Grube Tree Runner User manual

1
Gebrauchsanleitung Tree Runner Seilrollen
Markierungen
CE XXXX (vierstellig, z.B. 2008) gibt die
zertifizierende Stelle an.
EN 12278: europäische Norm für „Seilrollen“
Bruchlasten = MBS (Minimum Breaking Strength)
Nutzlast = 20% der MBS
Max. Seildurchmesser
Einsatzbereich
Seilrollen, persönliche Schutzausrüstung (PSA). Rollen aus
Aluminium nur für Kunststoffseile geeignet. Rollen aus Stahl
für Stahlseile geeignet.
Kompatibel zu dynamischen und statischen Seilen mit
Durchmessern 8 –12 mm
Nur in Verbindung mit Schraub- oder Trilock-Karabinern zu
verwenden
Anwendungsarten:
Umlenken von Seilen: alle Rollentypen
Flaschenzug: alle Rollentypen
Seilbahnen: nur Tandemrollen!
Beim Aufbau von Seilbahnen muss darauf
geachtet werden, dass die Fixpunkte
ausreichend stabil sind und die Person bei der
Fahrt nochmals hintersichert wird
WARNUNG
Dieses Produkt ist für Arbeiten und Aktivitäten in der
Höhe geeignet. Diese Aktivitäten sind gefährlich. Es kann
hierbei zu schweren und tödlichen Verletzungen kommen.
Vor Gebrauch muss sichergestellt sein, dass die
Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden
wurde.
Falls Sie Zweifel oder Verständnisschwierigkeiten zur
Bedienung des Gerätes haben, wenden Sie sich an
kompetente Personen mit den entsprechenden
Fachkenntnissen.
Die zur Verwendung des Gerätes erforderliche
Fachkenntnis muss der Benutzer vor dem Einsatz des
Gerätes eigenverantwortlich erworben haben und sicher
beherrschen.
Sie müssen entsprechende Rettungstechniken
beherrschen, die bei den ausgeübten Aktivitäten nötig
werden können.
Dieses Produkt darf nur von geschulten, kompetenten und
verantwortungsbewussten Personen benutzt werden.
Diese Gebrauchsanleitung ersetzt keine Ausbildung!
Dieses Produkt kann brechen, wenn die Belastung höher
als die zulässigen Bruchwerte ist. Ebenfalls kann das
Produkt bei unsachgemäßer Verwendung sowie falscher
Belastung auch unterhalb der angegebenen
Belastungsgrenzen brechen.
Dieses Produkt darf nur wie nachstehend beschrieben
benutzt werden. Es darf nicht verändert werden.
HAFTUNG
Der Gebrauch dieses Gerätes erfolgt auf eigene
Verantwortung.
Der Benutzer ist selbst verantwortlich die für den Einsatz
des Gerätes nötige Fachkenntnis durch entsprechende
Einweisung und Schulung erworben zu haben.
Der Benutzer übernimmt die volle Verantwortung für
etwaige Schäden und Risiken die bei unsachgemäßer
Anwendung dieses Gerätes entstehen können.
Der Benutzer ist selbst verantwortlich sich mit den
Risiken, Möglichkeiten und den Grenzen der Ausrüstung
vertraut zu machen.
Der Benutzer hat die Kompatibilität mit anderen
Ausrüstungskomponenten sicherzustellen. Dieses
Produkt darf nur in Verbindung mit anderen, den
Europäischen Normen (EN) entsprechenden Produkten
verwendet werden. Auf die für das jeweilige Produkt
vorgegebenen Grenzwerte und Einsatzmöglichkeiten ist
hierbei zu achten.
Fehlanwendungen
Die Rollen müssen immer frei beweglich aufgehängt sein. Es
dürfen keine seitlichen Kräfte auf die Rollen einwirken. Der
Seildurchmesser muss den Angaben auf der Rolle
entsprechen und das Seil, darf nicht an den Seitenteilen
schleifen.
Es gibt weitere zahlreiche Fehlbedienungsmöglichkeiten für
dieses Produkt, die hier nicht aufgeführt sind.
Lebensdauer
Metallprodukte haben theoretisch eine unbegrenzte
Lebensdauer. Das Produkt kann bereits vor bzw. bei dem
erstmaligen Einsatz derart beschädigt sein bzw. werden, dass
es nicht mehr verwendet werden darf. Dies kann u.a. z.B.
durch einen schweren Sturz, durch Kontakt mit Chemikalien,
scharfen Kanten, etc. der Fall sein. Die Lebensdauer des
Produktes wird u.a. beeinflusst durch Gebrauchsintensität,
Gebrauchshäufigkeit, Benutzerkompetenz, Lagerung,
Wartung, usw.
Regelmäßige Produktkontrolle
Dieses Produkt gehört zu Ihrer persönlichen
Schutzausrüstung. Diese Ausrüstung sollte nur von Ihnen
benutzt werden, da Sie so über den Einsatz und die
Behandlung des Produktes genau Bescheid wissen.
Das Produkt muß vor und während jedem Einsatz auf
Schäden kontrolliert werden. Zusätzlich ist es alle 12 Monate
von einem Sachkundigen zu überprüfen und zu
dokumentieren.
Überprüfen Sie alle Einzelteile der Rolle. Sollten Sie tiefe
Kratzer, Risse, Korrosion, Abnutzungserscheinungen,
Verformungen, scharfe Kanten, etc. feststellen, so darf das
Produkt nicht weiter benutzt werden. Die Rollen müssen fest
sitzen und frei drehen.
Veralterung des Gerätes
Ist u.a. erreicht bei
Ablauf der Lebensdauer
Änderung von Normen, Richtlinien, Gesetzten,
technischen Neuerungen, etc.
Reinigung und Lagerung
Das Produkt nur mit weichem Wasser abspülen. Keine
Chemikalien und Reinigungsmittel verwenden. An einem
kühlen, trockenen Ort, fernab von Wärmequellen, hoher
Feuchtigkeit, scharfen Kanten, spitzen Gegenständen oder
anderen möglichen Schadensquellen lagern.
Änderungen, Reparaturen
Wegen des damit verbundenen Risikos, sind jegliche
Änderungen und Reparaturen an diesem Produkt nicht
zulässig.
Garantie
Der Hersteller gewährt auf Produktions- und Materialfehler 2
Jahre Garantie. Gebrauchsmäßiger Verschleiß und
Abnutzung, Schäden aufgrund unsachgemäßer Verwendung,
Wartung und Lagerung sowie Korrosion, etc. sind von der
Garantie ausgeschlossen. Die Grube KG ist für Konsequenzen
und Schäden, egal ob direkt, indirekt oder unfallbedingt, die
durch die Verwendung ihrer Produkte entstehen, nicht
verantwortlich.
Benannte Stelle die die CE-Zertifizierung durchgeführt hat:
VVUU, a.s., Pikartska 1337/7, 716 07 Ostrava-Radvanice,
Czech Republic (ID no. 1019)
Benannte Stelle die die Qualitätskontrolle der Produktion
durchführt: INSPEC International Ltd.56 LESLIE HOUGH
WAY, SALFORD, GREATER MANCHESTER, M6 6AJ ,
UNITED KINGDOM (ID no. 0194)
www.treerunner.de
Grube KG
Hützeler Damm 38
29646 Bispingen

2
Manual for TreeRunner Pulleys
WARNING
This equipment may be used by experienced and trained
persons only or under their surveillance. This manual
does not replace training and an instruction book for work
at height, mountaineering, climbing or similar activities.
Before you use this equipment, you need a proper
training. Work at height, rock climbing and
mountaineering are dangerous activities which present
the risk of serious injury or death. Each wrong usage,
component selection or maintainance can cause damage
or serious or deadly accidents. You must have the ability
to judge your own safety and have to act correctly in
emergency situations. The product may be used only as
described below. The product must not be modified and
must be used with other components, that correspond
with the European Norms (EN). It must be taken care of
each range of use of the components of the equipment.
The product has to be considered as Personal Protection
Equipment.
LIABILITY
Grube KG and its resellers are not responsible for the
consequences, direct, indirect or accidental, or any other
type of damage befalling or resulting from the use of its
products.
You are responsible to understand the manual and to
familiarize yourself with the equipment’s capabilities and
limitations. You must take care, that the product is used
correctly and the necessary safety measurements are
taken. Possible rescue measurements should be taken
into account and planned in advance.
You are personally responsible for your decisions and
actions. If you are not able to judge the risks, which can
occur while using the product, you should not use this
product.
Misuse
The pulleys must move freely. There must not be forces to the
sides of the pulley. The diameter of the rope must be as
marked on the pulley and the rope must not touch the sides of
the pulley.
There are possible wrong usages for this product that are not
listed here.
Life Expectancy
There is no limitation to the life of this product. Useful lifetime
depends on the environment and intensity of use. A pulley can
reach its maximum useful life after one use. Under normal
conditions and with proper inspections before and after usage
a pulley can last years. Do not hesitate to retire a pulley if
there is any doubt in its structural integrity.
Inspection and Product Retirement
Always inspect a pulley before, during and after each use. In
addition it has to be checked annually by a certified person.
Check all parts of the pulley.
Retire a pulley under any of the following: a crack, a burr,
sharp edges, significant wear, any deformity. If there is any
doubt about the structural integrity of a pulley retire it. If you
have any doubts about damage to a pulley retire it. Do not
modify or alter a pulley in any way.
Product Obsolescence
There are many reasons why a product may be judged
obsolete and thus retired before the end of its actual lifetime.
Examples include: changes in applicable standards,
regulations, or legislation; development of new techniques,
incompatibility with other equipment, etc.
Choosing other components
The pulley must only be used with other CE certified products.
Seek qualified instruction if you are unsure.
Storage
Never store near heat sources. Gear must not come into
contact with corrosive materials such as gasoline, acids or
solvents chemicals, solution detergents, direct heat, sharp
items, high humidity and other harming sources. Gear should
be stored in a clean dry environment away from direct sunlight.
Store unpacked in cool airy place.
Maintainance
Only rinse in warm water and dry completely. After washing
and drying, apply a small amount of lubricant to the axis, and
clean off any excess lubricant. Always wash, dry and lubricate
pulleys when they have come into contact with saltwater or salt
air. If a pulley shows signs of wear or is damaged in any way,
assume that it is unsafe to use and retire it immediately.
Modifications and Repair
The pulley must not be repaired or modified. It has to be
replaced when damaged.
Warranty
The manufacturer offers a two year warranty against any faults
in material or manufacture. Exclusion from warranty: normal
wear and tear, oxidation, modifications or alterations, incorrect
storage, poor maintenance, damage due to accidents, to
negligence, or to improper or incorrect usage.
Use
Pulleys, Personal Protection Equipment (PPE). Pulleys with
aluminum wheels can only be used with synthetic ropes.
Pulleys with steel wheels can also be used with steel ropes.
Can be used with dynamic and static ropes with diameters
8 –12 mm
Use only together with screw gate or triple lock carabiners
Use:
Switching of rope: all Types
Pulley systems: all Types
Tyrolean Traverses: only Tandem pulleys!It must
be ensured that the anchor points are stable
enough and the Person is secured separately
while using the Tyrolean Traverse
Markings:
Breaking Load = MBS (Minimum Breaking
Strength)
Working Load = 20% of MBS
CE XXXX: notified body. CEN marking signifying
that this product passes the norms set for the
CEN (e.g. CE 2008).
EN 12278 European Norm for “pulleys”
Max. rope diameter
Notified body carried out a CE examination:
VVUU, a.s., Pikartska 1337/7, 716 07 Ostrava-Radvanice,
Czech Republic (ID no. 1019)
Notified body performed Production Quality Control:
INSPEC International Ltd.56 LESLIE HOUGH WAY ,
SALFORD, GREATER MANCHESTER, M6 6AJ , UNITED
KINGDOM (ID no. 0194)
www.treerunner.de
Grube KG
Hützeler Damm 38
29646 Bispingen
Table of contents
Languages:
Other Grube Safety Equipment manuals