
18
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNGS
MINISCHLEIFER
59G019
ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROWERKZEUGS DIE VORLIEGENDE
BETRIEBSANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ZUSÄTZLICHE INFORMATION FÜR DEN SICHEREN BETRIEB DES MINISCHLEIFERS
Halten Sie den Minischleifer am isolierten Haltegri, besonders dann, wenn die Gefahr droht, dass●
das Elektrowerkzeug mit einer versteckten Elektroleitung bei der Arbeitsausführung in Berührung
kommen kann.
Das Zubehör kann entsprechend zu der gewählten Drehzahl der Spindel angepasst werden. Die●
Schleifsteine oder andere rotierende Zubehörteile, die mit der zu hohen Drehzahl betrieben werden,
können weggeworfen werden und Personenschaden verursachen.
FlexibleAntriebswelle darf nicht verwendetwerden, wennsie übermäßig gebogenwird. Dieübermäßig●
gebogene Antriebswelle kann zur übermäßigen Erhitzung ihres Panzers führen.
Bevor Sie mit irgendwelchen Einstellungsarbeiten oder dem Austausch von Zubehörteilen anfangen,●
trennen Sie stets den Minischleifer von der Stromversorgung. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann
unerwartete Personenschäden verursachen.
Beim Einsatz des Minischleifers verwenden Sie immer die Augenschutz- oder Splitterschutzbrillen●
und Gesichtsschutzmaske. Die Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung sowie sichere
Einsatzbedingungen verringern das Risiko von Personenschäden.
Beim Ablegen des Elektrowerkzeugs oder beim Greifen danach beachten Sie stets die Stellung der●
Hauptschaltertaste. Vermeiden Sie den versehentlichen Start der Werkzeugspindel.
Bei der Betätigung des Minischleifers halten Sie sie immer mit beiden Händen am Haltegri fest. Der●
Reaktionsmoment des Motors beim Hochfahren der Spindel bis zum vollen Drehzahlwert im Leerlauf
kann bewirken, dass das Werkzeug zum Umdrehen neigen wird.
Nach dem Austausch eines Einsatzes oder der Ausführung von Einstellarbeiten überprüfen Sie, dass die●
Spannhülse und andere Elemente der Werkzeugsteuerung entsprechend festgezogen sind. Werden
diese Elemente gelöst, so kann es zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug kommen und
die lose gespannten rotierenden Elemente können gewaltig weggeschleudert werden.
Vor dem Einsatz des Minischleifers mit der Bürste warten Sie ab, damit die Bürste zumindest eine●
Minute lang leer läuft. Zu dieser Zeit darf sich keine Person vor der Bürste oder auf der Ebene ihrer
Umdrehungen benden. Zu dieser Zeit werden lose Drahtstücke weggeschleudert.
Gehen Sie mit dem Minischleifer und den Schleifsteinen sorgfältig um, um ggf. das Absplittern oder●
Brechenzuvermeiden.Kommtesbeim Schleifenzum versehentlichenSturzdesMinischleifers,tauschen
Sie immer den Schleifstein aus. Es dürfen keine Schleifsteine verwendet werden, die beschädigt
sein können. Sorgen Sie für den sorgfältigen Umgang mit scharfen Schleifereinsätzen. Beschädigte
Schleifereinsätze können bei der Arbeit absplittern. Stumpfe Schleifereinsätze bedürfen einer höheren
Andruckkraft des Elektrowerkzeugs, was zum Brechen des Schleifeinsatzes führen kann.
Betätigen Sie nie den Minischleifer, wenn der Schleifereinsatz sich bereits im Material bendet. Die●
Schneidkante des Schleifereinsatzes kann im Material klemmen, was mit dem Verlust der Kontrolle
über das Werkzeug droht.
Lassen Sie den eingeschalteten Minischleifer nie ohne Aufsicht. Trennen Sie den Minischleifer zuerst●
von der Stromversorgung. Den Minischleifer darf man erst dann ablegen, wenn die Spindel zum
Stillstand gekommen ist.
Unmittelbar nach dem Abschluss der Arbeit darf man das Arbeitswerkzeug (Schleifstein bzw.●
Schleifereinsatz) nicht berühren. Diese Elemente erhitzen stark beim Betrieb.
Säubern Sie regelmäßig die Lüftungsönungen amWerkzeug mittels Druckluftstrahl. Eine übermäßige●
Ansammlung von Metallfeilspänen im Motorgehäuse kann elektrische Störungen verursachen.
Verwenden Sie keine ungeeigneten Arbeitswerkzeuge für den Minischleifer. Jegliche Versuche, das●
Elektrowerkzeug allein zu modizieren, drohen mit schweren Personenschäden.