Hasco Loc Check A5900/ Series User manual

www.loc-check.com www.hasco.com
1
Handbuch
Stand: Loc Check Asset Tracker 2.0 | 09/2021
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
§ Der Loc Check Asset Tracker 2.0 wird für die indoor Langzeit-Standortüberwachung
von Industriegütern wie Werkzeugen oder Formen eingesetzt. Andere
Anwendungsfälle unterliegen dem Risiko des Verwenders.
§ Der Tracker wird außen an Industriegütern über einen angeschraubten Magneten
befestigt. Andere Befestigungen unterliegen dem Risiko des Verwenders.
§ Der Tracker darf ausschließlich mit einem geeigneten Netzgerät (8,4 V; 1,3 A) über die
Ladepins oder mit einem geeigneten Netzstecker (8,4 V; max. 2,6 A) geladen werden.
§ Die Maße des Trackers betragen (max. L x B x H): 93x51x61 mm inkl. Magnet.
2. Gefahrenbetrachtung & Warnhinweise
§ Der Loc Check Asset Tracker ist staub- und spritzwassergeschützt (IP64). Eine direkte
Exposition zu Wasser ist zu vermeiden, da eine vollständige Wasserdichtigkeit nicht
besteht. Das Eindringen von Wasser in den Tracker kann zu Kurzschlüssen, Brand
und Explosion des Trackers führen.
§ Der Akku des Trackers darf nur durch Loc Check getauscht werden, da dieser sonst
beschädigt werden könnte was zu Überhitzung, Brand und Explosion führen könnte.
§ Das Gehäuse des Loc Check Asset Trackers besteht aus widerstandsfähigem
Polyamid Kunststoff. Unbeabsichtigte Schläge oder Stürze sind dennoch zu
vermeiden, da Lötverbindungen brechen und zu Kurzschlüssen führen könnten.
§ Der Tracker darf nur im unbeschädigten und geschlossenen Zustand verwendet
werden.
§ Die Temperatur des Asset Trackers darf im Inneren 60°C nicht übersteigen, da der
Akku in Brand geraten und explodieren könnte. Die Innentemperatur des Trackers
kann über das Onlineportal verfolgt werden. Wenn der Tracker ordnungsgemäß
über den Magneten außen am Werkzeug befestigt ist, darf Werkzeugtemperatur
120°C nicht überschreiten. Wird der Tracker versenkt im Werkzeug eingebaut ist

www.loc-check.com www.hasco.com
2
darauf zu achten, dass die Temperatur des Akkus 60°C nicht überschreitet. Der
empfohlene Temperaturbereich zum Betrieb des Loc Check Asset Trackers liegt
zwischen 10° C und 40 °C. Bei kälteren und höheren Temperaturen nimmt die
Lebensdauer des Akkus ab. Bei höheren Temperaturen kann es zusätzlich zu
Schäden an Elektronik und Akku kommen.
§ Bei hohen Temperaturen sowie bei starken magnetischen Feldern können sich die
Eigenschaften des Magneten verändern, sodass dieser den Tracker nicht mehr halten
kann. Ein Herabstürzen kann zu Personen- und Sachschäden führen und ist in jedem
Fall zu vermeiden.
§ Der Loc Check Asset Tracker wird durch einen Lithium-Ionen (Li-Ion) Akku mit Energie
versorgt. Insb. beim Transport im Flugzeug sind daher entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen zu treffen (Akku trennen). Konsultieren Sie hierzu im
Zweifelsfall die Passagierbetreuung Ihrer Airline.
3. Entsorgung
§ Der Tracker darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Der Tracker enthält einen Li-
Ionen Akku sowie elektronische Komponenten, welche durch geeignete
Sammelstellen recycelt werden müssen.
4. Positionierung
a. Sendezyklen
Die Dauer zwischen Positionsupdates kann frei zwischen 1 Stunde und 1 Woche
gewählt werden. Änderungen des Zyklus werden immer erst nach der nächsten
Sendung übernommen.
b. Funktionsweise
§ Der Loc Check Tracker ermittelt seine aktuelle geografische Position ausschließlich
mit Hilfe des Mobilfunknetzes. Der Tracker empfängt dadurch in fast jeder Umgebung
ein Signal und kann so auch in Innenräumen einschließlich Kellern eine Position
erfassen.
§ Der Loc Check Tracker nutzt zur Positionsbestimmung das bekannte
Laterationsverfahren (s. Abb. 1), bei dem aus der vom Tracker empfangenen
Signalstärke von mindestens drei Funkmasten eine Position mit einem
entsprechenden Fehlerradius errechnet wird. Empfängt der Loc Check Tracker
Signale von nur einem Funkmast, so wird dessen Standort und ein anhand der
Signalstärke errechneter Fehlerradius als Position ausgegeben.

www.loc-check.com www.hasco.com
3
Abb. 1: Schematische Darstellung des zur geografischen Positionierung genutzten
Laterations-Verfahrens. Hier werden die Kennungen und Signalstärken der drei
nächstgelegenen Funkmaste (oben gekennzeichnet durch A, B und C mit den
dazugehörigen geografischen Koordinaten xi und yi) durch den Empfänger
(gekennzeichnet mit S) genutzt, um eine Position und einen zugehörigen Fehler zu
errechnen.
c. Genauigkeit
§ Die mittels des Loc Check Trackers ermittelten rein GSM-basierten Positionierungen
sind mit einem merklichen Fehler behaftet, der im Onlineportal durch einen Kreis um
die ermittelte Position mit einem spezifischen Fehlerradius dargestellt wird. Je nach
Dichte und Ausbaustatus des Mobilfunknetzes an einem Standort und der dadurch
empfangenen Anzahl und Signalstärke von Sendemasten wird dieser Fehlerradius
größer oder kleiner. Ein typischer Wert liegt zwischen 500 Metern und 5 Kilometern.
5. Betriebsmodi
a. Akkubetrieb
§ Akku: 2x Li-Ion Zellen Typ 18650 mit 7,4 V und 2600 mAh, Tiefenentladungsschutz,
Überladungsschutz, Kurzschlussschutz
§ Standby (Wartezeit zwischen Sendezyklen) Stromaufnahme: ca. 16 µA.
§ Die Akkukapazität reicht für etwa 2 Jahre bei 3 Übertragungen pro Tag.
§ Wird die Wartezeit zwischen den Übertragungen des Trackers verkürzt, so verkürzt
sich ebenfalls die Akkulaufzeit des Trackers. Wird die Wartezeit zwischen den
Übertragungen des Trackers verlängert, so verlängert sich ebenfalls die Akkulaufzeit

www.loc-check.com www.hasco.com
4
des Trackers, welche jedoch ebenfalls durch die Selbstentladung des Akkus (1-3%
monatlich, temperaturabhängig) begrenzt wird.
§ Spannungsverlauf (Abb. 2) des eingesetzten Li-Ion-Akkus bei 21° C bis zur
vollständigen Entladung (nicht mehr betriebssicher) nach 3700 Sendezyklen. Die
horizontale Linie gibt die für einen zuverlässigen Betrieb minimal notwendige
Spannung von 6,8 V an. Ein Unterschreiten ist in jedem Fall zu vermeiden!
Abb. 2: Entladecharakteristik des eingesetzten Li-Ion Akkus
b. Ladebetrieb
Der Loc Check Asset Tracker darf ausschließlich mit einem geeigneten Netzgerät (8,4
V; 1,3 A) über die Ladepins oder mit einem geeigneten Netzstecker (8,4 V; max. 2,6
A) geladen werden. Am Netzstecker leuchtet ab >90% der Ladekapazität des Akkus
eine grüne Lampe zur Indikation, dass der Tracker geladen ist.
6. CE & UKCA
§ Der Tracker erfüllt die Anforderungen an das CE und UKCA Zeichen. Die
Konformitätserklärungen können auf unserer Webseite unter https://loc-
check.com/compliance eingesehen werden.

www.loc-check.com www.hasco.com
5
Manual
Status: Loc Check Asset Tracker 2.0 | 09/2021
1. Intended use
§ The Loc Check Asset Tracker 2.0 is used for indoor long-term location monitoring of
industrial assets such as tools or molds. Other applications are at the risk of the user.
§ The tracker is attached to the outside of industrial goods via a screwed-on magnet.
Other attachments are at the risk of the user.
§ The tracker may only be charged with a suitable power supply unit (8.4 V; 1.3 A) via
the charging pins or with a suitable power plug (8.4 V; max. 2.6 A).
§ The dimensions of the tracker are (max. L x W x H): 93x51x61 mm incl. magnet.
2. Hazards & warnings
§ The Loc Check Asset Tracker is dust and splash proof (IP64). Direct exposure to water
should be avoided as complete waterproofing does not exist. Ingress of water into the
tracker can cause short circuits, fire, and explosion of the tracker.
§ The tracker´s battery should only be replaced by Loc Check, otherwise it could be
damaged resulting in overheating, fire, and explosion.
§ The Loc Check Asset Tracker housing is made of durable polyamide plastic. However,
accidental knocks or drops should be avoided, as solder connections may break and
cause short circuits.
§ The tracker may only be used in an undamaged and closed condition.
§ The temperature of the asset tracker must not exceed 60°C inside, as the battery could
catch fire and explode. The internal temperature of the tracker can be tracked via the
online portal. If the tracker is properly attached to the outside of the mold via the
magnet, mold temperature must not exceed 120°C. If the tracker is recessed in
the mold, make sure that the temperature of the battery does not exceed 60°C.
The recommended temperature range for operating the Loc Check Asset Tracker is
between 10° C and 40°C. At colder and higher temperatures, the battery life will
decrease. Higher temperatures may also cause damage to the electronics and battery.

www.loc-check.com www.hasco.com
6
§ At high temperatures, as well as in the presence of strong magnetic fields, the
properties of the magnet may change so that it can no longer hold the tracker. A fall
can lead to personal injury and damage to property and must be avoided in any case.
§ The Loc Check Asset Tracker is powered by a lithium-ion (Li-Ion) battery. Appropriate
safety measures must therefore be taken (disconnect the battery), especially when
transporting the device by air. If in doubt, consult the passenger service department of
your airline.
3. Disposal
The tracker must not be disposed of in household waste. The tracker contains a Li-ion
battery and electronic components, which must be recycled by suitable collection
points.
4. Positioning
a. Sending cycles
§ The duration between position updates can be freely selected between 1 hour and 1
week. Changes of the cycle are always taken over after the next transmission.
b. How it works
§ The Loc Check Tracker determines its current geographic position using only the
cellular network. The tracker thus receives a signal in almost any environment and can
thus also record a position indoors, including basements.
§ To determine its position, the Loc Check Tracker uses the well-known multilateration
method (see Fig. 1), in which a position with a corresponding error radius is calculated
from the signal strength received by the tracker from at least three radio masts. If the
Loc Check Tracker receives signals from only one radio mast, its location and an error
radius calculated from the signal strength are output as the position.

www.loc-check.com www.hasco.com
7
Fig. 1: Schematic representation of the multilateration method used for geographic
positioning. Here, the identifiers and signal strengths of the three nearest radio masts
(indicated above by A, B and C with the associated geographic coordinates xi and yi)
are used by the receiver (indicated by S) to calculate a position and an associated
error.
c. Accuracy
§ The purely GSM-based positionings determined by means of the Loc Check Tracker
are subject to a noticeable error, which is represented in the online portal by a circle
around the determined position with a specific error radius. Depending on the density
and expansion status of the mobile network at a location and the resulting number and
signal strength of transmission towers, this error radius will be larger or smaller. A
typical value is between 500 meters and 5 kilometers.
5. Operation modes
a. Battery operation
§ Battery: 2x Li-Ion cells type 18650 with 7.4 V and 2600 mAh, deep discharge
protection, overcharge protection, short circuit protection
§ Standby (waiting time between transmission cycles) current consumption: approx.
16 µA
§ The battery capacity lasts for about 2 years with 3 transmissions per day.
§ If the waiting time between transmissions of the tracker is shortened, the battery life of
the tracker is also shortened. If the waiting time between the transmissions of the
tracker is extended, the battery life of the tracker is also extended, which is, however,

www.loc-check.com www.hasco.com
8
also limited by the self-discharge of the battery (1-3% monthly, depending on the
temperature).
§ Voltage curve (Fig. 2) of the Li-Ion battery used at 21° C until complete discharge (no
longer safe to operate) after 3700 transmission cycles. The horizontal line indicates
the minimum voltage of 6.8 V required for reliable operation. Falling below this value
must be avoided in any case!
Fig. 2: Discharge characteristics of the Li-Ion battery used
b. Charging mode
The Loc Check asset tracker may only be charged with a suitable power supply unit
(8.4 V; 1.3 A) via the charging pins or with a suitable power plug (8.4 V; max. 2.6 A).
A green lamp on the power plug lights up from >90% of the battery's charging capacity
to indicate that the tracker is charged.
6. CE & UKCA
§ The tracker meets the requirements for the CE and UKCA mark. The declarations of
conformity can be viewed on our website at https://loc-check.com/compliance.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Hasco Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

hager
hager tehalit.FWK Plus Mounting instructions

KNECHT
KNECHT A 95 operating instructions

MAGUIRE
MAGUIRE NOVATEC VL Series instruction manual

ABB
ABB HT566023 Operation manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 8311-RS-10A Installation and operating manual

Thermo Scientific
Thermo Scientific DensityPRO Application guide