
3
D
Diese GROHE Armatur können Sie in Verbindung mit
einem Druckspeicher oder einem Durchlauferhitzer
verwenden.
Der Betrieb mit drucklosen Speichern ( = offene
Warmwasserbereiter) ist nicht möglich.
Damit Sie die Armatur einwandfrei betreiben können,
sollte der Fließdruck zwischen 1 und 5 bar liegen.
Bei höheren Fließdrücken empfehlen wir Ihnen einen
Druckminderer einzubauen.
Spülen Sie bei Neuinstallation vor der Montage
die Kalt- und Warmwasser Rohrleitungen so
lange gut durch, bis das Wasser keine
Verunreinigungen mehr enthält. Mögliche
Rückstände aus den Leitungen können sonst
die Armatur verstopfen und das Trinkwasser
verschmutzen.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Installation
die Oberflächen nicht mit dem Werkzeug be-
schädigen. Verwenden Sie deshalb auf keinen
Fall gezahnte Zangen.
1- 5 = Abbildungsnummer
1Montage auf der Arbeitsplatte: Schieben Sie die
Rosette mit Dichtung Aauf die Armatur. Stecken Sie
die Armatur durch das Loch in der Arbeitsplatte B.
Stecken Sie die Dichtscheibe Cund die Gegenver-
schraubung Dvon unten auf. Befestigen Sie die
Armatur mit der Mutter G.
2Montage auf dem Spülbecken: Schieben Sie die
Rosette mit Dichtung Aauf die Armatur. Stecken Sie
die Armatur durch das Loch im Spülbecken E. Stek-
ken Sie die Stabilisierungsplatte F, die Dichtscheibe C
und die Gegenverschraubung Dvon unten auf. Befe-
stigen Sie die Armatur mit der Mutter G.
3Schrauben Sie die Druckschläuche unter Verwen-
dung der Dichtung Han die Eckventile.
4Achten Sie darauf, dass Sie die Druckschläuche der
Armatur nicht knicken oder verdrehen.
Öffnen Sie den Kalt- und Warmwasserzulauf
und prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit.
5So bedienen Sie die Armatur.
Störung: Wassermenge merklich weniger oder
verändertes Wasserstrahlbild
1. Versorgungsdruck nicht ausreichend: Prüfen Sie die
vorgeschaltete Installation.
2. Mousseur (13 928) zugesetzt / verschmutzt: Reinigen
oder ersetzen Sie den Mousseur.
Störung: Undichtheit am Armaturengehäuse
1. Oberteil (07 146) defekt: Tauschen Sie das Oberteil
komplett aus.
Bei eventuellen weiteren Störungen wenden Sie sich
bitte an Ihren Installateur.
Hinweise zur Pflege entnehmen Sie bitte der beiliegen-
den Pflegeanleitung. Beachten Sie bei der Entsorgung
der Armatur die geltenden nationalen Vorschriften.
GB
This GROHE fitting can be used in conjunction with
a pressurised storage heater or an instantaneous heater.
Operation with unpressurised storage heaters
( = open water heaters) is not possible.
To ensure correct operation of the fitting, the flow
pressure should be between 1 and 5 bar.
It is recommendable to install a pressure-reducing valve
in the case of higher flow pressures.
In the case of new installations, flush the cold
and hot water lines thoroughly until the water is
completely free of contamination. Otherwise any
residues remaining in the lines may block the
fitting and contaminate the drinking water.
Make sure that you do not damage the fitting
surfaces with the tool during installation. For this
reason, never use toothed pliers.
1- 5 = Figure number
1Installation on the worktop: Push escutcheon with
seal Aonto the fitting. Insert the fitting through the
hole in worktop B. Fit sealing washer Cand mounting
set Dfrom below. Fasten the fitting using nut G.
2Installation on the sink: Push escutcheon with
seal Aonto the fitting. Insert the fitting through the
hole in sink E. Fit support plate F, sealing washer C
and mounting set Dfrom below. Fasten the fitting
using nut G.
3Screw the fitting pressure hoses with the seal Hto the
service valves.
4Ensure that you do not bend or twist the fitting pres-
sure hoses.
Open the cold and hot water supply and check
the connections for watertightness.
5Operate the fitting as shown.
Vor der Installation
Installation, Seite 2
Störungsbehebung, Seite 1
Pflege und Recycling
Prior to installation
Installation, Page 2