Gude GGF 620 User manual

GGF 620
95183
----------------- DOriginalbetriebsanleitung
----------------- GB Translation of the original instructions
----------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.

Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG | GERÄTEBESCHREIBUNG|
RESTRISIKEN | SICHERHEITSHINWEISE | ANFORDERUNGEN AN DEN BEDIENER |
VERHALTEN IM NOTFALL | WARTUNG | SYMBOLE | GEWÄHRLEISTUNG | SERVICE
INSPEKTION UND WARTUNGSPLAN | FEHLERBEHEBUNG __________________________________ 8
English TechnicalData | Specied Conditions Of Use | Delivereditems | Residualrisks |
Safety instructions | Requirements for operating sta | Emergency procedure |
Maintenance Symbols | Guarantee | Service | Inspection and mainten ance plan |
Failure removal ________________________________________________________________13
Slovensky Technické údaje | POUŽÍVANIE PODĽA URČENIA | POPIS ZARIADENIA |
ZVYŠKOVÉ RIZIKÁ | BEZPEČNOSTNÉ POKYNY | POŽIADAVKY NA PERSONÁL OBSLUHY |
SPRÁVANIE V PRÍPADE NUDZE | ÚDRŽBA | SYMBOLY | ZÁRUKA |SERVIS
PLÁN PREHLIADOK A ÚDRŽBY | ODSTRAŇOVANIE PORÚCH ________________________________18
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Vyhlásenie o zhode EÚ _______________________________ 23
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE UVEDENIE DO PREVÁDZKY ____________________2

4
LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ROZSAH DODÁVKY
> 20 kg
GGF620
95183
----------
DOriginalbetriebsanleitung
----------
GB Translation of the original instructions 1 x
2 x
1 x
A
B
C
a
b
c

1
1
DE Montage
GB Assembly
SK Montáž
2-6
DE Betrieb
GB Operation
SK Prevádzka
2
7

2
1
DE Montage
GB Assembly
SK Montáž
1A

3
1
DE Montage
GB Assembly
SK Montáž
2A

4
1
DE Montage
GB Assembly
SK Montáž
A+B+C
3 2+
L1 L2R1R2

5
A
1
DE Montage
GB Assembly
SK Montáž
4

6
A5 3 4+ +
1
DE Montage
GB Assembly
SK Montáž

7
2
2
1
3
DE Betrieb
GB Operation
SK Montáž
2
DE
Stand der Lenkgabel
GB State of the steering fork
SK Stav riadiacej vidlice
I
DE
Gangwahlhebel
bzw. Vorwärts-/
Rückwärtsgang-
wahl
GB Gear selector
lever and
forward/Reverse
selection
SK Radiaca páka,
resp. voľba stupňa
rýchlosti pre jazdu
dopredu/dozadu.
II

8
DEUTSCH
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Machen Sie sich mit den
Bedienungselementen und dem richtigen Gebrauch
des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Achtung! Beachten Sie grundsätzlich auch
die jeweilige Betriebsanleitung der als Zubehör
erhältlichen Anbaugeräten wie z.B. Balkenmä-
her, Motorhacke, Schneeschild, Kreiselmähwerk
Schneefräse, Schneepug und die Betriebsanlei-
tung des Motoreinachsers GME 6,5 PS
Fräse mit gegenläugen Hackmessern zur
Fahrtrichtung, zum feineren zerkleinern des
Bodens.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den Einsatz um Haus-, Hof, Garten,
der Land- und Forstwirtschaft sowie zur Anlagenpe-
ge konzipiert.
Unter Berücksichtigung der technischen Daten und
Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reichund niemals in geschlossenen oder
schlechtbelüfteten Räumen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
Technische Daten
Artikel-Nr. ...........................................................................................................................................................................................95183
Arbeitsbreite.............................................................................................................................................................455/575 mm
Max. Hacktiefe...................................................................................................................................................................200 mm
Messer -
Ø
..........................................................................................................................................................................300 mm
Messerzahl ...................................................................................................................................................................................4/6
Messerdrehzahl ...........................................................................................................................................................320 min-1
Aufbaumaße.................................................................................................................................................. 1700 x 620 x 1330
Gewicht .................................................................................................................................................................................29,5 kg
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schallleistungspegel LWA
1)...............................................................................................................................................102 dB (A)
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Achtung, bei lockeren und sandigen Böden kann es
vorkommen, dass sich das Hackmesser eingräbt und
die Maschine nur schwer vorwärts kommt. Bitte in
diesem Fall nur mit geringem Druck auf die Hand-
grie arbeiten.
Restrisiken
Verletzungsgefahr!
Bitte beachten Sie hierzu die Betriebsanweisung
der Anbaugeräte
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvorschriften
können beim Betreiben der Maschine noch
Gefahren entstehen, z. B. durch Wegiegen von
Werkstückteilen, Wegiegen von Werkzeugteilen
bei beschädigten Werkzeugen, Geräuschemission,
Staubemission.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie nie Körperteile oder Kleidung in die
Nähe rotierender Teile des Gerätes.
Verbrennungsgefahr
Einige Maschinenteile werden beim Betrieb sehr
heiß. Heiße Teile, z.B. Motor und Schalldämpfer
nicht berühren.
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorg-
fältig durch. Machen Sie sich gründlich mit den Steu-
erungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Sie müssen wissen,
wie das Gerät arbeitet, und wie die Steuerungsein-
DE

9
DEUTSCH
richtungen schnell ausgeschaltet werden können.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsge-
mäße Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von sämtlichen Per-
sonen, insbesondere kleinen Kindern, und Haustieren.
Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie
ausrutschen oder hinfallen, besonders wenn Sie
rückwärts arbeiten.
Prüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt
wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die vom
Gerät erfasst und herausgeschleudert werden
können.
Tragen Sie beim Arbeiten oder der Wartung Hand-
schuhe, Schutzbrille, eng anliegende Winterkleidung
und feste Schuhe mit griger Sohle.
Nehmen Sie keine Einstellungen vor, während die Ma-
schine läuft (ausgenommen sind die Einstellungen,
die direkt vom Hersteller empfohlen wurden).
Bitte gleichen Sie bei extremen Temperaturunter-
schieden die Maschinen kurz an die Umgebungstem-
peratur an.
Der Betrieb einer jeden Maschine mit Motorantrieb
kann es mit sich bringen, dass Fremdkörper in die
Augen geschleudert werden.
Tragen Sie während des Betriebes oder bei der Aus-
führung einer Einstellung oder Reparatur immer eine
Schutzbrille oder einen Augenschutz.
Bringen Sie Hände oder Füße nicht in die Nähe oder
unter rotierende Teile. Bleiben Sie stets außerhalb des
Bereiches der Auswurfönung.
Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie auf Kiesein-
fahrten, -gehsteigen oder -straßen arbeiten oder die-
se überqueren, und bleiben Sie wachsam im Hinblick
auf versteckte Gefahren oder den Verkehr.
Nachdem Sie auf einen Fremdkörper gestoßen sind,
schalten Sie den Motor ab, trennen Sie das Kabel von
der Zündkerze, untersuchen Sie die Maschine gründ-
lich auf jeglichen Schaden, und reparieren Sie den
Schaden, bevor Sie die Maschine wieder in Betrieb
setzen und damit arbeiten.
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung
vor einer Betriebsstörung.
Wenn Sie die Betriebsposition verlassen um Repara-
turen, Einstellungen oder Inspektionen vorzunehmen,
schalten Sie immer dann den Motor ab.
Stellen Sie beim Reinigen, Reparieren oder Kontrollie-
ren sicher, dass der Aufnehmer sowie alle beweg-
lichen Teile angehalten haben.
Betreiben Sie das Gerät niemals in Räumen, sondern
ausschließlich im Freien.
Überlasten Sie nicht die Leistungsfähigkeit der
Maschine.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr durch Abziehen
des Kerzensteckers, wenn die Maschine transportiert
wird oder nicht in Gebrauch ist.
Verwenden Sie nur solche Zusatzgeräte und Zube-
hörteile, die vom Hersteller der Maschine zugelassen
wurden (wie beispielsweise Radgewichte, Gegenge-
wichte, Kabinen usw.).
Betreiben Sie die Maschine niemals ohne gute Sicht
oder Beleuchtung. Vergewissern Sie sich immer Ihrer
Trittsicherheit, und halten Sie die Grie sicher fest.
Gehen Sie; rennen Sie niemals.
Lassen Sie keine Personen auf dem Gerät mitfahren.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Kerzen-
stecker, wenn Sie mit dem Gerät nicht arbeiten das
Gerät verlassen oder Einstellungs-, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten vornehmen.
Betreiben Sie das Gerät nur im einwandfreien
Zustand. Führen Sie vor jedem Betreiben eine
Sichtprüfung durch. Kontrollieren Sie besonders Si-
cherheitseinrichtungen, elektrische Bedienelemente,
elektrische Leitungen und Schraubverbindungen auf
Beschädigungen und festen Sitz. Ersetzen Sie gegebe-
nenfalls beschädigte Teile vor dem Betreiben.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
geschlossenen Räumen abstellen.
Vor Erstinbetriebnahme muss der Motor unbedingt
mit Motorenöl befüllt werden.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den Öl-
stand. Füllen Sie ggf. Motorenöl nach.
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im
Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem mögli-
cherweise Benzindämpfe mit oenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
Bei längerer Lagerung Maschine nur mit leerem Tank
aufbewahren.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellung des Motors und
überdrehen Sie ihn nicht.
Gerätespezische
Sicherheitshinweise
Mechanische Restgefahren
Messerbewegung
Um einen versehentlichen und gefährlichen Start der
Messer zu vermeiden, schalten Sie den Antrieb für die
Anbaugeräte erst dann zu wenn Sie bereit sind.
Gefahr! Sollten sich die Messer bei nicht
zugeschaltetem Antrieb bewegen, stellen Sie den
Gebrauch sofort ein und wenden Sich sich an eine
DE

10
DEUTSCH
autorisierte Kundendienststelle.
Schneiden und Abschneiden
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen füh-
ren. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und fassen
Sie niemals in die laufenden Messer.
Erfassen und Aufwickeln
Die Hackmesser können Schnüre, Drähte oder
Kleidungsstücke erfassen. Suchen Sie das Grundstück
nach entsprechenden Fremdkörpern ab, halten Sie
Abstand von Zäunen und tragen Sie eng anliegende
Kleidung.
Mechanische Restgefahren
Gefährdung durch Vibration
Längeres Arbeiten mit der Maschine kann durch
Vibrationen zu körperlichen Beeinträchtigungen
führen. Machen Sie regelmäßige Pausen.
Sonstige Gefährdungen
Herausgeworfene Gegenstände oder
Flüssigkeiten
Herausgeschleuderte Steine oder Erde können zu Ver-
letzungen führen. Achten Sie darauf, dass sich weder
Kinder noch Personen oder Tiere im Arbeitsbereich
aufhalten und tragen Sie persönliche Schutzausrü-
stung. (Mindestabstand: 4 Meter)
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualikation
für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Produkt ist zur Verwendung durch Personen ab
18 Jahren vorgesehen.
Sollte das Produkt durch Kinder ab 8 Jahren oder von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, müssen sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen werden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer ent-
sprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
gribereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor
abstellen und Zündkerzenstecker ziehen.
Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum
Stillstand gekommen sind und sich das Gerät
abgekühlt hat.
Maschine, insbesonders Tank- und Motorbereich,
stets sauber halten.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Reparaturen nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen. Nur Originalzubehör und
Originalersatzteile verwenden. Nur ein regelmäßig
gewartetes und gut gepegtes Gerät kann ein
zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.Wartungs- und
Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
DE

11
DEUTSCH
Symbole
Bedienungsanleitung lesen
Gehörschutz und Schutzbrille tragen!
Festes Schuhwerk tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Vor Gebrauch Betriebsanweisung
beachten
Vor Reinigungs-, Wartungs- und Repera-
turarbeiten Motor abstellen und
den Zündkerzenstecker abziehen.
Bei laufendem Motor ausreichend
Abstand vom Bereich der Hackwerkzeuge
halten
Nicht ohne Schutzvorrichtung
arbeiten! Vor dem Starten
die Schutzvorrichtungen in
Schutzstellung bringen.
Bei laufendem Motor ausreichend Ab-
stand zur Hacke halten.
Keine sich bewegenden Maschinenteile
berühren. Abwarten bis alle teile zum
Stillstand gekommen sind.
Bei laufendem Motor ausreichend
Abstand zur Maschine halten.
Achtung vor herumiegenden Teilen
(Personen, Tiere, Häuser, Autos)
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstel-
len und Zündkerzenstecker ziehen.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanlei-
tungund normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen, eine Reklamation,
benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer
Artikelnummer
Baujahr
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
DE

12
DEUTSCH
Inspektions- und Wartungsplan
Regelmäßige Wartungs-
periode Vor jeder
Inbetrieb-
nahme
Nach 1
Monat Nach 3
Monaten Nach 6
Monaten Nach 12
Monaten bei Sai-
sonende
25
<<Be-
triebsstun-
den>>
50
Betriebs-
stunden
100
Betriebs-
stunden
300
Betriebs-
stunden
Prüfen auf lose Teile
Exzenter schmieren
Messer schmieren
Messer reinigen Nach jeder
Inbetrieb-
nahme
Gehäuse reinigen Nach jeder
Inbetrieb-
nahme
Die entsprechende Wartung im angegebenen Monat oder nach dem Ablauf der vorgegebenen Betriebsstunden durch-
führen - je nach dem, was früher eintritt.
DE

13
Read and understand the
operating instructions before
using the appliance. Do it yourself
with the controls and the proper use of the device.
Abide by all the safety measures stated in the service
manual. Act responsibly toward third parties.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
Caution!
Always keep in mind the respective manual of the
attachment (snow plow, choppers, etc.) and the
manual of Single-axle tractor GME 6,5 PS
The running direction of the knife runs counter
to the running direction of the drive wheels.
For ner grind!
Specied Conditions Of Use
The device is designed for use in / around house, yard,
garden, agriculture and forestry, and for ground
maintenance.
Respecting technical data and safety precautions.
Use the appliance only outside, never use it
in conned and bad ventilated areas.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
Please be aware that the blade may bury in the
ground and the machine may only move forward with
diculties in loose and sandy soils. In such a case,
please work with less pressure on the handle.
Technical Data
Art.-No.................................................................................................................................................................................................95183
Operating width......................................................................................................................................................455/575 mm
Maximum cutting depth...............................................................................................................................................200 mm
Knife Ø .................................................................................................................................................................................300 mm
Number of plough ....................................................................................................................................................................4/6
Knife speed ....................................................................................................................................................................320 min-1
Dimensions L x W x H ................................................................................................................................. 1700 x 620 x 1330
Weight....................................................................................................................................................................................29,5 kg
Geräusch- und Vibrationsangaben
Sound power level LWA
1)...............................................................................................................................................102 dB (A)
Residual risks
Danger of injury !
Please note the operation instructions of
attachments
In spite of compliance with all relevant design
regulations, dangers may still present themselves
when the machine is operated, e.g. work piece
parts being thrown o, parts of damaged tools
being thrown o, noise emissions, dust emissions.
Safety instructions
Danger of injury !
Never put parts of your body and clothes near
rotating parts.
Warning, hot surfaces
Some parts of the appliance get too hot when the
appliance is operated. Do not touch any hot parts,
e.g. engine and muer.
Read carefully the operating and maintenance
instructions. Familiarise thoroughly with the controls
and proper use of the appliance.You need to know
how the appliance works and how controls can
immediately be switched o.
LNever let children work with the appliance. Never let
adults work with the appliance unless they have been
properly trained.
Keep all persons, especially small children, and pets
out of reach of the place of your work.
Being careful prevents slipping or falling, especially
when reversing.
Check the ground on which the appliance is going to
be used and remove any items that might be caught
GB
ENGLISH

14
or thrown o by the appliance.
Wear gloves, protective glasses, closetting winter
clothes and solid shoes with a rough sole when
working and providing maintenance.
Do not adjust the appliance when the engine is
running (except for settings directly recommended
by the manufacturer).
Snow should be removed only after adjusting the
machine to the outdoor temperature.
There is a risk of items being thrown o at eyes when
working with power appliances.
Protective glasses or a shield should always be used
when operating, adjusting or repairing the appliance.
Do not put your hands and legs near the rotating
parts. Keep a safe distance from the eject hole.
Be extremely careful when running over or removing
snow o brash entrances, footpaths and paths. Be
prepared for unexpected risks or moving vehicles.
When you hit a foreign item, switch the engine o,
disconnect the cable from the spark plug and check
thoroughly the machine for any damage and remove
it if necessary – the machine can be put into operati-
on again and worked with now..
If the appliance starts abnormally vibrating, switch
the engine o and search for the cause immediately.
Generally, vibrations are a warning against operating
failure.
Switch the engine o every time you stop operating
the appliance, clean the working screw/rotor can/
eject tube and when executing repairs, adjusting and
inspecting the appliance.
When cleaning, repairing and checking the appliance,
make sure that the working screw/rotor and all
moving parts are stopped.
Never use the appliance inside rooms; to be used
outdoors only.
Do not overload the appliance.
Disconnect the working screw/rotor drive when the
machine is to be transported or when not being used.
Use only extensions and accessories approved by the
machine manufacturer (e.g. wheel weights, counter-
weight, cabins, etc.).
The machine must only be used when appropriate
visibility or good lighting is provided. Stand fast on
the ground and hold the handle tight by hands at all
times. Walk, never run.
Do not allow anybody to stand on the appliance.
Switch the engine o and unplug it if you are not
working with the appliance or when leaving the
appliance or adjusting, maintaining or repairing it.
The appliance should only be used when in a perfect
state. Carry out a visual inspection before switching
the appliance on. Check especially the safety
equipment, electrical control elements, power lines
and screw couplings for any damage and if they
are tightened appropriately. Replace any damaged
parts before the appliance is put into operation if
necessary.
Put the appliance out of operation and store it in a
closed room only after the engine has cooled down.
The engine must necessarily be lled with engine oil
before being put into operation for the rst time.
Check the oil level whenever the appliance is to be
put into operation. Add engine oil if necessary.
Never store the appliance with petrol in the tank
inside a building where petrol fumes may potentially
get in touch with open re or sparks.
When the appliance is not going to be used for a long
time, store it with an empty tank.
Do not change the controlled engine setting and do
not rev the engine up.
Machine-specic safety instructions
Mechanical residual risks
Knife movement
Do not connect the drive for the extension devices
before you are ready; by this, you will prevent unin-
tentional and dangerous start of the knives.
Danger! If you should move the knives with the
drive not being connected, immediately stop using
the machine and contact an authorised service
centre.
Cutting and shearing
Rotating knives may lead to serious injuries, even
separate parts of your body. Protective gloves to be
worn at all times. Never touch the knives when in
operation.
Getting caught and winding-up
Knives may catch cords, wires or parts of clothes.
Remove any undesirable items from the land. Keep an
appropriate distance from fences. Wear close-tting
clothes.
Threat from vibrations
A longer time of working with the machine may lead
to bodily harm by vibrations. Take regular breaks.
Other risks
Thrown-o items or liquids
Thrown-o stones or soil may lead to injuries.
GB
ENGLISH

15
Make sure there are no children or persons
or animals in the area of your work and wear
personal protection equipment.
(minimum distance: 4 metres)
Requirements for operating sta
The operating sta must carefully read the Operating
Instructions before using the appliance.
Qualication
Apart from the detailed instructions by a professional,
no special qualication is necessary for appliance
using.
Minimum age
The product has been designed to be used by per-
sons over 18 years of age.
If the product is to be used by children below the
age of 8 or persons with reduced physical, sensory
or mental skills or with a lack of experience and
knowledge, they must be supervised or instructed
in the safe use of the appliance and understand
the resulting risks. Children must not play with the
appliance. Cleaning and user maintenance must not
be performed by children without supervision.
Training
Using the appliance only requires corresponding trai-
ning by a professional or the Operating Instructions.
No special training is necessary.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. For the sake of eventual
accident, in accordance with DIN 13164, a workplace
has to be tted with a rst-aid kit. It is essential to
replace any used material in the rst-aid kit immedia-
tely after it has been used. If you seek help, state the
following pieces of information
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of injured persons
4. Injury type(s)
Maintenance
Switch the engine o and remove the
socket plug before any work on the engine.
Wait until all rotating parts have stopped
and the appliance has cooled down.
Keep the appliance, especially the tank and engine,
clean at all times.
Apply environment-friendly oil to all moving parts.
Refer all servicing to qualied service personnel.
Use only original accessories and original spare parts.
Only a regularly maintained and treated appliance
can serve as a satisfactory aid. Insucient mainte-
nance and care can lead to unforeseen accidents and
injuries.
If necessary, a list of spare parts can be found at www.
guede.com.
Symbols
Read the Operating Instructions
Wear hearing protection and protective
glasses!
Solid shoes to be worn!
Wear protective gloves !
manual note
Stop the engine and disconnect the spark
plug before any cleaning, servicing or
repair.
Keep distance of persons
Do not work without protective
equipment! Put the protective
equipment into the protective
position before starting the machine.
GB
ENGLISH

16
Keep a sucient distance from the cutter
when the engine is running.
Do not touch the rotating parts of the ma-
chine. Wait until all parts of the machine
have stopped.
Keep a sucient distance from the machi-
ne when the engine is running.
Respect for loose parts (people, animals,
houses, cars)
Switch the engine o and remove the so-
cket plug before any work on the engine.
Protect against humidity
This side up
Guarantee
Warranty period of 12 months applies to commercial
use and 24 months applies to private use and com-
mences on the day of purchase of the device.
The guarantee solely covers inadequacies caused
by material defect or manufacturing defect. Original
payment voucher with the sales date needs to be sub-
mitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised
use such as appliance overloading, use of violence,
damage as a result of any unauthorised interference
or caused by foreign items. Failing to follow the
operating and assembly instructions and common
wear are also not included in the guarantee.
GB
ENGLISH
Service
Do you have any technical questions? Any claim? Do
you need any spare parts or operating instructions?
We will quickly help you and without needles
bureaucracy at our web pages at www.guede.com
in the Servicing part. Please help us be able to help
you. In order to identify your device in case of claim
we need the serial No., product No. and year of
production. All this data can be found on the type
label. Please enter it here for future reference.
Serial No.
Art. No
Year of production
Important information for the
customer
Please be sure to know that returning the product
in or after the warranty period must be made in the
original packaging.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Farm Equipment manuals by other brands

Sioux Tools
Sioux Tools DAAY POWER SWEEP owner's manual

Horizont Agrar
Horizont Agrar farmer B2 Type 10441 Operating instruction

Claydon
Claydon HYBRID M3 Operator's manual

Field Tuff
Field Tuff Tuff FTF-063PTSD owner's manual

KUHN
KUHN FC 240 P Assembly & operation manual

Worksaver
Worksaver SSGR-84 Owner's and operator's manual

Sears
Sears CRAFTSMAN 944.627594 owner's manual

Degelman
Degelman STRAWMASTER X quick start guide

Alltech
Alltech KEENAN MechFiber345 Operator's manual

Monosem
Monosem NG Plus 4 Assembly, Adujstment and Maintenance Instructions

Farmet
Farmet DV400C/3000N operating manual

Tatu Marchesan
Tatu Marchesan 9009T DODH-F instruction manual