Gude GE 2200 User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
------------------- DE Originalbetriebsanleitung MOTORERDBOHRER
------------------- EN Translation of the original instructions
PETROL AUGER
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine
TARIÈRE MOTORISÉE
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale
MOTOTRIVELLA
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
MOTOR-GRONDBOOR
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
MOTOROVÝ ZEMNÍ VRTÁK
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
MOTOROVÝ ZEMNÝ VRTÁK
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása
MOTOROS TALAJFÚRÓ
------------------- PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi WIERTNICA SPALINOWA
------------------- ES Traducción del manual de instrucciones AHOYADOR DE SUELO A MOTOR
GE 2200
94139

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
POLSKI Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
ESPAÑOL Por favor, lea detenidamente estas instrucciones de uso antes de la puesta en marcha.

INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
UVEDBA V POGON _____________________________________________________________
Deutsch TECHNISCHE DATEN | SICHERHEITSHINWEISE | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
VERHALTEN IM NOTFALL | LADEGERÄT | AKKU | ARBEITSHINWEISE | SYMBOLE | ENTSORGUNG
GEWÄHRLEISTUNG | SERVICE ____________________________________________________________11
English TECHNICAL DATA |
SAFETY INSTRUCTIONS |
SPECIFIED CONDITIONS OF USE |
EMERGENCY PROCEDURE |
CHARGING EQUIPMENT | BATTERY | WORK INSTRUCTIONS | SYMBOLS | DISPOSAL | GUARANTEE | SERVICE ___ 16
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | I
NSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ |
UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONDUITE EN CAS D’URGENCE
| DISPOSITIF DE CHARGE | BATTERIA | CONSIGNES DE TRAVAIL | SYMBOLES |
LIQUIDATION | GARANTIE | SERVICE _________________________________________________________21
Italiano DATI TECNICI |
NORME DI SICUREZZA |
USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE |
COMPORTAMENTO IN CASO D’EMERGENZA | L‘IMPIANTO DI CARICAMENTO | BATTERIA | ISTRUZIONI DI LAVORO |
SIMBOLI | SMALTIMENTO |
GARANZIA | SERVIZIO_________________________________________________ 26
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS |
VEILIGHEIDSADVIEZEN |
VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
HANDELSWIJZE IN NOODGEVAL | LAADAPPARAAT | BATTERIJ | WERKINSTRUCTIES | SYMBOLEN | VERWIJDERING |
GARANTIE | SERVICE ____________________________________________________________________31
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE |
BEZPEČNOSTNÍ UPOZORNĚNÍ |
POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | CHOVÁNÍ V PŘÍPADĚ NOUZE |
LIKVIDACE | NABÍJECÍ ZAŘÍZENÍ | BATERIE | PRACOVNÍ POKYNY | SYMBOLY | LIKVIDACE | ZÁRUKA | SERVIS ______36
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE |
BEZPEČNOSTNÉ POKYNY |
POUŽITIE PODĽA PREDPISOV |
SPRÁVANIE V PRÍPADE NÚDZE |
NABÍJACIE ZARIADENIE | BATÉRIE | PRACOVNÉ POKYNY | SYMBOLY | LIKVIDÁCIA |
ZÁRUKA | SERVIS __________________ 41
Magyar MŰSZAKI ADATOK |
BIZTONSÁGI TUDNIVALÓK |
RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT |
VISELKEDÉS KÉNYSZERHELYZETBEN | TÖLTŐ KÉSZÜLÉK | AKKUMULÁTOR | MUNKAUTASÍTÁSOK | SYMBOLY | KISELEJTEZÉS |
JÓTÁLLÁS | SZERVÍZ ____________________________________________________________________46
Polski DANE TECHNICZNE | INSTRUKCJE DOTYCZĄCE BEZPIECZEŃSTWA | WARUNKI UŻYTKOWANIA |
POSTĘPOWANIE W NAGŁYM PRZYPADKU | SYMBOLE | UTRZYMANIE I KONSERWACJA | UTYLIZACJA |
GWARANCJA | SERWIS _________________________________________________________________51
Español DATOS TÉCNICOS | INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD | USO PREVISTO |
COMPORTAMIENTO EN CASO DE EMERGENCIA | SÍMBOLOS | MANTENIMIENTO | ELIMINACIÓN | GARANTÍA |
SERVICIO ____________________________________________________________________ 56
EG-Konformitätserklärung
|
EU Declaration of Conformity
|
Certicat de conformité aux directives européennes
|
Dichiarazione di conformità alla norme UE
|
EU-conformiteitverklaring
|
Prohlášení o shodě EU
|
Vyhlásenia o zhode EU
| EU-
Megfelelőségi nyilatkozat
|
EV-izjave o skladnosti
|
Izjave o istvojetnosti EU
| EC-
| UE-
Declaraiei de conformitate
|
Izjave o istvojetnosti EU
_________ 62
DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
POLSKI Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
ESPAÑOL Por favor, lea detenidamente estas instrucciones de uso antes de la puesta en marcha.

LIEFERUMFANG | DELIVERY RANGE | PIÈCES FOURNIES | ACCESSORI IN DOTAZIONE |
LEVERING | ROZSAH DODÁVKY | ŠTANDARDNÁ VÝBAVA | ALAPKIVITEL
1
1
4
13
1
3
2
5
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
1 3
4
21 3
4
2
15
14
13
1 3
4
2

3
3
3
2
11
DE Montage
EN Assembly
FR Assemblage
IT Montaggio
NL Montag
CZ Montáž
SK Montáž
PL Montaż
HU Szerelés
ES Montaje
22
33
2244
DE Tanken
EN Fuel tank lling
FR Ravitaillement
IT Rabbocco
NL Tanken
CZ Tankování
SK Tankovanie
PL Tankowanie paliwa
HU Tankolás
ES Repostaje
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
ES Funcionamiento
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
PL Czyszczenie/konserwacja
HU Tisztítás / Karbantartás
ES Limpieza/mantenimiento

2
DE Montage
EN Assembly
FR Assemblage
IT Montaggio
NL Montag
CZ Montáž
SK Montáž
PL Montaż
HU Szerelés
ES Montaje
11
1

3
2
DE Montage
EN Assembly
FR Assemblage
IT Montaggio
NL Montag
CZ Montáž
SK Montáž
PL Montaż
HU Szerelés
ES Montaje
3
4
2
3
11

4
3
2
1
40 : 1 40 : 1
MAX
1,2 l
+ OIL
+ MIX
SUPER
SUPER PLUS
SUPER E10
NORMAL
NORMAL E10
22
DE Tanken
EN Fuel tank lling
FR Ravitaillement
IT Rabbocco
NL Tanken
CZ Tankování
SK Tankovanie
PL Tankowanie paliwa
HU Tankolás
ES Repostaje
22

5
START
CHOKE
2
1
0-6 x
0x
6x
3
40 : 1
33
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
ES Funcionamiento

6
RUN
START
6
1
5
8
2
3
4ON
7
2
ON
1
33
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
ES Funcionamiento

7
9a 9b
10 STOP
11
OFF
33
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
ES Funcionamiento

8
2
H2O
1
4
3
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
PL Czyszczenie/konserwacja
HU Tisztítás / Karbantartás
ES Limpieza/mantenimiento
44

9
0,6-0,8 mm
2
5
3
4
1
44
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
PL Czyszczenie/konserwacja
HU Tisztítás / Karbantartás
ES Limpieza/mantenimiento

10
5
1
2START
10 min
4
ADDITIV
ADDITIV
40:140:1
STOP
3
OFF
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
PL Czyszczenie/konserwacja
HU Tisztítás / Karbantartás
ES Limpieza/mantenimiento
44

D
11
DEUTSCH
Technische Daten
Motor-Erdbohrer GE 2200
Artikel-Nr.
94139
Hubraum 52cm3
Motorleistung 2,2 kW / 3 PS
Tankinhalt 1,2 l
Kraftstogemisch 40:1
Gewicht 16,8 kg
Ge
räuschangaben
Schalldruckpegel LpA
1) 90,7 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA
1) 111,5 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA
2) 113 dB (A)
Gemessen nach 1) EN ISO 11806; 2) 2000/14/ EG; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN ISO
11806
Schwingungsemissionswert ah
7,5 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
WARNUNG: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung
vom angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
sam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reichund niemals in geschlossenen oder
schlechtbelüfteten Räumen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Motor-Erdbohrer zum Bohren einfacher Erdlöcher
zum Setzen von Pfosten oder Bohren von Fundamen-
ten im Forst, Garten- und Landschaftsbau.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbei-
ten verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die
Maschine gebaut ist und die in der Bedienungsanlei-
tung beschrieben werden. Jeder darüber hinausge-
hende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus resultierende Schäden oder Verletzungen
haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie das
dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert sind.

D
12
D
DEUTSCH
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen Vorschrif-
ten zu beachten.
Anforderungen an den Bediener
Das Gerät darf nur von Personen bedient und gewar-
tet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsge-
mäße Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen
Einweisung durch eine sachkundige Per-
son ist keine spezielle Qualikation: für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollen-
det haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung
als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Örtliche Bestimmungen können das Min-
destalter des Benutzers festlegen.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf
lediglich einer entsprechenden Unterweisung durch
eine sachkundige Person bzw. die Betriebsanlei-
tung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Restrisiken
Verbrennungsgefahr!
Einige Maschinenteile werden beim Betrieb sehr heiß.
Das Berühren heißer Maschinenteile kann zu Ver-
brennungen führen.
Gerät nach dem Betrieb erst abkühlen lassen.
Explosionsgefahr / Feuergefahr!
Benzin und Benzindämpfe sind leicht entzündlich
bzw. explosiv.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebung von
leicht entammbaren Materialien.
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
• Schnittverletzungen
• Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des lau-
fenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsge-
mäß geführt und gewertet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen Weißnger-Krankheit oder Karpaltun-
nelsyndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauerein-
satz des Geräts der Zustand von Fingern und Hand-
wurzel gründlich zu überwachen. Falls Symptome der
obengenannten Krankheiten auftreten, sofort einen
Arzt aufsuchen. Um das Risiko der„Weißngerkrank-
heit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während
des Arbeitens warm und machen in regelmäßigen
Abständen Pausen.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können
auch nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Gerätebeschreibung
1
| Ein / Ausschalter
2
| Gashebel
3
| Arretierknopf
4
| Erdbohraufsatz
5
| Rutschkupplung
6
| Fliehkraftkupplung
7
| Haltegriff
8
| Auspuff
9
| Luftfilter
10
| Zündkerze
11
| Reversierstarter
12
| Tank
13
| Choke
14
| Primerpumpe
15
| Getriebeentlüftung

D
13
DEUTSCH
D
Symbole
Warnung/Achtung!
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz,
griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Langsam
Schnell
Kraft anwenden
Rauchen und oenes Feuer verboten.
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor aus-
schalten.
Halten Sie Kinder von der Maschine fern.
Vor Nässe schützen. Die Maschine nicht
dem Regen aussetzen.
CE Konformitätszeichen
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung oben
Sicherheitshinweise
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 15 m.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie festes
Schuhwerk mit rutschfester Sohle, eine Schutzbrille
und Gehörschutz!
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten SieHaare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen, da diese von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden können. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie barfuß gehen oder oene
Sandalen tragen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
oderkrank sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkoholoder Medikamenten stehen.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Ge-
genstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können wie z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
Starten Sie die Maschine nur wenn sie sich in der
normalen Arbeitsposition bendet.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und haltenSie
jederzeit das Gleichgewicht.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhält-
nisse stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhält-
nisse.
Halten Sie beim Arbeiten das Gerät mit beiden Hän-
den und mit Abstand vom eigenen Körper gut fest.
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolperge-
fahr!
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter
dürfen nicht arretiert werden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können
Unfälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus resul-
tierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen
Sitz und ob alle Beweglichen Teile leichtgängig
sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine bendlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder Zweck zu
entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen
anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
D

D
14
Explosionsgefahr / Feuergefahr!
Kraftsto ist leicht entammbar.
Rauchen und oenes Feuer verboten.
Lagern Sie keinen Kraftsto in der Nähe der
Maschine.
Bewahren Sie Kraftsto nur in dafür zugelassenen
Behältern auf.
Maschine nur im Freien und nicht in der Nähe von
oenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten
tanken.
Tanken Sie vor dem Starten der Maschine. Während
der Motor läuft oder noch heiß ist, darf nicht
nachgetankt werden oder der Tankdeckel geönet
werden.
Lassen Sie die Maschine nach dem Gebrauch
mindestens 5 Minuten lang abkühlen, bevor Sie
Kraftsto nachfüllen.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftsto verschüttet
wird. Falls Kraftsto übergelaufen ist, darf der Motor
nicht gestartet werden. Entfernen Sie das Gerät
von der verschmutzten Stelle und vermeiden Sie
jeglichen Zündversuch, bis sich die Kraftstodämp-
fe verüchtigt haben.
Alle Deckel wieder fest auf Kraftstotanks und
Kraftstobehältern anbringen.
Kraftstotank ausschließlich im Freien entleeren.
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im
Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem mögli-
cherweise Benzindämpfe mit oenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
Kraftstogemisch
Achtung! Unbedingt auf das richtige Mischungsver-
hältnis beim Kraftsto achten.
Achtung! Keinen altes Kraftstogemisch verwenden,
da sich dieses mit der Zeit entmischt und keine
Schmierung des Motors mehr gewährleistet ist.
Das Gemisch nicht über einen längeren Zeitraum,
Wochen oder Monate im Tank belassen, da auch hier
die Gefahr besteht dass sich dieses entmischt.
Verwenden Sie grundsätzlich hochwertiges 2-Takt Öl
um Schäden am Verbrennungsmotor zu vermeiden.
Schäden die durch Nichtbeachtung einer der oben
aufgeführten Punkte entstanden sind, fallen nicht un-
ter die Gewährleistung ! Das Gleiche gilt für Schäden,
die aus einer Überlastung des Gerätes resultieren !
Wir empfehlen die Verwendung eines Kraftsto-
Additivs.
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen und
Zündkerzenstecker ziehen. Warten Sie, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind
und sich das Gerät abgekühlt hat.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenut-
zen.
Reinigen Sie nach jeder Benutzung.
Prüfen Sie die Richtung auf Funktion.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
DEUTSCH
D

D
15
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
DEUTSCH
D
D
Inspektions- und Wartungsplan
Regelmäßige Wartungsperiode Vor jeder Inbe-
triebnahme Nach jeder Außer-
betriebnahme Nach 1
Monat Nach 12
Monaten Nach 24
Monaten
Luftlter Kontrollieren
Ersetzen
Zündkerze Kontrollieren
Reinigen
Ersetzen
Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Der Motor startet nicht Tank leer/Kraftstomangel Kraftsto nachfüllen
Choke nicht betätigt Choke betätigen
schlechter Kraftsto, Lagerung ohne
Entleerung des Benzintanks, falsche
Benzinsorte
Kraftstotank und Vergaser entleeren.
Frisches Benzin einfüllen.
Zündkerze verschmutzt, (Kohlerückstan-
deauf den Elektroden),Elektrodenab-
stand zu groß.
Kerze reinigen, Wärmewert der Kerzekon-
trollieren evtl. Zündkerze erneuern,0,6-
0,8 mm einstellen
Die Zündkerze ist nass vom Benzin
(abgesoener Motor). Zündkerze trocknen und erneut
einsetzen.
Der Motor gibt keine
Höchstleistung Zündkerze verschmutzt, (Kohlerückstan-
deauf den Elektroden),Elektrodenab-
stand zu groß.
Kerze reinigen, Wärmewert der Kerzekon-
trollieren evtl. Zündkerze erneuern,0,6-
0,8 mm einstellen
Luftlter verschmutzt Luftlter reinigen oder austauschen
Falsches Kraftstogemisch (zuviel Öl) Kraftsto nachfüllen

D
16 Technical Data
Petrol Auger GE 2200
Art. No
94139
Contents 52 cm3
Motor output 2,2 kW / 3 PS
tank capacity 1,2 l
Fuel mix 40:1
Weight 16,8 kg
No
ise details
Sound pressure level LpA
1) 90,7 dB (A)
Measured sound power level LWA
1) 111,5 dB (A)
Guaranteed sound power level LWA
2) 113 dB (A)
Measured according to 1) EN ISO 11806; 2) 2000/14/ EG; Uncertainty K = 3 dB (A)
Wear ear protectors!
Vibration details
Total vibration values (triaxial vector sum) Determined properly EN ISO 11806
Vibration emission value ah
7,5 m/s2
Uncertainty K = 1,5 m/s2
WARNING: The vibration emission level will vary because of the ways in which a power tool can be used and
may increase above the level given in this information sheet.
The vibration emission level may be used to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment of exposure.
An accurate estimate of the vibratory load shouldalso take into account the times when the tool isshut down
or when it is running but not actually inuse. This may signicantly reduce the vibratoryload over the total
working period.
Identify additional safety measures to protect theoperator from the eects of vibration such as:maintain the
tool and the accessories, keep thehands warm, organisation of work patterns.
ENGLISH
Read and understand the operating
instructions before using the
appliance. Familiarise with the
control elements and how to use the appliance
properly. Abide by all the safety measures stated in
the service manual. Act responsibly toward third
parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
Use the appliance only outside, never use it in
conned and bad ventilated areas.
Specied Conditions Of Use
Petrol augers are designed to drill single holes in the
ground for inserting posts or for drilling footings for
forestry, gardening and landscaping purposes.
This machine must not be used for any work other
than that for which the machine is designed and
which is described in the operating manual. Any
other use will be deemed incorrect. The manufacturer
cannot accept any liability for resulting damage or
injuries. Please note that this machine is not designed
for commercial use.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
It is necessary to comply with the regulations applica-
ble in the country where the truck is used.
GB
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gude Tools manuals