Haushalt International 26115 Manual

Airpot
Art.-Nr.: 26115 / 26116
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
EINLEITUNG
Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch
mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Bedienungs-
anleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Be-
wahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produk-
tes an Dritte ebenfalls mit aus.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Der Airpot ist zum Warm- und Kalthalten
von Getränken bestimmt. Andere Verwend-
ungen oder Veränderungen am Produkt gelten
als nicht bestimmungsgemäß und können zu
Verletzungen und Beschädigungen führen. Für
aus bestimmungswidriger Verwendung ent-
standene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den
gewerblichen Einsatz bestimmt.
SICHERHEITSHINWEISE
Plastiktüten können gefährlich sein. Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Ver-
packungsmaterial um eine Erstickungsgefahr
zu vermeiden!
ACHTUNG!
·Vorsicht Verbrennungsgefahr! Seien Sie vor-
sichtig beim Ausschenken heißer Flüssigkeiten!
·Vermeiden Sie Hautkontakt mit heißen Flüs-
sigkeiten. Verletzungen durch Verbrennungen
können die Folge sein.
·Trinken Sie niemals direkt aus dem Airpot!
·Kinder nicht unbeaufsichtigt mit heiß befüll-
tem Airpot hantieren lassen! Verbrennungsge-
fahr!
·Stellen Sie sicher, dass der Airpot aufrecht und
erschütterungsfrei steht und nicht umfallen
kann! Andernfalls kann Flüssigkeit auslaufen
und Gegenstände beschädigen! Auslaufende
Flüssigkeit könnte Sie verletzen!
·Lassen Sie den Airpot nicht fallen!
·VORSICHT! Füllen Sie keine kohlensäurehalti-
gen Flüssigkeiten in den Airpot, da dies einen
Überdruck verursachen kann!
·Verwenden Sie keine Eiswürfel! Eissplitter
können die Pumpmechanik beschädigen oder
blockieren!
·Lagern Sie keine Milchprodukte oder Säug-
lingsnahrung im Airpot (Gefahr von Bakterien-
wachstum).
·Stellen Sie den Airpot niemals auf heiße Ober-
flächen, in die Mikrowelle oder in einen kon-
ventionellen Backofen. Beschädigungen des
Produkts können die Folge sein.
·Schlagen Sie den Airpot nicht an andere Ge-
genstände und stellen Sie den Airpot immer
vorsichtig ab.
GEBRAUCHSHINWEISE
·Spülen Sie den Airpot vor dem ersten Ge-
brauch oder nach längerer Nichtbenutzung
sorgfältig mit warmem Wasser aus.
·Lagern Sie den Airpot entleert, sauber und
offen, wenn Sie diese längere Zeit nicht ver-
wenden.
·Für eine effektive Nutzung des Airpots sollten
Sie diesen vor der Befüllung mit Wasser vor-
wärmen oder -kühlen.
ÖFFNEN
·Zum Öffnen des Airpots drücken Sie die bei-
den seitlichen Knöpfe, über dem Ausguß
gleichzeitig nach innen.
·Klappen Sie anschließend den Deckel nach
oben und entnehmen Sie das Steigrohr.
·Nach dem Befüllen des Airpots, setzen Sie das
Steigrohr wieder ein und schließen den De-
ckel bis er hörbar einrastet.
·ACHTUNG: Beim Öffnen des Airpots, sollte die
Pumptaste im Deckel verriegelt sein (Griff der
Pumptaste in Stellung OPEN) um ungewolltes
Austreten von Restflüssigkeit aus dem Deckel
zu vermeiden.
BEFÜLLEN
·Die Pumptaste im Deckel verfügt über einen
Schließmechanismus.
·Wenn sich der Griff auf der Pumptaste in Po-
sition „CLOSE“ befindet, ist die Taste gesperrt
und lässt sich nicht nach unten drücken. Kein
Pumpen möglich.
·Wenn sich der Griff auf der Pumptaste in Posi-
ton „OPEN“ befindet, ist die Pumptaste entrie-
gelt und kann nun heruntergedrückt werden.
·Achtung! Befüllen Sie den Airpot immer nur
bis max. 4 cm unterhalb der Halsoberkante.
FLÜSSIGKEITSENTNAHME
·Öffnen Sie die Verriegellung des Airpots
durch eine leichte Drehung gegen den Uhr-
zeigersinn (Position „OPEN“).
·Zum Ausgießen von Flüssigkeiten stellen Sie
ein geeignetes Gefäß unter den Ausguss.
Öffnen Sie die Pumpknopfverriegelung und
drücken Sie, bis die gewünschte Menge aus-
gegossen ist.
·Stellen Sie die Verriegelung nach jedem
Gebrauch auf „CLOSE“ um den Airpot wieder
zu schließen.
REINIGUNG UND PFLEGE
·Reinigen Sie den Airpot nach jedem Gebrauch
mit warmen Wasser und einem milden Spül-
mittel. Spülen Sie anschließend mit warmen
Wasser nach. Verwenden Sie zum Abtrocknen
ein weiches, fusselfreies Tuch.
·Reinigen Sie den Airpot in regelmäßigen Ab-
ständen von innen mit einer Lösung aus Nat-
ron und heißem Wasser, um Verfärbungen zu
entfernen. Lassen Sie das Natron-Wasserge-
misch mindestens 1 Stunde lang einwirken.
Spülen Sie den Airpot im Anschluss mit kla-
rem Wasser nach.
·Niemals Scheuerputz- oder Bleichmittel ver-
wenden um den Airpot zu reinigen!
·Tauchen Sie den Airpot nicht ins Wasser und
geben Sie sie niemals in die Spülmaschine.
·Reinigen Sie die Edelstahlfläche des Airpots
regelmäßig mit einem Spezialpflegemittel für
matten Edelstahl.
TECHNISCHE DATEN
·Material: Edelstahl, doppelwandig; Plastik
Art-Nr. 26115
·Füllmenge: ca. 3 Liter
·Maße: (ØxH) ca. 15 x 39,5 cm
Art-Nr. 26116
·Füllmenge: ca. 2,2 Liter
·Maße: (ØxH) ca. 15 x 34,5 cm
D

Airpot
Item no.: 26115 / 26116
Directions for use
INTRODUCTION
Make yourself familiar with the product before
first use. Read the following directions for use
and safety instructions carefully. Use this pro-
duct only for its intended purpose. Keep this
instruction for future reference and include this
instruction if you pass on the product to third
parties.
INTENDED USE
The airpot is intended to keep beverages hot or
cold. Any other use as well as modifications of
the product have to be considered as improper
use and could cause injuries or product dama-
ges. The manufacturer will not be held respon-
sible for any damages resulting from such im-
proper use. Not for commercial use.
SAFETY NOTES
Plastic bags can be dangerous. To avoid dan-
ger of suffocation, keep packing materials away
from babies and children!
ATTENTION!
·Caution: Risk of burns! Be careful when pou-
ring hot liquids!
·Avoid skin contact with hot liquids. Injuries
resulting from burns can be the consequence.
·Do not drink directly from the airpot.
·Do not leave children unsupervised with hot
filled airpot! Risk of burns!
·Make sure that the airpot is placed upright on
a vibration-free surface and cannot fall over!
Otherwise the liquid can run out and damage
other objects! Spilled liquids could injure you!
·Do not drop the airpot.
·CAUTION! Do not fill the airpot with carbon-
ated liquids or dry ice!
·Don‘t use ice-cubes inside the airpot. Ice
splitter could damage or block the pump me-
chanism!
·Do not store dairy products or baby food in the
airpot (risk of bacteria growth).
·Never place the airpot on hot surfaces, in the
microwave or in a conventional oven. The pro-
duct can be damaged as a result.
·Do not strike the double airpot against other
objects; only set it down gently on the table.
DIRECTIONS FOR USE
·Before initial use and after longer disuse,
rinse thorougly with hot water and washing
up liquid.
·When not using the airpot for longer periods of
time, store it empty, clean and open.
·For effective use of the airpot, it should be
preheated or pre-cooled before filling.
OPEN
·To open the airpot press the two side buttons
on the spout at the same time inward.
·Then fold the lid of the airpot upwards and re-
move the suction tube.
·After filling the pot , insert the suction tube
and close the cover until it snaps.
·ATTENTION:When you open the pot, the pump
button in the lid should be locked! (Grips of
the pump button in position CLOSE to prevent
unintentional leakage of residual liquid from
the lid.
FILLING
·The pump button in the lid features a locking
mechanism.
·If the grip on the pump button is in position
„CLOSE“ the button is locked and can not
push down. No pumps possible.
·A slight rotation of the grip in position „OPEN“
unlock the pump button, the pump button can
be pushed down now.
·Fill the airpot only up to 4 cm below the neck.
POURING
·Open the pump lock of the airpot by turning
counter-clockwise (position „OPEN“).
·To pour out liquid, place a suitable container
under the drain and turn the pump top to
„OPEN“. Close the lock after each use again
by turning the pump button to „CLOSE“.
CLEANING AND CARE
·Clean the airpot after each use with warm wa-
ter and a mild washing up liquid. Afterwards
rinse with warm water. Then dry it off with a
soft cloth.
·Clean the inside of the airpot regularly with a
solution of baking soda and hot water in or-
der to remove any discolouration. Allow the
baking soda/water mixture to soak for at least
1 hour. Then rinse out the vacuum flask with
clean water.
·Never use abrasives or bleach to clean the
vacuum flask!
·Do not immerse the airpot in water and never
put it in a dishwasher.
·In order to keep your stainless steel airpot shi-
ning, we recommend you to use a stainless
steel cleanser.
TECHNICAL DATA
·Material: Stainless Steel, doublewalled; Plas-
tic
Item no. 26115
·Capacity: approx. 3 Liter
·Dimensions: (ØxH) approx. 15 x 39.5 cm
Item no. 26116
·Capacity: approx. 2,2 Liter
·Dimensions: (ØxH) approx. 15 x 34.5 cm
GB
Hergestellt für / Produced for:
Haushalt International · Im- & Export GmbH
Gerhard-Stalling-Str. 9 -11 · 26135 Oldenburg
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Haushalt International Kitchen Appliance manuals

Haushalt International
Haushalt International 12102 Manual

Haushalt International
Haushalt International 14059 Manual

Haushalt International
Haushalt International 26126 User manual

Haushalt International
Haushalt International 17005 User manual

Haushalt International
Haushalt International 16096 User manual