Sie auch den Stopfer, die Abdeckung und den Tresterbehälter mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel.
6. Wischen Sie das Motorgehäuse bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem
Reinigungsmittel ab.
7. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen oder das Gerät
verstauen.
• Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Mit Ausnahme des Motorgehäuses sind alle Teile spülmaschinengeeignet.
Manche Obst- oder Gemüsesorten können die Kunststoffteile verfärben. Reiben Sie
diese mit etwas Speiseöl ein und waschen Sie sie dann gründlich ab. Es ist allerdings
möglich, dass sich die Verfärbungen nicht (vollständig) entfernen lassen.
Fehlerbehebung
Problem mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
• Keine Stromzufuhr.
• Die Sicherheitsabschaltauto-
matik ist aktiviert.
• Das Gerät wurde überlastet
und hat sich ausgeschaltet.
• Überprüfen Sie, ob sich der
Netzstecker in der Steckdose
bendet.
• Kontrollieren Sie, die Ab-
deckung auf richtigen Sitz, und
ob der Verriegelungsbügel
richtig eingerastet ist.
• 3-4 Stunden abkühlen lassen,
dann erneut einschalten.
Das Gerät funktio-
niert nur langsam.
Tresterbehälter oder Sieb über-
füllt?
Leeren Sie den Tresterbehälter und
das Sieb. Spülen Sie das Sieb aus.
Technische Daten
Modell: PC700
Gerät: Gourmet Maxx Multi-Entsafter
Spannungsversorgung: 220-240 V ~ 50 Hz
Nennleistung: 850 W
Schutzklasse: II
Kapazität Messbecher: 1 Liter
Kapazität Tresterbehälter: 1,5 Liter
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 10 18.11.09 14:46

11
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das
Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. 0180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
*) 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 11 18.11.09 14:46

12
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 12 18.11.09 14:46

13
Dear customer,
We are delighted that you have decided on the “Gourmet Maxx Multi Juicer”. Whether freshly
squeezed orange juice for your breakfast, a small vitamin boost in between meals or delicious
low-calorie vegetable juice, with the Multi Juicer, you can prepare just the juice you feel like any
time.
We wish you plenty of enjoyment with your new “Gourmet Maxx Multi Juicer”.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for
the rst time and store these instructions in a safe place. The instructions are to
accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer
assume no liability in the event the data in these instructions has not been observed!
Meaning of the symbols in these operating instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for foodstuffs.
Safety Instructions
Proper Use
❐This device is intended for juicing fruits and vegetables.
❐The device is conceived for private use, not for commercial use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
Risk of Injury for Children and Adults
❐This unit is not designed to be used by persons (including children) with impaired
physical, sensory or mental abilities or those lacking experience and/or knowledge
unless they are supervised by a person responsible for their safety or received
instructions on how to use the device from them. Children must be under supervi-
sion to ensure that they do not play with the device.
❐Keep children away from the packaging. There is a danger of suffocation among
other things!
❐Store the device out of the reach of children!
GB
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 13 18.11.09 14:46

14
❐Never reach into the ll chute during operation and keep your hair and clothing
away from it! If necessary, use the enclosed plunger.
❐Always deactivate the device before you open the cover and wait until the cutting
sieve has come to a stop.
❐Handle the cutting sieve with care! It has sharp blades!
Health Specic Safety Notes
❐There may be some production residues stuck to the device. To avoid health risks,
clean it thoroughly before rst use.
❐Fruit juice contains a large amount of fructose (fruit sugar). Diabetics should ensure
that they only enjoy any juice they make in moderation.
Risk of Electrical Shock and Burn!
❐Remove the mains plug from the socket if you do not plan to use the device for a
longer period of time, before a storm, and before you clean it.
❐When you remove the mains plug from the socket, never pull on the cable, but on
the plug.
❐Never submerge the unit in water or other liquids! Ensure that the unit, cord or
plug do not fall in water or are at risk of getting wet.
❐If the device falls in water, immediately disconnect the power supply.
❐Never touch the unit, the cord or the plug with wet hands.
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come
into contact with hot surfaces.
❐Never cover the unit with cloths or the like. Danger of overheating!
❐Check the device for damages prior to each usage session. If the device, the cord,
the plug or the accessories exhibit visible damages, the device may not be used
until repaired by a professional. If the device falls down or in case of a malfunction
do not use it.
❐ATTENTION: Serious risk to life and limb due to electrical shock! Never at-
tempt to repair an electrical appliance yourself, rather locate the nearest customer
service centre/qualied professional for your own safety. This also applies to the
power cord. In the event of damage, contact the customer service (see section
“Customer service”).
❐Only connect the device to an electrical socket, which has been properly installed
and complies with the device’s technical specications.
Beware of damage to property
❐Never use the unit without the collecting containers.
❐Only use the device if it has been properly assembled, is not damaged, and is fully
functional!
❐The device may only be activated once the collecting container for pulp has been
emptied and the cutting sieve has been cleaned.
❐Use the device continuously for no more than 3 minutes without stopping. After-
wards allow it to cool off for 7 minutes before you continue using it.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 14 18.11.09 14:46

15
❐Never ll the device with frozen or boiling hot fruits or vegetables! It may not be
colder than 5 °C or warmer than 50 °C.
❐Do not forcefully push the food to be juiced into the unit!
❐Never operate the device in an unlled state or leave it unattended while operat-
ing!
❐No other objects except for fruits and vegetables may be inserted into the device!
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐As necessary, place the appliance upon an adequate underlay, in order that no
surface damage occurs.
❐The unit may not be moved or transported when activated. Always pull the power
plug out of the socket and allow the motor to come to a full stop prior to moving
the device.
❐Prior to use, ensure that the cutting sieve is properly seated on the driving disc and
that the cover has been properly xed in place by means of the retaining bracket.
❐Only use accessories included in the device contents or exclusively those recom-
mended by the dealer. Only use original spare parts provided by the manufacturer.
Environmental conditions
❐Only use the device in enclosed areas.
❐Ensure that your work area is well lit when you use the unit.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in tempera-
tures, direct sunlight or moisture.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stovetops or ovens in order to
prevent damages to the device.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. Do not al-
low the cord to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could
catch him/herself and pull down the device.
❐Always place the device on a dry, level, rm, and moisture resistant surface.
Cleaning
❐Prior to cleaning, turn the device off and disconnect the power supply.
❐Do not submerge the motor casing in water and do not rinse it off under running
water.
❐Do not use any aggressive or abrasive cleaning agents.
Warranty provisions
Any defects caused by improper use, damage,or attempts at repair by third parties are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear of the individual components.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 15 18.11.09 14:46

16
Product Contents and Product Overview
1. Plunger
2. Retaining bracket
3. Cover with ll chute
4. Cutting sieve
5. Juice collecting container
6. Juice spout
7. Motor casing
8. On/Off switch / speed control
9. Suction feet
10. Pulp container holder
11. Pulp container
12. Driving disc
Not shown:
• Meassuring jug with lid
• Cleaning brush
• these operating instructions
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Prior to rst use
1. Remove the device from the packaging. Check for transport damages and check
whether all parts are present. If you identify damages to the compo-
nents, do not use the device (!), instead contact our customer
service centre.
2. There may be some production residues stuck to the device. To
avoid health risks, clean it thoroughly before rst use (see “Cleaning
and Storage”).
Preparing food
❐Do not use any spoiled fruits or vegetables.
❐Do not use any frozen or boiling hot fruits or vegetables.
❐Fruit juice contains a large amount of fructose (fruit sugar). Dia-
betics should ensure that they only enjoy any juice they make in
moderation.
Notes
❐Do not mix fruit juices with vegetables juices (with the exception of apples
and carrots) as this may cause atulence.
❐Consume the juice made on the same day if possible and if applicable, keep any leftover juice
in the refrigerator as it will otherwise quickly lose its vitamins.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 16 18.11.09 14:46

17
❐Dilute the juice for children with water and if necessary, for yourself as well. This applies
particularly to lemon juice, dark red juices (e. g. from red beets) and dark green juices (e. g.
from broccoli, spinach) as they are very strong.
❐Carrots may stain the plastic on the device. This is normal and no cause for concern, and
does not fall under the product‘s warranty. You can soak a cloth in cooking oil and try to
remove the stain to some extent.
Which fruits or vegetables are suitable for juicing?
• You can use nearly all types of fruits and vegetables with your new juicer. Types that contain
little water such as bananas or avocados are, however, not suitable for the juicer.
• We recommend that you use ripe fruits as they provide the most juice and the aroma is the
most intense. Ensure, however, that the fruits are not too ripe or even spoiled.
• Ideally, use fruits or vegetables of the season.
How do I prepare the fruits or vegetables for juicing?
• First of all, you should thoroughly wash all fruits before juicing them and then dab them until
dry to prevent them from being diluted. Wash vegetables thoroughly and if necessary, brush
them off under running water.
• In general, you should peel all types of fruits and vegetables with a hard skin e. g. melon,
mango, and citrus fruits before juicing.
• Cut the fruits or vegetables into small pieces if necessary so that they easily t the ll chute.
• You must rst remove any pits from stone fruits e. g. cherries, plums, peaches before juicing.
• Fruits and vegetables with a thin skin such as apples, pears, and carrots do not have to be
peeled. We recommend that you do not remove the skin of such fruits or vegetables as they
contain valuable vitamins.
• Leafy vegetables can be best processed if they have been rmly rolled together in advance.
Assembling the Juicer
❐Attention! Before assembly ensure that the mains cord is not
connected to a socket and that the On/Off switch is set to 0.
1. Place the motor casing on a dry, level, moisture resistant, and anti-slip surface. Press it slightly
down and the suction feet will adhere.
2. Move the retaining bracket to the spout side.
3. Place the juice collecting container on the motor casing and press it down.
4. Place the cutting sieve on the driving disc in the centre of the juice collecting container and
press it down. It must audibly and noticeably lock into place. In the process, hold it
rmly by the edge, do not touch the blades!
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 17 18.11.09 14:46

18
5. Hook the pulp container into the drain edge of the juice
collecting container and place it onto the pulp container holder.
6. Place the cover on the appliance so that it covers both the juice
collecting container and the pulp container.
7. Flip the retaining bracket up. It must audibly and noticeably lock
into the lock nose.
8. Remove the protective cap from the juice spout.
9. Put the lid onto the meassuring jug so that an opening on the
side of the jug is formed.
10. Place the jug as close as possible to the appliance with the opening around the juice spout.
11. Insert the mains plug in an easily accessible socket.
Your juicer is now ready for use.
Juicing
❐Only use the plunger and never your ngers for pushing the fruits
or vegetables into the juicer! Beware of injury! Also do not use any
other utensils such as a spoon or the like.
❐Do not forcefully push fruits or vegetables into the ll chute!
❐In the event of an overload, the device will automatically turn off.
Afterwards, disconnect the mains plug from the socket and allow
the unit to cool off for approximately 3-4 hours before reactivat-
ing it.
❐Use the device continuously for no more than 3 minutes without
stopping. Afterwards allow it to cool off for 7 minutes before you
continue to use it.
❐Always deactivate the device before you open the cover and wait
until the cutting sieve has come to a stop.
1. Set the switch to the desired speed:
Level 0: the device has been deactivated.
Level 1: for soft fruits or soft vegetables,
Level 2: for hard fruits or hard vegetables.
2. Insert the fruits or vegetables to be juiced into the ll chute. For
this, observe the notes under “Preparing Food”.
3. Use the plunger in order to push down the fruits/vegetables. Make sure that you turn the
plunger so that its groove ts into the ll chute properly. Push the food gently. Too much
pressure could result in less juice produced and damage to the device.
4. The juice will run into the cup and the pulp and seeds will be conveyed into the pulp con-
tainer. Turn the device off (level 0) as soon as the desired amount of juice has run into the
cup or the pulp container is full.
5. After use, disconnect the device from the power supply and clean it (see section “Cleaning
and Storage”).
6. Fill the juice made into a glass and enjoy it, ideally while it’s still fresh. You can also keep the
juice in the refrigerator for a short period of time.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 18 18.11.09 14:46

19
• The device will only activate if the cover is completely xed on the juice collecting
container using the retaining bracket!
• If you notice that the device starts to slow down while juicing, turn it off and
disconnect the mains plug from the socket. Now remove the cover and clean the
sieve as described under “Cleaning and Storage”.
• Put long vegetables such as carrots with the pointy end rst into the ll chute.
Cleaning and Storage
❐Attention! Prior to removing the accessories, always disconnect
the plug from the socket!
❐The sieve has been equipped with sharp blades. When cleaning,
proceed with caution. Beware of injury!
❐Do not submerge the motor casing in water and do not rinse it off
under running water.
❐Clean the accessories thoroughly with warm water and/or a mild
detergent immediately after each use. Do not let any leftover
fruits or vegetables dry.
❐Do not use any aggressive or abrasive cleaning agents.
1. Switch off the appliance and remove the plug from the electrical socket.
2. Release the retaining bracket and remove the cover.
3. Remove the pulp container.
4. Pull the juice collecting container together with the cutting sieve up from the motor casing
and and clean them with warm water and a small amount of mild detergent. Use a the clean-
ing brush for the sieve.
5. Also clean the plunger, the cover, and the pulp container with warm water and a small
amount of detergent.
6. When needed, wipe the motor casing with a damp cloth and if necessary, use a small amount
of detergent.
7. Allow all parts to dry completely before reassembling them or before you stow the device.
• Store the device out of the reach of children.
Except the motor casing all parts are suitable for the dishwasher.
Some types of fruits or vegetables may discolour the plastic parts. Rub them with a
small amount of cooking oil and then wash them thoroughly. It is, however, possible
that the discolouration cannot be (completely) removed.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 19 18.11.09 14:46

20
Technical data
Model: PC700
Device: Gourmet Maxx Multi Juicer
Voltage supply: 220–240 V ~ 50 Hz
Output: 850 W
Safety Class: II
Capacity of the meassuring jug : 1 litre
Capacity of the collecting
container for pulp: 1.5 litres
Troubleshooting
Problem Possible Cause Solution
The unit is not
functioning.
• No power.
• The safety automatic shutoff is
activated.
• The device was overloaded
and deactivated.
• Check whether the mains
plug is connected to a socket.
• Check whether the cover is
properly placed on the device
and the retaining bracket has
locked into place.
• Let cool for 3-4 hours and
then reactivate.
The device is only
operating slowly.
Is the collecting container for pulp
or the sieve overlled?
Empty the collecting container
and the sieve. Rinse out the sieve.
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environmentally-
friendly manner and make it available for the recyclable material collection-service.
Dispose of the device in an environmentally-friendly manner when you decide to part
with it. The device does not belong in the household waste. Dispose of it at a
recycling centre for old electrical and electronic appliances.
For more information, please contact the administration in your locality.
Customer Service
Please contact our customer service centre with any questions relating to our device:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, GERMANY
Phone: +49 (0) 180-5003530 (chargeable telephone call)
Email: [email protected]
As part of our continual expansion, we reserve the right to alter products, packaging or enclosed
documentation at any time.
Importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, GERMANY
All rights reserved.
02088+02089_DE-GB-FR-NL_V0.indd 20 18.11.09 14:46
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Juicer manuals