5 DE
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz an-
geschlossen ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den techni-
schen Daten des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.
■Den Netzstecker ziehen, wenn während des Gebrauchs ein Fehler auftritt oder vor
einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker, nie am Netzkabel ziehen.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von offenem Feuer
betreiben.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Lüftungsöffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass
diese nicht verstopft sind.
■Keine leicht entflammbaren Gegenstände, z.B. Papier, Pappe oder Kunststoff, in
oder auf das Gerät legen.
Material-, Sach- und Geräteschäden
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät vollständig zusammengebaut, unbeschädigt und funktionsfähig ist!
■Das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stellen.
■Das Gerät darf in leerem Zustand nicht verwendet werden. Den Motor nicht laufen
lassen, wenn das Gerät leer ist.
■Darauf achten, dass die maximale Füllmenge nicht überschritten wird!
■Das Gerät maximal 3 Minuten lang ohne Unterbrechung eingeschaltet lassen, um
eine Überhitzung zu vermeiden. Vor erneuter Verwendung das Gerät eine kurze
Zeit abkühlen lassen.
■Das Gerät nicht während des Betriebs transportieren.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Das Gerät nicht fallen lassen und keinen starken Stößen aussetzen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät stellen.
06296_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 506296_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 5 03.01.2017 13:53:2603.01.2017 13:53:26