HAZET-WERK 2152-5 User manual

Betriebsanleitung
Elektrisches Multifunktions-Prüfgerät
Operating Instructions
Electrical Multifunctional Testing Device
Notice d’utilisation
Testeur électronique multifonctionnel
2152-5
223041
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868

2
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG •
; Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 REMSCHEID • GERMANY
[ +49 (0) 21 91 / 7 92-0 • \ +49 (0) 21 91 / 7 92-375 (Deutschland) -400 (International)
^ hazet.de • ] [email protected]
3–17
Inhalt Bedienungsanleitung HAZET 2152-5 Seite
Beleuchtung und akustisches Signal .................................................................................................7
Anschluss und Selbsttest ...................................................................................................................8
Polaritätsfeststellung...........................................................................................................................9
Durchgangsprüfung ..........................................................................................................................10
Funktionstest von Komponenten .....................................................................................................11
Beleuchtungstest am Anhänger .......................................................................................................12
Komponenten mit (+) Spannung versorgen .....................................................................................13
Komponenten mit (-) Spannung versorgen ......................................................................................14
Funktion Überbrückungskabel .........................................................................................................15
Überprüfung eines schlechten Massekontakts ...............................................................................16
Kurzschlüsse verfolgen und lokalisieren ..........................................................................................16
Durchbrennen von Sicherung vermeiden ........................................................................................17
18–32
Table of Contents Operating Instructions HAZET 2152-5 Page
Lighting and audible signal ...............................................................................................................22
Connecting and Self-Testing ............................................................................................................23
Polarity Test ......................................................................................................................................24
Continuity Test ..................................................................................................................................25
Activating components of the electrical system of the car .............................................................26
Testing trailer lights and connections ..............................................................................................27
Activating components with positive (+) voltage .............................................................................28
Activating components with negative (-) voltage .............................................................................29
Jumper lead function ........................................................................................................................30
Detecting bad ground contacts .......................................................................................................31
Following-up and locating short circuits ..........................................................................................31
How to avoid blowing fuses .............................................................................................................32
33–47
Contenu : Notice d’utilisation HAZET 2152-5 Page
Éclairage et signal acoustique ..........................................................................................................37
Branchement et test automatique ....................................................................................................38
Détermination de polarité .................................................................................................................39
Test de continuité .............................................................................................................................40
Test de fonctionnement des composants .......................................................................................41
Test d’éclairage de la remorque ......................................................................................................42
Mettre les composants sous tension positive (+) ............................................................................43
Mettre les composants sous tension négative (+) ...........................................................................44
Utilisation comme câble de pontage ...............................................................................................45
Déterminer un mauvais contact de masse ......................................................................................46
Rechercher / localiser des court-circuits .........................................................................................46
Comment éviter que le fusible ne fonde ..........................................................................................47
Ursprungsprache deutsch – original language: German – langue d’origine : Allemand

3
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
1
Zu Ihrer Information
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Prüf gerätes die vorliegende Betriebs-
anleitung vor der ersten Inbetrieb nahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die zum sicheren und störungs-
freien Betrieb Ihres HAZET-Prüfgerätes
erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
des Prüfgerätes gehört die vollständige
Be achtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebs-
anleitung immer bei Ihrem HAZET-Prüfgerät
auf.
• Dieses Prüfgerät wurde für bestimmte
An wendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Prüfgerät
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vorge-
sehenen Verwendungs zweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus
unsach gemäßer und zweckentfremdeter
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren, über-
nimmt HAZET keine Haftung oder Gewähr-
leistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz-
bereich des Prüfgerätes geltenden Unfall-
verhütungs vorschriften und allgemeinen
Sicherheits bestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten und
alle Anwender des elektrischen
Multifunktions-Prüfgerät gemäß der
Betriebs anleitung zu unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die Ihnen die Handhabung
erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wich-
tige Beschreibungen, gefährliche
Beding ungen, Sicherheits gefahren
bzw. Sicherheitshin weise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin-
weise, deren Nichtbeachtung
Be schä digungen, Fehlfunktionen
und / oder den Ausfall des Gerätes
zur Folge haben.
3. Haftung und Gewährleistung
• Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/
oder andersartige Verwendung des
Gerätes ist untersagt und gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausgeschlos-
sen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
4. Entsorgung
• Zur Aussonderung, unter Beachtung
geltender Arbeits- und Umwelt-
schutzvorschriften zerlegen. Bestand teile
der Wieder verwer tung zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten.
• Kunststoff-Elemente zum Kunststoff-Recyc-
ling geben.
• Übrige Komponenten nach Material-
Beschaffenheit sortiert entsorgen.

4
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
1
Zu Ihrer Information
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle
wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optima-
len Schutz des Personals sowie den sicheren
und störungsfreien Betrieb des Prüfgerätes.
Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel kon -
krete, mit Symbolen gekennzeichnete Sicher-
heitshinweise zur Abwendung unmittelbarer
Gefahren.
1. Allgemeines
• Das Prüfgerät ist zum Zeitpunkt seiner Ent-
wick lung und Fertigung nach geltenden,
anerkannten Regeln der Technik gebaut
und gilt als betriebssicher. Es können vom
Prüfgerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn
es von nicht fachgerecht ausgebildetem
Per sonal, unsachgemäß oder nicht bestim-
mungsgemäß, verwendet wird. Jede Per son,
die mit Arbeiten mit dem Prüfgerät beauf-
tragt ist, muss daher die Be triebsanleitung
vor Beginn der Arbeiten gelesen und ver-
standen haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Prüfgerät sind untersagt.
2. Verantwortung
des Betreibers
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer
Nähe des Prüfgerätes aufbewahren.
• Prüfgerät nur in technisch einwandfreiem
und betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei er reich-
bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung sind die für den
Einsatzbereich des Prüfgerätes allgemein
gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften zu beachten und
einzuhalten.
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungs-
gemäßer Verwendung entsprechend der Anga-
ben in der Betriebsanleitung gewährleistet.
Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in die-
ser Betriebsanleitung sind die für den Einsatz-
bereich des Prüfgerätes allgemein gültigen
Sicher heits-, Unfallverhütungs- und Umwelt-
schutz-Vorschriften zu beachten und einzuhal-
ten.
Die Benutzung und Wartung von HAZET-
Prüfgeräten muss immer entsprechend den
lokalen staatlichen Landes- oder Bundes-
bestim mungen erfolgen.
• Das elektronische Multifunktions-
Prüfgerät mit LED-Anzeige und integrierter
Be leuchtung dient zur Prüfung von elektri-
schen Komponenten.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwen-
dung hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung des Prüfgerätes ist untersagt
und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Prüfgerätes sind ausge-
schlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.

5
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
1
Zu Ihrer Information
Das elektrische Mutifunktions-Prüfgerät HAZET
2152-5 ist ein Testgerät zur Verkürzung der
Diagnosezeit für elektrische Kfz-Systeme
von 12...24 Volt. Nach dem Anschluss des
Prüfgerätes an der Fahrzeugbatterie kann
der Kfz-Techniker mit einem Blick auf die
rot / grüne LED feststellen, ob die Leitung eines
Stromkreises positiv, negativ oder unterbro-
chen ist, ohne die Anschlussklemmen von der
Batterie zu lösen. Der Wippschalter ermöglicht
es dem Kfz-Techniker, einen positiven oder
negativen Strom zur Prüfspitze zu leiten, um
die Funktion von elektrischen Komponenten
zu testen. Das Gerät ist kurzschlussgesichert.
Es testet die Schaltung sofort auf schlechte
Massekontakte, ohne Spannungsabfalltests
durch zuführen. Es ermöglicht Ihnen, Kurz-
schlüsse zu verfolgen und zu lokalisieren, ohne
die Sicherungen im Kfz zu zerstören. Das
Multifunktions-Prüfgerät kann mit Hilfe der
negativen Hilfsklemme außerdem für Durch-
gangstests verwendet werden. Durch eine
kurze Berührung des Wippschalters erkennen
Sie auf einen Blick, dass Ihr Prüfgerät funkti-
oniert. Das 6 m lange Kabel ermöglicht, das
komplette elektrische System des Fahrzeugs zu
testen, ohne ständig nach Masse anschlüssen
suchen zu müssen.
Bitte lesen Sie vor der Benutzung Ihres
Multifunktions-Prüfgerät die Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch.
Bei Betätigung des Wippschalters
des Prüfgerätes wird Batteriestrom
direkt zur Prüfspitze geleitet,
wo durch bei Kontakt mit Masse oder
bestimmten Schaltungen Funken
entstehen können. Daher darf das
Multifunktions-Prüfgerät
KEINESFALLS in der Nähe von ent-
flammbaren Sub stanzen, wie etwa
Kraftstoff oder Kraftstoffdämpfen,
verwendet werden. Der Funken eines
stromführenden Multifunktions-
Prüfgerät kann solche Dämpfe ent-
zünden. Beachten Sie dieselben
Sicherheits vorkehrungen wie z.B. bei
der Verwendung eines Lichtbogen-
schweiß geräts.
Das HAZET-Prüfgerät darf NICHT
mit 110/230 Volt-Netzspannung ver-
wendet werden. Das HAZET-
Prüfgerät 2152-5 ist ausschließlich
für den Einsatz an 12...24 Volt-
Systemen vorgesehen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung im Falle
des Missbrauches.
WICHTIGER HINWEIS:
Sie können die Lebensdauer Ihres
Multifunktions-Prüfgerät verlängern,
wenn Sie beim Prüfen von Kompo-
nenten zuerst den Wippschalter betä-
tigen und dann die Prüfspitze an die
Komponente führen. Die Licht bogen-
bildung erfolgt dann an der Prüfspitze
und nicht an den Schalterkontakten.

6
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
Klemmen
rot/schwarz
negative
Hilfsklemme
LED
rot/grün
Reset-
Schalter
Prüf-
spitze
Wippschalter
Akustisches
Signal
Licht

7
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Multifunktions-Prüfgerät 2152-5 mit Beleuchtung
und akustischer Signalfunktion
HAZET 2152-5 ist mit Beleuchtung und einer
akustischen Signal funktion ausgestattet. Wenn
es an eine funk tions tüchtige Batterie ange-
schlossen wird, werden Be leuchtung und
Signal funk tion aktiviert.
• Das Licht beleuchtet die Umgebung in der
Sie testen, und ist in dunklen Bereichen eine
wertvolle Hilfe.
• Die akustische Signalfunk tion verstärkt
das Polaritätssignal. Wenn die Prüfspitze
mit einem positiven Schaltkreis in Kontakt
kommt, ertönt ein konstantes Signal. Wenn
die Prüfspitze mit einem negativen Schaltkreis
in Kontakt kommt, ertönt ein Impulssignal.
Ansicht
von hinten
Akustisches
Signal
Licht
POSITIV = konstantes Signal
NEGATIV = Impulssignal

8
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Anschluss
Das Prüfgerät wird bei Beginn einer Diagnose an die Fahrzeugbatterie angeschlossen.
• Gerätekabel abrollen.
• verbinden der roten Klemme mit (+) Pol der Fahrzeugbatterie.
• verbinden der schwarzen Klemme mit (-) Pol der Fahrzeugbatterie.
Bei Verwendung des Verlängerungskabels 6 m, Adapter der Batterieklemmen lösen und Verlän-
gerungs kabel zwischenschalten.
Selbsttest
• Wippschalter nach vorne (+) drücken. Die LED muss jetzt rot leuchten.
• Wippschalter nach hinten (-) drücken. Die LED muss jetzt grün leuchten.
• Das Prüfgerät ist jetzt einsatzbereit.
Hat die LED nicht aufgeleuchtet, Reset-Schalter (seitlich am Gerät) drücken und Selbsttest erneut
durchführen.
Licht

9
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Polaritätsfeststellung
• Berührt die Prüfgeräte Prüfspitze eine positive Spannung, leuchtet die LED rot.
• Berührt die Prüfgeräte Prüfspitze eine negative Spannung, leuchtet die LED grün.
• Berührt die Prüfgeräte Prüfspitze einen offenen Kontakt, leuchtet die LED nicht.
rot =
positiv grün =
negativ

10
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Durchgangsprüfung
Um eine Komponente (Relais, Kabel, Schalter, Geräte usw.) auf Durchgang zu prüfen, muss diese
elektrisch getrennt oder nicht angeschlossen sein.
• Klemmen Sie die negative Hilfsklemme an die Komponente an und prüfen Sie mit der Geräte
Prüfspitze den Durchgang.
• Der Durchgang wird durch grüne LED bestätigt.
grün = Durchgang
keine Anzeige =
kein Durchgang
Durchgang
kein Durchgang
12 V

11
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Anlegen einer Spannung an Komponenten außerhalb des
elektrischen Systems des Fahrzeugs
Wenn das Multifunktions-Prüfgerät in Kombination mit einem Hilfsmassekabel verwendet wird,
kann Spannung an Komponenten gelegt und damit ihre Funktion getestet werden.
• Schließen Sie die negative Hilfsklemme am negativen Anschluss der zu testenden Komponente
an.
• Führen Sie die Prüfspitze an den positiven Anschluss der Komponente. Die LED- leuchtet GRÜN
und signalisiert Durchgang der Komponente.
• Beobachten Sie die LED und drücken Sie den Wippschalter kurz nach vorn (+), um ihn umge-
hend wieder loszulassen. Wenn die grüne LED sofort von GRÜN nach ROT wechselt, können Sie
fortfahren. Wenn die grüne LED erlischt oder der Schutzschalter ausgelöst wird, ist das Prüfgerät
überlastet. Dies kann folgende Ursachen haben:
– Der Kontakt ist ein direkter Massekontakt oder führt negative Spannung.
– Die Komponente ist kurzgeschlossen.
– Bei der Komponente handelt es sich um eine Hochlastkomponente (z.B. Anlasser).
Wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde, setzen Sie ihn zurück, indem Sie den Reset-Schalter
betätigen.
Legen Sie Spannung an
Kraftstoffpumpen, Magnetkupplungen,
Anlasser magnet spulen, Kühlgebläse,
Gebläsemotoren, Lampen usw. Führen Sie die Prüfspitze an
den positiven Anschluss der
Komponente (Glühbirne)
Schließen Sie die
negative Hilfsklemme
an
12 V
Drücken Sie den
Wippschalter nach
vorn (+),
um die Glüh birne
zu aktivieren

12
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Beleuchtungstest am Anhänger
• Stellen Sie mit der negativen Hilfsklemme eine Masseverbindung her.
• Stellen Sie mit der Prüfspitze den Kontakt zu den einzelnen Beleuchtungselementen und
Lampen her. Prüfen sie die Verbindung von den Steckeinsätzen zu den Lampen und stellen Sie
deren Zuordnung fest.
• Wird der Schutzschalter ausgelöst, besteht eine Verbindung mit Masse.
• Wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde, setzen Sie ihn zurück, indem Sie den Reset-Schalter
betätigen.
12 V

13
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Anlegen einer positiven (+) Spannung an Komponenten
• Stellen Sie mit der Prüfspitze einen Kontakt zum positiven Anschluss der Komponente her. Die
LED leuchtet grün.
• Beobachten Sie die LED und drücken Sie den Wippschalter kurz nach vorn (+), um ihn umge-
hend wieder loszulassen. Wenn die LED sofort von GRÜN nach ROT wechselt, können Sie
fortfahren. Wenn die LED erlischt oder der Schutzschalter ausgelöst wird, ist das Prüfgerät
überlastet. Dies kann folgende Ursachen haben:
– Der Kontakt ist ein direkter Massekontakt.
– Die Komponente ist kurzgeschlossen.
– Bei der Komponente handelt es sich um eine Hochlastkomponente (z.B. Anlasser).
Wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde, setzen Sie ihn zurück, indem Sie den Reset-Schalter
betätigen.
Achtung: Wenn an bestimmte Schaltungen willkürlich Spannung angelegt wird,
können die elektronischen Komponenten des Fahrzeugs beschädigt werden.
Daher wird dringend empfohlen, den korrekten Schaltplan und das geeignete
Diagnoseverfahren beim Test heranzuziehen.
Tipp: Sie können die Lebensdauer Ihres Prüf gerätes HAZET 2152-5 verlängern,
wenn Sie beim Prüfen von Komponenten zuerst den Wipp schalter betätigen und dann die
Prüfspitze an die Kom po nente führen. Die Licht bogen bildung erfolgt dann an der Prüfspitze
und nicht an den Schalter kontakten.
12 V
Motor

14
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Anlegen einer negativen (-) Spannung an Komponenten
• Führen Sie die Prüfspitze an den negativen Anschluss der Komponente. Die LED leuchtet jetzt
rot.
• Beobachten Sie die LED und drücken Sie den Wippschalter kurz nach hinten (-), um ihn umge-
hend wieder loszulassen. Wenn die LED sofort von ROT nach GRÜN wechselt, können Sie
fortfahren. Wenn die LED erlischt oder der Schutzschalter ausgelöst wird, ist das Prüfgerät
überlastet. Dies kann folgende Ursachen haben:
– Der Kontakt ist eine direkte positive Spannung.
– Die Komponente ist kurzgeschlossen.
– Bei der Komponente handelt es sich um eine Hochlastkomponente (z.B. Anlasser).
Wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde, setzen Sie ihn zurück, indem Sie den Reset-Schalter
betätigen.
Drücken Sie den
Wippschalter nach
hinten (-), um die
Hupe mit Masse
zu verbinden.
Hupe

15
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Funktion Überbrückungskabel
Um das Prüfgerät als Überbrückungskabel einzusetzen
• Verbinden Sie die schwarze Klemme mit dem (+) Pol der Fahrzeugbatterie.
• Die schwarze Klemme ist jetzt direkt mit dem Hilfskabel verbunden.
• Die rote Klemme ist in diesem Fall ohne Funktion.
Achtung: Vermeiden Sie bei dieser Funktion Kurzschlüsse.
Die Leitung führt in der Überbrückungskabel-Funktion nicht über den Schutz-
schalter! Das Gerät kann beschädigt werden!
rote Klemme
ohne Anschluss
u
n
d
a
k
t
i
v
i
e
r
t
d
a
s
R
e
l
a
i
s
Motor
P
o
s
i
t
i
v
e
r
S
t
r
o
m
f
l
i
e
ß
t
j
e
t
z
t
d
u
r
c
h
d
i
e
L
e
i
t
u
n
g

16
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Feststellung eines schlechten Massekontakts
Die Ursache für einen schlechten Massekontakt ist in der Regel eine lose Kabelverbindung, ein
loses Kabel im Kabelschuh oder ein oxidierter Kontakt. Solche Defekte sind normalerweise nur
über einen Spannungsabfall zu ermitteln. Allerdings ist der damit notwendige Spannungsabfalltest
eine sehr zeitaufwendige Angelegenheit.
Mit dem Multifunktions Prüfgerät können Sie ohne Spannungsabfalltest schlechte Massekontakte
ermitteln.
• Schließen Sie das Multifunktions Prüfgerät an die Fahrzeugbatterie an (siehe Seite 6).
• Berühren Sie mit der Prüfspitze den vermutlich schlechten Kontakt. Die LED leuchtet grün
(Durchgang zur Masse).
• Drücken Sie den Wippschalter nach vorne (+) und behalten Sie die LED im Auge.
• Wechselt die LED von GRÜN nach ROT, ist der Massekontakt schlecht.
• Wird der Schutzschalter ausgelöst, ist der Massekontakt in Ordnung.
Kurzschlüsse verfolgen und lokalisieren
• Beginnen Sie mit der Suche nach einem Kurzschluss beim Sicherungskasten.
• Nehmen Sie die Sicherung heraus.
• Leiten Sie mit dem Prüfgerät einen positiven Strom auf jede der beiden Kontakte im
Sicherungskasten. Auf der Kurzschlussseite wird der Schutzschalter der Strom-Prüfer ausgelöst.
• Folgen Sie dem Kabel durch den Kabelbaum so weit es geht.
• Ziehen Sie das Kabel aus dem Kabelstrang und stechen Sie mit der Prüfspitze hinein. Die LED
leuchtet grün.
• Indem Sie den Wippschalter nach vorne drücken (+), können Sie feststellen, ob Sie das richtige
Kabel herausgezogen haben (Schutzschalter muss auslösen).
• Schneiden Sie das Kabel auseinander und geben Sie mit dem Prüfgerät erneut Strom auf jedes
Ende des Kabels. Der Schutzschalter wird erneut auf der Kurzschlussseite ausgelöst.
• Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis Sie den Kurzschluss lokalisiert haben.

17
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
3
Aufbau und Funktion
Durchbrennen von Sicherungen vermeiden
Aufgrund der höheren Anschlusswerte des Prüfgerätes fließt jetzt mehr Strom, wenn der Schalter
betätigt wird. Sie werden feststellen, dass das Prüfgerät jetzt elektrische Komponenten mit einem
höheren Nennstrom speist.
Achtung: Wenn Sie mit dem Prüfgerät einen positiven Stromkreis mit Masse ver-
binden, kann eine Sicherung durchbrennen, sofern diese unmittelbar in Reihe mit
dem Schaltkreis verbunden ist. Bitte beachten Sie die Abbildung.
Motor
oder
Hupe
Relais
30 A Sicherung
Dieser Schaltkreis kann
mit Masse verbunden
werden, ohne dass die
Sicherung zerstört wird
Dieser Schaltkreis kann
mit Masse verbunden
werden, ohne dass die
Sicherung zerstört wird
In diesem Schaltkreis kann die 30 A
Sicherung durchbrennen, wenn der
Wippschalter nach hinten (-) gedrückt wird.
Beachten Sie, dass die Sicherung in Reihe
mit dem Prüfgerät verbunden ist.

18
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
18
Do not use on electronic control units!
1. General Information
• Please take care that the user of this test-
ing device carefully reads these operating
instructions and understands all information
given in there before the first use.
• These operating instructions contain impor-
tant advices that are necessary for a safe
and trouble-free operation of your HAZET
testing device.
• For effective use of the testing device as
intended, it is essential that all safety and
other information in these operating instruc-
tions is adhered to.
• For this reason, always keep these operating
instructions together with your HAZET test-
ing device.
• This testing device has been designed exclu-
sively for particular applications. HAZET
emphasizes that any modification of this
device and/or an application that does not
correspond to its intended application is
strictly forbidden.
• HAZET will not be liable for any injuries to
persons or damages to property that are due
to an improper application or misuse of this
tool respectively due to the disregard of the
safety instructions.
• Furthermore, the general safety regulations
and regulations for the prevention of acci-
dents being valid for the application area of
this device have to be observed, too.
2. Explanation of Symbols
ATTENTION: Please pay attention to these
symbols!
Read the Operating Instructions!
The operator is obliged to observe
the operating instructions and has to
instruct all users of the testing device
according to the information given in
this manual.
NOTICE!
This symbol marks indications which
help you to use the device.
CAUTION!
This symbol marks important specifi-
cations, dangerous conditions, safety
risks and safety advices.
ATTENTION!
This symbol marks indications whose
disregard results in damage, malfunc-
tion and or functional failure of the
device.
3. Liability and Warranty
• Any deviation from the intended use and/
or any misapplication of the testing device
is not allowed and will be considered as
improper use.
• Any claims against the manufacturer and/
or its authorized agents because of dam-
age caused by improper use of the testing
device are excluded.
• Any personal injury or material losses caused
by improper use are the sole responsibility of
the operator and user.
4. Disposal
• For disposal, disassemble device according
to regulations for environmental protection
and for work safety. Components can be
recycled.
• Metalic components can be scrapped.
• Components made of plastic can be recy-
cled according to regulations for recycling of
plastics.
• Recycle other components according to the
regulations applying to their composition.
1
For Your Information

19
Nicht an Motorsteuergeräten verwenden!
19
Do not use on electronic control units!
This paragraph gives an overview about all
important security advices which help to
ensure the optimal protection of the personnel
as well as the safe and trouble-free operation of
the testing device.
Additionally, the different chapters contain con-
crete security advices that are marked with
symbols in order to avert immediate danger.
1. General Aspects
• The testing device was developed and fabri-
cated according to the technical norms and
standards that have been valid at that time
and is considered to be operationally re li-
able. Nevertheless, the device can present
a danger when it is not used as intended
or in an inappropriate way by non-qualified
personnel. Please take care that any person
using the device or carrying out mainte-
nance work carefully reads these operating
instructions and understands all information
given in there, before the first use.
• Any modification of the testing device is
strictly forbidden.
2. Operator’s Liabilitiy
• Keep the operating instructions always
together with the testing device.
• The testing device must only be used if
it is technically faultless and operationally
reliable.
• All security devices must always be within
reach and should be checked regularly.
• Apart from the safety advices given in these
operating instructions, the user of this tool
has to observe and respect the safety reg-
ulations, regulations for the prevention of
accidents and regulations for environmental
protection being valid for the application
area of this device, too.
3. Appropriate Use
Operational safety can only be guaranteed,
if the device is used as intended and in
compliance with the indications given in the
operating instructions. Apart from the safety
advices given in these operating instructions,
the general safety regulations, regulations for
the prevention of accidents and regulations
for environmental protection being valid for the
application area of this testing device have to
be observed and respected, too.
The testing device has to be used, inspected
and main tained always in compliance with
the respective local, state, national or federal
regulations.
• The electrical multifunctional testing device
with LED and integrated lighting is intended
for testing electrical components.
• Any deviation from the intended use and/or
misapplication of the testing device is not
allowed and will be considered as improper
use.
• Any claims against the manufacturer and/
or its authorized agents because of damage
caused by improper use of the device are
excluded.
• Any personal injury or material losses caused
by the improper use are the sole responsibil-
ity of the operator and user.
1
For Your Information

20
Do not use on electronic control units!
The electrical multifunctional testing device
HAZET 2152-5 is a tester which reduces the
time needed for checking automotive electrical
systems from 12 to 24 volts. After connecting
the testing device to the battery, the motorcar
mechanic can determine by one glance at the
red/green LED if the electrical circuit is positive,
negative or open without having to release the
feeder clamps from the battery. The rocker
switch allows the car mechanic to conduct a
positive or negative current to the tip in order
to test the functioning of electrical components.
The device is protected against short circuits.
It allows to detect and locate bad ground con-
tacts instantly without performing voltage drop
tests. It allows to follow-up and locate short
circuits without having to waste precious fuses.
The multifunctional testing device can also be
used for continuity tests (for this purpose use
the negative auxiliary clamp, too). By touching
the rocker switch you will find out at once if
the testing device is functioning. The 6 m cable
allows to test the complete electrical system of
the car without having to search constantly for
the ground contacts.
Please read the operation instructions carefully
before using the testing device.
While operating the rocker switch
battery current is directly conducted
to the tip which may cause sparks
when contacting ground or certain
circuits. Therefore, the electrical mul-
tifunctional testing device must not
be used close to flammables such as
gasoline or its vapors. The spark of a
current-carrying testing device can
ignite such vapors. Please observe
the same safety advices as in case of
using e.g. an arc welder.
The HAZET electrical multifuncional
testing device 2152-5 must not be
used with 110/230 volt house cur-
rent. It is only intended for use with
12 to 24 volt systems. Any claims
against the manufacturer because of
improper use are void.
Important notice:
You can increase the life of your
multifunctional testing device if, while
testing components, you operate the
rocker switch before connecting the
tip to the component. The arcing will
take place at the tip rather than at the
switch contacts.
1
For Your Information
Table of contents
Languages:
Other HAZET-WERK Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

National Instruments
National Instruments PXIe-5164 Getting started guide

USA Industries
USA Industries TLD-2500 operating manual

LION
LION DS-25 user guide

ProsKit
ProsKit NT-309 Operation manual

Ecom Instruments
Ecom Instruments MCAL 4200 instruction manual

TKR Group
TKR Group 83 30 5 A69 930 ORIGINAL OWNER'S MANUAL