HARTING Han 10 B User manual

HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
Multiphase Test Connector / 10 B
Handbuch
Manual

2
HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
2. Auage 2016, Stand 04.2016
© HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
Simeonscarré 1
D-32427 Minden, GERMANY
Autor: HARTING
Herausgeber: HARTING
Dieses Handbuch wurde nach Normenvorlage DIN EN 61187
angefertigt.
Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der
HARTING Technologiegruppe in irgendeiner Form (Druck, Foto-
kopie, Mikrolm oder einem anderen Verfahren) reproduziert oder
unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
oder verarbeitet werden. Änderungen vorbehalten.
2nd edition 2016, status 04.2016
© HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
Simeonscarré 1
D-32427 Minden, GERMANY
Author: HARTING
Publisher: HARTING
This manual has been prepared in accordance with the DIN EN 61187
standard.
All rights are reserved, including those of the translation.
None of this document may be reproduced, processed or duplicated
using an electronic system in any form (whether print, photocopy,
microlm or any other process) without the written consent of the
HARTING Technology Group. Subject to alterations without notice.

3
Handbuch
Inhaltsverzeichnis
1. Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B 5
2. Sicherheitshinweise 6
2.1 Allgemeines ........................................................6
2.2 Sicherheitssymbole ............................................6
2.3 Fehlerfall.............................................................6
2.4 Wartung ..............................................................7
2.5 Reinigung ...........................................................7
3. Allgemeine Beschreibung 7
3.1 Verschmutzungsgrad .........................................7
3.2 Überspannungskategorie ...................................7
4. Inbetriebnahme 8
4.1 Vorbereitung .......................................................8
4.2 Erster Einsatz ....................................................8
4.3 Aufbau des Mehrphasen-Prüfsteckers ...............8
4.4 Versorgungsspannung........................................9
4.5 Messen ...............................................................9
4.6 Funktionsprüfung................................................9
4.7 Lagerung ..........................................................10
5. Bedienungsanleitung 10
5.1 Komponenten und Anzeigen ............................10
5.2 Statusanzeigen.................................................10
5.3 Mögliche Fehler ................................................ 11
6. Technische Daten 12
6.1 Allgemeines ......................................................12
6.2 Eigenschaften...................................................12
6.3 Kontakt (PIN) - Belegung..................................12
6.4 Umgebungsbedingungen .................................13
6.5 Lagerung und Transport ...................................13
6.6 Zubehör ............................................................13
6.7 Vertrieb und Services .......................................13
6.8 Internet .............................................................13
Table of contents
1. Multiphase Test Connector / 10 B 14
2. Safety instructions 15
2.1 General.............................................................15
2.2 Safety symbols .................................................15
2.3 Opening and reassembly..................................15
2.4 Maintenance .....................................................16
2.5 Cleaning ...........................................................16
3. General description 16
3.1 Degree of pollution ..........................................16
3.2 Overvoltage category .......................................16
4. Putting into operation 17
4.1 Preparations .....................................................17
4.2 Initial operation .................................................17
4.3 Structure ...........................................................17
4.4 Supply voltage ..................................................18
4.5 Installation ........................................................18
4.6 Functional test ..................................................18
4.7 Storage .............................................................18
5. Operating instructions 19
5.1 Components and displays ................................19
5.2 Status displays .................................................19
5.3 Possible errors..................................................20
6. Technical details 21
6.1 General.............................................................21
6.2 Features ...........................................................21
6.3 Contact assignments ........................................21
6.4 Ambient Conditions...........................................22
6.5 Storage and Transportation ..............................22
6.6 Accessories ......................................................22
6.7 Sales and Services...........................................22
6.8 Internet .............................................................22

4
Deutsch
HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG

5
Deutsch
Handbuch
1. Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
Typ: Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
Modell: Han®10 B
Artikel-Nr.: 61 12 201 0010
Bezeichnung: Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
Hersteller: HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
Simeonscarré 1
D-32427 Minden, GERMANY
Rechtliche Hinweise
Der HARTING Mehrphasen-Prüfstecker darf nur von einer Elektrofachkraft verwendet werden – unter Beachtung der
für die jeweilige Aufgabenstellung relevanten Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und
Warnhinweise. Nur qualizierte Fachkräfte sind aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung dazu in der Lage, die Risi-
ken in der Handhabung des Prüfsteckers zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Mehrphasen-Prüfstecker darf nur in Anwendungen eingesetzt werden, die von der Technischen Dokumentation
(siehe „Beipackzettel“) vorgesehen sind. Das gilt auch für die eingesetzten einzelnen HARTING Komponenten. Falls
fremde Komponenten oder Produkte zum Einsatz kommen, müssen diese von HARTING empfohlen bzw. zugelas-
sen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Mehrphasen-Prüfsteckers setzt einen sachgemäßen Transport,
eine sachgemäße Lagerung, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbe-
dingungen müssen eingehalten werden. Die Hinweise in den Dokumentationen müssen beachtet werden.
Haftungsausschluss
Der Inhalt der technischen Dokumentation wurde auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hardware geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass für die vollständige Übereinstimmung sei-
tens HARTING keine Gewähr übernommen wird. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft,
notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Versionen enthalten.
Gewährleistung
Die Gewährleistung von HARTING ist in Ihren kundenspezischen Vertragsbedingungen oder in den
HARTING Verkaufs- und Lieferbedingungen hinterlegt. Bei jeglicher Abwandlung oder nicht bestimmungsmäßigem
Gebrauch der Produkte erlischt die Gewährleistung.Sicherheitshinweise

6
Deutsch
HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeines
Der Mehrphasen-Prüfstecker wird in einem 3-Phasen-Drehstomnetz mit einer Bemessungsspannung von
230/400 V AC bei einer Frequenz von 50 Hz betrieben.
Prüfen Sie, ob der Mehrphasen-Prüfstecker in unbeschädigter Verpackung und ohne Mängel angeliefert wurde.
Die Verwendung bzw. Handhabung des Mehrphasen-Prüfsteckers ist ausschließlich Elektrofachkräften vorbehalten.
Achtung: Gefahr des Stromschlags und der Überhitzung von Kontakten. Der Mehrphasen-Prüfsteckverbinder darf
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht unter Spannung/Last gesteckt oder getrennt werden. Der zu prüfenden
Steckverbinder darf beim Stecken oder Trennen nicht spannungsführend sein. Der Schutz gegen elektrischen Schlag
ist durch Feststellung der Spannungsfreiheit vor dem Stecken des Mehrphasen-Prüfsteckverbinders sicherzustellen.
Um den Kurzschlussschutz des Mehrphasen-Prüfsteckers zu gewährleisten, ist eine Sicherungseinrichtung (max.
16 A, B-Charakteristik) für Zuleitung und Motor ist erforderlich.
Der Mehrphasen-Prüfstecker selbst verfügt über keine galvanische Trennung.
Zum Schutz ist im Mehrphasen-Prüfstecker je Phase eine nicht rückstellende SMD-Sicherung mit 0,05 A Nennstrom
verbaut.
Hinweis: Auszug aus der Norm DIN EN 61 010-1:
„6.11.3.1 Fest angeschlossene Geräte und Mehrphasengeräte
Fest angeschlossene Geräte und Mehrphasengeräte müssen als Trennvorrichtung einen Schalter oder Leistungs-
schalter verwenden.
Wenn der Schalter nicht Teil eines Geräts ist, muss die Installationsanweisung festlegen, dass
a) ein Schalter oder Leistungsschalter in der Gebäudeinstallation vorhanden sein muss,
b) dieser geeignet angeordnet und für den Benutzer leicht erreichbar sein muss,
c) dieser als Trennvorrichtung für das Gerät gekennzeichnet sein muss.
Die Konformität wird durch Besichtigen geprüft. [...]
6.11.4.2 Schalter und Leistungsschalter
Ein Geräteschalter oder Leistungsschalter, der als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die zutreffenden Anforde-
rungen von IEC 60947-1 und IEC 60947-3 erfüllen und für die Anwendung geeignet sein.“
2.2 Sicherheitssymbole
3 ~ 3-Phasen-Drehstrom (IEC 60417-5032-1)
Allgemeines Warnzeichen (ISO 7000-0434B)
Hinweis: Die Begleitdokumentation ist zu beachten!
Warnung: Möglichkeit eines elektrischen Schlags
Schutzklasse I: Schutzleiteranschluss
Schutzleiter – Wenn Sie den Mehrphasen-Prüfstecker stecken, entsteht die Verbindung zum Schutzleiter über die
seitlichen Kontakte am Kontaktträger. Voraussetzung ist, dass im Versorgungskabel des Drehstrom-
motors der Schutzleiter mitgeführt wird und dieser entsprechend den Vorgaben angeschlossen ist.
2.3 Fehlerfall
Achtung: Öffnen Sie den Mehrphasen-Prüfstecker keinesfalls selbst! Senden Sie ihn im Fehlerfall und bei notwen-
digen Reparaturen zurück zum Hersteller. Falls Sie den Mehrphasen-Prüfstecker dennoch öffnen, erlöschen jegliche
Ansprüche auf Gewährleistung.

7
Deutsch
Handbuch
2.4 Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß Bedienungsanleitung keine regelmäßige Wartung. Bei Bedarf kann
das Gerät z.B. in Intervallen von zwei Jahren zur Überprüfung eingeschickt werden. Kontaktieren Sie dazu bitte Ihre
zuständige HARTING Landesgesellschaft.
2.5 Reinigung
Achtung!
Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden! Schmutz auf dem Mehrphasen-Prüfstecker lässt sich bei Be-
darf mit einem feuchten Tuch und mildem Reiniger in geringer Menge entfernen.
3. Allgemeine Beschreibung
Mit dem Mehrphasen-Prüfstecker ist es möglich, die Parameter Stern- oder Dreieckschaltung, die Phasen L1, L2 und
L3, sowie das rechte oder linke Drehfeld auf dem Versorgungskabel für einen Drehstrommotor zu prüfen und den
jeweiligen Status über eine optische Anzeige sichtbar zu machen.
3.1 Verschmutzungsgrad
Die Bemessung von Betriebsmitteln ist von den Umgebungsbedingungen abhängig. Falls Verschmutzungen auftre-
ten, kann das die Leitfähigkeit beeinussen. In Kombination mit Feuchtigkeit wird das Isolationsvermögen der Ober-
äche beeinträchtigt. Der Verschmutzungsgrad hat über die Kriechstrecke Einuss auf die Bauteilkonstruktion. Die
Schmutzschicht kann vorübergehen leitend sein, etwa weil sich Tau darauf niederschlägt.
Der Verschmutzungsgrad wird für offene, ungeschützte Isolierungen anhand der Umgebungsbedingungen deniert:
Der Mehrphasen-Prüfstecker ist für den Verschmutzungsgrad 2 (VG 2) konzipiert, zur Anwendung in Wohn-, Ver-
kaufs- und sonstigen geschäftlichen Räumen, feinmechanischen Werkstätten, Laboratorien, Prüffeldern und medizi-
nisch genutzten Räumen.
Auszug aus der DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1), Abs. 4.6.2:
„Verschmutzungsgrad 2: Es tritt nur nicht leitfähige Verschmutzung auf.” Gelegentlich muss jedoch mit vorüberge-
hender Leitfähigkeit durch Betauung gerechnet werden.
Der Mehrphasen-Prüfstecker darf jedoch auch in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 3 (industrieller Einsatz)
verwendet werden, da die Bedingung hierfür, u.a. Schutzart IP54 (Schutz durch Abdeckkappe im getrennten Zu-
stand), erfüllt sind (siehe DIN EN 61 984, Abs. 6.19.2.3).
3.2 Überspannungskategorie
Die Überspannungskategorie ist abhängig von der Netzspannung und dem Einbauort des Gerätes. Sie beschreibt die
maximale Überspannungsfestigkeit eines Gerätes bei einer Störung im Stromversorgungsnetz, z. B. bei Blitzschlag.
Der Mehrphasen-Prüfstecker wurde für die Überspannungskategorie III (ÜK III) konzipiert, da die Versorgung der
Drehstrommotoren im industriellen Einsatz hauptsächlich als feste Installation ausgeführt ist.
Die Überspannungskategorie hat über die Luftstrecke Einuss auf die Bauteildimensionierung. Gemäß Normung gibt
es vier Überspannungskategorien.
Auszug aus der DIN EN 60664-1 (VDE0110-1), Abs. 4.3.3.2.2:
„Betriebsmittel der Überspannungskategorie III sind Betriebsmittel in festen Installationen und für solche Fälle, in
denen besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Betriebsmittel gestellt werden.“

8
Deutsch
HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
4. Inbetriebnahme
4.1 Vorbereitung
Prüfen Sie nach Erhalt der Ware, ob die Verpackung unbeschädigt ist. Um den Mehrphasen-Prüfstecker der Verpa-
ckung zu entnehmen, öffnen Sie den Karton und falten Sie ihn komplett auseinander. Klappen Sie die Lasche hoch
und legen Sie sie zusammen mit der gespannten Folie um (Abbildung, Schritt 2). Die Folie xiert den Mehrpha-
sen-Prüfstecker in der Verpackung. Durch das Umklappen entspannt sich die Folie und der Mehrphasen-Prüfstecker
lässt sich seitlich zwischen Pappe und Folie herausnehmen (Abbildung, Schritt 3).
Inspizieren Sie den Mehrphasen-Prüfstecker vor jedem Einsatz auf äußere Schäden. Wenn der Mehrphasen-Prüf-
stecker unbeschädigt ist, kann die Abdeckkappe entfernt und mit der Messung begonnen werden.
4.2 Erster Einsatz
Der Mehrphasen-Prüfstecker wird in gebrauchsfertigem Zustand ausgeliefert. Entfernen Sie die Abdeckkappe, ehe
Sie den Mehrphasen-Prüfstecker verwenden.
4.3 Aufbau des Mehrphasen-Prüfsteckers
1
2
3
4
Basisplatine (1)
Der Mehrphasen-Prüfstecker verwendet sechs Platinen. Die Abbil-
dung zeigt die unterschiedlichen Platinen. Auf der Basisplatine (1)
erfolgt die Anbindung an die Schnittstelle des Kontaktträgers. Da-
rüber hinaus trägt die Platine die Sicherungen für die Schutzein-
richtung.
Wandlerplatine/n (2)
Auf den Wandlerplatinen wird je Phase die Nennspannung von
230 V AC in eine interne Arbeitsspannung von 24 V DC umgewan-
delt.
Auswertungsplatine (3)
Die Auswertungsplatine beinhaltet die Elektronik zur Auswertung
der Stern-Dreieck-Schaltung, des rechten oder linken Drehfeldes
sowie des Anschlusses der einzelnen Phasen (L1, L2, L3).
Anzeigeplatine (4)
Auf der Oberseite der Anzeigeplatine benden sich die LEDs für die
optische Anzeige der gemessenen Parameter. Die Statusanzeige
wird mittels Lichtleiter durch entsprechende Öffnungen im Gehäu-
se nach außen geführt und kommt dort zur Anzeige.

9
Deutsch
Handbuch
4.4 Versorgungsspannung
Der Mehrphasen-Prüfstecker arbeitet in einem 3-Phasen-Drehstomnetz mit einer Bemessungsspannung von
230/400 V AC bei einer Frequenz von 50 Hz.
Die für den Messvorgang benötigte Spannung wird direkt über die Han® 10 E-Schnittstelle abgegriffen. Damit ist
keine separate Versorgungsspannung für den Mehrphasen-Prüfstecker notwendig.
Zum Schutz ist im Mehrphasen-Prüfstecker je Phase eine nicht rückstellende SMD-Sicherung mit 0,05 A Nennstrom
verbaut. Sollte es vorkommen, dass eine oder mehrere Sicherungen im Fehlerfall zerstört wurden, muss der Mehr-
phasen-Prüfstecker eingeschickt werden.
4.5 Messen
Für den Messvorgang den Mehrphasen-Prüfstecker auf die zu prüfende Schnittstelle stecken und mit den beiden
Verriegelungsbügeln arretieren. Es wird vorausgesetzt, dass im Versorgungskabel des Drehstrommotors der Schutz-
leiter mitgeführt wird und entsprechend der Vorgaben angeschlossen ist. In diesem Fall erfolgt direkt beim Stecken
des Prüfsteckers automatisch eine Anbindung an den Schutzleiteranschluss. Anschließend kann die Messung durch-
geführt werden.
ACHTUNG!
Vor dem Stecken des Mehrphasen-Prüfsteckers müssen Sie
Spannungsfreiheit sicherstellen!
Schutzleiter-
anschluss
Schutzleiter-
anschluss
4.6 Funktionsprüfung
Eine Funktionsprüfung im Sinne einer eigenen Prüfung der Funktion des Messgerätes ist nicht möglich.
Wenn der Mehrphasen-Prüfstecker gesteckt und mit dem Verriegelungsbügel arretiert ist, kann die Spannung für die
Messung zugeschaltet werden. Es folgt eine Anzeige der anliegenden Phasen (L1, L2, L3) über die Statusanzeige
in orange.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag. Der Mehrphasen-Prüfstecker kann keine Spannungsfreiheit
darstellen. Eine Phase kann stromführend sein, ohne dass dies angezeigt wird. Um die Phasen L1, L2
oder L3 anzuzeigen, müssen mindestens zwei Phasen anliegen!
Schutzmaßnahmen:
• Freischalten
• Gegen Wiedereinschalten sichern
• Spannungsfreiheit feststellen
• Erden und kurzschließen
• Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

10
Deutsch
HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
Je nach Schaltzustand zeigt der Mehrphasen-Prüfstecker den Status der Stern- oder Dreieck-Schaltung mithilfe der
weißen LEDs symbolisch an. Erfolgt eine Umschaltung, ändert sich zeitgleich die Statusanzeige. Je nach anliegen-
dem Drehfeld leuchtet eine grüne LED für ein rechtes bzw. eine rote LED für ein linkes Drehfeld.
4.7 Lagerung
Der Mehrphasen-Prüfstecker muss stets mit arretierter Abdeckkappe und in der mitgelieferten Schutzhülle transpor-
tiert oder gelagert werden, s. Unterkapitel Vorbereitung, p. 8.
5. Bedienungsanleitung
5.1 Komponenten und Anzeigen
1
3
2
6
5
47
10
12
9
11
8
1Gehäuse 7Anzeigen - Stern- oder Dreieck-Schaltung (weiß)
2Verriegelungsbügel 8Anzeige – Phase L1 (orange)
3Dichtung 9Anzeige – Phase L2 (orange)
4Kontakteinsatz 10 Anzeige – Phase L3 (orange)
5Kontakte 11 Anzeige – Drehfeld, rechts (grün)
6Schutzleiteranschluss 12 Anzeige – Drehfeld, links Rot)
5.2 Statusanzeigen
Beschreibung
Stern-Schaltung
Farbe: weiß

11
Deutsch
Handbuch
Beschreibung
Dreieck-Schaltung
Farbe: weiß
Anschluss der Phasen
(L1, L2, L3)
Farbe: orange
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag. Der Mehrpha-
sen-Prüfstecker kann keine Spannungsfreiheit darstellen.
Eine Phase kann stromführend sein, ohne dass dies ange-
zeigt wird. Um die Phasen L1, L2 oder L3 anzuzeigen, müssen mindes-
tens zwei Phasen anliegen!
Drehfeld – rechts
Farbe: grün
Drehfeld – links
Farbe: rot
5.3 Mögliche Fehler
Mögliche Fehler Ursachen Maßnahme
Stern-Symbolik leuchtet nicht Stern-Brücke fehlt Stern-Brücke montieren
Dreieck-Symbolik leuchtet nicht Dreieck-Brücke fehlt Dreieck-Brücke einsetzen
LED für Phase L1 (oder L2 oder L3) leuchtet
nicht
Phase nicht angeschlossen Anschluss der Phasen prüfen
LED für Drehfeld rechts leuchtet nicht Mindestens eine Phase fehlt Anschluss aller Phasen prüfen
LED für Drehfeld links leuchtet nicht Mindestens eine Phase fehlt Anschluss aller Phasen prüfen
Ein Steg der Stern-Symbolik leuchtet nicht.
Drehfeld wird nicht angezeigt
Mindestens eine Phase fehlt Anschluss der Phasen prüfen
Zwei Stege der Dreieck-Symbolik leuchten
nicht. Drehfeld wird nicht angezeigt
Mindestens eine Phase fehlt Anschluss der Phasen prüfen

12
Deutsch
HARTING Mehrphasen-Prüfstecker / 10 B
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
6. Technische Daten
6.1 Allgemeines
Der Mehrphasen-Prüfstecker ermittelt keine Messwerte. Es wird jeweils der Status der Parameter Stern-Drei-
eck-Schaltung, rechtes oder linkes Drehfeld sowie Anschluss der Phasen (L1, L2, L3) ermittelt und dieser Status
wird jeweils optisch dargestellt.
Die technische Realisierung des Prüfsteckers erfolgte auf Grundlage der Norm DIN EN 61010-1 „Sicherheitsbestim-
mungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“.
HINWEIS: „Nur Werte mit Toleranzen oder Grenzwerten sind garantierte Daten. Werte ohne Toleranzen sind nur zur
Information.“
6.2 Eigenschaften
Nennspannung 230/400 V AC
Stromaufnahme (pro Phase) 0,025 A
Stromaufnahme (gesamt) 0,075 A
Baugröße 10 B
Gehäuse Han® 10 B Kupplungsgehäuse
Material Aluminium, Druckguss
Dimensionen (L x B x H) 73 x 43 x 74 mm
Oberäche glasperlengestrahlt
Verriegelung Längsbügel
Kontakteinsatz Han® 10 E-M
Kontakte Han E, versilbert
Gewicht ca. 0,4 kg
Anzeigen LEDs
Steckzyklen ≥ 500
Schutzart IP54
6.3 Kontakt (PIN) - Belegung
PIN /
Contact
1L1 (U1)
2L2 (V1)
3L3 (W1)
4n.c.
5 n.c.
6 W2
7 U2
8 V2
9TF
10 TF

13
Deutsch
Handbuch
6.4 Umgebungsbedingungen
Der Mehrphasen-Prüfstecker ist für einen Umgebungstemperaturbereich von 0 °C bis max. +50 °C ausgelegt.
Die Vibrations- und Stoßbeständigkeit wurde anhand der Normen DIN EN 60068-2-6 und DIN EN 61373 durchge-
führt und bestätigt.
6.5 Lagerung und Transport
Für die Lagerung des Prüfsteckers empehlt HARTING die Abdeckkappe mit Hilfe des Verriegelungsbügels zu arre-
tieren und anschließend den Mehrphasen-Prüfstecker in der mitgelieferten Schutzhülle zu verpacken.
Für einen sicheren Transport ist es ratsam den Mehrphasen-Prüfstecker mit arretierter Abdeckkappe und in der
Schutzhülle verpackt zu transportieren.
6.6 Zubehör
• Abdeckkappe
• Tasche
• Begleitdokumentation (Handbuch)
HINWEIS: Sollte die Abdeckkappe verloren gehen oder beschädigt werden, kann diese unter der Artikelnummer
09 30 010 5412 bei HARTING nachbestellt werden.
6.7 Vertrieb und Services
In Deutschland wird der Mehrphasen-Prüfstecker durch HARTING Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Minden
vertrieben und ist über den Customer Service zu beziehen.
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
Simeonscarré 1
32427 Minden – Germany
Telefon: +49 571/88 96 - 0
Fax: +49 571 88 96 - 990 604
www.harting.com
International ist der Mehrphasen-Prüfstecker auf Anfrage oder über die jeweils zuständige HARTING Landesgesell-
schaft zu beziehen.
6.8 Internet
Weitere Informationen sind im Internet unter folgendem Link abrufbar
https://b2b.harting.com/ebusiness/en/6112201001000

14
English
HARTING Multiphase Test Connector / 10 B
HARTING Customized Solutions GmbH & Co. KG
1. Multiphase Test Connector / 10 B
Type: Multiphase Test Connector / 10 B
Model: Han®10 B
Part no.: 61 12 201 0010
Description: Multiphase Test Connector / 10 B
Manufacturer:
HARTING Customised Solutions GmbH & Co. KG
Simeonscarré 1
D-32427 Minden, GERMANY
Legal notices
The Multiphase Test Connector described in this document may be used only by a qualied electrical technician – in
compliance with the documentation (especially the safety instructions and warnings) that are relevant to the task at
hand. Only qualied technicians have the necessary training and experience that is required for recognizing risks
when working with the Multiphase Test Connector and for avoiding hazards.
Approved and intended use
The HARTING components may only be used for applications described by the technical documentation for the
Multiphase Test Connector. If third-party products and components are used, they must rst be recommended or
approved by HARTING. In order to use the Multiphase Test Connector safely and properly, you must transport, store,
commission, operate and maintain it properly. The permissible ambient conditions must be maintained. Notes and
instructions in the corresponding documentation must be observed.
Disclaimer and exclusion of liability
The content of the technical documentation has been tested for compliance with the described hardware.
However, deviations cannot be ruled out and HARTING does not guarantee full compliance. The details contained
in this manual are checked regularly. Any corrections or additions are then made available in an updated edition.
Warranty
The HARTING warranty is specied in your customer-specic contract or in the HARTING Sale and Delivery Condi-
tions. Any modication or improper usage of the product shall void the warranty.

15
English
Manual
2. Safety instructions
2.1 General
This Multiphase Test Connector has to be used in a three-phase power supply system with a rated voltage of
230/400 V AC at a frequency of 50 Hz.
Check that the Multiphase Test Connector has been delivered in undamaged packaging and without defects.
Only qualied electrical technicians are permitted to use and handle the Multiphase Test Connector.
Caution: Danger of electric shock and overheating of electric contacts.
Being used as intended, the Multiphase Test Connector must not be coupled or decoupled under electrical load.
Establish that no voltage is present, before inserting the connector under test.
The test connector must never be inserted or removed under voltage as this may cause damage to the contacts or
an electrical shock.
It is imperative to use a protection element (16 A, B-characteristic) before the test connector.
For protection against overload and short-circuits each phase is equipped with a non-resettable fuse (nominal current
= 0.05 A).
Note:
Extract from standard DIN EN 61 010-1:
“6.11.3.1 Single-phase cord-connected equipment
Single-phase cord-connected equipment shall have one of the following as a disconnecting device:
a) a switch or circuit-breaker;
b) an appliance coupler which can be disconnected without the use of a tool;
c) a separable plug, without a locking device, to mate with a socket-outlet in the building.
Conformity is checked by inspection.
6.11.4.2 Switches and circuit-breakers
An equipment switch or circuit-breaaker emploaed as a disconnecting device shall meet the relevant requirements of
IEC 60 947-1 and IEC 60 947-3 and be suitable for the application.”
2.2 Safety symbols
3 ~ Three-phase alternating current (IEC 60417-5032-1)
General warning sign. Hint to pay attention to
the accompanying documentation!
Warning, risk of electric shock
Protection class I – earth conductor connection
Earth protection – Inserting the multiphase-test connector provides an electrical contact to the protective conductor
on the side contacts. A prerequisite is to rout together the protective earth conductors in the cable
for the three-phase motor and connect it according to specications.
2.3 Opening and reassembly
Caution: Do not open the test connector. In case of a fault or necessary repairs the test connector must be sent back
to the manufacturer. Once the test connector is opened, any warranty claims become invalid.

16
English
HARTING Multiphase Test Connector / 10 B
HARTING Customized Solutions GmbH & Co. KG
2.4 Maintenance
For the Multiphase Test Connector no specic maintenance intervals are required, as long as the device is used
according to the instructions of this operation manual. Anyway, through an interval of two years, the device can be
returned to the manufacturer for a check. Please contact your local HARTING subsidiary.
2.5 Cleaning
Caution: Do not use aggressive cleaning agents or solvents in order to clean the device. If the Multiphase Test Con-
nector is soiled, use a damp and mild cleaning agent to clean it.
3. General description
The Multiphase Test Connector allows you to check the star- or delta-circuit parameters, the phases (L1, L2, L3), and
the clockwise/counter-clockwise rotating eld on the power supply cable to a three-phase motor. The Multiphase Test
Connector also has a display for showing the corresponding test status.
In this document, the Multiphase Test Connector will be referred to simply as the “test connector”.
3.1 Degree of pollution
The dimensioning of equipment depends on the ambient conditions. Contaminants can occur which affect the equip-
ment conductivity while moisture can affect the insulating characteristics of the surface. The pollution degree inu-
ences the creepage distance which then inuences the design of the component. The pollution degree is dened for
open, unprotected insulation based on the ambient conditions.
The Multiphase Test Connector is designed for pollution degree 2 (PD 2). It is intended for use in residential, sales
and other business premises, precision engineering workshops, laboratories, test facilities and medical rooms. Oc-
casional condensation may result in the contaminants being temporarily conductive.
Excerpt from the DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1), section 4.6.2:
“Pollution degree 2: only non-conductive pollution/contaminants occur.” Temporary occurrences of conductivity may
occur when caused by condensation.
The Multiphase Test Connector may also be used for applications that have pollution degree 3 (industrial usage)
since the requirements (e.g. IP54 protection: protected by cover when disconnected) are met (refer to DIN EN 61984,
section 6.19.2.3).
3.2 Overvoltage category
The overvoltage category is dependent on the mains voltage and the installed location of the device. It species the
maximum overvoltage resistance of a device when a fault in the power supply network (e.g. a lightning strike) occurs.
The Multiphase Test Connector is designed for overvoltage category III since power supplies for three-phase motors
are designed primarily as xed, stationary installations for industrial use.
The overvoltage category and the resulting clearance distances inuence the dimensioning of the component. There
are four overvoltage categories dened by the standards.
Excerpt from the DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1), section 4.3.3.2.2
Equipment classied in overvoltage category III is intended for xed, stationary installations and for cases
where there are special requirements for the reliability and availability of the equipment.

17
English
Manual
4. Putting into operation
4.1 Preparations
When you receive the product, check that its packaging is undamaged. Open the carton and fold it apart completely
in order to remove the Multiphase Test Connector. Fold the tabs up at the rear end. Then turn it so that the tightened
foil is accessible (as shown in step 2 of the illustration). The foil keeps the Multiphase Test Connector xed in the
package. The foil becomes loose when you fold up the rear tabs so that the Multiphase Test Connector can easily be
removed from the package.
Always inspect the Multiphase Test Connector for external signs of damage before using it. If the Multiphase Test
Connector is not damaged, the cover can be removed and the measurement started.
No special preparations are required for the actual handling of the Multiphase Test Connector. The Multiphase Test
Connector is delivered in a ready-to-use state.
4.2 Initial operation
The Multiphase Test Connector is ready to use as delivered. The user must only remove the cover, before starting
operation. No special assembly is required..
4.3 Structure
1
2
3
4
Base board (1)
The Multiphase Test Connector is schematically divided into six
boards. The illustration shows the different boards. The base
board is used to connect the insert interface. This board also
holds the protective fuses.
Converter board(s) (2)
On the converter boards, each phase is converted from the
nominal voltage of 230 V AC to the internal working voltage of
24 V DC.
Evaluation board (3)
The evaluation board contains the electronics for evaluating the
star-delta circuits, clockwise/counter-clockwise rotating eld, and
the phase connections (L1, L2, L3).
Display board (4)
The upper part of the display board contains only the LEDs used
to indicate the measured parameters. Light conductors are used
to guide the status display light through the openings in the hous-
ing and outwards to the display.

18
English
HARTING Multiphase Test Connector / 10 B
HARTING Customized Solutions GmbH & Co. KG
4.4 Supply voltage
The Multiphase Test Connector operates in a three-phase power system with a rated voltage of 230/400 V AC at a
frequency of 50 Hz.
The voltage required for the measuring process is taken directly from the Han® 10 E interface. So no separate supply
voltage is required for the Multiphase Test Connector.
The Multiphase Test Connector has a non-reset SMD fuse (0.05 A rated current) on each phase for protection. The
Multiphase Test Connector must be returned in the event that one or more fuses are destroyed during a malfunction.
4.5 Installation
Plug the Multiphase Test Connector onto the interface that you are measuring. Then latch it into place using both
locking levers. The protective earth must be routed together in the power supply cable for the three-phase motor and
connected according to the specications. Thus, a connection to the protective earth conductor is established auto-
matically as soon as the Multiphase Test Connector is plugged in. The measurement can then be made.
CAUTION!
Before plugging in the Multiphase Test Connector establish that the connector is free of voltage.
Earth protectionEarth protection
4.6 Functional test
It is impossible to perform a functional test that checks the measurement functionality of the device. The voltage for
the measurement can be switched on after the Multiphase Test Connector is plugged in and latched down with the
locking lever. The applied phases (L1, L2, L3) are then shown on the status display in orange.
DANGER!
Danger of life due to electric shock! The Multiphase Test Connector is incapable of displaying the absence
of power. One phase may conduct current, even though this is not displayed. For displaying phases L1, L2
or L3, at least two phases must be live!
Protective measures:
• Safety disconnection
• Protect against reactivation
• Establish that the conductor is free of voltage
• Verify/establish short circuit and ground fault
• Cover or block neighbouring parts under voltage
Depending on the particular switching state, the white status LEDs will display the symbol for the star or delta circuit.
If the switching changes, the status symbol will simultaneously change on the display.
A green LED (for clockwise) or
a red LED (for counter-clockwise) will be shown depending on the rotating eld present.

19
English
Manual
4.7 Storage
The Multiphase Test Connector must always have its cover snapped on and be in its protective sheath when it is
transported or stored (see subchapter Preparations, p. 17).
5. Operating instructions
5.1 Components and displays
1
3
2
6
5
47
10
12
9
11
8
1Enclosure 7Displays – star or delta circuit (white)
2Locking lever 8Display – phase L1 (orange)
3Seal 9Display – phase L2 (orange)
4Insert 10 Display – phase L3 (orange)
5Contacts 11 Display – clockwise rotating eld (green)
6Earth protection 12 Display – counter-clockwise rotating eld (red)
5.2 Status displays
Description
Star circuit
Colour: white

20
English
HARTING Multiphase Test Connector / 10 B
HARTING Customized Solutions GmbH & Co. KG
Description
Delta circuit
Colour: white
Connected phases (L1, L2, L3)
Colour: orange
DANGER!
Danger of life due to electric shock! The Multiphase Test Connec-
tor is incapable of displaying the absence of power. One phase
may conduct current, even though this is not displayed. For dis-
playing phases L1, L2 or L3, at least two phases must be live!
Rotating eld – clockwise
Colour: green
Rotating eld – counter-clockwise
Colour: red
5.3 Possible errors
Possible errors Reasons Measure / Action
Star symbol is not illuminated Star bridge is missing Mount the star bridge
Delta symbol is not illuminated Delta bridge is missing Insert the delta bridge
LED for phase L1 (or L2 or L3) is not illuminated Phase is not connected Check the phase connections
LED for clockwise rotating eld is not illuminated At least one phase is not
present
Check the connections for all
phases
LED for counter-clockwise rotating eld is not
illuminated
At least one phase is not
present
Check the connections for all
phases
One leg of the star symbol is not illuminated. The
rotating eld is not displayed
At least one phase is not
present
Check the phase connection
Two legs of the delta symbol are not illuminated.
The rotating eld is not displayed
At least one phase is not
present
Check the phase connection
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HARTING Cables And Connectors manuals

HARTING
HARTING Han 09 10 008 3001 User manual

HARTING
HARTING Han ES Press User manual

HARTING
HARTING Han 09 10 004 3001 User manual

HARTING
HARTING Han 09 10 004 3100 User manual

HARTING
HARTING M12-PP-CC-CRIMP-5P-ACOD-M-ANG-SHLD User manual

HARTING
HARTING 21 03 821 1530 User manual

HARTING
HARTING M12 User manual

HARTING
HARTING Han M23 User manual

HARTING
HARTING Han 1A User manual

HARTING
HARTING Han 1 A X-coded User manual