gourmetmaxx AMR512 User manual

Z 02553 M DS V1 0218
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 12
FR Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL Handleiding
vanaf pagina 30
02553


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht ______________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch_____________________________________________ 7
Tipps und Hinweise__________________________________________________ 8
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung_________________________________________ 10
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 11
Technische Daten __________________________________________________ 11
Entsorgung _______________________________________________________ 11
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren (z. B. durch Strom
oder Feuer) an. Die dazuge-
hörenden Sicherheitshinwei-
se aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Für Lebensmittel geeignet.
Schutzklasse II
Ergänzende Informationen
Anleitung vor Gebrauch
lesen!
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Entsaften von Obst und Gemüse bestimmt.
• Das Gerät eignet sich nicht zum Zerkleinern von harten Lebensmitteln (z.B. Nüsse
etc.) oder von harten Obst- und Gemüsekernen. Steinobst muss vor dem Entsaften
entkernt werden.
• Das Gerät eignet sich nicht zur Verarbeitung von gefrorenen Lebensmitteln.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und das Netzkabel sind von Kindern fernzuhalten!
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Die Klingen im Entsaftersieb sind sehr scharf. Vorsicht im
Umgang mit dem Entsaftersieb.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Entsafter entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen bzw. für weitere Nutzer auf. Die Anlei-
tung ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.service-shopping.de

5 DE
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■
Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel und
den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Das Netzkabel
nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder
der Netzstecker des Gerätes beschädigt sind, müssen diese
durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG–StromschlaggefahrdurchSchädenundunsachgemäße
Benutzung
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Kopf, Hände, Haare, Schmuck oder Kleidung von den rotierenden Geräteteilen fern-
halten.

DE 6
■Ausschließlich den mitgelieferten Stopfer verwenden, um Lebensmittel in den Ein-
füllschacht nachzudrücken. Niemals in den Einfüllschacht oder Mixbehälter fassen,
während das Gerät im Betrieb ist.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolper-
gefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in oder auf das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um eine Überhitzung des Gerätes
zu vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunter-
reißen des Gerätes zu verhindern.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzka-
bel nicht um das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, extremen Temperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät, das Netzteil oder das Netzkabel legen
oder stellen.

7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Trennbehälter
2 Saftauslauf
3 Verriegelungsclips (vorn und hinten)
4 Motoreinheit
5 Einstellrad (P / 0 / 1 / 2)
6 Tresterauffangbehälter für Obst- und
Gemüseabfälle
7 Tresterauswurf
8 Deckel
9 Einfüllschacht
10 Stopfer
Nicht abgebildet:
• Edelstahlsieb (im Trennbehälter)
• Anleitung
2
6
9
4
1
3
10
8
5
7
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
1. Den Lieferumfang auf Transportschäden überprüfen. Falls die Bestandteile Schä-
den aufweisen sollten, diese nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice kon-
taktieren.
2. Eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät und Zubehör abziehen.

DE 8
Tipps und Hinweise
• Obstsäfte enthalten viel Fruchtzucker. Diabetiker sollten daher nur begrenzte
Mengen konsumieren. Bei Unsicherheit den behandelnden Arzt konsultieren.
• Nahezu alle Obst- und Gemüsesorten können mit dem Gerät entsaftet wer-
den. Je wasserhaltiger das Obst / Gemüse ist, desto mehr Saft lässt sich
auspressen. Wasserlose Obst- und Gemüsesorten wie Bananen oder Avo-
cados eignen sich nicht zum Entsaften.
• Der Saft einiger Lebensmittel wie z. B. Rote Beete, schwarze Johannes-
beeren etc. ist sehr intensiv. Wir empfehlen diese Säfte mit Wasser zu ver-
dünnen.
• Möglichst reife Früchte für eine besonders große Saftausbeute verwenden.
• Die Schale von Obst- und Gemüse mit harten Schalen (z. B. Melone, Man-
go, Zitrusfrüchte etc.) vor dem Entsaften entfernen.
• Steinobst (z. B. Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche etc.) muss vor dem Entsaften
entkernt werden.
• Obst und Gemüse mit dünnen Schalen (z. B. Äpfel, Birnen, Karotten etc.)
müssen nicht geschält werden. Wir empfehlen die Schale in diesem Falle
nicht zu entfernen, da sie wertvolle Vitamine enthält.
• Das Obst / Gemüse gegebenenfalls in kleine Stücke schneiden, so dass es
gut in den Einfüllschacht passt.
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Gerät nur verwenden, wenn es korrekt zusammengebaut wurde! Das Gerät
lässt sich nur einschalten, wenn der Deckel korrekt verriegelt ist!
■Das Gerät nicht ohne Lebensmittel betreiben. Dies könnte zu Überhitzung und
Schäden am Motor führen.
■Bei einer Blockade des Entsaftersiebs bzw. des Entsaftersiebhalters nicht versu-
chen, das blockierende Lebensmittelstück durch die Einfüllöffnung zu entfernen. Kei-
ne Gegenstände (z.B. Löffel, Messer, Gabel, etc.) in die Einfüllöffnung stecken.
■Kein gefrorenes oder kochend heißes Obst oder Gemüse verwenden.
■Die Lebensmittel nicht mit Gewalt in den Einfüllschacht drücken.
■Das Gerät maximal 30 Minuten lang ohne Unterbrechung nutzen, um eine Überhit-
zung zu vermeiden. Das Gerät vor erneuter Verwendung einige Minuten abkühlen
lassen.

9 DE
Zusammenbau
1. Die Motoreinheit (4)
auf einen trockenen,
ebenen und festen
Untergrund stellen.
2. Den Trennbehälter (1)
mit Saftauslauf (2) und
Tresterauswurf (7)
auf die Motoreinheit
setzen. Gegebenen-
falls den Saftauslauf
aufstecken.
3. Den Tresterauffang-
behälter (6) leicht an-
kippen und unter den
Tresterauswurf stellen.
Darauf achten, dass
er gerade unter dem
Tresterauswurf steht.
4. Das Edelstahlsieb auf
die Motorwelle (in der
Motoreinheit) aufset-
zen. Darauf achten,
dass es hör- und
spürbar einrastet und
fest sitzt.
5. Den Deckel (8) mit
Einfüllschacht (9) auf-
setzen.
6. Den Deckel fest herun-
terdrücken und mit den
Verriegelungsclips (3)
am Gerät fixieren.
7. Das Gerät an eine
vorschriftsmäßig
installierte Steckdose
anschließen.
Jetzt ist das Gerät einsatz-
bereit.
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, wenn der Deckel nicht mit den Ver-
riegelungsclips fixiert wurde.
Entsaften
1. Ein geeignetes Gefäß unter den Saftauslauf (2) stellen.
2. Das Gerät mithilfe des Einstellrades (5) einschalten:
–1(normale Geschwindigkeit)
–2(schnelle Geschwindigkeit)
–P(Pulse-Funktion)
Für das Verwenden der Pulse-Funktion muss das
Einstellrad auf der Position Pgehalten werden. Beim
Loslassen, geht das Einstellrad automatisch auf die
Position 0zurück und das Gerät stoppt.

DE 10
3. Die vorbereiteten, zu entsaftenden Lebensmittel in den
Einfüllschacht (9) füllen. Die Lebensmittel werden auto-
matisch in das Gerät geführt. Bei Bedarf den Stopfer (10)
verwenden, um Lebensmittel nachzuschieben.
Der Saft läuft durch den Saftauslauf in das Gefäß, das
Fruchtfleisch, kleinere Kerne etc. fallen aus dem Trester-
auswurf (7) in den Tresterauffangbehälter (6).
4. Um das Gerät auszuschalten, das Einstellrad auf die Position 0(Aus) stellen.
5. Nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6. Das Gerät und das Zubehör nach jedem Gebrauch reinigen (siehe „Reinigung und
Aufbewahrung“).
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Vor Beginn der Reinigung die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheits-
hinweise“ beachten!
■Die Motoreinheit nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen!
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfläche beschädigen.
1. Die Verriegelungsclips (3) lösen und den Deckel (8) abnehmen. Gegebenenfalls
vorher den Stopfer (10) aus dem Einfüllschacht (9) herausnehmen.
2. Den Tresterauffangbehälter (6) abnehmen und die Obst- / Gemüsereste entsorgen.
3. Das Edelstahlsieb vorsichtig nach oben herausziehen.
4. Den Trennbehälter (1) von der Motoreinheit (4) abnehmen und ggf. Obst- / Gemüse-
reste entfernen.
5. Den Saftauslauf (2) vom Trennbehälter abziehen.
6. Den Tresterauffangbehälter, den Trennbehälter (1), den Deckel mit Einfüllschacht
sowie den Stopfer mit warmem Wasser und mildem Spülmittel oder in der Spülma-
schine reinigen.
7. Das Edelstahlsieb mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Bei stärke-
ren Verschmutzungen kann zur Reinigung zusätzlich eine Bürste verwendet werden.
8. Die Motoreinheit bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
9. Alle Teile gründlich abtrocknen bzw. vollständig trocknen lassen, bevor das Gerät wie-
der zusammengebaut wird.
10. Das Gerät an einem trockenen, sauberen, frostfreien und für Kinder und Tiere unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
Die Kunststoffteile können mit der Zeit verfärben. Dies beeinträchtigt jedoch
weder die Gesundheit noch die Funktionsweise der Geräteteile.

11 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein
Problem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Das Gerät wird nicht mit
Strom versorgt.
Kontrollieren, ob
• der Netzstecker in der Steck-
dose steckt.
• die Steckdose defekt ist.
• die Sicherung des Netzan-
schlusses ausgelöst wurde.
Das Gerät wurde nicht
korrekt zusammengebaut.
Der Deckel (8) wurde nicht
fixiert.
Kontrollieren, ob
• alle Teile korrekt sitzen.
• die Verriegelungsclips (3)
korrekt geschlossen sind.
Es sind zu viele Lebensmit-
tel im Gerät.
Das Gerät nicht überfüllen.
Das Gerät ist überhitzt.
Das Gerät max. 30 Minuten
ohne Unterbrechung betreiben.
Danach einige Minuten abkühlen
lassen.
Das Gerät ist nicht einge-
schaltet.
Das Einstellrad (5) auf die Positi-
on 1oder 2stellen.
Technische Daten
Artikelnummer: 02553
Modellnummer: AMR512
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Leistung: max. 250 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informationen bei
der örtlichen Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 12
Contents
Intended Use _____________________________________________________ 13
Safety Instructions _________________________________________________ 13
Items Supplied and Device Overview ___________________________________ 16
Before Initial Use___________________________________________________ 16
Tips and Notes ____________________________________________________ 17
Use _____________________________________________________________ 17
Cleaning and Storage _______________________________________________ 19
Troubleshooting____________________________________________________ 20
Technical Data ____________________________________________________ 20
Disposal__________________________________________________________ 20
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These sym-
bols indicate risks of injury
(e.g. from electricity or fire).
Read through the associated
safety instructions carefully
and follow them.
Suitable for use with food.
Protection class II
Supplementary information
Read instructions before
use!
Explanation of the Signal Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION warns of slight to
moderate injuries
NOTE warns of damage to
property

13 EN
Intended Use
• The device is intended to be used for juicing fruit and vegetables.
• The device is not suitable for chopping up hard foodstuffs (e.g. nuts etc.) or hard fruit
and vegetable cores. Stone fruit must have the core removed prior to juicing.
• The device is not suitable for processing frozen foodstuffs.
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial
applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper
handling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal
wear and tear.
Safety Instructions
■The device must not be used by children. The device and the
mains cable must be kept away from children!
■This device may be used by people with reduced physical,
sensory or mental abilities or a lack of experience and/or
knowledge if they are supervised or have received instruction
on how to use the device safely and have understood the
dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■The blades in the juicer sieve are very sharp. Be careful when
handling the juicer sieve.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this juicer.
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
keep them for future reference or for other users. The instructions form an integral
part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

EN 14
■
In the interest of your own safety, check the device, the mains
cable and the mains plug for damage every time before use. Use
the device only if it is in working order.
■Do not make any modifications to the device. Do not replace
the mains cable yourself. If the device, the mains cable or the
mains plug of the device is damaged, they must be replaced by
the manufacturer, customer service department or a similarly
qualified person (e.g. specialist workshop) in order to avoid any
hazards.
■It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and Stor-
age” chapter.
DANGER – Danger of Electric Shock from Water
■Use and store only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains
power!
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
WARNING – Danger of Electric Shock from Damage and Inappropriate
Use
■Only connect the device to a socket with safety contacts that is properly installed and
matches the technical data of the device. The socket must also be readily accessible
after connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging mate-
rial.
■Keep your head, hands, hair, jewellery and clothing away from the rotating parts of
the device.
■Only ever use the plunger which is also supplied to push food into the feed chute.
Never reach into the feed chute or blending jar while the device is in operation.
■Danger of strangulation! Make sure that the mains cable is always kept out of the
reach of small children and animals.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.

15 EN
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable substances or poisonous
and explosive fumes.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e.g. cardboard, paper, wood or plastic) in or on the device.
■Do not cover the device during operation in order to prevent the device from overheat-
ing.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fireproof
blanket or a suitable fire extinguisher.
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■The mains cable must not hang down from the surface on which the device is placed
in order to prevent the device from being pulled down.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces. Do not wrap the mains cable around
the device (danger of the cable breaking).
■Protect the device from heat, naked flames, extreme temperatures, persistent mois-
ture, wet conditions and collisions.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
■Remove the mains plug from the plug socket if a fault occurs during operation or
before a thunderstorm.
■Never pull or carry the device by the mains cable. When you pull it out of the plug
socket, always pull on the mains plug and never the mains cable!
■Do not place or lay any heavy objects on the device, the mains adapter or the mains
cable.

EN 16
Items Supplied and Device Overview
1 Separating container
2 Juice outlet
3 Locking clips (front and back)
4 Motor unit
5 Dial (P / 0 / 1 / 2)
6 Pomace jug for fruit and vegetable
waste
7 Pomace outlet
8 Lid
9 Feed chute
10 Plunger
Not shown:
• Stainless steel sieve (in the separating
container)
• Instructions
2
6
9
4
1
3
10
8
5
7
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
■Never remove the rating plate and any possible warnings!
1. Check the items supplied for any transport damage. If you find any damage to the
components, do not use them (!), but contact our customer service department.
2. Remove any films or stickers that may be present from the device and accessories.

17 EN
Tips and Notes
• Fruit juices contain a lot of fruit sugar. Diabetics should therefore only
consume limited amounts. If you are unsure, consult your doctor.
• Almost all types of fruit and vegetables can be juiced using the device. The
more water the fruit / vegetables contain, the more juice can be squeezed
out. Types of fruit and vegetables that do not contain water such as bananas
or avocados are not suitable for juicing.
• The juice from some foods such as beetroot, blackcurrants etc. is very strong.
We recommend diluting these juices with water.
• Use fruit that is as ripe as possible to produce a particularly large amount
of juice.
• Remove the peel from fruit and vegetables with hard peels (e.g. melon, man-
go, citrus fruits etc.) prior to juicing.
• Stone fruit (e.g. cherries, plums, peaches etc.) must have the stones re-
moved prior to juicing.
• Fruit and vegetables with thin peel (e.g. apples, pears, carrots etc.) do not
need to be peeled. We recommend that you do not remove the peel in this
case as it contains valuable vitamins.
• If necessary, cut the fruit / vegetables up into small pieces so that they easily
fit into the feed chute.
Use
PLEASE NOTE!
■The device should only be used if it has been correctly assembled! The device can
only be switched on if the lid is locked correctly!
■Do not operate the device without food. This might result in the device overheating
or damage to the motor.
■If the juicer sieve or juicer sieve holder becomes blocked, do not attempt to remove
the piece of food causing the blockage by reaching through the feed opening. Do not
insert any objects (e.g. spoons, knives, forks, etc.) into the feed opening.
■Do not use frozen or boiling-hot fruit or vegetables.
■Do not force food into the feed chute.
■Use the device for no more than 30 minutes without interruption to prevent overheat-
ing. Allow the device to cool down for a few minutes before using it again.

EN 18
Assembly
1. Place the motor unit (4)
on a dry, even and firm
surface.
2. Place the separating
container (1) with the
juice outlet (2) and the
pomace outlet (7) on
the motor unit. Place
on the juice outlet if
necessary.
3. Tilt the pomace jug (6)
slightly and place it un-
der the pomace outlet.
Make sure that it is po-
sitioned straight under
the pomace outlet.
4. Place the stainless
steel sieve onto the
motor shaft (in the
motor unit). Make sure
that you hear and feel
it engage and that it fits
securely.
5. Place on the lid (8) with
the feed chute (9).
6. Press the lid down
firmly and fix it to the
device with the locking
clips (3).
7. Connect the device
to a properly installed
plug socket.
The device is now ready for
use.
The device cannot be switched on if the lid has not been fixed with the locking
clips.
Juicing
1. Place a suitable vessel under the juice outlet (2).
2. Switch on the device using the dial (5):
–1(normal speed)
–2(fast speed)
–P(pulse function)
To use the pulse function, the dial must be held in the
Pposition. When the dial is released, it automatically
returns to the 0position and the device stops.

19 EN
3. Pour the prepared food which is to be juiced into the feed
chute (9). The food is automatically guided into the device.
Use the plunger (10) to push food further down if neces-
sary.
The juice runs through the juice outlet into the vessel, the
pulp, smaller pips etc. drop from the pomace outlet (7) into
the pomace jug (6).
4. To switch off the device, move the dial to the 0(Off) position.
5. Remove the mains plug from the plug socket after use.
6. Clean the device and the accessories after each use (see "Cleaning and Storage”).
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Before commencing the cleaning, note the safety instructions in the "Safety
Instructions” chapter!
■Do not clean the motor unit in the dishwasher!
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents for cleaning. These can damage
the surface.
1. Release the locking clips (3) and take off the lid (8). If necessary, remove the plunger
(10) from the feed chute (9) beforehand.
2. Take off the pomace jug (6) and dispose of the fruit / vegetable residues.
3. Carefully pull out the stainless steel sieve upwards.
4. Detach the separating container (1) from the motor unit (4) and remove the fruit /
vegetable residues if necessary.
5. Pull the juice outlet (2) away from the separating container.
6. Clean the pomace jug, the separating container (1), the lid with feed chute and the
plunger with hot water and mild detergent or in the dishwasher.
7. Clean the stainless steel sieve with hot water and mild detergent For more intense
levels of mess, a brush can also be used.
8. If necessary, clean the motor unit with a damp cloth.
9. Dry all parts thoroughly or allow all parts to dry completely before the device is reas-
sembled.
10. Store the device in a dry, clean, frost-free place that is not accessible to children and
animals.
The plastic parts may suffer discolouration over time. However, this does not have
any negative effect on either health or the way that the device parts work.

EN 20
Troubleshooting
If the device does not work properly, first check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause Solution
The device
does not work.
The device is not receiving
any power supply.
Check whether
• the mains plug is inserted in
the plug socket.
• the plug socket is defective.
• the fuse of the mains con-
nection has been activated.
The device has not been as-
sembled correctly. The lid (8)
has not been fixed in place.
Check whether
• all parts fit correctly.
• the locking clips (3) are
closed correctly.
There is too much food in the
device.
Do not overfill the device.
The device has overheated.
Operate the device for no more
than 30 minutes without interrup-
tion. Then allow it to cool for a
few minutes.
The device is not switched
on.
Turn the dial (5) to the 1or 2
position.
Technical Data
Article number: 02553
Model number: AMR512
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Power: max. 250 W
Protection class: II
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner and take
it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner at a recycling centre
for used electrical and electronic devices. It should not be disposed of in the
regular domestic waste. More information is available from your local authorities.
Customer Service /
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines
aresubject to charges. The cost
varies depending on the service
provider.)
All rights reserved.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Juicer manuals